Saisonvorschau 2026/2027Was tat sich abseits des Sportlichen auf der Kanalinsel?![](http://abload.de/img/umbaulcf1f.png)
Das Drama ums Stadion habe ich bereits erklärt.
Dann drückte mir der unfähige Vorstand noch einen Mutterverein rein und zwar Sampdoria Genua. Für so eine Verbindung habe ich keine Verwendung und werde den Vertrag frühst möglich wieder kündigen.
Ein weiterer kleiner Aufreger war die Vergabe der diversen Ehrungen. Trotz unseres Sensationsaufstieges ging Guernsey komplett leer aus. Ich wurde nicht Manager des Jahres und keiner der Spieler schaffte es in die Elf der Saison. Sehr verwunderlich.
Ansonsten gehen die Sponsoreneinnahmen etwas hoch. In der nächsten Saison bekommen wir insgesamt 850k Euro Sponsorengeld, vorher waren es nur 350k. Wenn man aber sieht, dass andere Vereine in der Championship alleine 10 Millionen Euro pro Saison für die Namensrechte am Stadion bekommen, sieht man doch sehr deutlich, was wir für ein kleines Licht am adW sind. Immerhin konnten 2375 Trikots verkauft werden. So langsam müssten alle Einwohner auf Guernsey zumindest ein Trikot besitzen.
TransfersDas vorläufige Budget sah gut vier Millionen für Gehälter und noch einmal vier Millionen für Ablösen vor. Natürlich wollte ich das nicht alles ausgeben. Dennoch tätigte ich ungewöhnlich viele Transfers, es war vielleicht das betriebsamste Transferfenster unter meiner Regie. Das lag zum einen eben am vorhandenen Budget, zum anderen darf ich nun europaweit scouten und es gab den ein oder anderen ungeplanten Abgang.
Abgänge- Samuel Alhassan -> Stockport, ablösefrei
- Stefan Broccoli -> Wycombe, ablösefrei
- Andrew Wallace -> Peterborough, 500k Euro
- Dylan Putterill -> Bristol Rovers, 100k Euro
- George Hogg -> Southend, 1 Million
- Benny Lacey -> Rotherham, ablösefrei
- Emyr Jones -> Wycombe, ablösefrei
- Christian Morgan -> ManCity, 1 Million
Alhassans und Broccolis Verträge ließ ich auslaufen, es war schnell klar, dass für sie die Reise in die zweite Liga zu weit wäre.
Für Putterill, Lacey und Jones konnte ich bessere Alternativen finden, daher gab ich sie günstig ab.
Wallace ist eine launische Diva, das wollte ich mir auf Dauer nicht antun. Wenn es in der Mannschaft sowieso schon gut lief, zeigte er sich gerne, aber wenn es schlecht lief, ging er auf Tauchstation. Außerdem heulte er dauernd rum, mal wollte er mehr spielen, dann wollte er einen neuen Vertrag. Eine halbe Million Euro Ablöse nehme ich daher gerne mit.
Viel schwerer, vor allem emotional, fiel mir die Entscheidung bei George Hogg. Forecast hatte ihn leistungsmäßig überholt und ich hatte noch bessere Sturmalternativen auf meiner Liste. Ich entschied mich gegen die Fussballromantik und für die fussballerische Weiterentwicklung. Mach’s gut mein Torjäger! Schieß noch viele Tore und bleib vor allem mal gesund!
Die Geschichte mit Christian Morgan ist kurios. Kurz vor Saisonbeginn wollten ihn sämtliche englische Topvereine als dritten Keeper haben. Er hatte den Kampf um die Nummer 1 in der Vorbereitung verloren, daher wollte ich ihm die Chance nicht verbauen. Er entschied sich für das wohl best dotierte Angebot.
Zugänge- Sylvain Wiltord, 52 Jahre, Franzose, Chefscout, ~5k Euro vom Galway FC
Da ich nun europaweit scouten darf, benötige ich natürlich Scouts, die auch auf dem Kontinent etwas bescheid wissen. Wiltord arbeitete seit 10 Jahren in Irland und kommt nun für schmales Geld nach Guernsey.
