MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade  (Gelesen 7045 mal)

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« am: 04.November 2014, 19:23:55 »

Hier, an dieser Stelle, werde ich meine Story starten. Wie ihr dem Storywriter-Thread entnehmen könnt, habe ich auch schon etwas Erfahrung und deswegen auch meinen ganz eigenen Stil. Bilder wird es nur zu Statistiken, Spielen u.Ä. geben. Landschaftsbeschreibungen überlasse ich eurer Phantasie, da braucht es keine Bilder. Auch die fiktiven Personen, der Trainer ist eine davon, sollt ihr euch selbst ausmalen, da will ich auch gar nix vorgeben :D Bei mir wird es auch langsam und gemächlich vorangehen. Das soll nicht heißen, dass ich nur sehr selten Kapitel online stelle, sondern dass die Story von der "In-Story-Zeit" etwas langsamer vorangeht als in vielen Stories hier üblich. Da finde ich einige auch gut, aber für mich als Schreiber ist es nichts :angel: Ihr könnt euch also darauf einstellen, dass pro Spieltag ein Teil kommt, selten presse ich mal zwei zusammen in ein Kapitel. Nur als Vorwarnung, damit jeder weiß, was ihn oder sie erwartet. Nun viel Spaß beim Lesen. Über Feedback freue ich mich natürlich ganz besonders, vor allem fundierte Verbesserungsvorschläge und begründete negative Kritik. Nur so kann ich mich verbessern. Traut euch, auch mal etwas negatives zu schreiben  8) Im ersten Beitrag findet ihr eine Kapitelübersicht, vor den eigentlichen Kapiteln werde ich auch immer noch ein paar Worte an euch Leser richten, auch im gleich folgenden ersten Kapitel  :)

Kapitelübersicht:

Kapitel 1: Prolog

Kapitel 2: Algarve und Asturien

Kapitel 3: Angebote ohne Ende

Kapitel 4: Auf geht's

Kapitel 5: Die Werkbank Pio Andrades

Kapitel 6: Eine neue Legende

Kapitel 7: Die Liga und der König

Kapitel 8: Manchmal steht man halt auch im Regen

Kapitel 9: Legenden leben

Kapitel 10: Ungeschlagen

Kapitel 11: Eiskalt und knallhart

Kapitel 12: Die Bulldozer

Kapitel 13: Wer bist denn du?

Kapitel 14: Unstoppable

Kapitel 15: Miteinander - Auseinander
« Letzte Änderung: 02.Januar 2015, 23:27:22 von Rejsinho »
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Prolog
« Antwort #1 am: 04.November 2014, 19:27:52 »

So. Das ist er, mein erster Teil meiner neuen Story. Meine Wiederbelebung. Die Rückkehr. Ich brauche gleich hier eure Hilfe. Bitte teilt mir mit, egal ob Kommentar oder PN, welche der drei Option für euch interessanter ist. Wohin soll es gehen? Vereine habe ich extra noch im Dunkeln gelassen, der ein oder andere wird bestimmt Vermutungen haben. Für mich ist alles interessant, ich werde alle im FM spielen. Jetzt liegt es nur daran, welche der Option für Leser interessanter klingt  :angel: Dann mal fröhliches Lesen



Prolog

Jedes Jahr gibt es einen Tag, der von allen treuen Anhängern und Sympathisanten des Fußballsports geliebt und gleichzeitig gefürchtet wird wie kein Zweiter. Ein Tag, an dem Freud und Leid, Erfolg und Misserfolg, Segen und Fluch, Entspannung und Anspannung so eng beieinanderliegen, dass man vieles an einem Ort zur gleichen Zeit erfahren kann. Dieser Tag bedeutet auch immer das Ende eines alljährlich wiederkehrenden Teufelskreises, der so viele Menschen in seinen Bann, der einer Sucht gleich niemanden mehr loslassen wird, zieht. Dieser Tag ist der Letzte in der Zeitrechnung des Fußballs, der Saison. An diesem Tag entscheidet sich, sollte es nicht scheinbar allmächtige oder ohnmächtige Teams in der Liga geben, die Zukunft einer Vielzahl an Vereinen. Ein Abstieg kann sich in Zeiten chronisch Klammer Vereinskassen zu einem schier unüberwindbaren finanziellen Fiasko entwickeln, dass in den schlimmsten Fällen eine Insolvenz und Einstellung des Spielbetriebs zur Folge hat. Auf der anderen Seite bedeutet ein Aufstieg in eine neue Spielklasse neue Möglichkeiten der Entfaltung des Vereins. Das zusätzlich durch höhere Zuschauer- und TV-Einnahmen generierte Geld kann – oder besser sollte – in die Errichtung einer zukunftsfähigen Vereinsinfrastruktur sowie in einen wettbewerbsfähigen Kader, der unter keinen Umständen den finanziellen Rahmen sprengen darf, investiert werden. Auf diese Weise erlangt ein Verein, auch im Falle eines sofortigen Abstiegs in die vormalige Liga, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, der in naher und ferner Zukunft in spannenden Duellen für einen positiven Effekt sorgen könnte.

Ein eben jener Tag war auch der 10. Mai des Jahres 2014. Wir sprechen hier von einer Liga, die von einigen Menschen, die nur das schönste, schnellste, beste Fußballspiel sehen wollen und mit einem Rümpfen der Nase gerade so noch ein Spiel einer zweiten Liga ertragen, selten beachtet wird. Doch steckt hinter dieser Liga auch der Stolz des deutschen Fußballs. Verbände haben jahrelang für die Etablierung gekämpft, mussten Rückschläge hinnehmen, konnten letztendlich jubeln, die zweigleisige und drittklassige Regionalliga war Geschichte. 2008 erblickte die 3. Liga das Licht der Welt und eröffnete vielen Vereinen neue Möglichkeiten, von denen auch einige Teams profitierten. Im Endeffekt rückt ganz Fußballdeutschland näher und näher und näher zusammen. War vor nicht allzu langer Zeit selbst die zweithöchste Spielklasse in der damals noch geteilten Bundesrepublik in zwei Staffeln regionaler Zugehörigkeit eingeteilt, entscheidet nunmehr erst ab der vierten Liga die geographische Herkunft einer Mannschaft über die Liga, in der sie antreten darf oder bestehen muss. Dies führt unweigerlich zu spannenden Konstellationen, zu Duellen, die vormals kaum für möglich gehalten wurden. Und genau dies macht auch den Reiz dieser Liga aus. Man weiß vorher nie, was man bekommt. Prognosen von Abstiegs- und Aufstiegskandidaten müssen oft schon nach wenigen Spieltagen erneuert werden und am Ende kommt es eh anders als man denkt.
Der 10. Mai 2014 war einer dieser Tage, die für Veränderung sorgen. Nicht nur wegen Auf- und Abstieg, sondern auch bei Vereinen, die eine ruhige Saison spielen durften oder an den eigenen Ansprüchen gescheitert sind. Trainer müssen ihren Hut nehmen, Sportchefs ziehen Konsequenzen aus den Entwicklungen, Kader werden umgepflügt, Stadien renoviert, Jugendspieler befördert. In Heidenheim und Leipzig feierte man ausgelassen, in Burghausen und Saarbrücken war kaum jemand positiv gestimmt und in Darmstadt fieberte man dem Spiel der Spiele in der Aufstiegsrelegation entgegen. Diese Geschichte nimmt aber in keiner dieser Städte ihren Anfang, welche Rolle sie spielen werden, steht in den Sternen. Vielmehr beginnt das Abenteuer bei einem Verein, der ein weiteres Jahr in der Liga verbleibt und nun auch vor der Entscheidung steht, was mit Trainern, Spielern und Infrastruktur passiert. Was wird erneuert? Was ausgetauscht? Was gestrichen? Was neu hinzugefügt.

