MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eine Trainerkarriere - SV Leobendorf, FC Kuressaare, FC Levadia, SC Wiener Neust  (Gelesen 15628 mal)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #20 am: 22.Dezember 2014, 10:38:15 »

Gratulation zum Aufstieg und zum klasse Saisonstart in der neuen Liga. Schaut gut aus, was Du da fabrizierst und die Transfers (v.a. Gabi) scheinen Deine Mannschaft tatsächlich gut verstärkt zu haben.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #21 am: 24.Dezember 2014, 08:55:52 »

Stefan von Undzu: Danke, bin mehr als zufrieden. Dass Gabi so einschlägt hab ich mir aber nicht gedacht, war eher eine Verlegenheitstransfer.

Solider September



Der Heimspielmonat beginnt mit dem Spiel gegen SR Donaufeld. Der Gegner hat lange Zeit mehr vom Spiel und die besseren Chancen, ein dummes Foul von Liebhart am gerade erst eingewechselten Tackner nimmt dieser gleich zum Anlass, sein zweites Saisontor zu markieren. Donaufeld macht auf und wir nutzen gleich die Folgesituation zur Entscheidung. Hacker auf Koppensteiner, 2:0.

Die Zweite aus Mattersburg kam in dieser Saison noch überhaupt nicht in Tritt und in diesem Match zeigt sich, warum. Wir sind drückend überlegen und münzen unsere Topchancen tatsächlich in Tore um. Matthias Hacker eröffnet nach Pass von Steinkellner, Aue wuchtet das Leder nach Hacker-Zuspiel in die Kreuzecke. Flamur Shala hat in der 19. Glück, dass sein Schuss unhaltbar abgefälscht wird. Damit ist das Spiel aber auch schon entschieden. Nach einem Koppensteiner-Zuspiel schnürt Hacker noch mit dem Pausenpfiff seinen Doppelpack. In Hälfte zwei gehen wir es ruhiger an, Steinkellner leistet eine weitere Vorlage, Batoha der dankbare Abnehmer.

Das Highlight des Jahres im ÖFB-Cup gegen Rapid Wien wollen sich 1200 Menschen nicht entgehen lassen, auch wenn unsere Aufstiegschancen eher gegen null tendieren. Wir versuchen dennoch mutig mitzuspielen, was nach einem 0:2 Rückstand innerhalb der ersten 6 Minuten äußerst schwierig wird. Zumindest gelingt Marco Heil nach Pass von Maicon der Ehrentreffer, mehr ist uns an diesem Abend aber nicht vergönnt. Zum einen, weil Rapid-Schlussmann Marko Maric einen großartigen Tag erwischt, zum anderen weil Stefan Schwab (3 Tore), Tamás Szántó und Dominik Starkl ihr Visier deutlich besser eingestellt haben. Seis drum, den Cupsieg wollten wir eh nicht erringen...

Rehabilitation gegen die Zweitgarnitur aus St.Pölten. Patrick Steinkellner, zuletzt eher als Vorbereiter im Vordergrund gestanden kann endlich über sein erstes Saisontor jubeln. Kevin Aue mit einem Lupfer in den Strafraum, den Steinkellner schön ins lange Eck verlängern kann. Das 2:0 legt der Mittelfeldmann mustergültig auf Marco Heil ab, der aus 25m mit ordentlich Effet aufwartet, der Tormann wirkt übertölpelt. Gernot Willinger beweist seine gute Form mit einem schönen Flachschuss nach Bayer-Pass. In Hälfte zwei geben wir weiter Gas, Heil mit seinem zweiten Tor, erneut lieferte Steinkellner den Assist. Zum Drüberstreuen durfte auch der junge Thomas Koch mit seinem ersten Ligator für Leobendorf ein Ausrufezeichen setzen.

Tabelle



Großartiger Saisonstart, mit uns und der Wiener Viktoria zeigen besonders die Aufsteiger auf.

Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #22 am: 24.Dezember 2014, 15:44:14 »

Oktober - Spiele, Wein und keine Punkte im Burgenland



Zum Auftakt unseres Burgenland-Triples verschlägt es uns nach Ritzing, neben Amstetten wohl größter Aufstiegskandidat. Gleich mit der ersten gefährlichen Aktion gehen die Gastgeber auch in Führung, Mario Pavec verwertet eine Flanke trocken. Danach kommen wir besser in die Gänge, ein ziemlich seichter Elfmeter bringt uns aber in doppelten Rückstand. Bayer soll einen Gegenspieler niedergerissen haben...Michael Hofer sagt danke und erzielt das 2:0. Zur Pause gibt es außer am Spielstand nicht viel zu meckern, die Jungs gehen ohne Moralverlust zu Werke. Und werden zunächst belohnt. Zweimal kann sich Gernot Willinger super in Szene setzen, beide Male ist Tormann Marcel Berghofer zweiter Sieger. Wir machen weiter Druck und spielen auf Sieg, doch der Schiedsrichter hat heute eindeutig etwas gegen uns. Nach einem harmlosen Zweikampf im Strafraum beschuldigt er Macha des Haltens, was einen weiteren Elfmeterpfiff gegen uns zur Folge hat. Hofer schiebt lässig in, wir gucken bedröppelt aus der Röhre.

In Neusiedl/See haben wir wenig zu bestellen, die Gastgeber wirken frischer und aufgeweckter. In Hälfte eins kann uns Alexander Nics, der den im Training verletzten Gschwindl ersetzt, im Spiel halten, aber in Hälfte zwei können Milos Misic und Marco Baumholzer ungehindert zum 1 und 2:0 netzen. Uns fällt in der Folge nicht viel ein, ein Tausendguldenstangenschuss bleibt die gesamte Ausbeute. Nach dem Spiel geht es direkt zur nächsten Buschenschank, Burgenland war keine Reise wert.

Gottseidank ist der SV Neuberg zum Ende unserer Burgenlandrundschau dieses Mal bei uns zu Gast. Wir spielen mit dem Gegner Katz und Maus, besonders Marco Heil hat einen super Tag erwischt und macht mit seinen beiden Toren in Hälfte eins bereits alles klar. Patrick Steinkellner darf in Hälfte 2 noch einen drauflegen, bei 17 zu 6 Schüssen bzw. 7 zu 2 Torschüssen war dies eine eindeutige Sache.

« Letzte Änderung: 24.Dezember 2014, 23:03:42 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #23 am: 25.Dezember 2014, 09:08:25 »

November - der Rückfall



Schwieriger als gedacht gestaltet sich das Spiel bei den Austria Amateuren, dennoch reicht es zu einem Sieg. Hauptverantwortlich dafür ist Marco Heil, dem gleich drei Tore gelingen. Nach dem 1:2 Anschlusstreffer von Kvasina und einem dummen Rot-Foul von Gernot Willinger in der 37.Minute wird es noch einmal eng, das 3:1 durch Michal Macha besiegelt kurz vor Schluss den hart umkämpften Erfolg. Das 2:4 in der 90., ebenfalls durch Kvasina kommt zu spät.

Der Absteiger aus der zweiten Liga FAC lässt uns hier aber mal überhaupt keine Chance. Wir laufen 90 Minuten hinterher, Christian Haselberger und Mirnel Sadovic vor der Pause und Daniel Randak kurz vor Schluss besiegeln eine mehr als verdiente Niederlage. Einziger Lichtblick ist das Startelf-Comeback von Jürgen Heil.

Auch gegen den SV Oberwart kommen wir nicht in Tritt, irgendwie ist der Wurm drin. Coskun Akdag, gegen den ich in meiner aktiven Karriere einige Male spielen durfte, bringt den Gast kurz nach der Pause in Führung. Das Comeback-Tor von Jürgen Heil lässt uns kurz hoffen, doch eine Viertelstunde vor Schluss erzielt Matthias Puschl die erneute Oberwarter Führung. Trotz einiger guter Gelegenheiten kommen wir nicht mehr zurück.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #24 am: 27.Dezember 2014, 14:26:08 »

Dezember - Die Suche nach dem Sieg



Spielerisch sind wir gegen die starke Parndorfer Truppe voll da, allerdings nur bis rund 20m vors gegnerische Tor, dann ist Sense. Wir versuchen es sehr oft aus der Distanz, die Abwehr der Burgenländer lässt aber nichts zu. Ein gerechtes und langweiliges 0:0 mit wenig Höhepunkten.

