MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] Le God's Home  (Gelesen 35703 mal)

flojeeey

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #100 am: 13.Januar 2015, 13:22:26 »

geil!
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #101 am: 14.Januar 2015, 15:35:23 »


Saisonvorschau 2026/2027


Was tat sich abseits des Sportlichen auf der Kanalinsel?



Das Drama ums Stadion habe ich bereits erklärt.

Dann drückte mir der unfähige Vorstand noch einen Mutterverein rein und zwar Sampdoria Genua. Für so eine Verbindung habe ich keine Verwendung und werde den Vertrag frühst möglich wieder kündigen.

Ein weiterer kleiner Aufreger war die Vergabe der diversen Ehrungen. Trotz unseres Sensationsaufstieges ging Guernsey komplett leer aus. Ich wurde nicht Manager des Jahres und keiner der Spieler schaffte es in die Elf der Saison. Sehr verwunderlich.

Ansonsten gehen die Sponsoreneinnahmen etwas hoch. In der nächsten Saison bekommen wir insgesamt 850k Euro Sponsorengeld, vorher waren es nur 350k. Wenn man aber sieht, dass andere Vereine in der Championship alleine 10 Millionen Euro pro Saison für die Namensrechte am Stadion bekommen, sieht man doch sehr deutlich, was wir für ein kleines Licht am adW sind. Immerhin konnten 2375 Trikots verkauft werden. So langsam müssten alle Einwohner auf Guernsey zumindest ein Trikot besitzen.



Transfers

Das vorläufige Budget sah gut vier Millionen für Gehälter und noch einmal vier Millionen für Ablösen vor. Natürlich wollte ich das nicht alles ausgeben. Dennoch tätigte ich ungewöhnlich viele Transfers, es war vielleicht das betriebsamste Transferfenster unter meiner Regie. Das lag zum einen eben am vorhandenen Budget, zum anderen darf ich nun europaweit scouten und es gab den ein oder anderen ungeplanten Abgang.

Abgänge
- Samuel Alhassan -> Stockport, ablösefrei
- Stefan Broccoli -> Wycombe, ablösefrei
- Andrew Wallace -> Peterborough, 500k Euro
- Dylan Putterill -> Bristol Rovers, 100k Euro
- George Hogg -> Southend, 1 Million
- Benny Lacey -> Rotherham, ablösefrei
- Emyr Jones -> Wycombe, ablösefrei
- Christian Morgan -> ManCity, 1 Million

Alhassans und Broccolis Verträge ließ ich auslaufen, es war schnell klar, dass für sie die Reise in die zweite Liga zu weit wäre.
Für Putterill, Lacey und Jones konnte ich bessere Alternativen finden, daher gab ich sie günstig ab.
Wallace ist eine launische Diva, das wollte ich mir auf Dauer nicht antun. Wenn es in der Mannschaft sowieso schon gut lief, zeigte er sich gerne, aber wenn es schlecht lief, ging er auf Tauchstation. Außerdem heulte er dauernd rum, mal wollte er mehr spielen, dann wollte er einen neuen Vertrag. Eine halbe Million Euro Ablöse nehme ich daher gerne mit.
Viel schwerer, vor allem emotional, fiel mir die Entscheidung bei George Hogg. Forecast hatte ihn leistungsmäßig überholt und ich hatte noch bessere Sturmalternativen auf meiner Liste. Ich entschied mich gegen die Fussballromantik und für die fussballerische Weiterentwicklung. Mach’s gut mein Torjäger! Schieß noch viele Tore und bleib vor allem mal gesund!
Die Geschichte mit Christian Morgan ist kurios. Kurz vor Saisonbeginn wollten ihn sämtliche englische Topvereine als dritten Keeper haben. Er hatte den Kampf um die Nummer 1 in der Vorbereitung verloren, daher wollte ich ihm die Chance nicht verbauen. Er entschied sich für das wohl best dotierte Angebot.


Zugänge

-  Sylvain Wiltord, 52 Jahre, Franzose, Chefscout, ~5k Euro vom Galway FC
Da ich nun europaweit scouten darf, benötige ich natürlich Scouts, die auch auf dem Kontinent etwas bescheid wissen. Wiltord arbeitete seit 10 Jahren in Irland und kommt nun für schmales Geld nach Guernsey.

- Patrice Dufour und Sami Leger, Anfang 20, Franzosen, Rechts- und Linksverteidiger, ablösefrei vom AS Saint Etienne
Die beiden hatte ich im Winter bereits angekündigt. Sie werden wohl meine defensive Flügelzange bilden. Ihr Marktwert ist nach dem Wechsel jedenfalls direkt explodiert. Dufour ist 6 Millionen, Leger 2,5 Millionen wert.

- Nikica Uljan, 19 Jahre, Kroate, Mittelfeldabräumer, ablösefrei von HNK Rijeka
Auch ihn hatte ich bereits im Winter fest verpflichtet. Stark im Abräumen, aber seine große Stärke ist das Passspiel. Dazu noch mit Führungsqualitäten. An ihm werde ich meine Freude haben. Lediglich seine sehr geringe Körpergröße und die damit verbundene Schwäche im Luftkampf stört mich etwas.

- Anthony Forecast, 22 Jahre, Engländer, Mittelstürmer, ablösefrei von Crystal Palace
Er hat sich die feste Verpflichtung während seiner Leihe hart erarbeitet. Nach und nach lief er Ikone George Hogg den Rang ab. Robuster Stürmer mit richtig starkem Torabschluss.

- Björn-Niclas Reiche, 22 Jahre, Deutscher, Mittelstürmer, ablösefrei vom FC Bayern
Ja, er kommt vom FC Bayern. Allerdings hat er nur bei den Bayern Amateuren gespielt. In 141 Drittligaspielen erzielte er 57 Tore. Reiche ist extrem schnell und sehr aggressiv. Für Konterfussball ist er ideal, für alles weitere fehlt ihm das technische Rüstzeug.

- Ken McMahon, 23 Jahre, Ire, Linksverteidiger, 78k Euro von Newcastle United
Für Newcastle machte er nur zwei Spiele, die meiste Zeit wurde er in die League 1 verliehen. Ich sehe in ihm aber deutlich mehr Potential. Zumindest als Rotationsspieler wird er gefragt sein, außerdem ist er insgesamt sehr günstig.

- Louis Wright, 24 Jahre, Engländer, Spielmacher, 275k Euro von den Wycombe Wanderers
Der Junge hat einfach alles, was ein Spielmacher braucht. Technik, Flair, Übersicht und die nötige Physis. Trotzdem hat er nie so richtig den Durchbruch geschafft. Hoffentlich ändert sich das bei uns.

- Gareth Nagle, 25 Jahre, Ire, ML/Z, 400k Euro von den Shamrock Rovers
Er ist schon sehr erfahren. In Irland mache er ca. 200 Ligaspiele und kommt immerhin auf über 70 Scorerpunkte. Physisch und mental ist er eine Bank, technisch hat er allerdings wenig drauf, auch in Sachen Defensive.

- Jonny Burton-Jones, 22 Jahre, Engländer, Rechtsaußen, 82k Euro von Norwich City
Ohhh Jonny! Ist ein pfeilschneller und zielstrebiger Außenbahnspieler. Für Norwich machte er in der letzten Saison genau ein Spiel in der Championship. Für Guernsey werden es sicherlich mehr Einsätze in der selben Spielklasse.

- Andy Robson, 22 Jahre, Engländer, Spielmacher, ablösefrei von Newcastle United
Tja, eigentlich benötige ich keinen weiteren Spielmacher. Meine Scouts sagen ihm aber sagenhaftes Potential nach. Ablösefrei, nicht mal 100k Euro Jahresgehalt, Engländer… da musste ich einfach zugreifen. Mal sehen, was aus ihm wird.

- Alex Pulford, 23 Jahre, Engländer, Mittelstürmer, ablösefrei von Crystal Palace
Er hat mich in den Duellen gegen uns überzeugt. Letzte Saison war er an Portsmouth verliehen und erzielte in 32 Spielen 19 Tore. Er ist schnell, mental gut drauf und vor allem beidfüssig.

- James Beeney, 23 Jahre, Engländer, Linksaußen, 180k Euro von den MK Dons
Für die linke Seite war es mal wieder sehr schwierig, bezahlbare Verstärkung zu finden. Leider ist Beeney ein reiner Rechtsfuß und von der Spielanlage mehr ein Inside Forward als ein Winger, ich bevorzuge für meine Taktiken eigentlich zweiteres. Außerdem hat er bislang nur unterklassig überzeugt. Aber in der Not… Teufel… Fliegen..

- Raphael Parra, 23 Jahre, Franzose, Innenverteidiger, vereinslos
Ausgebildet wurde er bei PSG, allerdings haben sie sein Passspiel wohl vergessen zu trainieren. Das wird auch der Grund sein, warum er nur in der II Pariser Mannschaft spielte und ihn niemand haben wollte. Bei mir sind solche rustikalen Abwehrkanten willkommen. Als Ergänzung zu den bisherigen Verteidigern sollte er ausreichen, ich erwarte ich keine Wunder, sondern solides Handwerk.