- Patrice Dufour und Sami Leger, Anfang 20, Franzosen, Rechts- und Linksverteidiger, ablösefrei vom AS Saint Etienne
Die beiden hatte ich im Winter bereits angekündigt. Sie werden wohl meine defensive Flügelzange bilden. Ihr Marktwert ist nach dem Wechsel jedenfalls direkt explodiert. Dufour ist 6 Millionen, Leger 2,5 Millionen wert.
- Nikica Uljan, 19 Jahre, Kroate, Mittelfeldabräumer, ablösefrei von HNK Rijeka
Auch ihn hatte ich bereits im Winter fest verpflichtet. Stark im Abräumen, aber seine große Stärke ist das Passspiel. Dazu noch mit Führungsqualitäten. An ihm werde ich meine Freude haben. Lediglich seine sehr geringe Körpergröße und die damit verbundene Schwäche im Luftkampf stört mich etwas.
- Anthony Forecast, 22 Jahre, Engländer, Mittelstürmer, ablösefrei von Crystal Palace
Er hat sich die feste Verpflichtung während seiner Leihe hart erarbeitet. Nach und nach lief er Ikone George Hogg den Rang ab. Robuster Stürmer mit richtig starkem Torabschluss.
- Björn-Niclas Reiche, 22 Jahre, Deutscher, Mittelstürmer, ablösefrei vom FC Bayern
Ja, er kommt vom FC Bayern. Allerdings hat er nur bei den Bayern Amateuren gespielt. In 141 Drittligaspielen erzielte er 57 Tore. Reiche ist extrem schnell und sehr aggressiv. Für Konterfussball ist er ideal, für alles weitere fehlt ihm das technische Rüstzeug.
- Ken McMahon, 23 Jahre, Ire, Linksverteidiger, 78k Euro von Newcastle United
Für Newcastle machte er nur zwei Spiele, die meiste Zeit wurde er in die League 1 verliehen. Ich sehe in ihm aber deutlich mehr Potential. Zumindest als Rotationsspieler wird er gefragt sein, außerdem ist er insgesamt sehr günstig.
- Louis Wright, 24 Jahre, Engländer, Spielmacher, 275k Euro von den Wycombe Wanderers
Der Junge hat einfach alles, was ein Spielmacher braucht. Technik, Flair, Übersicht und die nötige Physis. Trotzdem hat er nie so richtig den Durchbruch geschafft. Hoffentlich ändert sich das bei uns.
- Gareth Nagle, 25 Jahre, Ire, ML/Z, 400k Euro von den Shamrock Rovers
Er ist schon sehr erfahren. In Irland mache er ca. 200 Ligaspiele und kommt immerhin auf über 70 Scorerpunkte. Physisch und mental ist er eine Bank, technisch hat er allerdings wenig drauf, auch in Sachen Defensive.
- Jonny Burton-Jones, 22 Jahre, Engländer, Rechtsaußen, 82k Euro von Norwich City
Ohhh Jonny! Ist ein pfeilschneller und zielstrebiger Außenbahnspieler. Für Norwich machte er in der letzten Saison genau ein Spiel in der Championship. Für Guernsey werden es sicherlich mehr Einsätze in der selben Spielklasse.
- Andy Robson, 22 Jahre, Engländer, Spielmacher, ablösefrei von Newcastle United
Tja, eigentlich benötige ich keinen weiteren Spielmacher. Meine Scouts sagen ihm aber sagenhaftes Potential nach. Ablösefrei, nicht mal 100k Euro Jahresgehalt, Engländer… da musste ich einfach zugreifen. Mal sehen, was aus ihm wird.
- Alex Pulford, 23 Jahre, Engländer, Mittelstürmer, ablösefrei von Crystal Palace
Er hat mich in den Duellen gegen uns überzeugt. Letzte Saison war er an Portsmouth verliehen und erzielte in 32 Spielen 19 Tore. Er ist schnell, mental gut drauf und vor allem beidfüssig.
- James Beeney, 23 Jahre, Engländer, Linksaußen, 180k Euro von den MK Dons
Für die linke Seite war es mal wieder sehr schwierig, bezahlbare Verstärkung zu finden. Leider ist Beeney ein reiner Rechtsfuß und von der Spielanlage mehr ein Inside Forward als ein Winger, ich bevorzuge für meine Taktiken eigentlich zweiteres. Außerdem hat er bislang nur unterklassig überzeugt. Aber in der Not… Teufel… Fliegen..
