Ich bin auch nicht allwissend und mache Fehler. Grundsätzlich meine ich allerdings, dass wir mit 100 oder 1.000 deutschsprachigen CM-Fans gegen die 100.000 britischen CM-Fans schwach aussehen. Jeder, der im SI-Forum herumstöbert, kann erkennen, dass wir nicht die Einzigen sind, die Probleme oder Bugs in ihren Ligen haben. SI wird von allen Seiten torpediert. Das ist wichtig und gut so, um CM immer besser zu machen.
Nach dem streßvollen ersten Halbjahr haben viele SI-Mitarbeiter in den letzten Wochen Urlaub gehabt. Paul Collyer hat übrigens geheiratet und zwei andere leitende Kräfte sind Väter geworden. Jetzt beginnt erst langsam der Angriff auf die nächste Saison. Das wissen natürlich nicht viele, erklärt allerdings auch, warum es in den letzten Wochen weniger Aktivitäten in den SI-Büros gab.
Bei dem Regionalliga-Bug geht es ja nicht nur darum, die Vereine in die richtigen Regionalligen Nord oder Süd einzuteilen. Das ist zwar das wichtigere, aber dennoch nur das halbe Problem. Die deutschen Vereine müssen in die zehn Oberligen-Bereiche eingeteilt werden. Warum der zuständige SI-Mitarbeiter aber als Übergangslösung nicht wenigstens die entsprechenden Programm-Routinen aus CM3 übernommen hat, verstehe ich auch nicht.
Grundsätzlich freut es mich, wenn ich lese, dass sich auch andere CM-Fans über manchen Bug so ärgern, wie ich es tue. Die CM-Community lebt und zeigt, dass es viele CM-Fans gibt, die ihr Lieblingsspiel noch weiter verbessern möchten. CM ist und bleibt die realitätnächste Fußball-Trainer-Simulation, die es auf dem Markt gibt, aber alle sind sich auch darüber einig, dass es noch genügend Spielraum für Verbesserungen gibt. Daran wird gearbeitet.