- Sam Howes, 28 Jahre, Engländer, Torhüter, für 250k Euro von den Wycombe Wanderers
Nachdem Morgan uns kurzfristig Richtung ManCity verlassen hatte, musste ein Ersatz her. Howes ist erfahren (übrigens der einzige nicht-Newgens im Kader), grundsolide, akzeptiert die Backup Rolle und passt ins Gehaltsgefüge. Daher habe relativ viel Ablöse ausgegeben für einen Ersatztorwart.

- Jose Carlos Gonzales, 22 Jahre, Spanier, Staubsauger, vereinslos
Kurz vor schließen der Transferliste kam ich zum Entschluss, dass ein weiterer DM fehlt. Gonzales, der mit Celta de Vigo bereits in La Liga spielte, wurde mir Wochen vorher bereits von seinem Berater angeboten. Da wollte ich ihn noch nicht, schlug dann aber doch noch kurzfristig zu.

Fazit
Ich setze am liebsten auf Spieler aus dem UK + Irland. Dieses Mal wurde es notgedrungen internationaler. Auf diesem Niveau wird die Luft finanziell für uns ganz, ganz dünn. Was wir an Gehältern in der 2. Liga zahlen, zahlen andere locker in der 4. Liga. Ich möchte auch überhaupt nicht meckern oder so. Im Gegenteil, ich bin mit meinen Neuzugängen hochzufrieden. Sportlich habe ich da einen viel versprechenden Kader zusammengestellt. Demnächst kann es aber gerne wieder britischer werden, das wäre zumindest mein Wunsch für die Zukunft.
2,6 Millionen Euro habe ich eingenommen und 1,3 Millionen direkt wieder reinvestiert. Dazu kommen natürlich noch Beratergebühren und sonstige Boni. Ein Plus bleibt trotzdem stehen.


Kader

Tor

Ursprünglich kam Howes als reiner Backup für Chesterfield. Nun sagt mir mein Assistent, dass Howes besser als Chesterfield sei. Dazu muss ich aber anmerken, dass mein Assistent Chris Henry seit jeher auf Amateurbasis für mich arbeitet und hier noch keinen Cent verdient hat. Er ist mittlerweile seit über 10 Jahren auf Guernsey (erst noch als Player/Assistant Manager) und ich habe mich an ihn gewöhnt, seinen Beurteilungen traue ich trotzdem nicht so recht. Jedenfalls wird Chesterfield die Nr. 1 sein, Howes wird aber definitiv Einsatzzeiten bekommen. Nur für die Bank ist er zu schade.

Verteidigung

Hier scheint mir der große Wurf gelungen zu sein. Dufour ist eine echte Granate und gilt direkt als der beste Spieler des gesamten Kader. Jung, schnell, technisch richtig gut, kann verteidigen, lediglich seine mentalen Werte sind durchschnittlich. Dieses Juwel hat bei Saint Etienne kein einziges Profispiel absolviert. Entweder die sind blind oder die haben eine fantastische Mannschaft. Shiels ist daher ein reiner Backup, wenn es gut läuft, wird er wenig spielen.
Links sieht es ähnlich aus. Allerdings ist Leger schon eine Klasse schlechter als Dufour, vor allem im technischen Bereich. Trotzdem ist er ein toller Spieler. Für McMahon wird es schwer, aber ihn schätze ich ebenfalls nicht so schlecht ein.
In der Mitte ist weiterhin das walisische Bollwerk gesetzt. Bernard ist ein solider Ersatz. Bei Parra hoffe ich auf eine Steigerung, er war bislang noch nicht im richtigen Profifussball im Einsatz. Das höhere Niveau könnte zu einem Entwicklungsschaub führen.

Mittelfeld

Uljan sehe ich schon sehr weit, ihm traue ich ohne weiteres einen Stammplatz zu. Gonzales ist die solide Ergänzung, die mir sonst im defensiven Mittelfeld gefehlt hat.
Den Ballgewinner geben entweder Gil oder Nagle. Nagle kann zwar auch auf dem Flügel spielen, dafür ist er mir aber technisch etwas zu schwach. Seine Dynamik wird uns im zentralen Mittelfeld gut tun.
Als Spielmacher stehen der bisherige Platzhirsch Franklin und die beiden hochveranlagten Neuzgänge Wright und Robson zur Verfügung. Wer sich auf dieser Position durchsetzen kann, mag ich überhaupt nicht abschätzen. Alle drei haben das nötige Rüstzeug.
Auf Rechts setze ich auf Dauerbrenner Salmon. Er geht bei uns in die vierte Saison und enttäuscht hat er nie. Sein neuer Konkurrent ist der spritzige Burton-Jones.
Die Problematik auf der linken Seite habe ich bereits erläutert. Für Coyle wird die Luft immer dünner, Beeney ist ein Rechtsfuss. Nagle kann hier ebenfalls aushelfen. Schwierig.

Sturm

Hier hoffe trotz Hoggs Abgang auf einen weiteren Schritt nach vorne. Alle drei Stürmer sind unterschiedliche Typen, Reiche ist vor allem schnell und aggressiv, Pullford ist schnell, robust und beidfüssig. Forecast fällt qualitativ etwas ab, dafür ist er der abschlussstärkste Stürmer und ein echte Brechstange. Für jeden Gegner und jede Situation sollte damit gesorgt sein.


Championship

(click to show/hide)

Bei den Wettquoten stehen wir überraschend gut da, auf dem geteilten vorletzten Platz, da bin ich schlimmeres gewohnt.
Wie man sieht, ist auf diesem Level reichlich Geld im Spiel. George Williams von West Ham United verdient 3,6 Millionen im Jahr und damit mehr als mein gesamtes Team. Barnsley hat vor der Saison ein Transferminus von 8 Millionen Euro angehäuft. Das zeigt die Dimensionen auf, in denen das nun abläuft.
Zu den einzelnen Mannschaften kann ich wenig sagen, da nur noch wenige Originalspieler in den Mannschaften stehen. Newgens dominieren insgesamt das Geschehen. Allerdings standen in der Elf des Jahres zuletzt mit Odi Vlachodimos, Geoffrey Kondogbia, Connor Mahoney, Will Hoare und Ivan Cavaleiro immerhin fünf letzte Mohikaner.


Zielsetzung

Ich entschied mich gegen „den Klassenerhalt versuchen“ und wählte selbstbewusst einfach nur „Klassenerhalt“. Endlich durfte ich diesen feinen Unterschied mal wieder selber auswählen. Dafür bekomme ich 5 Millionen Transferbudget und 4,5 Millionen Gehaltbudget zur Verfügung gestellt. Klar, wir sind die absoluten Billigheimer der Liga. Doch die letzte Saison war bockstark, die Neuzugänge sind zahlreich, machen einen gut ersten Eindruck und am Ende steigen nur 3 von 24 Teams ab. Nach den guten Erfahrungen als Außenseiter in den letzten Jahren, strebe ich einen sicheren Mittelfeldplatz an. Nach außen kommuniziere ich erstmal natürlich ausschließlich das offizielle Saisonziel Klassenerhalt. Alte Schule. ;)
Da durch den Stadionumbau die Hälfte der Plätze erstmal fehlen und auch ansonsten die Einnahmen nicht gerade sprudeln, wird es finanziell sicherlich keine leichte Saison. Ich setze auf meine Sparsamkeit und Einnahmen aus den Pokalwettbewerben.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #102 am: 14.Januar 2015, 16:14:58 »

Viel Glück für die neue Saison!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #103 am: 15.Januar 2015, 19:53:02 »

Saisonrückblick 2026/2027


Capital One Cup

1st Round
Guernsey FC – Bristol Rovers 5:0

2nd Round
Everton FC – Guernsey FC 1:0

Furios ging es los. Gegen den ambitionierten Viertligisten aus Bristol gab es ein hoch verdientes Schützenfest. Gegen Everton kamen wir leider gar nicht zurecht. 12 Schüsse und gerade mal einer ging aufs Tor. Everton ist mittlerweile zur Fahrstuhlmannschaft verkommen. Für uns waren sie an dem Tag aber eine Nummer zu groß.


FA Cup

3rd Round
Oldham Athletic – Guernsey FC 0:4

4th Round
Leicester City – Guernsey FC 1:1
4th Round Replay
Guernsey FC – Leicester City 1:0 nach Verlängerung

5th Round
Guernsey FC – Manchester City 3:3
5th Round
Manchester City – Guernsey FC 5:2

Oldham war nur zum Appetit holen. Schwächere Mannschaften zerquetschen wir in dieser Saison einfach so.
Im Hinspiel gegen Leicester hatten wir viel Glück, es war nicht unser Tag und irgendwie haben wir uns trotzdem zum Replay gemogelt. Im Rückspiel lief es dann umgekehrt. Wir spielten Leicester and die Wand, das Runde wollte aber nicht ins Eckige. 8 Großchancen wurden vergeben, ehe Louis Wright den Siegtreffer per Freistoss erzielte.
Die Spiele gegen ManCity waren einfach nur fantastisch. Im Hinspiel lagen wir bereits 3:0 zurück, alle Tore erzielte der englische Superstar Louis Purdie. Guernsey gibt jedoch niemals auf. Mit Glück, aber nicht unverdient köpft Salmon in der 90. Minute den Ausgleich. Das Rückspiel lief eigentlich noch verrückter. Nach 12 Minuten lagen wir 3:0 hinten. Kommen dann auf 3:2 ran und bestimmen das Spiel. City macht dann leider aus dem Nichts noch zwei Tore. Natürlich könnte ich mich ärgern, City macht aus 4 CCC 5 Tore und wir aus 6 nur 2. Ich freue mich aber einfach nur über diese mutigen Auftritte. Am Ende schießt Geld doch Tore. Apropos Geld, das Rückspiel spült uns eine fette Million allein an Zuschauereinnahmen in die Kasse. Der Kontostand ändert sich von minus zu plus.


