MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie  (Gelesen 9953 mal)

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #40 am: 15.Mai 2015, 23:02:45 »

Uiii, geil. Mein Puls ging schneller als deine Story wieder oben zu sehen war. ^^

Arsenal also, coole Wahl. Ich bin sehr auf deinen Saisonstart gespannt. Ich hatte bislang immer enorme Probleme, wenn ich so eine grosse Anzahl an Spielern austauschte. Vor allem, wenn das Team auch die Taktik neu lernen musste... Viel Glück!

Kannst du ein bisschen was über die Lage der Premier League sagen? Welche Spieler bei welchen Topclubs sind, letzte Meisterschaften, etc. :) Und ein Screen deiner neuen Nr. 10 wäre auch spannend. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #41 am: 20.Mai 2015, 22:20:38 »

Respekt!
Du hast in deiner "Arsenal-Übernahme-Sommerpause" mehr Transfers abgewickelt als ich bei all meinen Stationen einer ganzen FM Version :P

Muss ich mich jetzt schlecht fühlen?  :D Also die meisten Transfers waren schon notwendig und wären es selbst dann gewesen, wenn ich im mir eher ungeliebten 4-2-3-1 mit offensiver Dreierreihe spielen lassen hätte. Ramsey kann schließlich nicht alleine auf 3 Positionen spielen, obwohl ich nichts gegen 3 Ramseys einzuwenden hätte. Ter Stegen war zugegebenermaßen ein Luxustransfer, aber ich hab ihn noch nie im FM trainiert, er passt als Sweeper Keeper perfekt ins System, und er ist einfach besser als Szczesny (außerdem muss ich dann nie wieder diesen Namen schreiben). Bei den Abgängen waren zudem noch recht viele Kaderleichen dabei, van der Wiel z.B. hätte sich nie gegen Debuchy oder Chambers durchsetzen können. Warum die Transfers im Einzelnen notwendig waren, könnte dir aber vermutlich IchRards Stromberg am Besten erklären  ;D

Uiii, geil. Mein Puls ging schneller als deine Story wieder oben zu sehen war. ^^

Arsenal also, coole Wahl. Ich bin sehr auf deinen Saisonstart gespannt. Ich hatte bislang immer enorme Probleme, wenn ich so eine grosse Anzahl an Spielern austauschte. Vor allem, wenn das Team auch die Taktik neu lernen musste... Viel Glück!

Kannst du ein bisschen was über die Lage der Premier League sagen? Welche Spieler bei welchen Topclubs sind, letzte Meisterschaften, etc. :) Und ein Screen deiner neuen Nr. 10 wäre auch spannend. :)

Schön, dass du immer dabei bist  :) Hatte auch des öfteren Probleme mit vielen neuen Spielern, habe aber gehofft, dass das weniger ins Gewicht fällt, weil alle bis auf Nuri Bayrak Englisch sprechen können bzw. zu einem großen Teil auch Engländer sind.

Was das übrige angeht:

Screen von Nuri Bayrak (allerdings nach Abschluss der ersten Saison, anfangs bei wichtigen Werten überall 1-2 weniger)

(click to show/hide)

Abschlusstabellen der ersten zwei Premier League Saisons

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Nennenswerte Transfers in den ersten zwei Saison

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Manager der Topclubs

Arsenal - Daniel Larsen (logisch)
Chelsea - Jose Mourinho
Liverpool - Brendan Rodgers
Manchester City - Manuel Pellegrini (der wird in dieser Saison allerdings noch durch Roberto Mancini ersetzt werden)
Manchester United - Unai Emery (seit 06.12.2014, Louis van Gaal nur 159 Tage im Amt)
Tottenham Hotspur - Claudio Ranieri (seit 03.11.2014)

Pokalsieger

FA Cup - Manchester United (2015), Manchester City (2016)

Capital One Cup - Tottenham Hotspur (2015), FC Burnley (2016)

Nennenswertes internationales Abschneiden

2014/2015 - Manchester City im Halbfinale der CL, Chelsea und Arsenal im Viertelfinale der Champions League

2015/2016 - Liverpool im Halbfinale der CL, Chelsea und Arsenal im Viertelfinale der Champions League, Tottenham im EL-Finale (0:1 Niederlage gegen PSG),

-> international war man tatsächlich nur äußerst mäßig erfolgreich, wie es sich in der Realität auch teilweise abzeichnet

(wenn du oder sonst irgendwer noch an irgendwas Interesse hat, einfach nachfragen  :))
___________________________________________________________________________________________________

Aller Anfang ist schwer

Jeder, der schon einmal den englischen Fußball verfolgt hat, weiß, dass für die Fans in der Premier League mehr Dinge zählen, als nur die bloßen Ergebnisse. Wille, Einsatz und Leidenschaft gelten als mindestens ebenso wichtig, nicht zuletzt wird bei den spielerisch kultivierteren Klubs sogar teilweise schöner Fußball gefordert - zumindest solange ein Trainer noch keinen Titel für den Verein geholt hat. Doch hat man sich erstmal als Trainer etabliert, wie es José Mourinho bei Chelsea, Brendan Rodgers bei Liverpool, Sir Alex Ferguson bei Manchester United oder natürlich Arsené Wenger beim FC Arsenal getan haben, dann erreicht man auch bei den Fans einen Grad an Beliebtheit, der ohne Fanatismus kaum zu erklären ist.

Davon war Daniel Larsen aber noch weit entfernt. Er muss sich die Anerkennung der Arsenal Fans erst noch verdienen und dies gelingt nur über harte Arbeit, Wille, Einsatz, Leidenschaft und natürlich Titel. Zu Saisonbeginn war der neue Trainer der Gunners aber zunächst besorgt, ob sein Konzept auch in England aufgehen wird und ob die Spieler ihm bedingungslos vertrauen und folgen werden. Schließlich hatte er es in London erstmals mit fertigen Weltstars wie Alexis Sanchez, Mathieu Debuchy oder Morgan Schneiderlin zu tun.

Der Auftakt in die Saison konnte für die noch im Umbruch befindlichen Strukturen kaum hinderlicher sein. Man traf zum 1. Spieltag der Premier League Saison zu Hause auf den FC Liverpool und wurde in den ersten 45 Minuten fast an die Wand gespielt. Folgerichtig gingen die Reds in der 27. Minute durch einen von Jackson Martinez verwandelten Elfmeter auch in Führung. Nach der Halbzeit berappelte sich das Team von Daniel Larsen jedoch und deutete das Potenzial an, das in ihm steckte. Zwar konnte man keinen Sieg mehr erringen, doch nach Ablauf der 90 Minuten erwies sich der 1:1 Ausgleich durch Mathieu Debuchy aus der 57. Minute als überaus verdient. Nichtsdestotrotz herrschte Uneinigkeit unter den Fans, ob man einen gelungenen Auftakt feiern konnte, da man gegen den Konkurrenten aus Liverpool liebend gern einen Sieg eingefahren hätte.

