MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] Le God's Home  (Gelesen 35700 mal)

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #120 am: 24.Januar 2015, 15:07:10 »

Krasse Zahlen! Da sieht man eben der Unterschied zwischen der Premier League und den anderen Ligen. Bin sehr auf deine erste Saison im englischen Oberhaus gespannt.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #121 am: 24.Januar 2015, 15:19:48 »

Da du das Stadion verhökern musstest, wo trägt Guernsey dann die Heimspiele für die kommende Saison aus? Ansonsten viel Erfolg gegen die übermächtigen EPL-Teams.

Kurios finde ich die Medieneinschätzung zu Doncaster. Außenseiter, aber dafür ein Gehaltsbudget, das im sicheren Mittelfeld liegt. :D
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #122 am: 24.Januar 2015, 18:16:06 »

Wir spielen noch im Footes Lane Stadion, was nun knapp 8.000 Plätze hat. Vermutlich refinanziert sich der letzte Ausbau in dieser einen Saison sogar. Merkwürdigerweise wurden nun 7.000 Dauerkarten verkauft. Das Stadion wechselt wohl erst den Besitzer, wenn der neue Palast fertig ist.
Es gab aber soviele Einnahmen und Ausgaben, dass ich aktuell gar nich mehr weiss, was nun alles bezahlt wurde und ob beispielsweise die 1,5 Mios für das alte Stadion bereits verbucht wurden. :angel:
Wie ihr an den Zahlen seht, ist das aber relativ egal. Auch wenn sich meine Gehaltsausgaben durch Vertragsverlängerungen etc, verdoppeln würde, würde ich immernoch einen so fetten Gewinn einfahren, dass man den Stadionkredit direkt nach der Saison wieder ablösen könnte, wenn man denn wollte.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

neps90

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #123 am: 25.Januar 2015, 17:51:10 »

Sieht ja aber alles ganz stark aus.
Und die Anzahl Dauerkartenverkäufe lassen ja doch darauf schließen dass für Guernsey doch gewisses Potenzial vorhanden ist um in der EPL mithalten zu können, wenn es sich so weiter steigert. Du wirst ja wahrscheinlich auf der Insel so eine Art Massenbegeisterung verursacht haben sodass jeder Einwohner Karten haben möchte und die ganzen Touristen extra für dein Team auf die Insel reisen sodass vielleicht noch weit mehr Zuschauer in deinen neuen Fussballtempel strömen werden ;)
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #124 am: 05.Februar 2015, 15:07:24 »


Saison 2028/2029


Capital One Cup

2nd Round
Guernsey FC – Colchester United 5:2

3rd Round
Guernsey FC – Cardiff City 1:3

Das Ausscheiden gegen einen Zweitligisten ist in dem Fall keine große Blamage. Cardiff ist DAS Topteam in der Championship und das Spiel selber ist ein echter Actionknaller. Wir feuern 29 Torschüsse ab, Cardiff immerhin 12. Nach Großchancen gewinnen wir 6:4, aber die Chancenverwertung ist mal wieder ziemlich mau. Immerhin kamen die Zuschauer auf ihre Kosten und Priorität hat ohnehin die Liga.


FA Cup

3rd Round
Wolverhampton Wanderers - Guernsey FC 2:2
3rd Round Replay
Guernsey FC - Wolverhampton Wanderers 4:1

4th Round
Oldham Athletic – Guernsey FC 0:1

5th Round
Gateshead FC – Guernsey FC 0:0
5th Round Replay
Guernsey FC – Gateshead FC 3:1

6th Round
Guernsey FC – Manchester United 1:2

Teilweise haben wir uns unnötig schwer getan, insgesamt bin ich aber zufrieden. Natürlich wäre es schön, mal so richtig weit vorzustoßen im FA Cup. Allerdings gewinnt am Ende sowieso immer eines der Topteams das Ding.
Seit Spielbeginn sieht die Siegerliste folgendermaßen aus: 5x Liverpool, 2 x Arsenal, 2 x ManUtd, 2 Chelsea, 2 x ManCity, 1 x Fulham und 1 x Aston Villa. Witzigerweise gewannen die beiden Außenseiter direkt hintereinander, 2025 und 2026. Das ist definitiv eine große Herausforderung.



Premier League



Erneut sorgen die tapferen Männer von der kleinen Kanalinsel für eine Sensation. Die drittbeste Defensive und überraschend wenig Unentschieden sorgen dafür, dass wir ganz weit oben angreifen können. Bis zum letzten Spieltag ist sogar die Champions League Qualifikation drin. Als Chelsea am letzten Spieltag gegen Arsenal in Rückstand gerät, geben wir richtig Gas und klatschen die Enttäuschung der Saison den FC Middlesbrough mit 3:0 an die Wand. Leider dreht Chelsea die Partie am Ende noch. Die Europa League ist ein riesen Erfolg und für einen kleinen Verein wie Guernsey hochattraktiv. Dafür werde ich mit dem Manager of the Year Award ausgezeichnet. Guernsey ist endgültig auf der Fussballlandkarte angekommen.
Besonders zuhause ging es enorm stark los. Das erste Heimspiel ging gegen Chelsea noch mit 0:1 verloren. Danach blieben wir in der Liga auf Guernsey UNGESCHLAGEN. 19 Heimspiele, 14 Siege, 4 Unentschieden und eine Niederlage reichten trotzdem nur zu Platz 5 in der Heimtabelle. Alle Premier League Teams scheinen ziemlich Heimstark zu sein. Auswärts gab es auch mal richtig auf die Ohren, z.B. 0:4 gegen Arsenal und 0:5 gegen City.


 
Kaderanalye

Tor

Das war eine klare Sache, auch wenn die Noten das nicht so hergeben. Murphy war ein absolut zuverlässiger Rückhalt. Howes durfte sich in den Pokalsspiele vergnügen und war dort deutlich weniger gefordert. Das erklärt den Notenunterschied. Nach dieser Saison werde ich einen neuen Ersatztorwart suchen.

Verteidigung

Ich habe die Saison tatsächlich nur mit zwei echten Innenverteidigern beendet. Die Talente Sullivan und Lester verliehen und für Parra kam im März ein fettes Angebot aus Russland. Spencer und besonders Gradissimo ließen nichts anbrennen und waren immer fit. Zur Not konnten LuaLua, Driver und Camara aber gut aushelfen.
Auf Rechts hat Driver eindeutig das Rennen gemacht. Er präsentierte sich grundsolide, während sein Konkurrent Palmer sehr unkonstant spielte und oft verletzt war.
Auf Links habe ich zwei sehr unterschiedliche Optionen. LuaLua macht die Seite dicht und Cristiano sollte nach vorne Akzente setzen. Das funktionierte soweit ok. Für die nächste Saison überlege ich allerdings, Cristiano im Mittelfeld einzusetzen, um die Abwehr noch weiter zu stabilisieren.