Championship



Ähnlich wie in den Pokalwettbewerben legen wir auch in der Liga los. Spielerisch ist das vom aller Feinsten. 20 Schüsse und 6-7 CCC sind standard. Allerdings ist die Verteilung unserer Tore nicht gerade ideal. Die Blackburn Rovers und Wallsall schießen wir mit 4:0 aus dem Stadion. Hull und Leicester werden im eigenen Stadion jeweils mit 3:0 abgefertigt. Gegen die wirklich starken Teams läuft es aber anders. Auch diese Gegner spielen wir schwindelig, aber den Ball bekommen wir dabei nur selten ins gegnerische Tor. Dafür machen diese Teams aus Nichts Torgold. In Barnsley (Spitzenmannschaft) führen wir 6:1 nach CCC und verlieren das Spiel trotzdem mit 2:1. Das ist nur ein Beispiel, gegen Sunderland, Sheffield oder West Ham läuft es genau so. Nach 13 Spieltagen stehen wir auf Tabellenplatz 12. Das ist ein Grund zum Freuen, andererseits nagt es an Einem, in jedem Spiel das bessere Team zu sein, aber die verdiente Ernte nicht einfahren zu können.
Doch dann änderte sich etwas, ohne dass ich etwas (aktiv) dafür konnte. Wir spielten weniger überlegen, dafür effizienter. Es wurde weniger spektakulär, dafür punktemäßig erfolgreicher. Am 25. Spieltag standen wir gar auf Platz 3!
Das erste Mal in diesem Spielstand suchte mich leider die Verletzungsseuche heim und das direkt nachdem ich den Kader etwas ausgedünnt hatte. Gonzales brach sich den Knöchel, Chesterfield riss sich die Achillessehne, Pulford, Wright und Beeney fielen mit Muskelverletzungen jeweils 3 bis 4 Monate aus. Dazu kamen noch die üblichen Kleinigkeiten. Ich konnte mich nur mit kurzfristigen Leihen über Wasser halten.
Glücklicherweise konnte die Konkurrenz unsere Probleme nicht nutzen. Abgesehen von Sunderland eierten die Mannschaften aus der oberen Hälfte genau so rum wie wir. Unentschieden war an der Tagesordnung. Es ging wenig vor und wenig zurück. Barnsley setzt sich noch etwas ab, damit war der direkte Aufstieg dahin. Die Playoffs konnten wir dagegen buchen. Was für ein Erfolg! Steht der nächste Durchmarsch an?


Playoffs

Halbfinale Hinspiel
Norwich City – Guernsey FC 2:1

Vor dem Spiel gibt es eine gute Nachricht: Der tunesische Volksheld Laaroussi Ben Rejab (74 Länderspiele/42 Tore) wird nicht rechtzeitig fit. Im Rückspiel sollte er dann wieder dabei sein. Ein herber Schlag für Norwich. Bei uns fehlen weiterhin Pulford, Beeney, Gonzales und Chesterfield. Immerhin schafft es Wright zumindest auf die Bank.

Die erste Halbzeit verläuft ausgeglichen. Ein Spieler von Norwich köpft bereits nach 5 Minuten nach einem Eckball an die Latte. Nach einer guten Viertelstunde übernehmen wir das Kommando. Reiche scheitert bei der besten Chance am gegnerischen Torhüter. Als es dann in die Pause gehen soll, schlägt Norwich plötzlich zu. Rechtsverteidiger Dufour verpennt die Situation, steht ganz schlecht, genau durch diese entstehende Lücke wird der Ball durchgesteckt. Frei vorm Torwart behält der gegnerische Angreifer die Nerven. 1:0 in der 45.+1 Minute.
Die zweite Halbzeit beginnen wir mit Wut im Bauch. Allerdings bleiben die ganz klaren Chancen aus. Immer ist noch ein gegnerisches Bein dazwischen oder Declan Rudd hält die Abschlüsse locker. In der 71. Minute startet Reiche ein unnachahmliches Solo, lässt drei Mann steht und wuchtet den Ball an die Latte! Der anschließende Einwurf kommt zu Salmon, der flankt auf Reiche… und endlich drin! 1:1
Wir bleiben im Anschluss weiter am Drücker. Doch das Tor macht wieder Norwich. Innenverteidiger McCarthy schenkt einen vollkommen unnötigen Elfmeter her. Wieder liegen wir hinten und es sind nur noch gut zehn Minuten zu spielen. Ich stelle auf das offensive 4-4-2 um. Mehr Durchschlagskraft bringt das zunächst nicht. In der Nachspielzeit fällt Forecast der Ball im Fünfmeterraum vor die Füße, zielsicher schießt er den einzigen Verteidiger in der Nähe an.
Eine 2:1 Niederlage ist natürlich keine sonderlich gute Ausgangsposition. Nun muss unbedingt ein Sieg im Heimspiel her. Die Auswärtstorregel gilt nicht.


Halbfinale Rückspiel
Guernsey FC – Norwich City 3:0

Ich entscheide mich für die Flucht nach vorne: 4-4-2 mit der Doppelspitze Reiche/Forecast, Pulford steht für den Notfall nun ebenfalls bereit. Norwich verzichtet weiterhin, warum auch immer, auf ihren gefürchteten tunesischen Torjäger.

Statt Attacke verschlafen meine Mannen den Spielbeginn. Direkt vom Anstoss weg, kommt Norwich vor unser Tor, Williams kann gerade noch so mit einem Last Man Tackle die Situation bereinigen. Danach gibt es Einbahnstraßenfussball in die andere Richtung. Reich köpft freistehend drüber, Forecast erzielt ein Abseitstor. Kurz vor der Halbzeit ist es wieder Forecast, der sich erst schön gegen seinen Gegenspieler durchsetzt um dann aus aussichtsreicher Position komplett zu verziehen. So geht es dann in die Halbzeit, wir spielen ordentlich, aber wirklich zwingend ist es bislang nicht.
Direkt nach der Halbzeit ist es wieder Forecast, der eine Halbchance liegen lässt. Dann passiert erstmal 15 Minuten gar nichts. Ab der 60. Minute geht es richtig rund, Forecast legt wunderbar auf Reiche ab, der das erlösende 1:0 erzielt. Wenige Augenblicke später läuft es andersrum, Reiche spielt auf Forecast, der aber nicht trifft. Es geht Schlag auf Schlag, als nächstes vergibt Robson. Wir haben den Gegner komplett im Griff, lassen ihn aber leben, rächt sich das? Nein! In der 74. Minute setzt Salmon zum Solo an, kommt durch und Forecast muss nur noch einschieben. Zwei Minuten später gibt es das 3:0. McCarthy liefert nach einem Eckball die Kopfballvorlage und Reiche haut ihn rein. Plötzlich macht Norwich wieder mit. Ein Fernschuss landet auf der Latte und in der Nachspielzeit vergeben sie ihre größte Chance. Es bleibt dabei: Fiiiiiinaaaaaale.


Finale in Wembley

(click to show/hide)

Leeds United – Guernsey FC 3:2

Leeds ist ein wenig unser Angstgegner, beide Ligaspiele verloren wir. Zudem wird unsere Verletztenliste noch mal länger, Burton-Jones und Leihspieler Rossiter fallen zusätzlich aus. Aufgrund des Personals bleibt mir nicht viel übrig als erneut auf das offensive 4-4-2 zu setzen. Das ist gegen die starke Offensive von Leeds um den deutschen Topstürmer Johannes Eggestein natürlich ein erhebliches Risiko. Lamentieren nützt aber nichts, wir nehmen die Bedingungen an und wollen das Beste daraus machen.

Es läuft aber leider total bescheiden. Wir machen mal wieder das Spiel und der Gegner die Tore. Mit der ersten echten Chance geht Leeds nach 9 Minuten in Führung. Wir machen weiter. Nach 31 Minuten steht es 0:2, Torhüter Howes lässt einen haltbaren Fernschuss ins Tor. Wir machen weiter.
Weiterhin tut Leeds nichts fürs Spiel, nützt aber nicht, wenn man selber aus dem Übergewicht nichts macht. Besonders Forecast tut sich beim Vergeben von Großchancen schwer. Ich wechsle Pulford für ihn ein und das lohnt sich. Nach 3 Monaten Verletzungspause ist er sofort on Fire, bereitet per Flanke für Reiche vor. Anschlusstreffer! Zehn Minuten später sorgt Pulford für den Ausgleich. Kippt nun das Spiel? Nein. Die Verteidigung lässt einen gegnerischen Mittelfeldspieler in der Nähe des Strafraums gewähren und Howes lässt erneut einen haltbar aussehenden Ball passieren. Wir rennen noch an, es bringt alles aber nichts mehr. Aus der Traum vom Aufstieg.

