MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FORZA Milan!  (Gelesen 61855 mal)

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #160 am: 07.Oktober 2013, 12:58:01 »

25.Januar

Die Antworten auf unsere Suche nach einem neuen IV fallen nicht besonders positiv aus. Palermos Antwort ist ein entschiedenes „NEIN“! Nachdem wir bereits Barzagli und Grosso gekauft haben, wollen sie nicht schon wieder einen Verteidiger an Milan verlieren. Bei Florenz kann man ebenfalls nicht auf Ujfalusi verzichten und will ohne Aussicht auf Ersatz im Winter keinen Transfer zustimmen. Chelsea wäre hingegen Gesprächsbereit, die geforderte Ablösesumme von 20 Mio  ist aber nach unserem Ermessen zu hoch und auch wirklich nur bei Verkauf von Nesta realisierbar, der aber wohl immer näher rückt. Erstaunlicherweise wird die gleiche Summe von Anderlecht und Bayern für Kompany bzw. van den Borre aufgerufen, was den Verdacht nahe legt, das die Vereine unsere Situation ausnutzen wollen. Ich bitte daher unsere Scoutingabteilung nach preisgünstigen Alternativen zu fahnden.

Um mehr Spielpraxis zu bekommen wird hingegen Matteo Ardemagni zum Aufstiegsaspiranten nach Bergamo in die Serie B verliehen, wo er mit Shabani Nonda und Igor Budan starke Konkurrenten, aber doch größere Einsatzchancen als bei Milan hat.





26.Januar



Und so endete das ganze Transfertheater um Alessandro Nesta mit einem großen Knall:

Die Verträge mit Real Madrid waren so gut wie unterzeichnet und Nesta absolvierte einen kleinen Stadtbummel durch Madrid um seine neue Heimat besser kennenzulernen. Als er am Plaza de Cibeles, dort wo Real seine Erfolge mit den Fans feiert, vor dem Palacio de Comunicaciones ein paar Erinnerungsfotos machen wollte, kam er ins stolpern und fiel dabei unglücklich auf die Schulter. Im Krankenhaus wurde daraufhin ein komplizierter Schlüsselbeinbruch festgestellt, womit Nesta voraussichtlich einige Monate ausfallen wird. Der Transfer von Milan zu Real Madrid wurde dadurch abgesagt, denn für einen Verteidiger der kurz vor Vertragsunterzeichnung mit einer Verletzung monatelang ausfällt, zahlt auch ein Pérez keine 20 Mio, selbst wenn er noch so ein galaktischer Spieler ist.
Alessandro Nesta wird in den nächsten Tagen in Mailand operiert werden. Wie seine Zukunft im Verein aussehen wird, wenn er wieder fit ist, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt schwer einschätzen. Auf dem Transfermarkt wird unsere Suche nach einem IV dadurch entscheidend beeinflusst. Zwar suchen wir nach wie vor nach einem Ersatz, verfügen aber durch die fehlende Ablöse für Nesta nicht über die Mittel um einen teuren Verteidiger zu kaufen. Eine günstige Lösung muss daher schnellstens gefunden werden!

Eine spannende Entwicklung gibt es derweil bei Inter. Nach der Umstellung auf ein 4-3-1-2 System hat Baggio bereits einige Flügelspieler aussortiert. Ursprünglich hatte er den Plan gehabt, Figo in zentraler Rolle bzw. als Joker  bei engen Partien oder gegen tiefstehende Gegner einzusetzen. Aber der Weltfußballer von 2001 scheint sich mit dem neuen System und seiner Rolle nicht recht anzufreunden, woraufhin es wohl bereits mehrfach Streit zwischen den beiden gab. Klar ist, das Figo derzeit kein Interesse hat, seinen Vertrag über den Sommer hinaus zu verlängern. Seine Karriere einfach so zu beenden scheint für den 34-jährigen Ausnahmekünstler aber aktuell auch keine Option zu sein. So wird es spannend ob in den nächsten Tagen bis zum Ende des Transferfensters noch etwas passiert.




28.Januar

Vor dem Auswärtsspiel gegen Florenz stellte ich das Team wieder etwas um. Im Tor spielte wieder Abbiati und die Viererkette davor bildeten Grosso, Barzagli, Bonera und Kromkamp. Im Mittelfeld agierte Seedorf nach seiner Rippenprellung wieder als Spielmacher neben dem defensiven Ambrosini, während Jiménez auf links weit vorne spielte und Wilhelmsson über rechts kam.  Im Sturm spielten Gilardino und Shevchenko.
Im Hinspiel siegten wir 2:1, wobei das Duell durch ein Zeitungsinterview von Rui Costa unnötige Spannung bekam. Darin hatte er sich über seine Nichtberücksichtigung und seinen Abschied vom AC Milan, sowie meine Arbeit als Trainer sehr negativ ausgelassen. Zwar erzielte er in diesem Spiel das 2:1, konnte aber ansonsten nicht weiter glänzen.  Aktuell nur auf Platz 12 liegt Florenz weit hinter den eigenen Ansprüchen. Nach Platz 7 im letzten Jahr wollte man nun eigentlich wieder in den Europa-Pokal, doch dieses Ziel scheint wenn überhaupt derzeit nur über den UI-Cup erreichbar zu sein. Immerhin lassen die letzten Ergebnisse eine Steigerung erkennen. Nach drei Niederlagen zum Jahreswechsel (jeweils 0:2 gegen Ascoli, Lecce, Messina) folgten im Januar ein 3:0 gegen Udinese, ein 1:0 gegen Sampdoria und letzte Woche das beeindruckende 0:0 gegen Juve. Die Abwehr ist momentan sehr sicher, was auch mit dem starken defensiven Mittelfeld aus Donadel, Ivan Campo und Maniche zusammenhängt. Davor spielen mit Gaitan und Rui Costa zwei sehr kreative OM die entweder selber treffen oder Luca Toni bedienen. Dessen Torquote (4 aus 18) ist zwar nicht gut, als einzige Spitze ist er aber oft auf sich allein gestellt und kommt nicht so oft zum Abschluss.

Da von Juve auswärts beim 18. der Serie A in Brescia ein sicherer Sieg zu erwarten war, durften wir uns heute keinen Ausrutscher leisten.




AC Florenz (12) – AC Milan (1)

Aufstellung: Abbiati 7 (Cudicini 6) – Grosso 6 , Kromkamp 6, Barzagli 5, Bonera 6 – Ambrosini 6, Seedorf 6, Wilhelmsson 7, Jiménez 7 (Grant 7) – Shevchenko 7, Gilardino 5 (Jankulovski 7)


Von Beginn an, ist es ein sehr offenes und schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste hat Gilardino per Kopf, nach Flanke von Grosso, bereits in der 3. Minute. Kurz darauf scheitert Toni nach Flanke von Balzaretti an Abbiati.
In der 8. Minute fängt Seedorf einen Pass von Uifalusi ab und spielt direkt steil auf Shevchenko. Frei vorm Tor aber aus spitzen Winkel entscheidet er sich noch einmal quer zu legen, der besser postierte Gilardino vergibt die klare Chance mit einem kläglichen Schuss übers Tor.
In der 19.Minute dribbelt Rui Costa sich durch unsere Reihen durch, sein Schuss kann Abbiati nur nach vorne abwehren, doch da steht Maniche völlig frei und schießt den Ball ins Netz zum 1:0 ? Nein – der Portugiese stand im Abseits und der Treffer zählt nicht.
Bislang ist es ein ausgeglichenes Spiel, beide Teams haben ihre Chancen und in etwa gleich viel Spielanteile.
Doch dann kommt die 29.Minute und die Lage verändert sich grundlegend: Milan im Spielaufbau, die Abwehr steht sehr hoch, als ein Pass auf Shevchenko von Uifalusi abgefangen wird. Der Tscheche spielt schnell nach vorne auf Toni, der wiederum in den Lauf von Gaitán verlängert.  Noch aus der eigenen Hälfte gestartet, ist er nun alleine auf dem Weg zum Tor, nur Kromkamp könnte ihn noch aufhalten – und das tut er auch! Allerdings erwischt er nur noch das Trikot und reißt ihn dabei zu Boden. Als letzter Mann ist das Urteil für diese Notbremse schnell klar – der Holländer muss mit Rot vom Platz! Für den bisher schwachen Gilardino kommt Jankulovski als AV in die Viererkette und Milan spielt nun nur noch mit einer Sturmspitze.
Aber auch in Unterzahl sind wir hier nicht Chancenlos. Erst recht als Maniche in der 34.Minute bei einem Eckball Barzagli foult und Paolo Bertini direkt auf den Punkt zeigt. Den Elfmeter verwandelt Shevchenko sicher zum 0:1!
Wir führen, sind ein Mann weniger und haben sogar mehr Ballbesitz – blöd nur wenn wir dann Florenz den Raum zum Kontern lassen, wie in der 44.Minute. Ein Pass von Wilhelmsson landet bei Rui Costa, der treibt den Ball schnell nach vorne und findet Luca Toni. Mit einem platzierten Schuss ins kurze Ecke überwindet der Abbiati zum Ausgleich noch vor der Pause – 1:1!

In der Kabine weise ich meine Spieler darauf hin, im Mittelfeld so eng wie möglich zu stehen und schnell zu verschieben. Shevchenko spielt zudem mehr eine hängende Spitze und soll die Kreise von Ivan Campo und Donadel stören. Wenn wir taktisch clever spielen und diszipliniert verteidigen ist in diesem Spiel noch alles drin!

Doch leider sind alle Pläne direkt nach der Wiederanpfiff Makulatur, denn Florenz spielt uns in der 46.Minute über ihre rechte Seite aus, weil wir eben nicht weit genug verschieben und Ihnen Platz lassen. Rui Costa nutzt den Raum und kann unbedrängt in den Strafraum flanken, wo Barzagli nicht eng genug an Luca Toni ist. Sein Kopfball landet im langen Eck zum 2:1 für Florenz! Kollektiver Jubel bei der Fiorentina, vor allem Rui Costa jubelt als hätte er gerade die Meisterschaft gewonnen, vermeidet aber diesmal provokante Gesten in meine Richtung.
Als in der 52.Minute Abbiati auch noch verletzt runter muss, wird allmählich klar, das für uns heute hier nichts zu holen ist.
Trotzdem gibt sich die Mannschaft nicht auf, sondern versucht alles. Das sieht mitunter großartig aus, wie das Solo von Jiménez, als er in der 61.Minute über den halben Platz dribbelt und am Ende Pech hat, dass sein Schuss am Pfosten landet. Nach einem Tritt von Uifalusi muss der Chilene in der 67.Minute aber ebenfalls verletzt vom Platz, für ihn kommt Tony Grant um das Mittelfeld besser abzusichern.
In der Schlussphase kommt es dann noch wiederholt zu einem Duell Grosso vs Andújar, doch der argentinische Torwart kann jeden der gut geschossenen Freistöße parieren. Selbst in der vier minütigen Nachspielzeit, als Milan noch mal alles nach vorne wirft, gelingt es Shevchenko und Seedorf nicht den Torwart zu überwinden. Am Ende steht die 2. Saisonniederlage in der Serie A und vermutlich der Verlust der Tabellenführung.

ENDSTAND: 2:1

30.min: Kromkamp
35.min: 0:1 Shevchenko
44.min: 1:1 Toni
46.min: 2:1 Toni

Zuschauer: 47320


Die anderen Ergebnisse:

Bologna – Sampdoria 0:0> Das 4. Remis in Folge für Bologna und erneut ohne Torerfolg. Sampdoria weiterhin Sieglos.
Siena – Empoli 0:3> Beeindruckend wie Empolis Saison scheinbar erst im Januar beginnt – 10 Punkte aus den 6 Spielen in diesem Monat. Dreifacher Torschütze war heute Neuzugang Patrik Ingelsten.
AS Rom – US Lecce 3:0> Claudio Pizarro trifft direkt bei seinem Debüt, trotzdem wird Spalletti seine Offensive noch weiter verstärken. Lecce ohne Chance.
Cagliari – Lazio 0:2>Herausragend aus einer starken Defensive war heute Torschütze Jaap Stam. Der 2 Sieg in der Liga in Folge bringt Lazio auf Platz 9.
Chievo – Udinese 0:3>Das neue Sturmduo bei Udinese bringt den Erfolgt. Andy Johnson mit der Führung, die Bojinov um 2 Tore erhöht. Chievo im eigenen Stadion harmlos.
Inter – Ascoli 2:0>Die Handschrift von Roberto Baggio wird zunehmend deutlicher, das neu formierte Mittelfeld um Morfeo und Van der Vaart funktioniert immer besser. Hinten war Walter Samuel am zu Null und der Führung beteiligt, vorne machte Iaquinta alles klar!
Torino – Livorno 2:2>Livorno führte bereits nach 20 Minuten mit 2:0, doch Neuzugang Milos Krasic trieb bei seinem Debüt die Granatroten  durch ein Tor und eine Vorlage zu einem wichtigen Remis.
Palermo – Messina 2:0>Tore von Makinwa und Terlizzi, diesmal auf der richtigen Seite, brachten einen klaren Sieg für Palermo.
Brescia – Juventus 0:0>Brescia mit einer enormen Leistungssteigerung zur Vorwoche, auch dank Rückhalt Andres Palop. Der Keeper hielt hervorragend, zog sich aber einen Fingerbruch zu und fällt nun einige Wochen aus. Juve im dritten Spiel in Folge ohne Torerfolg, dafür aber nun Punktgleich mit Milan, die weiter auf Platz 1 stehen!


