MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wie soll die Reise weitergehen?

Sofortiger Rücktritt und Bewerbungen schreiben
- 7 (25.9%)
Durchbeissen und Sao Caetano nach oben führen
- 13 (48.1%)
Save einstampfen und was neues beginnen
- 7 (25.9%)

Stimmen insgesamt: 27

Umfrage geschlossen: 16.Januar 2016, 23:02:10


Autor Thema: [FM 15] A long way back? (Ex-Libero-Challenge)  (Gelesen 38629 mal)

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #60 am: 18.Dezember 2015, 11:19:04 »

Kopf hoch. Dass es nicht einfach wird, war die ja klar. Jetzt musst du eben umso mehr kämpfen, um den Libero wieder zu etablieren! Irgendwann wirst du schon den Schlüssel finden, um den anderen Mannschaften taktisch überlegen zu sein!
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #61 am: 18.Dezember 2015, 11:47:44 »

Joa wieder steiniger Neubeginn aber was wird schon!

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #62 am: 21.Dezember 2015, 10:15:34 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge
Kapitel II: São Caetano - eine neue Hoffnung
April / Mai  / Juni 2016



Ich bleibe dran, Rejsinho und Sokratis. Aber lest selbst!



Es steht noch ein Spiel in der regionalen Meisterschaft an, das werde ich erstmal noch laufen lassen. Es kommt kein geringerer als SE Palmeiras!



Artur schenkt dem Gegner ein wunderschönes Eigentor. Danach zeigen wir gutes Verteidigungsverhalten und einige offensive Aktionen, die auch ein Tor verdient hätten. Und in der 70. der nicht unverdiente Ausgleich durch einen Elfer. Ein schöner Erfolg, in einem Moment, wo der Coach ans aufhören denkt.

Nach dem Spiel wird mir heiß und kalt zugleich, nämlich beim Blick auf die Tabelle. Ich hatte bis dato nur die Gruppe im Blick, die entscheidend ist für das Weiterkommen. Dass es auch einen Abstieg gibt, hatte ich zwar mitgeschnitten, aber mich nicht weiter damit beschäftigt. Bei vier Absteigern wird das wohl der letzte jeder Gruppe sein, und das sind ja nicht wir:



Denkste! Es gibt eine Gesamttabelle, und die letzten Vier aus dieser Tabelle steigen ab. Mit einem Blick auf das Abschlusstableau rückt der Punkt gegen Palmeiras in ein ganz anderes Licht … Herzschlagfinale, ohne es mitbekommen zu haben:





Es liegt ein Monat zwischen dem Ende des Campeonato Paulista, das übrigens der Erstligaausfsteiger AA Ponte Pedra mit einem 1:0 über den FC Santos gewinnen konnte, und dem Start ins Campeonato Brasileiro, Série C. Ich organisiere einige Testspiele, damit wir uns endlich an das System gewöhnen; lasse sie aber von meinem Co leiten. Macht der etwa irgendwas besser als ich?



Die Ergebnisse sind ok, die Taktik nun fast eingespielt. Ich werde versuchen, ohne große Änderungen  die Saison durchzuspielen.



Dann schaue mich intensiv nach Verstärkungen auf der Libero-Position um. Da fällt mir ein junger, 21 jähriger DM auf, Igor. Ich bitte ihn in mein Büro.

18 Stunden später, nach dem Studium diverser VHS-Bänder (und dem Verzehr und Konsum mehrerer legaler und halblegaler Substanzen) sowie dem ein- oder anderen chirurgischen Eingriff, beherrscht er plötzlich die Libero-Position. Er sagt mir, dass er sich nach dem intensiven Studium wie ein ganz anderer Spieler fühle. Er verspürt plötzlich den Drang, nach vorne zu stürmen, sobald sich eine passende Gelegenheit bietet. Auch habe er das Gefühl, weder Einwürfe noch Elfmeter schiessen zu können - dafür könne er jetzt schon Bälle erahnen, die der Gegner erst in 10 Minuten spielen wird. Eine magische Einheit im Büro, die aber die Ausnahme bleiben soll.

(click to show/hide)

Und das ist Igor, der Liberostar:






Auf geht´s in die nationale Meisterschaft. Die Kadererweiterungen Moises (ZM) und Tinga (RV) sind endlich spielberechtigt. Das könnte das Konditionsproblem lösen. Allerdings wird Tinga nicht viel Einsatzzeit bekommen, da Artur jetzt von der Libero-Position auf die rechte Seite rutscht.

Ich habe mich entschieden, etwas weniger detailliert über die einzelnen Spiele zu berichten, und stattdessen nach längeren Abschnitten ein wenig über meine Erfahrungen mit der Taktik zu berichten.