18 zu 9 Torschüsse, 9:6 aufs Tor, 2:1 Aluminiumteffer, 3:1 CCC, 4:2 Halbchancen, 59%:41% Ballbesitz…
Sämtliche Statistiken sprechen für uns. In der gesamten Saison habe ich keine Mannschaft in der Liga gesehen, die fussballerisch wirklich mit uns mithalten konnte. Tja, bin da etwas ratlos, was man da machen sollte. Mehr als „Weitermachen“ fällt mir nicht ein.


Leistungsübersicht

Torhüter

Howes ist bis auf das Rauslaufen ein grundsolider Torhüter für die 2. Liga. Leider hat er ausgerechnet im letzten Saisonspiel seinen schlechtesten Auftritt hingelegt. Chesterfield fällt durch seinen Achillessehnenriss weitere Monate aus. Vorher hat er sehr stark gehalten, nun sind seine Werte aber im Sturzflug, mal sehen, wie das weitergeht. Faye war eine Emergency Loan. Für den Saisonstart muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Ich war zufrieden, solange beide Keeper fit waren.

Abwehr

In der Abwehr haben alle einen tollen Job, lediglich Winterzugang Driver fremdelte. Dufour ist ein kompletter Außenverteidiger, der auch starke Standards tritt. McMahon setzte sich überraschend häufig gegen Leger durch. Der junge Franzose debütierte während der Saison für die U21, er hat hoffentlich noch viel Potential.
McCarthys Note ist vermutlich wegen der ausbleibenden Torgefahr etwas abgerutscht. Ansonsten war ich mit ihm und mit Williams komplett zufrieden. Parra spielte immer überzeugend und der junge Sullivan ist eine ganz positive Überraschung. Hier passt soweit alles und sah man auch im Saisonverlauf.

Mittelfeld

Uljan spielte, wie von mir erwartet, eine tolle Saison. Da gibt es nicht zu kritisieren. Gonzales fiel leider zwei Mal längerfristig aus und konnte daher nur selten spielen.
Im Zentrum sortierte ich im Winter Franklin und Jones aus. Da es Verletzungen gab, lieh ich mir Sanchez günstig aus. Sein Vertrag läuft aus, seine Leistungen rechtfertigen das geforderte Gehalt nicht. Mit Nagle und Wright war ich zufrieden, die positivste Überraschung war Robson. Einfach super der Junge, die Note von 7,42 hat er sich verdient.
Die Flügelspieler waren ok, aber nicht überragend. Burton-Jones besser als erwartet, Beeney durchwachsen wie erwartet und Salmon konnte meine hohen Erwartungen dieses Mal nicht ganz erfüllen.

Angriff

Die Torquote der Stürmer sieht extrem gut aus. Es war aber zum Haare ausrufen, was (nicht nur die Stürmer) liegen ließen. Ich schätze mal, wir hatten im Schnitt 5 CCC pro Spiel. Gerade Reiche tat sich beim Verballern hervor. Es klingt vielleicht paradox, aber ich bin dennoch sehr glücklich mit ihm. In jedem Spiel sammelt er Kilometer ohne Ende, reißt sich den Arsch auf und gibt nie auf. Für so einen schnellen Kämpfer ist seine Quote dann gar nicht mal schlecht. Ein Killer wird er nicht mehr werden. Pulford ist vor dem Tor eine Nummer abgezockter, war aber lange verletzt. Forecast war daher mal wieder die Lebensversicherung. Er spielte zu Saisonbeginn sehr wenig, als er dann gebraucht wurde, legte er aus der Hose kommend sofort los. Toller dritter Stürmer für unsere finanziellen Verhältnisse.


Rahmenbedingungen

Die Pokalauftritte und vor allem das Playoff Finale in Wembley spülten mächtig Zuschauereinnahmen in die Kasse. Für unsere Endplatzierung in der Liga gab es eine Prämie von knapp 3,8 Millionen Euro. Dazu kommen leider noch unfreiwillige Einnahmen und endlich wird wieder in die Infrastruktur richtig investiert. Zu den beiden Punkten gibt es im nächsten großen Posting mehr Infos.
« Letzte Änderung: 15.Januar 2015, 20:11:32 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

neps90

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #104 am: 15.Januar 2015, 20:00:22 »

Der Kader scheint ja so schon recht stark zu sein. Mit ein paar guten Verstärkungen und dann kannst du für Liga 1 buchen. War wohl mMn besser ein Jahr in der Championship zu verweilen damit du nicht direkt aus der Premier League wieder absteigst
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #105 am: 15.Januar 2015, 20:12:41 »

Wenn ich den Kader denn so zusammenhalten könnte, hättest du wohl Recht. Wenn dir aber ein Leistungsträger nach dem anderen weggekauft wird, sieht man den Klassenerhalt nicht mehr so positiv. :angel:
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #106 am: 15.Januar 2015, 20:59:12 »

Schade dass es mit dem Aufstieg so knapp nicht gereicht hat :( aber ich drücke dir für die nächste Saison ganz fest die Daumen
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #107 am: 15.Januar 2015, 21:14:20 »

Hoffentlich hast du nicht zu viele Abgänge, den der Kader ist stark und könnte nächstes Jahr nochmals gut angreifen.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #108 am: 19.Januar 2015, 11:39:08 »


Saisonvorschau 2027/2028


Infrastruktur

Mein Vorstand kam ganz alleine auf die Idee das Stadion auszubauen. Das muss man mal lobend erwähnen.



Positiv ist auch die angestrebte Kapazität. In der Rückrunde war unser 5.000 Zuschauer fassendes Schmuckkästchen trotz des sportlichen Höhenfluges nicht immer ausverkauft. Im Schnitt kamen ca. 4.850 Menschen zu unseren Spielen. 8.000 Plätze halte ich daher für eine vernünftige Zielgröße. Zumal ich ja auch nicht weiss, wie viel Expansionskapazität überhaupt vorhanden ist. Das könnte schon das Maximum sein.
Weniger positiv ist die Ausbauzeit von 10 Monaten, in der Zeit wird woanders locker ein neues Stadion aus dem Boden gestampft. Außerdem scheint mein Vorstand ein Herz für Banken zu haben. Es wird ein Kredit aufgenommen, obwohl wir ausreichend Cash zur Verfügung haben. Na ja, darf man halt 10 Jahre an den Zinsen rumstottern.

Die Trainings- und Jugendeinrichtungen werden ebenfalls ausgebaut, ganz ohne Kredit.

(click to show/hide)


Transfers

Hier muss ich wohl ein paar Worte vorweg sagen, damit ihr mich nicht direkt für wahnsinnig haltet. Ich habe in den letzten Jahren immer ziemlich wettbewerbsfähige Mannschaften zusammengestellt, die für relativ wenig Geld gespielt haben. Das geht natürlich vor allem durch intensives Scouting in unterklassigen Ligen, viel Geduld und umsichtiges Management. Hexen kann ich aber nicht, auch wenn ich gerne so tue. Im FM15 sind die Spieler extrem scharf auf Aufstiegsklauseln und Beteiligungen beim Verkauf. Teilweise gelten die niedrigen Ausstiegklauseln nur für Anfragen höherklassiger Vereine. Bislang hatte ich nie damit Probleme. Wenn man aber so eine Spitzensaison spielt, an deren Ende nicht der Aufstieg steht, ändert sich anscheinend einiges.

Abgänge

- Ken McMahon -> Leeds United, 1 Mio
Er ist einer der wenigen Spieler, die ich freiwillig abgegeben habe. Ich denke, er hat die Saison seines Lebens gespielt, besser oder selbst gleichwertig wird er kaum noch mal auftrumpfen können. Außerdem habe ich eine noch bessere Alternative gefunden, als ich das entschied, war der Aderlass noch nicht absehbar.

- Björn-Niclas Reiche -> Sunderland, 8,25 Mio
Für ihn gilt ähnliches wie für McMahon, zudem wollte er gerne weg. Reiche wollte unbedingt zu seinem „Wunschverein“ Barnsley, Sunderland zog dann mit einem Angebot nach und schon sah die Sache etwas anders aus. Der Wunschverein ist wohl meistens der, der am besten bezahlt. Jedenfalls danke ich Reiche für seine Tore und vor allem seinen Einsatz. Ob es bei ihm für die Premier League reicht, bezweifle ich etwas.

- Patrice Dufour -> Barnsley, 4,3 Mios
Jetzt fängt es an, weh zu tun. Dufour hatte eine Ausstiegsklausel für höherklassige Vereine. 4,3 Millionen sind ein Schnäppchen, da sogar der Marktwert deutlich drüber liegt. Das konnte ich bei seiner Verpflichtung damals nicht wirklich ahnen. Autsch.

- John Williams -> Middlesborough, 4 Mios
Autsch zwei, wieder eine Ausstiegsklausel. Auch er geht, wie alle Abgänge, in die Premier League und vervierfacht sein Gehalt. Ihn habe ich in der 4. Liga aufgelesen und nun geht er ohne mich in die erste. Schmerz.