Start der Rückrunde kurz vor Jahresschluss. Gegen Aufstiegsaspirant Amstetten liefern wir ein tolles Match, werden aber nicht belohnt. Marco Talir und Thomas Zemann sind vor dem Tor höchst effizient. Wir geben nicht auf, mehr als der Freistoßtreffer von Jürgen Heil ist aber nicht möglich. Trotz bester Torchancen suchen wir weiter nach dem nächsten 3er.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #25 am: 27.Dezember 2014, 16:28:23 »

Januar - Achterbahn



Wer hat sich denn den Spielplan ausgedacht? Am 1.1. ein Spiel auszutragen grenzt fast an Folter. Die Gäste aus Wien haben definitiv einen draufgemacht, denn gelingen tut ihnen an diesem Tag wenig bis gar nichts. Nach Gernot Willingers Führungstor in Halbzeit 1 können wir uns am Ende noch gewaltig steigern. Der Ausgleich durch Daniel Plank hat uns anscheinend wütend gemacht, besonders Alexander Simoner. Der Innenverteidiger kann nach einem Freistoß abstauben und nach einer Ecke volley vollenden. Bernhard Eibinger bringt die Viktoria noch mal in Schlagdistanz, aber erneut Gernot Willinger, Gabi und erstmals Friedl Zandl nutzen die Paralyse der gegnerischen Abwehr eiskalt aus.

Eine tolle aber leider torlose erste Halbzeit endet in einer 0:2 Niederlage. Das schnelle Tor nach der Pause durch Michi Bernhard lässt unsere Moral soweit sinken, dass Tobias Madl kurz vor Schluss sogar das zweite Gegentor nachlegen kann.

Patrick Steinkellner nach Traumkombination und Friedl Zandl nach herrlichem Wechselpass bringen uns nach einer Viertelstunde mit 2:0 in Front. Leider waren wir unserer Sache dann zu sicher, innerhalb von 7 Minuten war der Gegner wieder dran. Als auch noch Max Sax das 2:3 kurz vor der Pause erzielen konnte, fiel uns leider nichts mehr ein. Der erst 17jährige Dennis Verwüster im Tor der Admira brachte uns in der zweiten Halbzeit zur Verzweiflung, es blieb bei der bitteren Niederlage.

Gegen den Wiener Sportklub rannten sich die Jungs die Seele aus dem Leib, es wurde gepasst, gegrätscht, geschossen, Gras gefressen. Allein, der Ball wollte einfach nicht ins Tor. 4 Mal klopften wir an Metall, Goalie Martin Fraisl schien unüberwindbar... doch dann kam die 90. Minute, Kevin Aue mit der Ecke und Michal Macha mit dem Kopf in die Kreuzecke. Aufatmen in Leobendorf! JAAAA, selten war ein Sieg so verdient.

Tabelle



Wir sind ein wenig zurückgefallen, aber es war auch irgendwie nicht zu erwarten, dass wir unser hohes Tempo halten hätten können.

Transfernews

Mit Jürgen Heil verlässt uns ein Leistungsträger Richtung Erste Division (2.Liga). Nach seiner schweren Verletzung war er schnell wieder der Alte, mit seiner Torgefahr und seiner Präsenz einer unserer wichtigsten Spieler. Auf diesem Wege viel Glück im bezahlten Fußball!

Daniel Kalla, Mario Feurer und Andreas Tackner waren nur Ergänzungsspieler, letztere beendeten vor der Saison eigentlich ihre Karriere, jetzt wollen sie es im Amateurbereich noch einmal wissen. Die restlichen Spieler wechseln aus unserer U18-Abteilung.


Philipp Wolf ist als Ersatzspieler für Daniel Bayer auf der linken Abwehrseite gedacht, 21 Jahre jung und zuletzt beim ASK Horitschon in der Burgenlandliga aktiv.


Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #26 am: 04.Januar 2015, 11:43:07 »

Februar - Volle Punktzahl



Die Aufbauspiele gegen Purbach und Elektra dienen dazu, der zweiten Reihe Spielpraxis zu verschaffen. Positiv dabei die 2 Tore von Josef Loidl aus der eigenen U18.