Das Ende der Saison war schon einige Rage vergangen, Darmstadt konnte in der Relegation siegen und Arminia Bielefeld war neuer Drittligist. Andernorts standen die ersten Entscheidungen für die neue Saison an. Dies geschah meist in einem Raum der Geschäftsstelle der Vereine, Mitglieder des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung besprechen sich und diskutieren, was denn nun eigentlich das Beste, zumindest ihrer Meinung nach, für die Zukunft des Vereins wäre. In diesem Fall handelte es sich um zwei Männer, nicht sonderlich alt, aber auch mit so vielen gefeierten Geburtstagen, dass man sie nicht unbedingt mehr als jung bezeichnen würde. Ihr Verein kann am besten mit „ab und an“ beschrieben werden. Ab und an spielt man weiter oben, ab und an spielt man weiter unten, ab und an ist man pleite. Sie saßen mit angespannter Mine gemeinsam an einem Tisch, vor ihnen ein Notebook. Auf dem Bildschirm sah man, dass ein Dokument geöffnet war, welches wichtige und informative Zahlen und Fakten zur vergangenen Saison bereithielt. „Wir brauchen frischen Wind. Unbedingt. Zufrieden können wir nicht sein, dafür lief es teilweise zu schleppend“, eröffnete der Jüngere das Gespräch. „Du weißt doch selbst, wie wichtig Kontinuität ist. Man darf doch nicht immer gleich alles verändern, wenn es nicht ganz den Ansprüchen genügt. Vertrauen muss herrschen“, erwiderte der Ältere, scheinbar besonnenere. Der Junge runzelte die Stirn. Allem Anschein nach war er mit der Antwort nicht zufrieden und befürchtet noch eine Menge Überzeugungsarbeit leisten zu müssen. „Kann den unser Trainer das Vertrauen beweisen? Hast du eine Entwicklung der Mannschaft gesehen? Spielerisch sah man nie wirklich eine Verbesserung. Die braucht es. Damit können wir nicht zufrieden sein. Ich sage es nochmal. Wir brauchen frischen Wind.“ „Dir ist klar, dass wir eine Lösung parat haben müssen, ehe wir etwas verkünden? Ein drohendes Chaos bei der Trainersuche ist das Letzte, was wir brauchen“, sagte der Ältere, während er die Mimik seines Gegenübers genau musterte. Der Junge wirkte zunehmend nervös und rutschte ungeduldig auf seinem Sessel hin und her, die schwarzen Lehnen trotzdem fest umklammernd. „Ich habe doch schon einmal…,“ setzte der Jüngere an, doch er wurde vom Älteren unterbrochen. „Was willst du nur mit ihm? Was hat er denn bisher geleistet, dass er all deine Mühe verdient?“ „Ich weiß einfach, dass er der Richtige ist. Für diesen Job. Für die Zukunft des Vereins. Er kann uns auf eine ganz neue Ebene hieven, unser Niveau steigern. Sportlich, finanziell und beim Zuspruch der Fans.“ „Nicht jeder wird Vorschusslorbeeren gerecht.“
Der Jüngere der Beiden schien die Chance zu wittern, seinen Standpunkt durchzusetzen und sich somit auch selbst im Verein zu etablieren. Als jemand, der gewagt und gewonnen hat. „Bei ihm bin ich mir sicher. Er ist einer, der aus wenig viel macht. Der nicht viel für den Erfolg benötigt. Er ist taktisch versiert und hat stets einen guten Draht zu seinen Spielern. Darauf kommt es an.“ „Aspekte, die auf viele Trainer zutreffen. Es gibt genug, die zusätzlich noch genügend Erfahrung mitbringen.“ „Alle starten mit wenig Erfahrung. Man muss auch mal einem Trainer die Chance geben, Erfahrung sammeln zu dürfen. Können wir nicht auch mal dafür sein?“ Der Tonfall des Jüngeren veränderte sich. Er wurde aggressiver und fordernder. Er will mit allen Mitteln seinen Willen durchsetzen, auch wenn er dazu erst seinen Kollegen brechen muss. „Gib ihm die Chance.  Ich bürge dafür. Ich setze alles darauf. Ich nehme alles auf meine Kappe.“ „Du bist so versessen darauf, dass ich dich wohl eh nicht mehr umstimmen kann. Zumindest ein Gespräch. Darauf lasse ich mich ein. Er kann mich überzeugen und den Rest der Entscheidungsträger. Es hängt von ihm ab. Den Umgang mit unserem jetzigen Coach müssen wir aber überdenken.“ „Das ist es wert. Ich rufe gleich an.“
Der Junge zog hastig sein Smartphone aus der Tasche, wischte mit den Fingern mehrmals über den Bildschirm und presste sich anschließend das Display ans Ohr. Aufgeregt ging er auf und ab, darauf warten, dass der Gesprächspartner den Anruf annimmt. Lange warten brauchte er nicht, theoretisch. Gefühlt dauerte es Stunden. Was folgte, war ein Gespräch, das nicht so zu verlaufen schien, wie es sich der Jüngere vorgestellt hatte. Immer wieder ungläubige Nachfragen, eine versteinerte Mine, Ratlosigkeit. Als das Gespräch beendet war, lief alles auf eine Aussage hinaus: „Er hatte heute bereits zwei Anrufe. Jobangebote. Nicht aus Deutschland. Asturien und Algarve. Er ist ja gebürtiger Portugiese und hat in Spanien studiert, aber wie die auf seinen Namen kommen? Fraglich. Unbegreiflich. Zweite Liga und dritte Liga, nicht unbedingt so viel besser als das, was wir bieten können. Er überlegt es sich. Wohin wird er wohl gehen? Was ist für ihn am verlockendsten?
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Algarve und Asturien
« Antwort #2 am: 08.November 2014, 16:38:51 »

Hier geht es auch weiter. Ich habe mich für einen Verein entschieden und bald geht es dann auch im FM selbst los. Für Taktiktipps und andere Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen 8)



Algarve und Asturien

Nicht nur in Deutschland finden in der Sommerpause der Fußballligen Gespräche über die Zukunft des Vereins statt, sondern auch in so vielen weiteren Orten in so vielen Ligen und Ländern. Besonders intensiv sind die Gespräche, wenn Ziele mehr oder weniger deutlich verfehlt wurden und dadurch die Planungen der Führungsriege eines Vereins vorerst korrigiert werden müssen. So war es auch in Asturien. In einer Stadt, die so lange zur Stammbelegschaft der La Liga zählte, dass das Fehlen eines solchen Traditionsclubs über einen so langen Zeitraum für viele Fans und Nostalgiker schmerzhaft ist. Im sicheren Glauben eines entspannten Verbleibs in der Liga über viele Jahre hinweg baute man ein Stadion, welches der Stolz der ganzen Region sein sollte, doch nach der Eröffnung im Jahr 2000 sah es nur eine Saison lang Stars und Sternchen. Es folgte ein Absturz, der viele überraschte und für die Anhänger umso schmerzhafter war. Es folgte kurz darauf gar der Absturz bis hinab in die viertklassige Tercera Division.

Doch die Menschen Asturiens sind dafür bekannt, dass man nicht aufgibt und durch Kampf und Herz alles in Bewegung setzt, um die Wende zu schaffen. Nachdem man zu lange in der vierten Liga verbrachte und dabei auch ein mit einem Fassungsvermögen von über 30.000 Plätzen ein deutlich überdimensioniertes Stadion für diese Spielklasse besaß, gelang 2010 der so lang ersehnte Aufstieg. Seitdem stagniert man, auch weil das Aufstiegssystem nicht mit dem Deutschen vergleichbar ist. Selbst die Meister der vier Gruppen müssen sich durch ein langes Relegationsverfahren mit insgesamt 16 Teilnehmern aus diesen Ligen kämpfen. Ein weiterer Kraftakt nach einer anstrengenden Saison. Jetzt soll es aber gelingen. Real Oviedo will zurück, zurück in die Liga, die ihnen zusteht. Zurück in die höchste Spielklasse.

Gelingen soll das mit einem Trainer, an welchem sowohl Teams aus der deutschen 3. Liga und der portugiesischen zweiten Liga interessiert waren. Doch warum wollen Vereine aus so unterschiedlichen Ligen und Ländern einen Trainer verpflichten, der bisher noch nirgends zeigen konnte, ob und mit welchem Erfolg er eine Mannschaft trainieren kann? Ein Trainer, der bisher nur seine Trainerlizenzen mit überragenden Noten abgeschlossen hat und als einsamer Spitzenreiter den Leistungen der anderen Kandidaten haushoch überlegen war. Er gilt gemeinhin als Fachmann und überaus konsequent. Sehen wir nun in Oviedo einen neuen Stern am Himmel der Fußballtrainer? Den Beginn einer neuen Ära? Den Anfang einer Karriere, in der Titel und Erfolge errungen werden? Oder doch die Tatsache, dass sich das reale Geschehen auf den Fußballplätzen dieser Welt doch von den Theorien unterscheidet und man nie wissen kann, was geschehen wird? Wird es Pio Raymundo Duarte Andrade, kurz Pio Andrade, allen zeigen? Wird Oviedo der Startpunkt einer legendären Trainerkarriere?

Pio Andrade ist eine interessante Persönlichkeit. Geboren am 19. Oktober 1982 in Portimão an der Küste der Algarve verbrachte er dort die ersten drei Jahre seines Lebens. Es folgten drei weitere Jahre in der Metropole Portugals schlechthin, in Lisboa, ehe sein Vater ein gut dotiertes Angebot bekam und als Arzt die Chance sah, in Deutschland durch das Gehalt seiner Familie ein besseres Leben, eine Erhöhung des Lebensstandards zu bieten. Pio fand sich schnell zurecht, was daran lag, dass er ein ungeheures sprachliches Talent an den Tag legte und innerhalb kürzester Zeit perfekt die deutsche Sprache erlernte. Seine Faszination galt seit Kindertagen dem Fußball, doch recht bald bemerkte er, dass er selbst niemals in Sphären stoßen können würde, um seinen Lebensunterhalt mit der Ausübung des Sports zu verdienen. Daher fokussierte er ab seinem grandios bestandenen Abitur eine Karriere als Trainer, was sich auch an seinen Studiengängen widerspiegelt. Neben einem Sportmanagement Studiums in Köln absolvierte er zusätzlich ein Studium der Psychologie, um auch bei Gesprächen mit Spielern das Maximum erreichen zu können. Dabei kam er auch erstmals in Oviedo in Kontakt, wo er drei Semester verbrachte und die Stadt lieben lernte. Jetzt, mit 31 Jahren, ist er endlich bereit. Bereit der Fußballwelt seinen Stempel aufzudrücken – oder mit Pauken und Trompeten zu scheitern.
« Letzte Änderung: 02.Januar 2015, 22:56:55 von Rejsinho »
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #3 am: 09.November 2014, 22:57:14 »

Ja, also das liest sich schon mal sehr gut! Auch wenn du schon eine Wahl getroffen hast, so fände ich sowohl Oviedo als auch den deutschen 3. Ligaverein interessant. Portugal finde ich gerade irgendwie nicht so spannend. Aber ist ja deine Entscheidung.  :)
Dein Schreibstil gefällt mir, man merkt, dass du da schon Erfahrung hast.