Hier erstmal die Spiele bis Ende Juni und die tabellarische Situation:







Als "Arbeitsnachweis" des Liberos hier ein paar Statistiken, im Vergleich dazu der ganze Kader.



Die Statisktiken heben sich nicht ab von denen eines zentralen Verteidigers. Die Siegquote mit ihm ist hoch, aber nach 7 Spielen noch nicht aussagekräftig. Die Passquote ist mit 51% zwar schwach, aber noch über dem Durchschnitt der Verteidiger. Da habe ich ein großes Problem, obwohl sie kürzere Pässe spielen sollen. Da knallt die TI "direktere Pässe" wohl ziemlich hart rein. Vielleicht sollte ich das rausnehmen und über die PIs regeln. Die Balleroberungen sind ok, Tackling- und Kopfballquote auch.

Hier noch die Wärmebildkarte und die Durchschnittspositionen aus den letzten drei Spielen:



Man sieht, dass der Libero höher steht, der Raum vor ihm aber auch durch den zurückgezogenen Spielmacher besetzt ist. Auffällig auch, dass unsere offensiven Flügel nicht existieren. Heisst: mehr auf frühe, weite Flanken setzen. Wenn meine Wingbacks das doch nur beherschen würden :/



Ihr habt nun die Wahl, ob ich in der nächsten Runde die Außenverteidiger oder die drei Herren im Mittelfeld genauer unter die Lupe nehmen soll.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Klapperzahn

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #63 am: 21.Dezember 2015, 12:18:12 »

ein sehr schöner Bericht, den ich über Weihnachten sicher genauer studieren werde.

Als noob ist mir deine Begeisterung von Igor aufgefallen. Beim Durchsehen seiner Attribute und dem scheinbaren Schwierigkeiten die du in der Vergangenheit hattest, würde "ich" vielleicht Flair stärker bewerten weil es mich an individuelle Spielintelligenz erinnert.

Dein AAR hat mich jedenfalls zu der Erkenntnis gebracht, es nicht weiter zu versuchen z.B. anhand der WM 1990, sondern, wie im anderen Thread angedeutet, die perfekte Abseitsfalle zu bauen.
Obwohl ich gern Jan Vertonghen als Libero spielen lassen würde...
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #64 am: 21.Dezember 2015, 12:21:05 »

Flair bedeutet einfach nur, dass der Spieler (je höher der Wert) öfter versucht, das Unerwartete zu tun.

" it's the ability/desire to attempt the unexpected.
Not whether they can pull it off, but how likely they are to try something like that."
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Jarl Varg

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #65 am: 21.Dezember 2015, 12:26:03 »

Normalerweise ist der Editor natürlich ein "No go", aber in diesem Falle geht es ja um Wissenschaft!!!  :police:

Das Problem, dass der Libero dem DM auf den Füßen steht, ist schon ziemlich deutlich in den Heatmaps, danke für's Teilen! Weiterhin sehr spannend.
Gespeichert
Wir haben sie nicht unterschätzt. Sie waren nur viel besser als wir dachten. (Bobby Robson)

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #66 am: 21.Dezember 2015, 12:43:19 »

ein sehr schöner Bericht, den ich über Weihnachten sicher genauer studieren werde.

Als noob ist mir deine Begeisterung von Igor aufgefallen. Beim Durchsehen seiner Attribute und dem scheinbaren Schwierigkeiten die du in der Vergangenheit hattest, würde "ich" vielleicht Flair stärker bewerten weil es mich an individuelle Spielintelligenz erinnert.

Dein AAR hat mich jedenfalls zu der Erkenntnis gebracht, es nicht weiter zu versuchen z.B. anhand der WM 1990, sondern, wie im anderen Thread angedeutet, die perfekte Abseitsfalle zu bauen.
Obwohl ich gern Jan Vertonghen als Libero spielen lassen würde...

Schön, dass du dabei bist. Und viel Erfolg bei der perfekte Abseitsfalle!



Normalerweise ist der Editor natürlich ein "No go", aber in diesem Falle geht es ja um Wissenschaft!!!  :police:

Das Problem, dass der Libero dem DM auf den Füßen steht, ist schon ziemlich deutlich in den Heatmaps, danke für's Teilen! Weiterhin sehr spannend.

Alles nur im Dienst der Wissenschaft, selbstredend! Derjenige, der dem Libero da auf den Füßen steht, ist nichtmal ein DM, sondern ein zurückgezogenener Spielmacher (v) im ZM! Da kann ich nur versuchen, das Ganze asymetrisch aufzuziehen und ihn nicht als "zentralen" ZM spielen zu lassen, sondern daneben, und den ZM (a) zentral zu setzen. Ich teste das mal und poste nochmal ne Heatmap.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Klapperzahn

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #67 am: 21.Dezember 2015, 13:27:03 »

Flair bedeutet einfach nur, dass der Spieler (je höher der Wert) öfter versucht, das Unerwartete zu tun.