Mittelfeld

Camara macht das, was er soll: Bälle gewinnen. Uljan ist die feinere klinge. So unterschiedliche Optionen für eine Position zu haben, ist etwas sehr angenehmes.
Nagle spielte im ZM eine sehr konstante Rolle. Einfach top und Konkurrenz gibt es für ihn quasi keine.
Cantalapiedra setzte sich gegen meinen Liebling Louis Wright durch. Ist aber auch keine Schande, denn der Spielmacher aus der Barca Schule spielte groß auf und nun sind die englischen Topvereine hinter ihm her.
Steve Holland schaffte es tatsächlich in die englische Nationalmannschaft! Krass. Der erste englische Nationalspieler auf Guernsey seit Matthew Le God. Er spielte auch ganz gut, aber die Nationalmannschaft kommt doch sehr überraschend. McMaster ist zu verletzungsanfällig und wird keine Rolle mehr spielen.
Rechts hatte Gandzé alles im Griff, er hat voll eingeschlagen. Zur neuen Saison suche ich einen Konkurrenten für ihn.

Sturm

Olsson erwies sich wie erhofft als sehr spielstark. Leider ist seine Treffsicherheit nur mittelmäßig ausgeprägt. McCloskey drehte im Saisonendspurt richtig auf und rettete unsere Platzierung. Forecast kann auf dem Niveau nicht mehr mithalten, er machte noch die ein oder andere Bude, ist aber insgesamt nicht mehr auf der Höhe.


Finanzen

Die Saison wird mit einem sagenhaften Plus von 33 Millionen Euro abgeschlossen. Und das obwohl alle kleinen Kredite getilgt wurden, in die Infrastruktur investiert wurde und fette Steuern anfielen. Zur nächsten Saison steht eine weitere Umsatzsteigerung an, das neue Stadion wird fertig und der EL können wir hoffentlich auch noch ein paar Peanuts zusammenraffen. Das vorläufige Budget sieht 25 Millionen für Transfers und 30 Millionen für Gehälter vor.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #125 am: 06.Februar 2015, 12:02:49 »

Klasse Saison! Glückwunsch zu dieser herausragenden Platzierung! Ich bin gespannt, wie viele deiner Spieler in der kommenden Saison noch da sind. Ich gehe jede Wette ein, dass du bestimmt 8 Spieler oder so verkaufen musst, weil die Premier League Teams mit dem großen Geld wedeln. Hoffentlich kannst du dich dann adäquat verstärken. :)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #126 am: 06.Februar 2015, 12:12:10 »

Herzliche Gratulation zu EL-Quali! Tolle Sache für deine Mannschaft!

gauch0_10

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #127 am: 06.Februar 2015, 12:23:27 »

Glückwunsch zur absolut lobenswerten Leistung. Mal schauen was du so in der Euro League ausrichten kannst.
Gespeichert
Besiktas Istanbul - FC ST PAULI

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #128 am: 06.Februar 2015, 13:31:38 »

Sehr bemerkenswerte Leistung. Glückwunsch dazu!

Die Finanzen sehen auch großartig aus. Mit so viel Geld (und der Europa League in Aussicht) sollte sich doch der ein oder andere von einer Vertragsverlängerung überzeugen lassen.

Welches System spielt bitteschön City? 2-3-5? Ich glaube, ich hab noch nie ein CPU-Team 145 Tore schießen sehen....
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #129 am: 06.Februar 2015, 14:17:11 »

Welch eine Saison. A la bonheur :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #130 am: 06.Februar 2015, 14:20:25 »

Danke für das Feedback! :D


@DeadCrow

City spielt ein 3-4-1-2 und gerade die Offensive ist mit überragenden Weltklasseleuten besetzt. Die haben u.a. zwei englische Nationalstürmer, die jeweils eine Trefferquote von ~0,7 Toren pro Spiel für die Three Lions haben und das obwohl die Nationalmannschaft gar nicht mal soo erfolgreich ist. Am schwierigsten ist es aber deren 10er in den Griff zu bekommen. Insgesamt ist das extrem offensiv und die stellen immer neue Torrekorde auf. Trainer Antonio Mohamed ist dank dieser Taktik auch bereits seit 7 Jahren dort efolgreich unterwegs.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #131 am: 07.Februar 2015, 19:01:39 »

Saisonvorschau 2029/2030


Die Gedanken eines Managers

Ich bin eher der nachdenkliche Typ, der eine gewisse Philosophie braucht um dauerhaft die Motivation hochzuhalten. Gerne setze ich nur auf einheimische Spieler oder gar ausschließlich auf den Nachwuchs. Ansonsten wird es zu leicht und ich verliere den Spaß. Einige britische Talente konnte ich mir bereits sichern. Endlich war auch mal ein tolles Talente im eigenen Nachwuchs dabei. Der deutsche Sebastian Eckl hat das Zeug zum Premier League Spieler.
Nach längerem Überlegen reifte der Entschluss in mir, noch eine Saison weiterzumachen wie bisher. Also durchaus einen Fokus auf britische Spieler, aber ich werde aber auch in fertige ausländische Spieler setzen um Schwachstellen im Kader zu beheben. Diese Saison werde ich noch mal richtig Geld in die Hand nehmen um uns für das internationale Geschäft fit zu machen.


