MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] Das Leben des Ryan..........[BEENDET]  (Gelesen 29083 mal)

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #100 am: 15.März 2015, 13:13:37 »

April + Mai 2023:

Es geht also in die spannenden letzten 8 Spieltage.

Schade finde ich hingegen die Meldungen in der Presse der letzten Tage. Marc Stendera kommt in Leverkusen kaum zum Einsatz und streitet sich öffentlich mit dem Trainer um einen Wechsel zu forcieren. Na da haben sich beide Seiten wohl vertan. Leverkusen zahlt 28 Millionen für einen Backup und Stendera geht zu einem größeren Club um da auf der Bank zu sitzen. Traurig für den MIttelfeldspieler der mir recht sympathisch ist.



27. Spieltag



Ein Aprilscherz ist es nicht, aber so ganz ernst können meine Spieler die Leistung heute nicht gemeint haben. Wir benötigen über eine Stunde und den Rückstand gegen das Tabellenschlusslicht um aufzuwachen. Kurczynski bewahrt uns am Ende mit seinem beiden Treffern vor der dummen Niederlage.



Im DFB Pokal gegen die Bayern muss da eine deutlcihe Steigerung her wenn das nicht in einem Debakel enden soll.



DFB-Pokal Viertelfinale



Nach 2 Minuten tritt Philipp Lahm im Strafraum Stepinski um. Den Strafstoss nutzen wir zur frühen Führung. Ersan Kartal kann aber ausgleichen noch bevor 10 Minuten gespielt sind. Weitere 3 Minuten später ist es Kirchhoff der uns nach einem sehenswerten Solo erneut in Führung schießt. Mit einem weiteren Euro für die "Lattentrefferkasse" verpasst Larsen nach 20 Minuten die Chance den Vorsprung auszubauen und so bleibt es zur Pause beim 2:1. München kommt statt ihrem 4-4-1 nun mit 3 Stürmern aus der Kabine. Zeit hinten dicht zu machen und auf Konter zu lauern. Das gelingt uns durch Caceres gute 20 Minuten vor Ende tatsächlich zum 3:1. Stepinski tütet 5 Minuten vor Ende dann den Halbfinaleinzug endgültig ein.



Wow, 4:1 gegen die großen Bayern. Wer hätte das gedacht. Und das obwohl der favorit nur auf wenigen Positionen anders aufgestellt hat als er es für gewöhnlich in der Liga tut. Großen Respekt an mein Team.

Das Losglück bleibt uns zumindest in der Hinsicht treu dass wir auch im Halbfinale vor eigenem Publikum spielen dürfen. Unser Gegner wird die TSG 1899 Hoffenheim sein. Das andere Halbfinale bestreiten Leverkusen und Dortmund.

In der Liga ist nun Schalke an der Reihe. Die Gelsenkirchener liegen mit 6 Punkten Rückstand auf dem ersten "Nicht Quali-Platz" und so wäre ein Sieg die perfekte Möglichkeit einen großen Schritt in diese Richtung zu machen.



28. Spieltag



Ein ausgeglichenes Spiel hat am Ende keinen Sieger verdient. Wir treffen zwar in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 1:0, aber der Ausgleich kurz vor dem Ende ist für Schalke nicht unverdient gewesen. Das Remis ist das gerechte Ergebnis heute.



Zumindest halten wir Schalke damit beim alten Abstand und lassen sie nicht im direkten Duell näher rankommen.

Leverkusen
wird am nächsten Spieltag sicherlich auch kein leichter Gegner.



29. Spieltag



Ein grandioses Spiel das leider wieder nur einen Punkt für uns ergibt. Unsere Führung aus der 32. Minute dreht Calhanoglu innerhalb von 4 Minuten um. Kurczynski hat aber direkt dei Antwort parat. Auch als Leverkusen erneut vorlegt können wir durch Stepinski wieder den Gleichstand herstellen.
Auch im heutigen Spiel geht das Remis am Ende in Ordnung.



Gegen die Bullen aus Leipzig sollte nun aber nach Möglichkeit wieder drei Punkte her.



30. Spieltag



Meine Bitte um 3 Punkte wird nicht erhört. Ich muss mich beherrschen auf der Bank nicht einzuschlafen bei diesem grottenlangweiligen Kick.
Bei 8:4 Schüssen in 90 Minuten hat sich hier heute keine der beiden Mannschaften offensiv selbst übertroffen.



Drei Unentschieden in Folge sind nicht wirklich prickelnd. Zumindest sind wir sicher dass das nächste Spiel nicht unentschieden enden wird.
Das DFB-Pokal Halbfinale gegen Hoffenheim wartet.



DFB-Pokal Halbfinale




30 Sekunden
steht es 0:0 bevor Kurczynski trifft. Nach einer halben Stunde ist für Cleber das Spiel vorbei da er es tatsächlich schafft sich innerhalb von 8 Minuten zwei mal gelb zu holen. Eine Stunde geht es also in Unterzahl weiter. Hoffenheim nutzt die numerische Überlegenheit auch gleich 8 Minuten später zum Ausgleich. Meine Mannschaft steckt nicht zurück und wir gehen durch Kirchhoff sogar nochmal in Führung. Mit seinem zweiten Treffer gleicht Avdijaj wieder aus und macht mit dem 3:2 den Hattrick perfekt. Gerade als ich denke das wars ist es Kurczynski der seine starke Leistung mit dem erneuten Ausgleich krönt. Wir gehen in die Verlängerung.
Ein Foul an Caceres bringt uns in der 104. minute einen Elfmeter und wir gehen wirklich nochmal in Führung. Noch vor Abpfiff der ersten Hälfte der verlängerung macht Caceres das Ding dann mit dem 5:3 klar. Hoffenheim gibt sich geschlagen und muss trotz einer Stunde Überzahl die Segel streichen.

Wir stehen im Finale des DFB Pokals



Auch wenn meine Jungs mich manchmal doch aufrgegen, Moral und Kampfgeist haben sie jedenfalls. Ich hatte den Pokal quasi schon abgehakt als wir in Unterzahl in Rückstand geraten sind. Pustekuchen. Wir fahren nach Berlin !

Nach ihrem Sieg gegen Dortmund treffen wir im Finale auf Bayer Leverkusen.



31. Spieltag



Wir entwickeln uns zu Spezialisten für Unentschieden. Auch gegen Stuttgart reicht es heute nur zu einem Punkt. Die Vfb Führung aus der 59. Minute können wir 3 Minuten später egalisieren. Am Ende sind wir heute für einen Sieg allerdings nicht zwingend genug vor dem Stuttgarter Tor. Bei 20:9 Schüssen hatte der Gegner auch statistisch mehr vom Spiel so dass wir mit dem Punkt wohl zufrieden sein müssen.



Dank Freiburg die in Gelsenkirchen gewinnen (und damit neuer 6. sind) bleibt es 3 Spieltage vor Schluss aber bei den 6 Punkten Vorsprung. Das heisst 4 Punkte aus den letzten 3 Spielen sichern uns das Ticket nach Europa!

Der direkte Vergleich des Restprogramms:

Wir (Platz 4, 55 Punkte)

- Borussia Möchengladbach (H)
- VFL Wolfsburg (A)
- TSG Hoffenheim (H)

1. FC Köln (5., 54 Punkte)

- Wolfsburg
- Hoffenheim
- Augsburg

SC Freiburg (6., 49 Punkte)

- Leverkusen
- Leipzig
- Stuttgart

Schalke 04

- Duisburg
- Hannover
- Sandhausen

Schalke hat also mit den Tabellenplätzen 15, 17 und 18 das vermeintlich leichteste Restprogramm.So lange wir es selbst in der Hand haben soll mir das aber erstmal egal sein.

Wir machen gegen Gladbach weiter und wollen uns für das peinliche 0:3 revanchieren.



32. Spieltag



Hmm, irgendwie ist zum Saisonende der Wurm drin. Wir spielen nicht nur schon wieder unentschieden, sondern treffen auch einfach das Tor nicht mehr. Nach Vorne zeigen sich heute beide Teams eher unkreativ so dass das Remis mal wieder durchaus in Ordnung geht.



5 Unentschieden in Folge.
Das passt mir so garnicht in den Kram. Freiburg schlägt Leverkusen und Köln gewinnt gegen Wolfsburg. Schalke holt wie erwartet 3 Punkte in Duisburg. Damit überholt uns Köln, S04 und Freiburg kommen auf 4 Punkte ran.

Aber nach wie vor gilt, ein weiterer Sieg aus den letzten beiden Spielen und wir sichern uns die Teilnahme an der Europ League.

In Wolfsburg haben wir die nächste Chance dazu.



33. Spieltag



In der ersten Viertelstunde rettet Wölfe-Schlussmann Benaglio zwei mal stark gegen Stepinski. In der 17. Minute fällt dafür auf der Gegenseite der Treffer. Tah köpft eien Ecke ein.
Uns fällt wie in den vergangenen Spielen offensiv nicht mehr viel ein und so ist das 1:0 für Wolfsburg auch gleichzeitig der Endstand.



Damit sind wir 6 Spiele ohne Sieg. Besorgniserregend ist vorallem die offensive Harmlosigkeit. Nachdem wir lange Zeit in Sachen geschossene Tore zur Ligaspitze gezählt haben haben wir in den letzten 4 Spielen sage und schreibe ein einziges Tor erzielt.

Jetzt müssen wir es am letzten Spieltag zuhause gegen Hoffenheim richten.

Nebenbei, durch die 0:3 Niederlage der Bayern in Stuttgart sichert sich der BVB die Titelverteidigung und darf sich auch 2022/23 deutscher Meister nennen.



34. Spieltag



Durch einen Doppelschlag nach einer knappen Viertelstunde bringen wir uns durch Kirchhoff und Adam in eine hervorragende Ausgangslage. Da wir aber einmal mehr zu unkonzentriert werden schafft es Hoffenheim im weiteren Spielverlauf das heft in die Hand zu nehmen und kommt schließlich noch zum 2:2 Ausgleich. Da das der Endstand bleibt holen wir die nötigen 3 Punkte heute nicht.



Schalke siegt in Sandhausen und zieht damit an uns vorbei auf Platz 5. Durch den einen Punkt schaffen wir es aber gerade so noch einen Punkt vor Freiburg zu bleiben und beenden somit die Saison auf Platz 6 der Tabelle. Das heisst im Klartext dass wir trotzdem an der Europa League teilnehmen werden. Gewinnen wir das Pokalfinale sind wir eh dabei, gewinnt Leverkusen rücken wir auf Platz 6 nach da Leverkusen ohnehin in der CL Antritt.



Trotzdem hinterlässt das Saisonende mit 7 sieglosen Spielen in Folge einen bitteren Beigeschmack nach einer ansonsten so tollen Saison.

Jetzt heisst es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, die schwachen Ergebnisse der letzten Wochen abzuhaken und mit voller Konzentration nach Berlin zu fahren.

Vorher gibt es aber noch einen Rundumschlag in der Trainerlandschaft. Mit Gladbach, Hamburg, Hoffenheim, Bayern München und Freiburg entlassen gleich 5 Vereine nach dem letzten Spieltag ihren Trainer.



DFB-Pokal Finale



Nach 15 Minuten macht Leverkusen durch Torsten Schaale den ersten Schritt in Richtung Pokalsieg. Cafe legt kurz darauf das 2:0 nach.
Nach einer halben Stunde kann Kirchhoff einen Elfmeter zum Anschlsustreffer nutzen und Mayer vergibt 5 Minuten später die Riesenchance zum Ausgleich. Als eine halbe Stunde vor Schluss zum einen Sisto mit einem Weitschuss in den Winkel das 3:1 markiert und sich fast zeitgleich Kirchhoff verletzt hake ich das Spiel ab. Leverkusen ist heute einfach eine Numemr zu stark für uns.



Mit dem ersten Titel in Deutschland soll es also in diesem Jahr noch nicht sein. Zum Spieler des Spiels wird der 21 jährige Torsten Schaale gekürt. Über dessen leistung freue ich mich sogar. Warum? Weil er, auch wenn es bisher nicht öffentlich bekannt gemacht wurde, zur nächsten Saison ablösefrei zu uns wechselt.  ;)



Das wars also mit der Saison 2022/23. Mehr dazu wie immer im nächsten Teil
Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #101 am: 15.März 2015, 14:02:14 »

Saisonrückblick 2022/23

Die erste Saison für mich als Trainer in der deutschen Bundeslig liegt hinter mir.
Fest steht, mit dem sechsten Tabellenrang, der Finalteilnahme im DFB-Pokal und der daras resultierenden Qualifikation für die Europa League haben wir die Erwartungen bei Weitem übertroffen.

Genauso fest steht aber auch dass das Saisonfinish bei mir einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt. Die letzten 7 Spiele konnten allesamt nicht gewonnen werden. Da stellt sich natürlich die Frage welcher Teil der Saison das wahre Leistungsvermögen meiner Mannschaft wiederspiegelt.
Die grandiosen ersten Monate oder die letzten beiden ? Haben wir wie es so schön neudeutsch heisst "overperformed" und am Ende unser wahres Gesicht gezeigt ? Das sind wohl Fragen die erst die nächste Saison beantworten kann.

Zuerst einmal die wichtigsten Fakten zur vergangenen Saison:

Meister : Borussia Dortmund
Vizemeister: FC Bayern München
Pokalsieger: Bayer Leverkusen
Champions League Teilnehmer: Borussia Dortmund, Bayern München, Bayer Leverkusen
Europa League Teilnehmer: 1. FC Köln, FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt

Torschützenkönig: Tomas Carballo (VfB Stuttgart) 24 Treffer
Spieler des Jahres: Pavel Savitsky (Bayern München)
Trainer des Jahres: Andre Villas-Boas (Borussia Dortmund) - ich werde Zweiter
Newcomer des Jahres: Julio (FC Schalke 04)

Absteiger: Hannover 96, SV Sandhausen, MSV Duisburg

Am letzten Spieltag mussten die Hannoveraner noch Paderborn vorbeiziehen lassen und scheiterten in der anschließenden Relegation am FC Nürnberg. Zum dritten Mal seit 2015 muss Hannover damit zusammen mit Duisburg und Sandhausen den Gang in Liga 2 antreten.

Aufsteiger: 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC Berlin, 1. FC Nürnberg

Der letztjährige Bundesligaabsteiger Werder Bremen wurde nur 9. ind der vergangenen Spielzeit. Kaiserslautern gewinnt die 2. Liga vor Hertha BSC. Nürnberg löst das Ticket fürs Oberhaus in der Relegation gegen Hannover.



Darüber hinaus gibt es aber aus Frankfurt einige erfreuliche Mitteilungen.


Durch das niedrige Gehaltsvolumen und die erfolgreiche Saison konnte der Verein am Ende der Saison einen Gewinn von sagenhaften 38 Mio € verbuchen. Die übrig gebliebenen Gelder aus dem Stendera Verkauf sind da natürlich nicht unmaßgeblich beteiligt.
Das niedrige Gehaltsvolumen trug ebenfalls seinen Teil dazu bei. Mit unter 40 Millionen zahlen nur Sandhausen (9,5 Mio), Duisburg (14 Mio), Hannover (25 Mo) und Paderborn (32 Mio) weniger an Gehältern. Peanuts im Vergleich zur Ligaspitze mit Bayern (277 Mio) oder Dortmund (181 Mio).

Daraus resultierend stimmt der Verein zwei Anfragen meinerseits zu. Zum einen werden die Jugendeinrichtungen noch weiter verbessert. Viel gibt es da zwar nicht mehr zu verbessern aber jede qualitative Steigerung ist auf lange Sicht lohnenswert. Zum Anderen erhöht der Verein sein Budget für das Jugendtraining um die Spieler vor der U19 noch besser ausbilden zu können.

Die Einrichtungen für die Nachwuchskicker sollen bis November fertig gestellt sein und werden etwa 6,5 Mio kosten.



Das Team:


Über einige Spieler möchte ich hier nochmal das ein oder andere Wort verlieren.

Gerhard Kirchhoff
- Der mittlerweile 20-jährige Mittelfeldspieler hat meine , schon hohen, Erwartungen an ihn sogar noch übertroffen. Nach Stenderas Abgang hat er dessen Platz in der offensiven Schaltzentrale übernommen und insgesamt mehr als nur überzeugende Leistungen gezeigt. Seine Nominierung in die Elf des Jahres der Bundesliga bestätigt das. In 21 Spielen erzielte Kirchhoff 6 Treffer und bereitete 12 weitere vor. Bei einer Durchschnittsbewertung von 7,61 und einer Passquote von 87% kann man bei einem 20 jährigen nicht meckern. Der Junge hat noch eine große Zukunft vor sich. Ich hoffe nur dass er nicht bald von den großen Clubs gelockt wird.

Simone Rossi - Auch der Innenverteidiger hat meine Hoffnungen in ihn nicht enttäuscht. Zwar erst zur Winterpause gekommen hat er seit dem aber jedes BuLi Spiel bestritten und dabei mit hervorragenden Leistungen glänzen können. Mit nur 3 gelben Karten stellt er auch in Sachen Fairness kein Risiko dar. Alles in Allem ein Mann auf den ich mich die nächsten Jahre freue.

Axel Kurczynski
- Unser 21-jähriger Flügelflitzter wusste ebenfalls zu überzeugen udn hat Oldie Inui schnell den Rang abgelaufen. 7 Tore und 9 Assists konnte der Linksaussen in 18 Ligaeinsätzen verbuchen. Weitere 3 Treffer steuerte er in 5 Pokalspielen bei.

Ibrahim Bayemi
- Für mich eine der größten Überraschungen der Saison. Erst 21 Jahre alt hat sich Bayemi zu einer wichtigen Stütze im defensiven Mittelfeld entwickelt. Den Stammplatz hat er Arnold und Gartner schon lange abgelaufen. Enorm zweikmpfstrak und noch dazu extrem passgenau nach vorne und bei Ecken aus dem Rückraum gefährlich erfüllt er alles was ich von einem Mann auf seiner Position erwarte.

Julian Bertels - Er hat in der Saison zwar nur mal in die erste Mannschaft hineinschnuppern dürfen, zeigte aber mit seinen 2 Treffern und 3 Vorlagen ansatzweise sein Talent. Wozu er im Stande sein kann beweisen seine 11 Treffer die er in 5 Spielen für die deutsche U19- Nationalmannschaft erzielt hat.



Es gibt aber natürlich auch negative Beispiele:


Max Grün
- Wie meiner Berichterstattung schon zu entnehmen war, ist Grüns Sasonleistung eine einzige Katastrophe. Bei nahezu jedem Schuss auf unser Tor bekomme ich Bauchschmerzen. Und auch wenn Strobel eigentlich noch nicht ganz so weit ist bleibt es dabei. Grün wird unter meiner Führung in Frankfurt kein Spiel mehr bestreiten.