" it's the ability/desire to attempt the unexpected.
Not whether they can pull it off, but how likely they are to try something like that."

ja sicher, obwohl man dies halt auch genauso übersetzen kann ( im Sinne des Verständnisses ):

Wenn ich etwas Unerwartetes tue in der Abwehr, dann bin ich ein Individualist, das passt genau zum Libero meines Erachtens. Flair wird ja auch bei den Attributen für die Rolle Offensiver Libero-Angreifen angezeigt. Ja, ich weiß... danke für deine Richtigstellung
Gespeichert

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #68 am: 23.Dezember 2015, 22:27:03 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge
Kapitel II: São Caetano - eine neue Hoffnung
Rückrunde  2016



Ich habe in den letzten Tagen nochmal im Archiv gestöbert. Als MTF-Frischling ist da wirklich viel zu entdecken. Und da ich genau vor einem Jahr die Begeisterung für Stories entwickelt habe (damals fand ich die Familienhilfe von Mchairhill so genial), habe ich mir gedacht: lies doch nochmal etwas. Und da in anderem Zusammenhang die Story vom Basken (EC Bahia - das Ende einer Ära) lobend erwähnt wurde, zieh ich mir die seit ein paar Tagen häppchenweise rein. Und es bringt mich tatsächlich auf immer neue Ideen! Ein tolles Werk. Ich würde es zwar niemals hinkriegen, so detailverliebt zu arbeiten - aber es gibt eben viel mehr zu berichten als nur die einzelnen Spiele. Ich werde also weiter nach dem eigenen Stil suchen. Wenn ihr etwas bestimmtes Lesen wollt - ob Leistungsanalysen oder Statistiken aus aller Welt, fragt gerne nach.



Heute berichte ich also über die Rückrunde 2016, die ein erstes Ausrufezeichen in Sachen Taktikrevolution setzt. Lasst euch überraschen! Zudem zeige ich euch zwei hoffnungsvolle Jungs aus dem Intake, die mir ganz gut in den Kram passen. Und es geht natürlich auch um die Kaderplanung; vielmehr um die Spielerprofile, die ich für die neue Saison suche.



Im Campeonato Brasileiro war das Ziel, gut mitzuhalten. Das war in der ersten Saisonhälfte geglückt -  und auch in den restlichen Spielen hat mein Team die Leistung gehalten.



Nur drei Niederlagen, jeweils gegen die stärksten Teams der Gruppe, nämlich Portuguesa, Guaraní und eine äußerst vermeidbare gegen Gremio Barueri. Wie die Ergebnisse - unter anderem die drei Unentschieden in Folge, inkl. zwei 0:0 in Folge vermuten lassen, ist unser Spiel nicht immer ansehnlich, um es mal vorsichtig zu formulieren. Aber meist kommen wir doch mit dem ein oder anderen flotten Konter durch, und hinten gibt es schon länger kein Hariki mehr. Wenn der Gegner Topleute vorne hat, wird es sehr zwar schwer, aber es gibt kein Harakiri mehr; die Abwehr steht meist gut. Ein Grundproblem bleibt die miserable Passquote, die durch das schnelle vertikale Spiel entsteht. Wenn wir uns da gut anstellen und in Zukunft dauerhaft verbessern können, sind wir eine brandgefährliche Kontermaschine.

Die Belohnung für die starke Rückrunde war ...



die Qualifikation für Phase 2, also das Viertelfinale, und gleichzeitig zwei Endspiele um den Aufstieg. Schliesslich steigen 4 auf, und das sind die Halbfinalteilnehmer. Es wird über Kreuz gespielt, das bedeutet als Dritter der Gruppe B treffen wir auf den zweiten der Gruppe A - den FC America.


Im Hinspiel zu Hause liefern wir einen großen Kampf. Wir gehen in Führung durch Allan Dias, der fast nur noch als Zielspieler an vorderster Front agiert. Nach dem Ausgleich trifft Mittelfeldmotor Moradei mit einem strammen Schuss zur erneuten Führung, die aber auch wieder egalisiert wird.  In der Nachspielzeit zu einer kuriosen Szene - dreimal scheitern wir am Pfosten bzw. am glänzend reagierenden Keeper der Gäste. Die Situation scheint geklärt, Allan Dias wird nach außen abgdrängt, als er plötzlich übertrieben hart getackelt wird. Elfmeter, doch noch der Heimsieg.



