Gegen den modernen Fussball
A long way backKapitel III: São Caetano - Rolle RückwärtsBrasilerao 2019
Juni 2019
In diesem Post schauen wir auch mal die weite, sprich: europäische Fussballwelt, da dort die Meisterschaften ja gerade zu Ende gegangen sind.
Deutschland: Schalke 04 wird 2019 unter Marco Silva Meister! Die Bayern müssen jetzt schon zwei Jahre ohne Schale auskommen, sie haben nach Pep Guardiola (spanischer Nationaltrainer) Rafa Benitez rausgeschmissen. Aktuell schwingt Brendan Rodgers das Zepter. Paderborn Augsburg steigen ab. Den DfB-Pokal holt der VfL Wolfsburg. Nationaltrainer ist übrigens
José Mourinho. England:Manchester City wird Meister, Manuel Pellegrini beendet damit seine Karriere auf dem Höhepunkt. Nachfolger ist André Villas-Boas. Neuer Mann bei den Reds: der Norweger Ronny Deila.
Spanien:Hier hat
Atletico Madrid unter Diego Simeone eine goldene Ära begründet. Meister 2014-2017, dann durfte Real Madrid nochmal ran, 2019 dann wieder Atletico. Barca bleibt seit 2013 nur das Nachsehen - trotzdem halten sie an Luis Enrique als Trainer fest. Warum? Ihr werdet es sehen ...
Italien: Gähnende Langeweile - Allegri (bis 2016) und Prandelli (bis heute) holen jedes Scudetto für
Juventus.
Ballon d´or:Neymar gewinnt den Preis und verteidigt den Titel vor Sterling und Götze.
2018: Neymar
2017: Messi
2016: Messi
2015: Messi
Vereinswettbewerbe:
Die
Champions League geht 2019 an
Barcelona, sie schlagen Arsenal im Finale - auf der Bank der Gunners: Bernd Schuster!
2018: Chelsea
2017: Chelsea
2016: Bayern München
2015: Barcelona
In der
Europa League holt
Real Madrid den Titel, Liverpool verliert das Finale, woraufhin André Villas-Boas zu Manchester City wechselt.
2018: Granada CF
2017: Real Madrid
2016: Bayer Leverkusen
2015: Borussia Dortmund
Jetzt aber zurück ins sportliche Treiben - unser Projekt Klassenerhalt geht weiter gegen
Associação Chapecoense. Die sind völlig überraschend Tabellenführer. Sie sind gut drauf, und das ist knifflig für uns. Denn unsere Fans erwarten Punkte. Abstiegskampf an der Tabellenspitze - so kann das gehen!


Schade. Wir halten gut mit, sind über weite Teile auch spielbestimmend. Am Ende etwas hektisch. Die erste Niederlage.
Und weiter, immer weiter. Die nächste Bergwertung der Haute Categorie:
FC Santos. Zwei breite Rauten treffen aufeinander.


Luiz vereitelt eine Top-Chance nach der nächsten. Nach dem Rückstand kommen wir glücklich zurück. Ich entscheide, eine Mauertaktik anzuwenden, die ich schon länger im Köcher habe. Die Rechnung geht fast auf - aber in den letzten 10 Minuten dreht Santos auf. Und auch Ledesma darf mal wieder treffen. Sein 2. Saisontor. Gegen wen war nochmal das Erste?
Hhhm. Wir geraten in einen Abwärtstrend. Da wäre etwas Zählbares aus der Partie gegen
Paranaense sehr wichtig. Sie haben bislang 10 Punkte geholt, genau wie wir. Wäre wichtig. Da wir zu Hause spielen, lasse ich mutig angreifen.


Ein verdienter Punkt! Ob wir uns im Mittelfeld einnisten können?
Sao Caetano Erfolg bleibt auch bei anderen Teams nicht ungehört. Ich bin einem Wechsel im Prinzip auch garnicht abgeneigt, wenn er mich dem Ziel, nach Europa zurückzukehren, einen Schritt näher bringt. Gremio, Santos, Flamengo, Fluminense, Sao Paulo, oder ein anderer südamerikanischer Toperen, das wäre was. Aber diese Anfrage hier lehne ich ohne mit der Wimper zu zucken ab. Zurück in die Série B? Nein, Danke.

Corinthians. Alle sind fit; ich werde das Kontersystem spielen lassen und hoffe das Beste!


Schade, schade! Beim Stand vom 0:0 in der 65. stelle ich auf das defensivste System um, das ich eingespielt habe. Promt gehen wir in Führung. Aber dann erfolgt, schon wieder, ein Doppelschlag, und wir geben den sicher geglaubten Punkt noch aus der Hand. Gegen Gegner dieses Kalibers kann ich meinem Team keinen Vorwurf machen. Nur werden so langsam die Zweifel größer, ob mein System für die letzten Minuten wirklich so sinnvoll ist. Vorstellung folgt.
Vor dem nächsten Spiel stellt sich der nächste Motzkoffer vor,
Fabrício Lusa, bislang mit einer Durchschnittswertung von 6,58 nicht wirklich überzeugend, will den Platz von
Matheus (6,68),
Franco (6,80) oder
Vinicius Alexandre (6,72). Da er auch von seinen Attributen zwar vielseitig, aber nicht besser ist, versuche ich ihn ein wenig aus der Reserve zu locken - das misslingt aber. Ich denke, das wird ein kurzes Intermezzo bei Sao Caetano.
Da auch
Igor Rabello Stunk macht, sorge ich mich ein wenig um die Stimmung im Team. Letzterer will immer spielen, hat aber eine derart schlechte Fitness, dass er nur jedes zweite oder dritte Spiel bei über 90% steht. Da hab ich bei der Verpflichtung nicht drauf geachtet. Shame on me!
Im Heimspiel gegen
Ceará Sporting Club sind wir ausnahmsweise nochmal Favorit! Ich setze auf Matheus (BWM) und Vinicius Alexandre (ZSm) als zentrales Paar, Viera bekommt der Vorzug vor Leszczuk - und vorne, sagt mir mein B Bauchgefühl, ist es mal wieder Zeit für Caio Dantas´ x-te Chance, Carrijó zu verdrängen. Natürlich flankiert von Odair, dem ich eine Berufung in die U20 wirklich von Herzen gönnen würde.