Aussagekräftiger schon die Partie in Donaufeld. Der abwanderungswillige Marco Heil (hat ein Vertragsangebot abgelehnt) gleicht die frühe Führung von Donaufeld aus. Gabi und Shala bringen uns mit 2 Toren in Front, Ex-Bregenz-Profi Dalibor Tolo macht es noch einmal spannend. Koppensteiner erlöst uns kurz vor dem Abpfiff.

Gegen die Zweitbesetzung aus dem Burgenland tun wir uns in keiner Sekunde schwer. Zandl und Hacker zeigen in diesem Spiel voll auf, was mich vor allem für die nächste Saison zuversichtlich stimmt, müssen doch die Heil-Brüder ersetzt werden. Auch Macha darf sich in die Schützenliste eintragen.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #27 am: 04.Januar 2015, 14:49:56 »

März und April - Unschlagbar



Im Spitzenspiel gegen den SC Ritzing zeigen wir erneut Fußball vom Feinsten. Mario Pavec bringt den Gegner zwar in Führung, aber Patrick Steinkellner kann postwendend ausgleichen. In Halbzeit zwei schalten wir einen Gang höher, Willinger und Macha bestätigen ihre derzeitige Top-Form. Der Anschlusstreffer von Tschermernjak kommt zu spät.

Als nächstes Spitzenteam muss Neusiedl dran glauben. Matthias Hacker und Gernot Willinger schießen uns zur Halbzeit mit 2:0 in Front, der Anschlusstreffer von Markus Dombi schockt uns nicht. Der eingewechselte Koppensteiner und nochmals Hacker sorgen für den auch in dieser Höhe verdienten Kantersieg.

Gegen den Tabellenletzten aus St.Pölten tun wir uns schwerer als erwartet. Zwar kommen wir durch Tore von Willinger und Hacker gut ins Spiel, in der Folge verlieren wir aber immer mehr den Faden. Daniel Meier verkürzt in der zweiten Hälfte für den Außenseiter, im Endeffekt können wir das Resultat aber über die Zeit bringen.

In einer eher biederen Partie können sich beide Abwehrreihen auszeichnen, den rund 230 Zusehern wird wenig geboten. Bis kurz vor Schluss, da scheint unser Team durch das Abstaubertor von Steinkellner durch zu sein. Leider hat Morgenstern was dagegen, er kann eine Unkonzentriertheit von Hämmerle ausnutzen und seinen Fehlpass über die Linie drücken.

Gegen die kleine Austria kommen wir zurück auf die Erfolgsspur. Gabi in Halbzeit eins und Marco Heil, Comebacker nach einer längerwierigen Verletzung, sorgen für den verdienten Sieg, der an einem konzentrierteren Tag auch um einiges höher hätte ausfallen müssen.

Zum Abschluss der erfolgreichen Frühlingsmonate holen wir uns in einem internationalen Vergleich gegen Admira Prag weiteres Selbstvertrauen.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #28 am: 04.Januar 2015, 18:23:13 »

Mai und Juni - Satz mit X



Der SV Oberwart scheint irgendwie unser Angstgegner zu sein. Obwohl wir durch einen weiteren Willinger-Treffer mit 1:0 in Front gehen reicht es erneut nicht. Mein persönlicher Albtraum Coskun Akdag sowie Matthias Puschl in HZ2 knocken uns aus und unsere schöne Serie ist erstmal dahin.

Es folgen zwei ernüchternde Freundschaftsspiele, die uns auch nicht wirklich weiterbringen. Beide Teams sind grundsätzlich schwächer einzuschätzen, was sie aber nicht davon abhält uns zu blamieren.

Gegen den FAC finden wir zwar spielerisch wieder in die Spur, vor dem Tor fehlt aber der letzte Nachdruck.

Im abschließenden Match gegen Parndorf starten wir wie aus der Pistole geschossen. Gabi verwertet eine Traumkombination zum 1:0. Der Jubel währt nicht lange, Patrick Kienzl holt uns wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Es entwickelt sich ein offenes Spiel, am Ende ist die Punkteteilung aber verdient.