Trotzdem: Ein denkbar dünnes Polster für das Rückspiel, das wir trotzdem forsch angehen - mit höherer Abwehrlinie und mehr Pressing, wie in den meisten Spielen der Rückrunde. Trotzdem gibt es nur wenig Entlastung in der ersten Halbzeit. Nach etwa dreißig Minuten wandle ich mit drei Spielern am Rande des Platzverweises, aber ich weiss: Diese Aufstiegschance ist vielleicht einmalig! Und das Team hält die Null zur Pause. Nach dem Wechsel scheint sich Nervosität beim Favoriten breitzumachen; wir bekommen wieder mehr Raum und nutzen dies fast. Immerhin gibt es jetzt endlich Entlastung. Gegen Ende nochmal wütende Angriffe, aber das Tor fällt nicht mehr!




Und das bedeutet:



Unfassbar, vor der Rückrunde wollte ich noch die Flinte ins Korn werfen, und jetzt das ... Ob das wohl endlich mal ein Budget gibt? Bislang war da rein garnichts zu machen, was bei den vielen Talenten in Brasilien doppelt schade ist  ...

Zunächst aber gab es ja noch das Halbfinale zu spielen. Um es kurz zu machen: Wir hatten keine Chance, Portuguesa siegt zweimal verdient, obwohl wir in beiden Spielen treffen - da war nichts zu holen.





Trozdem eine sehr erfreuliche Runde, das sieht auch der Vorstand so. Die Budgets für die kommende Saison in der Serie B:



Nicht die Welt, aber mit dem Geld lässt sich sicher der ein oder andere Jungstar verpflichten.



A propos Jungstar: Hier die Jungs, die es aus dem Youth Intake zu einem Jugendvertrag bzw. zum Teil schon zum Profivertrag geschafft haben:


Sieht zum Teil ganz nett aus, auch wenn ein richtiger Kracher nicht dabei ist. Zwei der jungen Herren stelle ich euch ausführlich vor:



Renato bringt schon einiges mit von dem, was ich von einem Flügelverteidiger erwarte: Tackling, Einsatzfreude, Dribbling und Flanken. Wenn ich es schaffe, ihm einen guten Mentor zu besorgen, sollte da nächstes Jahr was gehen über rechts.


Nascimento ist zwar nicht der erhoffte Libero, dafür ist der Agression-Wert zu hoch, und es fehlt an Entscheidungen, Mut und Flair. Aber immerhin ein solider zentraler Verteidiger.



Zu den Suchprofilen: Neben dem Libero sind drei Positionen von besonderer Bedeutung:

- Die Flügelverteidiger, die hinten dicht machen und das Spiel mit Dribblings und Flanken nach vorne gefährlich machen sollen
- der zentrale der drei Mittelfeldspieler, er muss immer wieder mit nach vorne stoßen und  schnelle und riskante Pässe an den Mann bringen,
- der Mann neben dem Zielspieler, er muss die Tore machen, eiskalt und abgezockt, denn oft kriegen wir nur sehr wenige Gelegenheiten.

Da wird mit den 168k Transferbudget nicht viel zu machen sein, daher werden wir auch weiterhin nach Leihspielern schauen.

Eine Teamvorstellung mache ich nach der ausführlichen Spielersuche, die jetzt ansteht.



So far, Fragen und Anregungen - ob zum Libero oder zum Save, nur raus damit!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #69 am: 23.Dezember 2015, 22:49:07 »

Nicht aufgeben zahlt sich halt doch immer aus. Glückwunsch! Jetzt weiter an der perfekten Taktik feilen.
Schau doch mal, ob du Caio Dantas holen kannst? Der müsste wunderbar ins Budget passen und ist eine brutale Tormaschine, der bestimmt in der Liga mithalten kann!
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #70 am: 04.Januar 2016, 14:52:17 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge
Kapitel II: São Caetano - eine neue Hoffnung
Staatsmeisterschaft 2017



Nach längerer Zeit mal wieder ein Update aus Brasilien. Nach einer kurzen Vorbereitung geht es ins Campeonato Paulista. Wir dürfen uns dort mit den ganz großen Messen; Corinthians (mit Douglas Costa Willian, Alexandre Pato), FC Sao Paulo (Felipe Caicedo), FC Santos (Gabriel Barbosa) und SE Palmeiras  heissen die Favoriten, wir selbst werden von den Medien auf Rang 15 gesehen.

Der Vorstand erwartet, dass wir gut mithalten. Na dann ...



Eine böse Überraschung, bevor es wirklich losgeht! Die Fans tragen mich nach dem Aufstieg noch auf Händen durch die Stadt, bis ins Büro vom Vorstand, und was macht der? Setzt mir ein ULTIMATUM - 6 Punkte aus den nächsten 5 Spielen. Ein heißer Stuhl ist das hier …



Aber erstmal darf ich den Kader ein wenig umstrukturieren. Viel geht nicht, aber mit dem Transferbudget von 168k sollte der Kader im zentralen Mittelfeld und auf den Außenverteidigerpositionen verbessert werden können.