Transfers

Abgänge
Raphael Parra -> Zenit St. Petersburg, 12 Millionen
Yannick LuaLua -> Hull City, 5 Millionen
Sam Howes -> Leicester City, 15k
Adam Martin -> West Ham United, 2,2 Millionen
Anthony Forecast -> Burnley, 3,5 Millionen
Nikica Uljan -> Burnley, 6,5 Millionen
Scott Palmer -> West Ham United, 2 Millionen
David Soares -> Watford, 6,5 Millionen
Graeme McMaster -> Galsgow Rangers, ablösefrei
Carmelo Cantalapiedra -> Chelsea, 28,5 Millionen
Jonathan Murphy -> QPR, 8,5 Millionen

Abgesehen von Parra, Cantalapiedra und Murphy sind die Abgänge komplett im meinen Sinne. Die Spieler hatten entweder ihren Zenit erreicht, die Leistung war nicht mehr ausreichend oder ich konnte auf ihrer Position eine bessere Alternative verpflichten. Dafür gab es noch ordentlich Kohle.
Parra hatte ich bereits im März nach Russland verkauft. Er war absoluter Leistungsträger, hatte aber kein Potential mehr und 12 Millionen sind dann doch ein ordentlicher Batzen. Cantalapiedra gebe ich nur sehr ungern ab, das Angebot von Chelsea war aber Wahnsinn und der Junge wollte sein Glück dort versuchen. Bei Murphy bin ich richtig ins Schlingern geraten. Am Deadline Day aktivieren die QPR plötzlich seine Ausstiegsklausel, damit hatte ich bei einem 29-jährigen Torhüter nicht gerechnet. Ich wollte ein Gegenangebot machen, aber bei Gehaltsforderungen jenseits von 4 Millionen Euro und einem geforderten 5-Jahresvertrag, gab ich mich schnell geschlagen. Unangenehm, wenn einem der Stammkeeper 7 Stunden vor Schließen des Transferfensters abhanden kommt!


Zugänge

- Jim Lester, 20 Jahre, Innenverteidiger, Nordire, für 5 Millionen von Hibernian Edinburgh
Den talentierten Nordiren hatte ich schon lange im Auge. Mit den Einnahmen aus dem Parra Transfer finanzierte ich seine recht üppige Ablöse. Ein bisschen langsam ist er, aber insgesamt schon ein toller Verteidiger, der noch reichlich Potential haben soll.

- Tal Shochat, 20 Jahre, Innenverteidiger, Israeli, für 3,4 Millionen von Maccabi Tel-Aviv
Israel hat sich in meinem Spielstand zu einer echten Fussballnation entwickelt. Aktuell stehen sie auf Weltranglistenplatz 18, nur vier Plätze hinter Spanien. Shochat hat jedenfalls bereits jetzt über 20 Länderspiele entwickelt. Er hat auch wahnsinnig interessante Teamkollegen, die nur komplett unbezahlbar sind. Shochat hatte glücklicherweise eine Ausstiegsklausel.

- Roy Sellin, 25 Jahre, Rechtsaußen, Norweger, für 8,75 Millionen von Brentford
Der norwegische Nationalspieler war der auffälligste Spieler beim abgeschlagenen Tabellenletzten. In 26 Spielen lieferte er starke 10 Vorlagen. Leider haben selbst die Absteiger in England ziemlich überhöhte Ablöseforderungen.

- Phil Good, 28 Jahre, Linksverteidiger, Engländer, für 6,25 Millionen von Stoke
Der nächste Spieler, der für relativ viel Geld von einem Absteiger kommt. Bei ihm sollte sich das Risiko aber in Grenzen halten. Seit Jahren ist er eine Bank in der Premier League und durfte sogar ein Mal für die Three Lions auflaufen.

- Darko Danojevic, 22 Jahre, defensives Mittelfeld, Serbe, für 3,5 Millionen Euro vom AS Bari
Der Junge hat sagenhafte 29 U21 Länderspiele. Aufgefallen ist er mir aber bei Millwall in der League 1. In der Serie A, die seit kurzem als die stärkste Liga der Welt gilt, hat er zwar 31 Spiele gemacht, konnte sich jedoch nicht nachhaltig beweisen. Danojevic gilt als sehr talentiert und er spricht bereits Englisch.

- Charles Fornera, 25 Jahre, defensives Mittelfeld, Schweizer, für 1,4 Millionen von den Tottenham Hotspurs
Dieser Regista hat jede Menge Erfahrung in Sachen Nationalmannschaft und Premier League. Dieses Schnäppchen konnte ich mir nicht entgehen lassen.

- Alexander Lykke, 25 Jahre, Spielmacher, Däne, für 1,6 Millionen von West Bromwich
Ein Risikotransfer, für den ich von meinen Scouts nur Kopfschütteln erntete. Lykke zauberte zuletzt nur in der dritten Liga, ist körperlich sehr schwach und gilt als Premier League ungeeignet. Meine Prognose: Wenn er gesund bleibt, wird er eine richtig positive Überraschung. Technisch und spielerisch hat er richtig etwas auf dem Kasten.

- Timothée Fleury, 23 Jahre, Torjäger, Franzose, ablösefrei von Le Havre
Finishing 18, Long Shots 20, Heading 16 und Off The Ball 17, diese Werte haben mich überzeugt. Dazu ist er körperlich auch gut beieinander. Er hat in der Ligue 1 ordentlich, aber nicht sehr gut getroffen. In 126 Spielen traf er nur 33 Mal. Ich bin zuversichtlich, dass ihm für Guernsey mehr Treffer gelingen. Die entsprechenden Anlagen hat er.

- Patrick Thomsen, 20 Jahre, Rechtsverteidiger, Däne, für 2,5 Millionen vom FC Kopenhagen
Ich hatte ein sehr viel versprechendes englisches Talent für die Position an der Hand. Der Deal stand schon und plötzlich ließ Absteiger Fulham die Geschichte noch platzen. Thomsen hat 30 U21 Länderspiele auf dem Buckel und war zuletzt drei Jahre leihweise Stammspieler in La Liga. Allerdings ist er kaum druckresistent, entsprechendes Tutoring bringt hoffentlich Besserung im mentalen Bereich.

- Alex Raymond, 22 Jahre, Torhüter, Engländer, für 375k Euro von Manchester United
Talentierter Ersatztorhüter aus der Talentschmiede von ManUtd. Hat letzte Saison einige Praxis in der Championship gesammelt. Leider etwas verletzungsanfällig.

- Luke Smith, 25 Jahre, Zentrales Mittelfeld, Engländer, für 11,25 Millionen vom FC Everton
Smith ist unser Rekordeinkauf. Dieses Laufwunder soll Nagle endlich richtig Konkurrenz machen. Dieser Zwerg, nur 163 cm klein, hat zwei Länderspiele vorzuweisen und spielte zuletzt eine überragende Saison in der zweiten Liga. Die Ablöse ist natürlich ein Brett, aber so ist das bei Transfers innerhalb Englands.

- Per Ole Bakkehaugen, 25 Jahre, Linksaußen, Norweger, für 8,75 Millionen von Sporting Gijon
Er ist sogar nur 156 cm groß! Dafür wieselflink und eine technische Augenweide. Mit ihm sollten die Probleme auf der linken Seite endgültig gelöst sein. Er ist ein toller Vorbereiter, beim eigenen Torabschluss muss er sich noch steigern.