Bereits am nächsten Spieltag traf man mit West Ham United aber schon auf einen weiteren Rivalen, so dass für lange Diskussionen kaum Raum blieb. Ebenso wie gegen Liverpool hatte man Probleme seinen Weg ins Spiel zu finden, zumal die Gastgeber herzhaft verteidigten. Letzten Endes war es nur ein Pfiff des Schiedsrichters, der die Abwehrreihen der Hammers überwinden und Andriy Yarmolenko den Weg zum 1:0 per Elfmeter öffnen konnte, was zugleich auch das Endergebnis darstellte.

Die mangelnde Gefährlichkeit vor dem Tor hielt auch in den kommenden Spielen an. Gegen den FC Middlesborough kam man über ein 0:0 nicht hinaus, die Blackburn Rovers schlug man nur knapp mit 1:0, im Spiel gegen Manchester City kassierte man die erste Niederlage und auch gegen West Bromwich Albion reichte es nur zu einem 1:1. Immerhin konnte man vor der Länderspielpause im September noch einen versöhnlichen 3-2 Sieg über den AFC Sunderland feiern, was allerdings nicht dazu beitrug Daniel Larsens innere Unruhe zu beseitigen. Nach 6 Spieltagen lag man nur im Mittelfeld der Tabelle und konnte die bisherigen Erwartungen noch nicht erfüllen. Taktische Änderungen mussten her und Daniel Larsen brütete einige Tage lang über der neuen Ausrichtung seiner Mannschaft.

Was auch immer er im Detail geändert haben mag - die Vorstellungen von Daniel Larsen wurden in den folgenden Wochen anscheinend besser umgesetzt. Direkt nach der Länderspielpause konnte man einen auch für die Fans enorm wichtigen - wenn auch teilweise glücklichen - 1:0 Auswärtssieg über den FC Chelsea an der Stamford Bridge feiern, Nuri Bayrak erzielte nach Vorlage von Morgan Schneiderlin den entscheidenden Treffer. Von da an ging es stetig bergauf, unter anderem Everton wurde 2-0 geschlagen, Southampton schickte man mit 3:0 wieder nach Hause, im Lokalderby gegen Tottenham feierte man einen 3-1 Erfolg und auch der FC Fullham konnte zum Abschluss der Hinrunde keine Punkte mehr gegen das Team von Daniel Larsen mitnehmen, man verlor im Craven Cottage durch einen Treffer von Nuri Bayrak mit 0:1.

In der Tat gab man nach dem Sieg gegen den FC Chelsea ab und das war Ende November im Heimspiel gegen die Red Devils aus Manchester. Falcao brachte das Team von Unai Emery in der 28. Minute mit 1:0 in Front und nachdem in der 65. Minute auch noch Marquinhos mit glattrot des Feldes verwiesen wurde, sah es sehr düster für die Gunners aus. Wieder einmal war es jedoch die Nummer 10 des FC Arsenal, die noch ein Lippen auf die Gesichter der Fans zaubern konnte, indem er gegen den seit geraumer Zeit nur noch verteidigenden Gegner in der 85. Minute nach starker Vorarbeit von Yarmolenko zum 1:1 vollstrecken konnte, was gleichzeitig auch den Endstand ergab.

Auf Grund der furiosen Serie seit der ersten Länderspielpause ergab sich daher folgende Hinrundentabelle:



Komfortabler Vorsprung möchte man als neutraler Beobachter meinen, aber Daniel Larsen mahnte nach der Hinrunde zur Konzentration:

"Wir haben eine tolle Hinrunde gespielt, aber auf diesem Vorsprung dürfen wir uns nicht ausruhen. Es kann noch so viel passieren und sobald wir wieder zwei oder drei Spiele verlieren, sind wir gleich wieder nicht reif genug für einen Titel oder zu einfältig. Das interessiert mich alles nicht. Wir werden genauso weitermachen wie bisher und frühestens nach dem 37. Spieltag können wir uns mal über die Tabelle unterhalten. Das habe ich auch den Spielern unmissverständlich klargemacht, wir dürfen uns keine Fehler erlauben."

In den nationalen Pokalwettbewerben lief es dahingegen weniger gut für die Mannschaft von Daniel Larsen. Im Capital One Cup schied man im Viertelfinale nach einer 0:1 Niederlage gegen den FC Chelsea aus und im FA-Cup kam man gar nicht erst über die erste Runde, an der man teilnahm, hinaus, da man gegen den FC Southampton mit 1-2 den Kürzeren zog.

Immerhin nahm in der Europa League alles seinen erwarteten Verlauf. Gegen AEK Athen, Dinamo Zagreb und Dynamo Kiew hatte man keine große Mühen und setzte sich als Gruppenerster durch:



Die Auslosung für die Ausscheidungsrunden ergab folgendes:

(click to show/hide)

Damit hatte Daniel Larsen in seiner ersten Saison beim FC Arsenal nach Abschluss der Hinrunde noch die Möglichkeit zwei Titel zu erspielen und wenn man ihn abseits der Öffentlichkeit nach seinen Zielen fragte - dann sollte es auch mindestens einer sein.
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #42 am: 20.Mai 2015, 23:05:40 »

In der EL ist ja die halbe Champions League mit vertreten  :o Das wird noch sehr schwierig, den Cup zu holen, glaube ich. Aber ich wünsche dir viel Glück, deine Truppe ist stark, alles ist drin. Für die nächsten beiden Runden erwischst du schon mal keinen ganz dicken Brocken.  :)

Da du ja hier deinen Informationsdienst zur Verfügung stellst: Was machen denn meine Bayern? Und falls du die polnische Liga aktiviert hast, wie sieht es mit Górnik Zabrze aus?

Achja und Riesenkompliment für die Begründung des ter Stegen-Transfers!  ;D  ;D  ;D
Mit Szczesny hab ich auch immer meine Probleme, obwohl mein Polnisch einigermaßen annehmbar ist. Ich glaub, es wird eigentlich "Schtschäusne" ausgesprochen, wobei ä und u kein "oi" bilden, sondern einzeln ausgesprochen werden. Aber wofür die Erklärung? Ist ja jetzt eh weg, der Kerl  :D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #43 am: 21.Mai 2015, 00:10:25 »

Ein paar Spiele Anpassungszeit sind ja auch das mindeste. Sehr interessant und erfolgreich, dein Start. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht so erwartet. Glückwunsch.

Wie gehst du das Spiel taktisch an? Die Aufstellung ist ja bekannt, aber wie sind die Anweisungen und die Ausrichtung sonst? Oder behältst du diese Erfolgsrezepte lieber geheim? ^^

Danke für die Infos zur PL. United hat ja ordentlich eingekauft. Was mich interessieren würde, ist wie Udinese Calcio abgeschnitten hat bislang. Nyom habe ich gesehen kickt jetzt bei Newcastle, was machen meine anderen ehemaligen Helden? Vor allem Simone Scuffet und Bruno Fernandes? :)
« Letzte Änderung: 21.Mai 2015, 00:12:32 von Cassius »
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #44 am: 22.Mai 2015, 22:35:03 »

In der EL ist ja die halbe Champions League mit vertreten  :o Das wird noch sehr schwierig, den Cup zu holen, glaube ich. Aber ich wünsche dir viel Glück, deine Truppe ist stark, alles ist drin. Für die nächsten beiden Runden erwischst du schon mal keinen ganz dicken Brocken.  :)

Da du ja hier deinen Informationsdienst zur Verfügung stellst: Was machen denn meine Bayern? Und falls du die polnische Liga aktiviert hast, wie sieht es mit Górnik Zabrze aus?