Frage: Mit welcher Reputation startest du?
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Angebote ohne Ende
« Antwort #4 am: 14.November 2014, 23:38:37 »

Auch hier geht es weiter. Verfolgt die Karriere des Pio Andrade! Für Verbesserungsvorschläge, Kritik und Lob habe ich immer ein offenes Ohr  :)

@Bayernfahne: Danke für deinen Kommentar. Die Identität aller Vereine, die zur Auswahl standen, wird hier aufgeklärt. Ebenso alle Fakten zum Manager Pio Andrade, seine Vorlieben, seine Lieblingsvereine und seine Reputation  8)



Angebote ohne Ende

Lange, sehr lange und schlaflose Nächte lagen hinter Pio Andrade, doch diese Phase seines Lebens hat er nun überstanden. Nun hatte er seine erste Aufgabe. Seinen ersten Posten als Manager eines Fußballvereins. Eines Vereins, der in einer Profiliga spielte. Zu Oviedo hatte er aufgrund seines Studiums noch enge Verbindungen, mit ehemaligen Kommilitonen und Kommilitoninnen stand er seither in regem Kontakt und war sowohl über die Vorgänge in der Stadt, als auch bei Real Oviedo bestens informiert. Er hatte schon immer die Vorahnung, dass sich diese Kenntnisse irgendwann auszahlen werden. Dass es dann doch so bald von Nöten war, hätte er sich nicht erträumen lassen, da er zwar der mit Abstand Beste seines Jahrgangs war, doch wurden bei Vereinen meist Trainer, die noch nicht allzu viel Erfahrung aufweisen, nicht ausschließlich aufgrund ihrer taktischen Fähigkeiten und ihres Wissens um das Lesen des Spiels eingestellt, sondern wegen ihrer Vergangenheit als erfolgreicher Fußballer, manchmal sogar Nationalspieler, Champions League Sieger oder Weltmeister. Trainer, die zwar fachlich erstklassig sind, aber selbst nur über spielerische Erfahrungen in den Untiefen der Kreisklassen verfügen, werden oft sehr kritisch beäugt und müssen sich ihren Ruf und ihre Posten hart erkämpfen.

Anders bei Pio Andrade. Er war der Überflieger seiner Klasse und konnte sich vor Anfragen kaum retten. Vor allem Vereine aus der Nähe seiner langjährigen Wohnorte Nürnberg und Regensburg stellten in schöner Regelmäßigkeit ihre neuesten Entwürfe für Verträge mit Pio Andrade vor, doch er wollte keinesfalls seine erste Station während einer laufenden Saison antreten. Mit Beendigung der Saison 2013/2014 stapelten sich die Anfragen regelrecht auf seinem Schreibtisch. Bayernligen, Regionalliga, alles war dabei. Am verlockendsten schien zuerst ein Angebot aus Oberfranken, einer Region die meist nur wegen Crystal Meth für Aufsehen sorgt. Der ambitionierte Meister der Bayernliga Nord, die traditionsreiche SpVgg Bayreuth, suchte als Nachfolger für den erfolgreichen Heiko Gröger, der sich selbst nicht mehr in der Lage sah, ein Team auf dem Niveau der Regionalliga zu trainieren, und wurde in Gesprächen mit Pio Andrade sehr konkret. Namhafte Neuzugänge, wie der von Felix Magath und Fulham umworbene Dominik Stolz, lockte man in die Wagner-Stadt und suchte nur noch den passenden Mann. Unterschriftsreif und mit gesteigertem Interesse war Pio Andrade kurz davor, diese Stelle anzunehmen, doch dann kam  ein entscheidender Anruf an.

Sporting Portimonense, der größte Club aus seiner Heimatstadt Portimão, suchte einen neuen Manager, der den Club zurück zu altem Ruhm und in die erste Liga führte. Duelle gegen Sporting Club, Benfica und den großen FC Porto lockten. Konnten da Heimstetten, Memmingen und Bamberg mithalten? Die Entscheidung vertagt, Kopfzerbrechen war dagegen angesagt. Als ob sich Pio Andrade nicht so schon genug den Kopf zerbrechen würde, bekam er einen weiteren Einwurf. Auch der ehemalige deutsche Zweitligist, diese Zeit lag deutlich weniger lange zurück als die Bayreuther Glanzzeit, SSV Jahn Regensburg suchte einen neuen Trainer, da Thomas Stratos nicht mehr mit der Philosophie des Vereins übereinstimmte. Man sehnte sich nach Veränderung, nach erneutem Erfolg. Der sollte dank Pio Andrade an die Donau zurückkommen, doch auch dieses Angebot war letztendlich nichtig. Am Ende war es eine Entscheidung des Herzens, der Liebe, die Pio Andrade für die Stadt Oviedo gewonnen hatte. Er war von Anfang an begeistert von der Atmosphäre und den Menschen, die die Stadt mit Leben erfüllten. Deshalb zögerte er auch nicht lange, als er das, für ihn vollkommen überraschende, Angebot aus Asturien erhielt. Blitzartig sagte er zu, blitzartig saß er im Flugzeug, blitzartig stand er vor der Geschäftsstelle des Vereins, blitzartig war der Vertrag unterschrieben, blitzartig hatte sich ein Traum erfüllt. Der Traum vom Einstieg in den Profifußball.

Die lokalen Medien waren ob dieser Entscheidung überrascht, manche gar entsetzt. Ein Nobody aus Deutschland? Ein Mann ohne jegliche Erfahrung? Dieser Mann soll die Rückkehr in bessere Zeiten einleiten? Man stellte sich viele Fragen, Pio Andrade will sie alle beantworten. Positiv. Er ist der richtige Mann, zumindest war er davon überzeugt. Zwar hatte er mit seiner kontinentalen Pro Lizenz die bestmögliche theoretische Ausbildung, aber gleichzeitig auch mit seiner fehlenden Reputation als Mann, der nie selbst Luft in einer höheren Spielklasse schnuppern durfte. Ein klassischer Sunday League Footballer, wie man in Britannien zu sagen pflegt. Er ist sich bewusst, dass die Arbeit als Manager eine sehr harte ist. Man muss sich mit so vielen Menschen herumschlagen. Weinerlichen Spielern, weinerlichen Fans, unverschämten Journalisten und wankelmütiger Vereinsführung. Er war sich dem bewusst, er hat diesen Weg eingeschlagen, weil es seine Passion ist. Es ist sein Traum. Der Traum vom Profifußball. Seine ersten Schritte in Oviedo sind nun ein Treffen mit seinem Co-Trainer und dem restlichen Trainer- und Betreuerstab, eine Sitzung mit dem Team und eine Bewertung der Fähigkeiten jedes einzelnen Spielers. Die erste schwierige Aufgabe wird seine Vorstellung vor einer hungrigen Meute an Zivilisten, die wie eine Herde wilder Tiere nur auf ein kleines Zeichen der Schwäche ihres Opfers wartet. Aber Pio Andrade ist sich all dem im Klaren. Er würde alles tun. Für seinen Traum.
« Letzte Änderung: 14.November 2014, 23:40:57 von Rejsinho »
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #5 am: 28.November 2014, 23:11:46 »

Hier geht es nun nach zwei Wochen weiter. Im nächsten Teil wird die Transferperiode vorbei sein und dann werde ich auch den Kader vorstellen, der ja den wenigsten Lesern bekannt sein dürfte 8) Die Saisonspiele werden auch deutlich ausführlicher ausfallen als die Vorbereitung, ich wollte nur endlich loslegen  :-X

Kritik, Anregungen und Wünsche dürft ihr gerne äußern. Sofern möglich werde ich alles mit Freude beantworten :)



Auf geht's

Es gibt Situationen im Leben eines Managers, in denen er es nicht so leicht hat wie Pio Andrade. Manche müssen mit einem Kader arbeiten, der nicht im Geringsten den Ansprüchen der Liga genügt, andere haben kaum Handlungsspielraum, weil manche Menschen, die den Verein gut und verantwortungsbewusst führen sollten eben jenes vergessen. Die wohl größte Herausforderung, die einem Manager zugemutet werden kann, ist die Übernahme einer Mannschaft während der Saison, weit weg von einer rettenden Vorbereitung. Die wichtigste Phase in der Arbeit des Managers ist eben jene Vorbereitung, in der man viel testen kann, vieles über Bord wirft und vor allem eines hat: Zeit. Zeit, um die eigenen Vorstellungen einer Taktik an die Mannschaft anzupassen und zu einem gewissen Teil auch die Mannschaft anhand von Neuzugängen an die Taktik anzupassen. Jedoch gibt es nicht DIE Taktik. Man muss den Gegner analysieren und vor jedem Spieltag an winzig kleinen Schrauben drehen, damit sich der Feind nie vollends auf die eigene Taktik einstellen kann.

Alles, was Pio Andrade bisher vorweisen kann, ist theoretischer Natur. Er ist durch sämtliche Prüfungen der Trainerlizenzen gestürmt ohne groß Pausen einzulegen, um schnellstmöglich seinen Traum vom Trainerjob im Profifußball zu erfüllen. Deswegen hat er auch stets ein präzises Bild im Kopf, wie seine Mannschaft zu spielen hat. Egal ob schnell oder langsam, offensiv oder defensiv. Alles kann geregelt sein. Vieles muss geregelt sein, um eine gewisse Grundordnung vorweisen zu können. Diese Grundordnung braucht es auch, da Pio Andrade große Träume hat und der Verein selbst hoch hinaus möchte. Alles andere als eine Qualifikation für die Aufstiegs-Playoffs wäre eine herbe Enttäuschung und würde das Ansehen Pio Andrades nachhaltig schädigen. Die Fans, die treuen Anhänger Real Oviedos, lechzen nach der zweiten Liga nach so vielen Jahren der Enttäuschung, der Tristesse und des Scheiterns.