- Nelio, 23 Jahre, Torhüter, Brasilianer, für 3 Millionen von Hamilton Academical
Der Brasilianer ist mein Nottransfer, weil Stammkeeper Murphy uns wenige Stunden vor Schließen der Transferliste verließ. Ihn hatte ich schon länger auf der Shortlist und er war der einzige Keeper, der für ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen war. Er war in Schottland unzufrieden, vermutlich weil Hamilton die Schießbude der Liga war. 68 Gegentore in 32 Spielen ist keine schöne Sache für einen eigentlich guten Torhüter.


Fazit
Das Transferrad drehte sich mal wieder kräftig. In der Breite haben wir uns eindeutig verbessert. Ich sehe uns für alle 4 Wettbewerbe gut gerüstet. Den Abgang von Cantalapiedra können wir nur im Kollektiv auffangen. Einen Nachfolger in ähnlicher Qualität konnte ich nicht auftreiben. Insgesamt bin ich zufrieden, für die Zukunft wünsche ich mir aber ruhigere Transferfenster.
Einnahmen: 75 Millionen
Ausgaben: 61 Millionen
Saldo: + 14 Millionen
Durch Beratergebühren und Loyalty Boni dürfte das in etwa ± 0 ausgegangen sein.



Kader

Tor

Klare Sache, Nelio ist die Nr. 1 und Raymond sein Ersatz. Wobei auch er seine Spielanteile bekommen soll, ist ja kein hoffnungsloser Fall oder so.

Verteidigung

Driver ist als Rechtsverteidiger gesetzt. Er liefert grundsolide Leistungen ab. Langfristig soll der junge Däne Thomsen in diese Rolle hineinwachsen.
Auf Links herrscht eine ähnliche Situation. Phil Good soll den Meister geben und Joel Rowley den Lehrling. Dazu habe ich mit Cristiano noch eine extrem offensive Variante. Vielleicht verleihe ich Rowley noch mal monatsweise, falls er nicht auf die nötige Spielpraxis kommt.
Der junge Israeli Shochat schickt sich an direkt den Platzhirsch in der Innenverteidigung zu geben. Er und Gradissimo sind eindeutig die stärksten auf dieser Position. Spencer bleibt mindestens bis zur Winterpause, weil er einfach eine sichere Bank in der Abwehr ist und alle Verteidigerpositionen spielen kann. Die Talente Sullivan und vor allem Lester lauern dahinter.

Mittelfeld

Für das defensive Mittelfeld habe ich drei gute Optionen. Camara ist der kompromissloseste Abräumer, Fornera bietet das stärkste Gesamtpaket und Danojevic ist der talentierteste.
Im zentralen Mittelfeld duellieren sich Nagle und Neuzugang Smith um einen Stammplatz.
Als Spielmacher ist mein Liebling Louis Wright gesetzt. Was Wundertüte Lykke leisten kann, wird spannend sein.
Interessanterweise ist Cristiano ohne mein Zutun ein ‚natürlicher’ linker Mittelfeldspieler geworden, gekauft hatte ich ihn als Linksverteidiger. Er wird es aber schwer haben, gegen Neunationalspieler Holland und Neuzugang Bakkehaugen.
Gandzé spielte in der letzten Saison überragend. Nun hat er mit Sellin aber echte Konkurrenz bekommen. Sorgt diese Situation für einen weiteren Leistungsschub, oder bricht einer der beiden unter dem Druck zusammen?

Sturm

Das ist eine perfekte Zusammenstellung. Drei Stürmer, die jeweils große Klasse verkörpern und doch recht unterschiedlich sind. Fleury hat die besten Poacher Skills. Olsson ist technisch und spielerisch ganz toll. McCloskey ist sehr komplett und wird irgendwann mal ein Weltklassestürmer sein.


Taktik

An meinen Taktiken hat sich seit Spielbeginn nur wenig verändert. Es ist aber schon lange her, dass ich sie vorgestellt habe. Zudem kam das Gespräch zuletzt auf gegnerische Taktiken. Also liefere ich mal eine kurze Auffrischung. Es sind jeweils die „Grundtaktiken“, die werden jeweils an den Gegnern und mein eingesetztes Personal angepasst.

4-1-2-2-1 oder auch 4-3-3 Insel

(click to show/hide)

Das ist quasi die Standardtaktik. Relativ ausgewogen, mit einem Fokus auf schnelles Passspiel und Flügelläufen.


4-4-2 Attacking

(click to show/hide)

Meine Offensivtaktik, kommt hauptsächlich in Heimspielen bei klarer Favoritenstellung zum Einsatz. Ballsicherheit und Spiel in die Breite sind hier Trumpf. Die beiden Stürmer können Tore erzwingen, defensiv gibt es natürlich Räume zwischen der Abwehr und dem zentralen Mittelfeld.


4-2-1-2-1

(click to show/hide)

Unverkennbar ist das die Mauertaktik. Hinten wird permanente Überzahl geschaffen, besonders das Zentrum wird verdichtet und nach vorne soll schnell gekontert werden.


Erwartungen

In der Premier League ist ein Mittelfeldplatz das offizielle Ziel. In der Europa League ist die Gruppenphase das Ziel, für die ich aber ohnehin schon qualifiziert. Erstes Ziel somit schon mal erreicht. FA Cup ist 6. Runde das erwartete Minimum, Liga Cup interessiert nicht.
Nach den ganzen Transfers bleiben mir 35 Millionen Euro Gehaltsbudget, von dem aktuell 30 Millionen genutzt werden und 13 Millionen Euro Transferbudget. 8.166 Dauerkarten wurden verkauft, ich hatte ehrlich gesagt mit mehr gerechnet.
Ich selber tue mich in dieser Saison schwer damit, ein realistisches Ziel zu formulieren. Die letzte Saison war einfach überragend. Der Kader ist nun in der Breite definitiv besser, wird sich aber erst noch finden müssen. Der Start wird daher sicherlich nicht einfach. In der EL sind wir logischerweise nur in Topf 4, daher muss man mal sehen, was dort so geht. Andererseits ist man als Vertreter der Premier League eher kein krasser Außenseiter.
« Letzte Änderung: 07.Februar 2015, 19:04:22 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #132 am: 09.Februar 2015, 16:10:38 »


Saisonrückblick 2029/2030


Capital One Cup

3rd Round
Guernsey FC – AFC Bournemouth 1:2 nach Verlängerung

Das war gänzlich anders geplant. Der Capital One Cup ist für uns der unwichtigste Wettbewerb, dennoch habe ich den Kader so zusammengestellt, dass wir auch in diesem Pokal eine Rolle spielen können. Wer aber aus sieben Clear Cut Chances nur ein Tor macht, scheidet verdient aus, wegen Doofheit. Der Spielverlauf ist besonders bitter, nach 30 Minuten gehen wir in Führung, in der 87. Minute bekommen wir den Ausgleich und in der 122. Minute macht Bournemouth das Ding klar, durch einen umstrittenen Elfmeter.


