MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!  (Gelesen 27799 mal)

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
« Antwort #20 am: 28.November 2015, 18:59:01 »

Herzliche Gratulation zum Titel! Sehr schöne Sache!

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
« Antwort #21 am: 28.November 2015, 19:02:12 »

Glückwunsch zum Titel  :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #22 am: 29.November 2015, 21:03:38 »

doppelt
« Letzte Änderung: 29.November 2015, 21:05:16 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
« Antwort #23 am: 29.November 2015, 21:04:56 »

Danke für die Glückwünsche. :)







Ausblick auf das Jahr 2017

Auf dem Transfermarkt blieb es von meiner Seite relativ ruhig. Ich sammelte hauptsächlich ein paar Talente kostengünstig für die II Mannschaft und die U19 ein.
Für die erste Mannschaft gab es lediglich interne Abgänge Richtung II Mannschaft. Es wären durchaus interessante Neuzugänge möglich gewesen, aber ich mache nur Deals, die mir wirklich sinnvoll erscheinen. Beispielsweise ist Torhüterlegende Gunnar Nielsen vereinslos, er ist noch ein Tick besser als Joensen, dafür aber 6 Jahre älter und mehr als doppelt so teuer. Zudem hätte ich dann höchstwahrscheinlich mit drei gut bezahlten Torhütern in die Saison gehen müssen und es gibt eben nur ~30 Spiele.

Daher gibt es, abgesehen von zwei Leihspielern unserer Parent-Clubs, nur zwei relevante Neuzugänge:
- Barour Jogvansson Hansen, 26 Jahre alt, Rechtsverteidiger, 9 Länderspiele, er kommt von Vikingur Gota und wird die Baustelle rechts hinten schließen
- Hallur Hansson, 25 Jahre alt, zentrales Mittelfeld, 34 Länderspiele, er kommt ursprünglich aus unserer Jugendabteilung, verdiente dann aber sein Geld in Schottland und vor allem in Dänemark. Er ist direkt mein bester Spieler, kostet aber auch 40k Euro im Jahr. Aufgrund einiger Einnahmesteigerungen gehe ich das Risiko ein, zumal ich sonst keinen brauchbaren ZM habe.



In der Defensive finden sich zwei Neuzugänge, die das ohnehin schon ordentlich Niveau nochmals anheben. Fehling kommt von unserem neuen Partnerverein AIK Stockholm, leider darf ich ja nur einen Spieler pro Verein leihen. Daher will ich natürlich gerne weitere Partnervereine gewinnen, bringt Kohle und kostenlose Leihspieler. Übrigens folgen einige färöische Vereine meinem Vorbild, kann für das Niveau der Liga nur gut sein.
Jedenfalls bin ich im Tor und in der Abwehr vollkommen zufrieden mit meinem Aufgebot, auch die Altersstruktur ist ok.



Auch hier gibt es genau zwei Neuzugänge, unser neuer ’Star’ Hansson und der Isländer Agnarsson, den uns Lilleström kostenlos zur Verfügung stellt. Der Isländer kann beide Flügel ohne Qualitätsverlust bespielen und er ist primär für die linke Seite eingeplant.
Hier ist auch alles gut, ich grüble lediglich über ein Upgrade für Brian Jacobsen. Die entsprechenden Alternativen verlangen mir aber noch zuviel Gehalt.



Finanziell beginnt das Jahr viel versprechend. Die Dauerkartenverkäufe gingen von 269 auf 388 hoch, im Resultat stiegen die Einnahmen in diesem Bereich von 30k auf 50k Euro. Die Sponsoreneinnahmen stiegen von 75k auf 100k Euro. Wenn sich dieser positive Trend bei den Zuschauerzahlen fortsetzt, wird diese Saison finanziell deutlich besser ablaufen als die letzte.


In den Testspielen kam es zu einer erfolgreichen Kuriosität. Der russische Topverein FK Krasnodar wollte auf einem schlecht-Wetter-Mittwoch unbedingt mal im Gundadalur antreten. Wir durften nicht nur die Zuschauereinnahmen (es kamen immerhin knapp 2.000 Leute) behalten, sondern erhielten noch 45k Euro oben drauf. Besser als Weihnachten.
Die Russen werden allerdings wohl nicht wieder kommen. Ich testete meine neue ultra defensive Taktik, machte die Jungs richtig heiß und ließ sie mit dem Messer zwischen den Zähnen auflaufen. So einen tollen Härtetest bekommen wir schließlich so schnell nicht wieder. Jedenfalls musste Krasnodar ordentlich einstecken und blamierte sich mit einem für uns sehr schmeichelhaften 2:2 Unentschieden bis auf die Knochen.

Die Buchmacher sehen uns und NSI Runavik als Meisterschaftsfavoriten, das halte ich für eine realistische Einschätzung.