Pio Andrade hatte klare Vorstellungen: Meine Strategie ist es, durch ansprechende Leistungen sowie große kämpferische und spielerische Attribute genügend Punkte zu sammeln, um am Ende bestmöglich auf dem ersten Platz zu stehen und anschließend erfolgreich durch die Playoffs zum Aufstieg zu gelangen. Der Weg dahin sind die Taktiken, die unser Spiel in jedem Match zur Perfektion gelangen lassen sollen. Für diese Taktiken hat er nach langer Überlegung, stets das verfügbare Spielermaterial im Blick, er drei immer wiederkehrende Formationen ausgewählt, die je nach Situation und Spielstand beliebig getauscht werden können. Zu Hause spielt man natürlich ganz anders als auswärts. Man muss mutig auftreten und jeden Gegner, egal was der Tabellenplatz aussagt, bis zum Äußersten fordern. Für die Heimspiele entschied er sich, hauptsächlich zwei Varianten einzustudieren. Zum einen ein 4-1-1-3-1, das durch je einen defensiven, zentralen und offensiven Mittelfeldspieler sowohl defensiv als auch offensiv in der Mitte gut stehen soll und vor allem über die beiden Flügelspieler den Stürmer in Szene setzen kann. Zum anderen handelt es sich um ein 5-1-2-2, das nicht unbedingt defensiv ist, sondern vor allem durch die sehr offensiven Außenverteidiger enormen Druck auf den Gegner ausübt, welcher durch, in der heutigen Zeit eher unübliche, zwei Stürmer intensiviert wird. Für Auswärtsfahrten ist es jedoch wichtiger, defensiv gut zu stehen und auf seine Chancen zu lauern. Keinesfalls darf man dem Gegner, welcher durch die eigenen Fans im Rücken zusätzlichen Aufwind bekommt, zu viele Räume schenken. Deshalb wählte Pio Andrade für Auswärtsspiele als Standardtaktik eine leicht abgewandelte, defensivere Version seiner ersten Heimtaktik. Der einzige kleine, aber bedeutende Unterschied ist die Position des ehemaligen offensiven Mittelfeldspielers, der nun auch etwas defensiver im zentralen Mittelfeld zu finden ist und von dort aus das Spiel lenken soll. Die Intention dahinter ist es, die Räume kompakt zu halten ohne dabei die offensive Schlagkraft nachhaltig einzubüßen.

Um diese Formationen gut studieren zu können und an den kleinen Schrauben zu drehen, absolvierte die Mannschaft eine große Zahl an Freundschaftsspielen und ein Trainingslager. Außerdem konnte mit Pedro Torrado ablösefrei ein 19-jähriges Talent für die Innenverteidiung gewonnen werden, der auf einige Einsätze hoffen darf. Pio Andrade nutzte die Vorbereitung auch, um allen Spielern im Kader eine faire Chance durch ausgiebige Einsatzzeiten zu gewähren, um eine Position in der Startelf zum Auftakt der Liga zu erkämpfen. Besonders auffällig war die große Zahl an geschossenen Toren des Teams, das sich hauptsächlich gegen gleichwertige Gegner zu messen hatte. Das einzige Spiel gegen einen Zweitligisten, C.D. Lugo, ging dagegen mit 0:5 verloren, obwohl man rein statistisch und optisch gesehen eigentlich über 90 Minuten das bessere Team war, lediglich die Cleverness fehlte. Pio Andrade war zufrieden, die Taktiken funktionierten großteils, der Saisonstart konnte kommen:



Club Marino de Luanco sollte der erste Gegner sein, den Pio Andrade in seiner langen Karriere herausfordern sollte. Eine Mannschaft, die von den Medien und Buchmachern deutlich schlechter eingeschätzt wurde als Real Oviedo. Das war logisch. Die Mannschaft aus Asturien war der große Meisterschaftsfavorit und das nicht zum ersten Mal seit dem Aufstieg in die Dritte Liga. Aber zum ersten Mal unter Pio Andrade, dessen Karriere gerade im Begriff war zu beginn. Der Beginn eines großartigen Märchens oder der Beginn einer gescheiterten Existenz?
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #6 am: 01.Dezember 2014, 23:31:25 »

Die Werkband Pio Andrades

Pio Andrade war nach der Vorbereitung zufrieden. Er kannte das Team vor seinem Amtsantritt kaum, konnte aber seine Vorstellungen von taktischen Elementen relativ schnell durchsetzen und die Mannschaft zu einer schlagkräftigen Einheit formen, die die gesetzten Ziele erreichen kann. Über weite Strecken der Saisonvorbereitung dominierte man die Gegner und kam so zu vielen überzeugenden Ergebnissen. Am Kader selbst musste Pio Andrade kaum Veränderungen vornehmen, weshalb es neben Pedro Torrado, der sich im letzten Vorbereitungsspiel leicht verletzte und zwei Wochen pausieren muss, nur zwei weitere Neuverpflichtungen gab, die beide eher als Investition in die Zukunft angesehen werden können. Ebenfalls Innenverteidiger spielt der 18-jährige Niederländer Florian Racaj, der aus der Jugend von Feyenoord Rotterdam stammt. Guillermo Torres García, auch junge 18 Jahre alt, versuchte sein Glück schon in England bei den Bolton Wanderers und kehrt jetzt nach Spanien zurück, um vor allem von erfahrenen Mitspielern wie Diego Cervero das Stürmerhandwerk noch besser zu erlernen.

Alles in allem sieht Pedro Andrade in seinem Kader das Potential, auch in der zweiten Liga bestehen zu können, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Vor dem ersten Pflichtspiel seiner Karriere gehörte es zu seiner wichtigsten Aufgabe, den Kader noch einmal ganz genau zu analysieren und die Eindrücke des bisher Gesehenen einfließen zu lassen.



Im Tor gibt es keine Zweifel. Der erfahrene Esteban, mit 39 Jahren auch ältester Spieler im Kader, wird als sicherer Rückhalt in die Saison gehen und kann auf eine lange und wechselvolle Karriere zurückblicken. Er war es auch, der den Absturz hautnah miterlebte, da er bereits von 1996 bis 2002 im Verein spielte. Letzte Saison noch Stammkeeper in der ersten Liga bei UD Almeria lässt er jetzt die Karriere in seiner sportlichen Heimat ausklingen. Mit Gorka Magunazeleia steht ein junger, hungriger Torwart in den Reihen, der Esteban beerben wird.



In der Verteidigung kann Pio Andrade auf viele gute Spieler zurückgreifen und wird allen Einsatzzeit und die Chance, sich zu beweisen, gewähren. Auf der linken Seite hat der erfahrene Dani Bautista die besten Karten, um einen Großteil der Spiele beginnen zu dürfen. Jonathan Vila verbrachte bisher seine ganze Karriere, mit Ausnahme eines halben Jahres in Israel, bei Celta Vigo, ehe er sich dazu entschied, einem abgestürzten Traditionsclub auf dem Weg nach oben zu helfen. Sein Partner in der Innenverteidigung wird zu Beginn wohl Sergio sein, der in der Vorbereitung konstantere Leistungen und ein besseres Zusammenspiel mit Vila gezeigt hat als sein Konkurrent David Fernández. Nacho López wird die rechte Abwehrseite bearbeiten und soll vor allem durch seinen Offensivdrang die gegnerischen Mannschaften vor große Probleme stellen. Mit viel Einsatzzeit können auch Óscar sowie, nach überstandener Verletzung, Pedro Torrado rechnen.



Einer der Stars im Team ist Mittelfeldmotor David Generelo, der schon jahrelang für Real Zaragoza in La Liga die Fäden zog. Mit Hector Font und Jon Erice stehen im zentralen Mittelfeld weitere hochkarätige, erfahrene Spieler zur Verfügung sowie mit Josep Sené ein vielversprechendes Talent in den Startlöchern. Auf den Außenpositionen werden sich Eneko, Nestor Susaeta und Sergio Garcia abwechseln und für Gefahr sorgen. Das Mittelfeld wird das Herzstück im System Pio Andrades, da hier der Grundstein für das offensive Spiel seiner Mannschaft gelegt wird. Dabei wird es vor allem darauf ankommen, den Gegner schon im Spielaufbau zu stören und Drucksituationen bei eigenem Ballbesitz die Ruhe zu bewahren. Der große Vorteil der Spieler hier ist die Erfahrung, die sie besitzen.



Mit Diego Cervero steht im Sturm ein Spieler zur Verfügung, der regelmäßig auf den vorderen Positionen der Torschützenlisten zu finden ist und den Verein wie kein anderer liebt. Schon in der Jugend war er hier aktiv und war fast seine gesamte Karriere in Oviedo und erzielte für sein Team schon mehr als 100 Tore. Miguel Linares und Borja Valle sind seine Stellvertreter und auch für Tore gut. David Gonzalez und Neuzugang Torres García werden wohl nur in der zweiten Mannschaft eingesetzt werden, sind aber Teil der langfristigen Zukunftsplanung des Vereins.
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #7 am: 02.Dezember 2014, 15:29:09 »

Schöne Kaderanalyse, starke Vorbereitung und auch sonst gut geschrieben!  :) Weiter so, bisher einer meiner Favoriten!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Eine neue Legende
« Antwort #8 am: 08.Dezember 2014, 14:56:49 »

Schöne Kaderanalyse, starke Vorbereitung und auch sonst gut geschrieben!  :) Weiter so, bisher einer meiner Favoriten!