Achja und Riesenkompliment für die Begründung des ter Stegen-Transfers!  ;D ;D ;D
Mit Szczesny hab ich auch immer meine Probleme, obwohl mein Polnisch einigermaßen annehmbar ist. Ich glaub, es wird eigentlich "Schtschäusne" ausgesprochen, wobei ä und u kein "oi" bilden, sondern einzeln ausgesprochen werden. Aber wofür die Erklärung? Ist ja jetzt eh weg, der Kerl  :D

Ich kann den Namen nicht mal mit deiner Erklärung aussprechen  ;D Zum Glück ist ter Stegen da ;)

Die Europa League wurde wirklich sehr hart, war es aber auch in den vergangenen Jahren immer. Sieger zuvor waren mit Olympique Lyon und Paris Saint-Germain zwei französische Teams. Was dieses Jahr angeht - einfach den Bericht lesen  ;)

Dann noch einmal ein kurzer Blick auf die Vereine:

Bayern München

Normalerweise ist es in meinen Saves ganz anders, aber diesmal läuft es gar nicht für die Bayern.

Liga:

2014/2015 - Platz 5 (!!) hinter Dortmund, Schalke, Hoffenheim und Gladbach
2015/2016 - Platz 1 vor Schalke
2016/2017 - Platz 3 hinter Dortmund und Schalke (je mehr als 10 Punkte Rückstand)

DFB-Pokal:

2014/2015 - Viertelfinalaus nach 1:3 Niederlage gegen Nürnberg
2015/2016 - 0:2 Finalniederlage gegen Werder Bremen
2016/2017 - erneut Viertelfinalaus nach 1:2 Niederlage gegen Mainz

International:

2014/2015 - Viertelfinalaus in der CL nach 2:3 gegen Barcelona
2015/2016 - Viertelfinalaus in der EL nach 2:4 gegen PSG (den späteren Sieger)
2016/2017 - Halbfinalaus in der CL nach 1-3 gegen Olympique Marseille (auch hier heißt der spätere Sieger PSG)

Managerbewgungen:

- Pep Guardiola wurde am 24.04.2015 wegen Erfolgslosigkeit gegangen (klar, nur Platz 5 in der Liga)

- Sein Nachfolger war Laurent Blanc und hielt bis zum Ende dieser Saison durch (Mai 2017)

- Für die kommende Saison wird der Bayerntrainer Vincenzo Montella heißen

Nennenswerte Transfers:


2014/2015 - nichts passiert

2015/2016 - Bittencourt (2,3 Mio.), Kimmich (7,75 Mio.), Eder Alvarez Balanta (10 Mio.), Maximilian Meyer (18 Mio.) und Memphis Depay (38,5 Mio.) in, dafür Shaqiri (15 Mio.), Rode und Kirchhoff (jeweils 2-3,5 Mio.) out

2016/2017 - Joaquin Arzura (5,5 Mio.), Andre Hahn (9,25 Mio.), John Brooks (10,25 Mio.) und Kaan Ayhan (25 Mio.) in, dafür Leonardo Bittencourt (2,9 Mio., tolles Geschäft ggü. 2015  ::) ), Maximilian Meyer (7,75 Mio, nächstes Hammergeschäft  ;D ), Bastian Schweinsteiger (10,5 Mio.) und Eder Alvarez Balanta (18,75 Mio., Ablöse mMn viel zu niedrig) out

Gornik Zabre

Erste polnische Liga ist aktiviert, mehr jedoch nicht. Halte das etwas kürzer als bei den Bayern.

- 2014/2015 Platz 8 in der Liga (Championship Group) und 4. Pokalrunde

- 2015/2016 Platz 7 in der Relegation Group und damit Abstieg, sowie 5. Pokalrunde

- 2016/2017 Wiederaufstieg und Pokal Viertelfinale

- aktueller Manager und Nachfolger von Robert Warzycha ist Michal Probierz

- Teuerster Neuzugang war Sime Gregov für 72k von NK Pula Staro Cesko, teuerster Verkauf eben jener für 1,4 Mio. zu Molde FK, sowie Adam Danch für 1,3 Mio. zu APOEL Nikosia und Sebastian Lletget für 1,2 Mio. zu Atlas Guadalajara

Ein paar Spiele Anpassungszeit sind ja auch das mindeste. Sehr interessant und erfolgreich, dein Start. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht so erwartet. Glückwunsch.

Wie gehst du das Spiel taktisch an? Die Aufstellung ist ja bekannt, aber wie sind die Anweisungen und die Ausrichtung sonst? Oder behältst du diese Erfolgsrezepte lieber geheim? ^^

Danke für die Infos zur PL. United hat ja ordentlich eingekauft. Was mich interessieren würde, ist wie Udinese Calcio abgeschnitten hat bislang. Nyom habe ich gesehen kickt jetzt bei Newcastle, was machen meine anderen ehemaligen Helden? Vor allem Simone Scuffet und Bruno Fernandes? :)

Nein, die Taktik ist kein Geheimrezept  ;) Allerdings gibt es auch nicht die Taktik, da ich eigentlich jede Saison etwas rumbastele, um sie zu verbessern. Eine Spieleranweisung hier, eine Teamanweisung weniger da, dann vielleicht mal ein Rollenwechsel.

Angefangen hat alles mit SK (S) - WB (A), CD (D), CD (D), FB (S) - DLP (D), CM (S), BBM (S), IF (S), W (A) - F9 (S) auf Control, Flexible und mit Shorter Passing, Work Ball into Box, Play Narrower, Close Down more, Use Offside Trap und Lower Tempo. Mittlerweile ist Play Narrower raus, ein paar Spieleranweisungen sind dazugekommen. In der kommenden Saison (ja, ich hab noch ein wenig Schreibarbeit nachzuholen) wird der BBM zum CM (A), außerdem sogar noch später der W (A) zum W (S), dafür der FB (S) zum FB (A). Bei Auswärtsspielen gegen stärkere Gegner starte ich in der Regel erstmal mit Standard als Mentalität. Generell arbeite ich recht viel mit den Gegneranweisungen und passe die auch im Spielverlauf an. Eine nochmal etwas defensivere Taktik habe ich auch noch, die wird aber selten genutzt. Generell ist die Formation dank des Trios im DM/ZM äußerst kompakt und mit Play Narrower habe ich kaum Gegentore bekommen, dafür aber auch zu wenig Tore geschossen. Denke die Taktik wird auch in den kommenden Jahren noch perfektioniert werden.