Als nächstes kommt ein kurzes Champions League Special. Bis dahin sind es aber ingame noch drei oder vier Monate.
« Letzte Änderung: 29.November 2015, 23:42:08 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #24 am: 29.November 2015, 23:29:48 »

Vier gute Neuzugänge und ein starkes Resultat gegen Krasnodar. Noch 6 solche Resultate und du stehts in der CL-Gruppenphase ;)

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #25 am: 30.November 2015, 09:02:05 »

Bis auf die Knochen blamiert und dazu noch auf selbige bekommen. Nein, die Russen kommen wohl nicht so bald wieder.  :P
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #26 am: 30.November 2015, 11:56:15 »

Bis auf die Knochen blamiert und dazu noch auf selbige bekommen. Nein, die Russen kommen wohl nicht so bald wieder.  :P

Wenn ich das in der Bilanz richtig sehe, haben die nicht mal die versprochenen 45k Euro da gelassen! >:(

Finanziell läuft es trotzdem sehr gut, ansonsten würde ich mich über die fehlende Gage sehr aufregen. Ist schon verrückt, wieviel der Erfolg der letzten Saison ausmacht. In der letzten Saison hat HB 100k Euro Verlust gemacht, in dieser Saison könnten es 100k Euro Gewinn sein. Fände ich positiv, wenn der FM das generell so dynamisch handhabt und das hier kein Ausnahmefall wäre.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

driftlegende

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #27 am: 30.November 2015, 16:27:48 »

Woher kommt das Geld? Nur Zuschauer und Sponsoren? Preisgelder werden wohl nicht den großen Ausschlag geben :P
Gespeichert

AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #28 am: 30.November 2015, 16:30:49 »

Allein das Antrittsgeld für die CL-Qualifikation sind schon 100k, jeder Punkt und jede Runde gibt weiter Kohle...
Gespeichert

driftlegende

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #29 am: 30.November 2015, 17:18:12 »

Allein das Antrittsgeld für die CL-Qualifikation sind schon 100k, jeder Punkt und jede Runde gibt weiter Kohle...
Ups. Danke!
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #30 am: 30.November 2015, 17:26:41 »

In der CL gibt es sogar noch deutlich mehr, weil ich direkt in Runde 2 einsteigen darf, dazu werde ich dann in meinem Special Auskunft geben.

Die Einnahmen steigen aber auch ohne CL sehr gut, meine Prognose war noch komplett ohne CL-Einnahmen gerechnet. Ich denke einfach, dass die Reputation von HB nach zwei schwachen Jahren gesunken war und nun nach der Meisterschaft erholt sich das wieder. Als ich hier anfing, hatte der Verein bereits gute Rücklagen. Jedenfalls steigern wir uns in allen (wirklich allen!) Einnahmenbereichen außer 'Fund Raising'. Die Zuschauerzahlen sind bislang im Schnitt um 400 zahlende Besucher hochgegangen, die Sponsoren zahlen 1/4 mehr, mehr Fanartikel werden verkauft. Global gesehen sind das natürlich alles Peanuts, aber man muss das eben im Verhältnis sehen, mein Kader verdient fix auch nur ~200k Euro im Jahr. ;)

Edit: Um das mal ins richtige Verhältnis zu setzen, der FC Suouroy hat gerade einen Negativrekord in der ersten Liga aufgestellt, zu deren Heimspiel kamen lediglich 91 Zuschauer. :laugh:
« Letzte Änderung: 30.November 2015, 17:33:18 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #31 am: 01.Dezember 2015, 17:45:58 »


Champions League Special 2018




Weil die Färöer so eine Fußballgroßmacht sind und die UEFA 5-Jahreswertung quasi dominieren, darf Havnar Bóltfelag die erste Qualifikationsrunde überspringen und entgeht somit Duellen auf Augenhöhen gegen die Meister aus Andorra, San Marino oder Gibraltar. Ist das jetzt gut oder schlecht? Ich weiss es nicht so recht.

Übrigens hat der FC Barcelona die letzte Ausgabe der Champions League gewonnen. Das ist alles andere als überraschend, aber dass der Trainer Fatih Terim hieß, fand ich schon bemerkenswert. Der Imperator also.


2. Qualifikationsrunde

Die Auslosung ergibt, dass wir auf den Meister aus Aserbaidschan treffen.


Der Gegner sagt mir tatsächlich etwas, da der BVB in der Europa League auch mal nach Bergkarabach musste. Qarabag Agdam hat seitdem aber mit internationalen Spielern ordentlich aufgerüstet. Im Jahr 2018 spielen dort Finnen, Israelis, Gabuner, Mazedonier, Spanien, Brasilianer, Holländer, Spanier… Der in Deutschland bekannteste Akteur dürfte aber der deutsch-Azeri Dimitrij Nazarov sein, der in Deutschland u.a. in Karlsruhe spielte. Nazarov ist bei Agdam aber nur Einwechselspieler. Das zeigt schon, dass dort ein ganz ordentliches Niveau herrscht. In den letzten drei Jahren schafften sie es immer in die dritte CL Quali Runde und scheiterten dort gegen Apoel Nikosia, Legia Warschau und Olympiacos Piräus.
Danach scheiterten sie immer extrem knapp im EL Playoff und zwar gegen Maccabi Tel Aviv, Trabzonspor und Rubin Kazan nach Auswärtstorregel. Es hätte für uns sicherlich noch schlimmer kommen können, spielt aber eigentlich keine Rolle, denn chancenlos sind wir sowieso.