Jonathan Adam - Dass er Potenzial hat hat er immer mal wieder durchblicken lassen. Insgesamt aber vor dem Tor einfach zu harmlos und zu unkonstant präsentierte sich der 21-jährige über die gesamte Saison. In der nächsten Saison wird er es mit größer werdender Konkurrenz auf seiner Position sicher nicht einfacher haben. Ob da eine Trennung ins Haus steht ist noch nicht sicher.

Mariusz Stepinski
- Auch unser erster Stürmer war eher eine Enttäuschung. Zwar ist er mit gerade mal 9 Ligatreffern unser bester Torschütze, taucht aber einfach viel zu oft komplett ab und ist über 90 Minuten nicht zu sehen.

Maximiliano Caceres
- Eigentlich einer der stärksten Spieler im Kader hat er sein Leistungsvermögen bis auf wenige Ausnahmen nie abrufen können. Er hatte seine Galavorstellungen, hat seinen Stammplatz aber nicht ohne Grund an Mayer so gut wie verloren. Viel zu oft kommen von seiner rechten Seite weder Flanken noch gefährliche Vortösse nach innen weil er im Dribbling den Ball irgendwo liegen lässt. Zu wenig effektiv der gute Mann.
Hier ist die Überlegung aus seinem noch hohen marktwert eventuell nochmal Kapital zu schlagen.



Die U-19

Da bei meinem Engagement in Frankfurt die Jugend eine große Rolle spielt geht auch hier nochmal der Blick hin.

In der 2. Gruppe der U-19 Liga wurde das Team von Trainer Cimen am Ende 4. hinter Hoffenheim, Freiburg und Stuttgart. Sicherlich sind die vielen zu anderen Vereinen ausgeliehenen Spieler aus dem Kader dafür mitverantwortlich. Hier wird im nächsten Jahr ein größeres Augenmerk drauf liegen die Mannschaft besser abschneiden zu sehen.

Dennoch konnten auch im Jugendbereich einige Spieler durch gute Leistungen überzeugen was sich auch in den Nominierungen für die Nationalmannschft wiederspiegelt.

Momentan in der deutschen U-19: Christian Haas (GK), Peer Merle (OM, mit gerade mal 14 Jahren), Christoph Klandt (LV),Julian Bertels (ST), Rafael Kowalewski (DM), Lars Thiel (IV), Fabio Wagner(ST) und Tim Dietrich (IV)




Der Rest von Europa

Wie imemr der Blick über den Tellerrand.

Meine Ex Clubs:

Girondins Bordeaux:

Mit dem Geld das reinkam und dem Kader der zur Verfügung stand hatte mein Nachfolger es nicht schwer den Titel in Frankreich zu verteidigen und Bordeaux holt mit 14 Punkten Vorsprung vor Monaco den dritten Titel in Folge.
Wie üblich hat der neue Trainer aber einiges durcheinander gewirbelt in Sachen Personal. Im Laufe der Saison wurden von "meinen" Jungs verkauft: Moise Adilehou (1,7 Mio, Enschede), Riechedly Bazoer (47,5 Mio. ManU), Benjamin Mendy (8,5 Mio, Aston Villa), Cedric Thiebaut (34,5 Mio, ManCity), Branco van den Boomen (4,7 Mio, Feyenoord), Martin Avinel (24,5 Mio, ManCity), Quique (2,9 Mio, Cordoba CF), Yannis David (7 Mio, Spartak Moskau), Maxime Lopez (19 Mio, Zenit St. Petersburg), Marko Rog (15,25 Mio, AS Rom) und Corentin Tolisso (19 Mio, AS Rom)
Im Gegenzug holte man für 162 Mio. € neue Spieler wie z.B. Gabriel Mato (Chelsea) den man im CL Finale kennengelernt hatte.
In der Champions League kam man bis ins Halbfinale wo gegen den späteren Sieger Manchester United Schluss war. Im Coupe de France schied man im Viertelfinale gegen Marseille aus und im Ligapokal war im Halbfinale gegen Lille Endstation.
Ach ja, die Club WM konnte man ebenfalls erneut gewinnen. Es war also nicht ganz so erfolgreich wie die Vorsaison, aber mit der Meisterschaft , der Club Wm und dem CL-Halbfinale ist Bordeaux auch in Jahr 1 nach O'Leary gut mit dabei.
Bei den Spielerauszeichnungen auf europäischer ebene gibt es nur zweite Plätze. Bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres landet Patricio D'Alessandro auf dem zweiten Platz hinter Luis Suarez, Europas Torschützenkönig wird Marseilles Andre Schürrle (kein Scherz) vor Bordeauxs Gabriel Mato.

Brondby IF:


Die Dänen hatten ebenfalls ein erfolgreiches Jahr. Zum zweiten mal nach 2020 konnte man seit meiner zeit den Titel in der Superligaen erringen. Knapp vor Erzrivale Kobenhavn udn Aalborg. Im DBU Pokal ging es bis ins Halbfinale gegen Silkeborg. In der Europa League konnte man sich endlich mal wieder für die Gruppenphase qualifizieren, schied da aber hinter Metalist Charkiw und Paris Saint-Germain als Grupepndritter aus.

Heart of Midlothian:


Die Schotten stehen mit dem Vizemeistertitel auch mal wieder in der Champions League Quali. In der Meisterschaft hatte man einmal mehr das Nachsehen. Diesmal allerdings gegen Aberdeen. Serienmeister Celtic wurde nur 6. In beiden Pokalen war früh Feierabend und in der Europa league Qualifikation war in der letzten Runde vor der Gruppenphase gegen Real Sociedad Schluss.



Die europäischen Top-Ligen




In Frankreich erlebt PSg mit Platz 4 ein weiteres enttäuschendes Jahr. Nizza holt sich den Coupe des France und der überraschende Aufsteiger des Vorjahres Creteil geht mit nur 11 Punkten wieder in die zweite Liga. Der FC Liverpool sichert sich den Titel in England vor Chelsea. Spanien ist nach wie vor fest in der Hand des FC Barcelona welcher das Double holt. Nicht viel Neues gibt es ebenso in Italien. Einmal mehr heisst der Meister dort Juventus Turin.



Champions League:

Das Finale wird dieses Jahr in London ausgetragen und ist auch auf dem Feld eine rein englische Angelegenheit. Der FC Chelsea muss sich am Ende im Elfmeterschiessen gegen Manchester United geschlagen geben.

FC Chelsea 2:3 Manchester United



Europa League:


Einen Titel darf Paris Saint-Germain in diesem Jahr dann doch feiern. Im Finale der Europa League gibt einen klaren 3:1 Erfolg gegen den englischen Vertreter FC Liverpool.

FC Liverpool 1:3 Paris Saint-Germain




Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #102 am: 15.März 2015, 19:34:48 »

Sensationelle Saison. Europa-League und Vize im Cup. Kann sich sehen lassen und darauf lässt sich definitiv bauen.

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #103 am: 17.März 2015, 12:54:51 »

Saisonvorschau:

Was haben wir von der neuen Saison zu erwarten? Ich denke dass es sehr sehr schwer werden wird das Ergebnis des Vorjahres zu wiederholen. Dagegen sprechen in meinen Augen:

- Die Mannschaft wird tatsächlich im Schnitt nochmal ein Stück jünger und wird wenig auf Erfahrung von alten Hasen zurückgreifen können
- Der Überraschungseffekt dürfte vorüber sein
- Wir haben auf der nicht ganz unwichtigen Position des Torhüters nach wie vor unsere größte Schwachstelle
- Der Kader hat Potenzial, braucht aber noch ein bischen Zeit um zusammen- und individuell zu wachsen.
- Es fehlt durch die Angänge wohl definitiv an "Führungsqualität"
- Die Leistungen der letten Saison lagen objektiv betrachtet ein gutes Stück über der eigentlichen Fähigkeit des Kaders

Glücklicherweise flippt der Vorstand nicht wegen der guten Vorsaison aus und gibt mir als Vorgabe einen repektablen Tabellenplatz.

Dazu werden mir 51 Mio € Gehaltsbudget und 15 Mio. € Transferbudget zur Verfügung gestellt. Beides werde ich nicht in dem Umfang benötigen.

Die Medien sehen uns in diesem Jahr leicht verbessert auf einem prognostizierten 12. Tabellenplatz. Ich hingegen würde fast soweit gehen zu behaupten dass wir an der Prognose "potenziell Abstiegsgefährdet" näher dran sind als im letzten Jahr. Ganz ehrlich sehe ich die Mannschaft kurzfristig etwas schwächer als in der Vorsaison. Nimmt man die Tatsache dass wir im letzten Jahr wohl deutlich "overperformed" haben sehe ich einem schweren Jahr entgegen.



Kommen wir damit zum interessantesten Punkt. Unsere Zu- und Abgänge der neuen Saison.


Personelle Änderungen:

Zu Beginn der Saison folgt ein mir persönlich sehr wichtiger Schritt den ich aufgrund einer Vereinbarung mit dem Vorstand im letzten jahr nicht direkt durchführen konnte. Das Personal abseits des Spielfeldes wird auf Vordermann gebracht. Dazu sind leider einige Entlassungen nötig.

Die folgenden Positionen werden verändert (wie bei den Spielern gilt hier, man spricht deutsch in Frankfurt):

Sportdirektor: Bruno Hübner wird den Verein verlassen, die Stelle wird vorerst nicht neu besetzt

Jugendabteilungsleiter: Das Urgestein Armin Kraaz muss leider nach 23 Jahren als Mitarbeiter im Verein gehen, er wird durch Björn Schierenbeck ersetzt.

Co-Trainer: Wolfgang Rolff muss seinen Platz räumen, an seine Stelle tritt der bisherige Assistenztrainer Alexander Schur. Die Stelle wird also intern neu vergeben.

Chefscout: Bernd Pfeifer ist Geschichte, seinen Posten übernimmt ein Mann der in anderer Hinsicht ein stück Geschichte ist. Karl-Heinz Körbel kommt von Ligakonkurrent schalke 04

Assistenztrainer: Hier gab es eine ganze Reihe an Abgängen. Die Auflistung der einzelnen Namen erspare ich mir. Sagen wir es so, ausser Torwarttrainer Michael Kraft und Fitnesscoach Christian Kolodziej wurde dem gesamten Trainerstab eine berufliche Neuorientierung nahegelegt.

Neu im Trainerstab sind dafür: Eberhard Trautner (Torwarttrainer), Markus Zetlmeisl (Fitnesscoach), Thomas Häßler, Bernd Schneider, Heiko Gerber, Jan Koller (alle Assistenztrainer)

Der Trainerstab der U-19 Mannschaft bekommt ebenfalls namentlich durchaus bekannten Zuwachs. Neben Daniel Bierofka wird der ehemalige Stürmer Ruud van Nistelrooij sich in Zukunft um unseren Nachwuchs kümmern.

Daniel Cimen bleibt Trainer der U19, bekommt in dieser Saison aber einen Co-Trainer zur Seite. Dabei handelt es sich, nach längerer Suche, um keinen Geringeren als den kürzlich aus dem aktiven Geschehen zurückgetretenen Weltmeister von 2014 Philipp Lahm. In Münchens Trainerstab war wohl kein Platz für den Neuling an der Seitenlinie.

Bei den Physios gibt es ebenfalls ein paar Wechsel die aber namentlich hier nicht genannt werden müssen.

Um den Rundumschlag perfekt zu machen tausche ich nach dem Chefscout auch noch das gesamte ihm unterstellte Team von Scouts aus. Ganze 7 (8 mit Körbel) neue Gesichter werden in diesem Jahr in Sachen Spielerbeobachtungen für uns unterwegs sein.

Im Einzelnen sind unsere neuen Scouts: Carsten Ramelow, Rainer Scholz, Lutz Pfannenstiel, Alexander Klitzpera, Benjamin Weber, Werner Bröcker und Bernd Förster. Es handelt sich ierbei ebenfalls ausschließlich um deutsche die aber fast alle noch über scoutingkenntnisse aus anderen europäischen Ländern verfügen.
Da unser absolutes Hauptaugenmerk aber sowieso in Deutschland liegt ist das generell eher zweitrangig.

Bisher keinen passenden Kandidaten gefunden und deshalb Anzeigen geschaltet haben wir für die Positionen:

U19 Torwarttrainer
ein weiterer U19 Assistenztrainer

mal sehen ob sich da noch passende Leute finden lassen.



Soviel zum Thema Mitarbeiter. Weiter zum "balltretenden Personal"

Die Transfers:

Abgänge:

Zum Einen verlassen uns nach einer Aufräumaktion 13 Spieler des überfüllten U-19 Kaders. Die betreffenden Spieler haben keine perspektive jemals in die Nähe der ersten Mannschaft zu kommen und verschwenden quasi nur wertvolle Aufmerksamkeit der Trainer.

Ansonsten gehen:

Takashi Inui - Der mittlerweile 35 Jahre alte Japaner hat 10 Jahre im Trikot der Eintracht gespielt. Seinen Platz hat er allerdings an Axel Kurczynski verloren, ist deshalb unzufireden und kostet für einen Backup einfach zu viel Geld. Er bekommt bei 1860 München also zum Karriereende nochmal einen Tapetenwechsel. Immerhin 400.000€ bekommen wir für den Oldie noch.

Tiziano Lai - Der 21-jährige hat im Kader einfach keinen Platz, für 850.000 € geht er wie Inui zu den Münchner Löwen.

Adrian Grbic - Der 27 jährige hat schon im letzten Jahr so gut wie keine Einsatzzeiten bekommen und das wird sich auch nicht ändern. Er geht für 450.000 € zu Erzgebirge Aue

Zugänge:

Es gab auch ein paar Transfers zu vermelden die neue Spieler zu uns holen:

Wie bereits nach dem Pokalfinale vermeldet stösst aus Leverkusen der talentierte Stürmer Torsten Schaale zu uns. Seinen auslaufenden Vertrag in Leverkusen wollt er wegen mangelnder Perspektive nicht verlängern und schliesst sich uns ablösefrei an.


Ebenfalls ablösefrei und ebenfalls von Bayer Leverkusen kommt Bülent Özkan zu uns. Der junge deutsch Türke ist als "Azubi" für die rechte aussenbahn gedacht.



Einen Zugang aus Bremen haben wir ebenfalls zu vermelden. Auch Abdulkadir Kelleci ist Deutsch-Türke und soll in Zukunft in die Innenverteidigung integriert werden. Vorerst wird er aber vermutlich ein Jahr in der U19 verbringen.



Wir holen aber auch noch zwei Spieler aus dem Ausland. Beide kosten wegen auslaufender verträge keine Ablöse und beide haben großes Potential. Kawaya haben wir verpflichtet da Larsen sich mit Wechselgedanken trägt und wir vorerst keinen brauchbaren deutschen Ersatz für die rechte Verteidigerposition hinter Mitrovic finden konnten. So musste es am Ende der 18-jährige Belgier sein. Solange Larsens Verbleib ungeklärt ist wird Kawaya aber für die U19 auflaufen.
Beim Franzosen Fred Matondo konnte ich nicht nein sagen. Wenn er noch ein wenig an sich arbeitet könnte aus ihm durchaus ein brauchbarer abräumer fürs defensive Mittelfeld werden. Ansonsten ist er auch als Innenverteidiger brauchbar. Da sein Vertrag auslief und er mit 18 Jahren noch in die erlaubte Altersklasse für Ausländer fällt haben wir zugeschlagen.

Fred Matondo:



Michael Kawaya:



Das war es auch vorerst an Neuzugängen. Die Stammelf des letzten Jahres bleibt also weitestgehend bestehen, auch wenn. Lediglich Schaale sollte in der Lage sein um einen Startplatz kämpfen zu können wenn Stepinski sich nicht deutlich steigert. Der Rest sind eher Perspektivspieler.



Die Vorbereitung:

Dumm direkt zu Beginn ist die Meldung dass Kirchhoff verletzungsbedingt fast die gesamte Vorbereitung nicht mitmachen kann. 5-6 Wochen Ausfallzeit werfen ihn in Sachen Saisonvorbereitung zurück.

Zu Beginn der Vorbereitung starten wir eine kleine USA-Tour in deren Verlauf wir auf die New York Red Bulls, San Jose Earthquakes und die Fort Lauderdale Strikers treffen.
Wir können alle Spiele der USA Reise für uns entscheiden zeigen dabei aber durchaus unterschiedliche Vorstellungen. Sonderlich aufbauend ist auch das knappe 1:0 gegen Saarbrücken nicht, bei dem aber die zweite Garde aufläuft.
Beim Test gegen Mainz sieht das ganze schon etwas besser aus. Beim Aufbauspiel gegen den SV Wiesbaden freut mich besonders dass neben Schaale (2 Treffer) Bülent Özkan zeigt was in im steckt. Der Junge Flügelflitzer trägt sich beim 7:0 gleich 4 mal in die Torschützenliste ein.
Stepinski verletzt sich derweil im Training und wird 6-7 Wochen ausfallen. Gegen Salzburg zeigen wir trotz des nur knappen Sieges wohl unsere beste Leistung in der Vorbereitung, erneut zeigt sich Neuzugang Schaale treffsicher und macht beide Tore.
Das Spiel gegen Lippstadt zum Ende der testphase dient nur noch mal zur Launeverbesserung, was aber beim lahmen 2:0 nur bedingt gelingt.





Abschließend gibt es noch einmal Neuigkeiten rund um die Eintracht.

Zum einen verleihen wir noch fünf Spieler. Julian Bertels wird wohl in dieser Saison hinter Stepinski und Schaale nicht die Einsatzzeiten bekommen die er braucht um seine Entwicklung zu pushen. Deshalb wird er diese Saison in Paderborn die Gelegenheit nutzen Spielpraxis in der ersten Liga zu sammeln. Paderborn leiht ihn mit dem versprechen der Rolle als wichtiger Spieler für die erste Mannschaft aus.
Tim Dietrich geht in die 3. Liga zum Halleschen FC um dort ein bischen Spielpraxis zu sammeln. Unser Brasilianer Luan wird in dieser Saison in der 2. Liga für den VfL Osnabrück auflaufen. Neuzugang Kawaya geht entgegen des ursprünglichen Plans, solange Larsen noch da ist zur Leihe zum FC Union Berlin in die 2. Liga (kann aber jederzeit zurückbeordert werden) und Dionysis Bakalis verleihen wir ebenfalls in Liga 2 an Dynamo Dresden.

Interessant wird es ebenfalls in der Führungsetage. Der bisherige Chef Peter Fischer zieht sich zurück und der verein befindet sich damit im Moment offiziell in Übernahmegesprächen. Bin gespannt was dabei heruskommt.