- Niall McCarthy -> Newcastle, 2,5 Mios
Jetzt wird es richtig bitter. Bei McCarthy versuchte ich seit Monaten die Ausstiegsklausel rauszuverhandeln, dafür forderte er aber ein Grundgehalt von über einer Million Euro. Das ist unmöglich. Nun geht dieser Premier League taugliche Innenverteidiger zum Schnäppchenpreis.

- Lloyd Salmon -> Middlesborough, 3 Millionen
Ahhhhhh. Das ist ein richtig gemeiner Tiefschlag. Salmon war Leistungsträger, geht für eine kleine Summe und er bekommt noch 50% davon! Klar, ich bin selber schuld, ich mache die Verträge. Aber um ihn vor 4 Jahren überhaupt zu bekommen, war diese Beteiligungsklausel alternativlos. Middlesborough hat sich für mich überraschend in Premier League etabliert, besonders der Nachwuchs ist stark.

- Pat Sullivan -> Morecambe (Leihe)
Den irischen U21 Nationalspieler verleihe ich in die League 1, wo ich ihm einen Stammplatz zutraue. Bei uns hat der Junge sich gut gemacht, viel Spielpraxis ist nun aber der Schlüssel in seiner Entwicklung. Langfristig würde ich ihn gerne bei mit einbauen.


Zugänge

- Yannick LuaLua, 22 Jahre, französischer Kongolese, Linksverteidiger, ablösefrei von Olympique Marseille
Defensiv und körperlich ist er eine Bank, Luft nach oben ist ebenfalls vorhanden. Er spielte hauptsächlich in Marseilles Reserve kommt aber insgesamt auf knapp 40 Einsätze in der Ligue 1. Er ist der Grund, warum ich McMahon abgab.

- Scott Palmer, 22 Jahre, Engländer, Rechtsverteidiger, ablösefrei von Stoke City
Grundsolider Außenverteidiger, der Jahre lang an unseren Konkurrenten Portsmouth verliehen wurde. Bei Stoke hat es letztendlich auch wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht geschafft. Ich versuche es trotzdem mit ihm, abgesehen von den Verletzungsproblemen passt er sehr gut rein.

- Ken Tauber, 22 Jahre, Däne, Innenverteidiger, ablösefrei von Liverpool
Der dänische U21 Nationalspieler kommt aus der Bröndby Jugend, wechselte aber sehr früh nach Liverpool. Dort konnte er sich nicht durchsetzen und war zuletzt an die Wolves verliehen. Guter Verteidiger, der auch ein bisschen mit dem Ball umgehen kann, das ist quasi ein Alleinstellungsmerkmal unter meinen Innenverteidiger.

- Steve Holland, 22 Jahre, Engländer, Linksaußen, vereinslos
Ja, ja, ich und die linke Seite. Keine Ahnung, warum ich hier immer so große Probleme habe, geeignetes Personal zu finden. Holland kommt aus der 4. Liga, wo er in 29 Spielen 7 Scorerpunkte erzielte. Meine Scouts sahen in ihm die beste verfügbare Option. Mal sehen.

- Adam Martin, 24 Jahre, Engländer, Rechtsaußen, 1,1 Millionen von Cardiff
Martin ist der schnellste Spieler in meinem Kader (Acc/Pace -> 17/17) und auch sonst macht er einen guten Eindruck. Seine Vita lässt mich allerdings etwas misstrauisch werden. Leeds verramschte den Jungen an Cardiff, wo er trotz toller Leistungen nur zu 7 Einsätzen kam. Verletzt war er nicht. Von den Anlagen her könnte er Salmon vergessen lassen, obwohl sie vom Typ schon recht unterschiedlich sind.

- Chris Smedley, 25 Jahre, Engländer, defensives Mittelfeld, 200k Euro von Huddersfield
Günstige Alternative für das defensive Mittelfeld. Riesen Erwartungen habe ich nicht an ihn. Durch die gute Finanzlage kann ich mir so eine zusätzliche Option gönnen. Sonst wäre es wohl eher wieder ein Leihspieler geworden.

- Andy Spencer, 25 Jahre, Engländer, Abwehrallrounder, 1 Millionen von Peterborough United
Ihn habe ich seit Jahren auf meiner Shortlist, endlich konnte ich ihn nun bekommen und sein stolzes Gehalt (600k Euro -> Topverdiener) leisten. Er kann alle Positionen in der Viererkette einnehmen, ist aber primär als Innenverteidiger vorgesehen. Besonders die mentalen Werte sind top, körperlich ist er gut beieinander, die Technik würde ich mal als funktional beschreiben.

- David Soares, 21 Jahre, Barbadian/English, zentrales Mittelfeld, 2 Millionen von Southend United
Der Junge hat schon 25 Länderspiele/5 Tore für Barbados auf dem Konto. Wie heißen die Staatsbürger Barbados auf Deutsch? Egal, sein Profil sieht ziemlich merkwürdig aus, stärkste Eigenschaften sind lange Einwürfe und Off The Ball. Für Southend brachte er jedenfalls herausragende Leistungen in der League 1 und sind Marktwert stieg umgehend auf 3,5 Millionen. Er wird sein Geld hoffentlich wert sein.

- Leonardo Gradissimo, 22 Jahre, Portugiese, Innenverteidiger, 300k Euro vom FC Porto
Klingt italienisch, ist aber portugiesisch. Eigentlich wollte ich gar keinen Innenverteidiger mehr holen, aber dieses Megaschnäppchen konnte ich nicht liegen lassen. Geringe Ablöse und ein Jahresgehalt von 85k Euro sind ein Witz für diesen Abwehrmann. Ehemaliger U19 Nationalspieler, 9 Erstligaspiele in Portugal, 41 Zweitligaspiele und einen Kurzeinsatz in der Champions League. Meine Scouts sind begeistert, aufmerksam gemacht hatte mich aber sein Berater.

- Iain McCloskey, 17 Jahre, Schotte, Stürmer, 2,5 Millionen vom St. Mirren FC
McCloskey ist meinen Seelentröster für die vielen schmerzlichen Abgänge. Ihn habe ich bei der U19 Europameisterschaft entdeckt, wo er zum zweitbesten Spieler des Turniers gewählt wurde und in 4 Spielen 3 Mal traf, obwohl er meistens im linken Mittelfeld spielte. In der zweiten schottischen Liga sammelte er in 21 Spielen 12 Scorerpunkte ein. Vermutlich ist er etwas zu teuer für einen Spieler, der wohl noch nicht sofort als Stammspieler taugt. Ich musste mir aber einfach etwas gutes tun und so ein Juwel bringt mir richtig Freude.

Fazit
23 Millionen an Ablösen eingenommen (wobei einiges, im Schnitt geschätzt 15%, an die Spieler selber ging) und gut 7 Millionen an Ablöse ausgegeben, Beratergebühren und Boni kommen noch oben drauf. Wenn man die beiden Summen gegenüberstellt, kann man sich vorstellen, dass das nicht komplett ohne Qualitätsverlust abläuft. Alle Abgänge wanderten in die Premier League, die Neuzgänge kommen aus niedrigeren Klassen. Vermutlich ist das Potenzial nun sogar höher, aber die Neuen müssen erst noch beweisen, dass sie langjährige Leistungsträger und Führungsspieler ersetzen können.


Kader

Torhüter

Howes ist gesetzt bis Chesterfield wieder fit ist. Das wird irgendwann im September soweit sein. Genau bis dahin ist Scully als Backup ausgeliehen. Er soll wirklich nur im Notfall eingesetzt werden. Chesterfield kommt hoffentlich schnell wieder auf die Beine, mit Howes war ich im Saisonfinale nicht so glücklich.

Verteidigung

Die Abwehr ist mein internationalster Mannschaftsteil. Lediglich auf Rechts gibt es Fragezeichen bzgl. Der Qualität. Driver hat tolle Werte, seine Leistungen waren eher bescheiden. Palmer sieht solide aus, gilt aber als verletzungsanfällig. Den Abgang von Dufour konnten wir nicht gleichwertig kompensieren.
Leger und LuaLua sind beide spitze. Leger kann auch als Rechtsverteidiger auflaufen. Die werden beide definitiv sehr viel spielen.
Meine walisische Wand wurde bekanntermaßen abgerissen. In der Breite sollten wir nun sogar besser dastehen, in der Spitze muss man abwarten. Parra spielte in der letzten Saison bereits überraschend stark auf, hätte ich ihm so nicht zugetraut. Tauber spielte letzte Saison in Wolverhampton eine souveräne Runde. Größere Fragezeichen sind Spencer und Gradissimo. Spencer hat bisher immer nur in der League 1 gespielt und der Portugiese hat allgemein wenig Erfahrung im Profifussball. Beide machten in der Vorbereitung einen guten Eindruck.