An dieser Stelle möchte ich noch den färöischen Fussballverband loben. Was ich bislang immer für eine Art kleine Sommerpause hielt, ist lediglich eine Lücke im Spielplan, damit sich die Europapokalqualifikanten in Ruhe auf ihre Spiele konzentrieren können. Sehr nett.
Zudem dürfen wir im Tórsvøllur Nationalstadion spielen. Das hat nicht nur 6.000 Sitzplätze, sondern auch einen Naturrasen und dieser ist natürlich in einem extrem schlechten Zustand. Das ist sicherlich kein Nachteil für uns Amateure.


Hinspiel

Aufstellungen
(click to show/hide)

Ja, ich lasse mit einer Fünferkette spielen. An sich bin ich kein Freund von asymmetrischem Spielsystemen, aber das vorhandene Spielermaterial schreit geradezu danach. Cieslewicz ist unser mit Abstand schnellster Spieler und der ist als Rechtsaußen am effektivsten. Die technisch starken Justinussen und Mouritsen sollen ihm möglichst die Bälle servieren. Der laufstarke Linksverteidiger Ellefsen darf gerne mal eine Flanke bringen, wenn er es rechtzeitig nach vorne schafft. Das sind zumindest meine theoretischen Gedankengänge. In der Praxis wurde es in Ermangelung an adäquaten Gegnern lediglich gegen FK Krasnodar ausprobiert. Das lief immerhin auf ein schmeichelhaftes Unentschieden hinaus.
 
Über 2.800 Zuschauer wollen sich diesen Leckerbissen nicht entgehen lassen und in den ersten 45 Minuten funktioniert die ultra defensive Taktik perfekt. Nach vorne geht zwar rein gar nichts, aber den Azeris gelingt ebenfalls nichts. Außer ein oder zwei Einzelaktionen passiert insgesamt nichts. Die Schussstatistik geht mit 10:4 an den Gegner, die Foulstatistik gewinnen aber wir mit 9:0. Die Zuschauer sind aus dem Häuschen und ich gebe den Spielern mit, dass sie weiterhin genauso zu treten müssen.

In der 57. Minute passiert es dann aber doch, Reynaldo ist auf links nicht zu halten, die Flanke wird lang und länger und aus ganz spitzem Winkel köpft El Jadeyaoui ein. Erste Chance, erstes Tor. Das ist richtig ärgerlich!
Knapp 10 Minuten später macht wieder der Brasilianer Reynaldo, der mittlerweile für Aserbaidschan aufläuft, Alarm, er lässt drei meiner Jungs mit Leichtigkeit stehen und scheitert dann am stark reagierenden Joensen. Der Reynaldo ist so flink und beweglich, dass man ihn nicht mal ordentlich foulen kann.
Mitten in diese Drangphase erkämpfen wir uns mal eine Ecke, Hansson kommt vollkommen frei zum Kopfball und trifft leider nur an die Latte! :(
Weiterhin ist Qarabag Agdam natürlich spielbestimmend und gefährlich. Dennoch wechsele ich offensiv, eine knappe Niederlage wäre ein Achtungserfolg, wirklich nützen tut eine Heimniederlage aber auch nichts.
Wir kommen trotzdem nicht mehr gefährlich vors Tor und der Gegner verwaltet geschickt und so verlieren wir mein erstes Europapokalspiel mit 0:1. Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, aber so sind die Chancen für das Rückspiel natürlich verschwindet gering.


Rückspiel

Jetzt komme ich zu einem persönlichen Problem: Aus "gewissen Gründen" habe ich keine Ausweispapiere, die ich benutzen könnte. Dementsprechend kann ich nicht ins Ausland reisen. Ins visumspflichtige Ausland erst Recht nicht. Meine Ausreden entnehme ich folgendem Schlachtruf.

Zitat
„Erste Runde Krankenschein,
dann die Oma tot
Überstunden nehmen wir zur Not
Dann kommt die Kündigung, scheißegal
Havnar Bóltfelag spielt international
Europapokal, Europapokal.“

Meine Auswahl an Ausreden ist also gering, aber es werden wohl ohnehin nicht viele Reisen werden. Leider halten die Amateure vom färöischen Fernsehen eine Liveübertragung nicht für nötig, also muss ich einen osteuropäischen Livestream nutzen. Wenn meine Schilderungen also etwas haken, wisst ihr zumindest woran das liegt.