Udinese Calcio

- In der Liga 2014/2015 Platz 11, 2015/2016 Platz 10 und 2016/2017 Platz 16 (definitiv bedeutend schlechter als du)

- Im Pokal 2014/2015 0:1 Niederlage gegen Sampdoria in der 4. Qualirunde, 2015/2016 1:2 Niederlage gegen den AC Mailand in der 4. Qualirunde, 2016/2017 1:2 Niederlage in der 3. Qualirunde gegen Catania Calcio  :-X

- Andrea Stramaccioni wurde am 01.06.2015 entlassen, sein Nachfolger Pierpaolo Bisoli musste nach dieser Saison (2016/2017) gehen und für die kommende Spielzeit wird Pasquale Marino Trainer sein

- Der Kader hat sich ziemlich verändert, Scuffet und Bruno Fernandes sind aber jeweils noch da. Ersterer hat definitiv eine große Zukunft vor sich und wird wohl in 1-2 Jahren den Sprung zu einem Topclub machen, letzterer hat sich ordentlich entwickelt und könnte wohl auch woanders spielen. Mal schauen, was die Zukunft so bringt. Wertvollste Spieler momentan sind neben den zweien Roberto Perreyra und Guilherme

- Generell läufts also nicht so gut. Da bräuchte es wohl einen Albert de Stijl  ;)
___________________________________________________________________________________

So, eigentlich wollte ich hier noch einen Teil machen, aber jetzt habe ich schon so viel geschrieben, dass ich besser schonmal abschicke, bevor irgendwas verschwindet!
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #45 am: 23.Mai 2015, 00:54:43 »

Vielen Dank für die Recherche! Balanta holt Bayern bei mir auch in jedem Save^^ Um Górnik scheint es im FM meist eher schlecht bestellt zu sein, das ist auf jeden Fall noch ein Punkt auf meiner Checkliste!

Jetzt kann ich ja schlecht viel Erfolg für Rückrunde und kommende Saison wünschen, wenn die schon gespielt sind, also wünsche ich mir selbst einfach ein schönes Leseerlebnis  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #46 am: 23.Mai 2015, 11:11:11 »

Sehr interessante Station hier, werde auf jeden Fall am Ball bleiben!

PeterCrouch

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #47 am: 23.Mai 2015, 14:24:42 »

Was eine Transferperiode! Sehr cool, viel Erfolg bei den Gunners. Lag mit meiner Vermutung dann doch falsch.
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #48 am: 27.Mai 2015, 23:46:58 »

Vielen Dank für die Recherche! Balanta holt Bayern bei mir auch in jedem Save^^ Um Górnik scheint es im FM meist eher schlecht bestellt zu sein, das ist auf jeden Fall noch ein Punkt auf meiner Checkliste!

Jetzt kann ich ja schlecht viel Erfolg für Rückrunde und kommende Saison wünschen, wenn die schon gespielt sind, also wünsche ich mir selbst einfach ein schönes Leseerlebnis  ;)

Dann wird dein Wunsch hoffentlich in Erfüllung gehen  :)

Sehr interessante Station hier, werde auf jeden Fall am Ball bleiben!

Vielen Dank, freut mich sehr, dass du dabei bist!

Was eine Transferperiode! Sehr cool, viel Erfolg bei den Gunners. Lag mit meiner Vermutung dann doch falsch.

Allzu große Verwirrspiele sind auch wirklich nicht meine Stärke  ;D Vielen Dank jedenfalls, so eine Transferperiode hatte ich im FM bisher auch ganz selten, obwohl ich durchaus gerne mal den Kader etwas umbaue.
______________________________________________________________________________________________

Nur die Liga zählt


Die Menge explodierte, als Schiedsrichter Felix Brych das Spiel abpfiff. Obwohl es für Anfang Mai relativ kalt war, lag ein Flirren in der Luft, das der hitzigen Atmosphäre auf dem Rasen über 90 Minuten tapfer zur Seite gestanden hatte, um die Gemüter auf den Rängen zu erwärmen. Man hatte es tatsächlich geschafft und einen der ärgsten Konkurrenten in zwei packenden Spielen niedergerungen. Daniel Larsen mochte es immer noch nicht so recht glauben und zog sich zügig und kopfschüttelnd in die Katakomben der Stamford Bridge zurück. Interviews mochte er später nicht geben, selbst zu den Fans war er nicht gegangen. Ungeduldig wartete er in der Kabine auf seine Mannschaft, um einige Worte an diese zu richten.

Gut drei Monate zuvor war gerade das Hinspiel der 1. Ausscheidungsrunde der Europa League gegen Stade Rennais vorüber. Die Mannen um Daniel Larsen waren vor allem um viel Ballbesitz und eine stabile Defensive bemüht, kamen aber auf Grund ihrer spielerischen Überlegenheit immer wieder zu hochkarätigen Chancen. Umso erstaunlicher mutet es an, dass die Gäste trotz 90 dominanter Minuten nur ein einziges Tor erzielen konnten, das Innenverteidiger Marquinhos nach einer Ecke erzielte. Unzufrieden war man zumindest laut offiziellen Statements dennoch nicht, denn ein 0:1 Auswärtssieg verschaffte den Gunners eine hervorragende Ausgansposition für das Rückspiel. Diese nutzte man auch vorbildlich aus - nach weiteren 90 Minuten stand es insgesamt 5-1 und Arsenal damit im Achtelfinale der Europa League gegen Zenit St. Petersburg.

Dieses sollte die große Bühne für Aaron Ramsey werden. Der Waliser war in dieser Saison lange Zeit einer der wenigen gewesen, die große Schwierigkeiten mit der Umsetzung von Daniel Larsens System hatten, und hatte oftmals unter seinen Möglichkeiten gespielt. Spätestens an diesem Abend in Russland hat er aber allen bewiesen, dass seine Formkurve nicht nur seit Wochen nach oben ging, sondern dass er auch eine große Stütze für das Team sein kann. Bereits nach 10 Minuten hatte er die Führung für die Gunners und zugleich seinen 1. Saisontreffer erzielt, was seinem Selbstvertrauen offensichtlich extrem gut tat. Denn im weiteren Verlauf der Partie kontrollierte er das Mittelfeld mit einer Selbstverständlichkeit, die selbst seine Mitspieler überraschte. Zwar war er an den Treffern von Alexis Sanchez und Nuri Bayrak nicht direkt beteiligt und konnte auch das Gegentor durch Luka Djordjevic nicht verhindern, doch quasi jeder Angriff lief über ihn und niemand mochte am Ende bestreiten, dass er eindeutig der Spieler des Spiels war. Damit war er der maßgebliche Faktor für den furiosen 3:1 Hinspielsieg der Gunners und für eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel im Emirates Stadium. Das Rückspiel selbst war dann allerdings weit weniger berauschend - ein glanzloses 1:1 brachte Daniel Larsen und sein Team in die nächste Runde.