Abschlusstabelle



Der SKU Amstetten lacht am Ende verdient von der Tabellenspitze, mal sehen ob sie auch den Weg in Liga 2 antreten können.
Im Aufstiegsplayoff müssen sie gegen den Meister der Regionalliga Mitte SV Allerheiligen ran.
Im zweiten Spiel trifft Regionalliga West Meister Austria Salzburg auf den FC Wacker Tirol --> was für ein brisantes Duell!

Der vierte Platz von uns ist mehr als respektabel und sicher auch mehr als ich erwartet hatte. Es wäre sogar der Vizemeistertitel möglich gewesen, doch am Ende fehlte einfach die Luft.
Am Ende der Liga räkeln sich die Zweitvertretungen.

Kaderübersicht





Gernot Willinger
In der Aufstiegssaison spielte Willinger nicht mehr als eine Nebenrolle, eine Verletzung von Shala spülte ihn zu Beginn dieser Spielzeit in die erste Elf. Mit 11 Toren und 4 Vorlagen avancierte er zum absoluten Leistungsträger.

Gabi
Der Spanier zeigte beständig gute Leistungen und war für die Balance im Mittelfeld zuständig. Mit dem höchsten Notenschnitt aller Spieler eindeutig ein Gewinner der Saison.

Michal Macha
Unser tschechischer Abwehrchef spielte sich mit 6 Toren und guten Leistungen auf den Radar einiger tschechischer Erst- und Zweitligisten.



Christoph Prandstätter
Wenn er spielte, war er meist einer der Schwächsten, mit unserem System kam er leider gar nicht zurecht. Wollte schon zur Winterpause weg, allerdings fand sich damals kein Käufer.

Mario Lindlbauer
Der Tiroler Neuzugang hatte gegen Hämmerle und Batoha keine realistische Chance auf Einsätze und wird uns wohl wieder verlassen.

Patrick Batoha
An dieser Stelle muss auch der Kapitän erwähnt werden. Wurde in der Rückrunde durch Hämmerle verdrängt, wirkte oft überfordert und muss diese Saison beweisen, ob er das Zeug für Regionalligafußball hat.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #29 am: 05.Januar 2015, 18:21:07 »

Neue Saison, neues Glück

Transfernews



Miroslav Milosevic (IV, RV) 30 Jahre Österreich
Der formalige Kapfenbergprofi (13 Bundesliga-, 33 Zweitligaspiele) kommt aus der Landesliga vom SV Bad Ischl zu uns und soll als Backup für die Verteidigung dienen. Zum Stammplatz wird es wohl nicht mehr reichen.

Marco Müller (DM, ZM, RM) 24 Jahre Österreich
Für den SV Feldkirchen bestritt der defensivstarke Mittelfeldmann schon einige Regionalligapartien, die letzten zwei Jahre war er für den Deutschlandsberger SC aktiv.

Frederic Winner (ZM, DM) 24 Jahre Österreich
Nach mehreren erfolgreichen Jahren in der Regionalliga beim FC Hard war er zuletzt in der Landesliga bei Admira Dornbirn unter Vertrag, wo er mit seinen Leistungen positiv auffiel.

Bernd Besenlehner (RM, AMR, WR) 29 Jahre Österreich
Unser Königstransfer bestritt für Wiener Neustadt 25 Bundesligaspiele, ehe es ihn in die zweite Liga zum LASK zog. In zwei Jahren kam er dort aber auf nur 17 Spiele und 2 Tore.



Klingenbrunner, Aue und Rusz haben zuletzt mehr Einsätze gefordert, und nach reichlicher Überlegung kam ich zu dem Schluss, dass ich diese nicht wirklich garantieren kann. Die Abgänge von Prandstätter und Lindlbauer waren bereits im Winter klar, Marco Heil wollte aus freien Stücken gehen.


Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #30 am: 05.Januar 2015, 18:57:19 »

Kadervorstellung neue Saison



Juli und August - Daheim hui, auswärts pfui



Cupspiel gegen Ligakonkurrent Neuberg, und wir starten gut, Zandl eröffnet die Saison. Danach läuft aber nichts mehr zusammen, innerhalb einer Viertelstunde zieht der Gastgeber davon. Marko Trojak und Thomas Prisching nutzen erste Unachtsamkeiten in unserer Hintermannschaft. Trotz drückender Überlegenheit gelingt uns kein Tor mehr. Aus der Traum vom Cupsieg.