Mittelfeld

Im defensiven Mittelfeld sind wir nun dreifach besetzt, alle drei Spieler können aber auch eine Position weiter vorne spielen. Uljan ist nach der letzten Saison gesetzt, Gonzales und Smedley streiten sich dahinter.
Nagle hat auf der BWM Position durch Soares starke Konkurrenz bekommen. Beide sind nicht unbedingt Prototypen für diese Rolle, aber Nagle hat bereits nachhaltig bewiesen, dass er das trotzdem sehr gut kann. Von Soares erwarte ich ähnliches.
Robson setzte sich in der letzten Saison klar gegen Wright durch. Ich sehe in Wright trotzdem immer noch den optimalen Spielmacher. Alleine seine Freistösse sind Zucker. Am Ende zählt aber die Leistung und da muss Wright noch zulegen.
Burton-Jones hat sich gut entwickelt, ihn sehe ich auf der rechten Seite vorn. Martin macht bislang einen ordentlichen Eindruck. Salmon ist natürlich trotzdem ein herber Verlust.
Die linke Mittelfeldseite ist natürlich wie üblich am schwächsten besetzt. Beeney hatte ein durchwachsenes erstes Jahr, Holland kommt aus der vierten Liga. Meine Erwartungen sind daher nicht so wahnsinnig hoch.

Sturm

Pulford und Forecast sind beide bekannt und haben sich in Guernsey bereits bewiesen. Der Qualitätsunterschied zwischen den beiden ist längst nicht mehr so groß, wie es mein Assistent denkt. Pulford fiel über drei Monate aus und Forecast entwickelte sich genau in diesen Monaten erheblich weiter. Iain McCloskey hat natürlich das größte Potential. Es kommt darauf an, wie schnell er den Sprung von der zweiten schottischen in die zweite englische Liga packt. Die Vorbereitung hat er teilweise verpasst, die Schotten setzen ihn in der U19, U20 und U21 ein.


Championship



Beim Gehalt legen wir deutlich zu. Ist natürlich verglichen mit den anderen Teams immer noch sehr wenig. Aston Villa bringt Stars wie Romelu Lukaku oder Fede Vico mit in die Liga. Diese Altstars kosten natürlich richtig Geld, aber ihren Leistungsstand müssen sie noch nachweisen. In der BPL lief es zuletzt schlecht für sie.



Bei den Wettquoten machen wir einen großen Sprung nach vorne. Ich bin ziemlich überrascht, wie schnell das ging. Ist aufgrund der letzten Saison sicherlich nicht unverdient, normalerweise nimmt so eine Steigerung wesentlich mehr Zeit in Anspruch.

Dann hänge ich noch ein paar Vergleichsstatistiken an. Finde es schon interessant, wie schlecht wir dabei wegkommen. Lediglich bei Kraft und Aggressivität sind wir vorne dabei und dennoch zelebrieren wir sehr ansehnlichen Fussball. Man muss ich gut sein!

(click to show/hide)



Zielsetzung
Die Spieler sind überraschend ehrgeizig. Am Ende der letzten Saison rief ich die erneute Playoff Teilnahme als Ziel aus. Das war vielen zu wenig, nach der tollen Saison müsse man den direkten Aufstieg anstreben. Nun gut, ich korrigierte mich und die Spieler waren zufrieden, den kommenden Aderlass sah ich nicht kommen. Viele der „Meuterer“ setzten sich dann ein paar Wochen später per Transfer in die Premier League ab. Ja, schönen Dank auch dafür.
Mannschaftsintern ist also dank dieser unrühmlichen Begleitumstände der Aufstieg das Ziel. Der Verein ist auch deutlich anspruchsvoller geworden. Ich wählte das Mindestziel „obere Tabellenhälfte“ und bekam dafür 8 Millionen Transfer- und 6 Millionen Gehaltsbudget zur Verfügung, was ich natürlich noch ein bisschen umverteilt habe.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #109 am: 19.Januar 2015, 19:20:09 »

Einige prominente Teams in der Liga. Wer ist denn mittlerweile dein dienstältester Spieler?
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #110 am: 19.Januar 2015, 19:38:31 »

Habe auch schon festgestellt, dass viele Spieler total auf Ausstiegsklauseln stehen. Richtig ausbalanciert scheint das aber noch nicht zu sein, da in meinem Save mit Hamburg die (Top) NewGens von Schalke, Leverkusen etc. fast alle eine Ausstiegsklausel von > 100 Mio. haben und unter dieser Summe meistens auch gar nicht verhandeln, was vielleicht nicht ganz realistisch ist. Eventuell kannst du die Klauseln deiner Spieler auch extrem in die Höhe treiben, wenn du dann hoffentlich bald in die Premier League aufsteigst. Hat McCloskey eigentlich auch eine AK in seinem Vertrag?

Viel Glück jedenfalls für diese Saison!
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #111 am: 19.Januar 2015, 19:49:32 »

Dienstältester Spieler ist theoretisch Anthony Forecast, der geht in die dritte Saison bei uns. Er war die ersten beiden Jahre allerdings nur geliehen. Torhüter Simon Chesterfield ist seit 2,5 Saisons auf Guernsey. Das Personalkarussell dreht sich schnell, das lässt sich nicht verhindern.

Habe auch schon festgestellt, dass viele Spieler total auf Ausstiegsklauseln stehen. Richtig ausbalanciert scheint das aber noch nicht zu sein, da in meinem Save mit Hamburg die (Top) NewGens von Schalke, Leverkusen etc. fast alle eine Ausstiegsklausel von > 100 Mio. haben und unter dieser Summe meistens auch gar nicht verhandeln, was vielleicht nicht ganz realistisch ist. Eventuell kannst du die Klauseln deiner Spieler auch extrem in die Höhe treiben, wenn du dann hoffentlich bald in die Premier League aufsteigst. Hat McCloskey eigentlich auch eine AK in seinem Vertrag?

Viel Glück jedenfalls für diese Saison!

Die niedrigen AK sind mehrheitlich meine Schuld! Nur wenige der Abgänge hatten direkt so niedrige AK gefordert. Ich habe das genutzt um die Gehälter zu drücken. Wenn du gerade in die dritte Liga aufgestiegen bist, am wenigsten Gehaltsbudget von allen Teams zur Verfügung hast, dann musst du halt etwas anbieten, um Verstärkungen zu dir zu holen. Das geht schon so, seitdem der Guernsey FC den Profistatus hat. Jetzt ist es das erste Mal etwas schief gegangen, weil ich das Potenzial und den Markt auch nicht ganz korrekt eingeschätzt habe. Salmon oder McCarthy hätte ich mir ohne niedrige AK + Verkaufsbeteiligung niemals leisten können. McCarthy hat bei mir ja sogar weniger als in Wales verdient. Den ein oder anderen hätte ich sonst auch freiwillig abgebene, aber das war doch etwas viel auf einmal und teilweise waren die Konditionen halt mies.
McCloskey hat keine AK. Ich kann sein Potenzial noch nicht wirklich einschätzen, da könnte ich sonst wieder bitter daneben liegen. Andere Spieler, die schon länger bei mir sind, bekommen eine faire AK. Der kroatische Mittelfeldspieler hat gerade seinen Vertrag verlängert mit einer AK über 7,5 Millionen Euro. Mit dem Geld würde ich locker einen gleichwertigen Ersatz verpflichten.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #112 am: 20.Januar 2015, 19:30:10 »


Saisonrückblick 2027/2028




Ich mach es jetzt nicht künstlich spannend: Es ist vollbracht! Guernsey ist in der Premier League! Und das ist mehr als verdient.


Championship



Auch in dieser Saison zeigte meine Mannschaft tollen Fussball. Die sehr wenigen Gegentore und die relativ wenigen geschossenen Tore lassen vielleicht Defensivfussball vermuten, dem war aber nicht so. Insgesamt spielte ich sogar etwas offensiver als in den letzten Jahren. In dieser nahezu perfekten Saison hakte es lediglich an der Chancenverwertung. In vielen Spielen brauchten fünf Großchancen für ein Tor. Ist schon ziemlich anstrengend, wenn man 25 zu 4 Schüsse zu verzeichnen hat und dann nur 1:0 gewinnt oder gar 1:1 spielt. Ich werde nach dieser genialen Runde auch sicherlich nicht das Rummosern anfangen.
Es lief von Beginn an stark. Die ersten vier Spiele wurden gewonnen, dann ging es zum Tabellenzweiten West Ham United und auch die wurden an die Wand gespielt und knapp besiegt. Zwischendurch schrumpfte der Vorsprung mal auf einen Punkt, aber wir blieben die ganze Zeit Tabellenführer. Die Konkurrenz nahm sich die Punkte gegenseitig weg und wir wurden im letzten Saisondrittel geschmeidiger. Am Ende wurde es eine ganz klare Geschichte.


Capital One Cup

1st Round
Swindon Town – Guernsey FC 4:7 nach Elfmeterschießen

2nd Round
Scunthorpe United – Guernsey FC 1:5

3rd Round
Newcastle United – Guernsey FC 4:1

Beinahe hätte es die Blamage in der ersten Runde gegeben. Erst im Elfmeterschießen können wir den Sieg sicherstellen. Swindon verschießt tatsächlich alle drei Elfmeter. Im Spiel waren sie wesentlich zielsicherer.
Scunthorpe wurde platt gemacht und Newcastle war eindeutig zu stark für uns. Die Niederlage fällt etwas zu hoch aus, ärgern kann ich mich nicht, die Nordengländer waren klar überlegen.