Mit Paulo und Jonatas verlassen uns zwei nicht benötigte Nörgler.



Die meisten Neuen helfen uns alle direkt weiter:



Chapecó ist der Ersatz für Saulo. Er wird viel Geduld mitbringen müssen hinter Luiz.

Digão und Allan Patrick bilden das neue Flügelverteidigerpaar. Beide bringen Dribbling- und Flankenskill mit.



Marquinhos und Matheus kommen für die Mittelfeldzentrale.



Caio Dantas ist die Ergänzung für den Sturm! (Danke an Rejsinho für den Tipp!). Leonardo Garcia ist ebenfalls eine Sturmergänzung.






Der Kader:



Im Tor Luiz, Chapecó muss warten.



Libero: Eigentlich gibt es hier nur Igor. Die beiden anderen sind für akute Notfälle antrainiert.



Innenverteidigung: Vier für zwei.



Flügelverteidiger: die Neuen sollen Wind machen und sind zunächst gesetzt.



Mittelfeld: Djalma bleibt erstmal gesetzt als MZ (a). Matheus gibt den BBM, Kleber / Marqinhos spielen ZSm (v).



Sturm: Ein offenes Rennen um die Plätze. Caio Dantas und Allan Dias geben den Zielspieler (Jo als Ersatzmann), Leandro Carrijó und Santiago spielen als Hängende Spitze, mal (u), mal (a).



Die kurze Vorbereitung lässt nicht viel Schlüsse zu:



Dem Sieg gegen den argentinischen Erstligisten folgt ein Unentschieden gegen den brasilianischen Amateurverein.
Es bleibt die Erkenntnis aus der letzten Saison: Wir müssen sehr konzentriert Verteidigen und unsere Chancen bei schnellen Gegenstößen nutzen, dann können wir die Erwartungen vielleicht übertreffen - eine Qualifikation für das Viertelfinale des Campeonato Paulista wäre allerdings eine Riesenüberraschung.



Kommen wir zu den Spielen der Staatsmeisterschaft. Die ersten vier Spiele überstehen wir ohne Niederlage, erst gegen Ponte Pedra setzt es eine verdiente Niederlage. Bis dato überzeugt unser stabiles Spiel aus einer guten Verteidigung heraus. Die folgenden fünf Spiele sind wir wie im Rausch: Null Gegentore, vier Siege, Wow! Das schnelle Umschalten funktioniert immer besser, die Flügelverteidiger werden von Djalma immer wieder ins Spiel gebracht. Dann die Ernüchterung: Wir spielen Nacheinander gegen Santos, Palmeiras und Corinthians. Immerhin holen wir einen Punkt, verlieren aber an Boden in der Tabelle. Aus den Spielen gegen Botafogo und Mogi Migrim müssen 6 Punkte und ein Patzer der Konkurrenz her. Aber im letzten Saisonspiel versagen uns die Nerven, sodass wir trotz guter Saisonleistung nicht ins Viertelfinale einziehen.







Obwohl wir in die Top 8 vorstoßen, sind wir nicht im Viertelfinale, weil wir nur Dritter in unserer Gruppe werden. Dafür qualifiziert sich Portuguesa, obwohl sie vier Punkte weniger holen als wir.



Spielerleistungen:



Die meisten Balleroberungen von Libero Igor lassen erkennen, dass der Libero vor allem vor den Innenverteidigern agiert. Das zeigen auch die beispielhaften Durchschnittspositionen. Dribblings sind noch immer Fehlanzeige, ich vermute, dass sich der Sammer´sche offensive Libero einfach nicht abbilden lässt. Aber die Defensivleistung stimmt.

Kommen wir zu den erkennbaren Problemzonen: Wir schiessen viel zu wenig Tore. Der Plan, die attackierenden Flügelverteidiger in Flankenpostionen zu bringen, klappt. Allein die Torgefahr, die daraus entsteht, ist viel zu gering. Digão bleibt ohne Torbeteiligung, beide FV sind mit 10% angekommener Flanken unter den Erwartungen geblieben. Auch die Passquote des zentralen Mittelfelds ist unter aller Kanone. Ich habe gegen Ende der Rückrunde versucht, das Tempo zu drosseln (höheres Tempo als TI rausgenommen), aber der Erfolg dieser Maßnahme war sehr gering.

Ich versuche es nun mit mehr Dribblings der FVs, damit diese vielleicht in bessere Flankenpositionen kommen. Ausserdem erwarte ich, dass konsequenter auf die nach vorne stürmenden FVs gewartet wird. 



