Saisonvorschau 2032/2033TransfersZugänge- Terry Colquhoun, 23 Jahre, Engländer, Torhüter, für 3 Millionen vom Arsenal FC
Er ist der Torwart an dem ich seit Jahren baggere. Nach einer weiteren enttäuschenden Saison für ihn, konnte ich ihn plötzlich für relativ kleines Geld bekommen. Aus meiner Sicht ist er ein hochtalentierter Torhüter und da England Elite auf der Position komplett Ü30 ist, sehe ich ihn als potentiellen englischen Nationaltorhüter. Allerdings ist er verletzungsanfällig.
- Dominic Williams, 20 Jahre, Engländer, Innenverteidiger, für 18 Millionen von ManCity
Der Junge fuhr mit zu EM, war in den letzten beiden Saisons bereits Stammspieler in der Premier League (Middlesbrough, Everton) und City hatte trotzdem nicht so wirklich Verwendung für ihn. Ich schlug dankend zu, auch wenn er kein Schnäppchen ist. Langfristig wird er sich als Verstärkung erweisen.
- Emanuel Lema, 22 Jahre, Argentinier, Linksverteidiger, für 13 Millionen von den Boca Juniors
Auf der Position des Linksverteidigers habe ich mich etwas düpieren lassen. Seit Jahren baggere ich an einem jungen Linksverteidiger von Southampton. Endlich konnte ich eine vernünftige Ablöse aushandeln, mit dem Spieler bin sehr schnell einig. Siegessicher akzeptiere ich in der Zwischenzeit ein Angebot für meinen bisherigen Stammspieler auf der Position. Dessen Wechsel bestätige ich und direkt danach macht Arsenal ein Lastminute Angebot für mein Transferziel. Der Spieler entscheidet sich kurzfristig für Arsenal und ich stehe ohne Linksverteidiger da.
Nach längerer Suche werde ich in Argentinien fündig und nach Einspruch bekommt Lema kurz vor Saisonstart die Arbeitserlaubnis. Puh, das war stressig!
- Seun Akande, 17 Jahre, Engländer, Rechtsaußen, für 10 Millionen + X vom Liverpool FC
Er ist zwar nicht sofort für die erste Mannschaft gedacht, aber weil er als krasses Wunderkind gilt, führe ich ihn trotzdem mal auf. Er ist ein Rohdiamant, extrem schnell, kann dribbeln und flanken. Sonst muss er noch viel lernen, aber das wird mal ein Knaller.
Abgänge- Allan Drummond -> Barnsley, 1 Million + 50% vom Weiterverkauf
Drummond hat sich gut entwickelt, aber ich möchte lieber auf mein Eigengewächs Eckl setzen, der mehr Potential haben soll. Ich vermute mal, dass Barnsley den Spieler irgendwann für eine deutlich höhere Summe weiterverkaufen wird, daran möchte ich partizipieren.
- Ryan Andrews -> Middlesbrough, 3 Millionen
Er war ein super Ersatztorhüter, nun gibt es aber talentierte Konkurrenz und drei Keeper benötige ich nicht.
- Joel Rowley -> Chelsea, 12,5 Millionen + X
Rowley scheint mit 22 Jahren sein Potenzial bereits voll erschöpft zu haben. Da kam mir das attraktive Angebot von Chelsea gerade recht. Den passenden Ersatz hatte ich bereits in der eigenen Jugend.
- Tal Shochat -> Aston Villa, 10,5 Millionen
Auch er fiel dem Konkurrenzdruck zum Opfer. Vor einigen Monaten bot Atletico noch über 20 Millionen, doch nun bekam ich keine Angebote. Daher musste ich dieses eher schlechte Angebot von Aston Villa zähneknirschend annehmen.
- Phil Good -> Real Betis, 9 Millionen
Die Umstände des Abschiedes unseres Routiniers habe ich bereits vorher erläutert. Da bleibt mir nur übrig, diesem Musterprofi viel Glück zu wünschen.
- Charles Fornera -> Sunderland, 7,5 Millionen
Mit ihm hatte ich mich überworfen und wirklich benötigt wird er ohnehin nicht mehr, da ich vermehrt ohne DM spielen will. Leider brachte er nur die Hälfte seines Marktwertes ein, ich war allerdings froh, dass überhaupt noch ein Angebot kam.
FazitMittlerweile gelten 15 von 25 meiner Kaderspieler nach den Premier League Regularien als ’Home Grown’. 13 Engländer (Eckl und Obinna inkl.), 5 Schotten, 3 Iren, 1 Nordire, 1 Serbe, 1 Schwede und 1 Argentinier. Ich bin dem Transferfenster und der Kaderzusammenstellung insgesamt richtig zufrieden.
Europäischer SupercupGuernsey FC – FC Bayern München 2:3 nach Verlängerung
Die Entwicklung der Bayern ist leicht kurios. Seit 2018 (!) konnte der Rekordmeister keinen Bundesligatitel mehr feiern. Diverse zweite und dritte Plätze stehen stattdessen zu Buche. Dennoch konnten sie etwas überraschend die CL gewinnen.
