Ich bedanke mich nochmals für das viele Feedback. Das erleichtert mir natürlich die Entscheidung, noch mindestens eine Saison dranzuhängen.
Saisonvorschau 2031/2032TransfersWie an dieser Stelle üblich, führe ich nur Transfers auf, die die erste Mannschaft direkt betreffen. Mittlerweile kaufe ich hauptsächlich Talente ein, die erst noch weiter ausgebildet werden müssen.
Zugänge- Stefan Jowsey, 26 Jahre, Engländer, zentrales Mittelfeld, für 8 Millionen Euro aus Huddersfield
Ihn hatte ich schon ewig auf der Shortlist. Nun war auch der entsprechende Bedarf vorhanden. Jowsey ist leider sehr langsam, dafür ist er extrem spielintelligenter Ballgewinner mit einem tollen Passspiel. Er ist schon ein Risikotransfer, in der Premier League spielte er zuletzt vor 8 Jahren. Damals immerhin bei ManUtd.
- Ryan Andrews, 28 Jahre, Engländer, Ersatztorhüter, ablösefrei von Chelsea
Wie in den letzten Jahren üblich, brauchte ich mal wieder einen neuen Ersatztorhüter. Andrews hat quasi seine ganze Karriere auf der Bank verbracht, er kommt lediglich auf 46 Einsätze. Immerhin 10 machte er in der letzten Saison für Chelsea. Ein grundsolider Linienschnapper.
- Aaron Page, 22 Jahre, Engländer, Spielmacher, für 11 Millionen von ManUtd
Der junge Mann schaffte nie den Durchbruch in Manchester, war aber leihweise erfolgreich bei den QPR und Middlesbrough. Für die Three Lions war er bereits 7 Mal im Einsatz und konnte 1 Tor erzielen. Ist ein toller, spritziger Spielmacher ohne nennenswerte Defensivfähigkeiten.
- Dorian Petty, 26 Jahre Engländer, Rechtsverteidiger, für 7 Millionen Euro vom Liverpool FC
Er war viele Jahre lang Stammspieler bei Liverpool und brachte stets solide Leistungen. Keine Ahnung, warum sie ihn loswerden wollten. Seine Gehaltsforderungen waren sehr hoch, durch diverse Klauseln konnte ich ihn auf stolze 3,5 Millionen pro Jahr drücken. Dafür lässt er defensiv rein gar nichts anbrennen. Tolle Dribblings oder Flanken erwarte ich nicht.
Abgänge- Gareth Nagle, für 700k Euro zu Chelsea
Sein Vertrag lief aus, die Forderungen standen in keinem Verhältnis zu seiner Perspektive. Daher verkaufte ich ihn noch kurz vor Fristende. Ein toller, loyaler Sportsmann verlässt uns damit. Hätte ich nie gedacht, dass er so lange Leistungsträger auf Guernsey bleibt.
- Louis Wright, für 900k Euro zu Sunderland
Das gleiche gilt für Spielmacher und Trainingsliebling Louis Wright. Die Konkurrenz ist einfach zu stark für ihn. Viel Glück mein Edeltechniker!
- Per Ole Bakkehaugen, für 21 Millionen Euro zu Olympique Marseille
OM ist ein europäischer Fussballriese, die haben PSG im Sack und gewannen 2026 sogar die Champions League. Kohle ist reichlich vorhanden. Bakkehaugen spielen zu sehen, ist ein riesen Spaß. Er lässt im Dribbling jeden Gegner stehen, ist dann in Sachen „Endprodukt“ nicht so effizient.
- Alex Raymond, für 2,9 Millionen zu Chelsea
Ich hätte ihn gerne gehalten, aber meine Ersatztorhüter sind irgendwie immer extrem gefragt. Er wollte gerne gehen, es gab billige und passende Alternativen, daher ließ ich ihn gehen. Würde mich nicht wundern, wenn sich das Spiel nächste Saison wiederholt.