29.Januar


Milan
Channel
Interview mit Andrey Shevchenko


Andrey, gegen Florenz hast du per Elfmeter die Führung erzielt, trotzdem stand am Ende eine enttäuschende Niederlage. Woran lag es?
Wir haben insgesamt im taktischen Bereich zu viele Fehler gemacht. Das waren vor allem gruppentaktische Fehler, beim Umschalten und Verschieben in der Defensive. Nach der Roten Karte von Kromkamp, der in der Situation allein gelassen war und dem ich keinen Vorwurf machen kann, haben wir zwar geführt aber nicht konzentriert genug verteidigt.
Die rote Karte von Kromkamp, dann die Verletzung von Abbiati und auch Jiménez, es lief insgesamt nicht gut für die Rossneri.
Das stimmt, aber trotz der erwähnten Vorfälle konnten wir in der 2.Halbzeit auch nach dem 2. Treffer von Luca Toni noch Chancen herausspielen und hätten den Ausgleich erzielen können. Am Ende ist es ärgerlich das wir hier verlieren, denn mit mehr Konzentration und Disziplin wäre das zu vermeiden gewesen!
Nur dank einer guten Leistung von Brescia und der Torflaute von Juve, bleibt der AC Milan Tabellenführer in der Serie A. Wie siehst du den Kampf um den Scudetto in dieser Saison?
Puuh, das ist dieses Jahr wirklich ein enges Rennen. Es ist ja nicht nur Juve die uns den Titel streitig machen. Auch Roma mit der starken und schwer ausrechenbaren Offensive sowie Inter, die unter Baggio immer besser in Form kommen, sind uns auf den Fersen. Dieses Jahr können wir nicht vorne weg marschieren, stattdessen erleben wir einen äußerst spannenden Vierkampf bei dem wir uns solche Niederlagen wie gegen Florenz nicht mehr oft erlauben dürfen!
Der verwandelte Elfmeter gegen Florenz war erst dein 5.Tor in der Liga, vorher warst du 5 Spiele ohne Torerfolg. Wann sehen wir dich wieder regelmäßig jubeln?
Es stimmt, meine Torquote ist in dieser Saison bisher nicht so gut, aber darüber mache ich keine großen Sorgen. Irgendwann werde ich auch wieder häufiger treffen. Wichtiger ist, das die Mannschaft funktioniert und ich dem Team als Kapitän helfen kann.
Du wurdest vom Trainer zusammen mit Seedorf als neuer Kapitän ernannt. Wie sieht deine neue Rolle aus?
Nun, wenn Paolo Maldini fit ist, ist er natürlich der Kapitän, aber leider hat er dieses Jahr großes Verletzungspech und fehlt uns. Nesta hat persönliche Probleme mit dem Trainer, darauf will ich nicht weiter eingehen, so dass der Trainer entschieden hat eine Veränderung vorzunehmen. Clarence und ich haben bereits einige Erfahrung und können die Anweisung sehr gut umsetzen und den neuen Spielern vermitteln, was es bedeutet für einen großen Verein wie dem AC Milan zu spielen. Wir versuchen in erster Linie den Zusammenhalt im Team zu stärken, was aufgrund von Verletzungen und Neuzugängen keine leichte Aufgabe ist.
Der Transfermarkt schließt in wenigen Tagen, wird es denn noch weitere Veränderungen geben?
Da bin ich der falsche Ansprechpartner, aber es wird wohl noch ein Verteidiger kommen müssen, da wir in dem Bereich sonst nicht gut genug besetzt sind.
Und in der offensive? Besteht da auch noch Bedarf?
Wir haben mit Jiménez einen guten Spieler für viel Geld geholt, ich denke er wird uns weiterhelfen. Keiner weiß wie lange Diego ausfällt und auch van Persie fehlt uns noch länger. Aber ich denke der aktuelle Kader gibt dem Trainer genug Möglichkeiten. Wichtiger ist, das die vorhandenen Spieler mehr zusammenrücken und alles für diesen tollen Verein geben. Persönliche Dinge müssen hinten anstehen und das Team wieder im Vordergrund stehen!


Ein gutes Interview von Shevchenko, vor allem der Schluss gefiel. Ich hoffe meine Spieler haben die Nachricht verstanden, denn wenn es uns nicht gelingt als Einheit aufzutreten, werden wir dieses Jahr den Titel nicht verteidigen können.
Was die Abwehr angeht so haben wir heute einen sehr geschickten Transfer abgeschlossen. Wer der Neue ist? Lest ihr morgen in der Zeitung!
« Letzte Änderung: 07.Oktober 2013, 13:04:16 von Paul_13 »
Gespeichert

Gathering Intel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #161 am: 07.Oktober 2013, 13:03:30 »

Freut mich, dass es hier weiter geht. Lese gerne deine Story.  ;)
Gespeichert
- Arsenal F.C. -
If you think the first 125 years were good...
...we were just warming up!


Ehemals Urban Classic

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #162 am: 07.Oktober 2013, 20:15:02 »

@Urban Classic Schön das du auch weiter bei der Story mitliest. Ich habe hier noch einiges geplant, bevor ich mich mal einer anderen Story widmen kann. ;)



30.Januar

Zitat
POLITIKEN

Laursen kehrt zum AC Milan zurück
von Preben Knudsen

Mailand - Der AC Mailand hat erneut Martin Laursen verpflichtet. Der Innenverteidiger wurde von Aston Villa bis zum Ende der Saison ausgeliehen, nachdem der neue Trainer Steve Harrison ihm klar gemacht hat, das er Wilfried Bouma und Olof Mellberg in der Innenverteidigung bevorzugt. Der Verein aus Birmingham steht aktuell im Abstiegskampf und die Entscheidung von Harrison hat ihm zunächst keine Pluspunkte bei den Fans eingebracht, die bisher immer zu Laursen gehalten haben. Nach seiner schweren Kreuzbandverletzung, durch die er 1 Jahr ausfiel, kam Laursen in der Hinrunde langsam wieder in Form.

„Jeder Fussballer spielt besser, wenn er die Unterstützung der Fans und des Trainers hat. Bei Villa war das leider nur noch zum Teil der Fall. Ganz anders stellt sich nun die Situation beim AC Milan da, wo der Trainer bereits im ersten Gespräch signalisiert hat, das er mich braucht. Und wenn ich an die Fans im San Siro denke, bekomme ich immer eine Gänsehaut!“ sagte Laursen bei seiner Vorstellung.

Die Rossoneri werden sich auch gerne an Laursen erinnern. Im Sommer 2001 kam er zum ersten Mal ins San Siro. Auch damals kam er auf Leihbasis, von Parma die ihn gerade von Hellas Verona verpflichtet hatten, um Roque Junior zu entlasten, der mit der Nationalmannschaft häufig unterwegs war. So kam Laursen in seiner ersten Saison auf 22 Ligaspiele und wurde im Anschluss für eine Ablöse von 11,5 Mio fest unter Vertrag genommen. Allerdings verpflichtete Milan im Sommer 2002 auch Alessandro Nesta, der sofort zum Stammspieler wurde. Nach zwei Jahren, in denen Laursen an Nesta nicht vorbei kam und insgesamt nur 20 Spiele absolvierte, wechselte er dann zu Aston Villa.

Welche Ironie, das ausgerechnet die Verletzung von Nesta dazu führt, das Martin Laursen nun zum AC Milan zurückkehrt.

Darauf angesprochen, sagte der dänische Nationalspieler: „Die Situation von Alessandro Nesta ist natürlich sehr unglücklich verlaufen. Aber es freut mich, das der Verein sich an mich erinnert hat und mir eine neue Chance gibt. Ich werde mein Bestes geben und freue mich natürlich auch auf die Einsätze in der Champions-League! Wie es im Sommer weitergeht kann ich jetzt noch nicht sagen, ich lasse das in Ruhe auf mich zukommen und konzentriere mich nur auf das nächste Spiel.“

Das nächste Spiel im schwarz-roten Trikot und damit sein erster Einsatz nach fast 3 Jahren, könnte bereits morgen im Pokalrückspiel gegen Palermo folgen.







Diesen Zettel fand ich heute morgen auf meinem Schreibtisch, womit mir Berlusconi wohl auf seine überaus freundliche und direkte Art mitteilen wollte, das er umgehend mit mir einen Kaffee trinken und ein wenig nett plaudern wollte...oder?

Kaum hatte ich in seinem Büro Platz genommen, zeigte sich, das der Präsident keine gute Laune hatte...

Roma kauft Pizarro und Olic, Udinese Johnson und Bojinov, Baggio holt Van der Vaart, Maxwell und nun auch noch Robert Pires... und was ist beim AC Milan los? Nichts! Wo sind die Stareinkäufe die ich gefordert habe um unser Team zu verstärken?
Nun wir haben Jiménez verpflichtet und...
Der kleine Chilene? Den kannte doch Keiner und bisher hat er auch nicht gezeigt das er seine Ablöse von 20 Mio wert war! Ich habe ihnen eine Liste von Spielern gegeben, die dem AC Milan sofort weitergeholfen hätten, aber sie geben das ganze Geld für einen unbekannten Balljongleur aus!
Ich erinnere mich, das sie nach Sichtung von Spielszenen sehr wohl damit einverstanden waren, diesen „Balljongleur“ zu verpflichten! Davon abgesehen waren die Transfers Ihrer Wunschspieler leider nicht realisierbar, da deren Vereine auch nicht einfach im Winter ihre besten Leute abgeben. Ganz zu schweigen, das unserer Transferbudget auch nicht ausreicht um Spieler wie Tevez oder Robben von der Premier League in die Serie A zu locken.
Ach papperlapapp, wenn Sie die Sache richtig angegangen wären, hätte das funktioniert, wir sind schließlich der AC Milan! Aber scheinbar muss ich mich um solche Angelegenheiten immer selber kümmern. Ich habe jedenfalls dafür gesorgt, das ein Weltstar in Zukunft für den AC Milan spielt und ich rate Ihnen, diesen Spieler auch einzusetzen!
Was? Sie haben ohne meine Zustimmung einen Spieler verpflichtet? Wen?
fängt an zu schwärmen Einen großartigen Spieler, einen Weltfußballer der unser Angriffsspiel beleben wird und Feuer hat. Die Damen werden ihm zu Füßen liegen, die Männer ihm zu jubeln und die Kinder sein Trikot haben wollen. Mit ihm werden wir den Titel verteidigen und unseren Werbeerlös steigern!
Sie haben doch nicht wirklich Luis..
triumphierend Luis Figo! Genau. Der portugiesische Superstar, ein raffinierter Schachzug von mir nicht war? Und das auch noch fast geschenkt, er spielt zunächst bis zum Ende seines Vertrages im Sommer auf Leihbasis bei uns und wir können ihn danach ohne Ablöse fest verpflichten. Wenn er wirklich so gut ist.
Aber Figo ist 34 Jahre und hat seine beste Zeit bereits hinter sich. Zudem ein Wechsel von Inter zu uns – ob das so gut ankommt?
Ach was, unsere medizinische Abteilung wird schon dafür sorgen, das er fit bleibt. Und sein Wechsel von Barcelona zu Real war skandalträchtig, wie mir Florentino Pérez berichtete. Dagegen ist ein Wechsel von Inter zu Milan nichts besonderes mehr.
Ich bin ehrlich gesagt nicht überzeugt, ob er uns weiterhelfen wird, aber wenn er im Training überzeugt, bekommt er seine Chance.
energisch  Nein, nein... ich erwartete, das Figo so oft es geht zum Einsatz kommt! Sein erstes Spiel ist am Sonntag zu Hause gegen Siena! Ich bin von ihm überzeugt, also keine weitere Diskussion!

Damit war unsere Unterredung beendet und ich hatte einen Problemfall mehr im Kader zu lösen.