Und zu guter Letzt erfahren wir gegen wen es für uns in der ersten DFB-Pokalrunde und in der Europa League Quali geht. Im Pokal geht es für uns gegen den Bischofswerdaer FV 08 und in der Euro Quali geht es für uns gegen Levski Sofia.




Das wars dann soweit mit der Vorschau inklusive Vorbereitung..........es kann losgehen.



Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #104 am: 17.März 2015, 13:27:25 »

August 2023

Zu Beginn des Monats kehren Peer Merle, Christian Haas, Lars Thiel, Christoph Klandt udn Julian Bertels als Vize-U19-Europameister nach Frankfurt zurück. Schöner Erfolg für die Jungs auch wenn es gegen Belgien im Finale eine knappe 2:1 Niederlage gab.

Der Ernst beginnt für uns mit dem Hinspiel der EL-Quali in Sofia.



Europa League Qualifikation 3. Runde - Hinspiel




Torsten Schaale gibt nach 15 Minuten mit dem ersten Pflichtspieltor für uns eine erste Visitenkarte ab. Mayer kann auf 2:0 erhöhen bevor Rossi ein Laufduell gegen Stanev verliert und zusehen muss wie der Stürmer den Anschlustreffer erzielt.
Nachdem Schaale im Strafraum gefoult wurde vergibt Kirchhoff eine halbe Stunde vor Schluss einen Elfmeter. Den Treffer zum 3:1 macht dann Mayer auf Vorlage von Schaale. Überzeugender Einstand unserer neuen Sturmhoffnung.



Damit sind wir fürs Rückspiel gut aufgestellt. Jetzt gehts im DFB Pokal gegen Bischofswerda. derweil hat der VfB Stuttgart die Jagd auf Axel Kurczynski eröffnet. Von anfänglich 5,5 Mio € sind die Schwaben mittlerweile auf 8 Mio € rauf. Kurczynski wird aber hier bleiben.



DFB Pokal - 1. Runde




Gegen Bischofswerda bekommt mit dem Rückspiel gegen Sofia vor der Tür die komplette erste Elf eine Pause. Viel läuft für unsere erweiterte U19 gegen den Bayernligisten allerdings nicht zusammen. Nur einem Elfmeter haben wir es zu verdanken dass wir zur Halbzeit 1:0 führen.
Nach zwei Treffern des zur Halbzeit eingewechselten Özkan steht am Ende dann ein recht glanzloses 3:0 gegen den krassen Aussenseiter.



Das Ergebnis ist mir relativ egal, das Weiterkommen zählt. Ob 3:0 oder 8:0 danach fragt hinterher kein Mensch mehr. Eine fitte Truppe für das Spiel gegen Sofia hat Vorrang. Stuttgart erhöht unterdessen sein Angebot auf 10 Mio. €. Da ich Euroscheine aber nicht auf der linken Aussenbahn spielen lassen kann bleibt die Antwort Nein.



Europa League Qualifikation 3. Runde - Rückspiel



An den Namen Torsten Schaale könnte ich mich gewöhnen. Das 1:0 macht er selbst, beim 2:0 beweist er ein gutes Auge für den freistehenden Kirchhoff. Erneut eine klasse Vorstellung des jungen Stürmers. 20 Minuten vor Ende darf er Feierabend machen und sich den verdienten Applaus abholen. Der eingewechselte Adam legt dann noch das 3:0 nach und wir ziehen somit in die letzte Qualirunde vor der Gruppenphase ein.



Die erste Hürde ist also genommen. Das Los beschert uns für die nächste Runde ein Duell mit den Polen von Legia Warschau. Der polnische Vizemeister wird es uns sicherlich nicht leicht machen wollen, das Erreichen der Gruppenphase wäre aber eine tolle Sache.

Jetzt geht es aber erstmal in der Liga los. Die Fans erwarten zum Auftakt ganz sicher einen Sieg. Es geht nicht nur gegen einen Aufsteiger, es kommt der in Frankfurt nicht gerade heiss geliebte 1. FC Kaiserslautern zu Besuch.

Vor dem ersten Spieltag klärt sich auch die Frage der Vereinsübernahme. Es wurde schon vorausgesagt, nun ist es offiziell, Vorstandsmitglied Rainer Falkenhain übernimmt die Leitung des Clubs. Es ändert sich also einfach mal garnichts großartiges.



1. Spieltag




Die ersten Minuten gehören ganz Axel Kurczynski. Erst schenkt er den Gästen mit einem irrwitzigen Rückpass zu Strobel beinahe das 1:0 und im direkten Gegenzug haut er den Ball an die Latte des gegnerischen Gehäuses. Damit sind dann auch alle erstmal wach. Auch an der nächsten Szene ist er entscheidend beteilgt. Nach einem schönen solo über seine linke seite bedient er in der Mitte Schaale der zum 1:0 einschiebt.
Sekunden vor dem Pausenpfiff muss ausgerechnet Kirchhoff verletzt vom Platz. Nach der Pause ist unser Offensivdrang völlig verflogen. Die wenigen Chancen die wir uns noch erspielen können wir nicht nutzen und so kommt es wie es kommen muss. 5 Minuten vor dem Ende findet ein Eckball den Fuss von Thiel und es steht 1:1



Klasse, wir machen genau da weiter wo wir letzte Saison aufgehört haben. Unentschieden. Gegen Kaiserslautern sicherlich nicht das erhoffte Ergebnis. Wenigstens ist die Verletzung von Kirchhoff nichts Ernstes.

Mal sehen wie wir uns am 2.Spieltag in Gladbach schlagen.

Übrigens, Stuttgart ist jetzt bei 13,2 Mio € für Kurczynski angekommen. Ich bin Spaßeshalber mal gespannt wie hoch die noch gehen bis sie akzeptieren dass wir den Jungen nicht verkaufen.



2. Spieltag



Wie eng Freud und Leid manchmal beieinander liegen beweist heute Torsten Schaale. In der 25. Minute trifft er zum 1:0, in der 35. muss er verletzt vom Platz. Hoffentlich nach Stepinskis Ausfall nicht noch etwas Ernsteres im Sturm.
Beim diesem einen Treffer bleibt es heute auch und wir holen den ersten Saisonsieg.



Ca. eine woche wird Schaale gott sei dank nur ausfallen. Damit fehlt er zwar im Europa League Spiel in Warschau, ist aber zum nächsten Bundesligaauftritt vorausichtlich wieder fit.

Mit dem 1:0 sind wir an diesem Spieltag ganz klar aus der Mode. EIn paar andere Ergebnisse:

Kaiserslautern - Wolfsburg 5:5
Schalke - Freiburg 4:6
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV 5:4
Bayern München - RB Leipzig 4:0
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 5:2

Und nein, das sind nicht die Ergebnisse der Eishockeyliga. Ein nettes Wochenende für die Zuschauer.......wenn sie den nicht gerade unser Spiel gesehen haben.

Wir packen die Taschen und machen uns auf den Weg nach Warschau.



Europa League Qualifikation - Playoff Hinspiel



Jonathan Adam
möchte die Verletzungen von Stepinski und Schaale wohl zur Eigenwerbung nutzen und legt los wie die Feuerwehr. In den ersten 4 Minuten trifft der Stürmer gleich 2 mal und macht nach einer Viertelstunde den Hattrick perfekt.
Danach atmet er erst einmal durch und überlässt den Treffer zum unglaublichen 4:0 Pausenstand dem Kollegen Rossi nach einer Ecke. Nach der Pause ist Adam ausgeruht und macht mit seinem 4. Treffer des Tages das 5:0. Dem Ehrentreffer für die Gastgeber lässt Kurczynski das 6:1 folgen. Diesmal ist Adam Vorbereiter. Und weil heute scheinbar alles gelingt pariert Strobel zwanzig Minuten vor schluss auch noch einen Elfmeter und Warschau macht per Eigentor den unglaublichen 7:1 Endstand perfekt.

Nach dem Spiel treffe ich im Kabinengang kurz die Gruppenphase der Europa League die sich mit den Worten "Wir sehen uns" auf den Heimweg macht.



Wahnsinn. Ich hatte zwar gehofft das wir die Polen schlagen würden, ich habe auch daran geglaubt dass wir die Runde gegen Warschau durchaus überstehen können. Aber mit einem 7:1 Auswärtserfolg habe ich ganz sicher nicht gerechnet. Was Jonathan Adam da abgeliefert hat war einfach Weltklasse. Da wollte jemand wohl unbedingt beweisen dass es sich lohnt auch über den dritten Stürmer im Kader nachzudenken.

Mal sehen ob wir etwas von diesem Schwung mit in die Partie gegen Hoffenheim nehmen können.

Vorher verrät uns die Auslosung im DFB-Pokal allerdings noch das wir bereits in der zweiten Runde einen dicken Brocken erwischen. Es geht auswärts gegen Borussia Dortmund.



3. Spieltag



Die erste Halbzeit verschlafen wir heute komplett und liegen nur mit Glück nur 0:1 zurück. In der zweiten Hälfte kommen wir zwar etwas besser ins Spiel, zu mehr als dem Ausgleich durch Mitrovic und einem weiteren dämlichen Unentschieden reicht es aber nicht.



Ich kann das Wort unentschieden bald nicht mehr hören. Jetzt will ich im nächsten Heimspiel gegen Leipzig einen Sieg sehen, sonst gibts Extrarunden im Training.

Apropos Training, wir haben gegen Warschau vorher noch ein Trainingsspiel unter Realbedingungen zu absolvieren. ( Ja ich weiss, Hochmut kommt vor dem Fall und so)

und Apropos Fall, Zum Ende des Transferfensters verlassen uns noch zwei Spieler die schon seit geraumer Zeit auf der Transferliste stehen. Ersatzkeeper Ingo Bremer darf ab sofort in der 2. Liga für St.Pauli Fleigen fangen. Die Hamburger zahlen für diesen Spaß sogar noch 220.000€. Eine Millionen mehr muss Hoffenheim an uns überweisen. Für 1,3 Mio. sichern sie sich die Dienste von Ole Christian Selnaes.
Selnaes war bei uns genau zwei Dinge. 1. Unglücklich und 2. Überflüssig.



Europa League Qualifikation - Playoff Rückspiel



Statt 4 dauert es diesmal fast 5 Minuten bis wir mit 2 Toren vorne liegen. Nach einer halben Stunde ist Warschaus Fleisch gewordener Albtraum Jonathan Adam zur stelle und macht mit einem Doppelschlag das 3:0 und 4:0. Wie im Hinspiel der Pausenstand. Ganz ehrlich, ohne überheblich klingen zu wollen, mein Gott sind die Jungs aus Warschau schlecht. Kaum sage ich das leisten sie im zweiten Durchgang zumindest etwas Gegenwehr und erzielen mit dem 1:4 den einzigen Treffer der zweiten 45. minuten. Kelleci, der übrigens heute sein Profidebut gibt, muss nach einer Stunde verletzt vom Platz.Das Gesamtergebnis beider Spiele heisst somit am Ende knapp 11:2 für uns.



Un damit ist der August beendet. Mit der leistung in der Europa-Quali bin ich absolut zufrieden, der Start in die Liga war sehr durchwachsen. Wir stehen in der, nach drei Spielen noch recht wenig aussagekräftigen Tabelle auf dem 8. Rang. Ich muss unebdingt etwas gegen die ganzen Unentschieden unternehmen.

Tabelle:






September 2023:

Der neue Monat beginnt mit der mit Spannung erwarteten Auslosung der Europa League Gruppen. In Frankfurt hat man das schon eine Weile lang nicht mehr erlebt und so ist das trotz der schweren Gruppe die wir bekommen ein freudiges Erlebnis.

Die Losfee steckt uns zusammen mit dem AS Rom, Real Sociedad und Lech Posen in eine Gruppe. Gegen die Polen rechne ich mir sogar Chancen aus, gegen die anderen beiden werden wir es wohl sehr sehr schwer haben.

Köln
bekommt es in ihrer Gruppe mit Spartak Moskau, Maccabi Haifa und US Sassuolo zu tun, Schalke muss gegen Sporting Lissabon, Stromgodset Drammen und den FC Basel ran.

In der Champions League haben die Bayern Atletico Madrid, den FC Porto und KAA Gent als Gegner, Dortmund ist in einer Gruppe mit dem FC Barcelona, Vitesse Arnheim und Steaua Bukarest gelandet und Leverkusen bekommt es neben Real Madrid und Schachtar Donezk mit meinem Ex-Club Brondby IF zu tun.

Jetzt geht es gegen Leipzig aber erst einmal darum mal nicht Unentschieden zu spielen.



4. Spieltag



Nachdem Leipzig bis heute in der Saison noch ohne eigenes Tor geblieben war gelingt ihnen das heute gegen uns nach Rodes Führungstreffer per Elfmeter zum Ausgleich. Nachdem Leipzig danach sogar in Führung geht gelingt uns ebenfalls per Strafstoss der Treffer zum 2:2 Endstand. Schon wieder unentschieden.



Das darf doch nicht wahr sein, selbst gegen den bis dahin sieg und torlosen Tabellenletzten kommen wir über ein glückliches Remis nicht hinaus. Saisonübergreifend endeten damit unfassbare 9 unserer letzten 11 Bundesligaspiele unentschieden.

In der anstehenden Länderspielpause möchte ich ein paar Sachen testen und deshalb holen wir uns mit ZSKA Sofia diesmal einen Gegner zum Freundschaftsspiel der nicht nur zum Formaufbau herhalten soll.
Der Versuch mit einem deutlich schnelleren und direkteren Passspiel zu agieren zeigt sich garnicht mal schlecht. Das knappe Ergebnis von 0:0 zur Pause liegt eher in der mangelnden Verwertung unserer Chancen als im fehlenden Herausspielen solcher begründet.
In der zweiten Hälfte klappt es dann beim 4:0 Endstand auch mit dem Tore schiessen. Wenn man dann noch bdenkt dass mit Kirchhoff, Mayer und Kurczynski unsere komplette "Stammachse" in der Offensive auf Länderspielreise ist ist das ein Ansatz den ich in den nächsten Wochen definitiv weiter verfolgen werde.

Nach der Länderspielpause geht es nun gegen Augsburg weiter.



5. Spieltag




Ben Khalifa
bekommen wir heute einfach zu keiner Zeit wirklich unter Kontrolle. So sind es dann auch seine beiden Tore die am Ende den Unterschied ausmachen.



Meine Bitte nicht wieder unentschieden zu spielen wurde erhört, nur haben meine Jungs mich falsch verstanden.

Mal gespannt wie wir uns jetzt in der EL gegen Real Sociedad schlagen.



Europa League Gruppenphase 1. Spieltag




Heute zeigt mein Team wieder sein anderes Gesicht. Nach 20 Minuten kann uns Kowalewski in Führung bringen, kurz nach der Pause erhöht Stepinski auf 2:0 und gute 20 Minuten vor dem Ende macht Khalid einen überraschend hohen, und leichten, Sieg gegen die Spanier perfekt.
Können wir eine solche leistung nicht auch einfach mal in der Bundesliga abrufen ?



Im anderen Gruppenspiel bezwingt der AS Rom Posen mit 3:1. Auch die anderen deutschen Teams gewinnen. Köln 3:0 gegen Sassuolo und Schalke 4:1 gegen Basel. Schalke ist ein gutes Stichwort denn die sidn in der Liga unser nächster Gegner.

Ich erwische mich unter der Woche sogar selbst dabei wie ich durch ein Jobangebot von Olympique Lyon ganz kurz über eine Rückkehr nach Frankreich nachdenke. Aber wirklich nur ganz kurz......ehrlich.



6. Spieltag



Irgendwann fange ich auf der Trainerbank noch an zu weinen. Wir spielen gut, wir haben den starken Gegner aus Gelsenkirchen unter Kontrolle, wir führen durch Schaale in der 25. Minute 1:0.........und geben das Spiel in den letzten zehn Minuten durch zwei Gegentore in 4 Minuten wieder aus der Hand.



Ich bin zur Zeit tatsächlich etwas ratlos. Vergleicht man die letzten beiden Spiele sind das zwei völlig unterschiedliche Frankfurter Mannschaften obwohl die gleichen Leute auf dem Feld stehen. Ich weiss, die Mannschaft ist jung, sehr jung sogar, aber ein Spiel wie gegen Schalke darf einfach nicht passieren. 86 Minuten Arbeit in 4 Minuten zunichte gemacht weil man es nicht hinbekommt konzentriert zuende zu spielen.

Zum Monatsende stehen wir damit in der Tabelle auf einem doch recht enttäuschenden 12. Platz. Die Tatsache dass mit Köln und Gladbach zwei deutlich stärker eingeschätze Teams noch schlechter gestartet sind tröstet mich nur bedingt.

Tabelle:




Gespeichert

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #105 am: 17.März 2015, 17:12:00 »

Der Trainerstab der Weltmeister und Legenden. Da wurschteln mehr Länderspiele durch die Gegend als das Westend Millionäre hat.... naja, fast  ;)

Ansonsten hast du dir wohl das Dortmund-Syndrom eingefangen - Europa hui, Bundesliga pfui. Nassim Ben Khalifa zurück in der BuLi, auch nicht schlecht.
Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #106 am: 17.März 2015, 23:37:16 »

@ Dead Crow

da sich das wirklich hochklassige Trainerpersonal noch nicht so richtig nach Frankfurt locken lassen möchte dachte ich mir dann wenigstens von den durchschnittlichen die großen Namen  ;) Besser als das alte Personal sind sie aber dennoch um Längen. Ausser bei Körbel, da war es mir ein persönliches Anliegen den nach Frankfurt zu holen  ;D

Aber gebracht hat das noch nicht allzuviel......aber seht selbst:



Oktober 2023:

Schaffen wir es in diesem Monat den Abwärtstrend zu stoppen oder geht der Fall weiter ?

Die erste Teilantwort darauf soll das Auswärtsspiel in Köln bringen.



7. Spieltag



Rode erzielt nach nicht einmal zwei Minuten das erste Tor des Spiels, leider ins falsche Netz. Wir bleiben harmlos und nach Wimmers 2:0 für die Gastgeber plätschert das Spiel nur noch vor sich hin.
Einen,wenn auch wohl inoffiziellen Rekord gab es aber noch, in der 21. Minute holen sich mit Rani und Sami die beiden Khediras im Kölner Mittelfeld in der selben Minute die wohl schnellste "Brüder-Doppel-Verwarnung" der BuLi-Geschichte.



Da war er wieder der berühmte Satz mit X.

Jetzt heisst es erstmal gegen den AS Rom zu bestehen. In unserer Momentanen Form ahne ich Böses.



Europa League Gruppenphase 2. Spieltag




Die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt. Wir zeigen uns dem AS Rom ebenbürtig und nehmen verdient nach einer überraschend guten Vorstellung das Unentschieden mit nach Hause. Ein in jeder Hinsicht ausgeglichenes Spiel.



