MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welcher Weg soll eingeschlagen werden?

Ausschließlich auf die eigene Jugend setzen
- 9 (42.9%)
Ältere Spieler kaufen, junge aus der Jugend
- 1 (4.8%)
Gute Mischung aus alt und jung finden
- 9 (42.9%)
Nur noch junge Spieler kaufen
- 2 (9.5%)

Stimmen insgesamt: 20


Autor Thema: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)  (Gelesen 5665 mal)

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
[FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« am: 21.Januar 2015, 19:19:16 »

...wenn man nicht mehr selbst Fußball spielen kann, aber den Sport doch so liebt?

Das fragte sich einst ein junger Uli Hoeneß auf Deutsch. Ich frage es mich auf französisch...


Die Person:
25 Jahre alt - dreimaliger Nationalspieler Frankreichs - Karriereende durch anhaltende Knieprobleme
Stationen als Spieler: AJ Auxerre (1994 - 2010), Stade Rennes (2010 - 2012), Olympique Lyon (2012 - 2014)
Stationen als Trainer: AJ Auxerre (07/2014 - ?)

Der Verein:
AJ Auxerre wurde 1905 von einem damaligen Pfarrer in der Kleinstadt der Bourgogne gegründet. Noch heute trägt das Stade de l'Abbé-Deschamps, das rund 20.000 Zuschauer fasst, seinen Namen.
1980 erreichte der Verein erstmals die erste Liga. 32 Jahre lang gehörte man zum Stammetat der Ligue 1 bevor man wieder den Gang in die Zweitklassigkeit antreten musste.
Besonders Mitte der 90er Jahre machte man sich - auch in Europa - einen Namen. 1996 wurde man zum einzigen Mal französischer Meister. In der folgenden Saison erreichte man u.a. das Viertelfinale der Champions League. Den französischen Pokal gewann man vier Mal (1994, 1996, 2003, 2005).
inen Namen machte man sich vor allem mit der herausragenden Jugendarbeit. Die Jugendakademie gilt bereits seit Jahren als mit die beste Frankreichs. Etliche Top-Spieler schafften in den vergangenen Jahren ihren Durchbruch in Auxerre. Namen wie Éric Cantona, Philippe Mexès, Djibril Cissé oder Bacary Sagna sucht man heute jedoch vergebens.

Der Kader/Transfers:

Im Tor sind die Rollen klar verteilt. Léon ist die Nummer eins, Lembet sein Vertreter. Lerond wird vorwiegend in der Reserve zum Einsatz kommen, wo noch das ein oder andere Talent schlummert.
In der Innenverteidigung könnte die Erfahrung von Kapitän Puygrenier Gold wert sein. Neben ihm wird meist Fontaine zum Einsatz kommen. Dahinter hat man mit Ndong und Boé-Kane weitere talentierte Spieler.
Auf der rechten Abwehrseite stehen mit Aguilar und Castelletto zwei sehr junge Spieler zur Verfügung. Aguilar hat aufgrund des Offensivdrangs ein wenig die Nase vorne, ist aber auch schon ein wenig älter.
Die linke Abwehrseite wurde mit Alfred Arthur verstärkt, der für 250.000 € aus seiner Heimat Ghana (Berekum Chelsea) losgeeist werden konnte. Dieser transfer wurde nur durch den warmen Geldregen ermöglicht, den eine Weiterverkaufsklausel im Vertrag von Alain Traoré (von Lorient zu Crystal Palace) ermöglichte. Arthur bringt alles mit für einen modernen Linksverteidiger und wird bei Bedarf adäquat durch Djellabi vertreten.
Im zentralen Mittelfeld sind Ben Idir und Bouby die Platzhirsche. Jedoch werden sie sich mit den jungen Mulumba (geliehen von Lorient), Lefebvre, Ait-Atmane (geliehen von Gijon) und Staerck um die Plätze streiten müssen. Ausgang offen.
Über die Außenbahnen sollen vor allem Sammaritano, Nabab, Baby und Gragnic glänzen. Sie alle sind hervorragende Spieler für die Ligue 2. Weiterhin steht mit Gavory ein hoffnungsvolles Talent parat.
Im Sturm hat Leihgabe Cheick Diarra (von Rennes) momentan die Nase vorne. Jedoch können auch jederzeit der erfahrene Viale oder Nachwuchsmann Haller in die Bresche springen.


Ziele:
- Top 5 erreichen - erreicht (Meister)
- 10.Runde des französischen Pokals erreichen - erreicht (Viertelfinale gegen Metz)
- dritte Runde des Ligapokals erreichen - erreicht (Aus gegen Bordeaux)

- beste Offensive stellen - erreicht
- Tordifferenz von mindestens +20 - erreicht
- Spieler zum Afrika-Cup schicken - erreicht (Alfred Arthur)
- mindestens drei Spielern Profi-Debüt ermöglichen - erreicht (Florian Ayé, Nicolas Staerck, Grégoire Lefebvre)
« Letzte Änderung: 28.Januar 2015, 22:02:04 von Gonza »
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #1 am: 21.Januar 2015, 21:38:24 »

Da bin ich auf jeden Fall dabei, ich freue mich darauf. In Frankreich will ich dann auch wieder mal etwas machen... Top 5 ist natürlich ambitioniert, viel Erfolg.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #2 am: 21.Januar 2015, 21:51:18 »

August 2014

Eine relativ kurze Vorbereitung ohne nennenswerte Höhen und Tiefen ging zu Ende und man spürte, dass jeder heiß auf die Saison war.