Eine Woche später treten wir erneut in Neuberg an, und wieder treffen wir nicht. Am Ende stehen 9:1 Torschüsse auf unserer Habenseite, das Tor erzielt trotzdem Dominik Weber Sekunden vor dem Pausenpfiff. Der Saisonstart ist also misslungen.

Da kommt die junge Austria gerade recht, um sich den Frust von der Seele zu schießen. Nach Batoha-Pass eröffnet Steinkellner, Macha kann nach einem Eckball einköpfen. Bei einem Torfestival darf Gernot Willinger natürlich nicht fehlen, er kann gleich doppelt anschreiben. Den Schlusspunkt setzt Neuzugang Besenlehner.

Kaum treten wir auswärts an, zeigen wir uns von unserer schwächsten Seite. Gegen Oberwart läuft wenig zusammen, unser Angstgegner kann uns aber auch wenig fordern. Bis zur 90.Minute, da entwischt Andreas Simoner ein einziges Mal, und schon verlieren wir mit dem Knappsten aller Ergebnisse.

In Parndorf haben wir schon gar nichts zu melden, bereits nach einer geschlagenen Minute liegen wir durch Timo Neuhofer mit 0:1 im Rückstand. Auch nach der Pause können wir wenig ausrichten, der salvadorianische Nationalstürmer Rafael Burgos (39 Länderspiele / 11 Tore) hat viel Spaß mit uns und markiert einen Doppelpack. Lustigerweise gelingt Tobi Klingenbrunner in seinem Abschiedsspiel der erste und einzige Treffer im Leobendorf-Trikot.

Das eingeschobene Freundschaftsspiel gegen Kalsdorf soll uns Selbstvertrauen bringen, was man gegen den Wiener Sportklub in Ansätzen merkt. Nachdem Sertan Günes die Wiener in Führung schießt, können Flo Koppensteiner und Freddie Winner das Spiel zu unseren Gunsten drehen. Denkste, der frühere NAC Breda-Legionär Rafael Pollack kann für den WSK ausgleichen. Zumindest dürfen wir uns über einen Punkt freuen.

Zum Abschluss können wir endlich wieder jubeln. Endlich gelingt uns auch wieder mal ein Stürmertor, Matthias Hacker rollt den Ball überlegt am Keeper vorbei. In der Folge zeigen wir befreienden Fußball, besonders Gabi hat einen Sterntag, schießt 2 Tore und legt ein weiteres für Koppensteiner auf.

Tabelle



Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #31 am: 06.Januar 2015, 15:26:40 »

September und Oktober - Nach dem Aufstieg kommt der Fall



Endlich können wir auch auswärts punkten. Florian Koppensteiner bringt uns in der zweiten Hälfte per Freistoß in Front, leider kann Necdet Yöruk nur 10 Minuten später ausgleichen. Alles in allem aber ein gerechtes Remis.

Gegen Absteiger St.Pölten spielen wir zwar tüchtig mit, so richtig gefährlich werden wir allerdings nie. Anders als der Gegner, Philipp Koglbauer und Manuel Hartl schenken uns ein.

Wir tanken Selbstvertrauen gegen die Postler, genug um in Donaufeld unseren ersten Auswärtssieg einzufahren. Wir machen ein tolles Spiel und erneut ist es Koppensteiner, der uns nach einer Standard in Front schießt. Und auch Macha ist nach einem Freistoß zur Stelle. Das 1:2 durch Romagna schockt uns nicht mehr, verdiente 3 Punkte in der Fremde.

Gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenzweiten Rapid Wien II zeigen wir unsere beste Saisonleistung. Wir spielen den Aufsteiger an die Wand, Macha und zweimal Hacker erzielen die Tore. Am Ende hätten es durchaus noch mehr Treffer sein können.

Unser Höhenflug endet abrupt, der Tabellenvorletzte ist uns in allen Belangen überlegen, das 4:0 im Testspiel gegen Jedenspeigen war anscheinend eher kontraproduktiv. Das entscheidende Tor von Stefan Stradner fällt in Hälfte 2 nach einem groben Schnitzer von Gschwindl, wir kommen zu keiner nennenswerten Chance.