Ein gutes Spiel und vielleicht mal wieder ein positives Erlebnis in der Bundesliga würden gut tun. Die Münchener Bayern sind dafür aber wohl der denkbar unpraktischste Gegner.



8. Spieltag




Es zieht sich wie ein roter Faden durch. Bei der vierten Niederlage in Folge sind wir einmal mehr nicht wirklich schlechter als der Gegner, machen aber den entscheidenden Fehler und sind nach vorne selbst nicht zwingend genug. Bayern war definitiv nicht unverwundbar, wir können das aber nicht ausnutzen und stehen wieder als Verlierer da.



Nach 4 Niederlagen am Stück haben wir es geschafft. Wir sind auf Platz 16 angekommen und damit zum ersten mal direkt in der Abstiegszone. Ob es gegen den VfB Stuttgart besser wird.........?



9. Spieltag



Nein, wird es nicht. Wir gehen in Führung, spielen bis dahin guten Fussball, kassieren kurze Zeit später den Ausgleich und geben das Spiel erneut aus der Hand weil wir es nicht hinbekommen nochmal zuzulegen.

Niederlage Nummer 5 in Folge.




Langsam wird es wirklich brenzlich. Ich finde keinen Hebel zum Ansetzen und der freie Fall geht weiter. Wir rutschen auf Tabellenplatz 17 ab.

Jetzt heisst es erstmal wieder Europa League. Lech Posen ist der Gegner.



Europa League Gruppenphase 3. Spieltag




Nach zuletzt zwei guten Vorstellungen nehmen wir die schlechte Form nun auch mit in den europäischen Wettbewerb. Gegen die Polen so wie sie heute spielen muss man bei Gott nicht verlieren. Wir erzielen aber erneut keinen eigenen Treffer und sind in der Nachspielzeit der ersten Hälfte scheinbar schon mit dem Kopf in der Kabine als Alho den Siegtreffer für die Gastgeber markiert.



Oh Mann, Teamgespräche, Enzelgespräche, kleine taktische Änderungen.....nichts greift. Wir verlieren einfach jedes Spiel und sind offensiv sowas von harmlos.

Bundesliga gegen Wolfsburg heisst die nächste Station.



10. Spieltag



Und auch heute gibt es für unsere Anhänger nichts zu jubeln. Innerhalb von zwei Minuten geben wir in einer Tiefschlafphase das Spiel weg. Das kleine bischen Hoffnung nach dem späten Anschlusstreffer macht Cleber mit dem verschuldeten Elfer zum 1:3 Endstand direkt wieder zunichte.



So, das waren jetzt 6 Niederlagen am Stück. Wir sind nach wie vor 17. und haben an den ersten 10 Spieltagen genau einen Sieg und insgesamt 6 Punkte zu verbuchen. Mitleiderregende 8 Tore haben wir selbst zustande gebracht. Wo ist die so toll agierende Offensive der letzten Saison hin? Personell unverändert ist sie nicht mehr wiederzuerkennen.

Es gibt ja einiges was ich an Gründen eventuell gelten lasse, aber es sind auch Tatsachen dabei für die ich keinerlei Erklärung finde. Christian Mayer als Beispiel. Gerade wegen seinen tollen Sololäufen über die rechte Aussenbahn hat er es im letzten Jahr geschafft Caceres aus der Startelf zu verdrängen, in diesem Jahr schafft er es bisher kaum 5 Meter mit dem Ball geradeaus zu laufen ohne ihn zu verstolpern.
Kommt auch noch ein Gegenspieler hinzu ist der Ball in 90 % der Fälle weg. Warum? Kann man in einer Sommerpause das Laufen mit dem Ball und das Dribbeln komplett verlernen ? Nächstes Beispiel Gerhard Kirchhoff. Sein tolles auge für den entscheidenden Pass, seine genauigkeit in den Anspielen.....alles zuhause vergessen. Kaum ein Ball landet beim Mitspieler, die Hälfte der Steilpässe landet im Toraus, die andere beim Gegner.
Weitere Beispiele? Kurczynski. Obwohl er mit den selben taktischen Anweisungen wie immer ins Spiel geht hat er seine Vorstöße in die Mitte komplett engestellt. Den Weg zum Tor sucht er überhaupt nicht mehr. Bekommt er den Ball bleibt er stur an der Aussenlinie kleben bis ein Gegner sich erbarmt ihm die last etwas mit dem Ball anfangen zu müssen abnimmt.
Ibrahim Bayemi. Im letzten Jahr toll aufgespielt und defensiv ein Fels wird er in dieser Saison bisher von Gegenspielern maximal am Rande wahr genommen. In einer Tour lassen ihn die technsich unbegabtesten Gegenspieler wie eine Fahnenstange stehen. Wo ist die Zweikampfstärke und das tolle Stellungsspiel hin? Noch jemand ? Ach ja, Simone Rossi. In der Vorsaison einer der Kopfballstärksten Innenverteidiger der gesamten Liga mit 82% gewonnener Kopfballduelle. Dieses Jahr kommt er scheinbar nicht mehr vom Boden hoch und verliert in einer beängstigenden Regelmäßigkeit entscheidende Kopfballduelle gegen Stürmer die wahrlich keine Kopfballungeheuer sind. Nur noch knapp über die Hälfte !!!! seiner Luftkämpfe gewinnt der junge Verteidiger.

Das sind alles Dinge die man mir doch nicht mit mangelnder Erfahrung und dem jungen Alter erklären kann. Wenn die tragenden Spieler des letzten Jahres mit einem mal scheinbar komplett ihre fundamentalsten Stärken verloren zu haben scheinen und die einfachsten Dinge plötzlich wie unlösbare Aufgaben wirken lassen.

Kein einziger Spieler des Teams ist momentan in der Lage auch nur Ansatzweise seine Aufgaben zu erfüllen und ich bin mit meinem Latein bald am Ende. Pässe über 5 Meter spielen, einen Ball aus dem Strafraum köpfen wenn man 20 cm größer ist als der Gegenspieler, mit dem Ball nicht einfach stehen bleiben bis man umgegrätscht wird, das sind doch alles Dinge die ich meinen Jungs nicht nochmal neu beibringen kann.

Jedenfalls muss nun bald irgendetwas passieren sonst wird es womöglich sehr bald düster in Frankfurt und man wird sich überlegen meine Aufgaben an jemand anderen zu übertragen.

Nun kommt im Pokal zum Monatsabschluss aber erstmal noch Dortmund im Pokal an die Reihe.



DFB Pokal 2. Runde



Den heutigen knappen Sieg kann man zwar als Erfolgserlebnis verbuchen, immerhin sind wir eine Runde weiter, aber überbewerten darf man das hier heute nicht. Dortmund ist mit dem Championsleague Spiel ind en Knochen heute nur mit der Zweitbesetzung angetreten. Und das auf fast allen Positionen. Dafür dass wir es sozusagen mit der B-Elf zu tun haben machen uns die Jungs das Leben aber verdammt schwer.

Ein Sieg ist es, wirklich Mut macht er aber nicht.



Damit haben wir den Oktober hinter uns gebracht, schauen uns die Tabelle weiterhin von unten an und stecken tief in der Krise. Ideen um dem freien Fall entgegenzuwirken sind gelinde gesagt Mangelware. Mal sehen was der nächste Monat so bringt? Wieviele davon ich in Frankfurt wohl noch habe?

Tabelle:






November 2023:

Der Monat beginnt mit der Auslosung für die dritte Runde des DFB Pokals und dem Ligaspiel gegen den SC Freiburg.

Die Auslosung sagt: Aswärtsspiel beim Zweitligist Fortuna Düsseldorf. Kurios: Unter den letzten 16 Mannschaften stehen ganze 9 ZWeitligisten.

Derweil werden in Gladbach die Konsequenzen aus dem ebenfalls desaströsen Saisonstart gezogen. Robin Dutt darf gehen, ich werde in der Presse als aussichtsreichster Kandidat für die nächste Entlassung gehandelt.



11. Spieltag




Mit Jan Kirchhoff, Caceres udn Gartner stehen heute mal wieder die verbliebenen "Alten Hasen" in der Startelf. Zumindest Caceres schint das zu motivieren. Er bringt uns 1:0 in Führung. Das Spiel meiner Mannschaft sieht auch nach der Pause ordentlich aus...........bis zur 85 Minute. Wie immer schafft es der Gegner in nur wenigen Minuten einen kompeltten Spielverlauf umzudrehen und besiegelt mit zwei Treffern in 3 Minuten die 7. Niederlage am Stück.



Was um alles in der Welt soll ich denn noch machen ? Warum schaffen es unsere Gegner immer und immer wieder das Spiel in ganz kurzer Zeit komplett zu drehen nachdem wir lange Zeit die bessere Mannschaft waren?

Ich war in meiner Laufbahn noch nie so nahe am Rande der Verzweiflung. Wenn wir jedes Spiel abgeschlachtet würde würde ich ja einsehen dass ich irgendetwas grundlegend falsch mache, aber die Art und Weise der Niederlagen treibt mich in den Wahnsinn.

Zumindets können wir nicht mehr tiefer fallen. Wir übernehmen die rote Laterne und damit Platz 18.



Europa League Gruppenphase 4. Spieltag



Frustbewältigung pur nennt man das wohl. In den ersten 45 Minuten spielt mein team als hätte es die letzten beiden Monate nicht gegeben und spielt die Gäste neben den 5 Toren regelrecht an die Wand. In Halbzeit zwei flacht das Spiel ein wenig ab und am Ende heisst es so, nicht ganz erwartet, deutlich 6:1 für uns.



Können wir aus diesem Erfolg irgendetwas an positiver Energie mit in die Liga nehmen? Wenn so ein Sieg nicht aufbaut, was dann ?

Das Spiel gegen den HSV wird es zeigen.



12. Spieltag



Es geht doch. Es ist keine Galavorstellung wie gegen Lech Posen, aber wir holen in Hamburg endlich den zweiten Saisonsieg und stoppen unsere Niederlagenserie in der Liga. Nachdem wir bereits einige gute Gelegenheiten haben liegen lassen bringt uns Schaale noch vor der Halbzeit in Führung. Wir bleiben dran und erhöhen durch Kowalewski. Der 2:1 Anschlusstreffer ärgert mich nochmal, heute schaffen wir es aber den, durchaus verdienten, Sieg über die Zeit zu retten.



Es ist tasächlich vollbracht, wir können doch noch gewinnen. Gleichzeitig geben wir den letzten Tabellenplatz an Kaiserslautern ab.

Jetzt die Energie über die Länderspielpause retten und wenn möglich direkt nachlegen. Gegen die überraschend auf Platz 6 stehenden Paderborner wird das aber sicher nicht leicht.

Die vor der Saison begonnenen Verbesserungen der Jugendeinrichtungen werden in dieser Woche übrigens auch abgeschlossen.



13. Spieltag



In der ersten Hälfte sind wir klar überlegen. Wir lassen aber wieder einmal zu viele Chancen liegen um mit einer höheren Führung in die Pause zu gehen. Den Sieg lassen wir uns heute von harmlosen Paderbornern aber nicht nehmen. Dass ausgerechnet unser verliehener Julian Bertels gegen uns den Ehrentrffer macht freut mich für ihn. In 7 Ligaspielen war das bereits sein 5. Saisontor.



Zwei Siege in Folge und das Verlassen der Abstiegsplätze sind das Ergebnis der Woche.

Nach dem Europa League Spiel gegen Real Sociedad wird es gegen den BVB aber wohl schwer den dritten Erfolg in Serie einzufahren.



Europa League Gruppenphase 5. Spieltag




Das Spiel in Spanien läuft für uns gelinde gesagt unglücklich. Zunächst geht der Gastgeber in Führung die wir aber noch einmal egalisieren können. In der 73. Minute ist das Spiel dann gegessen. Nicht nur dass der Gegner erneut in Führung geht, Andreas Rode sieht für sein wehementes Diskutieren über eine Abseitsposition gelb. Da er schon vorbelsatet war heisst das Platzverweis. Dass er mit seiner Meinung vollkommen richtig lag zeigen die Bilder nach dem Spiel, ändern aber nichts daran dass der Platzverweis unnötig war.
In Überzahl bringen die Spanier das Spiel dann ungefährdet nach hause und legen sogar noch das 3:1 nach.



Damit kommt es zwischen uns und Real Sociedad am letzten Spieltag zu einem Fernduell um den zweiten Platz in der Gruppe. Da wir davon ausgehen müssen dass die Spanier gegen Lech Posen (die ausser gegen uns noch keinen Sieg verbuchen konnten) siegen werden müssen wir gegen den AS Rom wohl gewinnen wenn wir weiterkommen wollen. Ob uns die Tatsache dass Rom bereits sicher als Gruppensieger durch ist hilft werden wir sehen.

Gegen Ende des Monats war in den Ergebnissen eine Besserung zu sehen und wir verlassen die Abstiegsränge. Mal sehen ob wir uns weiter nach oben arbeiten können oder die Formkurve nur kurz nach oben zeigt.

Die Tabelle:



Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #107 am: 19.März 2015, 12:39:58 »

Dezember 2023:

Die schwere Aufgabe in Dortmund erwartet uns zum Monatsbeginn. Danach geht es gegen Düsseldorf im Pokal um den Einzug ins Viertelfinale.



14. Spieltag


Wenn man unseren bisherigen Saisonverlauf aussen vor lässt und nur das Spiel betrachtet ist es keine Schande auswärts beim zur Zeit besten Team der Bundesliga, Tabellenführer und zuletzt zweifachen deutschen Miester zu verlieren. Besonders dann nicht wenn man über 90 Minuten gut mitspielt und der zweite Gegentreffer erst beim "Alles nach Vorne" in der Nachspielzeit fällt. Klar kommt die Niederlage ungünstig aber solche Spiele kann man verlieren.



DFB Pokal 3. Runde



Bereits zur Halbzeit erfüllen wir die Erwartungen und liegen nach einer guten ersten Hälfte 2:0 vorn. Das 3:0 in der zweiten Halbzeit macht endgültig den Deckel drauf.



Bevor wir gegen Leverkusen den nächsten schweren Brocken vor der Nase haben gibts die Auslosung fürs Viertelfinale. Von den 3 verbleibenden Zweitligisten (Union Berlin, St. Pauli und Mainz 05) bekommen wir Union Berlin für ein Auswärtsspiel zugelost.
Mit Schalke, Leverkusen oder Wolfsburg hätte es schlimmer kommen können.



15. Spieltag



Wie gegen Dortmund zeigen wir auch heute gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen eine durchaus brauchbare Leistung. Mit dem Unterschied dass wir diesmal auch für unser Engagement belohnt werden. Wir haben zugegeben ein bischen Glück dass Calhanoglu nicht seinen besten tag erwischt hat und 2 Großchancen liegen lässt, aber unverdient ist der Sieg trotzdem nicht.
In der 53. minute ist es schließlich Özkan der den einzigen Treffer des Tages macht und uns den schönen und enorm wichtigen Heimsieg sichert.



Ich möchte einfach an der Stelle mal glauben dass wir das Schlimmste hinter uns haben. 3 Siege aus den letzten vier Spielen machen Mut dass es weiter in der Tabelle aufwärts gehen kann.

Jetzt steht die Entscheidung in der Europa League an. Wir empfangen den AS Rom und hoffen gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Spanier von Real Sociedad.



Europa League Gruppenphase 6. Spieltag



In der ersten Halbzeit sieht es noch sehr gut aus. Wir setzen Rom stark unter Druck aber Mayer, Kurczynski und Stepinski vergeben gute Möglichkeiten uns in Führung zu bringen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte ist es dann der Gegner der durch einen schönen Angriff in Führung geht. Zur gleichen Zeit führt Real Sociedad in Polen bereits mit 3:1. Ein glücklicher Weitschuss den unser Keeper nicht mehr erreicht beschert den Gästen dann das entscheidende 2:0. Mayer vergibt danach noch frei auf den Keeper zulaufend und Kurczynski trifft den Pfosten. Es hat heute einfach nicht sollen sein.



Damit verabschieden wir uns also aus der Europa League. Mit dem Erreichen der Gruppenphase haben wir unser Ziel übertroffen und können insgesamt erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb gehen.

Köln und Schalke hingegen sind weiterhin dabei. Die Kölner gewinnen ihre Gruppe souverän, Schalke muss sich hinter Sporting Lissabon mit Platz 2 begnügen.

In der Champions League geht es ebenfalls für 2 der 3 deutschen Vereine weiter. Während Leverkusen hinter Real Madrid Zweiter wird gewinnen die Dortmunder Borussen ihre Gruppe vor Vitesse Arnheim (der FC Barcelona scheidet aus). Nur Bayern München muss anch nur einem einzigen mickrigen Pünktchen aus 6 Spielen die Segel streichen.

Für uns folgt nun das extrem wichtige Spiel in Nürnberg. Mit einem Sieg könnten wir 3 weitere Punkte Abstand zwischen uns und das Tabellenende bringen.



16. Spieltag



Genau so stelle ich mir das vor. Den Gegner über 90 Minuten im Griff, Kirchhoff mit einer saustarken Leistung und selbst in der Defensive nichts zulassen. 23:4 Schüsse während der gesamten Spielzeit, die Tore von Kirchhoff und Özkan und eine endlich mal von Anfang bis Ende stabile Leistung sichern uns heute den enorm wichtigen Sieg gegen Nürnberg.



Wenn wir es jetzt gegen Hertha BSC schaffen das letzte Spiel der Hinrunde auch noch erfolgreich zu bestreiten sind wir tatsächlich zumindest wieder ganz dicht an einem einstelligen Tabellenplatz dran. Schaffen wir das nicht kann es aber auch ganz schnell wieder ganz nach unten gehen so eng wie das momentan alles ist.



17. Spieltag



Die selbe Startelf wie in Nürnberg will auch heute keinen Zweifel daran lassen wie das Spiel ausgehen wird. Eine erneute gute Vorstellung sichert uns, nicht zuletzt dank eines bärenstarken Khalid, die 3:0 Führung. Als es nach zwei schnellen Treffern von Ruprecht tatsächlich nochmal eng zu werden scheint macht Khalid mit seinem Tor den Hattrick perfekt und sichert uns somit den Heimsieg.



Zum Ende der Hinrunde schaffen wir damit noch den Sprung auf Tabellenplatz 10. 15 Punkte können meine Spieler aus den letzten 6 Spielen holen. Ein schöner Aufwärtstrend den es in der Rückrunde fortzusetzen gilt.

Wenn man die beiden Hinrunden der letzten beiden Jahre vergleicht.........

2022/23 - 17 Spiele, 32 Punkte, 33:28 Tore,  4. Platz
2023/24 - 17 Spiele, 21 Punkte, 23:24 Tore, 10. Platz

.......liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen.