Das erste Saisonspiel sollte jedoch schnell allen Träumern bewusst gemacht haben, dass es nicht ganz so einfach werden würde, den Traum von der Rückkehr in die Ligue 1 zu realisieren. Die Vorgaben frühes Pressing zu spielen und zu versuchen, den Gegner in der eigenen Hälfte einzuschnüren, wurden zwar gut umgesetzt, es fehlte jedoch am Torabschluss. So kam das recht ungefährliche Le Havre Mitte der zweiten Hälfte durch Oldie Leroy zum Siegtreffer.
Die kommenden Spiele enthüllten dann langsam das wahre Leistungsvermögen des Teams, das sich nun immer besser zu finden scheint.
Beim 4:0 in Clermont ließ man dem Gegner nicht den hauch einer Chance und verwandelte endlich die eigenen.
Im Coupe de la Ligue musste man beim Drittligisten Bastia zunächst einen 0:2-Rückstand egalisieren, bevor man in der Schlussphase doch noch zu einem relativ ungefährdeten Sieg kam.
Orléans hatte man klar im Griff. Das Tor traf man jedoch nur ein Mal und so musste man doch bis zum Schluss zittern um den Erfolg.
In Dijon war das Spiel knapper als das Ergebnis, während man dann noch zwei 3:0-Siege einfahren kann die als souverän bezeichnet werden dürfen.

Sehr auffallend ist, dass alle Spieler in die Offensive eingebunden ist. Jeder Mannschaftsteil hat nahezu gleich viele Tore erzielt. Herausragend spielen bislang die zwei Altmeister Vincent Gragnic und Sébastien Puygrenier. Ansonsten wird relativ viel rotiert. Einerseits aufgrund der hohen Dichte an Spielen, andererseits da es immer wieder kleinere Blessuren gibt so dass eigentlich noch nie die komplette Mannschaft zum selben Zeitpunkt fit war.
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #3 am: 21.Januar 2015, 22:37:08 »

@Cassius
Freut mich :) Top 5 ist auch vom Vorstand vorgegeben. Um den Aufstieg mitspielen. Aber ich denke das ist durchaus realistisch. Die Mischung im Kader ist richtig gut.


September 2014

Der September hatte von allem etwas zu bieten, aber seht doch selbst:


Troyes wurde regelrecht auseinander genommen. Auswärts mit 7:1 bei einem direkten Konkurrenten um die vorderen Plätze zu gewinnen ist natürlich überragend. So war auch das Spiel in dem Haller mit vier Toren zu gefallen wusste.
Gegen Ajaccio zeigte sich dann ein etwas anderes Gesicht der Mannschaft. Man spielte zwar gefällig nach vorne, schenkte Ajaccio jedoch auch leichtfertig die Tore. So konnten die Korsen in den Schlussminuten noch den Ausgleich schaffen.
In Angers wurde das schwächste Spiel der bisherigen Saison gezeigt. Irgendwie konnten wir jedoch durch Sammaritano in Führung gehen und retteten das mit viel Dusel über die Zeit. Absolut unverdient und am Ende wusste auch niemand so richtig warum man gewonnen hatte.
Ganz anders sah das gegen Arles aus. 13:4 Großchancen in diesem Spiel. Das 2:0 fiel definitiv zu gering aus. Jedoch zeigte sich auch hier, dass man gegen Konter anfällig ist.

Einen Blick auf die Tabelle werfen wir in diesem Fall natürlich gerne:
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #4 am: 21.Januar 2015, 23:10:14 »

Bin ja großer OM-Fan und verfolge die französischen Ligen. Auxerre gehört auf jeden Fall in die Ligue 1, alleine schon wegen der Jugendarbeit. Da kannst du dich bestimmt auf ein paar Talente freuen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #5 am: 21.Januar 2015, 23:24:26 »

O lala! Schöne Story bisher. Mal was anderes als die ewigen Südamerika-saves ;) bin gespannt, es sieht ja ganz gut aus bisher und auxerre ist ein sehr sympathischer club. Vielleicht schaffst du es ja i. Jelen zu verpflichten, er hatte vor jahren eine gute zeit bei aj als Stürmer :) EDIT: lese Grad er hat seine Karriere beendet... vielleicht kannst du ihn als Coach ins Boot holen!
« Letzte Änderung: 21.Januar 2015, 23:27:48 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #6 am: 22.Januar 2015, 19:38:15 »

@Cubano
Gibt viele sympathische Vereine in Frankreich.
Es tummeln sich so schon einige gute Talente im Team, mal sehen, was sonst noch nach kommt. Die Verträge vieler älterer Spieler laufen aus, ich hoffe einen Großteil bereits intern ersetzen zu können.