Zum Drüberstreuen verlieren wir auch noch gegen das Tabellenschlusslicht Stadlau, die Führung von Gernot Willinger gleicht Christoph Wilhelm sofort aus, es war dies die erste Torchance der Gäste. Nach dem Seitenwechsel bauen wir weiter ab, am Ende entscheidet ein weiterer Gschwindl-Patzer die Partie. Wir sind kraft- und ideenlos, es ist zum Kotzen.

Tabelle




Rücktritt



Nach einem intensiven Gespräch mit dem Vorstand habe ich mich dazu entschlossen, den Vertrag mit dem SV Leobendorf vorzeitig aufzulösen. Bereits zu Beginn der Saison haben einige Spieler angefangen, Stunk in der Kabine zu verbreiten. Auch nach Siegen bzw. starken Spielen kam keine Ruhe auf. Vielleicht kann ein neuer Trainer mehr Disziplin vermitteln. Nachdem ich schon während der Saison Gespräche mit dem TSV Hartberg und dem SV Horn aus Liga 2 geführt habe, bin ich zuversichtlich, bald wieder einen neuen Job zu finden.
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #32 am: 06.Januar 2015, 15:27:55 »

Bin gespannt wo es dich verschlägt. Wenn es nicht mehr passte, dann war die Trennung wohl die beste Lösung.

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #33 am: 06.Januar 2015, 15:42:20 »

Hm, der Schritt ist nun doch überraschend, aber Du findest sicher bald ne neue Aufgabe.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #34 am: 06.Januar 2015, 16:05:09 »

Und tatsächlich, es gibt einige interessante Anfragen aus dem In- und Ausland.

Aber ein Angebot finde ich so speziell, dass ich mich schlussendlich dazu entschließe, es anzunehmen:


Quelle: wikipedia.de

Der Verein kommt aus Estland und wurde erst 1997 gegründet. Zuhause ist der FC in Kuressaare (deutsch Arensburg), das auf der größten Insel Estlands Saaremaa beheimatet ist. 32.000 Menschen leben auf dem Eiland, 2000 Zuseher passen in das linnastaadion.

Trikots



Spitzname der Mannschaft ist "die gelben Kraniche".

Die Saison in Estland ist bereits zu Ende, und das Saisonziel im neuen Jahr erklärt sich damit von selbst:



Es zählt nur der Wiederaufstieg. Flora ist ein Partnerverein von uns, das könnte uns in unserem Unterfangen nützlich sein.



« Letzte Änderung: 06.Januar 2015, 16:06:42 von GodOfSheep »
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Sehr coole Aufgabe. Da lese ich gerne mit und drücke die Daumen für den Wiederaufstieg.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Karrierebeginn in Niederösterreich - SV Leobendorf
« Antwort #36 am: 06.Januar 2015, 16:12:28 »

Interessante Station. Viel Glück und auf einen sofortigen Wiederaufstieg!

Königsblau

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Estland klingt nach eine exotischen Aufgabe. Mit einem potenziellen Aufsteiger hast du aber eine perspektivische Aufgabe übernommen. Ich wünsch dir viel Glück. ;)
Gespeichert
Los Celtiñas - Back to Eurocelta Storycontest 2016 | Beendet

FC Schalke 04 | Tottenham Hotspur | Sheffield United

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Glaube, Du bist der erste der hier im Forum aus Estland berichtet. Werde wiedter ein Auge auf deinen Thread haben.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Freut mich, dass meine neue Station auf so viel Interesse stößt!

Der Kader


Väravavaht



Rene Kaas ist eine sehr solide Nr.1, mit über 150 Spielen in der estnischen Meistriliiga sicher gut genug auch für Liga 2.
Sander Tamm wurde als hoffnungsvolles Talent von Aufsteiger Vändra verpflichtet, wo er in Liga 3 letzte Saison auf 20 Spiele kam.