31.Januar

Für das heutige Pokalrückspiel stand Figo noch nicht zur Verfügung, da die Spielgenehmigung nicht so schnell erteilt werden konnte. Nach den zuletzt dürftigen Ergebnissen in der Liga, brauchten wir aber einen klaren Sieg im Pokal um endlich wieder für positive sportliche Schlagzeilen zu sorgen. In den letzten Wochen drehte sich beim AC Milan viel zu viel um Transfergerüchte und verletzte Spieler, klar das mein Team irgendwann auch davon beeinflusst wird und die Leistung darunter leidet.

Aufgrund der Verletzung von Abbiati ist Cudicini nun die Nummer 1, wird aber auch weiterhin im Pokal eingesetzt, da ich in diesem wichtigen Spiel nicht auf Kalac setzen will, der in dieser Saison fast gar nicht zum Einsatz kam und den auch kein anderer Verein im Januar verpflichten wollte. In der Innenverteidigung bekommt Legati erneut eine Chance an der Seite des erfahrenen Laursen, von dem ich glaube, dass er keine lange Anlaufzeit benötigt um sich bei uns zurecht zu finden. Im defensive Mittelfeld spielen wie im Hinspiel Ambrosini und Grant, auf den Außen Wilhelmsson und Seedorf. Im Sturm kommt Ilan neben Gilardino zum Einsatz, der nach seiner schlechten Leistung gegen Florenz heute besonders motiviert ist.



US Palermo – AC Milan
 
Aufstellung: Cudicini 8 – Jankulovski 8, Kromkamp 8, Legati 8, Laursen 9 –  Ambrosini  7 (Bloudek 6) , Grant 8, Wilhelmsson 7 (Abate 6), Seedorf 8 –  Gilardino 10 (Toivonen 6), Ilan 8

Es war ein wichtiges Spiel, für beide Teams, das merkte man in der Anfangsphase. Doch dann gab es in der 15.Minute einen Freistoß für uns und Jankulovski Duell mit Verbauwhede ging in die 2.Runde. Letzte Woche konnte der Belgier fast alles sensationell pariereren, aber heute sah das anders aus. Jankulovski zirkelte den Ball über die 5-Mann-Mauer und der Ball lag im Netz zum 0:1!
Und mit der Führung spielt Milan gleich viel besser, direkt nach dem Wiederanstoß kommen wir an den Ball und erspielen über Seedorf und Gilardino die nächste Chance, bei der Ilan aber am Pfosten scheitert. In dem Tempo geht es nun weiter in Richtung Tor von Palermo, während die Abwehr um Laursen und Legati heute ganz sicher steht.
In der 28.Minute ist es dann ein Pass von Kromkamp, der Gilardino freispielt. Gilardino umkurvt noch  Terlizzi und kann dann Verbauwhede aus spitzen Winkel überwinden – 0:2!
Das Kromkamp 2 Minuten später bei einem Diagonalball Simone Pepe zu viel Platz lässt und dieser den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielt, wirft mein Team nicht mehr aus der Bahn.
Denn in der 31.Minute, ist Gilardino nach Vorlage von Ilan schon wieder durch und wieder landet sein Schuss im kurzen Eck – 1:3!
Aber Alberto ist heute in Topform und will es seinen Kritikern nach dem Florenz-Spiel zeigen.
In der 40.Minute spielen Gilardino und Grant Doppelpass im Mittelfeld, der Ball landet dann bei Ilan. Gilardino geht mit hohem Tempo steil in die Spitze und wird von Ilan gefunden, das 1 gegen 1 mit Verbauwhede entscheidet Gilardino wieder für sich, auch wenn diesmal der Pfosten hilft – 1:4!

Damit ist das Spiel natürlich bereits zur Halbzeit entschieden und in der Kabine wird Gilardino zu seiner tollen Leistung beglückwünscht. Ich mache aber deutlich, das die gesamte Mannschaft heute ihren Anteil an den Toren von Alberto hat und fordere auch in der 2.Halbzeit eine konzetrierte Leistung vom gesamten Team. Da Wilhelmsson angeschlagen ist, kommt für ihn nun Abate zum Einsatz.

Palermo versucht es in der 2.Halbzeit weiter mit vielen Seitenwechseln und Diagonalpässen, doch Milan verschiebt sehr gekonnt und lässt kaum Räume zu. Laursen macht ein richtig gutes Spiel, als wäre nie weg gewesen.
In der 72. Minute kommt Bloudek für Ambrosini zum Einsatz, während Gilardino sich von den mitgereisten Fans feiern lassen kann, als er für Toivonen vom Platz geht.
Am Ende hat der eingewechselte Marica noch eine Chance für Palermo, doch er vergibt sie ebenso wie Ilan und Bloudek auf der anderen Seite.
Eine starke Leistung in der ersten Hälfte hat heute ausgereicht, um den Einzug ins Pokalhalbfinale perfekt zu machen!

ENDSTAND: 1:4

16.min: 0:1  Jankulovski
28.min: 0:2  Gilardino
30.min: 1:2  Pepe
31.min: 1:3  Gilardino
40.min: 1:4  Gilardino


Zuschauer: 38397



Die anderen Ergebnisse:

Roma – Sampdoria 3:0> Der zweifache Torschütze Anelka spielte im Sturm vor Ivica Olic, Totti und Cerci. Später kam noch Pizarro dazu. Dieser starken Offensive, in Szene gesetzt von De Rossi und Aquilani, konnte Sampdoria nichts entgegen setzen.
Juventus – Lazio 5:0> Juventus hatte eine Torflaute, heute gab es eine regelrechte Flut: 2x Trezeguet, Emerson, Ibrahimovic und Del Piero schossen Lazio ab. Mancinis Defensivtaktik ging heute nach hinten los.
Udinese – Cagliari 4:0> Das neue Stürmerduo Bojinov (1x) und Andy Johnson (Hattrick) bringt Udinese auf ein höheres Niveau, von dem Cagliari weit entfernt ist.

Die Hinspiele im Halbfinale finden am 21.März statt, die Rückspiele am 11.April:


vs

vs

Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #163 am: 10.März 2015, 20:36:16 »

1.Februar




Transferübersicht Serie A

Nach dem das Wintertransferfenster nun geschlossen ist, hier eine Übersicht über alle Aktivitäten in der Serie A:


AC Milan

Zugänge: Luis Jiménez (22, OMRLZ, Espanyol Barcelona, 21 Mio), Martin Laursen (29, IV, Aston Villa, Leihe 1 Mio), Luis Figo (34, OMRL, Inter, Leihe)
Abgänge: Samuel Dalla Bona (28, DM, Lazio), Valerio Virga (20, OMR, Udinese, Leihe), Vitaly Kutuzov (26, OMRLZ, Lazio, 10 Mio für 50%), Digão (21, VRZ, 50% für 350k zu Empoli), Luca Esposito (20, TJ, Bologna, 2.2 Mio), Alessandro Desiderio (20, TJ, Ascoli, 1.4 Mio), Andrea Pisani (19, IV, Padua, Leihe), Matteo Ardemagni (19, TJ, Bergamo, Leihe), Morgan Suric (18, VRZ, Ascoli, Leihe)

Einschätzung: Die wichtigsten Baustellen konnten nominell im Winter behoben werden. Mit Laursen kommt ein erfahrener IV, der den Ausfall von Nesta kompensieren sollte. Mit Jiménez und Figo ist Qualität im offensiven Mittelfeld hinzugekommen, die als Ersatz für die weiterhin verletzten Diego und van Persie einspringen können. In wie weit die Verpflichtung von Figo für den bereits jetzt instabilen Teamgeist im Kader aber nicht doch eher eine tickende Zeitbombe ist, bleibt abzuwarten. Dem Gegenüber stehen einige Transfers bzw. Ausleihen von Talenten, die sich woanders bewähren können. Vor allem Ardemagni soll sich in der Serie B bei Bergamo beweisen und den Verein zum Aufstieg verhelfen.

Juve

Zugänge: Keine
Abgänge: Tacchinardi (31, DM, Birmingham, 3.1 Mio), Giuseppe Sculli (25, OML-TJ, FC Brügge, 3 Mio), Nocerino (21, DM, Udinese, 1.5 Mio), Mattia Cassani (23, WB LR,  Florenz, 1.6 Mio), Felice Piccolo (23, VRZ, Florenz, 1.4 Mio), Nicola Avitabile (22, TW, Lecce, 1.1 Mio)

Einschätzung: Im Winter wurden einige Reservisten verkauft bzw. Spielerbeteiligungen abgegeben. Juves Kader umfasst daher nur noch 22 Mann, die aber alle große Qualität besitzen. Trotzdem gibt es viele unzufriedene Spieler, wie Miccoli, Gaetán Guzman, Ruben Olivera, Chiellini oder Manuel Blasi die kaum zum Einsatz kommen, da Tardelli nur wenig rotiert. Selbst die Ikone del Piero sitzt fast nur auf der Tribüne! Problematisch könnte es zudem werden, wenn Buffon, der in sehr guter Form ist, ausfallen würde. Nach dem Verkauf von Avitabile verfügt Juve über keinen Ersatztorwart.

AS Rom

Zugänge: Claudio Pizarro (28, TJ, Bayern, 4.8 Mio), Ivica Olic (27, OML-SZ, ZSKA Moskau 10 Mio)
Abgänge: Christian Panucci (33, VRZ, Energie Cottbus, 55k) Doni (27, TW, AEK Athen, 1 Mio),  Taddei (26, OMRL, Chievo, Leihe)

Einschätzung: Die ohnehin schon starke Offensive wurde im Januar mit Pizarro und Olic weiter verstärkt. Das Panucci auf seine alten Tage noch mal in die Bundesliga zu Cottbus wechselt, wird nur er verstehen. Wie auch der Verkauf von Doni hat das aber keinen Einfluss auf den Kader, der durchweg sehr gut besetzt ist. Lediglich zu De Rossi und Aquilani, dem Herz und Hirn der Mannschaft, gibt es keine Alternativen.

Inter Mailand

Zugänge: Rafael van der Vaart (23, OMLZ, HSV, 15 Mio), Domenico Morfeo (31, OMZ, Parma, 1 Mio), Maxwell (25, WB L, Ajax, 15 Mio), Robert Pires( 34, OMRLZ, Arsenal, 1 Mio)
Abgänge: Favalli ( 35. VL, Modena, 100k), Sinisa Mihajlovic (37, LI VZ, Vertrag aufgelöst), Luis Figo (34, OM RL, Milan, Leihe), Ianis Zicu (23, OM SZ, Lyon, Leihe)

Einschätzung: Roberto Baggio hat noch einmal ordentlich investieren dürfen, um Inter in der Spitzengruppe zu halten. Die Umstellung vom 4-1-4-1 Mancinis auf sein 4-3-1-2 hat erheblichen Einfluss auf den Kader gehabt. Favalli und Mihajlovic wurden vorher schon nicht mehr benötigt und von Baggio aussortiert. Da es keine wirklichen Flügelspieler mehr gibt, hätte Santiago Solari gehen können, fand aber keinen Verein. Ein Luis Figo hatte hingegen keine Lust, die letzten Monate seines Vertrages als Joker auf der Bank zu sitzen und konnte mit Berlusconi einen super Deal abschließen. Die Neuzugänge wie van der Vaart und Morfeo sind da schon mehr nach Baggios Geschmack und setzen seine taktischen Ideen perfekt um. Mit Maxwell ist die Position des LV zudem stärker besetzt. Pires wird die Rolle einnehmen, die Figo nicht annehmen wollte. Der Kader sollte auf jeden Fall für einen CL-Platz gut genug sein und Baggio wird versuchen die Titellose Zeit mit dem Gewinn des UEFA-Cups zu beenden!

Sampdoria

Zugänge: Tim Howard (27, TW, Man Utd, 3.8 Mio), Marco Padalino (23, DF/OMR, Piacenza, 6.5 Mio)
Abgänge: Vitaly Kutozov ( 26, OMRLZ, Lazio, 14 Mio)

Einschätzung: Sampdoria befindet sich nach einer sehr starken Hinrunde seit Wochen im Abwärtstrend. Dies zeigte sich auch während des Mercatos. Der Transfer von Howard ist sehr umstritten, da er viel kostet, aber bisher nicht beweisen konnte, besser als Antonioli zu sein. Padalino ist ein schneller Außen, der ebenfalls viel kostete aber nur Erfahrung bei Piacenca in der Serie B sammeln konnte. Dagegen hat mit Kutozov der beste OM den Verein verlassen und man wartet mittlerweile seit 12 Pflichtspielen auf einen Sieg. Aufgrund der Form der Konkurrenten wird der 5. Platz so nicht zu verteidigen sein.