Wir starten mit exakt der gleichen Aufstellung wie im Hinspiel. Qarabag Agdam behält die Grundformation ebenfalls bei, bringt lediglich einen neuen Spieler.
In der zweiten Spielminute gelingt uns fast die Sensation. Nach einem abgefangenem Freistoss kontern wir über Cieslewicz, der legt auf Ellefsen quer, dessen Flanke wird zunächst abgewehrt. Den zweiten Ball köpft Mouritsen per Bogenlampe Richtung Tor, der Keeper läuft einfach drunter her, doch der Ball wird gerade noch auf der Linie geklärt. Cieslewicz bekommt den Rebound, geblockt! Das war eine fette Doppelchance. Solche Chancen muss man einfach nutzen, wenn man die fussballerische Unterlegenheit irgendwie kompensieren muss.
Nach 5 Minuten hat Qarabag Agdam dann eine große Chance. Joensen kann Poepons Schuss nur zur Seite abklären, Reynaldo setzt den Ball aus spitzem Winkel an den Außenpfosten.
In Spielminute 13 passiert es dann, Flanke auf Cristian, der nimmt den Ball technisch perfekt mit der Brust an, dreht sich und nagelt den Ball ins lange Eck. 1:0 für die Azeris.
Den Rest der Halbzeit spielt nur noch QA, wir können uns bei Joensen bedanken, dass wir nur mit 0:1 hinten liegen.

Die zweite Halbzeit geht wieder gut los, der Gegner ruht sich schön aus, wir kommen besser ins Spiel. Doch Justinussen vergibt leider die große Kopfballchance zum Ausgleich. In der 67. Minute vergibt dann Cieslewicz völlig freiststehend und zwar sehr, sehr kläglich Richtung Eckfahne.
In der 75. Minute werde ich dann leicht wahnsinnig und wechsele auf meine Heimspieltaktik 4-4-2 Diamond Wide. Ich will mir nicht vorwerfen lassen, nicht alles versucht zu haben. Als erstes müssen wir dann direkt einen Konter zum 0:2 fressen. Immerhin gelingt uns so aber noch der Ehrentreffer durch den eingewechselten Pall Klettskaro, damit hat sich die Umstellung definitiv trotzdem gelohnt.


Somit findet unsere Europapokalsaison ein schnelles Ende. Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, Fussball spielen können sie leider nicht besser und kämpferisch haben sie den letzten Tropfen Blut herausgequetscht. Peinlich wurde es auch nicht und neben den Zuschauereinnahmen, spuckte die UEFA noch ordentlich Prämien aus.


Der Kontostand beträgt sagenhafte 700k Euro! Und was macht der Vorstand? Antrag auf Ausbau der Trainingseinrichtungen? Abgelehnt. Antrag auf Ausbau der Jugendeinrichtungen? Abgelehnt. Lediglich das Youth Coaching wird verbessert. Einen Antrag auf Profistatus habe ich noch nicht eingereicht, dafür ist mir das Polster noch zu klein und vermutlich wäre auch das einfach abgelehnt wurden.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #32 am: 01.Dezember 2015, 19:55:07 »

Schade, aber da kann man nichts machen. Dein Bericht ist jedenfalls sehr spassig zu lesen. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #33 am: 01.Dezember 2015, 22:05:56 »

Schöne Story bisher.  :)
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #34 am: 02.Dezember 2015, 11:32:35 »

Danke für das Feedback. Ist immer gut zu wissen, dass hier einige gerne mitlesen. :)







Jahresrückblick 2018


Wie ich bereits geschildert habe, war das Europokalabenteuer leider von sehr kurzer Dauer. Abgesehen davon und dem verlorenen färöischen Super Cup war 2018 ein Jahr der Superlative. Die Effodeildin haben wir noch wesentlich besser beherrscht als im Vorjahr.


14 Gegentore in 27 Spielen ist sicherlich keine schlechte Marke. Direkt nach dem Europapokal-Aus kamen wir etwas aus der Spur, da gab es die einzige Niederlage und zwei Unentschieden, eines davon 4:4 nach 4:1 Führung. Dadurch haben wir den Punkterekord verpasst, der liegt bei 67 Punkten, aufgestellt von B36 im Jahr 2011. Man muss ja aber auch noch Ziele für die Zukunft haben.

Eines meiner großen Ziele konnte ich mir in diesem Jahr erfüllen. Endlich wurde der Løgmanssteypið gewonnen. Bisher schieden wir immer unnötig aus.




AB Agir – HB 2:8
EB/Streymur – HB 0:1
HB – B68 Toftir 1:0 (Hinspiel)
B68 Toftir – HB 1:1 (Rückspiel)
KI Klaksvik – HB 0:2

Es ging mit einem Rekordsieg sensationell los, sowas habe ich selten erlebt. Das war einfach super. Anscheinend hatten wir dadurch aber unser Zielwasser aufgebraucht, die anschließenden Runden gestaltete das Team unnötig knapp, meistens harkte es nur an der Chancenverwertung. Ist im Pokal aber sowieso alles ganz egal, nur der Sieg zählt. Über diesen Triumpf freue ich mich ganz besonders. Das Finale war übrigens mit 6.000 Fans ausverkauft, neuer Inselrekord!


Kaderüberblick


Bei den Torhütern darf man sich von den Noten nicht irritieren lassen. Kristian Joensen spielte eine tolle Saison und war immer da, wenn er gebraucht war. Er ist mittlerweile auch die färöische Nr. 1 und wird es die nächsten Jahre sicher bleiben. Jörgensen wird den Verein verlassen, ihn werde ich durch einen besseren Mann, der nicht viel mehr verdient, ersetzen. Hat mir aber stets solide Dienste erwiesen.