FA Cup

3rd Round
Guernsey FC – Everton FC 0:0
3rd Round Replay
Everton FC – Guernsey FC 0:2

4th Round
West Ham United – Guernsey FC 2:1

Irgendwie können wir unsere starken Leistungen aus der Liga nicht in den FA Cup übertragen. In der Liga schlagen wir sowohl West Ham als auch Everton zwei Mal, im Pokal ist das aber nicht gerade das Eigelb. Die Spiele gegen Everton stehen auf Messers Schneide, im Rückspiel erwischen wir ausnahmsweise eine gute Chancenverwertung. Gegen West Ham gehen wir früh in Führung, verlieren dann aber verdient.


Kaderanalyse

Tor

Chesterfield ist der verletzungsanfälligste Torhüter, den ich je erlebt habe. Ihn muss ich abgeben, ich will nur mit zwei Torhütern in die Saison gehen, da kann ich seine permanenten Ausfälle nicht gebrauchen. Grundsätzlich ist er der bessere Torhüter, das hilft aber wenig. Howes hat es in der Elf des Jahres in der Championship immerhin auf die Bank geschafft. Das liegt aber nur an den sehr wenigen Gegentoren, was nicht unbedingt sein Verdienst war. Also er war nicht schlecht, aber schwierig zu haltende Bälle lässt er eigentlich immer rein. Als Backup wird er vermutlich bleiben dürfen. Einen zu großen Umbruch im Kader möchte ich vermeiden.

Verteidigung

Das absolute Sahnestück des Kaders. Leider ist Palmer häufig verletzt, sonst wäre er wohl Stammspieler. Wenn er fit ist, hat er überragende Leistungen gezeigt. Driver hat sich im Vergleich zur letzten Saison gesteigert, das ist ok so.
Auf links wird es eine Veränderung geben. Sami Leger wird uns in Richtung Frankreich verlassen. Halb Bug, halb meine Schuld, aber dazu mehr in der Saisonvorschau. Mit LuaLua habe ich einen gleichwertigen Spieler.
Parra ist einfach nur überragend, speziell in der Luft ist der unschlagbar. Er hat es als einziger meiner Spieler in die Elf der Saison geschafft. Spencer war ebenfalls sehr stark, Tauber solide. Gradissimo ist schwieriger zu bewerten, eigentlich war er gut, aber regelmäßig unterliefen ihm schwere Fehler. Seine sichtbaren Werte geben das eigentlich nicht her, vielleicht liegt es an den Mental Traits? Ich hoffe darauf, dass er sich lediglich in England akklimatisieren musste. Zum Ende wurde es auch besser. Was ich mit dem jungen Sullivan anfange, weiss ich noch nicht. Er machte sich beim Chaosklub Morecambe in der League 1 richtig gut.

Mittelfeld

Hier sind die meisten Nörgler zuhause. Smedley war mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden, keine Ahnung, was der erwartet hatte. Der Kaderstatus ’Backup’ sollte doch aussagekräftig sein. Aber egal, zu Uljan braucht es in der Premier League ohnehin eine hochwertigere Alternative.
Nagle war als Ballgewinner wieder sehr stark. Diese damals teure Verpflichtung (500k Euro Ablöse), erwies sich als Schnäppchen. Der talentierte Soares kam nicht vorbei.
Seit jeher bevorzuge ich Wright als Spielmacher. Das merkte Robson nun auch und machte mächtig Stunk und steckte sogar Mitspieler mit seinem Unmut an. Der muss weg, aber es ist heikel!
Auf Rechts machten sowohl Burton-Jones als Martin ihren Job gut. Dennoch wird einer gehen müssen, da ich mich verstärken muss. Es wird wohl Burton-Jones treffen.
Auf Links entwickelte sich Steve Holland ganz toll, er kam ja mit mäßigen Leistungen aus der vierten Liga zu mir. Anfangs begann es auch nicht gut für ihn, nach und nach passte er sich dem Niveau an. Beeney spielte ebenfalls überraschend gut auf, mit diesem Spielertyp werde ich aber einfach nicht warm. Leider hat er sich im letzten Spiel den Fuß gebrochen und wird daher mindestens noch ein halbes Jahr bei uns bleiben.

Angriff

Es sieht vielleicht nicht auf den ersten Blick so aus, aber die Trefferquote der Stürmer war echt bescheiden und die Chancenverwertung allgemein, also nicht nur der Stürmer, was das einzige Problem in dieser Saison. Forecast lief erst Mitte der Saison war, Pulford war viel verletzt und verwertete nur mäßig. Und so gerne ich McCloskey habe und so toll er sich entwickelt hat, seine Torabschlüsse waren meist kümmerlich. Ich setze natürlich trotzdem weiterhin auf mein Wunderkind. Pulford wird abgegeben. Hier würde ich sehr gerne mit einem etablierten Mann nachlegen, damit der Klassenerhalt realisiert werden kann. Das ist aber natürlich sehr schwierig und teuer, treffsichere Mittelstürmer sind meistens keine Schnäppchen.


Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #113 am: 20.Januar 2015, 19:57:57 »

Wow da bist du aber eher locker durchmarschiert. Freue mich auf die Premier League. Herzlichen Glückwunsch!

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #114 am: 20.Januar 2015, 20:56:23 »

Glückwunsch zum Aufstieg! Die Finanzen sollten damit ja relativ gut aussehen. Kommt nach dem Stadionausbau jetzt bald schon ein Stadionneubau?
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #115 am: 20.Januar 2015, 21:50:22 »

Danke euch beiden.
Cooke ist da einer heißen Sache auf der Spur. Für die Premier League sind 12.500 Plätze Pflicht. Es wird also definitiv irgendetwas passieren.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

flojeeey

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #116 am: 20.Januar 2015, 23:12:00 »

Ooooooooooooooooh wie ist das schön!!!
Gespeichert

neps90

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #117 am: 20.Januar 2015, 23:13:17 »

Premier League wir kommen :)
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #118 am: 20.Januar 2015, 23:44:44 »

Glückwunsch zum souveränen Aufstieg! Bin sehr gespannt wie sich deine Jungs in der epl schlagen :) Daumen hoch!
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Le God's Home
« Antwort #119 am: 24.Januar 2015, 14:50:10 »

Danke für die Rückmeldungen. 8)




Saisonvorschau 2028/2029


Finanzen – Infrastruktur – Rahmenbedingungen

Wie findige Leser bereits vermutet hatten, muss sich am Stadion etwas tun. Für die Premier League sind eine Rasenheizung und mindestens 12.500 Sitzplätze (Stehplätze sind bekanntermaßen komplett verboten) Pflicht. Beides bietet das Footes Lane Stadion nicht, ein Neubau war also nicht zu vermeiden.



Mit den Konditionen bin ich soweit zufrieden. Die Kapazität ist nachvollziehbar, der Preis wohl auch, der Sponsoring Deal bringt 10 Jahre lang jeweils 2 Millionen. Klingt bis dahin fair soweit. Den Verkaufspreis für das Footes Lane Stadion finde ich wiederum ziemlich unfair. Klar, ein Stadion ohne eine entsprechende Mannschaft ist nicht so wahnsinnig wertvoll. Wir haben das Stadion aber damals für 3 Millionen gekauft und noch mal einige Millionen in den Um- und Ausbau gesteckt.
Die Trainings- und Jugendeinrichtungen werden jeweils zurzeit auch noch ausgebaut bzw. sind in der Planungsphase. Ist irgendwie auch etwas unrealistisch, dass man jede Saison nur eine Stufe ausbauen kann. In der Realität hätte man ein neues Vereinsgelände aufgebaut und fertig.



Dieses Klein-Klein mit den Krediten nervt etwas. Wenigstens die kleineren hätte man gerne komplett tilgen können, aktuell sind ca. 12 Millionen Euro auf dem Konto des Vereins. Und in Zukunft sollte der Kontostand kräftig anwachsen



Zu den Fernsehprämien kommt u.a. noch die Platzierungsprämie in der BPL von 1,3 bis 26,5 Millionen Euro. Ist eine ziemlich einfache Rechnung, sollte der Klassenerhalt gelingen, gibt es unter meiner Regie voraussichtlich nie wieder finanzielle Engpässe.



Transfers

Abgänge
- Andy Robson -> Hull City, 7 Millionen Euro
- Jonni Burton-Jones -> Burnley 7,25 Millionen Euro
- Sami Leger -> Stade Reims, ablösefrei
- Simon Chesterfield -> ManCity, ablösefrei
- Ken Tauber -> Middlesbrough, 7 Millionen Euro

Mit Robson hatte ich mich bereits letzte Saison überworfen. Ein riesiger Verlust ist er nicht, das Geld nehme ich gerne. Burton-Jones musste für einen Neuzugang Platz machen, Burnley zahlt gutes Geld. Der Abgang von Leger ist zum Teil ein Bug und zum Teil meine Schuld. Er hatte eine Verlängerungsoption im Vertrag (bei Klassenerhalt und mindestens 5 Einsätzen), aber obwohl der Klassenerhalt bereits rechnerisch fest stand und er auch mehr als 5 Mal gespielt hat, konnte Reims ihm ein Angebot machen. Mein Gegenangebot wollte er nicht annehmen. Im Nachhinein hätte ich natürlich früher eine Verlängerung anstreben können. Chesterfield war mir zu verletzungsanfällig, City zeigte sich extrem knauserig. Nicht mal ein Freundschaftsspiel wollten die springen lassen. Tauber wollte gerne gehen und da ich in der Innenverteidigung eh überbesetzt war, legte ich ihm keine Steine in den Weg.