  Palermo

Zugänge: -
Abgänge: Salvatore Masiello ( 25, OMLZ, Ternana, 2.3 Mio), Gaviao ( 23, TJ, Ascoli, 2 Mio), Vincenco Sarno (18, OMRZ, Neapel 1 Mio), Nauzet ( 22, TW, Neapel, 1 Mio)

Einschätzung: Auch hier wurden nur Reservisten bzw. Spielerbeteiligungen abgegeben, der Kader blieb somit unverändert. Del Neri kann auf ein eingespieltes 4-4-2 setzen, agiert aber nur wenig flexibel, das Mittelfeld ist dabei wohl der schwächste Mannschaftsteil. Rückhalt hinter einer generell starken Viererkette ( Accardi, Terlizzi, Coloccini, Zaccardo) ist Verbauwhede, der aber nach seinen letzten Glanzleistungen einen Vertragspoker begonnen hat und mehr Geld fordert. In der Liga gab es zuletzt 3 Siege in Folge und Parma hat gute Karten am Ende hinter den Top-Teams  auf Platz 5 zu landen.

  Udinese

Zugänge: Valeri Bojinov (20, TJ, Florenz, 21 Mio), Andy Johnson (25, TJ, Crystal Palace, 15 Mio), Nocerino (21, DM, Juve/Crotone, 3 Mio), Virga (20, OMR, Milan, Leihe)
Abgänge: Sulley Muntari (22, DM, Atletico Madrid, 12.5 Mio), Di Michele (31, OMRLZ/S, West Ham, 3 Mio), Martin Jorgensen (31, OMRL, Perugia, 300k), Andrea Nuci (19, MZ, Rimini, 1 Mio)

Einschätzung: Ein Jahr nach dem Wechsel zu Inter, wurde der Abgang von Iaquinta endlich adäquat ersetzt: Mit Bojinov und Johnson verfügt Udinese nun über ein Sturmduo der Extraklasse, welches seine Klasse mit zusammen 10 Toren in 10 Spielen sofort eindrucksvoll nachwies. Die Abhängigkeit von Barreto, bisher mit 16 Toren bester Torschütze wurde dadurch reduziert. Der Abgang von Muntari kann aufgrund von Alternativen (E. Didot, Obodo, Sivok, Nocerino) gut aufgefangen werden. Lediglich die Außenverteidiger im vom Serse Cosmi bevorzugten 3-5-2 lassen etwas die Klasse vermissen, wie auch ein erfahrener TW gänzlich fehlt – der Kolumbianer Libis Andrés Arenas ist gut aber erst 19. So lange die Stürmer aber weiter glänzen, sollte eine Europa-Pokal-Platz absolut möglich sein.

   Messina

Zugänge: -
Abgänge: -

Einschätzung: Messina ist das Aschenputtel der Liga. Ohne große Veränderungen spielen sie im zweiten Jahr in Folge um die Europa-Pokal-Plätze und überstanden im UEFA-Pokal sogar die Gruppenphase als Erster. Bortolo Mutti vertraut einer 4-3-2-1 Tannenbaum-Formation, in dem alles auf den Toptorjäger Riccardo Zampagna zugeschnitten ist. Der Capocannoniere der letzten Saison, steht aktuell mit 19 Toren wieder auf Platz 1. Ein Wunder, dass sich bisher kein „Prinz“ gefunden hat, der den 32-jährigen von Messina in ein schöneres und größeres Schloss führt.

   Lazio

Zugänge: Mark Bresciano (26, OMRLZ, Parma, 5.5 Mio), Jonathan Zebina (28, WBR, Bayern, 7 Mio), Rawez Lawan (19, TJ, Hammarby, 1.5 Mio), Vitaly Kutozov ( 26, OMRLZ, Milan/Sampdoria, 24 Mio)
Abgänge: Valon Behrami (21, WB/OMRL, Cagliari, 1.9 Mio), De Silvestri ( 18, WBRL, Florenz, 4 Mio), Felice Piccolo (23, VRZ, Florenz, 1.4 Mio), Paolo Di Canio (38, OMRZ, IFK Göteborg, 50k),

Einschätzung: Der Trainerwechsel von Zoff zu Mancini führte zu einem hektischen Januar. Mit Zebina wurde ein Pendant zu Bridge für die rechte Seite Verpflichtet, der dem erfahrenen Oddo zudem mehr Konkurrent ist, als der junge De Silvestri. Mit Bresciano wurde ein Offensivallrounder aus der Serie B geholt, dessen Qualität dort verschwendet war. Der Königstransfer ist sicherlich Kutozov, der Hasan Sas auf dem linken Flügel verdrängt und auch dafür sorgt, das Pandev im Sturm spielen kann. Vom Papier her ist die erste Elf wesentlich besser als Platz 9. Mancini hat aber noch viel Arbeit vor sich, wie das blamable 0:5 im Pokal gegen Juve zeigt, wenn am Ende ein Europa-Pokal-Platz erreicht werden soll.

   Livorno

Zugänge: Diego Daniel Barreto (25, TW, Almeria, 2.7 Mio), Alberto Galuppo (21, VZ, Parma, 240k)
Abgänge: -

Einschätzung: Präsident Aldo Spinelli setzte Roberto Donadoni im vergangen Winter vor die Tür, weil ein Mittelfeldplatz ihm zu wenig war. Unter dem Nachfolger Mauro Sandreani hat sich das Team aber überhaupt nicht weiterentwickelt. Vergleicht man die Tabellensituation am 22.Spieltag so steht man 2007 wie 2006 auf Platz 10 mit 30 Punkten. Neuzugang Barreto konnte sich bislang bei 10 Gegentoren in 5 Spielen noch nicht auszeichnen, auf eine gute Abwehr wird es aber in der Rückrunde noch oft ankommen, da die Spiele gegen Topteams wie Juve, Milan, Inter und Udinese alle auswärts sind. Ein Abrutschen in den Tabellenkeller wird die Konsequenz aus dem großen Reden aber kleinen Taten des Aldo Spinellis sein.

   Florenz

Zugänge: Mattia Cassani (23, WB LR,  Juve/Verona, 3.2 Mio), Felice Piccolo (23, VRZ, Lazio/Juve, 2.8 Mio), De Silvestri ( 18, WBRL, Lazio, 4 Mio), Luciano Zauri (29, WBRL DM, Lazio, Leihe)
Abgänge: Valeri Bojinov (20, TJ, Udinese, 21 Mio), Alessandro Gazzi (24, MZ, Bari, 1.2 Mio), Martin Jorgensen (31, OMRL, Perugia, 300k)

Einschätzung: Im Sommer wurden mit Andujar, Trabelsi, Maniche, Arshavin und Rui Costa verheißungsvolle Neuzugänge präsentiert. Im Winter verließ hingegen mit Bojinov ein großes Juwel, dem unter Prandelli der Durchbruch verwehrt blieb. Allerdings blieb die gesamte Mannschaft bisher den Nachweis ihrer zweifellos hohen Qualität zu oft schuldig, so dass bisher nur ein enttäuschender 11.Platz und das Aus in der Coppa zu Buche steht. Die Form der letzten 4 Spiele (Siege über Udinese, Sampdoria, Milan, Remis gegen Juve) lassen aber vermuten, das in der Rückrunde Florenz in einen Lauf kommen könnte und mindestens der UI-Cup erreicht werden kann.

   US Lecce

Zugänge: Nicola Avitabile (22, TW, Juve, 1.1 Mio)
Abgänge: -

Einschätzung: Lecce hat mit Avitabile einen weiteren jungen Torwart verpflichtet, der dem bereits etablierten aber ebenfalls recht unerfahrenen Koreaner Kim Young-Kwang, Konkurrenz machen soll. Ansonsten verfügt das Team von Angelo Gregucci über genügen Potential, erneut die Klasse zu halten, nicht mehr aber auch nicht weniger. Garantie dafür werden erneut die Tore von Sturmhoffnung Mirko Vucinic sein, der mit dem ehemaligen Weltmeister Luizão ein gutes Angriffspaar bildet (zusammen 17 Tore). Ob der Montenegriner aber auch nächste Saison noch im Stadio via del Mare aufläuft wird sich vielleicht schon im nächsten Mercato zeigen.

   Ascoli Calcio

Zugänge: Alessandro Desiderio (20, TJ, Milan, 1.4 Mio), Gaviao ( 23, TJ, Palermo, 2 Mio), Francesco Ciullo (27, ONRLZ/SZ,  Reggiana, 300k), Morgan Suric (18, VRZ, Milan, Leihe), Andrea Langiotti (19, OMRZ, Lazio, Leihe)
Abgänge:  -

Einschätzung: Ascoli hat seinen Kader im Winter mit einer Reihe talentierter  Jung-Profis verstärkt. Dem jungen Trainer Marco Giampaolo, der ganz auf ein offensives und aggressives 4-4-2 setzt, ist es durchaus zuzutrauen, mit seinem jungen Team Platz 12 der letzten Saison zu wiederholen und frühzeitig die Teilnahme an der Serie A für ein weiteres Jahr zu sichern. Damit würde man an die erfolgreiche Zeit der 80er Jahre anknüpfen, als Constantino Rozzi Präsident und Carlo Mazzone Trainer war.

   AC Siena

Zugänge: Harison (27, OMZ, Leiria, 400k), Alje Schut (25, VZ, Utrecht, Leihe)
Abgänge: -

Einschätzung: Siena spielt seit Wochen wie ein Absteiger, aus den letzten 14 Spielen konnte man nur 2 Remis und 2 Siege holen. Allerdings gewann man dabei gegen die Konkurrenten aus Turin und Bologna. Schut wird die Abwehr zweifellos verstärken. Luigi De Canio lässt ein variables 3 – 4-3 spielen, ihm mangelt es auch an Außenverteidigern um auf eine 4er-Kette umzustellen, da mit Molinaro, Deschacht und Juan Granero gleich 3 Außenverteidiger verletzt sind. Im letzten Jahr erreichte man den Klassenerhalt mit 3 Punkten mehr als Parma. Dieses Jahr könnte es ähnlich eng werden. Ende Februar, Anfang März spielt man gegen Chievo, Brescia, Bologna und erneut Torino – spätestens dann müssen Siege geholt werden, sonst droht der Abstieg.

  FC Bologna

Zugänge: Federico Turienzo (23, TJ, Brighton, 700k),  Jonas Kamper (23, OMR, Bröndby, 1.9 Mio), Federico Erba (17, MR, AS Rom, 350k), Rolando Bianchi (23, TJ, Bergamo, 1.5 Mio), Luca Esposito (20, TJ, Milan, 2.2 Mio)
Abgänge: Mourad Meghni (22, OMRZ, Halmstad, 1.1 Mio), Andrea Costa (21, VL, Pro Patria, Leihe)

Einschätzung: Mit Kamper, Bianchi und Esposito hat Bologna im Januar noch einmal eine Menge Geld ausgegeben um in der Serie A zu bleiben. Das junge Team von Renzo Ulivieri wird von den erfahrenen Henrik Larsson (6 Tore in 20 Spielen) und Johan Vogel angeführt, Kapitän und Star der Mannschaft ist aber wie schon in der Serie B, Giacomo Cipriani (26J, 8 Tore in der Serie A). Der Aufsteiger spielt ein klassisches 3-4-3, ist aber noch sehr unbeständig und hat vor allem Partien gegen direkte Konkurrenten verloren. Im Kader steckt aber eigentlich genug Qualität um in der Serie A zu bestehen.

   Chievo Verona

Zugänge: Mauro Rosales (25, OMRLZ/SZ, Ajax, 7 Mio), Michele Ferri (25, VR, Neapel, 1.4 Mio), Zsoltán Szélesi (25, VRZ, Cottbus, Leihe), Taddei (26, OMRL, AS Rom, Leihe)
Abgänge: -

Einschätzung: Mit der Verpflichtung von Mauro Rosales und der Leihe von Taddei soll es bei Chievo endlich wieder aufwärts gehen. Mittlerweile im 6. Jahr in der Serie A, will man endlich weg vom Tabellenkeller, in dem man letztes Jahr als 17. gerade noch so überlebte. Angesichts von Spielern wie Peter Madsen, Franco Semioli oder Thomas Buffel, wären ein, zwei starke Spieler für Abwehr und Tor aber sinnvoller gewesen. Trainer Giuseppe Pillon steht bereits mächtig unter Druck und musst schnell das Ruder herumdrehen, oder er fliegt selber von Bord.