Positives gibt es aber auch von anderer Stelle zu berichten. Unsere U19 Mannschaft zeigt sich in dieser Saison stark verbessert und führt derzeit in ihrer Gruppe 2 die Tabelle vor dem Sieger der letzten 5 Jahre VfB Stuttgart an.
Vorallem Keeper Christian Haas, Stürmer Fabio Wagner und OM Peer Merle zeigen durchgehend starke Leistungen. Freut mich zu sehen dass es im Jugendbereich aufwärts geht.

Die Tabelle der Hinrunde:





Januar 2024:

Bis zum 10. Januar ist die Mannschaft im Urlaub. Anschließend absolvieren wir einige Testspiele bevor es am 27. Januar mit dem einzigen Pflichtspiel des Monats, dem Rückspiel gegen Kaiserslautern, weitergeht.

Auch personell ändert sich wieder ein bischen was. Maximilian Wittek ist komplett unzufrieden und drängt schon länger auf einen Wechsel. Für 2,3 Mio € bekommt er den nun nach Köln.

In Hoffenheim gibt es nach Gladbach die zweite Trainerentlassung der Saison. Kosta Runjaic muss nach enttäuschender Hinrunde gehen und macht Platz für einen unbekannten jungen Trainer Namens Tony Engel der aus Darmstadt kommt.

In der Zwischenzeit verlängern wir die Verträge von Dionysis Bakalis, Utz Rauball und Tim Dietrich aus der U19.

Ausserdem unterschreiben Julian Bertels und Rafael Kowalewski neue langfristige Arbeitspapiere.

Die Testspiele im Überblick (die ersten beiden fanden während des Trainingslagers in Qatar statt):





18. Spieltag



So haben unsere Fans sich ein Spiel gegen Kaiserslautern sicherlich eher vorgestellt. Im Gegensatz zum Hinspiel haben wir die roten teufel heute komplett im Griff und unser Sieg ist ne wirklich gefährdet.

Auch nach der Winterpause sieht es bei uns zuerst mal richtig gut aus.



Nach diesem einen Pflichtspiel ist der Januar rum und wir gehen mit Mut in den nächsten Monat. Die Tabelle hat sich natürlich durch das eine Spiel nicht so wirklich verändert:



Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #108 am: 19.März 2015, 22:25:13 »

Februar 2024:

Zum Beginn des Monats endet das zweite Transferfenster. Wir haben damit zwar nicht gerechnet aber es gibt sogar nochmal Bewegung im Kader. Jonathan Adam wird sich wohl nicht mehr weiterentwickeln und ist jetzt schon nur die Nummer 3. Bertels wird ihn nach seiner Rückkehr zu uns ohne Probleme ersetzen können und so können wir nicht nein sagen als der VfB Stuttgart uns 5 Mio für ihn anbietet. Spaßeshalber machen wir aber ein Gegenangebot von 6,5 Mio udn Stuttgart willigt ein. Bei einem geschätzten Marktwert von 2,5 Mio kein schlechter Deal.

Bertels wird aber solange mit Stepinski und Schaale nichts unvorhergesehenes passiert noch nicht aus Paderborn zurückbeordert.

Das Ligaspiel gegen Leipzig ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung.



19. Spieltag




In der ersten Hälfte scheint Leipzigs Keeper Weis einfach unüberwindbar. Wir haben einige wirklich ehrvorragende Chancen aber der Schlussmann ist immer zur Stelle. Nach 7 Minuten in der zweiten Halbzeit kann Schaale ihn dann aber doch endlich zum 1:0 überwinden. In der Folgezeit bringt er erst Mayer, dann Schaale und schließlich zweimal Khalid aber weiter an den Rand der Verzweiflung.
So kommt es wie es kommen muss. In der letzten Minute findet Leipzig eine Lücke und gleicht aus.........Sowas unverdientes wie den einen Punkt heute für Leipzig gab es selten zuvor. Zum Kotzen!



Unentschieden ist nicht immer gleich Unentscheiden. Mal holen beide Mannschaften einen Punkt, mal verliert eine Mannschaft zwei. Letzteres ist heute der Fall. Wirklich extrem ärgerlich. Aber selbst Schuld, hochkarätige Chancen das Spiel früher klar zu machen hatten wir genug.

Jetzt den Ärger runterschlucken und nach vorn sehen, das DFB Pokal Viertelfinale wartet. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.....zu Union.



DFB Pokal Viertelfinale



Ich würde gerne berichten dass die Parie spannend und hochklassig war. Stimmt aber Beides nicht. Wir werden den Erwartungen gerecht und schlagen den Zweitligisten souverän mit 4:1. Da kam nicht sonderlich viel Gegenwehr. Wir stehen also erneut im Halbfinale



Nette Sache, zum zweiten mal in Folge stehen wir im Halbfinale......gegen wen ?

Verblieben nach dem Viertelfinale sind noch Wir, Schalke, Wolfsburg und Leverkusen. Mit den leichteren Gegnern ist es also definitiv vorbei. Das Los sagt dann: Auswärtsspiel in Wolfsburg.

Ist mir von den drei Möglichen das liebste Los.

Jetzt ist wieder Bundesliga dran. Augsburg heisst der Gegner.



20. Spieltag



Es ist noch keine Viertelstunde vorbei da liegen wir nach Treffern von Schaale und Mayer schon 2:0 in Führung. Danach wacht augsburg auf und fängt an mitzuspielen. Bis zur Pause bleibt es bei dem Spielstand. Kurz nach Wiederanpfiff sorgt Schaale für das 3:0. Bei Schaales drittem Treffer zum 4:0 ist die Partie schon längst gegessen. Dabei bleibt es dann auch gegen heute chancenlose Augsburger.



Kleine Randnotiz aus den anderen Stadien. Kaiserslautern ist an diesem Spieltag wohl nicht ganz bei der Sache und lässt sich in Dortmund 9:0 abschlachten. Kurios dabei, kein Dortmunder trifft doppelt. Es stehen am Ende tatsächlich 9 unterschedliche Torschützen auf der Anzeigetafel.

Für uns gehts gegen Hoffenheim weiter.



21. Spieltag



Dem tollen Spiel gegen Augsburg folgt mal wieder eins zum Heulen. Wir liegen gegen Hoffenheim durch einen erneuten Schaale Hattrick mit 3:1 vorn und geben den Sieg in der letzten Viertelstunde mal wieder aus der Hand. Ich könnte Ausrasten wenn ich sowas sehe. Wie viele gottverdammte Punkte wollen meine Spieler noch auf diese Art und Weise herschenken?
Bei 29:6 Schüssen, einem Ballbesitz von 64 % und vor eigenem Publikum KANN man sowas doch garnicht mehr abgeben. Entsprechend wird nach dem Spiel von meinen Jungs JEDER EINZELNE mit einer persönlichen Ansprache zusammengefaltet. (Ausser Schaale, einem Stürmer der 3 Tore macht kann man glaube ich sooo viel nicht vorwerfen)



Das Ergebnis an sich ist vielleicht gar kein so großer Weltuntergang, aber die Art und Weise haben bei mir an diesem Spieltag einfach die Sicherungen durchbrennen lassen.

Unser nächster Gegner Schalke wird solche Unkonzentriertheiten sicherlich auch liebend gerne ausnutzen. Danach geht es gegen nach wie vor ganz tief im abstiegskampf steckende Gladbacher.



22. Spieltag



Ich erwarte ein spannendes und enges Spiel, umso mehr bin ich überrascht als wir nach 7 MInuten bereits nach zwei Mayer Toren 2:0 führen. Dass eine Führung bei uns nichts zu sagen hat haben wir bereits mehrfach bewiesen und so überrascht es mich wenig als Schalke in der 13. Minute den Anschlusstreffer macht. Heute entscheide ich mich für die variante "Hinten reinstellen und beten". Der liebe Gott erweist sich heute als Frankfurter und lässt uns die unerwarteten 3 Auswärtspunkte.



Hätte mein Team das heute wieder nach zwei Tore Führung aus der Hand gegeben hätte ich trotz 8 Spiele in Folge ohne Niederlage den ein oder anderen wohl im Affekt mit dem Klemmbrett erschlagen.

So bleibt uns das erspart und wir spielen gegen Gladbach.



23. Spieltag



Nach knapp 4 Minuten zimmert Kirchhoff einen Freistoss unhaltbar zur Führung in den Winkel. Mayer kann nach 35 Minuten das 2:0 nachlegen und Gladbach beweist bisher heute warum sie da unten stehen. In der 51. Minute macht Khalid den Sack dann zu und Stepinski legt noch das 4:0 nach. Der Ehrentreffer für Gladbach in der Nachspielzeit versaut höchstens noch unserem Keeper Strobel den Tag ein bischen.



9 Spiele ohne Niederlage, 7 Siege, 2 Unentschieden, wer mir das nach den ersten Monaten erzählt hätte den hätte ich einweisen lassen. Unglaublich wie sich die Mannschaft wieder rangekämpft hat. An was rangekämpft? An die Europa-Quali Plätze! Mit dem Sieg klettern wir tatsächlich auf den 6. Tabellenplatz und liegen noch einen einzigen Zähler hinter dem 5. Stuttgart. Ok, zugegeben, auf den 10. Paderborn sind es auch nur 3 Punkte, aber dennoch hätte ich das in diesem Jahr nicht mehr für möglich gehalten.

Auf uns warten aber noch einige schwere Brocken. Jetzt gehts erstmal gegen Köln weiter.



24. Spieltag



Durch Stepinskis Tor brechen wir dann heute auch im vierten Anlauf unseren kleinen Köln-Fluch. Es war wieder eng aber diesmal behalten wir das bessere Ende für uns.



Der Februar ist rum und hätte (von den beiden ärgerlichen Unentschieden mal abgesehen) fast nicht besser laufen können. Wir übernehmen durch den Sieg gegen Köln den 5. Rang der Tabelle und sind seit 10 Bundesligaspielen ungeschlagen.

Die nächsten Spiele werden aber wirklich hart. Mit Bayern (4.), Wolfsburg (2.) und Stuttgart (6.) geht es gegen drei Teams aus dem oberen Tabellenbereich. Optimistisch hätte ich gerne 4 Punkte aus den drei Spielen.

Tabelle:

Tabellenscreenshot verpasst



März 2024:

Die jährliche Aufnahme von neuen Jugendspielern verläuft in diesem Jahr recht enttäuschend. Ausser Armin Kleppinger und Stephen Brown ist da kein Einziger dabei dem ich das Potenzial zutraue es einmal weiter als in die U19 zu schaffen. Dementsprechend wird auch kaum einer in die Jugendmannschaft aufgenommen.

Kleppinger:


Brown:


In der eutschen U21 nationalmannschaft ist der Frankfurter Adler mittlerweile auch ganz ordentlich vertreten. Mit Kirchhoff, Mayer, Kowalewski, Khalid, Bertels und jetzt auch Strobel stehen für das nächste Spiel 6 unserer Leute im Kader.

Nun geht es auf nach München zu den Bayern:



25. Spieltag



Den frühen Führungstreffer der Bayern durch Correa können wir nach gut 25 Minuten durch Rossi zum 1:1 Pausenstand ausgleichen. Die Partie ist soweit ausgeglichen. Nach einer guten Stunde bringt Ferati die Münchener erneut in Führung. Doch auch ein zweites Mal gelingt uns, diesmal per Elfmeter der Ausgleich. Erst die dritte Führung der Gastgeber ist dann zu viel und wir können auch nach Alabas Platzverweis das Spiel kein drittes mal ausgleichen. Einmal mehr gehen wir gegen München also mit einer knappen Niederlage vom Feld.



Damit war zu rechnen, und das Spiel hätte auch durchaus anders ausgehen können. Mit der Leistung kann ich insgesamt zufrieden sein.

Mal sehen wie wir uns gegen Stuttgart schlagen.

Der neue Trainer in Lyon hat sich seit September ganze 5 Monate im Amt gehalten und so wird mir zum zweiten Mal in dieser Saison der dortige Trainerjob angeboten. Wieder heisst dei Antwort natürlich nein.



26. Spieltag



Schade Schade. Da war heute mehr drin. Nach der Führung kurz vor der Pause fangen wir uns kurz danach den Ausgleich. Danach haben Schaale und Mayer zwei mal Pech mit den Pfosten. Ein weiteres mal hält Stuttgarts Keeper sensationell aus kurzer Distanz gegen Khalid.



4 Punkte aus den drei Spielen habe ich mir erhofft. Stuttgart war dabei für den Dreier vorgesehen. Das war wohl nix und gegen Wolfsburg wird es deutlich schwerer.

Nach einer 0:3 Niederlage in Nürnberg ist Zorniger der Hauptakteur der dritten Trainerentlassung in der BuLi-Saison. Robin Dutt übernimmt für ihn in Leipzig.



27. Spieltag




2:0 geführt und das Spiel am Ende nicht gewonnen. Warum kommt mir das nur so beschissen bekannt vor? heute ist es mal wieder soweit. Der 2:2 Ausgleich geht dabei heute zu 100% auf Simone Rossis Kappe. Im eigenen Strafraum steht er mit dem Ball solange untätig rum statt ihn zu klären bis ihm der Ball irgendwann abgenommen wird. Aus dieser Entfernung hat der Wolfsburger keine Probleme einzuschieben. Ein ganz bitterer Nachmittag.



Auch wenn man mit einem Remis in Wolfsburg eigentlich zufrieden sein kann überwiegt heute klar die Enttäuschung. Zu unserem Glück lassen auch die Konkurenten in den letzten Spielen Punkte so dass wir trotz der nur 2 Punkkte aus den letzten 3 Spielen auf Platz 5 bleiben.

Gegen den SC Freiburg geht es nun weiter.



28. Spieltag



Ganz großes Kino. Das ging mal nach hinten los. Nach einem 1:3 Rückstand kämpfen wir uns nochmal auf 3:3 zurück nur um dann mit einem dummen Fehler das 4:3 zu fangen. Damit stehen wir mal wieder mit 4 sieglosen Spielen in Folge da.



Ein unschönes Ende für den Monat März. Schalke zieht vorbei und wir rangieren derzeit auf Platz 6. Klar das ist nach wie vor eine super Platzierung für uns aber gerade über die Niederlage gegen Freiburg ärgere ich mich doch erheblich.

Krass ist aber wie eng das in diesem Jahr alles zugeht. 6 Spieltage vor Ende trennen den 1. und 4. Gerade mal 4 Punkte. Die ersten 3 sind nur 3 Punkte ausseinander. Von Platz 5 bis 10 ist ebenfalls alles in Reichweite von 3 Punkten. Ausser Nürnberg steckt von Platz 13 bis 17 ebenfalls alles ganz eng beieinander im Abstiegskampf.

Das werden enorm spannende letzte Wochen.

Tabelle:



Mal nebenbei erwähnt. Krass sieht auch das untere Tabellenbild in der zweiten Liga aus. Der FSV Mainz 05 ist auf besten Weg in die 3. Liga abzustürzen, Hannover 96 liegt derzeit ebenfalls nur einen einzigen Punkt vom Relegationsplatz entfernt. 

Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #109 am: 19.März 2015, 22:47:18 »

April + Mai 2024:

Es geht also direkt rein in die entscheidenden Wochen der Saison.

Gegen Hamburg haben wir direkt einen der Konkurenten um Platz 5-6 zu Gast.



29. Spieltag



Hamburg spielt wie eine Mannschaft die nach Europa will, wir zunächst nicht. Dass sich Cleber nach einer halben Stunde glatt Rot für eine Tätlichkeit komplett abseits des Spielgeschehens abholt hilft natürlich extrem wenig. Kurz vor der Pause verletzt sich dann auch noch Bayemi. Nur 19 Sekunden nach Anpfiff der zweiten Hälfte wird Schaale im Strafraum gefoult. Den Elfer verwandelt er selbst zum Ausgleich. Meine Mannschaft kämpft jetzt aber mit allem was sie hat und in der 70 Minute dann eine bitter-süße Szene. Mayer flankt hoch in den Strafraum, Schaale ist da grätscht in den Ball und kann ihn ins Tor zum 2:1 befördern. Leider verletzt er sich dabei und steht nicht wieder auf. Stepinski muss ihn ersetzen.
Hamburg rennt in den letzten zehn Minuten an und haut eine Flanke nach der anderen in den Sechzehner. Rossi ist da und köpft seinerseits eine nach der anderen wieder raus. Dank einer herrvoragenden kämpferischen Leistung halten wir den Vorsprung bis zum schlusspfiff. Hut ab vor der Moral meiner Jungs.



Schaale fehlt mit einer leichten Gehirnerschütterung nur ca. eine Woche. Bayemi wird 2-3 Wochen ausfallen. Cleber bekommt für seine unfassbar dumme Aktion 2 Wochengehälter als Geldstrafe, akzeptiert diese aber ohne Murren.

Spannend geht es in Paderborn weiter. unglücklich ist die Tatsache dass uns nach dem Ligaspiel nur ein Tag Pause bleibt bevor wir im ebenfalls wichtigen Pokal Halbfinale auf Wolfsburg treffen.



30. Spieltag




In Paderborn zeigen wir heute eine sehr gelungene Vorstellung. Nur mit dem Abschluss hapert es mal wieder ein bischen. Nach 40 Minuten findet eine Flanke von Özkan dann aber doch Kirchhoffs Kopf und bringt uns in Führung. Erneut ist es Özkan der nach einer guten Stunde mit einem schönen Steilpass auf Stepinski diesem das 2:0 friestehend vorm Keeper ermöglicht. Das ist auch gleichzeitig der Endstand.



Damit bleiben 4 Spiele zu absolvieren. Auf den 8. Freiburg haben wir jetzt 6 Punkte Vorsprung. Köln und Schalke sitzen uns aber mit 2, bzw 3 Punkten dicht im Genick.

Wir haben allerdings mit Tabellenführer Dortmund und dem zweiten Leverkusen noch zwei richtig dicke Brocken im Restprogramm. Insgesamt der Vergleich der letzten 4 Spieltage:

Wir: Dortmund, Leverkusen, Nürnberg, Berlin

Köln: Gladbach, Kaiserslautern, Hoffenheim, Leipzig

Schalke: Kaiserslautern, Hoffenheim, Leipzig, Augsburg

Wir haben also vom Papier her das schwerere Restprogramm. Schalke hat allerdings noch die Europa League (momentan Halbfinale) und den DFB Pokal (wie wir) im Terminkalender, kämpft also noch an mehreren Fronten.

jetzt geht es gegen Wolfsburg darum den Finaleinzug aus dem letzten Jahr im DFB Pokal zu wiederholen.