FA Cup

3rd Round
Guernsey FC – Crewe Alexandra 7:2

4th Round
Doncaster Rovers – Guernsey FC 0:3

5th Round
Sheffield Wednesday Guernsey FC 0:1

6th Round
Arsenal FC – Guernsey FC 0:0
6th Round Replay
Guernsey FC – Arsenal FC 0:2

Wir spielen eine sehr ordentliche Rolle im FA Cup. Vom Halbfinale hielt uns nur noch Arsenal ab, die das Ding am Ende sogar gewannen. Trotzdem war das Ausscheiden ziemlich bitter, in London waren wir eindeutig überlegen, aber das Runde wollte mal wieder nicht ins Eckige. Im Rückspiel traten die Gunners deutlich verbessert auf und Starstürmer Tom Clifton war für uns nicht zu halten.


Europa League

Gruppenphase

Als Neuling im Europapokal waren wir natürlich an 4 gesetzt, daher musste ich eine starke Gruppe erwarten. So kam es denn auch knüppeldick, jeweils ein Vertreter aus Italien, Spanien, England und der Ukraine ist generell eine hochwertige Zusammensetzung. Zugegebenermaßen kenne ich mich im europäischen Fussball des Jahres 2029 nur bedingt aus, aber Espanyol Barcelona und Metalist Kharkiv haben einen guten Namen. Der AS Cittadella sagt mir nichts, aber die kommen aus der Nr.1 der UEFA Fünfjahreswertung, der Serie A.



Guernsey FC – AS Cittadella 2:1
Metalist Kharkiv – Guernsey 2:2
Guernsey FC – Espanyol Barcelona 2:0
Espanyol Barcelona – Guernsey FC 1:0
AS Cittadella – Guernsey FC 1:1
Guernsey FC  - Metalist Kharkiv 0:0

Bis zum letzten Gruppenspieltag läuft es wie am Schnürchen. Zuhause wird gewonnen und Auswärts holt man immerhin zwei Unentschieden. Doch im letzten Heimspiel patzen wir. Keine Ahnung, ob die Ukrainer aus Kharkiv so toll verteidigen, jedenfalls ist es das einzige Saisonspiel, in dem wir keine einzige Clear Cut Chance erspielen. 20 Mal wird aufs Tor geschossen, aber wirklich zwingend wird es nicht. Ungewöhnlich. So müssen wir uns mit dem 2. Tabellenplatz zufrieden geben, was die Erwartungen des Vorstandes schon übertrifft.

1st Knockout Round
Guernsey FC – Ajax Amsterdam 2:0
Ajax Amsterdam – Guernsey FC 0:4

Im Hinspiel hatte Ajax noch viel Glück, eigentlich hätten sie da schon unter die Räder kommen müssen. Im Rückspiel wird der Kantersieg nachgeholt. Bei einem Gesamtergebnis von 6:0 bleiben wenige Fragen offen.

2nd Knockout Round
Chelsea FC – Guernsey FC 1:1
Guernsey FC – Chelsea FC 1:0

So früh ein innerenglisches Duell zu haben, finde ich weniger schön. Ein großer Vorteil ist aber, dass Mad Jens Lehmann überraschenderweise immer noch bei den Londonern als Manager rumstümpern darf. Die taktische Überlegenheit sorgt bei diesem Duell auf Augenhöhe für die Entscheidung. Im Hinspiel sind wir per Konter extrem gefährlich. Aufgrund des Auswärtstores können wir somit auch im Rückspiel abwartend agieren. Als Chelsea dann eine Viertelstunde vor Schluss aufmacht, setzen wir den Todesstoß.

Quarter Final
VfL Wolfsburg – Guernsey FC 3:1
Guernsey FC - VfL Wolfsburg 2:1

Skandalöse Vorgänge in Wolfsburg! 30 Minuten lang dominieren wir das Geschehen nach Belieben, müssten eigentlich bereits klar führen. Doch dann greift der Schiedsrichter im Sinne des Konzernvereins ein. Kapitän Gareth Nagle wird wegen zwei kleiner Fouls nach 34 Minuten vom Platz gestellt. Trotzdem verteidigen wir unsere 1:0 Führung geschickt, bis der Schiedsrichter erneut eingreift und einen lächerlichen Elfmeter verhängt, der zum Ausgleich führt. Wir sind trotzdem weiterhin überlegen, doch Wolfsburg macht aus Nichts noch zwei Tore.
Im Rückspiel gibt es bereits nach fünf Minuten die kalte Dusche. Meine Jungs geben nicht auf, Kompliment dafür! Nach einem Doppelschlag von Olsson (56. und 61. Minute) wird es noch mal richtig heiß, doch es reicht nicht mehr. Der Betrug aus dem Hinspiel kostet uns die Halbfinalteilnahme!
Wenigstens scheiden die Betrüger aus der Autostadt dann gegen den späteren Gewinner FC Bayern München aus. Im Halbfinale stand mit Borussia Dortmund sogar noch eine dritte deutsche Mannschaft.


Premier League



Die Hinserie verläuft sehr holprig. Allerdings war das von mir durchaus einkalkuliert, die ungewöhnlich vielen Neuzugänge mussten schließlich integriert werden. Im Januar wurden dann alle Spiele gewonnen, was uns bis auf Platz 2 brachte. Der Februar lief ebenfalls richtig gut, doch dann war plötzlich die Konstanz weg. Der Genickbruch im Bezug auf die Champions League Ränge war das Auswärtsspiel beim FC Watford. Schnell lagen wir dort 2:0 hinten, drehten das Spiel auf 3:2 und bekamen den Ausgleich in der 95. Minute. Das war der Auftakt zu einem Problem, was ich längst hinter mir wähnte: Späte Gegentreffer. Nach diesem Auftritt konnten wir kein einziges Auswärtsspiel mehr gewinnen. An der hohen Belastung kann es eigentlich nicht gelegen haben, ich rotierte in der heißen Phase regelmäßig alle 10 Feldspieler, das funktionierte super und als die Belastung dann weniger wurde, brachen wir ein. Mit Ach und Krach schafften wir die erneute EL Qualifikation. Die Liga war unfassbar eng und spannend, daher muss ich mit dem Erreichten absolut zufrieden sein, obwohl der Sprung in die CL nur drei Punkte entfernt war.
Spielmacher David Diez von ManCity stellt mit 45 Toren und 21 Assists mal wieder einen neuen Rekord auf!