@Plumps
Jelen ist leider nicht als Trainer verfügbar.
Bekanntere Ex-Spieler in meinem Trainerteam sind derzeit Johan Radet (Auxerre), Michael Gravgaard (u.a. Nantes, HSV), CLaus Ludekvam (Southampton), Ulf Kirsten (Leverkusen) und Patrick Andersson (Bayern)


Oktober 2014



Ungewöhnlicherweise zeigt man sich auswärts viel stärker als daheim. Noch keinen einzigen Punkt ließ man in der Liga auswärts liegen. So auch nicht in Sochaux, wo Haller und Baby einen verdienten Sieg sicherten, der vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel.
Gegen Nancy handelte man sich im Spitzenspiel eine unglückliche Niederlage ein. Man war spielbestimmend, nutzte jedoch seine Chancen nicht und verlor letztlich knapp.
Von der Niederlage gut erholt zeigte man sich in Nîmes, wo man einen klaren Sieg feierte.
Im Pokal bei Bordeaux spielte ein Erstligist gegen eine Mannschaft die auftrat wie ein Erstligist. Diese verlor jedoch letztlich im Elfmeterschießen, nachdem man zuvor durch dumme Fehler die Führung aus der Hand gegeben hatte.

Gegen Brest spielte man erneut hervorragend. Warum der Gegner zwei Tore machte, weiß er wahrscheinlich selbst nicht.

Wir sind weiterhin die Nummer eins in der zweiten Liga :)
« Letzte Änderung: 24.Januar 2015, 18:05:28 von Gonza »
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #7 am: 24.Januar 2015, 18:18:26 »

November 2014



Das Team zeigte einen weiteren starken Monat. Gerade bei Haller platzte der Knoten so richtig. Er zeigte mal nicht nur ein gutes Spiel, sondern direkt ein paar hintereinander und traf 5 Mal in vier Partien.
Drei starke Spiele mit ungefährdeten Siegen zeigte man hierbei. Der Gegner hatte in diesen Spielen kaum einmal die Chance eine Überraschung zu schaffen.
In Laval, die derzeit gegen den Abstieg kämpfen, wurde man jedoch kalt erwischt.

Der gegner hatte im gesamten Spiel eigentlich nur eine große Doppelchance. Diese wurde verwandelt und so waren alle Bemühungen an diesem Tag vergebens. Man spielte zwar nicht schlecht, war jedoch einfach nicht durchschlagskräftig genug.

Schlecht sieht es trotz der Niederlage weiterhin nicht aus. Man bleibt an der Spitze der zweiten Liga. Hier einmal ein kleiner Überblick:
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #8 am: 24.Januar 2015, 19:20:33 »

Dezember 2014


Der Dezember hielt lediglich drei Spiele für uns bereit.
Im Pokal siegten wir sehr deutlich beim Fünftligisten. Dabei durften sich einige Spieler aus der zweiten Reihe beweisen und wussten durchaus zu überzeugen.
Auch im darauffolgenden Ligaspiel hatte man seinen Torhunger noch nicht gestillt. Im Topspiel gegen den Dritten aus Ajaccio zerlegte man den Gegner geradezu und gewann mit 6:0.
Dies machte Mut für das letzte Spiel des Jahres, vor dem man den ersten Platz zum Jahreswechsel bereits gesichert hatte. Prinzipiell zeigte man eine gute Leistung, geriet jedoch schnell in Rückstand und war nach einem Platzverwei für Boe-Kané auch noch vor der Halbzeit in Unterzahl. Dennoch war man das bessere Team und schaffte es den Rückstand in eine Führung umzudrehen. Diese sollte jedoch nicht lange halten und in der 89.Minute kassierte das junge Team (nur vier Spieler über 22 in diesem Spiel) auch noch die Niederlage. Sehr ärgerlich.

Im Nachgang beschloss man den Leihvertrag mit Cheick Diarra aufzulösen. Diarra schoss in 16 Spielen 3 Tore. Er kehrt nun zu Stade Rennes zurück. Von den Fähigkeiten her war Diarra einer unserer besten Leute. Da jedoch Haller in der Hinserie sehr stark aufspielte und das Gehalt von Diarra nahezu 10 % unseres Budgets fraß, entschloss man sich zu dem Schritt.
Für ihn wird Florian Ayé in den Profi-Kader aufrücken. Er durfte im Spiel gegen niort bereits sein Profi-Debüt feiern.
(click to show/hide)

Weiterhin wird voraussichtlich Pierre Bouby (31 Jahre alt / ZM) den Verein verlassen, da er mit seinen Einsatzzeiten nicht zufrieden ist.
Als Ersatz wird Altstar Marcos Senna (38 / ZM) kommen. Sein Vertrag in New York wurde aufgelöst, wir sehen in ihm jedoch eine tolle Persönlichkeit, um unsere jungen Spieler anzuleiten. Desweiteren stellt Senna keine großen Gehaltsansprüche.
(click to show/hide)

Sébastien Haller wurde zum Spieler des Jahres in der Ligue 2 gewählt. Der 20-jährige erzielte in der Hinrunde bereits satte 15 Saisontore.
Diese Hinrunde war hervorragend. Mit sieben Punkten Vorsprung auf die Nichtaufstiegsplätze hat man sich in eine komfortable Position gebracht.
« Letzte Änderung: 25.Januar 2015, 17:14:23 von Gonza »
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #9 am: 26.Januar 2015, 18:17:21 »

Januar 2015


Der Januar war bislang der erfolgreichste Monat. Sechs Mal musste man antreten, sechs Mal ging man als Sieger vom Platz.
Im Pokal gegen Clermont war man überlegen und gewann verdient. Der Gegner war nicht total chancenlos, aber das Ergebnis passte perfekt.
In Créteil zeigte man ein eher schwaches Spiel ohne große Höhepunkte. Es spricht für das Team, dass man dennoch gewann. Außerdem trug sich der 17-jährige Ayé erstmals in die Torschützenliste ein, nachdem sich Haller unter der Woche leider schwer im Training verletzte und rund fünf Wochen pausieren muss.
Gegen Clermont gewann man zwar deutlich, jedoch hatte der Gegner einige hochkarätige Chancen. Es hätte durchaus auch anders ausgehen können, Keeper Léon hatte allerdings immer wieder seine Finger im Spiel.
Die zehnte Runde im Pokal dominierte man klar auf Korsika. Man ließ den Gegner nie ins Spiel kommen. Auch beim Tabellenletzten Orléans und gegen Dijon konnte man gute Leistungen zeigen und verdiente Siege einfahren.