- Raphael Parra, 23 Jahre, Franzose, Innenverteidiger, vereinslos
Ausgebildet wurde er bei PSG, allerdings haben sie sein Passspiel wohl vergessen zu trainieren. Das wird auch der Grund sein, warum er nur in der II Pariser Mannschaft spielte und ihn niemand haben wollte. Bei mir sind solche rustikalen Abwehrkanten willkommen. Als Ergänzung zu den bisherigen Verteidigern sollte er ausreichen, ich erwarte ich keine Wunder, sondern solides Handwerk.
- Sam Howes, 28 Jahre, Engländer, Torhüter, für 250k Euro von den Wycombe Wanderers
Nachdem Morgan uns kurzfristig Richtung ManCity verlassen hatte, musste ein Ersatz her. Howes ist erfahren (übrigens der einzige nicht-Newgens im Kader), grundsolide, akzeptiert die Backup Rolle und passt ins Gehaltsgefüge. Daher habe relativ viel Ablöse ausgegeben für einen Ersatztorwart.
- Jose Carlos Gonzales, 22 Jahre, Spanier, Staubsauger, vereinslos
Kurz vor schließen der Transferliste kam ich zum Entschluss, dass ein weiterer DM fehlt. Gonzales, der mit Celta de Vigo bereits in La Liga spielte, wurde mir Wochen vorher bereits von seinem Berater angeboten. Da wollte ich ihn noch nicht, schlug dann aber doch noch kurzfristig zu.
FazitIch setze am liebsten auf Spieler aus dem UK + Irland. Dieses Mal wurde es notgedrungen internationaler. Auf diesem Niveau wird die Luft finanziell für uns ganz, ganz dünn. Was wir an Gehältern in der 2. Liga zahlen, zahlen andere locker in der 4. Liga. Ich möchte auch überhaupt nicht meckern oder so. Im Gegenteil, ich bin mit meinen Neuzugängen hochzufrieden. Sportlich habe ich da einen viel versprechenden Kader zusammengestellt. Demnächst kann es aber gerne wieder britischer werden, das wäre zumindest mein Wunsch für die Zukunft.
2,6 Millionen Euro habe ich eingenommen und 1,3 Millionen direkt wieder reinvestiert. Dazu kommen natürlich noch Beratergebühren und sonstige Boni. Ein Plus bleibt trotzdem stehen.
KaderTor![](http://abload.de/img/tw26z2eup.png)
Ursprünglich kam Howes als reiner Backup für Chesterfield. Nun sagt mir mein Assistent, dass Howes besser als Chesterfield sei. Dazu muss ich aber anmerken, dass mein Assistent Chris Henry seit jeher auf Amateurbasis für mich arbeitet und hier noch keinen Cent verdient hat. Er ist mittlerweile seit über 10 Jahren auf Guernsey (erst noch als Player/Assistant Manager) und ich habe mich an ihn gewöhnt, seinen Beurteilungen traue ich trotzdem nicht so recht. Jedenfalls wird Chesterfield die Nr. 1 sein, Howes wird aber definitiv Einsatzzeiten bekommen. Nur für die Bank ist er zu schade.
Verteidigung![](http://abload.de/img/df26d4e6u.png)
Hier scheint mir der große Wurf gelungen zu sein. Dufour ist eine echte Granate und gilt direkt als der beste Spieler des gesamten Kader. Jung, schnell, technisch richtig gut, kann verteidigen, lediglich seine mentalen Werte sind durchschnittlich. Dieses Juwel hat bei Saint Etienne kein einziges Profispiel absolviert. Entweder die sind blind oder die haben eine fantastische Mannschaft. Shiels ist daher ein reiner Backup, wenn es gut läuft, wird er wenig spielen.
Links sieht es ähnlich aus. Allerdings ist Leger schon eine Klasse schlechter als Dufour, vor allem im technischen Bereich. Trotzdem ist er ein toller Spieler. Für McMahon wird es schwer, aber ihn schätze ich ebenfalls nicht so schlecht ein.