Zugänge

- Jonathan Murphy, Torhüter, 28 Jahre, Engländer, für 1,7 Mios von Cardiff City
Aufgrund einer Ausstiegsklausel war er sehr günstig zu haben. Bei Cardiff war einer der wenigen Lichtblicke. Vorher sammelte er bei Aston Villa ordentlich Premier League Erfahrung. Sehr starker Zugang.

- Graeme McMaster, linkes Mittelfeld, 21 Jahre, Schotte, für 2,5 Mios von Dundee United
Mal wieder ein etwas überteuertes Talent aus Schottland. Das letzte hat mir bereits gut gefallen. Eigentlich hätte ich gerne einen fertigeren Spieler geholt, mittelfristig traue ich ihm aber eine gute Rolle in der BPL zu. Wenn er denn gesund bleibt.

- Kare Olsson, Stürmer, 22 Jahre, Schwede, für 4,8 Mios von Elfsborg
Olsson ist unser Topneuzugang. Er ging als junges Talent von Elfsborg zu PSG, schaffte dort den Sprung aber nicht und ging gerade mal vor ein paar Monaten für 3,2 Mios zu seinem Heimatverein zurück. Aufgrund einer Ausstiegklausel konnten wir ihn für einen fairen Preis bekommen. Sonderlich loyal scheint er wohl nicht zu sein. Dafür ist er schwedischer Nationalspieler, extrem spielstark und mit viel Potenzial ausgestattet. Gefunden haben ihn meine Scouts bei der aktuellen Europameisterschaft.

- Yoni Gandzé, Rechtsaußen, 21 Jahre, Franzose, ablösefrei von Girondins Bordeaux
Yoni ist ein klassischer Winger: Sehr schnell, gute Technik, tolles Dribbling und starke Flanken. Lediglich etwas mehr Torgefahr dürfte er gerne ausstrahlen. Er war letzte Saison Stammspieler in der League 1, brachte jedoch wenig zählbares zu stande.

- Cristiano, Linksverteidiger, 22 Jahre, Portugiese, für 22k Euro vom FC Porto
Nach Gradissimo bekommen wir diese Saison das nächste Megaschnäppchen. Bei Porto hat es nur für die B Mannschaft gereicht, immerhin kommt er aber auf knapp zwanzig U21 Länderspiele. Cristiano ist sehr schnell und offensivstark. Ich stehe sonst mehr auf die sichere, defensive Variante, aber in diesem Fall musste ich einfach zuschlagen. Mal sehen, ob Flexibilität meinerseits belohnt oder bestraft wird.

- Carmelo Cantalapiedra, Spielmacher, 22 Jahre, Spanier, für 900k Euro vom FC Barcelona
Eine Name wie Musik im Ohr, feinste Spielmacherqualitäten, beim FC Barcelona ausgebildet, U21 Nationalspieler Spaniens… Besser geht’s kaum. Allerdings konnte er bislang nur in der dritten Liga bei Barca B überzeugen. Er war leihweise in Cordoba und beim FC Sevilla, hat sich jedoch nicht nachhaltig in Szene setzen können. Ich gebe ihm dennoch eine Chance, dem Jungen traue ich viel zu.

- Oumar Camara, Anchor Man, 28 Jahre, Malier, für 2 Millionen Euro von Gornik Zabrze
Dieser Transfer entspricht offensichtlich nicht meiner Philosophie. Für die Premier League wollte ich unbedingt einen echten Mittelfeldabräumer verpflichten. Ewig habe ich gesucht und nichts wirklich passendes bzw. bezahlbares gefunden. Camara ist von den Eigenschaften mehr ein Innenverteidiger, groß, stark, bissig, hat aber ein feines Füßchen für Pässe. Er könnte als Spielertyp sehr wertvoll werden.

Fazit
19,5 Millionen eingenommen und 13 Millionen Euro ausgegeben. Beides ist neuer Vereinsrekord. Trotz dieser positiven Transferbilanz konnten wir uns entscheidend verstärken. Die Aufstiegsmannschaft war top, daher gab es auch keinen Umbruch, sondern eine ganz gezielte Verstärkung. Damit bin ich weitestgehend zufrieden.


Kader

Torhüter

Die Rollen sind natürlich klar verteilt, Murphy ist die unangefochtene Nr. 1 und Howes Ersatz. Vielleicht darf er mal im Pokal ran. Ansonsten hätte ich gerne noch einen Nachwuchstorhüter mit Potenzial verpflichtet. Talentiert, jung, bezahlbar und am besten Englisch sollte er sein. Ist also nahezu unmöglich.

Verteidiger

Für die Rechtsverteidigerposition habe ich zwei nahezu gleichwertige Alternativen. Driver ist defensiv solider, dafür kann Palmer in der Offensive mehr leisten. Zweiterer ist leider etwas verletzungsanfällig.
Auf dem Screen fehlt irgendwie mein zweiter Linksverteidiger Cristiano. Mein Assistent sieht ihn genauso stark wie LuaLua, aber mit mehr Luft nach oben. Hier sind die Spielertypen komplett verschieden. LuaLua kann auch als Innenverteidiger spielen, hat seine Stärken eindeutig in der Abwehrarbeit. Cristiano ist ein südländischer Außenverteidiger, maximales Feuer nach vorne, wird von Zeit zu Zeit die Defensive etwas vergessen.
Parra und Gradissimo schätze ich am stärksten ein, wobei der Portugiese seine individuellen Fehler abstellen muss. Spencer ist eine nahezu gleichwertige und sehr solide Alternative. Sullivan ist ein gewisses Risiko. Er hat sich in der dritten Liga stark präsentiert und hat stets überzeugt, wenn ich ihn mal rangelassen habe. Daher bekommt er die Chance als Innenverteidiger Nr. 4.

Mittelfeld

Camara ist kein toller Fussballer. Er bringt aber Fähigkeiten, die sonst niemand hat. Uljan ist der deutlich bessere Kicker, wenn es aber um das pure Abräumen geht, macht dem Malier keiner etwas vor. In bestimmten Situationen wird Camara wichtig werden, generell hat Uljan die Nase vorn.
Den Ballgewinner wird weiterhin Nagle geben. Absolut top wie er das regelt. Gewinnt tatsächlich sehr viele Bälle und entwickelt dabei überrascht viel Zug nach vorne. Was will man mehr. Soares wird nur reinkommen, wenn Nagle mal eine Pause benötigt, was bislang selten der Fall war.
Unser Spielmacher Louis Wright hat nun sehr talentierte Konkurrenz aus Spanien bekommen. Das wird ein Duell, auf das ich mich sehr freue. Ein Augenschmaus.
Gandzé hat in der Vorbereitung sehr überzeugt, sogar Tore hat er geschossen, was ich so etwas als sein Problem ausgemacht hatte. Martin ist nicht wirklich schlechter, beide werden viel spielen.
Ja, ja, mal wieder meine Problemposition Linksaußen. Holland hat sich top entwickelt und bringt als einziger Außenbahnspieler auch sehr gute defensiv Skills mit. McMaster sehe ich schon einen halben Schritt weiter als mein Assistent. Zur Not kann McCloskey hier aushelfen.

Stürmer

Olsson ist mein Stareinkauf, er ist sowohl als Mittelstürmer als auch als OMZ ’natural’. Er ist nicht ganz so schnell wie die anderen beiden. Dafür ist er technisch und spielerisch ein Traum. Seine einzige Schwäche ist die Kondition. Forecast und McCloskey sowieso werden daher ausreichend Spielzeit sammeln können. Den beiden traue ich die Premier League definitiv zu.


Premier League



Ist schon heftig, wie sich die Gehälter nach oben entwickelt haben. Bei City gibt es Spieler, die über 20 Millionen pro Jahr verdienen! Allgemein ist wahnsinnig viel Geld im Kreislauf, aber so kennt man das leider aus dem FM. In der BPL ist es natürlich am extremsten.



Soviel schlechter als in der zweiten Liga liegen wir im Vergleich, zumindest gefühlt, gar nicht. Niemand glaubt an uns, so habe ich es am liebsten.



Zielsetzung



Ein mächtiges Budget, mit dem ich gar nicht weiss, was ich damit anfangen soll. Ich habe mir mittlerweile eine Shortlist mit nur britischen Talenten angelegt. Das ein oder andere werde ich mir gönnen, auch wenn das nicht so einfach ist mit den Preisen. Dafür habe ich mir extra einen Sportdirektor zugelegt.
Sportlich geht es einzig und allein um den Klassenerhalt. Pokalwettbewerbe, Fairplay, Philosophien, Spielkultur und alles andere interessiert mich im Zweifelsfall nicht. Ich werde den Klassenerhalt erreichen, egal wie, aber das werde ich. Anschließend wäre der Verein auf Jahre gut aufgestellt.


Kuriosum



Ich suchte einen Assistant Manager für die U21 und das waren tatsächlich die Bewerber. Alle haben über 100 Länderspiele auf dem Konto! Ich wählte dann aber Hany Mukhtar aus, die anderen waren mir deutlich zu teuer. Trotzdem witzig und zeigt natürlich, was ich für ein toller Hecht bin. All die Stars wollen unbedingt bei mir arbeiten. :P

Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.