Wir werden unser Favoritenrolle gerechtet - was die Spielanlage angeht. Ballbesitz, Torschüsse, Chancen. Aber das Tor fällt durch Tomas´ Freistoss auf der anderen Seite. Sehr, sehr ärgerlich.
Ein Satz zu
Caio Dantas´ Leistung. Er spiele 70 Minuten als Knipser. Und obwohl wir die überlegene Mannschaft waren, kam er einfach nicht ins Spiel. Hier mal die Pässe und Torschüsse der beiden Stürmer nach 70 Minuten.
Odair:Pässe Schüsse

Dantas:Pässe Schüsse


Dann die Umstellung: Odair unverändert, Dantas als Defensivstürmer, um das Ballbesitzspiel des Gegner stärker zu stören, und ihn besser in die Kombinationen einzubinden. Ergebnis nach 90 Minuten:


Immerhin zwei Torschüsse mehr, aber das riecht natürlich nicht für einen Stürmer. Ich weiss echt nicht, was ich mit dem Kerl anfangen soll. Könnte sein, dass dort ein Personalwechsel ansteht.
Ein neuer Versuch, mich abzuwerben. Da wir uns gerade so schön im Abstiegskampf einnisten, kommt das natürlich nicht in Frage. Zumal der FC Santa Cruz keine Verbesserung darstellen würde. Macht euch doch nicht lächerlich.

Es ist noch eine weite Stelle im brasilianischen Fussball frei: Der
FC Sao Paulo sucht einen Cheftrainer. Auf mich sind sie dabei noch nicht gekommen. Dass das ein Fehler ist, möchte ich ihnen sehr gerne beweisen - aber das wird nicht einfach. Der Kader ist saustark, wir kämpfen nach 5 sieglosen Spielen mit der Psyche. Hinten dicht, und vorne hilft der liebe Gott - meine Taktik #3 für solche fälle:



Auf geht’s!


Das frühe Gegentor ist genau das, was wir nicht brauchen. Wir berappeln uns und kommen zum Ausgleich, doch dann lässt Allan Patrick eine Ecke am kurzen Pfosten durchrutschen, der überragende Erik muss nur noch den Schlappen hinhalten. Ich reagiere bereits vor der Halbzeit, da die 6 CCCs des Gegners einfach zu viel sind. Enge Raute also, Becerra muss raus, Leszczuk rein. Zur Pause dann noch ein Wechsel, Torschütze Dantas muss verletzungsbedingt raus. Wir kommen wieder besser ins Spiel, ohne Erik und Luiz Adriano je ganz aus dem Spiel nehmen zu können. Nach den drei Wechseln müssen Odair und Leszczuk verletzt runter. Ein gebrauchter Tag.
Nun geht´s gegen
Vasco da Gama, die ihren Erwartungen auf Platz 16 weit hinterherhinken. Caio Dantas´ Verletzung nimmt mir die Entscheidung ab; Carrijó hätte aber wohl sowieso wieder gespielt. Ausserdem will ich mein Vertragsangebot an Franco mit einem Startelfplatz untermauern. Leszczuk ist wieder fit und spielt auf der 10.


Nach einer passablen ersten Hälfte brechen wir total ein. 3 Gegentore in 8 Minuten. Und das Sahnehäubchen zum 0:4 oben drauf. Der Wind wird rauher.
Es ist Zeit für eine Teambesprechung. Die Presse schreibt, wir würden uns wehrlos abschlachten lassen. In der Tabelle werden wir durchgereicht, der Aufstiegsesprit ist verflogen. Das lasse ich das Team wissen. Ich verweise nochmal auf die guten Leistungen zu Beginn, und fordere bessere Leistungen. Das Team sieht das genauso. Mal sehen, ob den Worten Taten folgen.
Gegen
Flamengo kann das Team sich also beweisen. Ich suche mein Heil in der Offensive.

Wiedermal eine gute erste Hälfte. Es passiert nicht viel, 7-1 Torschüsse zu unseren Gunsten. In HZ 2 stellt Flamengo auf drei zentrale Stürmer um - neue Falsche 9: Gaetano Araujo Raffael. Ich lasse ihn von meinem Tiefen Sechser in Manndeckung nehmen. Die Rechnung geht auf; Flamengo offeriert viel Raum auf den Flügeln. Allan Patrick serviert Odair das 1:0, Digao und Odair legen Carrijós 2:0 auf, das 3:0 ist ein schöner Freistoss von Odair. Dann folgt Ergebniskosmetik und der erlösende Schlusspfiff. Puh!
Trendwende? Oder doch nur Strohfeuer … Im Heimspiel gegen
EC Bahia wollen wir wieder Punkten!


Ich sehe die langweiligste erste Halbzeit ever. Beide Teams bekommen nur jeweils einen Torschuss zustande. Da auch die zweite Hälfte nicht viel besser ist, verwundert das Ergebnis am Ende nicht.
Auch wenn wir am Ende die Katastrophe noch abwenden konnten: Wir sind in der Realität angekommen:


Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!