   FC Empoli

Zugänge: Digao (21, VRZ, Milan, 350k),  Fabio Caracciolo (22, TJ, Maastricht, 400k), Tommy Jönsson (30, VZ, IFK Göteborg, 1.4 Mio), Patrik Ingelsten (25, TJ, Malmö, 825k), Antonio Vera (20, DM, Sevilla, 3.4 Mio), Mario Bermejo (28, TJ, Albacete, 1.5 Mio), Joep van den Ouweland (22, MZ, Maastricht, Leihe)
Abgänge:  Arie van Lent (36, TJ, Volendam, 35k), Apula Bete (20, TW, AS Rom, 50% für 4.1 Mio)

Einschätzung: Empoli scheint die Kunst des erfolgreichen(!) Abstiegskampfs wie kein anderes Team in der Serie A perfektioniert zu haben. Einer schwachen Hinrunde folgt wie in der letzten Saison ein fast perfekter Januar, in dem man 10 Punkte holt und damit die Ausbeute der Hinrunde mal eben verdoppelte! Gleichzeitig kletterte das Team von Mario Somma vom Letzten auf den rettenden 17.Platz. Mit Caracciolo und Ingelsten für den Sturm, sowie Jönsson und Vera für die Defensive, wurde die Mannschaft erneut zielgerichtet verstärkt. Die Investitionen möglich machte erneut ein bemerkenswertes Transfergeschäft: Nachdem Lazio letzten Winter 50% von Apula Bete für 5Mio kaufte, blieb ein Angebot für die zweiten 50% in diesem Winter aus, wodurch Empoli den Torwart fast zum Nulltarif wieder verpflichten konnten. Nur um ihn umgehend erneut zur Hälfte und für die hübsche Summe von 4.1 Mio an den AS Rom abzutreten. Der Armenier hat in 2 Jahren noch kein Pflichtspiel absolviert, seinem Verein aber bereits einen Transfererlös von knapp 9 Mio gebracht!


   Brescia

Zugänge: Andrés Palop (33, TW, Sevilla, 1.4 Mio), René Bolf (32, VZ, Auxerre, 170k), Walter Baseggio (28, MZ, Sporting, 3.1 Mio), Stephan Kling (25, WB L, Saarbrücken, Leihe), Aníbal Matellán (29, VLZ, Getafe, Leihe), Bill Tchato (31, WB L, Nizza, Leihe)
Abgänge:  -

Einschätzung: Brescia konnte zum Ende der Hinrunde etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen gewinnen, seit dem Sieg gegen Bologna gelang aber in 11 Spielen kein Sieg, bei 5 Niederlagen. Das 0-0 gegen Juve dürfte aber wieder Hoffnung wecken, wie auch die Neuzugänge, mit denen Abwehr und Mittelfeld deutlich verstärkt wurde. In der Offensive ist Ariel Ortega bei seinem Comeback in Europa Dreh- und Angelpunkt, mit bereits 11 Toren in 24 Spielen. Es könnte daher am Ende geradeso zum Klassenerhalt reichen.

   Cagliari

Zugänge: Valon Behrami (21, WB/OMRL, Lazio/FC Genua, 3.1 Mio)
Abgänge:  -

Einschätzung: Mit Behrami hat man einen sehr dynamischen Außenspieler von Lazio verpflichten können. Francesco Graziani, seit etwas mehr als einem Jahr im Amt, lässt ein 4-4-2 spielen, legt aber seine starken Offensivspieler, wie Mauro Esposito, Andres Oliveira, Martin Ericsson, Goran Lovre oder den honduranischen Nationalspieler Suazo an die Kette. So gibt es oft knappe Ergebnisse, meistens setzt es aber eine Niederlage. Über was für eine Qualität Cagliari mitunter verfügt, konnte man beim Sieg bei Inter Mailand im Dezember sehen (3:2), sowie im Pokal gegen Florenz. Ob unter diesem Trainer aber ein weiteres Jahr Serie A möglich ist, scheint aktuell fraglich.

   Torino

Zugänge: Ruud Knol (25, LI VRZ, Arnheim, 1.7 Mio), Milos Krasic (22, MZ, ZSKA Moskau, 4.6 Mio)
Abgänge:  Giovanni Orfei (31, VZ, San Marino, 18k)

Einschätzung: Mit 4 Punkten startete der Aufsteiger in die Saison. Danach aber verlor man 8 von 10 Spielen und belegt seitdem den letzten Platz. Auch nach dem Trainerwechsel von De Biasi zu  Mario Beretta gelang es noch nicht, aus der jungen und talentierten Aufstiegself und den erfahrenen Neuzugängen ein schlagkräftiges Team für den Abstiegskampf zu formen. Abhilfe könnte nun der hoch veranlagte Spielmacher Krasic schaffen, der trotz vermeintlich besserer Angebote zu den Granatroten gewechselt ist. Sollte er seine Klasse, wie beim 2:2 gegen Livorno angedeutet, konstant zeigen können, würde der Abstiegskampf in der Serie A noch enger und spannender werden.

3. Februar



Abschlusstraining vor dem Spiel gegen Siena. Während des Trainings nahm ich Clarence Seedorf zur Seite:

Clarence, auf ein Wort.
Was ist los, Mister?
Mich würde deine Meinung zu Luis Figo interessieren. Du hast einen ähnlichen Weg wie Luis hinter dir, von Real über Inter zu Milan. Wie beurteilst du ihn nach den ersten Tagen bei Milan?
Der Wechsel von Inter zu Milan ist natürlich nie ganz einfach, die Fans werden ihn im Derby das sicher spüren lassen. Aber nach den Vorfällen in den Spielen zwischen Barca und Real, wird er mit der Situation eher wenig Probleme haben und richtig damit umgehen können. Er hat eine große Erfahrung, von der die ganze Mannschaft profitieren kann.
Richtig, darum geht es mir auch. Ich will vermeiden, das es irgendwelche Neider gibt, die mit seinem Status als Star oder seinem hohen Gehalt ein Problem haben. Wenn die anderen Spieler in ihm den großen portugiesischen Weltfußballer sehen und er das mit Leistung im Training und im Spiel untermauert – dann wäre uns allen sicher geholfen.
So wie ich Luis kennengelernt habe, wird er das.
Das will ich hoffen. Ich möchte aber das du und Andriy sich besonders um ihn kümmern, sorgt dafür das er sich schnell integriert und sich keine weiteren Grüppchen bilden. Wir brauchen keinen zweiten Fall Nesta, zudem viele Spieler auf blicken, der aber am Ende nur Unruhe ins Team bringt.
Alles klar, so lange Luis mir nicht meinen Stammplatz wegnimmt, geht das schon in Ordnung...
HaHa... nein, Clarence, die Sorgen müssen sich andere Spieler machen.



4.Februar

Nach dem Weiterkommen im Pokal gegen Palermo unter der Woche, rotierte ich wieder auf einigen Positionen. Cudicini blieb im Kasten, aber in der Viererkette setzte ich neben Bonera erneut auf den gegen Florenz und Juve so schwachen Barzagli. Rechts kam Schröder für den gesperrten Kromkamp zum Einsatz. Im Mittelfeld übernahmen Ambrosini und Seedorf die Zentrale, während Jiménez auf links offensiv wirbeln sollte. Auf rechts kam wie von Berlusconi gewünscht Figo zu seinem Debüt, der allerdings in den ersten Trainingseinheiten auch einen guten Eindruck hinterließ. Für ihn musste aber Wilhelmsson auf der Bank Platz nehmen. Im Sturm setzte ich auf Sheva und Gilardino. Siena ist derzeit in sehr schwacher Form, so dass die Fans einen souveränen Sieg der Rossoneri erwarten.


AC Milan (1) – AC Siena (14)

Aufstellung: Cudicini 7 – Schröder 7, Bonera 8, Barzagli 7, Grosso 7 – Ambrosini 7, Seedorf 7 - Figo 8 (Wilhelmsson 6), Jiménez 6 (Grant 6)  – Shevchenko 8 (Toivonen 6), Gilardino 7

Luigi De Canio hatte sein Team aber gut aufgestellt. Das Fünfer-Mittelfeld um Olivier Dacourt und den brasilianischen Neuzugang Harrison war schwer zu bespielen und so konnte Siena zunächst ein Übergewicht im Mittelfeld erlangen – ohne jedoch gefährliche Angriffe herauszuspielen. Bei einem Zweikampf mit Jiménez in der Anfangsphase bekam Dacourt allerdings einen Schlag mit, so dass er zwar weiterspielen konnte, fortan aber nicht mehr ganz so entschlossen in den Zweikämpfen war. 
Die erste Chance für Milan ergab sich in der 16.Minute, als Figo von rechts flankte, Gilardino den Ball verlängert und Jiménez aus dem Hintergrund zum Schuss kam...allerdings weit verzog.
In der 23. Minute konnte Milan im Zusammenspiel von Seedorf, Jiménez und Figo mehr Druck aufbauen, es kam zu einem Einwurf auf der linken Seite. Grosso warf den Ball zu Jiménez, der drehte sich kurz und zirkelte den Ball gefährlich aufs Tor, allerdings warf sich Harrison dazwischen. Ambrosini kam an den Ball, wollte Gilardino einsetzen, doch der wird von Ferrari zu Boden gestoßen – Elfmeter! Shevchenko nahm sich den Ball und verwandelte ohne Probleme vom Punkt zum 1:0!
Mit der Führung konnte Milan das Spiel nun besser kontrollieren, aber Siena kämpfte weiter verbissen. So verbissen das auch Figo nach einem Foul von Navarra kurz behandelt werden musste, aber weiterspielen konnte. Es kam nun zu einigen hitzigen Zweikämpfen, mit dem schlechteren Ende für Siena. In der 34. Minute musste Luyindula nach einem Foul von Seedorf mit einer Rippenprellung verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam mit Fabbrini ein LM ins Spiel, so dass De Canio eine noch defensiveres und engmaschigeres 3-3-2-1-1 spielen ließ.
Für Milan wurde es nun schwierige sich durchzuspielen, daher war es praktisch, das Siena kurz vor der Pause etwas offener stand:
In der 44.Minute gab es einen Freistoß für Siena, den Nikopolidis ca 15 Meter vor seinem Strafraum ausführte – warum, wird nur er selber wissen. Sein Ball ging auch nur bis zur Mittellinie, wurde aber im Kopfballduell von Figo erobert, der direkt weiter auf Shevchenko köpfte. Shevchenko, am Mittelkreis postiert, nahm den Ball mit der Brust an, drehte sich kurz Richtung Tor und schoss direkt aus 50 Metern über den vergebens zurück eilenden Nikopolidis zum 2:0 ins leere Netz! Ein famoses Tor das uns eine sichere Führung zur Pause bescherte!

In der Kabine musste Shevchenko behandelt werden, er hatte kurz vor dem Pausenpfiff noch einen Schlag abbekommen. Als Vorsichtsmaßnahme wechselte ich ihn direkt aus und brachte Ola Toivonen.

Doch in der zweiten Hälfte passierte ohne Shevchenko nicht mehr viel. Jiménez versuchte sich immer wieder in gute Schussposition zu bringen, agierte aber sehr unglücklich. Auf der anderen Seite machte es Luis Figo sehr viel besser, er zeigte gute Ansätze und war mit Flanken und Eckbällen immer gefährlich – leider konnte an diesem Tag Gilardino oder Toivonen keine davon verwerten. In der 74. Minute war er dann, auch wegen der kleinen Verletzung aus der Anfangsphase, platt und ich wechselte Wilhelmsson ein.
Von Siena kam nur wenig, meistens versuchten sie es mit Kontern wenn wir weit aufgrückt waren, allerdings kamen sie nicht mit genug Spielern nach vorne und so wurden die meisten Bälle einfach von der Abwehr abgefangen. Kurz vor Ende wechselte ich noch Grant für Jiménez ein, der in den nächsten Woche sich steigern muss. Das war heute zu wenig!
Für Milan aber reichte es zu einem wenig spektakulären aber souveränen Sieg - von dem das Tor von Shevchenko sicher noch länger in Erinnerung bleiben wird.