DFB Pokal Halbfinale



Nachdem wir in der regulären Spielzeit zwei mal nach einem Rückstand den Gleichstand wieder herstellen können fehlen uns in der Verlängerung einfach die Reserven um das Ding noch zu drehen. Nach dem 4:2 schaffen wir zwar nochmal den Anschluss, mehr gelingt uns aber nicht mehr.



Das Halbfinale wieder zu erreichen war schon eine nette Sache. Das ausscheiden ist zwar Schade, aber damit können wir leben.

Jetzt müssen wir versuchen gegen Dortmund irgendetwas zu holen.



31. Spieltag



Jetzt weiss ich mal aus der anderen Perspektive wie das ist. In der Anfangsphase habe ich die Befürchtung dass das böse endet. Werner schlägt zwei mal zu und wir schauen weitestgehend nur zu. Kurz vor der Pause kann Rode aber dann noch verkürzen.
Die Erkenntnis dass der BVB verwundbar ist wirkt Wunder. Nach der Pause drehen wir mächtig auf und können die Partie am Ende wirklich noch drehen. Ich bin begeistert und zolle meinen Jungs großen Respekt.



32. Spieltag



Ein in jeder Hinsicht gerechtes Unentschieden. Beide Teams haben ihre Chancen, beide Teams machen nichts daraus. Ein Punkt auswärts beim Tabellenzweiten ist absolut ok.



Zwei Spieltage vor Ende ist die Situation damit quasi die gleiche wie im jahr zuvor. Wir prügeln uns mit Köln und Schalke um die Plätze 5 bis 7 und das Rennen wird bis zum Schluss spannend bleiben.

Gegen den feststehenden Absteiger Nürnberg gilt es nun einen weiteren großen Schritt zu machen.



33. Spieltag



Wow, gleich in der ersten Minute verletzt sich unser Linksverteidiger Rode. Toller Start. Nach einer halben Stunde kann uns Schaale dann in Führung bringen. Nur 4 Minuten später kann der ehemalige Frankfurter Sebastian Rode ausgleichen. Wie seine missglückte Flanke aus 30 Metern sich dann ins Tor senkt ist mir aber schlicht unbegreiflich. Ein Tor wie es pro Saison in der ganzen Liga nur einmal fällt. Mehr passiert dann auch nicht mehr.



Oh Mann, wir holen in Dortmund den Sieg, in Leverkusen ein Unentschieden und schaffen es dann ums Verrecken nicht zuhause gegen den Absteiger für den es um nichts mehr geht die enorm wichtigen 3 Punkte zu holen. ich könnte ausflippen.

Da Schalke sich gegen Leipzig keinen Ausrutscher erlaubt ist Platz 5 damit erstmal wieder weg. Da ich auch davon ausgehe dass Schalke am letzten Spieltag in Augsburg gewinnt dürfte er das auch bleiben. Köln und Stuttgart sind nun ebenfall auf 2 Punkte ran. Vergeigen wir am letzten Spieltag die Quali für die Europa League noch?



34. Spieltag



Für Hertha geht es heute noch um den Klassenerhalt. Dementsprechend motiviert gehen sie zu Werke und in Führung. Wir finden lange keine Antwort und komemn erst kurz vor dem Ende zum Ausgleich. Ein Unentschieden ist aber definitiv nicht das was wir uns heir heute erhofft haben. Endeutig zwei Punkte zu wenig.



Damit dürfte es das wohl gewesen sein.....oder?

Schalke verliert tatsächlich 2:3 in Augsburg. Köln gewinnt und zieht somit doch noch an uns vorbei auf Platz 5. Schalke hingegen muss sich nun am Ende hinter uns einreihen. Die direkte Qualifikation verpassen wir damit zwar, da aber beide Pokalfinalisten für Europa schon qualifiziert sind rutschen wir auch in diesem Jahr auf Platz 6 nach und erreichen die Qualifikation zur Europa League doch noch.

Damit beenden wir die Saison auf dem selben Rang wie im letzten Jahr. Wir haben ein paar Tore weniger geschossen, ein paar weniger kassiert und holen insgesamt 5 Punkte weniger als im Vorjahr. Ich muss die Saison mit dem grottenschlechten Lauf in der Hinrunde, der super Rückrunde und allem drum und dran erstmal sacken lassen bevor ich mich wirklich dazu äußern kann ob das jetzt ne positive eine negative oder garkeien Entwicklung war.

Vorerst hier nur einmal der Blick auf die Abschlusstabelle.



Borussia Dortmund holt den dritten Titel in Folge vor Leverkusen. Die Bayern werden Dritter, müssen aber nach nur einem Titel in den letzten 8 Jahren endgültig einsehen dass ihre Zeit als unumstrittene Numemr 1 im deutschen Fussball lange vorbei ist.

Absteigen werden am Ende neben Nürnberg die Jungs von Hertha BSC Berlin. Am letzten Spieltag rutschte man, durch das Unentschieden gegen uns, noch in die Abstiegszone da Kaiserslautern das letzte Spiel gewinnen konnte. Leipzig rettet sich in der Relegation gegen den MSV Duisburg.

Absteiger ist aber ein gutes Stichwort. Es ist tatsächlich passiert. Wärend der FSV Mainz 05 schon an sich eine Sensation als Absteiger aus Liga 2 ist, schafft es Hannover 96 mit 6 Niederlagen zum Saisonende ebenfalls noch den Gang in Liga 3 antreten zu müssen und macht den negativen Durchmarsch von der Bundesliga in die Drittklassigkeit perfekt.




Werder Bremen
kehrt dagegen in das Oberhaus zurück, Union Berlin steigt ebenfalls auf.

Zu guter letzt folgt dann der obligatorische Rundumschlag in der deutschen Trainerlandschaft. Bruno Labbadia (Nürnberg), Zoran Barisic (Gladbach), Rafa Benitez (Bayern München), Peter Stöger (Schalke 04), Norbert Düwel (SC Freiburg) udn Falko Götz (Hertha BSC) werden allesamt vor die Tür gesetzt. Leverkusen muss sich ebenfalls einen neuen Mann suchen da deren Trainer Jürgen Klopp (wer  hätte das jemals gedacht) dem Ruf des Geldes folgt und die freie Stelle in München antritt.

Gladbach, Bayern, Freiburg, Schalke und dann auch Leverkusen laden mich zu Gesprächen ein. Ich lehne alle ab. Auch viele Angebote aus dem Rest Europas (u.a. Real Madrid, Paris St. Germain, Ajax Amsterdam, FC Liverpool, Atletico Madrid.....usw) schlage ich aus.

Ach ja, eins gibt es noch zu berichten. Nachdem Gerhard Kirchhoff und Andreas Rode für den vorläufigen EM-Kader nominiert wurden schafft es Rode am Ende in die finale Auswahl für das Turnier. Warum er Kirchhoff in seienr derzeitigen Form nicht mitnimmt bleibt das Geheimnis von Bundestrainer Armin Veh.

Das wars soweit erstmal von dieser Saison, man liest sich im Rückblick.



Gespeichert

Illmatic86

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #110 am: 19.März 2015, 23:07:10 »

War dann am Ende doch recht ordentlich, nächste Saison reichts bestimmt auch für das internationale Geschäft.

Was ich lustig finde: 2 potenzielle 5*-Spieler sind für dich kein guter Youth Intake? :D

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #111 am: 19.März 2015, 23:50:23 »

@ Illmatic

ok, wenn man das so liest kommt das komisch rüber  :D
Natürlich ist es toll 2 so talentierte Jungs zu bekommen. Die Entäuschung resultierte eher daraus dass

1. Der Rest der Jugedspieler tatsächlich nur aus 1* Talenten bestand
2. Die beiden ausgerechnet auf ein und der selben Position zuhause sind.....
3. Ich auf ausgerechnet dieser position mit Rode im Profikader und Klandt in der U19 schon zwei Riesentalente habe.....
4. Ich einfach gehofft habe einen defensiven Mittelfeldler daei zu haben der zumindest das Potenzial zum Backup in der BuLI hat.

Also eher persönliche Enttäuschung als schlechter Intake  ;D

Und im internationalen Geschäft sind wir wie im letzten Jahr durch das Nachrücken (Pokalfinale Wolfsburg - Leverkusen) ja trotzdem vertreten  ;) Aber die direkte Quali wäre trotzdem ganz nett.
Gespeichert

Illmatic86

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #112 am: 20.März 2015, 00:55:13 »

Hatte es vorhin nur überflogen, deswegen hatte ich das mit Wolfsburg nicht auf dem Schirm. Aber das ist ja prima. :)

Okay, das ist natürlich ärgerlich. Wie siehts denn mit Umschulungen auf andere Positionen aus? In den jungen Jahren geht das ja noch relativ einfach.

Auch lustig, dass du ein Freundschaftsspiel gegen den VfB Gießen hattest. Mitte der Neunziger unser Dauerkonkurrent in Gießen in der Jugend. :D

idandt

  • Gast
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #113 am: 20.März 2015, 08:30:41 »

Oute mich dann mal als - bisher - stiller Mitleser.
Den Kleppinger würde ich als alles aber nicht als Linksverteidiger sehen. Neben dem schwachen Stellungsspiel und dem mangelhaften Marking, was man ja beides noch ab trainieren könnte, würde mich vor allem die fehlende Sprungkraft stören (ich weiß das 14-jährige noch wachsen, aber nach meinen Beobachtungen sind da auch keine allzu großen Sprünge - welch Wortspiel - zu erwarten), da die Außenverteidiger (zumindest im FM14) doch recht häufig mit einrücken müssen und daher auch in der Luft brauchbar sein sollten. Würde ihn wohl am ehestens zum Linksaußen umschulen, da er dort wohl am meisten für geeignet ist, doch auch im DM könnte ich ihn mir gut vorstellen, wenn man ihn etwas in den Kraftraum schickt.

btw: Schöne Story die ich gerne weiter verfolge :)
Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #114 am: 21.März 2015, 00:53:46 »

@ idandt

Vielen Dank fürs Feedback, freut mich immer wenn sich Leser zu Wort melden. Was ich mit Kleppinger mache weiss ich noch net so genau. LV bleibt er in der Tat nicht, schon allein weil ich wie gesagt dort selbst ohne Brown schon "überbesetzt" mit Talenten bin. mal gucken was aus dem Jungen wird.



Saisonrückblick 2023/24

Die zweite Saison ist vorbei und wir stehen erneut da wo wir im letzten Jahr waren. In Anbetracht der Tatsache dass ich davon ausgegangen war dass es im zweiten jahr schwerer werden würde kann bzw. muss ich mit dem Ergebnis wohl zufrieden sein.
Eine deutlich bessere Saison als im letzten Jahr hat uns zweifellos die unglaublich miserable Vorrunde gekostet. Ich habe nach wie vor keine wirkliche Erklärung für diesen negativlauf da die deutlich bessere Rücksrunde vom selben Personal mit dr selben Taktik
wesentlich besser funktionierte. Nehmen wir das dann einfach mal als mentale Geschichte hin und hoffen dass das in diesem Ausmaß nicht erneut vorkommt.

Bevor ich mich kurz meinem Team widme wie gewohnt die wichtigsten Fakten in der Übersicht:


Meister : Borussia Dortmund
Vizemeister: Bayer Leverkusen
Pokalsieger: VFL Wolfsburg
Champions League Teilnehmer: Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Bayern München
Europa League Teilnehmer: VFL Wolfburg, 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt

Torschützenkönig:
Spieler des Jahres: Josef Palicka (Borussia Dortmund)
Trainer des Jahres: Ryan O'Leary (Eintracht Frankfurt)
Newcomer des Jahres: Josef Palicka (Borussia Dortmund)

Absteiger: 1. FC Nürnberg, Hertha BSC Berlin,
Aufsteiger: Sv Werder Bremen, FC Union Berlin

Dazu kommt wie schon erwähnt die große Überraschung dass neben dem FSV Mainz 05 mit Hannover 96 ein zweiter ehemals etablierter Bundesligist im nächsten Jahr drittklassig spielt.
Einen Durchmarsch von Liga 1 in die dritte Liga erlebt man auch nicht jeden Tag.



Mein Team:

Wie im letzten Jahr ein paar Anmerkungen zu einzelnen Spielern und ihren Saisonleistungen:

Dominik Strobel
- War er im letzten Jahr noch oft unsicher und nur aus der Not heraus unsere Nummer 1 hat er in dieser Saison eine schöne Entwicklung durchgemacht und präsentiert sich mittlerweile deutlich verbessert.
Die etwas orientierungslosen Ausflüge im und um den Strafraum sind quasi kaum noch vorhanden und mit seinen tollen reflexen auf der Linie hat er uns vor so manchem gegentor bewahrt. Die mit Abstand größte Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr.

Simone Rossi - Wenn man die akute Schwächephase in der Hinrunde mal ausklamemrt auch in diesem Jahr unser wichtigster Mann in der Defensive. Besonders seine Kopfballstärke ist wahnsinn.

Abdulkadir Kelleci - Der junge deutsch-türke war eigentlich für die U19 vorgesehen hat in der Hinrunde aber fast imemr an der Seite von Rossi gespielt und dabei weitestgehend überzeugen können. Der Oldie Cleber hatte unerwartet das Nachsehen gegen den Youngster.

Andreas Rode - Nicht ohne Grund ist er der erste aus meinem Team der den vorläufigen Sprung in den Kader der A-Nationalmannschaft geschafft hat. Defensiv auf seiner linken Seite stabil bringt er ein ums andere mal durch seine Läufe über die Aussenbahn auch Gefahr durch Flanken in den Strafraum.

Jawid Khalid - Axel Kurczynski wird es nicht gerne sehen, aber der Kampf um den Startplatz auf der linken Seite ist nach überzeugenden Leistungen von Khalid alles andere als eindeutig.

Torsten Schaale - Der Neuzugang ist mit 19 Treffern in 26 Spielen wettbewerbsübergreifend unser bester Torschütze. Hat sich den Stammplatz von Stepinski erkämpft.

Bülent Özkan - Ich hatte ihm eigentlich nicht zugetraut Mayer im offensiven rechten Mittelfeld Konkurenz machen zu können. Er straft mich Lügen und stellt mich in jedem Spiel vor die schwere Frage ob er oder Mayer randarf.

Rafael Kowalewski
- In der letzten Saison noch meistens hinter Gartner im defensiven Mittelfeld in der Rolle es Spieleröffners nur zweite wahl hat der erst 19 jährige in diesem Jahr den größten Sprung von allen nach Vorne gemacht. Gartner sieht gegen das Riesentalent kein Land mehr.

Gerhard Kirchhoff - Kurz vor dem Sprung in die A-Nationalmannschaft hat der 21jährige auch in diesem Jahr eine super Saison gespielt. Er wurde hinter Dortmunds Palicka zum zweitbesten Spieler des Jahres gewählt udn ist ganz klar unser stärkster Mann. Nicht ohne grund wird sein Marktwert mittlerweile auf 30 Mio € geschätzt.
Die großen vereine fangen nun auch an Jagd auf unseren Star zu machen.

Negatives ?

Das gesamte Team im größten Teil der Hinrunde ? Ganz ehrlich, ausser diesem Totalausfall der gesamten Mannschaft über 12 Spiele gab es keinen Spieler der individuell durch schlechte Leistungen aufgefallen wäre.



Die U19


Die Nachwuchsmannschaft hat in diesem Jahr einen deutlichen Schritt nach Vorne gemacht. Am Ende reichte es zwar nur zum 2. Platz hinter Seriensieger in Gruppe 2 dem VfB Stuttgart. Gegenüber dem weit abgeschlagenen 4. Platz im Vorjahr war es dieses Jahr aber mit nur 2 Punkten abstand eine ganz enge Kiste.
Auffälligste Akteure im Team waren Keeper Christian Haas, die Verteidiger Christoph Klandt und Nico Dietrich sowie Mittelfeldspieler Peer Merle und Stürmer Fabio Wagner.

Das große Potenzial das in dem Team schlummert zeigen auch die bereits erwähnten vielfältigen Nominierungen der Jungs für das deutsche U19 team.



Der Rest von Europa:



Meine Ex-Clubs:

Girondins Bordeaux - Die Franzosen bleiben die Nummer 1 in Frankriech und holen auch im zweiten Jahr nach meiner Zeit den Titel und damit die vierte Meisterschaft in Folge. patricio D'Alessandro schlägt anch wie vor ein wie eine Bombe udn wird nicht nur Spieler des Jahres in Frankreich und Torschützenkönig, sondern verweist bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres zum ersten Mal die Konkurenz auf die Plätze.
In den beidn Pokalwettbewerben war jeweils im Viertelfinale Feierabend. In der Champions League war wie im letzten Jahr Manchester United die Endstation, diesmal aber bereits in der ersten Ausscheidungsrunde.
Besonders freut mich dass mit Leali, Mazzon, Diallo, Maidana, Borges, Centeno, Amavi, Vigna, Menga, Almandoz, D'Alessandro und Padovan noch zahlreiche "meiner" Jungs eine tragende Rolle im Team spielen.

Heart of Midlothian
- Zum Titelgewinn hat es bei den Schotten nach meinem Abgang leider nie mehr gereicht. Auch in diesem Jahr wurde man "nur" Vizemeister. Im Pokal war im Halbfinale Schluss, den Ligapokal konnte man aber gegen die Glasgow Rangers gewinnen. In der Europa League ging es nicht über die Gruppenphase hinaus.

Brondby IF - Nach dem Titel im Vorjahr reichte es heuer nur für den zweiten Platz. Zwei Punkte lag man am Ende hinter Erzrivale und jetzt Miester Kobenhavn. Im DBU Pokal ging es bis ins Viertelfinale gegen Aalborg und die Champions League schloss man als vierter der Gruppe ab.

Wirklich abgerutscht ist also keiner meiner ehemaligen arbeitgeber nach meiner Amtszeit. Vor Allem Bordeaux ist nach wie vor dabei sich als feste Größe in Europa zu etablieren. in Frankreich ist man nach 4 Titeln in Folge wohl eindeutig ganz vorne dabei.




Die Top-Ligen Europas:








Champions League:

In Marseille trafen in diesem Jahr der FC Chelsea und Real Madrid aufeinander. Nach früher Führung (7. Minute) für Madrid drehen die Engländer das Spiel udn sichern sich den Titel in Europas Königsklasse.

FC Chelsea 2:1 Real Madrid



Europa League:

Manchester City gegen FC Barcelona. Das klingt eher nach dem Champions League Finale, ist aber in der Münchner Allianz Arena das Finale der Europa League. Lionel Messi betreibt dort in der 88. Minute nur noch Ergebniskosmetik bei der 1:3 Niederlage der Spanier.

Manchester City 3:1 FC Barcelona


Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #115 am: 21.März 2015, 01:56:12 »

Saisonvorschau 2024/25

Der Vorstand wird ambitionierter. Nachdem es uns in den letzten beiden Saisons gelungen ist uns für die Europa League zu qualifizieren denkt sich die Führungsetage dass man das doch auch gleich als offizielles Saisonziel ausgeben kann. Soll mir recht sein, irgendwann muss man die Ziele ja hochschrauben.