Kaderanalyse

Tor

Nelio war ein absolut zuverlässiger Rückhalt. Der unfreiwillig zustande gekommene Torhütertausch hat sich als positiv herausgestellt. Die Noten für Torhüter sind irreführend, Nelio war richtig stark. An Fehler kann ich mich gar nicht erinnern, höchstens mal einen Ball zuviel abklatschen lassen und den ein oder anderen scheinbar unhaltbaren Ball kratzte er auch noch raus. Dementsprechend wenig Spielpraxis gab es für Raymond.

Verteidigung

Driver agierte wieder sehr souverän. Alles ohne Fehl und Tadel. Thomsen startete dagegen katastrophal bei seinem neuen Verein. Fans und Medien waren sich schnell einig: Fehleinkauf. Umsichtiges Man Management meinerseits und ein erfolgreiches Tutoring konnten die Probleme im mentalen Bereich in den Griff bekommen. Im Saisonendspurt war er dann einer der stärksten.
Good lieferte das, was ich mir von ihm versprach. Die linke Seite war zu, er war eine sichere Anspielstation und wenn es nötig wurde, schaltete er sich mit in die Offensive ein. Rowley muss noch einiges lernen um eine ernsthafte Alternative darzustellen, das traue ich ihm auch zu.
In der Zentrale war Gradissimo überragend und er ist überraschenderweise weiterhin mit seinem Jahresgehalt von 80k Euro einverstanden. Neuzugang Shochat brauchte keine Anlaufzeit, er war direkt voll da. Die Perspektivspieler Sullivan und Lester erledigten ihre Aufgaben ebenfalls zu meiner Zufriedenheit.

Mittelfeld

Die Jungs im defensiven Mittelfeld haben es notentechnisch immer sehr schwer, da sie nichts zur Offensive beisteuern (sollen). Mit Camara und besonders Fornera war ich zufrieden. Von Danojevic muss mehr kommen, er ist aber jung und talentiert. Da muss eine deutliche Steigerung drin sein.
Nagle spielte seine schwächste Saison seit er zu uns gekommen ist. Er scheint über seinen Zenit hinaus zu sein. Smith hat seinen Stammplatz übernommen, klare Wachablösung im zentralen Mittelfeld.
Wright machte das als Spielmacher ordentlich, strahlte aber keine Torgefahr aus. Das ist bei einem Spieler mit seinem Fähigkeiten schon merkwürdig. Einen echten Konkurrenten hat er nicht mehr, da muss ich etwas tun.
Die rechte Mittelfeldseite war einfach nur fantastisch. Am liebsten hätte ich Sellin und Gandzé beide aufgestellt. Sellin knackte unseren Rekord für die meisten Vorlagen und traf selbst auch richtig gut. Gandzé bestätigte seine letzte Saison noch mal eindrucksvoll.
Auf links sieht es nicht wirklich schlechter aus. Bakkehaugen agierte überraschend effektiv und Holland machte einen weiteren Schritt nach vorne. Das hätte ich damals nicht für möglich gehalten, als ich ihn damals aus der vierten Liga in die Premier League holte. Mittlerweile ist er englischer Nationalspieler.

Sturm

Bang, Bang, Bangity, Bang! Viel mehr gibt es nicht zu sagen. An manchen Spieltagen war die Chancenverwertung nicht optimal, das lag dann meistens aber nicht am Sturm. Die drei Jungs haben richtig ordentlich zugeschlagen. Ich kann mich nicht erinnern, im FM überhaupt mal so ein Trio gehabt zu haben. McCloskey und Olsson haben zudem noch richtig gut aufgelegt. Fleury ist dagegen ein reiner Torjäger, sonst nichts, aber das war so eingeplant.


Finanzen

Wir schließen die Saison trotz einiger Infrastrukturmaßnahmen (u.a. Stadionausbau um 9.000 Plätze) mit einem Gewinn von 6 Millionen Euro ab. Der Vorstand räumt mir ein Gehaltsbudget von 40 und ein irres Transferbudget von 55 Millionen Euro ein!
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #133 am: 09.Februar 2015, 17:08:09 »

Sehr starke Saison, Glückwunsch dafür. Die Erfahrungen in der Europa sind natürlich toll. Jetzt kannst du im nächsten Jahr mit präzisen Transfers noch weiter kommen. Viel Glück!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #134 am: 11.Februar 2015, 17:45:02 »


Saisonvorschau 2029/2030


Das Etablieren einer Vereinsphilosophie

Wie bereits in der letzten Saisonvorschau angekündigt, soll sich bei meiner Transferpolitik etwas ändern. Immer nur höher, weiter, schneller, teurer, besser… passt auf Dauer nicht zu mir. Obwohl man so natürlich relativ schnell große Erfolge feiern kann, fesselt mich diese Spielweise nicht sonderlich. Zumindest nicht auf ewig.
Ich werde in Zukunft nach Möglichkeit nur noch auf Spieler aus dem United Kingdom + Irland setzen. Im Idealfall kommen diese Spieler frühzeitig zum Guernsey FC, sehr gerne auch eigene Jugendspieler und ich baue sie dann zu Premier League Spielern auf.
Nur noch in absoluten Notfällen, z.B. wenn der Stammkeeper ein paar Stunden vor Schließen der Transferliste abhaut, werde ich noch Ausländer verpflichten.