Eine nette Anekdote aus dem letzten Spiel: Der Libero macht Schule - Mogi Migrim spielt plötzlich auch mit Ausputzer. Der Junge Mann, der diese Position übernommen hat, wird natürlich gleich gescoutet :D





Als nächstes steht die Liga an, wir müssen uns als Neuling im Campeonato Brasileiro Série B beweisen - mit gleichem Kader, weil keine Kohle mehr da ist.



Fragen, Wünsche, Feedback - immer raus damit!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #71 am: 05.Januar 2016, 13:52:04 »

Caio Dantas taut schon noch auf. Keine Sorge. Irgendwann wird der Millionen wert sein!

Schade, dass es am Ende nicht zum Viertelfinale gereicht hat. Auf zu einem neuen Anlauf. Und scheinbar machst du ja den Libero wieder zu einer Alternative. Diese Strömung wird bald die Fußballwelt erobern.
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #72 am: 06.Januar 2016, 10:53:49 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge
Kapitel II: São Caetano - eine neue Hoffnung
Campeonato Brasileiro - Série B - Mai 2017




@Rejsinho: Na, das hoffe ich doch. Er bekommt jetzt jedenfalls mehr Unterstützung vorne drin, denn es hat sich etwas getan!



Der Auftakt in der Série B ist gemacht! Wir werden von den Medien knapp über der Abstiegszone gesehen (15. von 20), der  Vorstand erwartet einen Mittelfeldplatz. Ich selbst erwarte eine Top Ten-Platzierung und mehr Tore als zuletzt in der Staatsmeisterschaft, in der uns lediglich 17 Treffer in 14 Partien gelangen.

Taktisch mache ich mir ein paar Gedanken über die Unterstützung der beiden Stürmer. Ich spiele mit dem Gedanken, den MZ (a) weiter nach vorne zu ziehen, in die offensive Zentrale. In dem Fall würde ich aber auf jeden Fall vom Zielspieler abrücken, der als Ballmagnet zu viel auf sich zieht und einer kreativen Offensivzentrale zu viele Bälle nehmen würde. Für Testspiele ist allerdings keine Zeit, es geht direkt weiter, sodass ich die Umstellung erstmal verschiebe.





Nach der Auftaktniederlage gegen Ceará Sporting brennt schon wieder der Baum, ich werde öffentlich angezählt. Zum Glück steht das Team aber hinter mir, und zeigt in den kommenden drei Spielen, was in ihm steckt, holt sieben von neun Punkten. Gegen Oeste dann wieder ein Rückschritt, wir verwerten zahlreiche Chancen nicht und kassieren nach einer Ecke das bittere 0:1.



Am Morgen danach kam Sportdirektor Genivaldo Leal in mein Büro. Im Schlepptau: Fansprecher Andre Luiz Vaz Fernandes. Ich befürchte schlimmes.

"Doc, schön sie zu sehen. Und Glückwunsch zu den letzten Ergebnissen. Von gestern mal abgesehen. Da sind Sie dem Tod aber nochmal so grade von der Schippe gesprungen."


Was will der Mann? Ich mag weder seine martialische Ausdrucksweise, noch die Reste vom Hühnerherzchen-Spieß, die in seinem ungepflegten 3-Wochen-Bart stecken.

Senhor Leal, muito obrigado, ich bin sehr froh, dass die Mannschaft das Ruder herumgerissen hat, nach immerhin einer ganzen Niederlage am Stück ... und gestern fand ich unser Spiel eigentlich garnicht übel, nur ...

Sie sagen es. Garnicht übel! fällt mir der sichtlich aufgedrehte Fansprecher ins Wort. Scheint fast so, als habe der gute Mann Amphetamine gefrühstückt. Ich bewundere Sie für ihren Mut. Nicht nur, dass Sie defensiv revolutionär spielen lassen, die Sache mit dem modernen Libero und so.  Jetzt beleben Sie auch noch echte brasilianische Fussballttradition ... Das ist ... so toll ... .

Die folgende Umarmung lasse ich leicht angewidert über mich ergehen. Ich bin ein wenig perplex - haben die etwa das Experiment mit dem Enganche im Spiel gestern bemerkt?

Nun ja, ich versuche halt, Lösungen zu finden, auch wenn das mit dem Kader,  bei allem Respekt für meine Spieler, manchmal schwierig ist ...

Ach was, Doc, nun tun Sie mal nicht so. Der brasilianische Fussball ist durch die großartigen Offensivspieler zur Marke geworden. Wir haben ja Verständnis und viel Geduld gehabt, dass sie so viel Rumpelfussball in der Offensive gezeigt haben. Aber gestern, da haben Sie uns gezeigt, dass sie bereit sind, umzudenken.