- Leonardo Gradissimo, für 15 Millionen Euro zu Udinese
Der Portugiese kam einst für schmale 300k Euro vom FC Porto. Er hat sich super gemacht und spielte zuletzt die Saison seines Lebens. Ein passender Zeitpunkt um ihn abzugeben, talentierte Alternativen stehen bereits im Kader.
- Patrick Thomsen, für 7 Millionen zu Stade Rennes
Er fällt der „Engländersierung“ zum Opfer. Vollständig überzeugt hat der junge Däne nicht, dafür machen wir aber einen ordentlichen Profit mit ihm. Hätte schlechter laufen können.
FazitMein Vorhaben vermehrt auf britische Spieler zu setzen, konnte umgesetzt werden. Ich war auch am mMn zukünftigen Stammtorhüter der Three Lions dran. Knapp 30 Millionen mochte ich für einen verletzungsanfälligen 22-jährigen Torhüter, den der FC Arsenal fröhlich in der Weltgeschichte herum verleiht, einfach nicht bezahlen. Das Geld wäre zwar da, aber es fühlte sich einfach nicht richtig an.
KaderTor![](http://abload.de/img/tor319vsq5.png)
Nelio ist die unumstrittene Nr. 1. Ich bin mit ihm hochzufrieden. Daher setze ich mit Andrews auf einen reinen Backup Torhüter. Nelio bringt auch ohne Konkurrenzdruck seine Leistung.
Abwehr![](http://abload.de/img/def31nts20.png)
Dillon ist ein überragender Rechtsverteidiger. In der gesamten BPL sehe ich keinen besseren. Petty ist defensiv genauso stark, ist offensiv aber viel limitierter. Starke doppelte Besetzung auf dieser Position.
Für Phil Good lagen attraktive Angebote vor, jedenfalls fand ich 10 Millionen für einen 30-jährigen Außenverteidiger attraktiv. Allerdings fand ich keine bezahlbare britische Alternative. Also bleibt Good Stammspieler als Linksverteidiger. Rowley gibt weiterhin einen ordentlichen Ersatz ab, leider ist sein Potenzial weiterhin relativ unklar. Gefühlt hat er nicht genug Potential um Goods Nachfolger zu werden.
In der Innenverteidigung sind wir sehr jung aufgestellt. Sullivan ist mit 24 Jahren bereits der Senior. Sowohl Sullivan als auch Shochat und Lester überzeugten in der letzten Saison. Mit Wilson gesellt sich ein Talent dazu. Insgesamt eine relativ riskante Besetzung, aber ich vertraue den Jungs.
Mittelfeld![](http://abload.de/img/mit31tgse5.png)
Im defensiven Mittelfeld bleibt alles wie gehabt. Danojevic und Fornera kämpfen um den Stammplatz, der junge Davidson soll in die Rolle hineinwachsen.
Die Ballgewinnerposition besetzt Smith, Jowsey ist sein Backup. Trotz seiner 27 Jahre traue ich Jowsey noch Fortschritte zu.
Als Spielmacher ist Carswell gesetzt, aber mit Page habe ich eine tolle Alternative.
Sellin und Parrott sind sehr unterschiedliche Spielertypen. Sellin hat noch mehr Qualität, aber in bestimmten Situationen kann Parrott die bessere Wahl sein.
Auf links ist Holland gesetzt. Sein Ersatz wird Drummond sein. Ursprünglich war Eigengewächs Eckl eingeplant, für den hat sich aber ein exzellenter Leihverein gefunden.
Sturm![](http://abload.de/img/st31lms49.png)
Hier bleibt alles beim Alten. Olsson ist unser Superstar, McCloskey ist auf dem Weg dazu auch einer zu werden und Nicholls ist ein talentierter Engländer. Leider beklagt er sich permanent, meistens wegen fehlender Spielpraxis.