Im Viertelfinale wartete dann mit Borussia Dortmund ein weitaus härterer Brocken. Im Hinspiel im Signal-Iduna-Park nahmen die Schwarzgelben die Zügel in die Hand und versuchten mutig nach vorne zu spielen. Dies funktionierte jedoch nur bedingt, da die Gunners jegliche Anstrengungen recht erfolgreich zu neutralisieren vermochten. Als Nuri Bayrak dann auch noch die 1:0 Führung für die Mannschaft von Daniel Larsen erzielen konnte, wähnte man sich schon auf der Siegesstraße, doch ein einziges Mal fanden die spielerisch überlegenen Dortmunder dann doch die Lücke im Abwehrverbund und kamen durch Kevin Kampl zum 1:1 Ausgleich. Wer jedoch glaubte, dass die Ausgangssituation für die Borussen gar nicht so schlecht war, sollte seinen Irrtum im Rückspiel schnell bemerken. Arsenal hatte 60 Prozent Ballbesitz und totale Kontrolle über das Spiel, Dortmund dahingegen schoss überhaupt nur zweimal auf das Tor von Marc-Andre ter Stegen. Dass Jairo Riedewald nach 45 Minuten das 1:0 für die Gunners erzielte, ist letztlich nur eine nette Randbemerkung, denn die deutschen Gäste hätten das für die Verlängerung notwendige Tor wohl auch in 180 Minuten nicht mehr erzielt.

Dann kam das Halbfinale, dann kam der FC Chelsea. Es gibt besondere Fußballspiele und es gibt besondere Fußballspiele. Das Hinspiel im Emirates Stadium war ein solches. Alexis Sanchez machte das Spiel seines Lebens und brachte Daniel Larsen und sein Team nach 38 Minuten durch einen lupenreinen Hattrick mit 3:0 in Front. Doch die Freude währte nicht lange. Noch vor der Halbzeit erzielte Diego Costa den 3:1 Anschlusstreffer, Lucas Pratto verkürzte nach 57 Minuten gar auf 3:2. Ernüchterung machte sich unter den Arsenal Fans breit und diese Ernüchterung sollte ihren Tiefpunkt noch nicht erreicht haben, denn in der 74. Minute war es wiederum Diego Costa, der einfach nicht zu halten war und zum 3:3 Endstand einnetzte. Im Rückspiel versuchte Arsenal alles, doch dass man bereits nach zwei Minuten durch - welch Überraschung - Diego Costa in Rückstand geriet, verbesserte die Ausgangslage nicht unbedingt. Zwar konnte Aaron Ramsey nach 15 Minuten mit einem wunderschönen Treffer noch ausgleichen, doch alle weiteren Offensivbemühungen versandeten entweder im Entstehen oder in den Armen von Thibaut Courtois. In der letzten Minute der Nachsielzeit setzte Diego Costa dem Finaleinzug der Blues dann die Krone auf, als er von der Mittellinie in das von ter Stegen zum Zwecke einer Ecke freigelassene Tor der Gunners traf.

Dann pfiff Felix Brych ab, die Fans von Chelsea feierten, die Luft flirrte und Daniel Larsen verschwand wortlos in die Katakomben, um in der Kabine auf seine Spieler zu warten. Als auch der letzte mit hängendem Kopf eingetroffen war, richtete er sein Wort an die Mannschaft:

"Wir haben hier heute verloren, aber wir haben zwei sehr gute Spiele gezeigt. Wir können stolz sein auf das, was wir erreicht haben und niemand muss sich schämen gegen diese Chelsea Mannschaft ausgeschieden zu sein. Die Europa League ist nun für uns vorbei. Die Liga ist es aber nicht! Wir haben aktuell 4 Punkte Vorsprung für ManU und bis auf die 1:3 Niederlage vor einem Monat gegen eben jenes Manchester seit dem 18.09. kein Spiel mehr verloren. In der Rückrunde haben wir klasse Leistungen gezeigt und beispielsweise Liverpool mit 5:2 überfahren, ManCity mit 2:0 keine Chance gelassen, und auch diese verdammt starke Chelsea Mannschaft mit 2:1 besiegt. Jetzt stehen noch zwei London Derbies gegen Tottenham und Fullham an und ich möchte, dass ihr in diesen zwei Spielen verdammt nochmal alles gebt, um die 4 Punkte Vorsprung zu verteidigen und wenigstens diesen einen Titel zu holen. Darum lasst die Köpfe nicht hängen und zeigt mir, wie sehr ihr diesen Meistertitel wollt!"

Diese Ansage von Daniel Larsen schien aber zunächst nur bedingt Wirkung zu entfalten, denn am 37. Spieltag der Premier League kam man nicht über ein 1:1 gegen die Tottenham Hotspur hinaus. Man war die bessere Mannschaft gewesen, dieser Punktverlust führte jedoch letztlich dazu, dass Manchester United wieder auf 2 Punkte an die Gunners rankam und nur noch auf einen Ausrutscher der Mannschaft von Daniel Larsen am letzten Spieltag warten musste. Da man sogar das bessere Torverhältnis hatte, hätte es Unai Emery und seinen Spielern sogar gereicht, wenn Arsenal unentschieden spielt, solange man selbst gewinnt.

Die Marschroute für die Gunners am letzten Spieltag konnte daher nur lauten die Partie gegen Fullham positiv zu gestalten. Den Willen dazu merkte man jedem Einzelnen, egal ob Spieler, Fan oder Funktionär, förmlich an. Jeder wollte diesen Sieg und jeder trug dazu bei Fullham in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Man erspielte sich Chancen, kam in der Anfangsphase aber nicht zum Torerfolg, so dass die Spannung von Minute zu Minute stieg, zumal Manchester United schon seit der 15. Minute durch Falcao 1:0 gegen Norwich City führte. Die aufgestaute Anspannung entlud sich das erste Mal, als Marquinhos in der 32. Minute nach einer Ecke zum 1:0 einschießen konnte. Doch der Führungstreffer schuf noch keine Gewissheit, denn schon mit einem Gegentor konnte man wieder auf dem unliebsamen zweiten Platz landen. Umso größer war die Freude, als der Schiedsrichter in der 69. Minute auf den Punkt zeigte und auf Elfmeter für Arsenal entschied. Andriy Yarmolenko nahm kurz Anlauf, pfefferte den Ball ins untere rechte Eck und schoss die Gunners zum ersten Premier League Titel seit 2004!

Dementsprechend sah die Abschlusstabelle folgendermaßen aus:

(click to show/hide)

Nächste Saison darf sich Daniel Larsen somit wieder in der Champions League beweisen, welche in diesem Jahr von Paris Saint-Germain gewonnen wurde. In der Europa League setzte sich derweil der FC Chelsea in einem rein englischen Finale klar und deutlich mit 6:1 gegen Manchester City durch und konnte damit auf Grund des Sieges im Capital One Cup ein Tripple feiern. Doch bevor es soweit ist, dass Herr Larsen einen Angriff auf die Königsklasse wagen kann, wartet natürlich noch viel Arbeit auf ihn. So ist diese Spielzeit zu analysieren und der Kader für die nächste Saison zusammenzustellen, was zunächst oberste Priorität haben wird. Ein Spieler hat bereits den Weg in sein Büro gefunden und ihm unmissverständlich klargemacht, dass er seine Zukunft nicht bei Arsenal London, sondern bei Real Madrid sieht...
[/color]
« Letzte Änderung: 27.Mai 2015, 23:53:45 von Cooke »
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #49 am: 28.Mai 2015, 02:40:51 »

Sanchez oder Marquinhos - einer von denen geht zu Real, tippe ich  ;)

Ansonsten kann man dich nur zur Meisterschaft beglückwünschen! 94 Punkte sind ne echte Hausnummer, Respekt!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #50 am: 28.Mai 2015, 11:51:23 »

Herzliche Gratulation zur Meisterschaft!