Ok, es geht tatsächlich um den Enganche. Ich hatte das Sturmduo auf als Hängende Spitze (u) und Knipser (a) umgestellt, und zentral dahinter einen Enganche positionert.

Ich bin etwas überrascht, Senhor Leal, antworte ich, während ich den glückselig sabbernden Fansprecher aus meinen Armen gleiten lasse. Schliesslich ist das eine eher kleine Veränderung, und sonst haben sie ja auch nie etwas zu meiner taktischen Ausrichtung gesagt.

Kleine Änderung? Ich bitte Sie, Doc, da merkt man, dass Sie kein Brasilianer sind. Lassen Sie sich gesagt sein: Wir erwarten nun in jedem Spiel einen Spielgestalter, einen magischen 10er, einen Enganche, Trequartista, mir egal wie sie das nennen, hauptsache es spielt einer.

Ich mag ihn immer noch nicht. Aber das Gespräch könnte hier eine interessante Wendung nehmen.

Senhor Leal, permiso, aber der Kader gibt das eigentlich nicht her. Da fehlt Qualität, diese Position ist sehr speziell, und man /braucht ...

Reden Sie nicht weiter. Ich weiss Bescheid. Und habe vorgesorgt.

Er schiebt mir eine Akte rüber. Ich öffne sie und bin leicht gespannt.

(click to show/hide)

Hat schon unterschrieben, [/color]hechelt der Fan-Heini, der Wahnsinn in seinen Augen verrät, das er sich von diesem Coup Wunderdinge verspricht. Ist das nicht toll?

Das ist nicht irgendein Spieler. Nen ist eine Koryphäe, er war mal der beste Spieler der Welt! Er kommt aus der Jugend von Paranaense, ist früh zu  Real Madrid gegangen und hat dann beim AC Milan eine Weltkarriere hingelegt. Also, bitte sehr!

Ich blättere das Dossier weiter durch. Sao Bernardo steht da als erste Profistation, dann fünf weitere Vereine aus den Niederrungen des brasilianischen Fussballs. Ich erahne, mit was für Spezialisten ich es hier zu tun habe.

Ja, wirklich toll. Danke. Nen hat unter dem Basken sein Potenzial angedeutet. Vielleicht kann ich ja das letzte aus ihm rausholen!, antworte ich desillusioniert.

Das wollen wir hoffen! Adeus!,verabschieden sich die beiden Pfeifen.



Hier also die neue Taktik in Bildern:





Ich werde beobachten müssen, ob sich der neue Enganche und die hängende Spitze nicht vielleicht zu sehr auf den Füßen stehen.

Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #73 am: 06.Januar 2016, 11:27:37 »

Weiterhin sehr interessant wie du taktisch tüfftelst. Bin gespannt, bis der perfekte Libero-Taktik endlich steht!

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #74 am: 06.Januar 2016, 11:48:08 »

Sokratis, von der Perfektion bin ich leider noch sehr weit entfernt. Ich habe vor allem mit dem Dilemma zu kämpfen, dass der offensive Libero seine Vorstöße nur bis ins Mittelfeld macht. Ich müsste also eine geduldige Spielweise aufziehen, um das Vorrücken wirklich nutzen zu können. Leider gibt mein Team genau das aber nicht her. Und der Rhythmus hier in Brasilien ist so eng, dass für größere Umstellungen zwischen Campeonato Brasileiro und Staatsmeisterschaft nicht viel Zeit bleibt.

Dennoch: Ich werde weiter dran arbeiten!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #75 am: 11.Januar 2016, 12:35:13 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge
Kapitel II: São Caetano - eine neue Hoffnung
Ende Gelände!


Liebe Leser,

es fällt mir schwer, dass zu schreiben, aber: Die Libero-Challenge ist gescheitert!

Werfen wir einen Blick auf die Ziele, die anfangs festgelegt wurden:

immer mit Libero spielen! —> check!
Einen Libero in die Weltelf des Jahres bringen!
Meisterschaft in Brasilien
Meisterschaft in Kolumbien
Meisterschaft in Argentinien
Mentoring nutzen
Topklub in Europa trainieren
Meisterschaft in Europa

Ein check, viel Dreck! An die Auflage, immer mit Libero zu spielen, habe ich mich gehalten. Alles weitere ist sehr, sehr weit von dem entfernt, was sich im Save derzeit abspielt. Warum ich nicht einfach weitermache, ist in ein paar Punkten erläutert:

Ich erfülle mit Sao Caetano zwar derzeit die Erwartungen; das liegt keinesfalls am System mit dem Libero. Im Gegenteil: Ich bin eigentlich durchgängig damit beschäftigt, die defensiven Schwachstellen des Libero-Systems auszumerzen. Und das alles, ohne dass der Libero in irgendeiner Form das Spiel selbst gestalten würde. Mein Ziel, den Libero zu einem spielentscheidenden Akteur zu machen, ist gescheitert.