Rechtsverteidiger Leivur Joensen ist ein Phänomen: Qualitativ reicht er meinen Ansprüchen eigentlich nicht, aber alleine durch seine Flanken und Standards (jeweils ein Wert von 14) bringt er einen Mehrwert. Auch er ist mittlerweile Nationalspieler. Trotzdem bleibt Hansen klar gesetzt, da er insgesamt der deutlich bessere Spieler ist.
Ellefsen bleibt konkurrenzlos auf der linken Seite. Das liegt zum einen daran, dass er grundsolide und ein echter Dauerläufer ist, zudem gibt es auf der ganzen verfluchten Insel keinen passenden Kandidaten. Der einzige interessante Spieler erwies sich im Langzeitscouting als sehr verletzungsanfällig.
In der Innenverteidigung wird weiterhin überaus seriös und konsequent gearbeitet. Alle vier haben einen guten Job gemacht, Neuzugang Fehrling hat etwas gebraucht, um reinzukommen, aber war dann voll da. Übrigens Rogvi Holm der erste Spieler, für den ich ein ablösepflichtiges Angebot bekommen habe. Leider war das zu lächerlich.
(click to show/hide)



Warum Lökin so niedrig bewertet wird, verstehe ich nicht. Er war zwar länger verletzt, aber was der Typ auf dem Platz liefert, ist der Hammer. Absoluter Schlüsselspieler und Hansen kann ihn nicht ansatzweise ersetzen. Ich trainere vorsichtshalber schon Hansson um, damit ich einen etwaigen Ausfall kompensieren kann.

Die langjährigen Leistungsträger Ellingsgaard und Frederiksberg enttäuschten dieses Mal. Aufgrund der starken Konkurrenz konnte ich dann auch nicht einfach an ihnen festhalten. Zur neuen Saison sollen sie einen neuen Anlauf starten, die Qualität haben sie.
Cieslewicz läuft außerhalb der Konkurrenz. In Kontersystemen hat er mit seinem Tempo einfach unschlagbare Argumente. Trotz seinen technischen Unzulänglichkeiten ist er eine Waffe.

Auf links kommt Niclasen langsam ins Rentenalter, jedenfalls werde ich ihn trotz guter Leistungen gehen lassen. Agnarsson ist ein großartiger Spieler, allerdings möchte er nicht noch eine Saison bleiben und wird voraussichtlich zu seinem Stammverein Lilleström zurückkehren.

Im zentralen Mittelfeld bot unser Star Hansson gute Leistungen, aber eigentlich hätte ich mir aufgrund seiner Fähigkeiten noch mehr vorgestellt. Allerdings ist das wohl sehr subjektiv, hätte er in der Champions League Quali den Ball ins Tor und nicht an die Latte geköpft, würde mein Fazit wohl anders ausfallen.
Der offensivfreudige Petersen ist eines unser wenigen hoffnungsvollen Talente, defensiv sollte er noch zulegen, offensiv entfacht er schon eine spürbare Wirkung.
Mouritsen erledigt seine Aufgaben wie gewünscht, allerdings würde man sich auf der Position schon etwas mehr Spektakel wünschen. Andererseits ist es auch schwer, wenn die meisten Tore ohnehin nach Flanken fallen. Überraschenderweise wählten ihn die Fans zum Spieler des Jahres.



Justinussen ist natürlich mein Liebling. Einfach ein Augenschmaus der Junge und er hat gerade seinen Vertrag langfristi verlängert. Mehr kann man nicht wollen. Torschützenkönig wird er allerdings aufgrund seiner Abschlussswäche nie werden. Diese Saison wurde Dion Splidt (durschnittlicher Mittelfeldspieler) mit starken 23 Toren Schützenkönig, vor Klaemint Olsen mit 20 Buden. Olsen ist klasse, aber der mag nicht zu mir kommen.
Pall Klettskaro ist schon eine Enttäuschung. Der mehrfache Torschützenkönig kam nie richtig ins Rollen, trotz seines Tores im Europapokal. Er sollte einen Mehrwert zu Brian Jacobsen liefern, das tat er nicht. Meinert Olsen tritt irgendwie auf der Stelle. Ab und zu haut er mal einen Sahnetag raus nur um wieder für Wochen abzutauchen. Insgesamt gibt es beim Tore Schießen noch Luft nach oben.


Finanzen

Wie bereits im Champions League Special skizziert, lief die Saison finanziell hervorragend. Ich schätze mal, dass wir diese Saison mit einem Plus von 550k Euro abschließen werden, letzte Saison war es noch ein Minus von 100k Euro. Aktuell sieht der Kontostand sogar noch viel besser aus, November und Dezember hauen aber noch voll rein, denn da gibt es keinerlei Einnahmen.
Es ist aber sehr schade, dass der Vorstand diesen dicken Gewinn lieber zum Finanzamt trägt anstatt die Nachwuchseinrichtungen auszubauen. HB hat schon die besten Nachwuchsspieler der Insel, aber die fallen im Vergleich zu den ’Originalspielern’ klar ab. Die Färöer Inseln bluten talentmäßig aus! Das klingt natürlich bei einer Nation auf dem ohnehin schon sehr niedrigen Niveau merkwürdig, aber so ist es. Ich könnte natürlich sagen: “Mir egal, sobald ich den Profistatus erreicht habe, hole ich einfach billige und bessere Ausländer.” Das ist aber nicht mein Anspruch. Ich möchte schon eine starke einheimische Note haben.


Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #35 am: 02.Dezember 2015, 17:29:00 »

Schöner Bericht zur CL-Quali, schade hat es nicht zu mehr gereicht. Ein Unentschieden wäre ne tolle Sache gewesen. In der Liga lief es prächtig und mit dem Cupsieg konntest du die gute Saison krönen.

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #36 am: 04.Dezember 2015, 14:33:24 »

Bin schon gespannt, wie es ist, wenn du das erste Mal die Quali packst. In Ruhe was aufbauen kannste ja hier
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #37 am: 04.Dezember 2015, 19:26:15 »

Bin schon gespannt, wie es ist, wenn du das erste Mal die Quali packst. In Ruhe was aufbauen kannste ja hier

Das sehe ich etwas negativer. Ich kann nur Spieler von den Färöer Inseln verpflichten, bis auf zwei oder drei Ausnahmen haben ich aber schon alle interessanten Spieler zusammen. Dann gibt es noch ein paar Insulaner, die im Ausland spielen, allerdings sind die kaum zu bekommen. Das größte Problem ist, dass bislang keinerlei brauchbare Newgens nachkommen. Aufgrund der U21 Regel besetze ich die Bank momentan nur mit vier Spielern. Mir fehlt momentan etwas die Strategie um etwas aufzubauen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #38 am: 04.Dezember 2015, 20:25:10 »


Ausblick auf die Saison 2019


Ja, es ist tatsächlich bereits 2019. Die Saison ist hier sehr kurz und das Leben auf den Schafsinseln ist sehr dröge, da kommt man zumindest an dieser Front gut voran. In diesem Winter hat sich auf dem Transfermarkt doch mal einiges getan bei uns. Der Kader ist nun so breit und eigentlich auch so gut aufgestellt, dass ich erstmal auf Leihspieler unserer vier Parent Clubs (AIK, Lilleström, Molde und Sarpsborg) verzichte. Mein Kader ist eigentlich ohnehin zu groß und die besten Leihspieler sind auf den falschen Positionen zuhause. So einen richtig schnellen, torgefährlichen Mittelstürmer hätte ich wohl noch genommen, gab’s aber nicht. Vielleicht passiert im Juni noch etwas in der Hinsicht.



Mit Gestsson kam ein verlorener Sohn zurück. Er war lange Jahre Stammtorhüter bei HB, er war dann einer der drei Leistungsträger, die den Verein nach dem Absturz im Stich ließen. Ich bin aber nicht nachtragend. Kurios: Joensen ist Nationaltorhüter Nr. 1, Gestsson ist die Nr.2 und Jörgensen, den ich gerade abgegeben habe, ist die Nr. 3.

Auf der Rechtsverteidigerposition ändert sich nichts, wäre auch unnötig. Hansen ist richtig gut und Leivur Joensen ist ein sehr offensivstarker Backup.

Links ist mir mit Ari Jönsson ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Der beidfüssige Außenverteidiger wurde bei Silkeborg in Dänemark ausgebildet und hat 50 Zweitligaspiele absolviert, dazu noch 20 Länderspiel für Färöer. Er war einige Monate vereinslos, was ich ihn wohl dazu bewog, mich doch mal anzuhören.

Rogvi Baldvinsson bietet zugegebenermaßen kein sonderlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber er ist schon ein richtig Guter und hat immerhin die Erfahrung von 50 Länderspielen auf seinem Buckel. Er ist schon etwas rumgekommen und spielte bereits in Norwegen, England und Dänemark. Alle vier Innenverteidiger genießen mein volles Vertrauen.



Im defensiven Mittelfeld und auf der rechten Seite hat sich nichts getan. Im DM heißt das Duo weiterhin Lökin/Hansen und auf rechts kommen nun wieder Ellingsgaard, Frederiksberg und für Konterfußball Cieslewicz zum Zug.

Links wirkt Neuzugang Bjartalio etwas schwach und allein gelassen. Ich traue ihm einiges zu und diverse Spieler haben das LM/LOM als Nebenposition. Ursprünglich wollte ich einen weiteren färöischen Nationalspieler für diese Position holen. Kamban wollte aber erst keinen semi-pro Vertrag unterschreiben und wechselte dann eine Stunde vor Transferschluss zu meinen Feinden nach Runavik. Etwas blöd gelaufen, aber der Spieler ist auch schon 30 und kein wirklicher Knaller.

Zentral ist der Kader nicht so überladen, wie er aussieht. Hallur Hansson ist der einzige reine ZM. Der geht mir mit seiner divenhaftigkeit mittlerweile etwas auf den Keks. Erst ist er mit seiner Einsatzzeit öfters unzufrieden und nun will er sooo gerne nach Österreich wechseln. Bei einem anständigen Angebot darf er gehen, das wird aber eh nicht kommen.
Petersen und Edmundsson sind eher Spieler für OMZ, wo Mouritsen seine letzte Saison spielt. Die beiden sind zwar keine blutjungen Talente mehr, aber sie haben wohl noch ordentlich Potenzial und in Sachen Nachwuchs kann ich nicht wählerisch sein.