Unterdessen verliehen wir Pierre Bouby (31 Jahre alt / ZM) mit Kaufoption nach Arles. Er konnte sich nicht behaupten im Mittelfeld und dürfte auch für die nächste Saison nicht mehr in unser Anforderungsprofil passen.

Inzwischen wird es immer souveräner. Wenn wir so weiterspielen kann uns bald niemand mehr vom Aufstieg abhalten.
« Letzte Änderung: 26.Januar 2015, 21:52:42 von Gonza »
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #10 am: 26.Januar 2015, 21:51:40 »

Februar 2015


Der Februar war ein kompletter Rückschritt im vergleich zur kompletten Saison. Ich weiß nicht was los ist, aber wir sind teilweise völlig von der Rolle. Immer wieder werden Führungen (u.a. 3:1 gg Valenciennes, 1:0 gg Troyes, 2:0 gg Ajaccio, 2:0 gg Angers) leichtfertig hergegeben und ausgekontert. In der Defensive sind wir nicht bei der Sache, spielen horrende Fehlpässe, sind viel zu langsam... unglaublich wie schwach das Team sich plötzlich präsentiert.
So können wir nicht in der ersten Liga mithalten.

Wir haben Glück, dass die Konkurrenz auch patzt und so kaum etwas von unserem Vorsprung eingebüßt wurde. Geht es jedoch so weiter, wird es noch sehr eng werden.
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #11 am: 27.Januar 2015, 22:46:04 »

März 2015


Die schlechte Phase geht weiter. Wir hatten uns bis ins Viertelfinale vorgekämpft, nur um uns das dann wieder mit dummen Fehlern zu verbauen. Die schnelle 2:0-Führung schaffte man leichtfertig abzugeben. Ein schlimmer Fehlpass von Ben Idir und eine Standardsituation brachten uns den Ausgleich ein, obwohl man letztlich eine Torschussbilanz von 24:7 aufweisen konnte. In der Verlängerung machte dann mit Puygrenier ein weiterer Routinier einen schlimmen Fehler, als er völlig unnötigerweise einen Elfmeter verursachte, der uns die Niederlage einbrachte.
Bei Arles ging der Start total daneben. Wir lagen schnell 0:2 zurück und spielten absolut unterirdisch. Dann fanden wir plötzlich ins Spiel und gingen plötzlich Mitte der zweiten Halbzeit in Front. Doch wie es derzeit so läuft brachten wir das natürlich einmal mehr nicht durch...
Zum Spiel gegen Sochaux muss und darf man eigentlich kein anderes Wort als unterirdisch verlieren...
In Nancy kam es zum Spitzenspiel. Der kriselnde Tabellenführer gegen den Zweiten. Und der Tabellenführer schien sich endlich aus seiner Krise zu schießen. Ein sehr überzeugender 3:1-Erfolg, bei dem der Anschlusstreffer erst in den letzten Minuten fiel.

Es wird knapper. Wenn auch nicht sehr knapp, da die anderen anscheinend nicht mehr können. Wir sollten so langsam aber wieder in die Siegerstraße finden, um den Aufstieg möglichst frühzeitig klar zu machen.
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #12 am: 27.Januar 2015, 23:23:34 »

April 2015


Wir sind wieder da! Das ist das Auxerre wie man es aus der bisherigen Saison (mit Ausnahme von Februar und März) kennt.
Sämtliche Spiele in diesem Monat wurden klar dominiert.
Das Tor-Comeback von Sébastien Haller wurde diesen Monat gefeiert. Er war einige Wochen außer Gefecht und brauchte wieder ein paar Spiele, um in Form zu kommen. Mit vier Toren meldete er sich zurück an der Spitze der Torjägerliste. Einzig getoppt wurde er von Altmeister Marcos Senna. Der Europameister von 2008 entdeckte in diesem Monat endlich seine gefürchteten Offensivqualitäten. 6 Tore in 5 Spielen sind jedoch auch für einen Spieler seiner Klasse herausragend.

Nach dem Spiel gegen den zu diesem Zeitpunkt Vierten Châteauroux konnte man den sicheren Aufstieg feiern. Im folgenden Spiel gegen Laval dann sogar die sichere Meisterschaft. Nun gilt es das Team auf die neue Saison vorzubereiten und die ersten Weichen zu stellen. Wir werden nun noch ein bisschen mehr rotieren.
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #13 am: 28.Januar 2015, 18:09:44 »

Mai 2015


Die letzten Spiele waren bedeutungslos. Und doch lieferten wir noch drei Feuerwerke ab.
Bei 7:2 gegen Gazélec ist zu erwähnen, dass Baby erst für den dreifachen Torschützen Gavory eingewechselt wurde, um dann selbst noch einen Hattrick zu schnüren.
Wir ließen vermehrt Spieler aus der zweiten Reihe ran. So auch im letzten Spiel, wo man etwas unglücklich gegen Le Havre verlor, welche noch eine kleine Chance auf den Aufstieg hatten. Generell war das aber natürlich nur ein minimaler Wehrmutstropfen einer klasse Saison.