Kaitsja



Aleksei Derjabin ist aufgrund seiner Versatilität auf der Außenbahn eine Bank, Oleg Valov ein harter Knochen, der auf der rechten Furche alles spielen (und niedermähen kann), aber eigentlich den Linksverteidiger als Lieblingsposition angibt. Mal schauen, wo der ehemalige Dinamo Moskau-Kicker am Wertvollsten sein wird.
Kaarel Saar kommt von Kooperationspartner Flora und ist als Backup für rechts gedacht, Urmas Rajaver ist diese Rolle auf links vorbehalten, sollte er nicht in der Innenverteidigung mehr gebraucht werden. Er ist übrigens seit 2004 im Verein.
Die Innenverteidigung ist ein wenig die Achillesferse des Vereins, hier fehlt es nicht nur in den Augen meines Assistenten an Qualität. Routinier Märt Kluge hält seit 2003 die Hintermannschaft in Kuressaare zusammen, zumeist tat er dies in Liga 1, er hatte also unbestritten Klasse, bevor der Zahn der Zeit an ihm zu nagen begann.
Bleiben noch Jaanis Kriska (ebenfalls schon über 10 Jahre im Club) und Vassili Kulik, der aber gerne auch mal in der zweiten Mannschaft aushilft. Und nicht zu vergessen Mikk Smirnov, der von unserem Scout wärmstens empfohlen wurde und letzte Saison immerhin 7 Spiele in der ersten Liga machte für Infonet.

Poolkaitsja



Superstar der Mannschaft ist unbestritten Sander Viira, auf der Insel geboren und ganzer Stolz des Vereins. in 320 Spielen für Kuressaare schoss er 27 Tore, wobei ihm 19 davon in den letzten drei Saisonen gelangen. Er wird sicher ein Schlüssel zum sofortigen Wiederaufstieg sein.
Auch im linken Mittelfeld sind wir sehr gut besetzt. Jan Penic, der 2012 noch in Rosenheim in der Bayernliga sein Geld verdiente zeichnet sich durch seine Klasse bei ruhenden Bällen aus, Sander Laht hat als Eigengewächs natürlich die Sympathien der Fans. Sander Rivassepp kam letzte Saison kaum zum Zug, könnte aber als Ersatz für Viira wertvolle Dienste verrichten.
Für die Zentrale konnten wir vor der Saison Megatalent Sergei Piiroja von Aufsteiger Pärnu verpflichten, er könnte einer der besten Spieler in der Geschichte des Vereins werden. Wandervogel Aleks Mones (6 Vereine in 10 Jahren) ist die zweite Option neben Piiroja, wenngleich er in den letzten Jahren aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit auf wenig Spielzeit kam.
Sonst müssen die alternden Janar Tükk und Aivo Laul in die Bresche springen, auch Talent Erik Mägi ist natürlich eine Option.
Direkt hinter den Spitzen kämpfen der Lette Andrejs Sinicins (vormals Skont Riga) und Martin Orav, große Option für die Zukunft, um die Plätze.
Zurzeit systemtechnisch keinen Platz im Team hat Aleksandr Novikov, als 16jähriger hat er aber noch genug Zeit, sich zu entwickeln bzw. mich dazu zu drängen, einen Systemwechsel vorzunehmen.

Lööja



Drei Stürmer, die alle etwas für sich haben. Raido Reinsalu hat in 49 Erstligaspielen immerhin 9 Tore erzielen können, ihn zeichnet aus, dass er kaum nennenswerte Schwächen, aber auch keine herausragenden Stärken hat. Mit ihm kann man also wenig falsch machen.
Paul Naaber wechselt von Erstligist Tammeka Tartu zu uns, wo er sich nicht durchsetzen konnte. Als 18jähriger schoss er für Valga 9 Tore in der zweiten Liga, seine Kopfballstärke wird sicher ein Trumpf sein.
Talentiertester Stürmer ist sicherlich Rene Rovassepp, der von Erstligist Tallinna Kalev zu uns stößt, wo er letzte Saison immerhin 10 Kurzeinsätze hatte.

Taktika

Ziel ist es, den Gegner zu dominieren und mit viel Ballbesitz mürbe zu machen. Natürlich sind wir anfällig für schnelle Konter, sollten wir zu weit aufgerückt sein, aber ich hoffe, dass mein spielstarkes Mittelfeld wenig bis gar keine Konter zulässt.



Omade Tulistamine



Souveräne Vorbereitung, mit Gegnern unserer Insel und einem internen Spielchen.

Gespeichert