Im Sturm habe ich etwas ausgedünnt, der zuverlässige Brian Jacobsen musste gehen, weil ich häufiger nur mit einem Stürmer spiele und Olsen seine Chance bekommen soll. In der II Mannschaft habe ich noch einen talentierten Stürmer, der aber anscheinend extrem verletzungsanfällig ist. Ansonsten hätte ich nichts dagegen, wenn einer unser Partnervereine im Sturm einen Hochkaräter für die Champions League zur Verfügung stellt. Justinussen ist im CL-System eher als OMZ eingeplant und Klettskaro ist etwas zu schwerfällig zum Kontern.



Die Sponsoreneinnahmen und die Dauerkartenverkäufe zogen erneut an. Der Dauerkartenabsatz stieg von 388 auf 474. Das klingt schon ziemlich viel versprechend. Das muss allerdings auch so sein, da ich mittlerweile immerhin gut 400k Euro an Gehältern zahle. Wäre schön, wenn etwaige UEFA Prämien erneut einen Reingewinn bedeuten würden.


Außerdem wurde bereits das erste richtige Saisonspiel absolviert, nämlich der Super Cup. Die Wertigkeit dieses Wettbewerbes ist zwar eher gering, aber immerhin hatte ich ihn noch nie gewonnen und mit NSI Runavik ging es gegen den gefährlichsten Gegner, den es auf den Inseln gibt.
Vor 2.553 Zuschauern gewannen wir mit 1:0 den ersten Titel der Saison. Wir ließen keinen einzigen Schuss auf unser Tor zu, vorne fehlte allerdings etwas diese Zielstrebigkeit. Mir ist ein 1:0 aber lieber als ein 7:6, daher bin ich mit diesem Saisonauftakt durchaus einverstanden.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
« Antwort #39 am: 08.Dezember 2015, 17:43:08 »


Für diese Saison bringe ich keine Champions League Sonderausgabe heraus. Lohnt sich halt nicht wirklich und meine Europapokaleuphorie ist bereits wieder ziemlich verflogen. Ich gehe daher mal etwas chronologisch vor.


Saisonrückblick 2019

Leider muss ich mit dem Løgmanssteypið beginnen. In guter, alter Tradition scheiden wir frühzeitig aus. Dieses Mal ist es besonders bitter.

Havnar Bóltfelag – Vikingur Göta 1:2 nach Verlängerung

Gegen den Abstiegskandidaten verlieren wir in unserer ersten Runde nicht mal dramatisch unverdient, die schießen zwar nur zweimal aufs Tor, nach Großchancen steht es nach 120 Minuten aber 2:2. Ich verstehe es einfach nicht. Warum tun wir uns in diesem verfluchten Pokalwettbewerb immer so schwer? Eine Woche später spielen wir in der Liga auswärts bei Vikingur und gewinnen souverän mit 3:0. Ehrlich, das macht mich ein klein wenig wahnsinnig.
Wenigstens läuft das Finale etwas versöhnlich, mein Dauerrivale NSI Runavik verliert dort gegen den Zweitligisten B71 Sandur. Hihi.


Die Champions League Auslosung bringt uns BATE Borisov. Das ist ein relativ großer Name für die 2. Qualifikationsrunde, aber was hat das 2019 noch zu sagen? 2016 qualifizierten sich die Weißrussen das letzte Mal für die CL. 2017 blieben sie am IFK Göteborg und 2018 an Djurgardens IF hängen. Der Kader bietet reichlich weißrussische Nationalspieler, dazu noch einige andere Osteuropäer, einen Italiener, einen Spanier und zwei ehemalige Regionalligaspieler aus Deutschland. Nämlich Stephane Mvibudulu (ex 1860 München) und Manuel Farrona-Pulido (ex Wacker Nordhausen und 1. FC Magdeburg). Für uns ist so ein Gegner natürlich trotzdem viel zu groß, aber ein permanenter CL Teilnehmer sind sie nicht mehr.
Für die CL kann ich noch ein paar Neuzugänge vermelden. Rechtsverteidiger Gravdal, Spielmacher Kuningas und Stürmer Leifsson kommen leihweise von unseren Partnervereinen. Flügelspieler Kaj Leo i Bartalsstovu wurde fest verpflichtet, der 20-fache färöische Nationalspieler war zuletzt in Norwegens zweiter und dritter Liga beschäftigt.

Champions League 2. Qualifikationsrunde

Hinspiel


Ich greife nicht zu meiner ultra defensiven Taktik. Auf Schadensbegrenzung kann ich später immer noch gehen. Zudem bin ich ohne Leihspieler in der Innenverteidigung nicht optimal besetzt, daher ist die Fünferkette ohnehin nicht ganz so vorteilhaft.
Übrigens spielen wir jetzt doch in unserem Heimspiel und es kommen 3.000 Zuschauer. Rekord! Und das Stadion scheint damit ausverkauft zu sein auf europäischer Ebene, denn die Haupt- und Gegentribüne sind voll besetzt und die beiden Kurven komplett leer.