Danke für deine aufmunternden Worte :) Eigentlich sollte es jetzt hier auch schneller weitergehen, mehrere Teile sind vorproduziert und dann braucht die Telekom 4,5 Tage, um eine Sicherung auszutauschen und mir mein Internet wiederzugeben ::) Aber jetzt ist es wieder da und es kann weitergehen!

Das erste Mal kommt jetzt ein "Spielbericht" vor. Für mein Setting und den Erzähler scheint mir meine Form sinnvoll, aber am Ende kommt es auf die Leser an, wie sie meine Art der Spieldarstellung beurteilen. Also auf, auf ;) Deshalb ist auch der Teil noch relativ kurz. Die nächsten vier, fünf Spiele werde ich dann wahrscheinlich genauso machen, weil sie auch schon gespielt sind, aber dann kann ich große Änderungen vornehmen. Kleine sind immer drin.



Eine neue Legende


Die Tage, Monate, Jahre des Wartens sollten bald vorbei sein. Endlich würde Pio Andrade den ersten Schritt des langen Wegs gehen und mit Real Oviedo, einem Verein, den er schon jetzt nach dieser kurzen Zeit ins Herz geschlossen hatte, sein erstes Pflichtspiel auf der Trainerbank bestreiten dürfen. Nimmt man nur die Leistung in der Vorbereitung und die Namen, die in der Kaderübersicht auftauchen, wird erneut deutlich, was noch keiner so recht aussprechen will: Es zählt nur ein Sieg gegen Club Marino de Luanco, es zählen nur Siege gegen all die anderen Teams der Liga. Alles was zählt ist schlicht und einfach der Aufstieg. Der langersehnte Aufstieg und die Rückkehr in die zweite Liga. Der erste Schritt zurück zu altem Ruhm, zu den sportlichen Höhenflügen, die die Stadt und die Region so herbeisehnen und die sie so sehr verdient hätten.

Dass Pio Andrade sehr zufrieden mit dem Team und dem Umfeld in Oviedo ist, liegt auf der Hand. Einen Nachteil hat es trotzdem. Sein Umfeld, dass er sich in Deutschland aufgebaut hat, hat es verdammt schwer, ihm in dieser neuen Zeit beizustehen und seine Spiele zu verfolgen. Nichts scheint komplizierter zu sein, als rar gesäte Fernsehberichte zu den Teams der Segunda Division B Grupo 1 zu empfangen, die Fetzen an Berichten auf Internetseiten zu finden und auf einen guten Liveticker zu hoffen. Glücklicherweise hatte Pio Andrade gerade noch rechtzeitig einen Geheimtipp erhalten, einen ausführlichen Liveticker, den auch seine Freunde, zu denen ich mich zählen darf, mit ihren spärlichen Kenntnissen der spanischen Sprache noch zu verstehen war. So fieberte nicht nur Pio Andrade, der in Gesprächen immer wieder betont hat, wie nervös er wirklich war, sondern auch ich mit. Der Saisonstart kam dann auch und die Karriere des Pio Andrade startete. Der Stolz Asturiens!


Segunda Division B Grupo 1: Spieltag 1

Real Oviedo – Club Marino de Luanco

Real Oviedo: Esteban – Bautista (61. Oscar), Sergio, Vila, López – Erice – Generelo – Eneko, Font (74. Sené), Sergio Garcia – Cervero (83. Linares)
Club Marino: Ponzo – Guaya, Boris, Espolita, Dudi – Gonzalo, Pandiani – Tito (83. P. Suarez), Fidalgo (56. Cortes) – A. Suarez, Avila (79. Naya)



1. Minute: Anpfiff
Der Ball rollt im Nuevo Carlos Tartiere. Die Saison hat begonnen. Real Oviedo spielt in den klassischen blauen Trikots mit weißen Hosen, Club Marino trägt Rot.

10. Minute:
Erste Chance der Partie. Über Generelo und Font gelangt der Ball zu Sergio Garcia auf dem rechten Flügel, dessen flache Hereingabe Stürmer Cervero erreicht. Der folgende Abschluss ist aber zu unplatziert und

11. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:0 durch Sergio Garcia
Eine zu kurze Kopfballabwehr der Verteidigung der Gäste nimmt Generlo 20 Meter vor dem Tor auf und spitzelt den Ball durch die Gasse auf den startenden Sergio Garcia. Der rechte Flügelspieler hat alle Zeit der Welt und verwandelt sicher in die lange Ecke.

20. Minute: Elfmeter für Real Oviedo
Auch nach dem Führungstreffer spielen nur die Gastgeber. Nach einem flach ausgeführten Freistoß schirmt der starke Generelo im Strafraum gegen Espolita ab, der sich letztendlich nur durch ein Foul zu helfen weiß. Klare Sache. Es gibt Elfmeter.

21. Minute: TOR für Real Oviedo. 2:0 durch Diego Cervero
Diego Cervero schnappt sich den Ball, läuft an und knallt das Leder in die Mitte. Ponzo war in die rechte Ecke unterwegs und ist chancenlos.

22. Minute:
Erneut zieht Generelo die Fäden und schickt Sergio Garcia auf die Reise. Dieser stand aber knapp im Abseits und so wird eine gute Möglichkeit zurückgepfiffen.

25. Minute:
Ponzo schlägt einen schlechten Abstoß direkt zu Eneko, der nicht lange fackelt und aufs Tor schießt. Ponzo macht seinen Fehler wieder gut und hält gerade noch.

39. Minute: TOR für Club Marino. 2:1 durch Alejandro Suarez
Aus dem Nichts fällt der Anschlusstreffer. Avila wird nicht konsequent genug angegriffen und spielt weiter zu Suarez. Der nimmt aus gut 20 Metern Maß und trifft per schönem Distanzschuss. Für Routinier Esteban gab es nichts zu halten.

45 +2. Minute: Halbzeitpause
Real Oviedo hat das Spiel in der ersten Halbzeit klar unter Kontrolle und ging früh durch Sergio Garcia und Diego Cervero mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang Alejandro Suarez der überraschende Anschlusstreffer. Die zweite Halbzeit hat das Potential, noch einmal richtig spannend zu werden.

46. Minute: Anpfiff
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.

49. Minute:
Nach Vorarbeit von Hector Font hat Cervero die Möglichkeit, scheitert aber aus 11 Metern am gut reagierenden Ponzo

60. Minute:
Eneko sucht mit einem langen Diagonalpass Sergio Garcia, der das Leder wunderbar mitnimmt und zum Abschluss kommt. Erneut ist es Ponzo, der per Fußabwehr das Gegentor verhindern kann.

62. Minute: TOR für Club Marino. 2:2 durch Alan Avila
Der eben eingewechselte Oscar lässt sich auf der linken Abwehrseite von Dudi vorführen, der am Sechzehner den Ball zu Avila querlegt. Nach einem Hacken schließt dieser ab und überwindet den überraschten Estaban zum 2:2. Die Gäste machen hier aus zwei Chancen zwei Tore und stellen das Spielgeschehen auf den Kopf.

82. Minute:
Endlich mal wieder Real Oviedo und wie! Diego Cervero verlängert einen Ball per Kopf, Sergio Garcia ist frei durch und scheitert an Ponzo. Da war er wohl überrascht, so frei und nicht im Abseits zu sein.

83. Minute: Platzverweis für Dani Espolita (Club Marino)
Dani Espolita, der schon den Elfmeter verschuldete, muss vom Feld. Im Mittelfeld kann er erneut Generelo nur durch ein taktisches Foul stoppen und sieht folgerichtig seine zweite gelbe Karte. Real Oviedo hat jetzt beste Chancen, doch noch das dritte Tor zu machen.

90 + 2. Minute: TOR für Real Oviedo. 3:2 durch Josep Sené
Da ist doch noch das verdiente Tor für Real Oviedo. Generelo behauptet im Mittelfeld den Ball gegen zwei Gegenspieler und sieht den für Font eingewechselten Sené. 25 Meter vor dem Tor hattte dieser reichlich Zeit und als alle mit einem Pass rechneten packte er den Hammer aus. Schurgerade rauscht der Ball in den linken Winkel. Selbst Ponzo hat hier keine Chance.

90 + 3. Minute: Abpfiff
Real Oviedo gewinnt das erste Saisonspiel hochverdient, aber letztendlich glücklich, gegen Club Marino de Luanco. In einer spannenden zweiten Halbzeit steckten sie den Ausgleich durch Avila gut weg und kamen begünstigt durch den Platzverweis für Espolita in der Nachspielzeit zum Siegtreffer durch Sené. Beste Spieler auf dem Platz waren der dreifache Vorlagengeber Generelo und Torschütze Sergio Garcia. Auf dieser Leistung kann die Truppe von Pio Andrade aufbauen, Club Marino zeigte sich zumindest in Sachen Chancenverwertung von seiner besten Seite.



