MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Typischer Ablauf einer Spielwoche  (Gelesen 8366 mal)

riquelmeone

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Typischer Ablauf einer Spielwoche
« am: 19.Februar 2015, 14:02:45 »

Hallo Community,

spiele mit dem FM15 meinen ersten Football Manager und komme mehr oder weniger auch klar.
Da ich aber bei meinem Verein leider keine richtige Entwicklung feststellen kann (werde staendig 5. mit Gladbach, mittlerweile 5 Saisons) wollte ich euch mal fragen wie euer typischer Wochenablauf so aussieht?
Welche Dinge sollte man stets beachten? Wie kann man kurz-, mittel- und vor allem langfristig Einfluss auf die eigene Entwicklung nehmen?
Abgesehen von den Standardsachen (individuelles Training, die ganzen Boardrequests, Coaching), gibt es noch andere Dinge?

Typische Woche bei mir ist viel "Weiterklicken". Ich schaue regelmaessig beim individuellen Training und Mannschaftstraining vorbei und spreche mit meinen Spielern um die Moral moeglichst hochzuhalten. Dann natuerlich noch die Taktik fuer die Spieltage und ab und zu mal Tutoren einstellen.
Gibts da vielleicht noch weitere "Basics" fuer ne typische Woche unter der Saison?
Danke schonmal.
Gespeichert

RonBurgundy

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #1 am: 19.Februar 2015, 14:26:27 »

Also in der Saison sieht die Woche bei mir nicht viel anders aus, wenn die Taktik erst einmal steht. Es wird halt immer mal wieder noch der ein oder andere Spieler gescoutet.

Ich denke der langfristige Erfolg hängt viel eher von Taktik und Spielermaterial/Transfers ab als davon was man so unter der Woche treibt, wenn die Saison erstmal läuft.
Gespeichert

JWVG

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #2 am: 19.Februar 2015, 23:56:40 »

Schließ mich da meinem Vorposter an. Du machst ja eh schon ziemlich alles was man so unter der Woche machen kann/soll.
Langfristige Erfolge stellen sich aber nur mit den richtigen Spielern und der richtigen Taktik ein. Auf das würd ich mich konzentrieren.
Klar, das ganze Micromanagement ist auch wichtig, aber das beste Training und die höchste Moral nützen nix, wenn die Taktik nicht
funktioniert oder die Spieler zu schlecht sind um sie auszuführen.

Also Einfluss auf die Entwicklung:

kurzfristig: Taktik, Match-Vorbereitung, Teamgespräche, Gegner-Analyse, Aufstellung.
mittelfristig: Training, Tutoring, Kadermanagement
langfristig: Transfers, Kaderplanung, Jungendentwicklung, Spielphilosophie

...
Gespeichert

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #3 am: 21.Februar 2015, 15:36:39 »

Ist das nicht eher gut nach 5 Jahren konstant im internationalen Geschäft zu sein ? :D
Gespeichert

riquelmeone

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #4 am: 23.Februar 2015, 09:53:31 »

Natuerlich ist das an sich nicht schlecht, ich verliere aber viele meiner Spieler weil ich nie CL spiele.
Wuerde die gerne mal behalten und was aufbauen. Meistens kann ich die nur mit Geld halten und das wird auf Dauer schwer finanzierbar mit EL.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Tabellenplaetze punktetechnisch immer so eng beisammen sind.
Es gibt, bis auf Bayern vorneweg, nie eine richtige Spitzengruppe, Mittelfeld oder Abstiegsregion. Selbst nach 30 Spieltagen sind die meisten Teams max 3 Punkte voneinander entfernt. Bin ich mal auf CL-Kurs und verliere ein Spiel bin ich direkt Siebter oder Achter.
Also auch abgesehen von meinem Team entwickelt sich nichts. Bayern hat 4 mal in Folge das Double geholt ...
Gespeichert

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #5 am: 23.Februar 2015, 14:33:33 »

Natuerlich ist das an sich nicht schlecht, ich verliere aber viele meiner Spieler weil ich nie CL spiele.
Wuerde die gerne mal behalten und was aufbauen. Meistens kann ich die nur mit Geld halten und das wird auf Dauer schwer finanzierbar mit EL.

Also wie in der Realität halt auch.


Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Tabellenplaetze punktetechnisch immer so eng beisammen sind.
Es gibt, bis auf Bayern vorneweg, nie eine richtige Spitzengruppe, Mittelfeld oder Abstiegsregion. Selbst nach 30 Spieltagen sind die meisten Teams max 3 Punkte voneinander entfernt. Bin ich mal auf CL-Kurs und verliere ein Spiel bin ich direkt Siebter oder Achter.

Schau dir mal die aktuelle Tabelle der Bundesliga an. Du wirst dich da wiederfinden. ;) Auch da kann man mit einem Sieg aktuell, bis zu 5 Plätze gut machen.
Das ist die Entwicklung der Bundesliga in den letzten Jahren. Alles ist näher zusammengerückt und Leistungstechnisch enger geworden, bis eben auf die Bayern, die nochmal eine ganze Schippe mehr draufgelegt haben.


