IMBONGO!
Leider konnte ich ihn nicht aufnehmen. Er und Purdy sind weiterhin ohne Verein.
Endlich mal jemand der in meiner Heimat spiel, auch wenn es die falsche Stadt ist. Toronto wäre mir da lieber.
Zur Story: Kadervorstellung absolut top und dass du die Drafts erklärst finde ich sehr gut, da das sonst für viele unverständlich wäre.
Ah, ein Kanadier. Die Caps waren eine spontane Entscheidung. Schaust du MLS?
Bewegung im Kader![](http://fs1.directupload.net/images/150112/4teo6enw.png)
![](http://fs2.directupload.net/images/150112/lzvt6mk5.png)
Mitchell wurde ja von mir aussortiert und es stand eigentlich ein Trade mit dem NYCFC im Raum, der sich aber im letzten Moment zerschlug. Wegen diesem Geschäft habe ich ihn nicht für den Waiver-Draft gemeldet, aber jetzt muss er halt trotzdem gehen.
O'Brien und
Waston kamen zu mir und teilten mir mit, dass sie nicht glücklich sind. Der Ire sagte, dass er sich nicht heimisch fühle - schon seltsam da steht ein 34-Jähriger irischer ehemaliger Nationalverteidiger in deinem Büro und weint dir was von der grünen Insel und Schafen vor. Ok, soll er gehen, verdient eh zu viel.
Waston hingegen wollte einfach nur spielen und das verstehe ich und deswegen durfte auch er gehen.
Trade-AktivitätenIch liebe die MLS für die Trade Geschichte. Das erweitert dieses wunderbare Spiel um eine weitere Facette. Da waren einige interessante Angebote dabei.
Chicago will Leveron![](http://fs1.directupload.net/images/150112/5ryjj6xc.png)
Chicago will meinen Abwehrchef
Leveron. Hier war meine Entscheidung nach dem Lesen seines Namens schon gefallen - abgelehnt, aber ich schau es mir mal an.
Fire bietet mir einen Erstrundepick im SuperDraft: An sich eine geile Sache, v.a. weil ich ja auf junge College-Spieler setzen will.
Zusätzlich bieten sie uns einen weiteren International Slot für die nächsten zwei Jahre: Da ich eh schon 10 Slots habe und nicht vorhabe groß darauf zu bauen, eher uninteressant für mich.
Dass Fire dann auch noch Allocation Money von mir haben will, lässt die Sache zusätzlich scheitern.
Info: Jedes MLS-Team darf nur eine bestimmte Anzahl an Spielern aus anderen Ländern haben, normalerweise sind das 8, was durch zahlreiche Trades natürlich inzwischen ordentlich durcheinander gewirbelt wurde. Dallas will International Slot![](http://fs2.directupload.net/images/150112/gwd39pi6.png)
Grundsätzlich hätte ich diesen Deal schon gemacht, weil ein Pick im Supplemental Draft nicht zu verachten ist. Aber ich wurde zu gierig und deswegen ließ Dallas den Deal platzen.
Info: Im Supplemental Draft nehmen alle Spieler teil, die beim SuperDraft nicht ausgewählt wurden oder erst nach dem SuperDraft von der MLS unter Vertrag genommen wurden.Trade mit NYCFCNachdem sich der Deal mit NYCFC über Mitchell zerschlagen hatte, bot ich ihnen einen anderen Trade an. Im Tausch für Stürmer
Erik Hurtado holte ich mir den Erstrundenpick im SuperDraft und einen Zweitrundenpick im Supplemental Draft. Gut der Zweitrundepick im SuppD ist nicht die große Nummer, aber der First-Rounder im SuperDraft sollte, wenn es realistisch umgesetzt ist der #2-Pick sein und das ist ganz groß. Zumal
Hurtado zwar nicht untalentiert ist, aber bei mir eh keine Chance auf Einsätze im Sturm hatte. Als Trade-Masse war er allerdings wertvoll und deswegen hab ich ihn auch nicht gewaived. Ach diese Menschenschieberei...
![](http://fs2.directupload.net/images/150112/a33pi2a9.png)
ErgebnisseGleich mal eine Hiobsbotschaft.
![](http://fs2.directupload.net/images/150112/urlrbnaw.png)
In der Liga lief es bisher ziemlich gut, da überzeugten eigentlich alle eingesetzten Spieler, auch wenn ich mir eine stabilere Defensive wünschen würde. Zweimal 3:3 und einmal 4:4 sind keine Ergebnisse für einen Trainer, der ein gesundes Herz haben will. Die Siege gegen RB (4:1), LA (2:1 bzw. 3:0) und der wichtige Dreier gegen Crew (3:0) sind natürlich klasse. RB und LA sind keine Laufkundschaft. Gegen Chivas (3:3) und Colorado (3:3) ließen wir die Punkte aber unnötig liegen. Bedenkt man, dass wir gegen Chivas mit 2:0 vorne waren und in der Nachspielzeit das 3:3 kassieren. Gegen Colorado lief es ähnlich, da stand es zur Halbzeit 3:1 und wir verspielen es noch zwischen der 75. und 83.Minute. Das Spiel gegen die Quakes (4:4) war Wahnsinn. Zur Halbzeit stand es 3:0 für Wondo und Co. Bis zur 80.Minute stand es dann 4:2 und dann schafften wir in der Nachspielzeit tatsächlich noch zwei Tore (91.+93.).
Canadian ChampionshipInfo: Die kanadischen Teams der MLS und NASL spielen einen kanadischen Meister aus. Dafür treten in einer Vorrunde die NASL-Team FC Edmonton und Ottawa Fury gegeneinander an. Der Sieger spielt im Halbfinale mit den drei MLS-Teams (Montreal Impact, Toronto FC und Vancouver Whitecaps). Die Spiele werden im Hin-und Rückspiel entschieden mit der bekannten Auswärtstorregel. Der Sieger der Canadian Championship qualifiziert sich für die CONCACAF-Championsleage (CCL) und vertritt dort Kanada.In der Vorrunde setzte sich Edmonton gegen Ottawa durch (2:0/0:0) und zog ins Halbfinale ein. Uns wurde natürlich der TFC zugelost, wie sollte es auch anders kommen. Ich entschied mich die Ersatzspieler einzusetzen.
![](http://fs1.directupload.net/images/150112/zdw9t4v7.png)
Der FCE kommt bei Impact ziemlich unter die Räder und wir müssen uns ärgern, weil die beiden Stars von Toronto ihren Glanz auspacken, auch wenn der Elfer in meinen Augen strittig war. Aber wir haben das Auswärtstor und im Rückspiel ist alles drin. Im Finale geht es dann gegen Montreal, vorausgesetzt es sollte nicht noch die Pest unter den Impact-Spielern ausbrechen.
Tabelle![](http://fs1.directupload.net/images/150112/5b73e9my.png)
Wir stehen sehr ordentlich da. Galaxy und RB spielen eine grauenhafte Saison und ich kann mir ein Lächeln nicht verkneifen. Philly spielt im FM immer stark, wenn sie das doch auch mal in der Realität zeigen würden.
Feedback? Gerne!
Besucht auch gerne meinen Blog. Dort findet ihr News zur MLS und unter Regelkunde auch nochmal ein paar Erklärungen:
http://mlsdeutschland.blogspot.de/