Transfers

Abgänge
Cristiano -> Bournemouth, 3,5 Mio
Andy Spencer -> Ipswich, 1,8 Mio
Alexander Lykke -> West Ham, 700k

Diese drei Spieler verließen mich bereits im Januar. Der Kader war in der Innenverteidigung (Spencer) und auf der linken Seite (Cristiano) einfach überbesetzt. Lykke hingegen war einfach unverschämt, ihn holte ich aus der dritten Liga und wollte ihn langsam an die Premier League heranführen. Squad Status: Backup. Dennoch war er wegen seiner geringen Spielzeit immer am rumheulen. Daher gab ich ihn mit Verlust asap wieder ab. Lieber ein Ende mit Schrecken…

Yoni Gandzé -> Lazio, 22 Mio
Matthew Driver -> Burnley, 1 Mio
Oumar Camara -> Bournemouth, ablösefrei

Dem Angebot für Gandzé konnte ich nicht widerstehen. Er ist ein Guter, hatte seinen Stammplatz aber verloren und soviel Geld ist er letztendlich einfach nicht wert.
Driver und Camara mussten für nachrückende Spieler Platz machen. Die Preise waren natürlich lächerlich. Die beiden haben ihre Klasse in der Premier League nachhaltig bewiesen und dennoch musste ich betteln, damit sie überhaupt jemand haben wollte.


Zugänge

- Ross Davidson, 18 Jahre, Wadenbeißer, Schotte für 2,4 Mio von Dundee United
Der Bursche kam bereits im Januar zu uns. Er kann ausschließlich im defensiven Mittelfeld spielen und überzeugt mich durch seine Athletik, Zielstrebigkeit und Bissigkeit. Technisch muss er noch dazulernen. Nach einem halben Jahr in meiner U21 stößt er zur neuen Saison zu den Profis.

- Martin Carswell, 19 Jahre, Spielmacher, Schotte, für 5,5 Mio von Celtic Glasgow
Ein weiterer junger Schotte, er ist aber schon mehr als nur ein Talent. Letzte Saison war er bei Celtic Stammspieler (Durchschnittsnote 7.45) und auch in der U21 Nationalmannschaft stach er hervor. Er ist schnell, dribbelstark, technisch gut ausgebildet und mental ordentlich. Lediglich seine Torgefahr ist richtig mies.

- Jamie Dillon, 25 Jahre, Rechtsverteidiger, Schotte, für 20 Mio von Nottingham Forest
Nein, ich habe mich nicht verschrieben. Der Typ kostet wirklich 20 Millionen Euro Ablöse und ist somit natürlich Guernseys Transferrekord. Für die Rechtsverteidigerposition suchte ich die Königslösung und die ist er. Defensiv spielt er fantastisch und seine Flanken sorgen immer für Gefahr. Mehr brauche ich nicht.

- Dean Parrott, 19 Jahre, Rechtsaußen, Engländer für 10 Mio von Aston Villa
Tja, wenn man auf Spieler aus England setzt, wird es unweigerlich richtig teuer. Aston Villa spielt nur noch zweite Liga, verlieh Parrott die letzten beiden Saisons in die dritte Liga und wollte trotzdem 20 Millionen haben. Nachdem ich den Spieler ordentlich heiß machte, bekam ich ihn für die Hälfte. Das ist immer noch ein stolzer Preis, für jemanden, der über den Talentstatus längst noch nicht hinaus ist. Parrott ist extrem flink, ein brillanter Dribbler und sehr zielstrebig. An allen anderen muss er noch viel arbeiten. Dennoch soll er Gandzé ersetzten. Das ist ein natürlich ein erhebliches Risiko.


Fazit
Im Vergleich zur Vorsaison gab es also recht wenige Transfers für die erste Mannschaft, dafür aber recht teure. Zusätzlich habe ich in meiner U21 genau 11 weitere Talente versammelt. Außer dem Eigengewächs Sebastian Eckl haben die alle Ablöse gekostet. Zwischen 50k und 3,3 Millionen Euro um genau zu sein. Diese Spieler müssen noch ausgebildet werden, doch bei jedem einzelnen habe ich die Hoffnung, dass er später mal eine wichtige Rolle in der ersten Mannschaft übernehmen kann.



Kader

Tor

Nelio spielte im Juniorenbereich für Brasilien, die wollten ihn aber nicht für die A-Nationalmannschaft, deswegen läuft er nun für Portugal auf. Mit ihm bin ich komplett zufrieden, er ist der beste Keeper den ich bislang unter Vertrag hatte.
Raymond ist ein guter Ersatzkeeper, hat sich zuletzt sogar noch mal deutlich weiter entwickelt, was ohne viel Spielpraxis etwas überraschend kam. Seine Verletzungsanfälligkeit bleibt bisher auch im Rahmen.

Verteidigung

Rekordeinkauf Jamie Dillon ist direkt unser bester Abwehrspieler. Einen deutlich besseren Rechtsverteidiger findet man in der BPL nicht. Von daher werden sich die hohen Kosten in Form von guten Leistungen rentieren. Dem jungen Thomsen bleibt nur die Backup-Rolle, allerdings rotiere ich allgemein sehr viel.
Links hat Phil Good weiterhin die Nase vorn, er ist grundsolide, aber auch nicht mehr. Rowley entwickelt sich leider nur sehr langsam weiter. Stetig, aber wirklich langsam. Leider zickt der Zwerg bei jedem gezielten Training grundsätzlich rum, daher ist eine gezielte Weiterentwicklung erschwert. Ich bin trotzdem optimistisch.
Shochat hat sich zum unumstrittenen Abwehrchef gemausert. Gradissimo ist mit seiner Antrittsschnelligkeit bei hoher Defensivlinie unverzichtbar. Wenn Jim Lester wirklich soviel Potential hat, wie mein AssMan meint, wird er der beste nordirische Fussballer seit George Best. Paddy Sullivan ist ein super Backup, der in der Luft (Jumping 18, Strength 20) nahezu unschlagbar ist.

Mittelfeld

Fornera ist die spielstarke, Danojevic die zweikampfstarke Variante im DM. Die beiden ergänzen sich gut, können daher problemlos gemeinsam auflaufen. Davidson soll langsam herangeführt werden.
Smith und Nagle streiten sich um die Position des Ballgewinners. Eigentlich habe ich Smith klar vorne gesehen, Routinier Nagle lässt aber einfach nicht locker und setzt gerade offensiv trotz beschränkter Technik immer mal wieder ein Highlight.
Wright hat auf der Spielmacherposition mit dem jungen Schotten Carswell enorm starke Konkurrenz bekommen. Ich tippe darauf, dass der Youngstar sich durchsetzt.
Colin Hughes ist ein talentierter Mittelfeldallrounder, von dem ich viel halte. Nach Möglichkeit soll er mal reinschnuppern dürfen.
Durch den Abgang von Gandzé ist Sellin die klare Nummer 1 auf Rechtsaußen. Allerdings sehe ich den jungen Parrott nicht so schlecht. Er ist blitzschnell und enorm dribbelstark, alleine das sind schon mal gute Voraussetzungen für einen Winger. Am Rest muss er noch arbeiten.
Auf links habe ich mit Bakkehaugen und Holland zwei gestandene Optionen. Bakkehaugen ist im 1 gg 1 stärker, dafür ist Holland auch defensiv eine Bank. Hier kann ich gut nach Taktik und Gegner variieren. Drummond war letzte Saison in die Championship verliehen und machte seine Sache gut. Bei der passenden Gelegenheit werde ich ihn mal reinwerfen um zu schauen, ob er schwimmt.