ENDSTAND: 2:0

23.min: 1:0  Shevchenko
44.min: 2:0  Shevchenko

Zuschauer: 68101


Die anderen Ergebnisse:

Lazio – Florenz 2:0> Lazio ging früh durch den erneut herausragenden Stam in Führung. In der 2.HZ sah Pasqual Rot und Kutuzov konnte danach noch das entscheidende 2:0 erzielen. Während Mancini mt Lazio langsam in Form kommt und die Pokalpleite gegen Juve vergessen macht, ist es ein enttäuschender Rückschlag für Prandellis Team.
Sampdoria – Brescia 0:2> René Bolf und Matze Lehman sorgen für drei wichtige Punkte im Tabellenkeller. Bei der aktuellen Form würde Sampdoria genau dort hingehören.
Ascoli – Roma 0:4> Anelka mit einem Hattrick, sowie Francismar mit dem 4:0 ließen Ascoli keine Chance, bei denen zudem Cirillo Rot sah und Ciullo einen Elfer vergab.
Messina – Chievo 1:1> Zampagna erzielte mit seinem 20. Saisontor die Führung für Messina, doch kurz darauf glich Camalleri für Chievo aus. Da seine Mitspieler Scurto und Taddei aber Rot sahen, war das Remis für Chievo wie ein Sieg.
Udinese – Bologna 0:1> Vor dem Spiel waren sich alle einig, das Udinese erneut einen Sieg einfährt, doch zur Pause musste Bojinov runter und Andy Johnson war auch nicht ganz fit. Am Ende brachte Giacomo Ciprianis Treffer einen glücklichen und befreienden Sieg für Bologna.
Empoli – Inter  0:4> Roberto Baggios Team konnte heute gegen einen bedauernswerten Gegner ihre Offensiv-Qualitäten beweisen. Angetrieben von Morfeo und van der Vaart, brachte Iaquinta die Nerrazurri in Front, ehe er zur Pause angeschlagen von Martins ersetzt wurde. Der brauchte nicht lange und erhöhte mit einem 30 Meter Knaller auf 2:0, ehe sich Adriano mit 2 weiteren Toren noch eindrucksvoll zurückmeldete.
Juve – Cagliari 3:0> Ibrahimovic mit 2 Treffern und Vieira sorgten für einen weiteren souveränen Sieg nach dem Pokalerfolg gegen Lazio. Der Schwede hat nun 15 Tore erzielt und ist zusammen mit Gilardino auf Platz 2 der Torjägerliste. Für Cagliari sieht es derzeit düster aus.
Lecce – Torino 1:1> Vucinic traf bereits in der 1.Minute, Parfenov konnte in der 90. Minute per Elfer den verdienten Ausgleich für die Granatroten erzielen. Dazwischen war Neuzugang Krasic bemüht, agierte aber glücklos. Der Tabellenletzte benötigt dringend Siege.
 
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #164 am: 10.März 2015, 20:37:46 »

5.Februar

Am heutigen Montag nahm ich mir mal wieder die Zeit, die Gazetten durchzublättern. Diese Woche standen eh Länderspiele an und so war im Training nicht viel los, da die meisten Spieler bei ihren Nationalmanschaften weilten oder, wenn dem nicht so war, aufgrund von Verletzungen in der Reha waren.



Die größte und wichtigste Sportzeitung blickte natürlich auf den letzten Spieltag zurück und lobte die Leistung von Luis Figo . Seine Dribblings und Flanken über rechts waren ein Schlüssel zum Sieg gegen Siena und er würde bei Milan als Rechtsaußen wieder seine ganze Stärke zeigen können. Die 70 Minuten, die ich ihn spielen ließ, reichten also schon aus um ihn sogar in die Mannschaft der Woche zu berufen:

                     De Sanctis (Roma)
Martinez (Brescia)      Stam (Lazio)Samuel (Inter)      Bridge (Lazio)
Figo (Milan)      C. Zanetti (Lazio)Baseggio (Brescia)      Zé Roberto (Roma)
      Adriano (Inter)Anelka (Roma)

Neben Figo wurde auch Shevchenko nach seinem Doppelpack gelobt. Der Ukrainer traf bei der Niederlage gegen Florenz zum ersten mal in diesem Jahr und scheint jetzt so langsam richtig in Form zu kommen. Es ist klar, das Milan einen starken Sheva benötigt um die Saisonziele zu erreichen.

Der 4:0 Sieg von Inter mit dem überragenden Adriano war ebenfalls ein großes Thema. Der Brasilianer fiel 4 Wochen aus und konnte bei seinem Comeback mit 2 Treffern absolut überzeugen. Mit Martins, Iaquinta und Adriano verfügt Roberto Baggio nun über 3 super Stürmer die den Titelkampf in der Serie A noch entscheidend beeinflussen können. Baggios neues Spielsystem, ein 4-3-1-2 mit den hart arbeitenden David Pizarro, Cambiasso oder Guarin im DM neben Domonico Morfeo als tiefer Spielmacher, sowie van der Vaart und 2 Stürmer davor, hat die Defensive gestärkt und lässt gleichzeitig den Angreifern viele Möglichkeiten ihre Qualitäten zu entfalten. Ein Schlüssel dafür ist auch der Transfer von Maxwell, so dass Baggio mit dem Brasilianer auf links und Javier Zanetti über rechts zwei starke AV besitzt, die das Spiel von hinten antreiben und über die Flügel kontrollieren können. Die Qualifikation zur Championsleague scheint bei der schwachen Form von Sampdoria greifbar, aber bei nur 3 Punkten Rückstand auf Milan und Juve eben auch der Scudetto.




In der Tuttosport wird Luciano Moggi zitiert, das Juve in dieser Saison auf den Weg ist, unschlagbar zu werden. Sicherlich gäbe es viele Unentschieden (10 in 25 Spielen) aber nach dem 5:0 gegen Lazio und dem 3:0 über Cagliari sei es nur eine Frage der Zeit bis man auch Milan überholt hat. Wenn sich der Trend fortsetzt und Ibrahimovic und Kollegen weiterhin so treffen, könne man auch aufgrund der Tordifferenz an Milan vorbeiziehen - die beste Abwehr mit nur 14 Gegentoren hat Juve auch. Milan wird dieses Jahr auseinanderfallen und Juve am Ende in der Liga und im Pokal an ihnen vorbeiziehen!

In der gleichen Zeitung war auch ein kleiner Artikel über Antonio Nocerino, der im Januar zu Udinese gewechselt ist und dort gleich in den Kader gerückt ist. In den letzten 1 1/2 Jahren war er von Juve zu Crotone in die Serie B verliehen worden und konnte sich dort für höhere Aufgaben empfehlen. Er bemängelt aber, das es momentan sehr schwer sei bei Juve als junger Spieler eine Chance zu erhalten. Tardelli setzt nur auf einen kleinen Kader, selbst verdiente langjährige Spieler wie Tacchinardi haben den Verein verlassen, da sie keine Chance mehr sahen zum Einsatz zu kommen. Daneben gäbe es eine Reihe von weiteren unzufriedenen Spielern wie Miccoli, Blasi, Lavecchia, Chiellini, Brighi oder Gaetán Guzmán. Ein kleiner Kader sollte ja eigentlich für den Teamgeist förderlich sein und gerade bei den guten Ergebnissen für eine eingeschworene Truppe sorgen. Marco Tardellis Mannschaftsführung würde dem aber wohl entgegen stehen und die Stimmung wäre trotz der Serie von 25 Ligaspielen ohne Niederlage und dem Pokal-Halbfinale nicht sehr gut.


Da Nocerino nun selber noch gar nicht unter Tardelli trainiert hat, sind diese Aussagen aus der Ferne natürlich mit Zweifeln verbunden - er wird aber sicherlich einige Kontakte zu den Juve-Spielern pflegen. Da es auch immer wieder Storys über unzufriedene Spieler wie bspw. Miccoli gibt, wird wohl auch etwas Wahres dran sein.




Die Zeitung aus Rom ist nach dem 4:0 der Roma über Ascoli voll des Lobes und beschwört die Titelchancen der Giallorossi. Spalletti - "Ascoli ist auf dem Weg in den Abgrund und wird in der Form absteigen!" - wird für seine Offensive gefeiert. Die verschiedenen Möglichkeiten die er mit Aráujo, Francismar, Zé Roberto, Cassano, Cerci, den Wintereinkäufen Olic und Claudio Pizarro sowie natürlich Anelka und Totti besitzt, sollten den 4. Meistertitel bringen. Diese Offensive wird zudem von De Rossi und Aquilani perfekt orchestriert, wodurch man mit nur 15 Gegentoren die zweitbeste Abwehr in der Serie A hat. Mit Morgan De Sanctis spielt zudem der beste Torwart der Liga für die Roma, der fast unüberwindbar zu sein scheint und auch schon 15x zu Null gespielt hat.

Die Situation bei Lazio wird ebenfalls analysiert, wenn auch weniger euphorisch. In der Liga gab es nun 3 Siege in Folge und der 2:0 Erfolg über Florenz war ein wichtiger Schritt um vielleicht doch noch die Europa-Pokal-Plätze zu erreichen. Die hohe Niederlage im Pokal gegen Juventus zeigt aber wie inkonstant die Mannschaft von Roberto Mancini noch ist. Die Wintereinkäufe wie Kutuzov, Zebina und Bresciano haben bislang noch nicht komplett überzeugt. An Kutuzov, der Lazio insgesamt 24 Mio gekostet hat, werden natürlich besonders hohe Erwartungen gestellt, aber auch 6 Mio Mann Bresciano spielt noch nicht auf dem gewünschten Niveau. An Mancini wird kritisiert, das seine 4-4-2 Formation zwar mittlerweile gefestigt sei und von den Spieler gut umgesetzt wird - allerdings sei das Spiel seiner Mannschaft auch leicht ausrechenbar.




In Madrid hat Fabio Capello mal wieder ein paar Probleme mit der Presse. Das 2:2 gegen Barca vor einer Woche konnte nicht wirklich überzeugen und nach dem 0:0 gegen Sevilla ist Real weiterhin 6 Punkte hinter Barca auf Platz 2 - und Lokalrivale Atletico hat auch nur noch 3 Punkte Rückstand. Das Unentschieden gegen Barca war nur einer Steigerung in der 2.Halbzeit geschuldet, als Ronaldo und Kaká ein 0:2 (Saviola und Eto'o) noch ausglichen. Das 0:0 gegen Sevilla war zwar von beiden Seiten ein engagiertes und gut anzusehendes Spiel, täuscht aber nicht darüber hinweg, das Capellos Team in wichtigen Spielen in dieser Saison nicht überzeugt. Das Hinspiel gegen Sevilla ging genauso verloren wie  das Hinspiel im Camp Nou. Außerdem verlor man in der Hinrunde bei Atletico und vor wenigen Wochen gar 0:4 in Valencia. Im Pokal war im Viertelfinale nach einem 1:3 gegen Villareal Endstation. Sollte der Uefa-Cup gewonnen werden, ist das in Madrid nur ein Trostpreis, eigentlich kann sich Capello nur noch mit der Meisterschaft retten!



07.Februar

Hier ein Überblick über die Freundschafts-Länderspiele die heute stattfanden:

Italien vs Portugal 1:1

Die Squadra Azzurra glich einer Auswahl von Spielern von Milan und Juve, ergänzt durch die Römer Totti und Massimo Oddo (Lazio). Barzagli spielte neben Cannavaro in der IV, Grosso im LM und im MZ hatten De Rossi und Gattuso das Kommando. Vorne stürmten Totti und Del Piero, für den in der zweiten Halbzeit Gilardino eingewechselt wurde. Ancelottis Team konnte das Spiel dominieren und durch Totti in Führung gehen. Portugal hatte nur wenige Chancen, erzielte aber durch Maniche den Ausgleich.

Tschechien vs Argentinen 1:1

Jankulovski spielte gegen zahlreiche Kontrahenten von Inter, insbesondere Javier Zanetti, der sein direkter Gegenspieler war. Tschechien spielte stark, ging durch Vaclav Sverkos in Führung, aber Walter Samuel konnte kurz darauf per Kopf ausgleichen.

Ukraine vs Slowenien 1:1

Shevchenko blieb ohne Treffer, die erzielten Voronin und Lavric, dafür kam Sandro Bloudek in der zweiten Hälfte zu seinem Debüt in der Nationalmannschaft. Im Kader stand er schon öfters, nun hat es auch mit einem Einsatz geklappt und ich werde genau beobachten, ob in naher Zukunft nicht auch ein Einsatz in der Serie A möglich ist.

Deutschland vs Russland 3:1

Der Weltmeister hatte keine Probleme und kam durch Schweinsteiger, Borowski und Kuranyi zu Toren, während auf der anderen Seite nur Arshavin sein Können zeigte und zum Anschlusstreffer traf. Bester Spieler war aber mal wieder Michael Ballack.

Irland vs Brasilien 0:0

Die Selecao spielte ohne Kaká, dafür mit Maxwell als AV und Juninho, Daniel Carvalho, Fred und Robinho, in Irland schwach. Nichts zu sehen vom Joga Bonito, dafür großer Einsatz der Iren um Robbie Keane und Damien Duff, die sich das Remis absolut verdienten.