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #51 am: 31.Mai 2015, 11:03:54 »

Sanchez oder Marquinhos - einer von denen geht zu Real, tippe ich  ;)

Ansonsten kann man dich nur zur Meisterschaft beglückwünschen! 94 Punkte sind ne echte Hausnummer, Respekt!

Vielen Dank! Wir hatten natürlich auch das "Glück", dass es abgesehen von der Europa League keine Mehrfachbelastung gab. Insbesondere der Februar kann in England richtig anstrengend werden, wenn man noch in allen Wettbewerben vertreten ist. Was deine Tipps angeht, liegst du etwas daneben  ;) Marquinhos und Alexis bleiben dem FC Arsenal glücklicherweise erhalten. Madrid betrifft eigentlich eher einen hervorragenden Rotationsspieler, aber keinen Schlüsselspieler.

Herzliche Gratulation zur Meisterschaft!

Vielen Dank!
________________________________________________________________________________________________

Rekordtransfers und Kaderverstärkungen


"Träume sind eine gefährliche Sache. Kaum kommst du ihnen nahe, sind sie schon längst verflogen und einer weit ambitionierteren Vorstellung gewichen. Ohne es zu merken, haben sie dich verändert, dich zu einem anderen Menschen gemacht. Wobei - vielleicht sind es gar nicht die Träume, die uns verändern, sondern das Einschlafen an sich?"


Eine Woche nach den ausschweifenden Feierlichkeiten trafen sich Daniel Larsen, sein Assistent Jaap Stam, Chefscout Steve Rowley und der Managing Director Ivan Gazidis in der Geschäftsstelle zur Kaderplanung für die kommende Saison. Nachdem alle den obligatorischen Begrüßungskaffee konsumiert hatten, war es Gazidis, der als erstes das Wort ergriff:

"So Herr Larsen, kommen wir zum Thema. Die Mannschaft sieht gut aus und ich denke nicht, dass von ihrer Seite aus allzu großer Umbaubedarf besteht?"

Daniel Larsen zögerte kurz, bevor er lässig antwortete:

"Nun, das sehe ich nicht unbedingt so. Wir hatten relativ wenig englische Wochen und der Kader muss in der Breite definitiv verstärkt werden. Den Transfer von Sergi Samper von Barcelona für das defensive Mittelfeld hatten wir ja schon vor einigen Wochen dingfest gemacht. Ich sehe aber durchaus noch weiteren Bedarf."

Gazidis grummelte vor sich hin:

"Der Samper hat uns ja auch 42,5 Millionen Euro gekostet. Steht eigentlich wenigstens schon fest, dass Tom Huddlestone den Verein verlassen wird?"

Da Daniel Larsen keine Anstalten machte diese aus seiner Sicht offensichtlich herabwürdigende Frage zu beantworten, sprang Jaap Stam für ihn ein:

"Ja, er geht ablösefrei zu West Brom. Aber die Finanzen sollten doch ohnehin kein Problem sein?"

Besonders glücklich schaute Ivan Gazidis daraufhin nicht und ein wenig gepresst brachte er hervor:

"Nein, das nicht. Aber wir müssen ja trotzdem kein Geld zum Fenster rauswerfen. Nun, sie sagten, dass sie den Kader noch weiter umbauen wollen?"

Gelangweilt antwortete Daniel Larsen:

"Ähm ja. Kevin Volland war vorgestern in meinem Büro und meinte, dass es schon immer sein Lebenstraum war für Real Madrid zu spielen. Deswegen habe ich ihn an diesen Pappverein verkauft. Jetzt brauchen wir Ersatz."

Ivan Gazidis hielt es jetzt nicht mehr in seinem Sessel und aufgebracht entgegnete er Daniel Larsen:

"SIE HABEN IHN VERKAUFT? Wann hatten Sie denn die Intention uns dies mitzuteilen? Warum wusste keiner Bescheid? Und für wie viel eigentlich? Kann man den Deal noch kippen?"

Herr Larsen ließ sich nicht beeindrucken und antwortete im ruhigen Ton:

"Ja, ich habe ihn verkauft, weil ich der Manager bin und hier die Entscheidungen treffe. Was ihre letzte Frage angeht -"


Er schaute kurz auf die Uhr:

"- ich fürchte, das wird nicht mehr möglich sein. Er sitzt grad schon im Flieger nach Madrid und alles ist unterschrieben. Mitteilen wollte ich Ihnen das heute. Eingebracht hat er uns 45 Mio. Euro. Schöne Summe oder?"

Gazidis war immer noch nicht beruhigt:

"Die Summe ist ordentlich, ja. Aber Sie sind hier nicht der Sonnenkönig. Das hätten Sie -"

Steve Rowley unterbrach ihn:

"Nun beruhig dich Ivan. Er ist weg und hat gut was eingespült. Wen haben Sie sich denn als Ersatz vorgestellt?"

Daniel Larsen wandte sich nun mehr an ihn:

"Ich habe da einige Kandidaten im Kopf. Was würden Sie als Chefscout denn zu Raheem Sterling sagen?"

Rowley war überrascht:

"Nun, überragender Spieler ohne nennenswerte Schwächen. Dazu noch jung und Engländer. Die Fans werden aber anfangs nicht begeistert sein und billig wird er auch nicht..."

Sehr zum Ärger von Gazidis wischte wischte Daniel Larsen seine Bedenken mit einer Handbewegung zur Seite:

"Ach, finanziell passt das schon. Wir haben doch mehr als 100 Mio. zur Verfügung. Und die Fans lieben ihn spätestens, wenn er so weiter spielt wie in Liverpool. Was würden Sie denn sagen, wie viel würde er kosten?"

Aus dem Hintergrund kam nur ein weiteres Schnauben von Ivan Gazidis. Zur Diskussion beitragen wollte er aber nicht, so dass Rowley das Gespräch weiterführte:

"Um die 80-100 Millionen schätze ich. Wollen Sie ihn wirklich so dringend haben? Gibts keine Alternativen?"

Daniel Larsen wirkte entschlossen:

"Ja, ich denke er ist der richtige Mann für uns. Ich werde Brendan Rodgers gleich morgen kontaktieren. Zudem sehe ich noch Handlungsbedarf im zentralen Mittelfeld. Bei Gedion Zelalem sehe ich kein Potenzial mehr und würde ihn gerne abgeben. Er ist auch nicht besonders gut für das Gegenpressing geeignet. Chelsea ist heiß auf ihn und bietet 25 Millionen Euro."

Ivan Gazidis hatte sich wieder ein wenig gefangen und wischte sich den Schweiß von der Stirn:

"Ordentliche Summe. Teilen Sie die Einschätzung bezüglich seiner Leistungsfähigkeit Herr Stam?"