Ich habe nun alle möglichen Varianten versucht. Für mögliche Nachahmer möchte ich einige Erkenntnisse nochmals festhalten:

Defensive:

Libero hinter zwei Manndeckern

Wenn die Manndecker ihren Job erledigen würden, wäre das wohl die Aufstellung #1 für einen Libero - zumindest solange der Gegner nicht mit drei Stürmern antritt. Problem: Die Bewegungen der Manndecker (mit fest zugeteiltem Mann)  sind dermaßen buggy, das man damit keinen Blumentopf gewinnen kann. Nachzulesen in diesem Thread bei der Station Fortaleza.

Libero hinter der Dreierkette

Die Formation mit einem Libero hinter zwei eng stehenden Außenverteidigern und einem IV mit Cover-Duty war eigentlich recht vielversprechend. Problem hier: Es sieht im Optimalfall wie eine Viererkette aus. Geht nur, wenn man selbst tief steht, da man sonst extrem anfällig ist für lange Bälle des Gegners.

Libero hinter der Viererkette

Ich habe das Ganze sowohl mit hoch stehenden Kompletten Flügelverteidigern, als auch mit „normalen“ AV/FV getestet. Beide Varianten sind defensiv stabil, solange man selbst tief steht. Anfälligkeit für lange Bälle ist unverändert hoch.

Offensive Bewegung des Liberos

Sturmläufe

sind leider nicht existent. Um überhaupt eine Bewegung nach vorne zu erreichen, sind Rolle „offensiver Libero“, Duty „attack“, PI „mehr dribbeln" und PPM „Stürmt bei jeder Gelegenheit nach vorne“ Pflicht. Ausserdem darf kein DM die Position vor der Abwehr besetzen. Dann stößt der Libero zwar ab und an vor. Aber nur bis ins Mittelfeld. Einen bis an den Sechzehner durchlaufenden Libero habe kein einziges Mal gesehen.

erhoffte zusätzliche Anspielstation

Durch das Vorrücken ist der Libero eine zusätzliche Anspielstation im defensiven MF. Einen Mehrwert gegenüber einem „klassischen“ DM oder ZM bringt er aber nicht. Damit er die Bälle auch erhält, besetzt man die MF-Positionen im besten Fall nicht mit Spielmachern, sondern mit einfach passenden Arbeitern. Hier gibt es nun ein Dilemma: Das Vorrücken des Liberos hinterlässt hinten natürlich eine Lücke. Bei schnellem Spiel nach vorne wird der Libero im MF einfach überspielt, und bei geduldigem Aufbau entsteht bei jedem Ballverlust sofort große Gefahr.

Fazit:

Es ist mir nicht gelungen, den Libero als spielgestaltenden Mann auf den Platz zu bringen. Das es nicht einfach wird, war mir schon bewusst, aber letztlich stelle ich fest, dass ich zwar den ein oder anderen Erfolg haben kann, aber eher trotz Libero, nicht durch den Libero. Ich habe mich daher entschieden, diese Station zu beenden. Es hat Spass gemacht; aber ich will mich nicht an eine Rolle ketten, deren Vorteile ich nicht aktivieren kann - wenn sie denn überhaupt existieren.

Allen Mitlesen vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Station!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #76 am: 11.Januar 2016, 13:04:39 »

Verständlich, hast lange rumexperimentiert und es kam nichts rum. Trotzdem war es sehr interessant hier mitzulesen!

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #77 am: 11.Januar 2016, 14:30:56 »

Schade, aber ich verstehe dich da voll und ganz. Vielleicht will die Match Engine auch einfach nicht, dass antike Systeme Erfolg haben. Es hat auf jeden Fall großen Spaß gemacht, dich bei deinem fast aussichtslosen Kampf zu begleiten. Jetzt hoffe ich, dass es bald eine neue Challenge gibt. Ich wäre definitiv wieder dabei :)
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #78 am: 11.Januar 2016, 14:41:33 »

Kann ich absolut nachvollziehen. Wenn man soviel Zeit und Mühe investiert und am Ende tritt nicht das erwartete ein, weil möglicherweise das Spiel einfach noch nicht so weit ist...  :-\

Freue mich auf deine nächste Station!  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


gauch0_10

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #79 am: 11.Januar 2016, 14:54:13 »

Schade das das Projekt vorbei ist. Würde mich freuen, etwas neues von dir zu lesen, gerne mit der gleichen taktischen Tiefe in den Beiträgen.
Gespeichert
Besiktas Istanbul - FC ST PAULI