Die Medien
sehen uns im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls stark verbessert und tippen uns nun schon auf den 5. Tabellenplatz.

Die Europa League ist ein gutes Stichwort. In dieser Hinsicht ändert sich auch zu Beginn der Saison noch ein bischen was. In Gelsenkirchen freut man sich darüber nun doch als 7. in der Europa League starten zu dürfen da dem VfL Wolfsburg zum zweiten mal in Folge wegen Verstössen gegen die Financial Fair Play Regularien die Teilnahme verweigert wird. Für uns bedeutet das ebenfalls etwas. Durch Wolfsburgs Ausschluss rutschen wir auf den direkten Platz für die Gruppenphase. Die Qualifikationsrunden bleiben uns damit erspart.

Die Budgets ändern sich mit der neuen Zielsetzung, trotz 22 Mio € Gewinn im Vorjahr kaum. 51 Mio für Gehälter und 16 Mio für Neuzugänge stehen mir zur Verfügung. Wieder werde ich das sicher nicht benötigen. Das Team wird nach der bisherigen Planung im Gegenteil sogar nochmal billiger was die Gehälter angeht.

ambitioniert ist der Vorstand aber nicht nur sportlich. Der Öffentlichkeit wird zu Beginn der Saison folgendes bekannt gegeben:



Immobilien kaufen soll ja immer ganz gut sein. Sollte das hinhauen blieben uns die jährlichen fast 13 Mio € Stadionmiete in Zukunft erspart. Ok, dafür zahlen wir dann Kredite ab  :)

Der Mitarbeiterstab bleibt nach dem Rundumschlag im letzten Jahr diesmal unverändert. Anders sieht es im Kader aus.......




Transfers:


Abgänge:

Es verlassen uns einige Spieler zu Saisonbeginn. Im Einzelnen sind das:

Maximiliano Caceres
- Keine Einsatzzeiten mehr hinter Mayer und nun auch noch Özkan. Er geht ablösefrei nach Paderborn

Finn Porath - Sieht hinter Kirchhoff keine perspektive und hat selbige auch nicht wirklich. Porath zieht es nach Hoffenheim. Wir freuen uns über immerhin noch 2 Mio € im Gegenzug.

Malcom Cacutalua
- Sein vertrag endet und er hat bislang auch keinen neuen irgendwo unterschrieben.

Jens Stryger Larsen - Auch sein Arbeitspapier läuft aus. Ihn plagt schon lange das Heimweh und so verlässt auch der Däne uns.

Remo Arnold
- Keine Chance auf einen Stammplatz hinter Bayemi stimmen ihn wechselwillig. Hoffenheim holt nach Porath den zweiten unserer Spieler und zahlt dafür 1,8 Mio €

Christian Gartner
- Auch den defensiven Mittelfeldspieler frustrieren die geringen Einsatzzeiten hinter Kowalewski. Er bittet darum verkauft zu werden und wir werden uns mit dem HSV für 1 Mio € einig.



Zugänge:


Bei den Zugängen tut sich in diesem Jahr nicht viel.

Über den ersten Neuzugang freuen wir uns aber umso mehr. Durch den Abstieg der Hertha aus Berlin aktiviert sich bei Philipp Frontzeck eine Freigabeklausel die es uns ermöglicht das Talent für 4 Mio € zu uns zu holen. Damit dürfte Mitrovic auf der rechten Seite durchaus etwas Druck bekommen. Wenn der junge sein Potenzial ausschöpfen kann sind auch die 4 mio € wohl bald als Schnäppchen zu betrachten.



Ausserdem holen wir zur Verbreiterung der Kadertiefe in der Verteidigung noch zwei junge Männer deren Verträge in Köln und Berlin ausgelaufen sind.

Aus Köln kommt mit Lars Müller ein junger Innenverteidiger der aushelfen soll wenn die Stammkräfte mal ausfallen. Wenn er dabei nicht springen muss kann das sogar funktionieren



Selbiges gilt für den aus Berlin gekommenen Thomas Göres. auch ihn sehe ich eher als Ergänzungsspieler.



Das wars auch schon an Neuzugängen von Aussen.



Leihen:

Lange habe ich überlegt welche der neu nachgerückten Jungs aus der U19 bei uns bleiben und welche mittels Leihe Spielpraxis sammeln sollen. Fest in den Profikader übernommen wird keiner, Fabio Wagner und vorallem Christoph Klandt werden aber den ein oder anderen (Kurz)Einsatz in der ersten mannschaft bekommen.

Am längsten überlegt habe ich bei Julian Bertels. EIgentlich wollte ich ihn in dieser Saison in die erste Mannschaft holen um seine hervorragende Entwicklung weiter voranzutreiben. Da aber Schaal einen guten Eindruck hinterlassen hat udn Stepinskis Vertrag noch bis Saisonende läuft entscheide ich mich dazu Bertels ein letztes Mal zu verleihen bevor er bei uns in das Profiteam fest integriert wird. Er wird bis Saisonende nach Spanien zum Erstligisten Getafe CF verliehen, bekommt dort die Rolle eines Schlüsselspielers und kann in der höchsten spanischen Spielkalsse sicherlich wertvolle Erfahrungen sammeln.

Ausserdem werden verliehen:

Christian Haas - FC Kaiserslautern
Lars Thiel - Malaga CF
Utz Rauball - SV Darmstadt 98
Tim Dietrich - Holstein Kiel
Michael Kawaya - SV Werder Bremen
Dionysis Bakalis - Hamburger SV
Luan - FC Saarbrücken



Die Vorbereitung:

Schade für uns, schön für die Spieler ist die Tatsache dass mir in der diesjährigen Vorbereitung durch die U19 EM und die olympischen Spiele mit der deutschen U23 einige Leute mehrere Wochen fehlen. Besonders die Olympiade kommt mir in die Quere da mit Kirchhoff, Mayer, Khalid und Kowaleski gleich 4 meiner Stammkräfte ins Team berufen wurden. MIt Fred matondo (Frankreich) fehlt noch ein fünfter Mann.
Trotzdem bestreiten wir natürlich Testspiele. Und davon sogar eine ganze Menge.



Besonders freut mich die klasse Leistung, trotz Niederlage, meiner Männer gegen den FC Barcelona. Die Tchechien Tour zu Beginn war ebenfalls mit den klaren Erfolgen gegen Viktoria Pilsen und Slavia Prag sehr vielversprechend. Viel mehr erwähnenswertes hat sich aber nicht ereignet.



Damit lassen wir die Vorschau hinter uns und stürzen uns in die Saison..........







Gespeichert

PeterCrouch

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #116 am: 21.März 2015, 08:18:35 »

Gefällt mir gut was du aus der SGE rausholst. Wo steht Deutschland bzw. die Bundesliga bei der 5-Jahres Wertung der UEFA? Habe mich ein wenig gewundert über die wenigen Startplätze. Stadionkauf find ich sehr gut - ab da dann hoffentlich Waldstadion (!!!) anstatt Commerzbank Arena...
Also klasse Sache, weiter so.
Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #117 am: 22.März 2015, 11:32:11 »

@ PeterCrouch

Danke danke  ;) Geb mein Bestes. Ob die mich das Stadion dann umbenennen lassen wage ich mal zu bezweifeln, haben schon komisch geguckt als ich vorgeschlagen hab die Commerzbank-Arena abzureissen und da son altes Ding inklusive Laufbahn und G-Block hinzubauen. Die haben keinen Sinn für Retro  :D

Die Bundesliga ist momentan in der 5-Jahreswertung momentan auf Platz 5 (Koeffinzient 76,94). Knapp hinter Frankreich (77,50). Italien ist auch noch in Reichweite (78,32) aber die beiden anderen (Spanien 94,76, und England 112,30) sind ein Stück weg.



August 2024:

Im August beginnt für uns wie immer die Saison mit der ersten Runde des DFB Pokals. Gegen unseren Gegner den SV Wilhelmshaven sollte es auch ohne die immernoch bei Olympia verweilenden Kirchhoff. Mayer, Khalid und Kowalewski keine großen Probleme geben.



DFB Pokal 1. Runde



Der 17-jährige Fabio Wagner bekommt heute die Gelegenheit als Kirchhoff-Vertretung zu zeigen was er kann. Zumindest das 1:0 selbst machen und das 2:0 und das 3:0 vorbereiten bekommt er schonmal eindrucksvoll hin. Viel besser kann man eine Chance zur Eigenwerbung kaum nutzen. Umso mehr ist es schade dass er in der zweiten Hälfte verletzt vom Platz muss. auch Lars Müller muss ich angeschlagen auswechseln.
Christoph Klandt macht dann in der Schlussphase den Verletzungs-Hattrick vollständig und Bülent Özkan folgt als Nummer 4 in der Nachspielzeit. Im Hinblick auf das Egebnis bleibt es nach einer langweiligen zweiten Halbzeit beim 3:0.



Wow, Bülent Özkan 4 Monate mit gebrochenem Fuss, Lars Müller 3 Monate mit Muskelfaserriss und Klandt 6-7 Wochen mit einer Bänderverletzung. Das nenne ich mal einen teuer bezahlten Sieg. Besonders die Verletzung von Özkan trifft uns natürlich hart.
Muss eine Saison so anfangen?

Auf Kowalewski ist unterdessen ein Verein aufmerksam geworden bei dem es ganz ganz schwer werden wird den Jungen vom Bleiben zu überzeugen wenn es ernst wird. Der FC Barcelona hat wohl die Fühler ausgestreckt. Mit dem Spieler verbleibe ich dabei dass wir zunächst abwarten ob ein offizielles Angebot kommt.

Bevor wir die Saison in Paderborn eröffnen erfahren wir noch dass wir in der 2. Runde des DFB Pokals ein Heimspiel gegen Zweitligist Heidenheim bestreiten werden.

Nun gehts auf nach Paderborn. Die Olympioniken aus meinem Kader kehren zwar genau am Spieltag zur Mannschaft zurück, sind aber ausser Mayer Fitnessbedingt nicht einsatzfähig.

mit den zusätzlich fehlenden verletzten zu denen sich jetzt auch noch Matondo (im Olympia halbfinale verletzt) gesellt muss ich schon am ersten Spieltag ein bsichen Basteln um eine vernünftige Mannschaft aufs Feld zu stellen. 9 Spieler stehen mir insgesmt nicht zur Verfügung.



1. Spieltag



Die Saison ist noch so jung und meint es bisher schon nicht gut mit uns. Nach 4 Verletzten im Pokal trifft es heute mit Schaale, Rossi und Rode 3 weitere. Unglaublich.
So hat Paderborn im Endeffekt keine große Mühe und erzielt mit seinem 1:0 den einzigen Treffer des Spiels kurz vor der Pause. Dass man auch ohne Verletzung im nächsten Spiel fehlen kann beweist Mitrovic der sich gleich am ersten Spieltag gelb-rot in der Schlussphase holt.



Soooo, und wo ist jetzt die kamera? 2 Pflichtspiele 7 Verletzte. Das muss ein Scherz sein. Zum Glück sind es bei Rossi und Rode nichts ernstes, Schaale wird etwa 2 Wochen fehlen.

Zum Glück sind Khalid, Kowalewski und Kirchhoff zum nächsten Ligaspiel aber erholt von den Reisestrapazen und stehen zur Verfügung. Gegen die Bayern werden wir sie brauchen.

kleine Randnotiz. Leverkusen hat scheinbar richtig Bock und zelebriert zum Saisonauftakt ein lockeres 8:0 gegen den HSV.

Danach ist mal wieder Auslosungszeit. Die Gruppen der Europa League wollen ausgelost werden. Wir erwischen am Ende:

- Dynamo Moskau
- Feyenoord Rotterdam
- SK Brann Bergen




Ich denke es hätte insgesamt schlimmer kommen können. In der Gruppe will ich meine Jungs auf einem der ersten beiden Plätze sehen. Ich denke die besten Chancen haben wir gegen Rotterdam und Bergen.

Die anderen Gruppen mit deutscher Beteiligung:

Europa League


1. FC Köln
: metalist Charkiw, Ludogorets Razgrad, NK Maribor
Schalke 04: FC Genua, Sturm Graz, Maccabi Haifa

Champions League

Borussia Dortmund: Manchester United, Schachtar Donezk, FC Kobenhavn
Bayern München: FC Chelsea, Galatasaray Istanbul, Viktoria Pilsen
Bayer Leverkusen: FC Porto, Juventus Turin, Red Bull Salzburg



2. Spieltag



Gegen die Bayern sieht das mit den Rückkehrern schon deutlich besser aus. Zweimal gehen die Bayern in Führung, zweimal ist Khalid zur Stelle und macht den Ausgleich. Für einen Sieg reicht es gegen München mal wieder nicht. Mit einem Punkt gegen den Rekordmeister kann man aber leben.



Damit ist der August auch schon durch. Die Tabelle in der wir nach 2 Spielen 12. sind spare ich mir mangels Aussagekraft mal.




September 2024:

In der Liga geht es jetzt gegen Gladbach weiter.



3. Spieltag



Gegen Gladbach haut es dann auch mit dem ersten Saisonsieg hin. Die Fohlen sind mit 2 Siegen gut in die Saison gestartet kommen aber nach den Toren von Schaale und Khalid nur noch zum Anschlusstreffer.



Ok, die Kurve gekriegt und den Saisonstart nicht ganz vermasselt. Jetzt heisst es Europa League gegen SK Brann Bergen. Wollen wir in der Gruppe weiterkommen muss man das wohl als Pflichtsieg betrachten.



Europa League Gruppenphase 1. Spieltag




Die Norweger wollen es uns vor deren eigenem Publikum nicht zu leicht machen und wir haben in der ersten Hälfte große Probleme zu unserem Spiel zu finden. Nach ein paar Umstellungen läuft es in der zweiten Halbzeit deutlich besser und nach Schaales Führungstreffer per Elfmeter ist es einmal mehr der glänzend aufgelegte Khalid der mit dem 2:0 den Sack zu macht.



Ein wichtiger Auftaktsieg. Köln spielt derweil Unentschieden gegen Charkiw und Schalke kommt in Genua überraschen hoch mit 0:5 unter die Räder.

In der Liga liegen nun 2 Spiele vor uns die im Kampf um die Qualiplätze am Ende nicht ganz unwichtig werden dürften. Zuerst spielen wir auswärts gegen Vizemeister Leverkusen danach empfangen wir den FC Schalke.



4. Spieltag



Nach nicht einmal 2 Minuten darf Calhanoglu Leverkusen nach einem Foul vom Elfmeterpunkt in Führung bringen. Zehn Minuten später erhöht der gastgeber durch Heung-Min auf 2:0. Unsere einzige echte Torchance im ersten Durchgang vergibt Khalid kurz vor der Pause.
Auch im zweiten Durchgang finden wir keinen Weg durch die Leverkusener Defensive und so bleibt es am Ende bei der 0:2 Niederlage.

5. Spieltag



Da Kowalewski immernoch leichte Fitnessprobleme hat gibt Sebastian Schneider heute sein Profidebut im defensiven Mittelfeld gegen kriselnde Schalker. Nach Schaales Führungstreffer verschuldet Klandt nach einer halben Stunde den Elfmeter den Hysa zum ausgleich nutzt. Schaale bringt uns kurz nach der Pause ein zweites mal in Front. Eine Viertelstunde vor Ende bleibt Kurczynski nach einem Zweikampf liegen und muss vom Platz. Das Spiel kann Schalke nicht mehr drehen und wir holen am Ende wichtige 3 Punkte. Schalke hat dagegen mit nur 3 Punkten aus 5 Spielen den Saisonstart völlig verpennt.



Zum Abschluss des Monats geht es für uns noch gegen den Hamburger SV.



6. Spieltag



Hamburg ist defensiv in der Saison bisher nicht unbedingt das stabilste Team und beweist das auch heute. Stepinski brint uns früh mit einem Doppelschlag in eine gute Ausgangslage. Nachdem Hamburg sich dann ein bischen gefangen hat geht es ab der 60. Minute nochmal rund. Stepinskis dritter Treffer, zwei mal Khalid und Mayer sorgen für den komfortablen 6:0 Auswärtssieg und bei Hamburg für die bereits zweite heftige Klatsche der Saison nach dem 0:8 gegen Leverkusen.



Nach 6 Spieltagen stehen wir in der Tabelle deren Screenshot ich mal wieder vergessen habe auf dem 8. Rang. An der Tabellenspitze marschieren Dortmund, Leverkusen und die Münchner Bayern im Gleichschritt und liegen nur einen Punkt auseinander. Schalke auf Platz 15 muss sich langsam mal was einfallen lassen wenn die Saison nicht zur bitteren Enttäuschung werden soll.



Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #118 am: 22.März 2015, 12:04:48 »

Oktober + November 2024:

Zum Start in den Oktober bekommen wir Besuch von Dynamo Moskau.



Europa League Gruppenphase 2. Spieltag



Ich muss zugeben dass mich Moskau spielerisch huete ein wenig entäuscht. Bis zum einzigen Tor der Russen kurz vor dem Ende kommt von denen offensiv so rein garnichts. Da wir zu diesem Zeitpunkt durch zwei Treffer von Schaale bereits 2:0 führen bedeutet dass den zweiten Sieg im zweiten Spiel.
Dass der Sieg nicht höher ausgefallen ist haben die Russen der Tatsache zu verdanken dass ihre Defensive deutlich besser funktioniert als der Angriff.



6 Punkte aus zwei Spielen lassen meinen Optimismus was das Weiterkommen in dieser Gruppe angeht wachsen.

In der Liga geht es nun zuerst zuause gegen Freiburg und dann nach Leipzig. Wenn wir unsere Ansprüche auf einen Platz unter den ersten 5 ernst meinen sollten aus den beiden Spielen 6 Punkte her.



7. Spieltag



leicht machen es uns die Breisgauer heute wahrlich nicht. Der SC spielt munter mit und so muss am Ende das Tor von Mayer aus der 31. Minute reichen. Verbuchen wir das mal unter hauptsache gewonnen.

8. Spieltag



Auch in Leipzig tun wir uns schwerer als nötig. Nachdem Höhn früh eine Flanke ins eigene Tor grätscht verpassen wir es nachzulegen und so kommt Leipzig kurz nach der Pause zum Ausgleich. Kurczynski sorgt dann aber 20 Minuten vor dem Ende mit seinem Treffer doch noch dafür dass meien Forderung von 6 Punkten aus den letzten beiden Spielen erfüll werden.



