Hm, würde sagen, dass Hoffenheim und Frankfurt die Meisterschaft entscheiden werden. Da S04 die bessere Ausgangslage hat, tippe ich leider zu deinen Ungunsten darauf, dass sie die Schale auch holen werden. Immerhin hast du bis dato die meisten Siege in der Liga und qualifizierst dich zudem souverän für die Champions League, das ist doch auch eine Leistung ![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)
Witzigerweise haben Hoffenheim und Frankfurt beide auch noch gegen die Bayern gespielt. Die hatten also wirklich einiges in der Hand
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
Über "souverän" sprechen wir dann später nochmal
![angel :angel:](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/angel.gif)
"Schalke gewinnt! Schalke gewinnt! Bis wir Deutscher Meister sind!"
...hach...war das schön 2007 ![Cry :'(](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/cry.gif)
Kleiner Spoiler: Schalke wird tatsächlich Meister.
Youth Intake 2018Bevor wir zum Saisonfinale kommen, gibt es hier erstmal noch den Youth Intake aus dem März 2018. Wenig überraschend ist unser Toptalent ein Defensivspieler.
![](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/k19x-qx-a8a8.png)
Naja, es gab schon bessere Jahre, aber ich kann mich trotzdem nicht beschweren.
Die Rückrunde 2017/18Von unserem guten Start in die Rückrunde habt ihr schon einiges mitbekommen – das knappe Aussscheiden gegen Neapel war kein Bruch, wir punkteten weiter konstant und hielten uns in den direkten CL-Plätzen. Fünf Spieltage vor Schluss hatten wir dann alles selbst in der Hand – und unsere Krise nahm ihren Lauf. Gegen Hoffenheim dominierten wir locker und waren sicher in Führung, eher wir plötzlich Nerven zeigten und noch den 2:2-Ausgleich in letzter Sekunde kassierten. Das 2:0 in Hoffenheim sollte für den Rest der Saison unser letzter Treffer bleiben. Stattdessen war die Mannschaft ein nervöses Wrack, das vorne trotz erstklassiger Chancen das Tor einfach nicht mehr traf. Immerhin stand unsere Defensive noch stabil – wir erreichten zwei 0:0, unter anderem ein extrem wichtiges 0:0 gegen München.
![](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/k19x-qt-cddf.png)
Nur 3 Punkte aus den letzten 5 Spielen waren natürlich extrem schwach – aber es sollte trotzdem für die Champions League reichen! Damit ist die Krise am Ende auch wieder sofort vergessen – unser Saisonziel ist geschafft!
Am anderen Ende der Tabelle konnte sich Paderborn in der Relegation gegen EL-Halbfinalist Freiburg knapp mit 2:2 daheim und 0:1 auswärts durchsetzen. Der entscheidende Treffer fiel in der Nachspielzeit – ansonsten wäre Freiburg wegen der Auswärtstore aufgestiegen!
![](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/k19x-qu-afec.png)
Nürnberg und 1860 München hatten weniger Glück und spielen ab sofort wieder in Liga 2. RB Leipzig und der 1. FC Kaiserslautern dürfen dafür erneut ihr Glück in Liga 1 versuchen.
Im DFB-Pokal gab es überraschenderweise ein Finale zwischen zwei Zweitligisten. Aufsteiger RB Leipzig konnte sich dabei mit 3:0 gegen Bochum durchsetzen. Dabei besiegten die Leipziger in der 2. Runde auch Bayern München und sorgten damit quasi im Alleingang dafür, dass die Münchener nicht ihren 6. Pokaltitel in Folge einfahren konnten. Als Belohnung dürfen sie nach Freiburg als zweite Überraschungsmannschaft den schweren Gang in die EL antreten.
Schaut man sich unsere Leistungen in der gesamten Saison an, lässt sich ein klarer Trend erkennen:
Heimbilanz: 13 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen – 41 Punkte
Auswärtsbilanz: 8 Siege, 1 Unentschieden, 8 Niederlagen – 25 Punkte
Zu Hause spielen wir häufig sehr stark und dominant, aber auswärts klappt es vor allem offensiv nur sehr selten gut. Daran habe ich die ganze Saison geknabbert, aber bisher einfach keine Lösung gefunden. Ballbesitzspiel wie zu Hause funktioniert zu selten, im Offensivspiel sind wir zu abhängig von Einzelaktionen, für die vor allem gegen schwächere Gegner häufig der Platz fehlt. Gegen stärkere Gegner haben wir zwar mehr Platz, verlieren die Bälle vorne aber viel zu schnell und kommen kaum dazu, unsere Konter gefährlich auszuspielen.
Trotz seines Einbruchs am Ende war Timo Werner bester Torschütze der Saison. Zweitbester Torschütze war Konstantin Rausch (!), der in der Form seines Lebens spielte und immer wieder gefährlich vors Tor vorstieß. Beste Vorlagengeber waren unser Offenstrio Ferati, Kostic und Harnik. Auch defensiv zeigten eingie Spieler konstant Spitzenleistungen, unter anderem Yalcin, Gruezo und Rüdiger.
![](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/k19x-qy-b6bf.png)
Werner wurde mit seiner Treffsicherheit Torschützenkönig.
![](http://www.bilder-hochladen.net/files/k19x-qw-054d.png)
Benjamin Sturm entwickelte sich während der Saison (auch durch den längeren Ausfall von Rausch und die Abwesenheit von Sakai im Januar/Februar) stark weiter und wurde mit der Fritz-Walter-Medallie (U19) bedacht.
![](http://www.bilder-hochladen.net/files/k19x-qv-a476.png)
Das wars von der abgelaufenen Saison, im kommenden Post erwarten euch:
- Die WM!
- Unsere Sommerabgänge und neuen Kaderergänzung aus der Jugend
- Ein neuer Head of Youth Development