Freut mich, dass meine neue Station auf so viel Interesse stößt!
Der KaderVäravavaht
Rene Kaas ist eine sehr solide Nr.1, mit über 150 Spielen in der estnischen Meistriliiga sicher gut genug auch für Liga 2.
Sander Tamm wurde als hoffnungsvolles Talent von Aufsteiger Vändra verpflichtet, wo er in Liga 3 letzte Saison auf 20 Spiele kam.
Kaitsja
Aleksei Derjabin ist aufgrund seiner Versatilität auf der Außenbahn eine Bank,
Oleg Valov ein harter Knochen, der auf der rechten Furche alles spielen (und niedermähen kann), aber eigentlich den Linksverteidiger als Lieblingsposition angibt. Mal schauen, wo der ehemalige Dinamo Moskau-Kicker am Wertvollsten sein wird.
Kaarel Saar kommt von Kooperationspartner Flora und ist als Backup für rechts gedacht,
Urmas Rajaver ist diese Rolle auf links vorbehalten, sollte er nicht in der Innenverteidigung mehr gebraucht werden. Er ist übrigens seit 2004 im Verein.
Die Innenverteidigung ist ein wenig die Achillesferse des Vereins, hier fehlt es nicht nur in den Augen meines Assistenten an Qualität. Routinier
Märt Kluge hält seit 2003 die Hintermannschaft in Kuressaare zusammen, zumeist tat er dies in Liga 1, er hatte also unbestritten Klasse, bevor der Zahn der Zeit an ihm zu nagen begann.
Bleiben noch
Jaanis Kriska (ebenfalls schon über 10 Jahre im Club) und
Vassili Kulik, der aber gerne auch mal in der zweiten Mannschaft aushilft. Und nicht zu vergessen
Mikk Smirnov, der von unserem Scout wärmstens empfohlen wurde und letzte Saison immerhin 7 Spiele in der ersten Liga machte für Infonet.
Poolkaitsja
Superstar der Mannschaft ist unbestritten
Sander Viira, auf der Insel geboren und ganzer Stolz des Vereins. in 320 Spielen für Kuressaare schoss er 27 Tore, wobei ihm 19 davon in den letzten drei Saisonen gelangen. Er wird sicher ein Schlüssel zum sofortigen Wiederaufstieg sein.
Auch im linken Mittelfeld sind wir sehr gut besetzt.
Jan Penic, der 2012 noch in Rosenheim in der Bayernliga sein Geld verdiente zeichnet sich durch seine Klasse bei ruhenden Bällen aus,
Sander Laht hat als Eigengewächs natürlich die Sympathien der Fans.
Sander Rivassepp kam letzte Saison kaum zum Zug, könnte aber als Ersatz für Viira wertvolle Dienste verrichten.
Für die Zentrale konnten wir vor der Saison Megatalent
Sergei Piiroja von Aufsteiger Pärnu verpflichten, er könnte einer der besten Spieler in der Geschichte des Vereins werden. Wandervogel
Aleks Mones (6 Vereine in 10 Jahren) ist die zweite Option neben Piiroja, wenngleich er in den letzten Jahren aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit auf wenig Spielzeit kam.
Sonst müssen die alternden
Janar Tükk und
Aivo Laul in die Bresche springen, auch Talent
Erik Mägi ist natürlich eine Option.
Direkt hinter den Spitzen kämpfen der Lette
Andrejs Sinicins (vormals Skont Riga) und
Martin Orav, große Option für die Zukunft, um die Plätze.
Zurzeit systemtechnisch keinen Platz im Team hat
Aleksandr Novikov, als 16jähriger hat er aber noch genug Zeit, sich zu entwickeln bzw. mich dazu zu drängen, einen Systemwechsel vorzunehmen.
Lööja
Drei Stürmer, die alle etwas für sich haben.
Raido Reinsalu hat in 49 Erstligaspielen immerhin 9 Tore erzielen können, ihn zeichnet aus, dass er kaum nennenswerte Schwächen, aber auch keine herausragenden Stärken hat. Mit ihm kann man also wenig falsch machen.
Paul Naaber wechselt von Erstligist Tammeka Tartu zu uns, wo er sich nicht durchsetzen konnte. Als 18jähriger schoss er für Valga 9 Tore in der zweiten Liga, seine Kopfballstärke wird sicher ein Trumpf sein.
Talentiertester Stürmer ist sicherlich
Rene Rovassepp, der von Erstligist Tallinna Kalev zu uns stößt, wo er letzte Saison immerhin 10 Kurzeinsätze hatte.
TaktikaZiel ist es, den Gegner zu dominieren und mit viel Ballbesitz mürbe zu machen. Natürlich sind wir anfällig für schnelle Konter, sollten wir zu weit aufgerückt sein, aber ich hoffe, dass mein spielstarkes Mittelfeld wenig bis gar keine Konter zulässt.
Omade Tulistamine
Souveräne Vorbereitung, mit Gegnern unserer Insel und einem internen Spielchen.