Statistiken:

Gelbe Karten: Vila, Erice – Pandiani, Espolita, Gonzalo

Gelb-Rote Karten: / - Espolita

Tore:
1:0 Sergio Garcia (11., Generelo)
2:0 Diego Cervero (20., 11m, Generelo)
2:1 Alejandro Suarez (39., Avila)
2:2 Alan Avila (62., Dudi)
3:2 Josep Sené (92., Generelo)
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #9 am: 08.Dezember 2014, 15:56:31 »

Schön, dass es hier weitergeht.  :)
Das mit der Telekom kennen hier vermutlich viele.  ;D Glückwunsch zum ersten Saisonsieg. Wurde aber extrem knapp am Ende... Viel Erfolg für den Aufstieg!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Die Liga und der König
« Antwort #10 am: 09.Dezember 2014, 17:16:18 »

@Bayernfahne: Danke dir für dein Feedback :)
Diesmal gibt es gleich zwei Spielberichte und da seid wieder ihr gefragt. Sind zwei in dem Umfang noch ok oder lieber einer und noch etwas mehr Text zum drumherum. Es wird auch wieder genug Story kommen, die nicht direkt mit Spielen zusammenhängt, aber jetzt will ich erstmal noch etwas fortschreiten, bis sich interessante Situationen ergeben 8) Was ich anbieten kann ist, dass eben nur ein Spielbericht pro Kapitel geschildert wird und der Rest etwas länger ausgeschmückt oder so wie der folgende Teil.



Die Liga und der König

Pio Andrade hatte einen Einstand nach Maß, der am Ende aber glücklicher und knapper gewesen war als es so ziemlich alle Statistiken zeigen. Das ist der Aspekt des Fußballs, der nicht geplant werden kann. Glück. Beide Seiten hatten dieses Glück. Club Marino konnte von Glück sprechen, nicht schon zur Pause ein Debakel erlebt zu haben und ohne echte Chance plötzlich aus einem zwei Tore Rückstand ein Unentschieden erkämpft zu haben. Real Oviedo hatte Glück, dass Sené am Ende das vollbrachte, was so viele seiner Mitspieler zuvor nicht vermochten: den Siegtreffer erzielen. So war es zwar knapp, aber zu jedem Zeitpunkt hochverdient. Ein würdiges erstes Kapitel einer großen Karriere? Vielleicht. Aber eines ist sicher: Sollte die ganze Karriere des Pio Andrade so spannend wie das erste Spiel werden, hat sein Leben das Potential, Vorlage für einen Hollywoodblockbuster zu sein. Sämtliche Rekord könnten gebrochen werden. Mehr zählen allerdings sportliche Erfolge und Rekorde. Mit Oviedo und eventuell auch anderen Stationen. Es soll aufwärts gehen. Es soll Freude geben. Es soll Titel regnen!

Die nächste Chance sich zu beweisen folgte nur wenige Tage, da unter der Woche ein Spiel des sogenannten Königspokals, der Copa del Rey, anstand. Gegner sollte CD Toledo sein, die in einer anderen Staffel der Segunda B eingeteilt waren und deshalb den Offiziellen im Verein nicht zu sehr bekannt war. Das sollte aber keine Ausrede sein. Jede Mannschaft aus jeder Staffel der Segunda B muss geschlagen werden, da auch in den abschließenden Play-Offs mit diesen Mannschaften zu rechnen ist. Ein Weiterkommen im Pokal ist aber nicht zwingend notwendig, es gilt vielmehr den Leistungsstand der Konkurrenten zu erkunden.

Auch ich wollte wieder live dabei sein, zumindest so „live“ es ging. Eine Fernsehübertragung war nicht vorgesehen, weshalb wieder ein Liveticker herhalten musste. Dennoch war ich froh, bei den Spielen Pios mitfiebern zu können. Wann hat man sonst schon die Möglichkeit zu behaupten, dass man mit einem solch bedeutenden Trainer befreundet ist?

Copa del Rey: Runde 1

CD Toledo – Real Oviedo

CD Toledo: Manolo – Tete, Vigaray, Valin, Morales – Bueno, de Lerma, Barranco (61. Rufino), Torribas, Aitor (46. Eizmendi) – Megias (61. Aicart)

Real Oviedo: Esteban – Bautista, David Fernandez, Vila (71. Sergio), López – Erice – Susaeta, Generelo – Eneko, Sergio Garcia (61. Font) – Cervero (82. Sené)

1. Minute: Anpfiff
Die Teams betreten den Rasen, Real Oviedo stößt an. Beide Teams laufen in ihren Heimtrikots auf: Toledo in Grün, Oviedo in Blau.

22. Minute:
Nach ereignisarmen ersten zwanzig Minuten zeigen die Gastgeber erstmals ihre offensiven Qualitäten. Nach einer Flanke von Morales steht Bueno im Strafraum frei, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball. Den harmlosen Schuss kann Esteban sicher aufnehmen. Die Gastgeber agieren mit einer kompakten Fünferkette im Mittelfeld, die die Gäste vor große Probleme stellt.

39. Minute:
Kurz vor der Pause sehen die Zuschauer in einem langweiligen Spiel den nächsten Höhepunkt, diesmal für die Gäste aus Asturien. Cervero legt vor dem Strafraum für Generelo ab, der mit seinem platzierten Schuss nur die Latte trifft. Anschließend schiebt Sergio Garcia den Ball aus wenigen Zentimetern am leeren Tor vorbei. Da war sie, die große Chance.

43. Minute:
Freistoß aus zentraler Position 25 Meter vor dem Tor für Real Oviedo. Susaeta legt sich den Ball zurecht und versucht den Kunstschuss. Der Ball dreht sich um die Mauer, allerdings auch knapp am Tor vorbei.

44. Minute: TOR für Real Oviedo: 0:1 durch Sergio Garcia
Beim anschließenden Abstoß erobert Eneko energisch den Ball und startet auf dem linken Flügel durch. Seine Flanke findet Sergio Garcia, der den Ball kurz annimmt und trocken abschließt. Wie schon im Spiel zuvor gelingt dem Flügelspieler der Führungstreffer.

45 +2. Minute: Halbzeitpfiff
In einem bisher schwachen Pokalspiel führt Real Oviedo in Toledo mit 1:0. Wie abzusehen war, brauchte es eine gute Einzelaktion, um Torgefahr zu erzeugen. Durch das Tor kurz vor der Pause können sich die Zuschauer hoffentlich auf eine bessere zweite Hälfte freuen.

46. Minute: Wiederanpfiff
Beide Teams sind wieder auf dem Feld. Toledo muss nun mehr riskieren und hat reagiert. Für den erschreckend schwachen Aitor ist nun Eizmendi mit von der Partie.

70. Minute:
Gähnende Langeweile in Toledo. Oviedo riskiert kaum mehr etwas, Toledo kann anscheinend nicht. Die erste Torchance der zweiten Halbzeit hat Susaeta, der erneut per Freistoß versucht, ein Tor zu erzielen. Aus ähnlicher Positon wie bei seinem ersten Versuch scheitert er noch knapper, diesmal an der Latte.

77. Minute: Elfmeter für Real Oviedo
Font erobert sich in der gegnerischen Hälfte den Ball und flankt aus halbrechter Position. Eneko steigt hoch und will köpfen, wird dabei aber von Valin behindert. Der Schiedsrichter wertet das als Foul und gibt Real Oviedo die große Chance zur Vorentscheidung.

78. Minute: Vergebener Elfmeter
Cervero läuft an, schickt Manolo in die falsche Ecke und visiert den Winkel an. Der Ball ist aber zu ungenau geschossen und streicht über die Latte. Bitter für die Gäste

83. Minute:
Urplötzlich haben die Gastgeber die große Chance. Keiner greift de Lerma an und der versucht den Distanzschuss. Es fehlen nur Millimeter, der Ball geht über die Latte.

93. Minute: Abpfiff
In einem insgesamt schwachen Spiel siegt Real Oviedo verdient mit 1:0 bei CD Toledo. Damit zieht die Mannschaft aus Asturien in die zweite Runde ein



Statistiken:

Karten: Fehlanzeige

Tore:
0:1
Sergio Garcia (44., Eneko)



Auch das zweite Pflichtspiel der Ära des Pio Andrade konnte gewonnen werden, es war gar genauso unnötig spannend wie das erste. Doch was am Ende zählt, sind eben Siege und irgendwann ist egal, wie knapp, verdient, locker, kämpferisch ausgezeichnet, spielerisch miserabel diese waren. Erfolg zählt. Punkte zählen. Und genau das kann Pio Andrade bisher immer vorweisen und dadurch darf er auch einen schönen Start seiner Karriere feiern. Zwei Spiele, zwei Siege. Es geht kaum besser. Doch es werden andere Zeiten kommen, in denen sich die wahre Klasse eines Managers zeigt. Man muss neben dem Erfolg auch in Zeiten des Misserfolgs zeigen können, dass man stets seine Ideen der Mannschaft so vermitteln kann, dass sie immer hinter einem steht und wieder von alleine in die Erfolgsspur findet.

In der Erfolgsspur befindet sich glücklicherweise Real Oviedo momentan, auch wenn erst zwei Spiele absolviert sind.  Die erste Pflichtspielwoche des Pio Andrade war auch eine englische Woche. Drei Spiele innerhalb einer Woche sind eine Herausforderung, an der auch manche Vereine aus den höchsten Spielklassen zerbrechen können. Jetzt muss Pio Andrade gleich zu Beginn seiner Karriere dies meistern. Kann er die Mannschaft genügend zu Ruhe kommen lassen? Wird die Erschöpfung überwunden sein? Kann auch das dritte Spiel gewonnen werden. Auch diesmal wartete ich ungeduldig auf den Anpfiff und die ersten Textzeilen des Livetickers und drückte Pio die Daumen. Der Gegner aus Burgos sollte ebenso wie Toledo und der Club Marino geschlagen werden, wenn das große Ziel Aufstieg erreicht werden soll.