Die Tabelle sieht letztlich klasse aus. Wobei man natürlich sagen muss, dass die anderen Teams uns letztlich nicht sonderlich stark gefordert haben.

Vincent Gragnic (gleichzeitig bester Vorbereiter) wurde von der Liga als bester Spieler der Ligue 2 ausgezeichnet. France Football sah in seiner Wahl Sébastien Haller (gleichzeitig Torschützenkönig) vorne.
Pierrick Rakotoharisoa (Le Havre) gewann die Auszeichnung als Neuentdeckung des Jahres.
Donovan Léon wurde sowohl von der Liga, als auch von den Trainern zum besten Torwart der Saison gewählt.
Währendessen durften wir uns auch über jeweils sieben Spieler in den Elfs der Saison freuen.
(click to show/hide)
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #14 am: 28.Januar 2015, 21:07:19 »

Saisonende 2014/2015

Hier eine kurze Übersicht zu den europäischen Topligen:


Nach der tollen Saison gilt es auch diese noch einmal zu rekapitulieren. Die einzelnen Mannschaftsteile sollen noch einmal unter die Lupe genommen werden, um zu sehen, wo es Handlungsbedarf gibt.

Tor
Donovan Léon spielte eine starke Saison und zahlte absolut das Vertrauen zurück, was wir in unsere Nummer eins gelegt hatten. Er wurde nicht umsonst zum besten Torwart der Ligue 2 ausgezeichnet. Sein Vertrag läuft noch zwei Jahre und er wird auch in der ersten Liga unser Stammkeeper sein.
Dahinter konnte Alexandre Lerrond der etatmäßigen Nummer zwei Geoffrey Lembet kräftig einheizen. Zum Ende der Saison bekam er dann auch einige Einsätze.
Wir wollen genau mit dieser Besetzung auch in die neue Saison gehen.

Innenverteidigung
Sébastien Puygrenier spielte einerseits eine klasse Saison, andererseits offenbarte er auch diverse Schwächen. Offensiv ist er eine Wucht. Er verwandelte fünf Elfmeter und war durch seine Kopfballstärke eine Nummer für sich. Auf der anderen Seite konnte er defensiv nicht immer überzeugen. Gerade seine mangelnde Schnelligkeit fiel immer wieder auf. Letztlich entschlossen wir uns dazu ihn am Saisonende ablösefrei gehen zu lassen. Ersatz wurde auch bereits verpflichtet, dazu jedoch ein ander Mal mehr.
Überzeugen konnten Thomas Fontaine und Henry Ndong zuletzt als Innenverteidigerpaar. Die beiden sind physisch stark, schnell und sehr konstant. In letzter Zeit kristallisierten sie sich als bevorzugte Besetzung heraus. Mit ihnen wird auch Yann Boé-Kane in der kommenden Saison für uns in der Ligue 1 verteidigen. Er ist allerdings noch ein wenig unzuverlässig und hat immer wieder Aussetzer in seinem Spiel. Desweiteren ist er nicht unbedingt der Schnellste.

Außenverteidigung
Auf der linken Seite war Alfred Arthur absolut gesetzt. Nur wenn er eine Pause brauchte bzw. als beim Afrika Cup weilte und verletzt zurückkehrte, musste er ersetzt werden. Er spielte seine Rolle auf einem sehr hohen Niveau. Man muss sich seinen Marktwert anschauen und überlegen, dass wir nur 250.000 € für ihn bezahlt haben. Er wird auch nächste Saison auf der linken Seite für uns wirbeln. Dann wird jedoch Karim Djellabi nicht mehr sein Vertreter sein. Er kam nicht so zu seinen Einsätzen und wird den Verein ablösefrei verlassen. Wir sehen uns derzeit nach Alternativen um.
Rechts hinten ragte Ruben Aguilar heraus. Vor der Saison waren wir noch nicht so sicher wie er sich schlagen würde, nun hat er uns eines besseren belehrt. Nicht umsonst darf er mit der französischen U21 zur Europameisterschaft fahren. Er wird in jedem Fall bei uns bleiben und auch in der ersten Liga wird Castelleto sein Ersatz bleiben. Ihm fehlt noch etwas der Offensivdrang, aber er war ein verlässlicher Ersatz.