Kurz und kühl antwortete der Holländer:

"Ja, natürlich tue ich das."

Bevor Gazidis sich wieder aufregen konnte, schritt Rowley ein und ergriff das Wort:

"Nun gut, dann verkaufen wir ihn. Haben Sie konkrete Vorstellungen für den Ersatz? Ich würde sonst Yannick Gerhardt vom 1. FC Köln vorschlagen. Ich habe ihn schon öfters beobachtet und er sollte sehr gut in unser Anforderungsprofil passen. Daniel, wir haben ja schon einmal über ihn gesprochen, erinnern Sie sich?"

Ein kleines Lächeln fand seinen Weg auf Daniel Larsens Lippen:

"Ja, in der Tat. Ich hatte auch an ihn gedacht und habe ihn mir ein paar Mal angesehen. Wie viel kostet er denn? Ungefähr so viel wie Zelalem uns einbringt oder?"

Mit einem Nicken erwiderte Rowley:

"Das denke ich auch. Ich stelle Ihnen morgen dann noch meinen Abschlussreport zur Verfügung, damit Sie alles in die Wege leiten können. Gäbe es sonst noch etwas?"

Diesmal war es Herr Larsen, der nickte:

"Ja, wir hatten ja alle schon mal darüber gesprochen, dass wir Kieran Gibbs und Theo Walcott abgeben wollen. Beide sind zu oft verletzt oder angeschlagen und würden um die 10 Millionen einbringen. Für Walcott brauche ich erstmal keinen Ersatz, ein neuer Linksverteidiger sollte aber schon kommen. Ich habe da Jonathan Silva von meinem Ex-Club Sporting Lissabon im Kopf. Habe auch schon mit meinem Nachfolger Zinedine Zidane telefoniert und er würde ihn wohl für circa 35 Millionen gehen lassen. Meiner Meinung nach immer noch ein Schnäppchen!"

Überraschenderweise reagierte Gazidis entgegenkommend:

"Die 35 Millionen wären noch machbar. Über Gibbs und einen Ersatz hatten Sie mich ja dankenswerterweise bereits informiert. Halte Silva auch für einen guten Spieler, der die Summe absolut wert ist -"

"Nicht, dass er das einschätzen könnte!", flüsterte Daniel Larsen seinem Assistenten unüberhorbar zu.

"- jedenfalls machen wir das dann so. Schön, dass sie noch gute Verbindungen zu Sporting haben. Also Sterling, Gerhardt und Silva sollen kommen, Samper ist eh zu Trainingsbeginn da, und Volland, Zelalem, Walcott und Gibbs werden wir abgeben?"

Daniel Larsen gab durch ein Nicken sein Einverständnis zu verstehen. Von einer entgegenstehenden Vereinbarung mit Bruno de Carvalho bezüglich Jonathan Silva erwähnte er nichts. Zusammen mit Jaap Stam verabschiedete er sich daraufhin mit der Entschuldigung, dass sie ein Jugendturnier beobachten wollen, so dass Gazidis und Rowley alleine in der Geschäftsstelle zurückblieben.

"Das gefällt mir nicht", murmelte Gazidis. "Er bekommt langsam zu viel Macht."

Rowley zuckte nur mit den Schultern:

"Alle englischen Teammanager haben viel Macht. Und was wollen Sie schon unternehmen? Dass er mittlerweile manchmal eine schwierige Art an den Tag legt, gebe ich ja zu, aber die Fans und die Spieler lieben ihn gleichermaßen."

"Ich weiß", seufzte Gazidis. "Mal schauen, was nächste Saison passiert. Läuft es erstmal nicht so gut, sind wir auch gleich in einer besseren Position."

"Was wir natürlich nicht hoffen wollen", fügte Rowley hinzu.

"Natürlich", sagte Gazidis. "Natürlich."
« Letzte Änderung: 31.Mai 2015, 11:07:03 von Cooke »
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #52 am: 31.Mai 2015, 15:14:09 »

Ohje, im neuen Zuhause knistert es unter der Oberfläche und mit der alten Heimat gibt es vielleicht auch bald Krach... Ich bin mal gespannt, wie das noch weitergeht, bisher finde ich die Entwicklung deiner fiktiven Trainerpersönlichkeit sehr nachvollziehbar und verständlich. Vom ambitionierten Trainertalent bei Sporting zum exzentrischen Teammanager in der englischen Premier League. Gefällt mir!  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #53 am: 06.Juni 2015, 20:10:28 »

Ohje, im neuen Zuhause knistert es unter der Oberfläche und mit der alten Heimat gibt es vielleicht auch bald Krach... Ich bin mal gespannt, wie das noch weitergeht, bisher finde ich die Entwicklung deiner fiktiven Trainerpersönlichkeit sehr nachvollziehbar und verständlich. Vom ambitionierten Trainertalent bei Sporting zum exzentrischen Teammanager in der englischen Premier League. Gefällt mir!  :)

Dankeschön! Und es muss ja weitergehen - weiter, immer weiter  ;)
_____________________________________________________________________________________________

Kaderumstrukturierung zur Saison 2017/2018

Sehr zur Freude von Daniel Larsen konnte der Kader tatsächlich weitestgehend genau nach seinen Vorstellungen umgebaut werden. Lediglich ein ungeplanter Abgang kam hinzu, der unter anderem in der folgenden chronologisch aufgebauten Transferübersicht aufgegriffen wird:

- Bereits Ende März stand es fest - Sergi Samper wechselt für die stolze Summe von 42,5 Mio. Euro vom FC Barcelona zum FC Arsenal. Er soll der neue Strippenzieher aus dem defensiven Mittelfeld werden und das Gesicht der Mannschaft über Jahre prägen.

- Dahingegen schließt sich Kevin Volland auf eigenen Wunsch für 45 Millionen Euro Real Madrid an.

- Als Ersatz für den abwanderungswilligen Volland konnte tatsächlich DER Transfercoup des Jahres gelandet werden. Der englische Nationalspieler Raheem Sterling kommt sehr zum anfänglichem Missfallen einiger Hardore Fans für die vereinsinterne Rekordsumme von exakt 85 Mio. Euro vom Rivalen FC Liverpool. Entgegen anderslautender Berichte beteuerte Herr Larsen, dass sich seine Gehaltsvorstellungen im Rahmen hielten und Raheem die neue Saison entspannt anginge. Nichtsdestotrotz steht der 22-jährige angesichts der sehr hohen Ablöse natürlich unter enormem Leistungsdruck. Wird er diesem standhalten können?

- Der US-Amerikaner Gedion Zelalem wechselt derweil für 25 Mio. Euro zum FC Chelsea.

- In Folge der Verpflichtung von Sterling hatte Liverpool viel Geld zur Verfügung, sehr viel Geld sogar, wie sich kurz nach seinem Abgang zeigen sollten. Dieses nutzten sie, um 63 Mio. Euro für Arsenals Ukrainer Andriy Yarmolenko zu bieten. Dieser hatte ohne jede Frage eine gute Saison gespielt, stand jedoch zum Teil immer noch im Schatten von Alexis Sanchez, so dass sich Daniel Larsen außer Stande sah dieses Angebot abzulehnen und den Linksaußen zu den Reds transferierte.