Also auch abgesehen von meinem Team entwickelt sich nichts. Bayern hat 4 mal in Folge das Double geholt ...

Vielleicht etwas extrem, aber definitv auch denkbar im realen Leben. Wenn nicht die Bayern, wer sonst?
Ich will hier nicht den FM positiver reden, als er ohnehin schon ist. Was ich dir sagen will ist, dass so wie es bei dir aktuell ist, eben der Realität auch nachempfunden ist. So ist das Fußballgeschäft. Du kannst nicht erwarten, dass wenn du 2 Mal in Folge 5. warst, automatisch nächste Saison besser wirst. Im Gegenteil. Wie du sagtest, kann es gut sein, dass du viele Leistungsträger abgeben musst. Grade Gladbach kann da ein Lied von singen.

riquelmeone

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #6 am: 23.Februar 2015, 15:01:51 »

Vielleicht komme ich hier gerade vom urspruenglichen Thema ab, aber das ist mir alles zu vorhersehbar.
Der FM ist theoretisch realistisch. Es gibt jedoch fast keine positiven oder negativen Ueberraschungen, keine Leistungsabfaelle oder Spieler die im fortgeschrittenen Alter vielleicht nochmal aufbluehen.
Wolfsburg und der BVB aktuell sind doch das beste Beispiel. Sowas habe ich beim FM noch nicht gesehen.

Wo kam denn Gladbach vor ein paar Jahren her? Richtig, dort hat sich unter Favre richtig was entwickelt.
Solch eine Entwicklung muss doch auch, oder gerade bei einem Fussballmanagerspiel moeglich sein.

Daher mein urspruenglicher Post, was muss ich fuer diese Entwicklung unter der Woche tun? :)
Ich spiele ja nicht den FM um 10 Jahre in Folge 5. zu werden.
Gespeichert

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #7 am: 23.Februar 2015, 15:09:21 »

Vielleicht komme ich hier gerade vom urspruenglichen Thema ab, aber das ist mir alles zu vorhersehbar.
Der FM ist theoretisch realistisch. Es gibt jedoch fast keine positiven oder negativen Ueberraschungen, keine Leistungsabfaelle oder Spieler die im fortgeschrittenen Alter vielleicht nochmal aufbluehen.
Wolfsburg und der BVB aktuell sind doch das beste Beispiel. Sowas habe ich beim FM noch nicht gesehen.

Ich spiele jetzt den FM erst 2-3 Jahre und bei mir kam sowas schon vor.
Im FM14 war bei mir im aktuellen Save, in der ersten Saison Leverkusen auf dem vorletzten Tabellenplatz. In der Rückunde holten sie dann auf.
Und ich hatte mir zur 2. Saison Pablo Aimar gekauft, der mit 35 jetzt nochmal Attributssteigerungen erhielt. 2/3 seiner Attribute wurden nochmal besser. Zumindest grüne Pfeile erhielt er durch Training. ;)


Wo kam denn Gladbach vor ein paar Jahren her? Richtig, dort hat sich unter Favre richtig was entwickelt.
Solch eine Entwicklung muss doch auch, oder gerade bei einem Fussballmanagerspiel moeglich sein.

Daher mein urspruenglicher Post, was muss ich fuer diese Entwicklung unter der Woche tun? :)
Ich spiele ja nicht den FM um 10 Jahre in Folge 5. zu werden.

Ich wüsste jetzt nicht, was du mehr machen kannst, als von dir ohnehin schon beschrieben. Wenn halt mal nicht mehr drin ist, dann ist nich mehr drin. ;)
Vielleicht kannst du über sehr starke Jugendarbeit über Jahre hinweg etwas bewirken. Bzw. über starke Verpflichtungen und der passenden Taktik.
Aber einen Zaubertrick, wie man plötzlich die Macht in einer Liga wird, gibt es nicht.

Schiebulski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #8 am: 23.Februar 2015, 15:14:42 »

Das kann ich so nicht sagen .... gut, ich spiele den 12er aber denke, dass da nix wesentlich geändert wurde.

Meine Erfahrung ist, dass man die Spieler sorgfältig aussucht und besonders auf die mentalen Eigenschaften achtet. Habe in einem save in der 2. BuLi einen 32-jährigen Stürmer für wenig Geld geholt, der als Vorbereiter dienen sollte. Der Mann hat bombig eingeschlagen und wurde Publikumsliebling. Aus Geldmangel verstärkte ich auch die Abwehr mit alten Säcken, die auch zufriedenstellend wirkten.

Und bei mir ist Stuttgart Meister geworden, HSV 2., Dortmund 3. und Bayern 4. ....alle recht dicht zusammen. Wolfsburg hat sich in der Relegation gegen Hertha gerettet.

Ich würde es eher befürworten, wenn häufiger realistische Ausgänge vorkämen. Aber was ist schon realistisch .... ein 7:1 von Deutschland gegen Brasilien?