Mittelfeld
Die Position, auf der (leider) im Sommer am meisten passieren wird. Kommen wir zu denen die bleiben werden: Marcos Senna kam zur Rückrunde und übernahm direkt eine sehr wichtige Rolle. Er wird auch in der kommenden Saison unser Verbindungsmann zwischen Abwehr und Angriff bleiben mit allen Freiheiten. Nicolas Staerck deutete, ebenso wie der leider oft verletzte Grégoire Lefebvre, sein Potential an. Sie sind wahrscheinlich noch nicht bereit für die Ligue 1, aber wir werden sie behutsam an die Aufgaben heran führen. Ebenso wird dann Perre-Eric Marteau dabei sein. Unser Assistenztrainer sieht nicht ganz so viel in ihm wie ich, aber ich halte seine Stärken für durchaus brauchbar.
Der Abgang von Rémi Mulumba wird besonders schwer wiegen. Sein Leihvertrag mit Lorient läuft ab und er spielte (leider - oder Gott sei Dank?) so gut, dass wir es uns nicht leisten können, ihn fest zu verpflichten. Ebenso wird auch Jamel Ait Ben Idir den verein verlassen. Sein Vertrag wird trotz tadelloser Leistungen nicht verlängert. Auch der Leihvertrag von Rachid Ait-Atmane wird auslaufen.
Wir beschäftigen uns derzeit mit Alternativen. Eine wurde bereits gefunden, eine andere soll noch verpflichtet werden, so dass wir mit sechs zentralen Mittelfeldspielern in die Saison gehen können.

Außenbahnen
Die Statistiken unserer Außenbahnspieler sind natürlich sehr stark. Besonders Vincent Gragnic ragte eigentlich die gesamte Saison über heraus. Dahinter kristallisierte sich Amara Baby als Leistungsträger heraus, wobei auch Livio Nabab immer wieder - gerade als Joker - gute Auftritte hatte. Frédéric Sammaritano war leider viel verletzt und konnte recht selten seine Stärken zeigen. Nicolas Gavory war hingegen die Überraschung. Er spielte unbekümmert und stark auf. Ich glaube an ihm werden wir noch viel Freude haben.
Auf den Außenbahnen wird nur etwas passieren, wenn uns ein Spieler überraschend verlässt. Geplant sind jedoch keine Änderungen, trotz der stärkeren Liga.

Sturm
Vor der Saison hieß es noch Diarra vor Viale und Haller, nach der Saison sieht das ganz anders aus. Sébastien Haller spielte eine herausragende Saison. Wäre er zwischenzeitlich nicht von einer Verletzung gestoppt worden, wären wohl sogar 30 Saisontore drin gewesen. Nun kann sich unser kräftiger Mittelstürmer in der kommenden Saison mit stärkeren Gegenspielern messen. Wir werden sehen mit welchem Ausgang. Florian Ayé stieß erst zur Rückrunde zum Team, fügte sich allerdings sofort super ein und scheint eine große Zukunft vor sich zu haben. Mit den beiden Jungs werden wir auch in die kommende Saison gehen.
Nicht mehr dabei sein wird Julien Viale, dessen Vertrag nicht verlängert wird. Zunächst war gedacht Valentin Jacob zu Stürmer Nummer drei zu machen, wir werden ihn jedoch verleihen und haben bereits einen jungen Mann als Verstärkung verpflichtet, der uns in Liga zwei überzeugt hat.
« Letzte Änderung: 28.Januar 2015, 21:35:23 von Gonza »
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #15 am: 08.Februar 2015, 21:22:42 »

Saisonstart 2015/2016

Nach der tollen Aufstiegssaison 2014/2015 gilt es in dieser Saison die Klasse zu halten. Der Vorstand eröffnete jedoch, dass man ganz anders plane und setzte als Saisonziel einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an.
Ich glaube zwar, dass das Team durchaus das Potential hat, um im Tabellenmittelfeld mitzuspielen, sehe es jedoch als recht ehrgeizig an, die obere Tabellenhälfte als Ziel auszugeben.
Auch von der Presse werden wir im Mittelfeld gesehen.
(click to show/hide)

Mit folgendem Kader werden wir in die kommende Saison gehen: (sollten wir kurzfristig reagieren müssen, aus welchen Gründen auch immer, könnte noch ein Spieler hinzu kommen bzw. gehen.

Tor
Wie man sieht, sieht man nichts. Es hat sich nichts geändert im Vergleich zur letzten Saison. Donovan Léon bleibt unsere Nummer 1. Dahinter kämpfen Geoffrey Lembet und Alexandre Lerrond um die Nummer 2. Ausgang offen.
(click to show/hide)

Innenverteidigung
Die Hälfte unserer Innenverteidigung sieht anders aus. Puygreniers Vertrag wurde - trotz starker Leistungen nicht verlängert. Er hätte einfach zu viel verlangt bzw. ist für unsere Spielweise nicht schnell genug. In Saint-Etienne hat er jedoch bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden. Yann Boé-Kane haben wir unterdessen für 3,5 Millionen € nach Bastia verkauft. Er war einerseits nicht unbedingt glücklich über seine Einsatzzeiten, andererseits wurde auch bei ihm die mangelnde Spritzigkeit festgestellt.
Als Ersatz kam Adrien Monfay. 1,1 Millionen € wurden für den 24-jährigen an Ligue 2-Absteiger Laval überwiesen. Er bringt alles mit um in unserer Innenverteidigung zu bestehen. Desweiteren wurde der gerade einmal 15-jährige Craig Joinville befördert. Ihm fehlt es noch ein wenig an Beweglichkeit und Spritzigkeit, aber er bringt alle Anlagen mit um ein herausragender Verteidiger zu werden. Diese Saison soll er als Nummer vier im Notfall aushelfen und bekommt ab und an seine Einsätze.
(click to show/hide)