Angriff

Was kann ich zu diesem tödlichen Trio noch sagen? Die Jungs funktionieren individuell hervorragend, machen aber auch in allen möglichen Kombinationen einen fantastischen Job. Ein echtes Luxusproblem, zu entscheiden, wer auf der Bank bleiben muss.



Erwartungen

Der Vorstand erwartet eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte, das Überstehen der Gruppenphase der Europa League und das Erreichen der 6. Runde des FA Cups. Ich habe der Mannschaft das neuerliche Erreichen der EL Plätze als Saisonziel an die Hand gegeben. So eng wie es die letzten Jahre zuging, ist zwischen Platz 3 und 9 alles drin, mit mehr Konstanz würde ich die CL nicht ausschließen. Unser Koeffizient ist durch die letzte Europapokalsaison bereits angestiegen, wir sollten also in der EL tendenziell eine leichtere Gruppe erwischen als letzte Saison. Die Erwartungen im FA Cup finde ich etwas albern, denn es kommt sehr stark auf die Auslosung an. Wenn man in der vierten Runde bei ManCity ran muss, dann ist eben früher Endstation.
Wir geben dafür mittlerweile 43 Millionen an Spielergehältern pro Jahr aus und liegen damit auf Platz 17. Die Schraube scheint sich weiterhin nach oben zu drehen. ManCity gibt stolze 250 Millionen Euro pro Jahr aus! Dazu haben sie noch ein Transferminus von 50 Millionen angehäuft. Das Ölgeld sprudelt also auch im Jahr 2030 noch sehr üppig.
10.908 Dauerkarten wurden verkauft, das ist zufrieden stellend. Durch den Ausbau sind momentan nur gut 16.000 Plätze verfügbar.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #135 am: 12.Februar 2015, 13:42:08 »

Viel Erfolg in der neuen Saison!

Gefällt mir gut, was ich bisher gesehen habe. Hab die erste und die letzte Seite "angelesen" und werde in den nächsten Tagen mal alles komplett lesen.

Mittlerweile spiele ich auch meist nur noch einen Spielstand pro FootMan-Release und kämpfe mich vorzugsweise in England durch die Ligen nach oben. Allerdings habe ich bisher nie ein Zusatzfile genutzt, um noch tiefer einzusteigen.

Ich musste schmunzeln, als ich las, dass Rowley beim gezielten Training rumzickt. Auf solche Mätzchen reagiere ich auch sehr allergisch. Meist verliere ich dann schnell die Geduld mit diesen Kandidaten und setzte sie früher oder später auf die "Unwanted List".

Gruß
Frank
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #136 am: 12.Februar 2015, 14:00:33 »

Hallo Frank,

schön von einem quasi 'Gründungsmitglied' Feedback zu bekommen. Ich hoffe, der Rest meiner aktuellen Station wird dir ebenfalls gefallen.
Da ich vermehrt auf einheimische Spieler setzen will, muss ich mich erstmal noch mit Rowley rumschlagen. Soviele britische Linksverteidiger, die gut genug für die Premier League sind und die ich mir leisten kann, gibt es eben nicht. Er macht jetzt das Rollentraining für Fullback (support), damit ist er einverstanden, auch wenn ich lieber gezielt an seinen Schwächen arbeiten würde.
« Letzte Änderung: 12.Februar 2015, 14:03:29 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #137 am: 17.Februar 2015, 14:16:43 »

Was für eine Karriere!  8)

Allergrößten Respekt meinerseits dafür! Eigentlich hätte Eure neue Heimstätte "Power-Stadion" heißen müssen, so viel hat der Verein Dir mittlerweile zu verdanken.

Witzig, dass in Deiner aktuellen Saison auch die Doncaster Rovers in der EPL spielen. Hab mit denen auch grad meine erste EPL-Saison begonnen, nach zwei Aufstiegen, jeweils über knapp errungenen zweite Plätze. Begonnen hatte ich mein 2015er-Save in Schottland, beim FC Queens Park. Leider machte der Verein keinerlei Anstalten mal den Amateur-Status zu verlassen. Das machte mir lange Zeit nichts aus, aber mit einem Amateurteam letztlich in der höchsten schottischen Liga und der Euro-League anzutreten, war mir dann doch zu blöd.

Hab auch feststellen müssen, dass im FM15 bei Verhandlungen ohne Klauseln praktisch nix geht. Ich erhöhe aber meist lieber die Transfer-Beteiligung und versuche dafür die Ausstiegsklauseln raus zu lassen.

Freue mich schon auf Dein nächstes Update!

Gruß
Frank
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #138 am: 17.Februar 2015, 14:34:51 »

frq

Beim Stadionnamen bin ich ganz deiner Meinung. Allerdings bin ich bei den Legenden nur an zweiter Stelle gelistet (weiss nicht, ob die Reihenfolge etwas zu sagen hat) und schlimmer wäre es gewesen, wenn das neue Stadion nach Steve Simpson benannt wurden wäre, der hatte drei tolle Jahre bei uns und kam aus der eigenen Jugend. Das ist nicht schlecht, aber legendär??

Der FC Queens Park hat den Amateurstatus auf Lebenszeit, das ist deren Vereinsphilosophie und hardcoded im Football Manager. Musst mal googeln, gibt tolle Artikel über diesen großartigen Verein. Aber Dauer ist der FC Queens Park (bei dem ich auch schon unterwegs war), dann doch nichts. Selbst wenn du wie in der Realität dort Nationalspieler ausbildest, kannst du dir davon nichts kaufen. ;)

Das nächste Update wird noch etwas dauern. Die neue Saison begann recht vielversprechend, aktuell habe ich aber wenig Zeit zum Zocken. Kommt aber definitiv noch etwas.
« Letzte Änderung: 17.Februar 2015, 14:37:12 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #139 am: 17.Februar 2015, 14:42:38 »

Absoluter Respekt für das, was du da veranstaltest, sowohl "sportlich" als auch storytechnisch !
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"