Auch wenn es im Spiel noch einiges zu verbessern gab und der Sieg wohl mit dem prädikat "Galnzlos" ganz gut beschrieben ist freut es mich dass wir solche Spiele in dieser Saison dann trotzdem auch mal gewinnen.

Wir fahren nun nach Holland um bei Feyenoord unsere Ausgangslage für das Ziel KO Phase der Europa League noch ein wenig zu verbessern.



Europa League Gruppenphase 3. Spieltag



Nachdem Rotterdam nach knapp 10 Minuten das 1:0 macht ist Stepinski postwendend mit dem Ausgleich zur Stelle.
Auch das 2:1 können wir direkt beantworten. Wir sind das überlegene Team, Rotterdam aber brutal konsequent und macht mit der vierten Chance das 3:2. Aber auch diesmal lassen wir uns nicht lange bitte und egalisieren den Treffer durch Kirchhoff zum Pausenstand von 3:3 in einem spektakulären Spiel. Den Chancen nach lönnten wir hier bereits locker 6:3 führen. Unsere spielerische Überlegenheit ist dann 20 Minuten vor Ende durch Kirchhoff auch erstmals in dem Spiel auf der Anzeigetafel sichtbar. Am Ende reicht das zum knappen Auswärtssieg.



Der dritte Sieg im dritten Spiel ist natürlich schön, hätte so knapp aber nicht ausfallen müssen. Rotterdam war extrem effizient muss sich aber am Ende nicht unverdient geschlagen geben. Mit 7 Punkten vorm Dritten aus Bergen liegen wir damit 3 Spieltage vorm Ende der Gruppenphase natürlich in einer optimalen Ausgangsposition.

Bundesliga gegen Augsburg ist die nächste Haltestelle.



9. Spieltag



Nach knapp 5 Minuten kann Mayer abstauben nachdem Keeper Casteels einen Schuss von Schaale nur abprallen lassen kann. Das Gegentor weckt die Gastgeber auf und Ben Khalifa macht nach einer knappen Viertelstunde den Ausgleich. Wir antworten postwendend nach einer Ecke durch Cleber und Kirchhoff macht das beruhigende 3:1 noch vor der Pause.
Nur sekunden nach der Pause muss ich Schaale verletzt vom Platz nehmen. Da Ben khalifa immer wieder gefährlich vorm Tor auftaucht bekommt er eine Sonderbewachung von Rossi der ihn ab da auch komplett aus dem Spiel nimmt. Augsburg kommt durch einen Sonntagsschuss aus 25 Metern nochmal zum anschluss. Der Sieg gehört trotzdem uns.



Das letzte Ligaspiel im Oktober gewinnen wir somit ebenfalls. Bevor es in den November geht haben wir aber noch den DFB Pokal gegen Heidenheim vor der Brust.



DFB Pokal 2. Runde



Nur 2 Tage Pause nach dem EL Spiel in Rotterdam, dan Augsbrg und mit nur einem Tag Pause dann DFB Pokal. Das hat konditionell Spuren hinterlassen. Mit einer stark geschwächten ersten Elf ohne Kirchhoff, Khalid, Rossi, Rode, Mitrovic, Bayemi, Strobel und Kelleci treffen wir auf einen hochmotivierten und engagierten Zweitligisten aus Heidenheim. In der 24. Minute geht der Aussenseiter dann auch in Führung. Wir benötigen lange um überhaupt ins Spiel zu finden und kommen eher glücklich noch kurz vor der Pause zum Ausgleich. Den 2:1 Führungstreffer in der 75. Minute können die Gäste dann nicht mehr drehen und wir sichern uns am Ende knapp den Einzug in die nächste Runde und vermeiden die kleine Blamage.



Mit Hoffenheim, Rotterdam und Bremen haben wir auch in der folgenden Woche insgesamt 3 Spiele in 6 Tagen bevor wir in der nächsten Länderspielpause wieder etwas Frische tanken können.

Vorher gibt es noch die Auslosung für die dritte Pokalrunde. Diesmal geht es für uns zuhause gegen Zweitligist Nürnberg.



10. Spieltag



Ganze drei mal hindert uns der Pfosten daran zur Halbzeit höher zu führen. So trifft nur Rossi nach einer Ecke per Kopf im ersten Durchgang.
Nach einer knappen Stunde erhöht Kirchhoff dann mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Da Hoffenheim heute offensiv aber über 90 Minuten harmlos bleibt reicht das am Ende für einen ungefährdeten Heimsieg.

Europa League Gruppenphase 4. Spieltag



Nach gut 10 Minuten hat Schaale bereits zwei mal getroffen. Rotterdam kommt in der ersten Hälfte nicht dazu wie im Hinspiel ihre Chancen eiskalt zu nutzen denn sie haben bis dahin einfach keine. Stattdessen macht Schaale kurz nach der Pause beim 3:0 den Hattrick perfekt. Schaale mit seinem vierten Treffer und Rode machen dann noch den überraschend hohen Heimsieg gegen die Holländer klar. Eine ganz schwache Vorstellung von Rotterdam nach dem packenden Hinspiel.



Damit machen wir nicht nur den Einzug in die KO Phase sondern auch den Gruppensieg bereits nach 4 Spielen klar und können den letzten beiden Partien entspannt entgegenblicken.

Weniger entspannt dafür umso konzentrierter geht es jetzt nach Bremen.



11. Spieltag



Werder Bremen wirkt in der ersten Hälfte völlig verunsichert und unkonzentriert.Wir können durch Stepinski und Mayer daraus Kapital schlagen und führen zur Pause 2:0. Bremens Keeper Stankovic hat auch in Halbzeit zwei alle Hände voll zu tun und muss nach Khalids Schuss zehn Minuten vor dem Ende den Ball ein drittes mal aus dem eigenen Netz fischen.
Am Ende steht also ein souveräner 3:0 Sieg beim aufsteiger aus Bremen.



Die harte Woche mit einer beeindruckenden Leistung überstanden und alle 3 Spiele souverän nach Hause gebracht. So gefällt mir das.

Auf Testspiele in der anstehenden Länderspielpause verzichten wir diesmal. Zum einen sidn sowieso insgesamt 15 Spieler in der U19 udn U21 international unterwegs, zum Anderen sollen die daheim gebliebenen Kräfte tanken.

Unschön ist definitiv dass sich Stepinski im Länderspiel für Polen das Handgelenk bricht und 6-7 Wochen ausfallen wird.

Wir empfangen nun frisch ausgeruht den VFL Wolfsburg



12. Spieltag




Nach zehn Minuten macht Mayer das erste Tor des Tages. Ein krasses Missverständniss zwischen Verteidiger Tah und Keeper Zieler kann Schaale dann zum 2:0 nutzen. Ein eigentlich völlig absurder Schuss aus fast 30 Metern von Borges rutscht unserem Schlussmann Strobel dann kurz vor der Pause zum 2:1 irgendwie durch die Hände. Schaale stellt dann mit einem schönen Volleyschuss nach einer Flanke von Frontzeck den alten Abstand wieder her. Nur Sekunden später ist Wolfsburg aber erenut dran.
Schaale vergibt danach noch mehrfach die Chance zum Hattrick und der Ex-Eintrachtler Sebastian Jung verpasst knapp den Ausgleich für Wolfsburg. Am Endebleibt es dann aber beim knappen, wenn auch nicht unverdienten, Sieg.



Wow, wettbewerbsübergreifend haben wir damit unsere letzten 12 Spiele allesamt und, ausser der Niederlage gegen Leverkusen, 14 unserer letzten 15 Spiele gewonnen.



Gegen Bergen in der Europa League würden wir diese Serie natürlich gerne noch etwas ausweiten.



Europa League Gruppenphase 5. Spieltag



Die Siegesserie fürs Selbstvertrauen aufrecht erhalten und trotzdem Kräfte in einem für uns bedeutungslosen Spiel schonen. Das ist heute die Devise und sorgt für ein bischen Rotation. Fabio Wagner darf z.B. im Sturm für Schaale ran und der 18 jährige bedankt sich dafür mit dem 1:0 sowie der Vorlage zum 2:0 eindrucksvoll. Von den Norwegern kommt nicht viel und so schaukeln wir das Ding locker nach Hause. In der zweiten Halbzeit gibt dann Rechtsverteidiger Nico Dietrich sein Profidebüt und das gleich auf internationaler Bühne.



5 Spiele , 5 Siege, so lasse ich mir Europa League gefallen. Im Oktober und November haben wir somit alles gewonnen was es zu gewinnen gab. Besser kann es nicht laufen. In der Liga haben wir uns damit bis ganz nach oben rangekämpft und liegen knapp hinter Tabellenführer Dortmund und punktgleich mit Leverkusen auf Rang 3. Jetzt gilt es natürlich die Leistungen zu bestätigen und uns wenn möglich da oben festzusetzen. In Hamburg gibt es derweil die erste Trainerentlassung der Saison. Ob Jungtrainer und Ex-Nationalspieler Marko Marin allerdings der richtige Mann ist um das Ruder an der Elbe rumzureissen muss sich erst noch zeigen. Hamburg ist die erste Trainerstation des erst 35-jährigen.

Tabelle:



Ebenfalls sehr erfreulich ist die Leistung der U19 die nach 12 Spielen souverän die Tabelle in ihrer Gruppe anführt.



Gespeichert

Jake611

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Das Leben des Ryan..........
« Antwort #119 am: 23.März 2015, 14:45:13 »

Dezember 2024:

Bevor wir in der Liga gegen Köln das nächste Spiel bestreiten gibt es ein paar freudige Nachrichten.

Sowohl Gerhard Kirchoff als auch Christian Mayer und Jawid Khalid verlängern ihre Verträge bei uns bis 2029.

Vor Allem bei Kirchhoff müssen wir dafür mit einem neuen Jahresgehalt von 3 Mio € tief in die Tasche greifen. Billiger waren seine Dienste aber nicht zu halten und es gäbe sicherlich genügend andere Vereine die ihm das gerne zahlen.

Aber auch Mayer (2,2 Mio) und Khalid (2 Mio) bekommen eine saftige Gehltserhöhung. Alle Verträge wären zwar noch bis Ende nächster Saison gelaufen, ich wollte aber vorgreifen bevor einer der Herren sich in seinem letzten Vertragsjahr mit dem Gedanken anfreundet seinen Vertrag auslaufen zu lassen und zu einem größeren Verein zu wechseln.



13. Spieltag



Irgendwie sehen Speile gegen den FC Köln immer gleich aus. Wir machen das Spiel, Köln die Tore. Ich kann, bis auf eine Ausnahme im letzten Jahr, gegen diese Truppe einfach nicht gewinnen. Beim ersten Rückstand kommen wir durch Schaale nochmal zurück, beim zweiten nicht mehr.
Das wir über weite Strecken die bessere Mannschaft waren tröstet mich dabei doch recht wenig. Dass Schaale nach einem Pfostenschuss in der ersten Halbzeit kurz vor dem Ende noch einen Kopfball an die Latte statt ins Tor setzt passt heute einfach irgendwie ins Bild.
So langsam aber sicher mag ich Köln nicht mehr.



Da Dortmund sich die erste Saisonniederlage abholt und Leverkusen ebenfalls verliert verpassen wir damit die Chance zum ersten mal die Tabellenspitze zu übernehmen. Stattdessen mischt sich Stuttgart nun auch in den Kampf am oberen Tabellenende ein.

Bevor wir Tabellenführer Dortmund in der Liga zu Gast haben geht es noch im letzten Gruppenspiel der EL gegen Moskau.



Europa League Gruppenphase 6. Spieltag



Unglaublich. Das nenne ich mal eine Reaktion auf die Niederlage gegen Köln. Im Hinblick auf das Spiel gegen Dortmund wird in dem für uns unwichtigen Spiel ein wenig rotiert. Mit Wagner, Schneider und Klandt stehen gleich 3 U19 Spieler in der Startelf.
Schaden tut es nicht. Vor Allem Fabio Wagner beweist einmal mehr sein Talent und bereitet insgesamt 4 Treffer vor. Schaale und Mayer vorne zerlegen dann quasi im Alleingang den russischen Hauptstadtclub komplett in seine Einzelteile.



Die Gruppenphase damit perfekt abgeschlossen. 18 Punkte aus 6 Spielen übertreffen meine Erwartungen bei Weitem. Klasse Leistung meiner Mannschaft.

Ebenso freue ich mich über die immer wieder tollen Leistungen von Fabio Wagner. Der möchte mir wohl eindeutig beweisen dass er für einen festen Platz im Profikader in Frage kommt. Die 180.000 € die wir für ihn mal an Chemnitz bezahlt haben könnten sich im nachhinein als Megaschnäppchen herausstellen wenn der sich so weiter entwickelt.

Jetzt gehts gegen Dortmund. Danach ist Nürnberg im Pokal an der Reihe.



14. Spieltag



Wir beginnen hellwach und Kelleci bringt uns nach gut 7 Minuten per Kopf nach einer Ecke 1:0 in Führung. Timo Werner trifft extrem gerne gegen uns und macht das beim Ausgleich in der 34. Minute auch heute. Dortmund erhöht den Druck und es geht mit einem verdienten 1:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit spielen beide Teams auf augenhöhe, Dortmund hat dann aber das Quentchen mehr Glück und kann den Ball nach einer Ecke irgendwie zum 2:1 Siegtreffer über die Linie stochern.



Verdammt ärgerlich diese Niederlage. Wir waren beim besten Willen nicht das schlechtere Team, nur das Unglücklichere nach 90 Minuten.



DFB Pokal 3. Runde



Unserer Favoritenrolle werden wir heute nach Toren von Kirchhoff (2) und Schaale voll gerecht und sichern uns in einem ansonsten unaufregenden Match den Einzug ins Viertelfinale. Mehr gibt es zu diesem Spiel eigentlich nicht zu sagen.



In der folgenden Auslosung bleibt uns das Losglück treu. Mit Union Berlin erwischen wir objektiv gesehen das leichteste der verbliebenen übrigen Lose.

Die anderen Viertelfinals:

Stuttgart - Paderborn
Gladbach - Bayern
Wolfsburg - Köln

Zum Abschluss der Hinrunde treffen wir nun noch auf Kaiserslautern, Union Berlin und den VfB Stuttgart.



15. Spieltag



Gerhard Kirchhoffs 100. Ligaspiel für Eintracht Frankfurt und Süd-West Derby gegen Kaiserslautern. Zwei gute Gründe sich heute reinzuhängen. Feierstimmung will nach Müllers Führungstreffer für Lautern und kurz danach Kellecis Verletzung allerdings erstmal nicht aufkommen. Kowalewski in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sowie Mayer und Rode drehen die Partie dann aber und setzen den mitgereisten Fans doch noch die Partyhütchen auf.



3 Monate Ausfall von Innenverteidiger Kelleci trüben die Feierlaune allerdings doch erheblich.

Falls sich jemand fragt was Dortmund so in der Zwischenzeit macht ? Die schiessen Augsburg mal eben mit 8:0 ab.



16. Spieltag



Ein seltsames Spiel. Berlin will, kann aber nicht, wir können , wollen aber nicht so richtig. Dass dieses Spiel heute tatsächlich 5:0 ausgeht ist auch wenn es komisch klingt sehr schmeichelhaft für uns. Der Sieg fällt mindestens 3 Tore zu hoch aus da Berlins Keeper heute scheinbar eine Ballallergie hat und quasi jeder Schuss ein Treffer ist. Mayer ist mit 2 Toren und 2 Vorlagen klar der Mann des Spiels.



Bevor wir die Hinrunde gegen Stuttgart abschließen verfolgen wir aber noch gespannt die Auslosung für die ersten beiden KO Runden in der Europa League

Mit dem italienischen Vertreter Inter Mailand erwischen wir dabei vieles, aber kein leichtes Los.

Sollten wir dennoch weiterkommen würde uns in der zweiten Runde der Sieger des Duells zwischen Fenerbahce Istanbul und unseren Freunden aus Köln erwarten

Der Gedanke an ein Europa League Duell mit meinem "Angstgegner" Köln erregt irgendwie Übelkeit bei mir.



17. Spieltag



Spiele wie heute brauchst du als Trainer einfach nicht. Wir fangen gut an und gehen durch Khalid in Führung. Ein unglückliches Gegentor per Freistoss bringt mein Team dann völlig aus dem Konzept und wir verlieren völlig den Faden. Stuttgart nutzt das zur Führung und verteidigt diese auch bis zum Ende.



Schade dass wir die Hinrunde mit einer so unnötigen Niederlage beenden. Wir stehen auf Platz 4 zwar sehr gut da, haben aber durch die Punktverluste der letzten Wochen einiges an Boden auf die zwischenzeitlich mal so nahe Tabellenspitze verloren.

Die Tabelle:







Januar 2025:

Wie gewohnt passiert im Januar nicht sonderlich viel. Wir absolvieren ein Trainigslager inklusiver Testspiele in Spanien. Ein paar weitere Freundschaftsspiele und haben mit Paderborn und München in der Bundesliga zum Monatsende lediglich zwei Pflichtspiele zu absolvieren.

Eine sehr erfreuliche Mitteilung gibt es aber :



Freut mich ungemein für unseren jungen Mittelfeldstar. Eine nette Geste finde ich :





Die Testspiele:





Alles in allem nicht viel aufregendes dabei. Das Spiel gegen Real Betis war quasi deren B-Elf gegen unsere deshalb das nur knappe Ergebnis gegen die zweite Mannschaft der Spanier. Die Überzeugenste Vorstellung war wohl das Spiel gegen Ludogorets. Am Abschiedsspiel für Sebastian Jung in Wolfsburg absolvieren wir aus alter Verbundenheit zu einem unserer ehemaligen Spieler.

Dann ist aber auch schon wieder Ligazeit.



18. Spieltag



Mit Paderborn haben wir wegen der Auftaktniederlage am 1. Spieltag noch eine kleine Rechnung offen. Die begleichen wir heute. Das 3:0 geht auch in der Höhe gegen harmlose Paserborner völlig in Ordnung.



Die Bayern werden es usn dagegen sicherlich nicht so leicht machen.



19. Spieltag



Mal wieder ist es knapp (das 0:2 in der nachspielzeit klammere ich wegen "alles nach vorne" mal aus), mal wieder haben wir die Möglichkeit das Ergebnis anders zu gestalten. Mal wieder reicht es gegen die Münchner am Ende nicht.
Das Team von Trainer Klopp ist einfach wie es scheint noch eine Nummer zu groß für uns.



Ein Sieg, eine Niederlage. Das entspricht aus den ersten beiden Rückrundenspielen genau dem was eingeplant war. Mit dem Tabellenbild, das sich nach zwei Spielen antürlich nicht sonderlich viel geändert hat könenn wir dennoch nach wie vor sehr gut leben. Doch, eines hat sich geändert, Dortmund ist mal nicht Tabellenführer.

Tabelle:


Gespeichert