ErwartungenDie Fans sind schon mal optimistisch, jedenfalls stellen 15k verkaufte Dauerkarten einen neuen Rekord für Guernsey da.
Der Vorstand ist allerdings mindestens genauso anspruchsvoll.
![](http://abload.de/img/erwartungentbszv.png)
Solche Erwartungen sind natürlich schon ein Brett, gerade da ich meinen Kader nicht nur nach absoluter Qualität ausgerichtet habe. Na ja, ich habe ohnehin noch reichlich Vertrauensvorschuss.
FinanzenWie bereits häufig erwähnt, geht es dem Guernsey Football Club auch wirtschaftlich fantastisch. Im Premier League Vergleich ist meine Mannschaft immer noch günstig, nun kommen noch Einnahmen aus der Champions League dazu und trotz diverser Infrastrukturmaßnahmen beträgt der Kontostand ~50 Millionen Euro. Kurios ist mal wieder das weltweite Finanzranking.
![](http://abload.de/thumb/finanzrankingxzsbv.png)
Ich halte generell nicht viel von dem Ranking, aber warum ich ManUtd so eng auf den Fersen sein sollte, weiss ich beim besten Willen nicht. Der ein oder andere Tycoon hat an dieser Stelle einiges durcheinander gebracht. Trotzdem erstaunlich wie die reiche Bundesliga da steht, Bayern nur auf Platz 16, den BVB oder Schalke sucht man unter den Top 25 vergeblich, lediglich VW steht gut. Wie gesagt, diese Tabelle hat eine sehr begrenzte Aussagekraft, trotzdem witzig.
Premier League![](http://abload.de/img/quoten8lsjd.png)
Die letzte Saison hat uns reputationsmäßig wieder ein ganzes Stück nach oben gebracht. Einerseits ist das schön, da meine Spieler nur noch zu absoluten Weltklubs abwandern möchten. Andererseits bringt dieser Aufstieg natürlich Ansprüche des Vorstands, der Spieler und der Fans mit sich. Die CL-Quali wird erwartet, einfach ist das aber nicht.
Champions League![](http://abload.de/img/cl_quotengcs5h.png)
Unsere Quote ist gar nicht mal so schlecht. Als Premier League Vertreter ist man einfach kein Außenseiter. Allerdings werden wir bei der Auslosung nur in Topf 3 gesetzt sein. Eine Hammergruppe droht und ich kenne mich im europäischen Spitzenfussball des Jahres 2031 überhaupt nicht aus. Ich weiss nur, dass abgesehen von ManCity kein englischer Verein in der CL eine besonders wichtige Rolle spielte in den letzten Jahren.
Community ShieldGuernsey FC – Manchester City 0:2
Europäischer Super CupGuernsey FC – Manchester City 3:2 nach Verlängerung
Die beiden Super Cups zähle ich zur Vorbereitung. Zum einen weil die beiden Spiele terminlich zwei Wochen vor dem Ligastart liegen und zum anderen weil diese Wettbewerbe nicht die höchste Priorität haben. Gewinnen möchte ich natürlich trotzdem.
Den englischen Super Cup verlieren wir komplett verdient. Nach vier Minuten liegen wir bereits in Rückstand und erarbeiten uns während der 90 Minuten keine einzige Torchance.
Die europäische Variante findet nur drei Tage später statt. Da dies für mich ein Vorbereitungsspiel war, wechselte ich komplett durch. City tauschte nur auf zwei Positionen. Das Spiel entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch. 1:0 für City, 1:1, 2:1 für Guernsey, 2:2 und es ging in die Verlängerung. Wir hatten eindeutig die größeren Kraftreserven und konnten das in der Verlängerung ausnutzen. Die Gegner maulten zwar rum, aber soo unverdient war es denn auch nicht. City hatte zwar deutlich mehr vom Spiel, in Sachen Torchancen war es ausgeglichen.