Das Spiel ist so komplex, das jede Menge passieren kann, was den Ausgang verändert. ich denke, keine Saison wird gleich verlaufen, wenn man einen save neu beginnen würde. Und das ist schon recht realistisch, dünkt mir.

« Letzte Änderung: 23.Februar 2015, 15:19:46 von Schiebulski »
Gespeichert
Disclaimer:
Ich bin überzeugter Demokrat, habe nichts gegen Schwarze, Rote, Gelbe, Grüne oder Blaue und lehne Leute erst nach Kennenlernen ab; allerdings liebe ich schwarzen Humor und hasse political correctness sowie Lehrer; irgendein Vorurteil muss man ja haben

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #9 am: 23.Februar 2015, 15:18:06 »

Das kann ich so nicht sagen ....

Was genau meinst du damit? Dass sich ältere Spieler doch noch entwickeln, so wie ich bestätigte?

Schiebulski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #10 am: 23.Februar 2015, 15:20:36 »

Genau das ... 

ich kann NICHt bestätigen, dass sich alte Spieler nie mal lohnen würden
Gespeichert
Disclaimer:
Ich bin überzeugter Demokrat, habe nichts gegen Schwarze, Rote, Gelbe, Grüne oder Blaue und lehne Leute erst nach Kennenlernen ab; allerdings liebe ich schwarzen Humor und hasse political correctness sowie Lehrer; irgendein Vorurteil muss man ja haben

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #11 am: 23.Februar 2015, 15:26:04 »

Dann passts ja. 8)
Ich bin sowieso keiner, der den Trends (auch bei anderen Fußballmanagern) folgt und immer junge Spieler suchtet und immer Jugendspieler direkt einsetzt.
Bei mir spielen immer die Spieler, welche Leistung bringen. Ob der 18 ist oder im geschilderten Fall 35, ist da irrelevant. So würde ich das auch im echten Leben halten.
Dass ich bei solider Führung auch mal einen ganz jungen bringe, der ein paar Minuten Bundesligaluft genießen darf, steht außer Frage. ;)
Niklas Stark ist bei mir z.B. seit Anfang an gesetzt. Er war 18, und spielte, weil er eben Leistung bringt. Auch Petrak mit 21 war bei mir ein Stammspieler, wenn auch oft von der Bank.

Aktuell bin ich wirklich am Überlegen, ob ich nicht Aimar nochmal für eine weitere Saison verpflichte, wenn er mit etwas weniger Geld einverstanden wäre.
Er wäre zwar dann 36, aber hat teilweise Spitzenwerte.

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #12 am: 23.Februar 2015, 22:49:27 »

Hab sogar nen Screen noch gefunden von der Tabelle, in der Leverkusen Vorletzter war. Haben sich sogar noch realtiv lange dort gehalten, wie ich grade sehe:

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #13 am: 23.Februar 2015, 23:02:10 »

Zwar wirds jetzt arg Offtopic, aber in einer Story von mir ist Leverkusen im FM14 mal (ohne mein zutun!) in der ersten Saison ohne nennenswerte Abgänge abgestiegen.

Frankfurt wurde dafür Dritter ;)



Gibt also immer wieder auch mal so extreme Abstürze im FM.
Gespeichert

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #14 am: 23.Februar 2015, 23:31:04 »

Da kommen dann aber auch immer welche und schreien, dass das nicht sein kann und so weiter.
Man kann es einfach nicht jedem recht machen. ;)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #15 am: 24.Februar 2015, 08:44:18 »

Da kommen dann aber auch immer welche und schreien, dass das nicht sein kann und so weiter.
Man kann es einfach nicht jedem recht machen. ;)

Eben, sonst heißt es eigentlich immer, dass die Bayern nicht dominant und gut genug im FM seien. Anderen geht es anscheinend zu vorhesehbar zu. :D
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

riquelmeone

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #16 am: 24.Februar 2015, 10:18:59 »

Ist ja gut ;)

Dann habe ich wohl noch nicht lange genug gespielt.

Vielleicht fange ich mal ein neues Save an.
Gespeichert

Rick92p

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #17 am: 24.Februar 2015, 11:43:23 »

Wie lange echt zeit dauert bei euch eine Saison?

Mir kommt es so vor als würde es ewig dauern
Gespeichert

riquelmeone

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #18 am: 24.Februar 2015, 12:11:41 »

Bei mir kommts drauf an ob ich nen Lauf habe oder obs scheisse laeuft, aber es dauert so oder so.
Vielleicht irgendwas um die 4 Stunden.
Gespeichert

Schiebulski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Typischer Ablauf einer Spielwoche
« Antwort #19 am: 24.Februar 2015, 12:13:41 »

Da ich nur am Wochenende zum Spielen komme, brauche ich für eine Saison Monate
Gespeichert
Disclaimer:
Ich bin überzeugter Demokrat, habe nichts gegen Schwarze, Rote, Gelbe, Grüne oder Blaue und lehne Leute erst nach Kennenlernen ab; allerdings liebe ich schwarzen Humor und hasse political correctness sowie Lehrer; irgendein Vorurteil muss man ja haben