Außenverteidigung
Auf der rechten Abwehrseite blieb alles beim alten. U-21 Europameister Ruben Aguilar spielte bereits letzte Saison herausragend und wir auch diese Saison voraussichtlich die Nummer eins auf seiner Seite sein. Jean Charles Castelletto wird voraussichtlich nur zu Einsätzen kommen, wenn Aguilar eine Pause braucht.
Auf der linken Seite hat Alfred Arthur ziemliche Konkurrenz erhalten. Wir mussten reagieren, da Djellabi nicht mehr unseren Ansprüchen genügte und seine Karriere beendete. Als Ersatz wurde für 800.000 € der Däne Jakob Ahlmann von Aalborg geholt. Hier wird es voraussichtlich mehr Wechsel geben als auf der Gegenseite.
(click to show/hide)

zentrales Mittelfeld
Mit Senna blieb uns im Prinzip nur ein Leistungsträger der vergangenen Saison erhalten. Ben Idir unterschrieb ablösefrei in Nancy und Mulumba musste ja bekanntlich zu seinem Heimatverein Lorient zurückkehren. Es klaffte also eine Lücke. Nicolas Staerck zeigte bereits in der letzten Saison gute Ansätze, Grégoire Lefebvre und Pierre-Eric Marteau können vorerst nicht als viel mehr denn Ergänzungen gesehen werden.
Um die Qualität zu erhöhen wurde Stelios Kitsiou für 1,2 Millionen € von PAOK Saloniki verpflichtet. Er kann auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden, wir sehen ihn jedoch eher im Mittelfeld. Für den selben Betrag wurde auch Stéphane Badji von Brann Bergen verpflichtet. Sie sollen unser Mittelfeld erstligatauglich machen. Als weitere Ergänzung konnte man den ablösefreien Kostas Panagiotoudis vorstellen. Er empfahl sich im Probetraining, nachdem sein Vertrag bei Veroia ausgelaufen war.
(click to show/hide)

Außenbahnen
Auf unserer Außenbahn hat sich nichts getan. Mit Vincent Gragnic hatten wir den überragenden Spieler der vergangenen Ligue 2-Saison in unseren Reihen. Er soll weiterhin für uns wirbeln. Unterstützt wird er von den erfahrenen Frédéric Sammaritano, der endlich sein Verletzungspech überwinden will, Livio Nabab und Amara Baby. Daneben wird mit Sicherheit auch der junge Nicolas Gavory wieder seine Einsatzzeit erhalten.
(click to show/hide)

Sturm
Die Quote von Sébastien Haller liest sich natürlich hervorragend. In der Ligue 1 konnte er sich jedoch noch nicht beweisen. Neben ihm steht auch der junge Florian Ayé weiterhin zur Verfügung, der in der letzten Saison bereits mehrfach sein Talent angedeutet hat.
Da der Vertrag von Julien Viale (inzwischen bei Ligue 2-Absteiger Orléans unter Vertrag) nicht verlängert wurde, musste man hier Ersatz verpflichten. Von Mitaufsteiger Nancy kam Florent Zitte ablösefrei. Der 22-jährige passt perfekt ins Konzept und war somit die Wunschbesetzung um den Konkurrenzkampf in der Spitze anzuheizen.
(click to show/hide)


Hier noch einmal unsere Transfers im Überblick:


Ziele:
- Platz in oberer Tabellenhälfte
- 11.Runde im französischen Pokal
- 4.Runde im Coupe de la Ligue

- mindestens zwei Spielern das Profi-Debüt ermöglichen
- neuen A-Nationalspieler (1.Mannschaft) herausbringen
- positive Tordifferenz
- mehr Siege als Niederlagen feiern
« Letzte Änderung: 09.Februar 2015, 22:50:59 von Gonza »
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #16 am: 08.Februar 2015, 21:24:56 »

Interesante Station. Natürlich umso spannender, da du jetzt zwei Griechen verpflichtet hast :)

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #17 am: 11.Februar 2015, 01:05:23 »

Interesante Station. Natürlich umso spannender, da du jetzt zwei Griechen verpflichtet hast :)

Einer von beiden hat voll eingeschlagen. So viel mal vorab. ;-)
Muss mich so langsam entscheiden wohin ich meine Kaderplanungen treiben soll...im nächsten Teil aber dann zunächst mal die Hinserie der ersten Ligue 1-Saison und ich denke da wird sich der ein oder andere die Augen reiben...okay, hab ich auch :)
Gespeichert

Gonza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #18 am: 11.Februar 2015, 16:25:59 »

Hinrunde 2015/2016 (Ligue 1)

Unser Saisonstart verlief vom Prinzip her wie erwartet. Gegen große Teams mit mehr finanziellen mitteln wie PSG oder Monaco hatten wir nichts zu melden, hinzu kamen recht unnötige Niederlagen gegen Metz oder Dijon, welche aber ebenso einkalkuliert waren, da die Mannschaft einfach noch sehr jung ist und sich nach dem Aufstieg zunächst einmal zurecht finden muss. Ansonsten war man aber zufrieden mit den ersten acht Spielen. Die Abwehrleistung mit 18 Gegentreffern ist zwar ausbaufähig, mit 17 geschossenen Toren zeigte man aber auch durchaus Offensivpotential. Man konnte sehen, dass das Team durchaus mithalten kann und auch gegen etablierte Teams wie Lille oder Bordeaux seine Siege einfährt.
Mit Thomas Fontaine verletzte sich jedoch direkt einer unserer eigentlich fest eingeplanten Leistungsträger schwer. Aufgrund eines gebrochenen Fußes würde er bis mindestens zur Winterpause ausfallen, was uns noch einmal dazu zwang auf dem Transfermarkt tätig zu werden. Mit Monfay und Ndong hat man zwar zwei fähige Verteidiger, sollte jedoch einer der beiden ausfallen müsste der 15-jährige Joinville ran und dieser ist noch nicht fest für die Rotation eingeplant.
In Frankreich ist auch nach Ende der Transferfrist im August noch ein (!) Wechsel innerhalb der Liga möglich. Es traf sich gut, dass der FC Metz mit Jonathan Rivierez einen sehr fähigen Verteidiger auf die Transferliste gesetzt hat. Rivierez ist zwar von Natur aus eher Außenverteidiger, passt jedoch von seinem Profil perfekt zu unseren Anforderungen an einen Innenverteidiger. Die Verhandlungen gingen schnell und so konnte der Wechsel für rund 775.000 € über die Bühne gehen. Wir sahen das als sehr gutes Geschäft für uns an.
(click to show/hide)