Panama vs Chile 0:1

Im fernen Panama City spielte La Roja ein Freundschaftsspiel von fraglicher Qualität. David Pizarro konnte einen Elfmeter zum Sieg verwandeln, ansonsten lief auf beiden Seiten nicht sehr viel zusammen. Interessant war aber die Position von Jiménez, der neben Mauricio Pinilla und in der zweiten Hälfte Marcelo Salas als zweite und hängende Spitze spielte.


10.Februar

Die Länderspiele unter der Woche hatten auch einige Auswirkungen auf meine heutige Aufstellung. Barzagli scheint wieder etwas zu seiner Form zu finden, ihm hat der Einsatz gegen Portugal sichtlich gut getan. Neben ihn kommt Laursen zu seinem Heimdebüt, da Bonera an einem Virus erkrankt ist. Nach seiner Sperre kann Kromkamp wieder als RV auflaufen. Im Mittelfeld verzichte ich heute auf Jiménez. Der Chilene hat unter der Woche in Panama gespielt und kam erst am späten Freitagabend zurück. Zudem bin ich mit seiner Leistung derzeit nicht so ganz zufrieden. Für ihn spielt Wilhelmsson im LM. Die restlichen Positionen bleiben unverändert.
Cagliari spielt in einem flachen 4-4-2 System und ist seit Wochen in schlechter Form. Das Team von Francesco Graziani hat mit 19 Treffern den schlechtesten Sturm und seit mittlerweile 6 Spielen kein Tor mehr erzielt. Ich hoffe das bleibt heute auch so, wünsche mir aber einen deutlicheren Sieg als im Hinspiel - da traf einzig Ilan in der 90. Minute.



AC Milan (1) – US Cagliari (19)

Aufstellung: Cudicini 7 –  Kromkamp 8, Laursen 7 (Abate 7), Barzagli 8, Grosso 7  – Ambrosini 8, Seedorf 8 -  Figo 8, Wilhelmsson 8  – Shevchenko 8 (Ilan 7), Gilardino 9 (Vieri 6)

2.Minute: Gilardino hat bereits früh die erste große Chance, nach Pass von Grosso kommt er am Strafraum zum Schuss, der Ball geht knapp drüber. Allerdings wird er beim Schuss auch noch vom Gegenspieler umgeschubst und muss kurz behandelt werden.

Alberto kommt aber schnell wieder zurück und ist nun oft im Mittelpunkt, bekommt viele Pässe von Figo oder Seedorf die er entweder weiterleitet oder selber als Vorlage zum Torschuss nutzt.

20.Minute Ohne erkennbare Einwirkung oder Zweikampf muss mit Mauro Esposito der Kapitän und LM bei Cagliari verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kommt mit Nordin Wooten ein niederländischer Flügelspieler der die Position von Espositio einnehmen könnte, doch Graziani wechselt nun in ein sehr defensives 3-3-2-1-1 und will so die Räume noch enger machen.

31.Minute Gilardino und Shevchenko spielen einen Doppelpass, der Ukrainer ist damit frei durch und trifft aus 18 Metern sicher mit einem Flachschuss zum 1:0 ins Tor!
34.Minute Mit der Führung erhöht sich der Druck von Milan. Grosso über links auf Wilhelmsson, der wechselt die Seite und setzt Figo ein. Ein kurzes Dribbling des Portugiesen, dann ein Schuss aus 30 Metern - aber knapp über das Tor.

38.MinuteShevchenko köpft zu Figo, der bedient Seedorf, doch sein Schuss wird von Torwart Sereni gehalten.

40.Minute Freistoß von der linken Seite, Figo bringt ihn auf den zweiten Pfosten. Gilardino hat etwas Freiraum und versucht einen Flugkopfball aus spitzen Winkel, aber Sereni lenkt den Ball über die Latte.

43.Minute Am linken Flügel kommt Wilhelmsson an den Ball, er setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch, täuscht links an, zieht dann aber nach innen und schießt aus 16 Metern aufs Tor - Innenpfosten und drin! 2:0!

Mit dieser verdienten Führung geht es in die Pause und Cagliari macht nicht den Eindruck als ob sie noch einmal ins Spiel zurückfinden würden. In der zweiten Halbzeit gilt es für uns darum möglichst noch ein, zwei Tore nachzulegen und das Spiel weiter zu kontrollieren.

50.Minute Und dieses Ziel wird auch gleich umgesetzt, als Kromkamp Figo über rechts schickt. Figo dann mit dem Schussversuch, der Ball prallt aber gegen Suazo, kommt dann zu Gilardino. Der hat Platz und den Blick für Shevchenko, eine gute Vorlage und die Andriy hart und sicher verwandelt - 3:0!

54.Minute Kurz darauf nehme ich mein starkes Sturmduo runter. Gilardino hat sich wohl zu Beginn des Spiels doch etwas schwerer verletzt und Shevchenko hat unter der Woche 90 Minuten für die Ukraine gespielt. Beide bekommen ihren verdienten Applaus und es stürmen nun Ilan und Vieri.

62.Minute Suazo kommt an den Ball und setzt zu einem langen Dribbling an. Keiner kann ihn richtig aufhalten, doch sein Schuss Richtung Winkel geht am Tor vorbei.

64.Minute Ein letzter Wechsel auf Seiten Milans. Laursen hat ebenfalls etwas abbekommen und wird zur Sicherheit ausgewechselt. Für ihn kommt Abate, der über rechts noch mehr für die Offensive tun soll. Kromkamp übernimmt dafür die Position in der Innenverteidigung.

Doch in der Offensive passiert nun nicht mehr viel. Figo und Wilhelmmsson sind heute auf den Flügeln sehr aktiv, aber an klaren Torchancen lässt Cagliari kaum noch etwas zu.

So wird das Spiel am Ende souverän runtergespielt, Milan muss nicht viel mehr machen und Cagliari beschränkt sich auf die Defensive um kein Debakel zu erleben.

ENDSTAND: 3:0

31.min: 1:0  Shevchenko
43.min: 2:0  Wilhelmsson
50.min: 3:0  Shevchenko

Zuschauer: 85664


Die anderen Ergebnisse:

Lazio – Brescia 1:1> Lazio dominierte die Partie, konnte aber erst in der 82.Minute durch Kutuzov die Führung erzielen. Das hätte eigentlich auch zum Sieg reichen müssen, doch in der 89.Minute musste Cristiano Zanetti verletzt runter und man hatte schon 3x gewechselt. In der Nachspielzeit warf Brescia noch einmal alles nach vorne und kam so in der 93.Minute durch Guiffrida glücklich zu einem Remis.
Empoli – Ascoli 2:0> Die Trainer Mario Somma und Marco Giampaolo lieferten sich bereits im Vorfeld des Abstiegsduells ein hitziges verbales Gefecht in den Medien. Auf dem Platz hatte Somma aber die besseren Argumente, Francesco Tavano erzielte bereits in der 22. Minute die Führung und Tommy Jönsson machte in der 79. per Elfer alles klar. Empoli hat damit seit Januar in 8 Spielen 13 Punkte geholt – in den ersten 18 Spielen waren es nur 10 – für Ascoli war es die 6. Niederlage in Folge.
Messina – Torino 2:1> Messina kann auch mal ohne Tore von Zampagna gewinnen, der führende Torjäger blieb heute genau wie Milos Krasic bei den Granatroten blass. Westermann konnte zwar in der 82. den Ausgleich für Torino erzielen, doch Ivica Illiev sorgte in der 85.Minute für den Sieg.
Juve – Bologna 2:1> Den frühen Rückstand durch Rolando Bianchi (6.) konnte Ibrahimovic direkt ausgleichen (9.). Danach war Juve drückend überlegen, aber erst ein Kopfball von Zambrotta sorgte in der 87.Minute für den Sieg.
Livorno – Roma 1:2> Roma heute ohne den angeschlagenen Totti. Livorno nach der Führung durch Jack Tuyp nur mit kurzer Hoffnung, denn der Ausgleich von Anelka ließ nicht lange warten (9.) - sein 6.Tor in den letzten 3 Spielen. Das 2:1 für die Giallorossi gelang dann aber erst Mexes in der 79.Minute.
Sampdoria – Chievo 2:0> Seit dem 10.12. (4:3 vs Udinese) konnte Samp nicht mehr gewinnen – heute gelang unter Führung des unter der Woche bei der Squadra Azzurra weilenden Fabio Bazzani endlich ein 2:0 Sieg (Tore Padalino und Rosselli) über ein angeschlagenes und geschwächtes Chievo.
Udinese – Palermo 2:2> Für den verletzten Andy Johnson stürmte heute der junge Brasilianer Barreto neben Bojinov und sorgte auch gleich mit 2 Toren für die Führung der Bianconeri. Allerdings konnte Bonanni und Makinwa leistungsgerecht für Palermo ausgleichen.
Lecce – Inter 0:2> Roberto Baggios Team musste sich trotz der Roten Karte für Hannu Tihinen (28.) lange gedulden. Doch in der 59. und 65. Minute sorgte erneut ein Doppelschlag von Adriano für einen klaren Sieg.
Siena – Florenz 0:1> Ein ereignisarmes Spiel, bei dem Walter Gaitan bereits in der 17. Minute das einzige Tor erzielte. Sienas Niederlagenserie geht weiter, während Florenz um Anschluss an die obere Tabellenhälfte bemüht ist.

Die Tabelle nach 26 Spieltagen:


Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #165 am: 12.März 2015, 18:10:34 »

12.Februar



Diesmal wurden gleich drei Milan-Spieler in die Mannschaft der Woche berufen:

                     Rosati (Empoli)
Zanetti (Inter)      Cordoba (Inter)Falcone (Samp)      Cufré (Roma)
Figo (Milan)      Ivan Campo (Florenz)Ambrosini (Milan)      Seedorf (Milan)
      Tavano (Empoli)Bazzani (Samp)


Erneut wurde Luis Figo nominiert - bei Inter ist ihm das in 1 1/2 Jahren nicht einmal vergönnt gewesen. Und kaum wechselt er zu Milan, steht er gleich zweimal in Folge drin. Daneben wurden mit Ambrosini und Seedorf meine derzeit wichtigsten Mittelfeldspieler auch ausgezeichnet. In Abwesenheit von Pirlo und Diego brauche ich sie mehr denn je!


Nach dem Zeitungstudium las ich noch den wöchentlichen Bericht der medizinischen Abteilung:

Milan Lab - rapporto settimanale

Christian Abbiati - Knöchelverstauchung - auskuriert
Ab dieser Woche wieder im Training.

Alessandro Nesta – Schlüsselbeinbruch - unklar
Nach Operation in der Reha. Rückkehr noch unklar.

Daniele Bonera - Viruserkrankung - ca. 1 Woche
Pausiert diese Woche noch mit dem Mannschaftstraining, auch um Ansteckungsgefahr zu vermeiden.
 
Paolo Maldini – Achillessehnenanriss – weiterhin mind. 2 Monate Pause
Bislang nur kleine Fortschritte in der Reha. Ende März könnte Maldini voraussichtlich wieder ins Training einsteigen

Andrea Pirlo – Bänderdehnung Knie – noch ca. 2 Wochen Pause
Pirlo macht gute Fortschritte, Rückkehr ins Training im Laufe der nächsten Woche.

Luis Figo – Prellung Sprunggelenk  – ca. 10 Tage
Verletzung im Training, muss die nächsten Tage pausieren.

Ivan González -  Knöchelbruch – Training in ca. 3 Wochen möglich
Heilungsverlauf nach Plan, befindet sich in der Reha.

Diego– Leistenprobleme – Rückkehr ins Training in ca. 2 Wochen
Leistenprobleme scheinen behoben zu sein. Nach Reha-Urlaub in Brasilien und Rückkehr in dieser Woche, zunächst individuelles Training.

Van Persie – Bänderriss im Knie  –  ca. 2 Monate Pause
Konservative Behandlung. Leichte Fortschritte in der Reha. Rückkehr ins Training noch nicht absehbar.

Ola Toivonen - Ausgekugelte Schulter -  ca. 2 Monate Pause
Verletzung im Training. Operation in dieser Woche, danach Reha.

Christian Vieri - Achillessehnenreizung -  ca. 2 Wochen Pause
Verletzung im Training. Muss zwei Wochen mit dem Training pausieren.

Alberto Gilardino - Prellung Ellbogen -  ca. 1 Woche Pause
Verletzung aus dem Spiel gegen Cagliari. Muss diese Woche mit dem Training pausieren, Einsatz gegen Brescia fraglich.