Segunda Division B Grupo 1: Spieltag 2

Burgos CF – Real Oviedo

Burgos CF: Aurreko – Torres, Quesada (70. Dani López), Mesa, Andres – Maureta – Javi Hernandez, De Vicente, Saez – Gabri Gomez – Iglesias (75. Antón)

Real Oviedo: Esteban – Dani Bautista, Sergio, Vila, López – Erice – Generelo, Font (73. Sené) – Eneko, Sergio Garcia (60. Rojas, 78. David Fernández) – Cervero


1. Minute: Anpfiff
Anpfiff in Burgos. Können die Gastgeber die Auftaktniederlage vergessen machen oder bestätigt Real Oviedo seine Form? Es wird spannend.

2. Minute: TOR für Burgos CF. 1:0 durch Nacho López (Eigentor)
Die Gastgeber beginnen stürmisch und lassen Real Oviedo nicht an den Ball. Eine gute Kombination reicht aus, um die Abwehr in Gefahr zu bringen. Javi Hernandez hat auf dem Flügel zu viel Zeit, flankt in die Mitte und Nacho  López verlängert unbedrängt ins eigene Netz. Bitter für die Gäste, die sich von diesem Schock nun erholen müssen.

21. Minute:
Nachdem aus dem Spiel bisher bei beiden Mannschaften nichts mehr ging, muss es ein Standard richten. Dani Bautista hebt den Ball von halbrechts in den Strafraum genau zu Jonathan Vila, der aber den Ball nicht richtig trifft.

26. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:1 durch Diego Cervero
Das ging zu einfach. Nacho López wirft den Ball bei einem Einwurf zu Generelo, der lässt wieder zu López prallen. Ohne Bedrängnis kann dieser zu Diego Cervero flanken, der am kurzen Pfosten vollkommen blank steht und wuchtig per Kopf vollendet. Quesada sah da ganz schlecht aus, hat er doch den Torschützen laufen lassen.

45 +1. Minute: Halbzeitpfiff
Das Spiel begann durch das Eigentor von Nacho López furios, doch der Unglücksrabe machte seinen Fehler durch eine mustergültige Vorarbeit für Diego Cervero wieder gut. Ansonsten ist das Spiel von den starken Defensivreihen geprägt, die nur durch Standardsituationen in Gefahr zu bringen sind.

46. Minute: Wiederanpfiff
Beide Teams sind wieder auf dem Rasen. Sehen wir hier noch einen Sieger?

73. Minute:
Chancen sind hier Mangelware. Erneut ist es eine Standardsituation, aber Andres schlenzt einen Freistoß am Tor von Esteban vorbei.

93. Minute: Abpfiff
Wir sind erlöst. Burgos stand das ganze Spiel sehr tief, den Gästen fehlten die Ideen, die Abwehrreihe zu knacken.



Statistiken:

Gelbe Karten:
Manu Torres - /

Tore:
1:0
Nacho López (Eigentor, 2., Hernandez)
1:1 Cervero (26., Nacho López)
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #11 am: 10.Dezember 2014, 15:00:19 »

Bisher gefallen mir die Spielberichte in der Form, dürfen auch gerne 2 pro Beitrag sein  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Manchmal steht man halt auch im Regen
« Antwort #12 am: 12.Dezember 2014, 21:46:20 »

@Bayerfahne: Danke für dein Feedback :)

Hier auch der neueste Teil, Kritik und Anmerkungen sind wie immer gerne gesehen :)



Manchmal steht man halt auch im Regen

Der erste Rückschlag in der Karriere des Pio Andrade ließ also nicht lange auf sich warten. Es zeigte sich, was sich schon in den vorherigen Partien angedeutet hatte. Die Mannschaft ist überlegen, schafft es aber nicht, eine Partie vorzeitig zu entscheiden und die Konzentration über 90 Minuten zu halten. Deswegen war der erste Punktverlust in der Ära Andrade in Oviedo die logische Konsequenz. Chancen haben die Stürmer genug, aber es wird noch zu wenig daraus gemacht. Daran will auch Pio Andrade ansetzen: Wir haben ja die Möglichkeiten. Wir müssen einfach auch vor dem Tor konzentriert sein und dann gewinnst du auch diese Art von Spielen. Unzufrieden kann ich ja kaum sein, oder? Wir sind ja besser. Pio Andrade musste feststellen, dass es nicht nur Taktik und Papier gibt, sondern auch viel mehr Faktoren im Leben eines Managers und in den Spielen eine Rolle spielen. Viel mehr als es Lehrgänge erahnen lassen. Doch Pio Andrade ist keiner, der sich so leicht verunsichern lässt und war schon immer bekannt dafür, dass er einen Weg findet, neue Erkenntnisse gut und präzise in seine eigenen Vorstellung einfließen zu lassen und das Gesamtbild, das er von einer Sache hat, immer schöner ausarbeitet. Er hat das Zeug, einer der ganz großen Männer des Fußballgeschäfts zu werden. So wie einst Sir Alex, so wie nun Pep.

Neben dem grauen Ligaalltag soll der Pokal als Auflockerung und zusätzliche Motivation dienen. In Spanien sieht man das anders, vor allem bei den Teams, die seit der ersten Runde mitmischen dürfen. Gleich zu Saisonbeginn sieht man sich mehreren englischen Wochen hintereinander konfrontiert, sofern man denn in den Begegnungen siegreich ist. Auf diesem Niveau ist die Belastung noch extrem, stehen ja nicht so gute Einrichtungen wie bei vielen Erstligisten zur Verfügung. Regeneration wird schwieriger und braucht mehr Zeit, englische Wochen gehen noch mehr an die Substanz. Auch die Kader sind kaum darauf ausgelegt, doch was sein muss, muss sein. Deswegen darf ich bei meiner routinemäßigen Verfolgung des Livetickers ein gänzlich neues Team von Real Oviedo gegen den Konkurrenten aus der Liga, CD Guijuelo, bewundern. Viele Reservisten erhalten in diesem Auswärtsspiel die Chance, sich zu zeigen und für Aufgaben in der Liga zu empfehlen.


Copa Del Rey: 2. Runde

CD Guijuelo – Real Oviedo

CD Guijuelo: Epassy – Alex Portillo, Juli Ferrer, Galiano, Moreno – Gonzalo – Grinon (63. Nestor), Yeray, Undabarrena – Chuchi – Iglesias (53. Niegra, 66. Ruiz)

Real Oviedo: Magunazelaia – Oscar, Racaj (66. Nacho López), Torrado, David Fernandez – Omgba – Sené, Font – Susaeta, Sergio Garcia (66. Eneko) – Torres García (78. Cervero)



1. Minute: Anpfiff
CD Guijuelo tritt heute in Bestbesetzung an, während Real Oviedos Trainer Pio Andrade mit Ausnahme von Sergio Garcia und Hector Font Personal vertraut, das bisher noch zu kaum Einsatzzeiten gekommen ist. Schenkt er so den Pokal gegen den Ligakonkurrenten her? Beide Teams sind mit einem Unentschieden und einem Sieg in die Saison gestartet und liegen in der Tabelle der Segunda B G 1 gleichauf.

19. Minute: Elfmeter für Real Oviedo
Die Reservisten legen sich ordentlich ins Zeug und haben jetzt die große Chance zur Führung. Nestor Susaeta schlägt eine Freistoßflanke genau auf den Kopf von Guillermo Torres García, doch der wird von Gonzalo umgerissen. Klare Sache, auch wenn es die Fans der Heimmannschaft ganz anders sehen.

20. Minute: TOR für Real Oviedo. 0:1 durch Nestor Susaeta
Nach langen Diskussionen darf der Routinier endlich antreten. Drei Schritte Anlauf, ein platzierte Schuss halbhoch ins rechte Eck und das Tor für Real Oviedo.

30. Minute:
Susaeta empfiehlt sich für mehr. Erneut schlägt er eine Freistoßflanke präzise in den Strafraum und findet Font. Dieser steigt hoch und köpft den Ball an die Unterkante der Latte, von da kann ein Verteidiger gerade noch vor Sergio Garcia klären.

45 + 1. Minute:
Erneut die Gäste. Eine Kombinationen über den starken Susaeta und Sené landet bei Torres García am Elfmeterpunkt. Der Youngster fackelt nicht lange und prüft Epassy, der blitzschnell unten ist und den Ball parieren kann.

45 + 2. Minute: Halbzeitpfiff
Eines lässt sich bei Real Oviedo festhalten. Auch der zweite Anzug passt. Die Akteure wittern ihre Chance auf mehr Spielzeit und setzen die Gastgeber früh unter Druck. Deshalb geht auch die Führung vollkommen in Ordnung.

55. Minute:
Epassy spielt einen Freistoß auf der linken Abwehrseite genau in die Füße Susaetas, der aus 50 Metern sein Glück versucht und nur an der Latte scheitert. Da kann Epassy gerade nochmal durchatmen.

63. Minute:
Fast der Ausgleich für die Gastgeber. Chuchi schießt aus 30 Metern und der Ball hätte genau gepasst, doch nicht mit Magunazelaia, der den Ball mit einer Glanztat aus dem Winkel fischt.

75. Minute: TOR für CD Guijuelo. 1:1 durch Yeray
Torrado produziert unbedrängt einen Querschläger vor dem eigenen Strafraum und öffnet so den Weg für Yeray. Magunazelaia kommt ihm entgegen, aber es nutzt nichts. Yeray schiebt locker zum Ausgleich ein.