- Einen weiteren externen Ersatz für Yarmonlenko sollte es indes nicht geben. Schnell beschloss Daniel Larsen mit seinem Coaching Team, dass seine Kaderstelle von Lucao Donato und Zakaria Bakkali ausgefüllt werden soll. Beide durften sich bisher noch nicht in der ersten Mannschaft der Gunners beweisen - Donato wurde ein Jahr zuvor von Andries Jonker aus Bologna verpflichtet, Bakkali war letzte Saison mit mäßigem Erfolg an den FC Middlesborough ausgeliehen.

- Die beiden Englänger Theo Walcott und Tom Huddlestone verließen den Verein nach mäßigen Leistungen und vielen Verletzungen. Walcott schloss sich für 10 Mio. Aston Villa an, Huddlestone zog es ablösefrei zu West Bromwich Albion.

- Nach zähen Verhandlungen mit dem 1. FC Köln wurde Mitte Juni ein Nachfolger für Zelalem gefunden - Yannick Gerhardt schließt sich für 27,5 Mio. Euro den Gunners an und soll als polyvalente Alternative im Mittelfeld viele EInsatzzeiten bekommen.

- Zu guter letzt wurde ein Linksverteidiger ausgetauscht. Kieran Gibbs wechselt für 13,75 Mio. Euro zu Olympique Marseille, im Gegenzug kommt Sportings Jonathan Silva für 37,5 Mio. aus Lissabon. Der Wechsel des jungen Argentiniers zog heftige Wortgefechte nach sich, denn sobald Sportings Verantwortlicher Bruno de Carvalho von diesem Transfer während seines Urlaubs erfuhr, rief er seinen ehemaligen Trainer an und kündigte tobend rechtliche Schritte an, notfalls mit Hilfe der Ethik Komission von FIFA und UEFA. Daniel Larsen nahm die Anschuldigungen, die zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht publik wurden, dennoch zunächst relativ gelassen hin und schien sich von den Drohgebärden seines ehemaligen Arbeitgebers kaum beeindrucken zu lassen. Ein Fehler?

- Insgesamt entstand durch alle Spielerbewegungen ein verschmerzbares Transferminus von 29 Mio. Euro.


Damit sollte Daniel Larsen für die kommende Spielzeit folgender Kader zur Verfügung stehen:


Tor:

#01: Marc-André ter Stegen -> Hat bisher alle Spiele absolviert, sicherer Rückhalt!
#02: Robert Green -> Gibt sich mit seiner Rolle als Nummer 2 überaus zufrieden, wichtig für das Mannschaftsklima.


Abwehr (Viererkette):

#03: Callum Chambers -> Hat starke Leistungen gezeigt, entwickelt sich immer noch weiter
#04: Mathieu Debuchy -> Sehr erfahren, sehr konstant, sehr wichtig.

#05: Laurent Koscielny -> Hatte Anlaufprobleme, spielte aber eine starke zweite Saisonhälfte. Weiter so!
#06: Marquinhos -> Löst mit seiner Schnelligkeit viele gefährliche Situation, bevor sie entstehen. Teils ausbaufähige Leistungen.
#07: Jairo Riedewald -> Hat alle mit einer starken Saison überrascht. Scheint mit seiner Entwicklung aber schon fast am Ende.
#08: Chris Smalling -> Guter Backup, teils unnötige Patzer.

#09: Jonathan Silva -> Defensiv der vielleicht beste Linksverteidiger der Welt. Bekommt noch zu viele Karten.
#10: Andrew Robertson -> Gute erste Saison vom jungen Schotten, bringt ordentlich Offensivdrang mit. Weiter so!


Mittelfeld (1 DM, 2 ZM, 1 OMR, 1 OML):

#11: Sergi Samper -> Hervorragender Spielmacher aus der Tiefe. Kann hoffentlich möglichst schnell liefern.
#12: Jordan Rossiter -> Hat sich gut entwickelt und wird regelmäßig weiter Einsätze bekommen.

#13: Lars Bender -> Hatte anfangs Probleme, wurde aber immer stärker. Darf sich noch weiter steigern.
#14: Morgan Schneiderlin -> Von Anfang an unumstrittener Führungsspieler und genau da soll er weitermachen.

#15: Aaron Ramsey -> Schlechte Hinrunde und bockstarke Rückrunde in der letzten Saison. Wir brauchen den Rückrundenramsey!
#16: Yannick Gerhardt -> Sehr guter Allrounder, darf sich vielfach einbringen.

#17: Alex Oxlade-Chamberlain -> Einer der besten Spieler der letzten Saison. Einfach genau so weitermachen. Notfalls auch auf links.
#18: Raheem Sterling -> Das neue Aushängeschild. Enorm antrittsstark, gut am Ball und torgefährlich.

#19: Zakari Bakkali -> Zusammen mit Donato die Rotationsmöglichkeit für Alexis. Potenzial ist da, ausbaufähige Arbeitsmoral leider auch.
#20: Luca Donato -> Großes Potenzial, wird langsam rangeführt. Nicht besonders mutig, aber physisch und technisch schon hervorragend.
#21: Alexis Sanchez -> Liefert, wenn er muss. Auf ihn wird es auch in dieser Saison ankommen.


Sturm:


#22: Danny Welbeck -> Hat große Formschwankungen zwischen Weltklasse und Durchschnitt. Konstanz reinbringen!
#23: Nuri Bayrak -> Hat bereits alle Erwartungen übertroffen. Ein Goldjunge!


Wie werden die Gunners mit diesem Kader in die neue Saison starten? Was ist allgemein möglich? Und wird Daniel Larsen im Zuge der Verpflichtung von Jonathan Silva weiter von alten Geistern verfolgt?
« Letzte Änderung: 07.Juni 2015, 11:21:48 von Cooke »
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #54 am: 07.Juni 2015, 10:49:28 »

Der Kader liest sich sehr gut. Ich denke durchauch das die Titelverteidigung drin liegt. In Europa ist es immer schwierig vorherzusagen, je nach dem wie sich die vielen Topteams präsentieren. Auf eine gute Saison!

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Die Karriere des Daniel Larsen - eine Biografie
« Antwort #55 am: 08.Juni 2015, 13:52:02 »

Ich sitze in der Bibliothek. Sollte mich eigentlich durch Seitenweise Literatur zum Thema "The Expansion of International Business Organizations" kämpfen. Stattdessen besuche ich lieber den Story Bereich des Meistertrainerforums, finde deinen Thread und lese die komplette Geschichte. Eine wunderbare Ablenkung. Eine tolle Story mit einem für mich idealen Mix aus zügigem Spielfortschritt und Charakterentwicklung. Daniel Larsen ist mir in der letzten Stunde ans Herz gewachsen. Doof, dass seine Biographie nicht auf der Literaturliste meines Kurses steht  :D
Gespeichert