Spielverlauf
(click to show/hide)


HB Torshavn – Bate Borissov 3:5
Hansson (13.), Bartalsstovu (30.), Leifsson (68.) – Milunovic (27.), Alegria (45.+1, 56., 59.) Laptev (90.+3)



Rückspiel

Ins Rückspiel geht’s mit der gleichen Startaufstellung. Lediglich Leifsson spielt für Justinussen im Sturm. Er strahlte im Hinspiel mehr Torgefahr aus. Im Tor mussten wir zwangsweise wechselen, Joensen verletzte sich im Hinspiel. Wenn man ein Mal pro Jahr im Europapokal spielt, macht es keinen Sinn sich nur hinten reinzustellen, weil man Angst hat. Wenn’s auf die Fresse gibt, ist das eben so. Ich will aber noch mal alle versuchen.

Hinspiel
(click to show/hide)


Bate Borissov – HB Torshaven 2:0
Laptev (51., 57.)

7:3 geht es also insgesamt für Bate aus. Der Mannschaft kann ich keinen Vorwurf machen, gerade offensiv gelang mehr als ich es je erwartet hätte. Hinten ist einfach das Problem, dass man die Gegenspieler selbst durch große Überzahl nicht in den Griff bekommt. Die sind ja nicht nur technisch und mental besser, die können auch schneller laufen und höher springen. Wenn man das Durchbrechen der gegnerischen Außenbahnspieler nicht dauerhaft unterbinden kann, weil das Schnelligkeitsdefizit zu groß ist und die Flanken nicht alle abwehren können, weil die Stürmer die Abwehrspieler überspringen können, dann fängt Gegentore, die nicht zu verteidigen sind. Da kann ich taktisch wenig machen, einzige Alternative wäre, den eigenen Ballbesitz auf 75% hochzuschrauben, was aber selbst in der Theorie albern ist.



Langeweile in der Bundesliga? Wir werden am 20. Spieltag Meister in der Effodeildin, das sollen die Bayern mal nachmachen. Also ich meine natürlich in Deutschland. Eine ganz klare Geschichte und wir knacken endlich den Punkterekord. Der Rest der Liga ist Einheitsbrei, wo jeder jederzeit jeden schlagen kann.


Übrigens gewinnt HBII die zweite Liga und die U19 die Jugendliga. Dominanz pur.



Kaderüberblick


Wenig überraschendes gibt es hier zu berichten. Ich würde natürlich gerade in der Innenverteidigung endlich mal den Verjüngungsprozess beginnen, es bieten sich dafür aber nicht die nötigen Alternativen an. Wenn das so weiter geht, spiele ich irgendwann mit so einer richtig routinierten Opa-Abwehr. Leistungsmäßig fällt bislang aber niemand wirklich ab.



Auch hier sind die meisten Akteure den Stammlesern bestens bekannt. Der Verjüngungsprozess wurde hier allerdings zwangsweise bereits begonnen. Die Spieler entwickeln sich aber unter den semi-professionellen Bedingungen natürlich nur im Schneckentempo weiter. Petersen ist beispielsweise ein sehr talentierter Bursche, aber außer einigen Toren konnte er bislang nichts beisteuern. Aufgrund der U21 Regel, wird Olsen durch einen oder zwei blutjunge Stürmer ersetzt. Den richtigen Durchbruch hat er nie geschafft. Sehr erfreulich ist die deutliche Leistungssteigerung von Pall Klettskaro, endlich macht er das, was er soll: Tore schießen.



Perspektiven

Zuerst mal die gute Nachricht: Die Nachwuchseinrichtungen werden endlich ausgebaut. Damit sinkt allerdings der Kontostand von stolzen 1,2 Millionen auf 200k Euro. So grob über den Daumen gepeilt, kann man also sagen, dass 2 Jahre CL Quali eine Ausbaustufe finanzieren.


Das ist aber eigentlich zu langsam! Ich bin nun kein sehr ungeduldiger Manager, wähne mich an dieser Stelle aber in einem Teufelskreis. Es kommen bislang keine brauchbare Newgens auf den Färöer Inseln nach. Das Niveau wird meiner Einschätzung nach demnächst sinken und wir verlieren bereits jetzt an Boden in der 5-Jahreswertung. Mit nachlassender Qualität müsste man dann in der ersten Quali-Runde ran, da sind dann wichtige Einnahmen in Gefahr. Ohne diese Einnahmen wird es aber nichts mit dem weiteren Ausbau der Vereinsanlagen. Wenn es gar nicht anders geht, müsste ich den Vorstand Richtung Profifussball drängen, was natürlich ein sehr hohes Risiko ist, weil die Kosten dann explodieren.
Fürs erste behalte ich die Nerven und versuche es über eine kontinuierliche Entwicklung. Das ist grundsätzlich auch mehr mein Ansatz, mal sehen, ob das hier zum Erfolg führt.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.