Eine Topmannschaft sind die Bayern dennoch, das bekamen wir zu spüren. Etwas überraschend gehen wir in Führung und übernehmen danach etwas die Spielkontrolle. Doch plötzlich pfeift der Schiedsrichter und keiner weiss warum. Es gibt Elfmeter für die Bayern, der auch verwandelt wird. In der 78. Minute gehen wir erneut schmeichelhaft in Führung, die Bayern gleichen in der Nachspielzeit per Traumtor aus. Verlängerung. In der 95. Minute gehen die Bayern in Führung, wieder per Traumtor. In der 96. Minute fliegt ein Bajuware vom Platz. Wir werfen alles nach vorne, kommen aber nur noch zu einer echten Torchance und die wird vergeben.
Über die Niederlage selber ärgere ich mich kaum, aber über die Art und Weise sehr wohl. 24 Minuten in Überzahl und das in der Verlängerung und nix passiert mehr.
Champions League GruppenauslosungGruppe A
Paris Saint Germain
Guernsey FC
Real Betis Sevilla
Sparta Praha
Gerade so sind wir in Topf 2 gerutscht. Dieses Mal gibt es daher keine Hammergruppe, aber so einfach, wie es sich liest, ist es nicht. PSG wird weiterhin mit Öl Geld zugestopft, Betis ist Stammgast im Europapokal und Sparta Prag ist in der Lage zweistellige Millionensummen in einzelne Spieler zu investieren. Dennoch ist es natürlich klare Zielvorgabe, sich für die KO Phase zu qualifizieren.
KaderanalyseTorAus meiner Sicht bin ich hier optimal aufgestellt. Mein Wunschkeeper Colquhoun benötigt noch etwas Aufbauarbeit, aber dann habe ich zwei gleichwertige Torhüter. Es wird auch auf dieser Position vermehrt Rotation geben.
AbwehrAuf rechts hat sich nichts getan, dafür ist die linke Verteidigerposition komplett neu besetzt. Hoffentlich lebt sich Lema schnell auf Guernsey ein. Auf ihn kommt es an, denn Shaughnessy ist ein tolles Talent, aber eben dem Talentstatus noch nicht entwachsen.
In der Mitte habe ich Dominic Williams vergessen. Mein AssMan schätzt ihn auf 2,5 Sterne aktuelle Fähigkeiten und vier Sterne Potential. Ich sehe ihn aber auf einem Level mit Wilson und Sullivan. Lester ist mein bester Innenverteidiger.
MittelfeldIch weiss nicht, ob ich plötzlich auch den Bug bzgl. der Sternebewertung habe, aber Danojevic ist definitiv unterbewertet. Er ist weiterhin gesetzt, wenn ein DM benötig wird. Davidson ist sein Ersatz.
Zentral habe ich mit Jowsey eine defensive Variante, mit Smith und Hughes zwei Allrounder und mit Page und Carswell zwei Spielmachertypen. Der Fokus liegt also vermehrt auf den technischen Qualitäten, damit wir unseren Offensivfussball noch häufiger durch drücken können.
Recht streiten sich weiterhin Pears und Parrott um den Startplatz. Auf links ist Holland gesetzt, Eigengewächs Eckl soll ihn irgendwann mal beerben.
SturmDa ich häufiger mit zwei Stürmern spielen möchte, habe ich Scott White befördert. Seine größte Stärke ist seine Geschwindigkeit, ansonsten muss er aber noch einiges lernen. Für Nicholls interessieren sich einige englisch Topklubs, aber nachdem es ziemlich lange dauerte, bis er den Durchbruch schaffte, gebe ich ihn nicht so leicht her. McCloskey war seiner Zeit ein umstrittener Transfer, da ich für den jungen Schotten zwei Millionen Ablöse hinlegen musste. Ich habe seinem Berater gerade erst zwei Millionen für die Vertragsverlängerung gezahlt und bin dieses Mal froh, so billig weg gekommen zu sein. Das sagt wohl alles über seine Entwicklung. Olsson hat nun auch endlich seine erste individuelle Auszeichnung gewonnen. Das war überfällig. Dieser Teufelskerl!
Dies & dasDas Stadion war letzte Saison zu 100% ausgelastet. In diesem Jahr wurde erneut ein neuer Dauerkartenrekord aufgestellt. Das Stadion scheint allerdings über keine Ausbaukapazitäten mehr zu verfügen. Jedenfalls kann ich keinen Ausbau mehr beantragen. Daher könnte ein erneuter Neubau sicherlich noch mal Thema werden.
Trainings- und Jugendeinrichtungen wurden nochmals ausgebaut, beides müsste nur noch eine Ausbaustufe vom Maximum entfernt sein.
Der Kontostand beträgt knapp 100 Millionen Euro, obwohl wir kräftig Dividende und Steuern zahlen mussten. Nachdem ich mit sämtlichen Leistungsträgern verlängert habe, zahle ich pro Jahr ca. 70 Millionen Spielergehälter. In der finanzstarken Premier League liege ich damit nur an 12. Stelle. ManCity gibt immerhin 283 Millionen aus.
Allzu viel gibt es auf Guernsey also nicht mehr zu tun. Der Kader ist zukunftsträchtig aufgestellt, die Infrastruktur ist auf einem hervorragenden Weg, finanziell steht man top da. Nun fehlen eigentlich nur noch die ganz großen Titel. Ob die bereits in dieser Saison möglich sind, halte ich für fraglich.