Ich bin etwas grippegeschwächt, daher habe ich an diesem Wochenende fast nichts gemacht und habe mich stattdessen sehr ausführlich dem FM gewidmet. Es ist immer gut, wenn man eine Ausrede fürs Suchten hat. Wie sich immer mehr herausstellt, wird das mit Guernsey eine seeehr langfristige Geschichte. Ich habe auch schon andere sehr interessante Angebote bekommen, z.B. von irischen Topklubs und den Bristol Rovers. Guernsey werde ich aber, wenn überhaupt, erst verlassen, sobald das Potential des Vereins komplett ausgereizt ist.Saison 2020/2021Die Football Conference gefällt mir wahnsinnig gut. Hier, an der Grenze zum Profifussball, trifft man teilweise auf richtig interessante Spieler. Chris Baird, fast 40 Jahre alt und 87 Länderspiele für Nordirland, gilt als die Torungefährlichkeit in Person. Was passiert? Er erzielt ganze zwei Saisontore und zwar beides Traumtore gegen meine Mannschaft. Trotzdem ist es klasse gegen solche Leute antreten zu dürfen, der hat trotz seines Alters noch mächtig was drauf! Auch die diversen Leihspieler, viele kommen aus der 2. Liga, sind eine große Herausforderung. Ich spiele normalerweise mit einer ziemlich hohen Defensivlinie, aber wenn der Stürmer Acceleration & Pace von jeweils 15 hat und mein schnellster Innenverteidiger bei 9 & 10 steht, muss man taktisch einfach reagieren, sonst geht es mächtig schief. Insgesamt ist die Liga einfach sehr fordernd und es macht richtig Laune.
Wir starten direkt richtig gut in die Saison, schlechter als Tabellenplatz 17 stehen wir nie. Guernsey ist zu Beginn enorm schwer zu schlagen, Unentschieden ist am Anfang das Standardergebnis. Danach wird es etwas gemischter, Siege werden eingefahren, gegen Topteams setzt es aber auch mal eine 0:5 Klatsche. Dennoch bleibt meine Mannschaft stets stabil, was der Schlüssel zu dieser erfolgreichen Saison ist. Im letzten Saisondrittel stockt die Torproduktion ziemlich, außer Stevie Simpson trifft einfach niemand so wirklich regelmäßig. Aber auch in solchen Momenten verlor die Mannschaft nicht den Halt, die fehlenden Tore wurden mit einer verbesserten Defensivarbeit kompensiert. Das Schiff blieb stets auf Kurs.
KaderanalyseJon Hart ist der einzige Torhüter im Kader der ersten Mannschaft. Er konnte alle 53 Saisonspiele über die volle Distanz absolvieren. Mein Torwarttrainer schwärmt von ihm in den höchsten Tönen. Ich habe dagegen den Eindruck, dass er bei Fernschüssen alles andere als optimal agiert. Keine Ahnung, ob das nun der subjektiven Wahrnehmung geschuldet ist, oder ob andere Torhüter in dem Bereich tatsächlich deutlich stärker sind. Wie dem auch sei, er ist absolut gesetzt.
Parcell kann sich taktisch bedingt nicht mehr so viel mit nach vorne einschalten. Er ist weiterhin unser Mister Zuverlässig. Cleverly entwickelt sich nicht so wirklich weiter, er ist ein guter Backup für Parcell, mehr leider nicht.
Auf links konnte ich den jungen Graham Sargent aus Dorchester verpflichten. Er ist seitdem Winter bei uns und wird Routinier Parker zur nächsten Saison endgültig ersetzen. In unserem aktuellen sportlichen Umfeld, Tabellenniemandsland, will ich auf Ü30 Spieler eher verzichten.
In der Innenverteidigung schlug Patrick Southam wie eine Bombe ein. Ich hatte ihn als Ergänzung verpflichtet und er entwickelte sich schnell zum Abwehrchef. Als Reaktion darauf holte ich seinen Partner aus Weymouth direkt hinterher. Mal sehen, ob Saul Cornick ebenfalls so eine Entwicklung hinlegen kann. Evans ist in der Luft unschlagbar und macht insgesamt einen soliden Job, extrem verlässlich. Redman war lange unser bester Innenverteidiger, aber das hat sich mittlerweile eindeutig verschoben.
Im Zentrum ist die Lage wie immer etwas unübersichtlich. Das liegt daran, dass ich häufig mit drei zentralen Mittelfeldspielern agiere. Entweder mit 1 DM und 2 ZM oder 2 DM und 1 ZM.
Die herausragenden Akteure sind Clark und vor allem Spielmacher Rawlins. Alle anderen Spieler nehmen sich nicht allzu viel und haben auch kein ausgeprägtes Stärken-/Schwächenprofil. Alles mehr oder weniger gute Allrounder.
Auf Rechts ist Dan Ryder weiterhin gesetzt. Er hat etwas an Konstanz verloren, echte Alternativen gibt es aber nicht.
Für die Verpflichtung von Jon Frith wurde ich von allen Seiten belächelt. Ich war mir auch alles andere als sicher, er war eine Notverpflichtung. Eigentlich kann der Junge wirklich nur schnell Rennen und nicht kicken, seine Leistungen sind trotz allem einfach nur stark.
Im Sturm liegt mal wieder so ein FM Mysterium vor. Außer Simpson trifft einfach niemand konstant. Hammond hat mittlerweile deutlich bessere Werte, trifft aber einfach überhaupt nichts. Einzig der limitierte Madden trifft gut, aber extrem unkonstant. Mal macht er vier Buden in einem Spiel, dann macht er vier Wochen lang gar kein Tor. Den unglücklichen Babb lasse ich gehen, als Ersatz habe ich zwei Talente an der Angel.
Ausblick & ZieleDas offizielle Saisonziel ist erneut der Klassenerhalt. Die Buchmacher sehen uns weiterhin hoffnungslos auf dem letzten Platz. Die haben anscheinend in der letzten Saison nicht richtig hingeschaut. Ich wäre hoch zufrieden, wenn man gar nicht erst unten reinrutscht. Ein Mittelfeldplatz sollte erneut drin sein.
Leider konnte ich den Vorstand bislang nicht davon überzeugen, den Verein zu einem Vollprofi Klub umzuwandeln. Das ist aber ein absolut notwendiger Schritt, wenn man weiter nach vorne kommen will. Die Begründungen des Vorstandes sind hanebüchen, ich hoffe das ändert sich zeitnah. Ansonsten werden aktuell immerhin die Jugendeinrichtungen noch mal ausgebaut. Wenn nun noch das Youth Coaching erhöht wird, sind wir wohl so ziemlich am zu vertretenden Maximum für unser derzeitiges Niveau angekommen.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Stadion gar nicht dem Verein gehört, Miete ist anscheinend aber keine fällig. Sollte irgendwann mal ein Aufstieg in die League 2 anstehen, müsste aber zumindest umgebaut werden, es sind nicht genügend Sitzplätze vorhanden. Könnte dann also spannend werden, es Ausweichstadion ist ja definitiv nicht vorhanden.