Was nach diesen acht Spielen zum Saisonstart passierte kann man eigentlich kaum in Worte fassen. Seht selbst:
Wir haben, verdammt nochmal, jedes (!!!) Ligaspiel gewonnen. 12 Ligaspiele in Folge. AJ Auxerre spielte die Liga mit ihrem Offensivfussball schwindelig. Die einzige Niederlage seither gab es in der Verlängerung des Ligapokals wo man wohl zu heftig rotiert hat und es ein paar Fehler mehr als üblich gab. Dort sind wir nun ausgeschieden, dies ist aber nicht unbedingt eine Tragödie.
Ansonsten haben wir uns einfach überhaupt keinen Ausrutscher geleistet. Warum? Ich weiß es nicht. Wir spielen die selbe Taktik wie in der Aufstiegssaison. Wir haben fast den gleichen Kader wie in der Aufstiegssaison. Und vielleicht ist genau das der Punkt. Das Team brauchte ein paar Spiele um sich an die neue Liga zu gewöhnen, aber nun hat es irgendwie klick gemacht.
Höhepunkte der Hinserie waren natürlich die Erfolge über Lyon und Marseille.
Gegen Lyon gewann man glücklich. In der 88.Minute erzielte Gavory das goldene Tor, nachdem zuvor noch in der 80. Rivierez vom Platz geflogen war und Senna dann in die Innenverteidigung wechseln musste.
(click to show/hide)
Gegen Marseille zeigte man die vielleicht beste Leistung der Saison. Bis zum 3:0 in der 56.Minute hatte Marseille eigentlich überhaupt keine ernstzunehmende Chance. Danach zog man sich etwas mehr zurück und die Südfranzosen kamen zum Anschluss...was uns aber nicht mehr störte.

Aus der Mannschaft hat eigentlich jeder bewiesen, dass er in dieser Liga mehr als nur bestehen kann:
Tops: Schwer hier einzelne Spieler herauszupicken, da viele stark gespielt haben. Hier jedoch eine Auswahl.
  • Adrien Monfay: Kam von Ligue 2-Absteiger Laval und entwickelte sich zu unserem herausragenden Innenverteidiger.
  • Ruben Aguilar: Wurde letztes Jahr U21-Nationalspieler und steht nun auf dem Sprung in die Équipe Tricolore. Marseille hat bereits Interesse angemeldet.
  • Stelios Kitsiou: Gelernter Rechtsverteidiger, der in unserem zentralen Mittelfeld sehr starke Leistungen ablieferte. Sein erstes Länderspiel für Griechenland scheint eine Frage der Zeit
  • Livio Nabab: Letzte Saison noch eher eine Randfigur, dieses Jahr mit teilweise herausragenden Leistungen.
  • Florent Zitte: War als Ergänzung gedacht, spielte sich mit inzwischen 11 Saisontoren jedoch in den Fokus. Abwechselnd mit Haller herausragend im Sturmzentrum.

Flops: Bei solch einem Saisonverlauf gibt es kaum etwas zu bemängeln. Unter den Spielern finden sich jedoch auch solche, die nicht überzeugt haben.
  • Frédéric Sammaritano: Forderte vor der Saison vehement einen Stammplatz und drohte mit Weggang. Dann wieder lange verletzt. Er wird wohl kaum noch eine Chance erhalten bis zum Vertragsende.
  • Vincent Gragnic: Er legte letze Saison unglaubliche Statistiken auf. Diese Saison konnte er noch nicht mit den Kollegen Baby, Nabab und Gavory mithalten.

Unsere hervorragenden Ergebnisse spülten uns, auch dank der Unfähigkeit der Konkurrenz direkt an die Tabellenspitze.
Sieben Punkte Vorsprung sind bereits ein starkes Brett. Das war niemals so geplant, wir müssen das nun aber mitnehmen und machen das natürlich gerne.
Ich bin gespannt, ob diese Leistungen in der Rückrunde bestätigt werden können. Das wird verdammt schwer und schon letzte Saison hatten wir dann kleinere Schwächephasen. Es ist jedoch bereits jetzt eine herausragende Saison, das muss man festhalten.
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Qu'est-ce qu'on doit faire... (AJ Auxerre)
« Antwort #19 am: 11.Februar 2015, 16:44:26 »

Sehr starke Leistungen! Für Kitsiou freut es mich besonders, auch im Reallife ein sehr talentierter Junge aber leider beim falschen Verein (PAOK).