Jean Pierre Meersseman



Ein paar gute Nachrichten...und viele schlechte! Neben Nesta, Maldini, Gonzales und van Persie gab es mit Toivonen nun den nächsten Langzeitverletzten. Zudem fällt Vieri aus. Wenn Gilardino bis zum Spiel in Brescia nicht einsetzbar ist, muss ich mir was einfallen lassen. Das Figo nun ein paar Tage pausieren muss, ist nach den beiden guten Spielen und seiner guten Leistung sehr bedauerlich.

Auf der anderen Seite gibt es Hoffnung, das Andrea Pirlo und Diego bald wieder ins Training zurückkehren. Gerade bei Diego ist das eine glückliche Entwicklung, da die Leistenprobleme lange ein Rätsel waren. Daher haben wir ihn ein paar Wochen nach Brasilien geschickt wo er sich erholen konnte und nun spürt er keine Schmerzen mehr. Ich hoffe das bleibt bei Belastung auch so. 



14.Februar

In einem Nachholspiel der Serie A trennten sich Livorno und Palermo heute 0:0. Ein ereignisarmes Spiel, allerdings zeigte Simone Barrone im zentralen Mittelfeld bei Palermo eine gute Leistung und gerät immer häufiger in das Blickfeld größerer Clubs. Das Ergebnis hat keine großen Auswirkungen auf die Tabelle.

15.Februar

Im UEFA-Cup begann heute die 1. KO-Runde.

Die italienischen Vertreter, Messina bei PAOK, Sampdoria zu Hause gegen Ajax und Inter bei Betis Sevilla trennten sich allesamt 1:1.

Roberto Baggio, dessen Ziel es ist, den UEFA-Pokal zu gewinnen, rotierte kaum und musste nur auf den nicht spielberechtigten Maxwell verzichten. Sein Team ging bereits in der 1.Minute durch Martins in Führung und hatte im weiteren Verlauf zahlreiche Chancen. Doch Betis war nicht Chancenlos, kam durch Edú zum Ausgleich und hatte in Brad Guzan einen starken Rückhalt.

In Madrid wird man mit dem Auftritt von Fabio Capellos Team weiterhin nicht zufrieden sein. In Birmingham konnte Kaká zwar früh die Führung erzielen, doch Mikael Forssell glich nach 13 Minuten wieder aus, ehe der Finne verletzt ausgewechselt wurde und mal wieder 2 Monate ausfällt. Real spielte mit dem stärksten Aufgebot, Zidane und Ronaldo kamen noch von der Bank, aber es war ein enttäuschender Auftritt, der allerdings trotzdem ausreichen sollte um im Rückspiel im Bernabeu die nächste Runde zu erreichen.

17.Februar

Aufgrund der vielen verletzten Offensivspieler, Gilardino war für das Spiel nicht rechtzeitig fit, musste ich mir zur Aufstellung ein paar Gedanken machen. In den letzten Wochen hatten wir, ohne Pirlo und Diego, ein 4-4-2 mit offensiven Flügelspielern gespielt, das sowohl Sicherheit in der Defensive und genug Anspielstationen im Angriff bot. Davon wollte ich auch nicht abrücken und zum Beispiel auf eine Taktik mit einer Sturmspitze Shevchenko umstellen. Da Jiménez letzte Woche in der Nationalmannschaft als Stürmer auflief, wollte ich das ausprobieren und ließ ihn eine hängende Spitze neben Shevchenko spielen. Seedorf rückte dafür auf den linken Flügel und neben Ambrosini kam Tony Grant zum Einsatz. Auf der Ersatzbank nahm Sandro Bloudek Platz, der gestern Abend noch mit der U20 einen 4:0 Sieg über Brescia feiern konnte.
Mandorlini ließ sein Team ein 4-3-2-1 Tannenbaum spielen, mit Matze Lehmann und Ariel Ortega hinter der einzigen Spitze Salvatore Bruno. Nach den letzten 3 Spielen (Juve 0:0, Samp 2:0, Lazio 1:1) war Brescia heute ein ernstzunehmender Gegner und sicher nicht zu unterschätzen!


Brescia (18) - AC Milan (1)

Aufstellung: Cudicini 7 -  Kromkamp 8, Laursen 8, Barzagli 7, Grosso 8  - Ambrosini 8, Grant 7 (Bloudek 6) - Seedorf 7 (Jankulovski 7), Wilhelmsson 7  - Shevchenko 8 (Ilan 7), Jiménez 7

Aber Milan gleich zu Beginn mit der Führung! Nach Grossos Flanke ist Shevchenko in der 2.Minute  zur Stelle und köpft den Ball direkt zum 0:1 ins Tor! Das ist der erhoffte Start, Milan danach weiter im Vorwärtsgang, Brescia kommt erst ab der 20.Minute ins Spiel. Nach zwei Eckbällen hat jeweils Luigi di Biagio die Kopfballchance. Brescia stellt dann auch auf ein 4-4-2 um und kann unser Flügelspiel etwas besser unterbinden.
Jiménez und Shevchenko spielen ganz gut zusammen, im Abschluss klappt beim Chilenen aber gar nichts. In der 30.Minute kommt er frei zum Kopfball, aber der Ball geht 3 Meter neben das Tor!

Besser macht es dafür der Kapitän. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erreicht ihn ein Pass von Seedorf auf dem linken Flügel, Sheva zieht nach und spitzelt den Ball mit viel Effet ins lange rechte Eck zum 0:2! Ein Zaubertor, bei dem sich alle fragen, wie er das nun wieder gemacht. Torwart Agliardi ist jedenfalls völlig überrascht!

In der Kabine sage ich den Spielern nur, das sie einfach so weiterspielen sollen. Brescia wird nicht nachlassen aber wenn wir hier das dritte Tor machen, können wir den Druck hoffentlich etwas rausnehmen. Die Mittelfeldspieler von Brescia haben zudem alle bereits eine Gelbe Karte kassiert, das heißt sie müssen sich in den Zweikämpfen etwas zurückhalten oder sie gehen vom Platz.

Zu Beginn der 2.Halbzeit hat Grosso eine gute Freistoßmöglichkeit. Nach einem Foul von di Biagio an Shevchenko, liegt der Ball ca 23 Meter halb rechte Position vom Tor entfernt. Eine gute Position für den Linksfuß, sein Ball kommt auch gut über die Mauer, aber Agliardi zeigt sich diesmal hellwach und kann den Freistoß abwehren.
Im weiteren Verlauf der zweiten Hälte gibt es nur noch wenige klare Torchancen. Laursen hält heute hinten den Laden zusammen, Barzagli hat immer noch nicht zu alter Form zurückgefunden, denn der Däne ist der Chef in der Viererkette.

Die Wechsel bringen auch nicht viel Schwung, obwohl Sandro Bloudek seinen Einsatz bekommt, als er für Grant eingewechselt wird. Doch der Slowene bleibt blass und kann die Chance nicht wirklich nutzen.

Am Ende bringt Ortega noch unfreiwillig Farbe ins Spiel. In der 71.Minute hatte er bereits Laursen wüst umgeschubst und als er in der 84.Minute Kromkamp am trikot festhält, hat der Schiedsrichter keine andere Wahl als ihn mit Gelb-Rot frühzeitig unter die Dusche zu schicken.


ENDSTAND: 0:2

02.Min: Shevchenko
45.Min: Shevchenko
84.Min: Ortega

Zuschauer: 27453

Die Stimmen zum Spiel:

Luigi Di Biagio: Das frühe Gegentor hat es uns natürlich zusätzlich schwer gemacht. Gegen Juve haben wir hier super verteidigt, das ist uns heute leider nicht gelungen. Und klar, Ortega muss da cleverer sein, so schadet er unserem Team!

Shevchenko: Für mich läuft es gerade super. Wenn ich jedes Spiel 2 Tore schieße, dann stört es mich auch nicht wenn der Trainer mich jedes Mal auswechselt. Wichtig ist immer die Mannschaft und das wir zusammen unsere Ziele erreichen. Es ist noch ein langer Weg zur Verteidigung des Scudetto!


Andrea Mandorlini: Das frühe Gegentor hat unsere Pläne frühzeitig zerstört. Ich habe danach umgestellt aber dann traf Shevchenko erneut und wir haben keine Antwort mehr gefunden. Wichtiger ist aber nächste Woche das Spiel in Siena - Ortega wird kräftig in die Mannschaftskasse zahlen müssen!

Paul: Mandorlini ist immer für eine taktische Überraschung gut, daher war es gut, das wir schnell in Führung gingen und das Spiel kontrollieren konnten. Aber in der zweiten Hälfte war das zu wenig von meiner Mannschaft, da hätte ich mir, vor allem von den eingewechselten Spielern mehr erwartet. Das Shevchenko ausgewechselt wurde, ist doch klar. Jiménez hat heute die Chance im Sturm bekommen und ich wollte ihn 90 Minuten dort spielen sehen. Wenn Andriy immer 2 Tore schießt kann er ruhig mal früher runter kommen und sich für das nächste Spiel schonen. Ihn brauche ich aktuell in jedem Spiel!

Die anderen Ergebnisse:

Chievo - Juve 0:2> Zwei Treffer von Ibrahimovic sorgten für einen gefühlt sicheren Sieg. Allerdings hatte Chievo teilweise mehr vom Spiel, Juve überließ ihnen aber auch den Ball um dann geschickt zu kontern. Nach diesem Sieg war Juve für eine Nacht Tabellenführer.
Bologna - Lazio 0:2> Mit Pandev und Kutuzov scheint Mancini ein neues Sturmduo gefunden zu haben, beide trafgen heute, nach Vorlagen von Bresciano und Fiore. Überragender Spieler war aber RV Jonathan Zebina.
Roma - Messina 2:0> Anelka spielte mal schwach, dafür traf der junge Cerci sowie Aquilani. Der 5.Sieg in Folge für die Roma.
Ascoli - Lecce 1:0> Bjelanovic brachte sein Team nach 9 Minuten in Führung. Ascoli ansonsten mit einem schwachen Spiel, aber nach 6 Niederlagen können sie endlich wieder gewinnen.
Cagliari - Siena 1:2> Olivera brachte Cagliari in Front, ehe Vergassola den Ausgleich erzielte. In der 2.Hälfte sah Olivera Rot und kurz darauf geland Sorondo der Siegtreffer. Cagliari spielt wie ein sicherer Absteiger!
Palermo - Samp 1:0> Das Verfolgerduell hinter den großen 4 sah nach einem Remis aus. Colocchini war überragend in Palermos Abwehr, Sampdoria enttäuscht weiter. Am Ende musste man durch ein Elfmetertor in der 87. von Corini sogar noch mit ganz leeren Händen die Heimreise antreten.
Torino - Udinese 1:1> Ohne das neue Sturmduo Johnson/Bojinov ist Udinese eine mittelmäßige Serie A Mannschaft. Tiui brachte zwar die Führung, die aber Grønkjær ausgleichen konnte. In der zweiten Hälfte vergab Di Natale sogar noch einen Elfmeter. Torino kommt mit den Unentschieden aber nicht vom Tabellenende weg.
Inter - Livorno 3:0> Adriano war erneut überragend. Lange tat sich das Team von Baggio schwer, doch kurz vor der Pause traf der Brasilianer und bereitete auch noch das 2:0 von van der Vaart vor. Allerdings musste Adriano zur Pause runter und fällt ca 1 Woche aus. Für van der Vaart kam später Pirés, der sein erste Tor in der Serie A schoss.
Florenz - Empoli 0:4> Nach 15 Minuten hatte der schwedische Neuzugang Patrik Ingelsten einen Hattrick und sich in die Herzen der Empoli-Tifosi geschossen. Florenz war bemüht ins Spiel zurückzufinden, aber an diesem Tag klappte bei Prandellis-Team gar nichts!
Gespeichert

bobo96

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #166 am: 04.Juni 2015, 09:19:22 »

Habe mir in den letzten Tagen mal die ganze Story durchgelesen und als großer Fan des italienischen Fußballs machen solche Berichte aus dieser Zeit natürlich richtig Spaß. Alleine die Spieler die bei Milan, Juve, Roma und Inter im Kader stehen, da werden Erinnerungen wach. Auch, dass es hier ja ab und zu weiter geht finde ich stark. Bin mal gespannt wer am Ende das Rennen macht.
Gespeichert
No Totti
No party

carsty

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #167 am: 25.Juni 2015, 16:03:17 »

geht die story weiter auch oder ist das jetzt das ende?

war oder ist nämlich richtig gut zu lesen und einfach schön gemacht

mfg carsty
Gespeichert
Wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler entdeckt, darf diese behalten!
<a href=https://www.dontfeedthetroll.de target=_blank><img src=https://www.dontfeedthetroll.de/images/dftt.gif width=51 height=70 border=0>[/url]