In der Mitte ist weiterhin das walisische Bollwerk gesetzt. Bernard ist ein solider Ersatz. Bei Parra hoffe ich auf eine Steigerung, er war bislang noch nicht im richtigen Profifussball im Einsatz. Das höhere Niveau könnte zu einem Entwicklungsschaub führen.
Mittelfeld![](http://abload.de/img/mf26gvif7.png)
Uljan sehe ich schon sehr weit, ihm traue ich ohne weiteres einen Stammplatz zu. Gonzales ist die solide Ergänzung, die mir sonst im defensiven Mittelfeld gefehlt hat.
Den Ballgewinner geben entweder Gil oder Nagle. Nagle kann zwar auch auf dem Flügel spielen, dafür ist er mir aber technisch etwas zu schwach. Seine Dynamik wird uns im zentralen Mittelfeld gut tun.
Als Spielmacher stehen der bisherige Platzhirsch Franklin und die beiden hochveranlagten Neuzgänge Wright und Robson zur Verfügung. Wer sich auf dieser Position durchsetzen kann, mag ich überhaupt nicht abschätzen. Alle drei haben das nötige Rüstzeug.
Auf Rechts setze ich auf Dauerbrenner Salmon. Er geht bei uns in die vierte Saison und enttäuscht hat er nie. Sein neuer Konkurrent ist der spritzige Burton-Jones.
Die Problematik auf der linken Seite habe ich bereits erläutert. Für Coyle wird die Luft immer dünner, Beeney ist ein Rechtsfuss. Nagle kann hier ebenfalls aushelfen. Schwierig.
Sturm![](http://abload.de/img/st26z5i7a.png)
Hier hoffe trotz Hoggs Abgang auf einen weiteren Schritt nach vorne. Alle drei Stürmer sind unterschiedliche Typen, Reiche ist vor allem schnell und aggressiv, Pullford ist schnell, robust und beidfüssig. Forecast fällt qualitativ etwas ab, dafür ist er der abschlussstärkste Stürmer und ein echte Brechstange. Für jeden Gegner und jede Situation sollte damit gesorgt sein.
ChampionshipBei den Wettquoten stehen wir überraschend gut da, auf dem geteilten vorletzten Platz, da bin ich schlimmeres gewohnt.
Wie man sieht, ist auf diesem Level reichlich Geld im Spiel. George Williams von West Ham United verdient 3,6 Millionen im Jahr und damit mehr als mein gesamtes Team. Barnsley hat vor der Saison ein Transferminus von 8 Millionen Euro angehäuft. Das zeigt die Dimensionen auf, in denen das nun abläuft.
Zu den einzelnen Mannschaften kann ich wenig sagen, da nur noch wenige Originalspieler in den Mannschaften stehen. Newgens dominieren insgesamt das Geschehen. Allerdings standen in der Elf des Jahres zuletzt mit Odi Vlachodimos, Geoffrey Kondogbia, Connor Mahoney, Will Hoare und Ivan Cavaleiro immerhin fünf letzte Mohikaner.
ZielsetzungIch entschied mich gegen „den Klassenerhalt versuchen“ und wählte selbstbewusst einfach nur „Klassenerhalt“. Endlich durfte ich diesen feinen Unterschied mal wieder selber auswählen. Dafür bekomme ich 5 Millionen Transferbudget und 4,5 Millionen Gehaltbudget zur Verfügung gestellt. Klar, wir sind die absoluten Billigheimer der Liga. Doch die letzte Saison war bockstark, die Neuzugänge sind zahlreich, machen einen gut ersten Eindruck und am Ende steigen nur 3 von 24 Teams ab. Nach den guten Erfahrungen als Außenseiter in den letzten Jahren, strebe ich einen sicheren Mittelfeldplatz an. Nach außen kommuniziere ich erstmal natürlich ausschließlich das offizielle Saisonziel Klassenerhalt. Alte Schule.
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
Da durch den Stadionumbau die Hälfte der Plätze erstmal fehlen und auch ansonsten die Einnahmen nicht gerade sprudeln, wird es finanziell sicherlich keine leichte Saison. Ich setze auf meine Sparsamkeit und Einnahmen aus den Pokalwettbewerben.