76. Minute: TOR für CD Guijuelo. 2:1 durch Yeray
Die Gastgeber erhöhen sofort. Chuchi spielt den Ball zu Yeray, der mit reichlich Selbstvertrauen aus 25 Metern einfach abzieht. Magunazelaia springt vergebens, da war nichts zu halten

93. Minute: Abpfiff
CD Guijuelo gewinnt gegen die B-Elf Real Oviedos knapp mit 2:1 und zieht in die nächste Runde ein. Real Oviedo hatte das Spiel bis auf zwei Minuten komplett im Griff, konnte aber zu wenig aus der Überlegenheit machen. Nach der Führung für die Gastgeber waren beide Teams zu verkrampft und kamen zu keinen nennenswerten Chancen mehr.



Statistiken:

Gelbe Karten:
Moreno - /

Tore:
0:1
Nestor Susaeta (20., Torres García)
1:1 Yeray (75.)
2:1 Yeray (76., Chuchi)

Eine Niederlage ist nie schön, aber von Zeit zu Zeit zu verschmerzen. Die Leistung des Teams war grandios, Pio Andrade konnte eigentlich zufrieden sein, wären da nicht diese verschlafenen zwei, drei Minuten gewesen, die ein Spiel komplett auf den Kopf stellen. Den Blick muss man aber gerade im Fußballgeschäft strikt nach vorne richten und da die Liga in der Priorität klar an erster Stelle steht, ist dieses Ausscheiden zu verkraften. Nächster Gegner im heimischen Estadio Nuevo Carlos Tartiere ist Real Murcia, die letztes Jahr noch im oberen Drittel der zweiten Liga zu finden waren. Halt, Stop? Richtig gehört. Murcia spielte eine richtig gute Saison, musste dann aber nach einem langen Gerichtsverfahren aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten den bitteren Gang in die dritte Liga antreten. Gewissheit hatten sie erst wenige Tage vor Beginn der Saison. Der Kader ist also, trotz Abgängen, glänzend besetzt und die erste Bewährungsprobe für Pio Andrades Mannen. Alles weitere im Liveticker.

Segunda Division B Grupo 1: Spieltag 3

Real Oviedo – Real Murcia

Real Oviedo: Esteban – Dani Bautista, Sergio, Vila (68. David Fernandez), Nacho López – Erice (58. Llano) – Generelo – Eneko, Sené (74. Susaeta), Sergio Garcia – Cervero

Real Murcia: Crespo – Pumar, Jordi Cesar, Prieto, Jose – Jairo, Marques, Acciari (92. Smitarello), Albiol – Ruben Sanchez (82. Flores) – Oliva (65. Carillo)


1. Minute: Anpfiff
Real Oviedo empfängt die Zwangsabsteiger aus Murcia, die erst kurz vor der Saison das Gerichtsverfahren um den Verbleib in der Liga Adelante verloren hatten und sich neu aufstellen mussten. Der Start in die Liga glückte mit zwei Siegen und Tabellenplatz 1.

17. Minute: TOR für Real Murcia. 0:1 durch David Prieto
Albiol schlägt eine Ecke in den Strafraum zu Acciari. Das Urgestein Murcias nimmt den Ball volley und trifft David Prieto. Von dessen Rücken kullert der Ball unhaltbar ins Netz.

20. Minute: TOR für Real Murcia. 0:2 durch Jairo
Real Murcia ist deutlich überlegen und erzielt das zweite Tor. Esteban kann einen Schuss von Oliva nicht festhalten, Jairo ist zur Stelle und trifft zum 0:2. Das ging zu leicht.

29. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:2 durch Sergio Garcia
Der Platz in der Startelf für Sené zahlt sich aus. Unwiderstehlich dribbelt er an der Strafraumkante und steckt den Ball traumhaft auf Sergio Garcia durch. Der lässt sich die Chance nicht nehmen und schiebt locker und überlegt zum Anschlusstreffer ein.

35. Minute:
Fast der Ausgleich. Sergio Garcia und Sené kombinieren sich spielend leicht durch die Abwehr, der Ball gelangt zu Eneko und der schießt knapp am Pfosten vorbei.

45 + 1. Minute: Halbzeitpfiff
In einem hochklassigen Spiel für Real Murcia mit 2:1 bei Real Oviedo. Nach überlegenem Start verloren die Gäste mehr und mehr Spielanteile und müssen letztendlich froh sein, mit der Führung im Rücken in die Halbzeitpause gehen zu können.

46. Minute: Wiederanpfiff
Beide Teams beginnen unverändert.

48. Minute:
Abseitstor durch Oliva. Jairo dribbelt auf dem Flügel und passt zum freistehenden Oliva, der den Ball souverän verwandelt, allerdings auch knapp im Abseits stand.

58. Minute: TOR für Real Murcia. 1:3 durch Jairo
Wie gut ist das bitte? Jairo zieht den Turbo an, überläuft alle Verteidiger und überwindet Esteban aus spitzem Winkel mit einem gefühlvollen Heber. Weltklasse!

76. Minute: TOR für Real Oviedo. 2:3 durch Sergio Garcia
Endlich wieder ein Ausrufezeichen der Gastgeber. Der eingewechselte Susaeta spielt Eneko schön frei. Der versucht es aus 16 Metern mit dem Schuss, den Crespo abprallen lässt. Sergio Garcia steht goldrichtig und schnürt den Doppelpack. Jetzt ist hier wieder alles drin.

88. Minute:
Das MUSS der Ausgleich sein. Sergio Garcia setzt sich auf der rechten Seite durch und flankt auf Cervero, der aus wenigen Metern nur die Latte trifft.

90 + 3. Minute: Abpiff
Real Oviedo verliert das zweite Spiel innerhalb weniger Tage und muss sich deutlich steigern. Real Murcia nimmt verdient die Punkte mit und steht mit neun Punkten an der Tabellenspitze.



Statistiken:

Gelbe Karten:
Dani Bautista – Acciari, Jordi Cesar

Tore:
0:1
David Prieto (17. Acciari)
0:2 Jairo (20., Oliva)
1:2 Sergio Garcia (29., Sené)
1:3 Jairo (58., Marques)
2:3 Sergio Garcia (76., Eneko)
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #13 am: 18.Dezember 2014, 20:05:43 »

Sehr geil freu mich sehr über ne Story in Spaniens Niederungen. Vor allem wenns um einen schlafenden Riesen wie Real Oviedo geht. Sind ja auch einige recht bekannte Fußballer wie Generelo, Font, Susaeta (mir besonders aus der Zeit bei Alcorcón in Erinnerung) oder Esteban dabei. Wie sieht die Jugend aus? Oviedo hat ja den Ruf einer Talentschmiede. Cervero is ne kranke Tormaschine, der wird noch explodieren :D
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #14 am: 18.Dezember 2014, 21:21:12 »

Sehr geil freu mich sehr über ne Story in Spaniens Niederungen. Vor allem wenns um einen schlafenden Riesen wie Real Oviedo geht. Sind ja auch einige recht bekannte Fußballer wie Generelo, Font, Susaeta (mir besonders aus der Zeit bei Alcorcón in Erinnerung) oder Esteban dabei. Wie sieht die Jugend aus? Oviedo hat ja den Ruf einer Talentschmiede. Cervero is ne kranke Tormaschine, der wird noch explodieren :D

Oh, ein weiterer Liebhaber des spanischen Fußballs? Nett, nett :) Jugend ist ziemlich mies. Die ist auch im FM wohl zu schlecht... man muss sich ja nur ansehen, wer aus der Jugend stammt. Juan Mata, Santi Cazorla, Adrian, Michu. Das ist schon eine Offensive der Extraklasse  8) Ich bin dementsprechend gespannt, wie so die ersten neuen New-Gens aussehen. Der bisherige Jugendkader hat gar nix brauchbares.

Cervero ist der Star dieses Kapitels, es gibt mal eine Tabelle und nun: Viel Spaß  :) Feedback, Kritik und Anmerkungen sind wie immer gerne gesehen!



Legenden leben

Ausscheiden im Pokal. Remis und Niederlage in der Liga. Die vergangene Woche hätte für Pio Andrade und seine Mannen von Real Oviedo kaum schlechter verlaufen können. Doch Pio Andrade hat ein großes Ziel: Zu den ganz Großen des Fußballgeschäfts stoßen. Da machen sich zwar Rückschläge nicht sonderlich gut, aber ein Guter meistert diese kleinen Krisen und schafft es, dass die Mannschaft dadurch gestärkt wird und noch viel gefährlicher für ihre Gegner wird. Deshalb war es eine der Hauptaufgaben Pio Andrades, nach dieser kleinen Krise die Psyche der Mannschaft zu reparieren und der Mannschaft den Mut zurückzugeben. Murcia hatte eine starke Mannschaft, die zu diesem Zeitpunkt wohl einfach zu stark war. Das kann und soll sich im Verlauf der Saison allerdings ändern, damit Real Oviedo am Ende von ganz oben grüßt und den kleinen Vorteil in der Relegation erhält.

Gegner im nächsten Spiel sollte Atletico Astorga sein, die von den Namen in der Mannschaft und den bisher gezeigten Leistungen klarer Underdog sind. Pio Andrade wird seine Mannschaft auch dementsprechend einstellen und von Anfang an Druck auf die Abwehrreihe ausüben. Man will den Gegner überrennen und durch geballte Offensive in der eigenen Hälfte einschnüren. Dabei muss man aber eine Schwäche ablegen, die in dieser Saison schon einiges an Kopfzerbrechen bereitet hat. Man macht aus teilweise großartigen Chancen viel zu wenige Tore und muss deswegen zu oft noch zittern. Daran arbeitete die Mannschaft Pio Andrades und will es gleich gegen Atletico Astorga umsetzen. Gespannt verfolgte ich standardmäßig den Liveticker.

Segunda Division B Grupo 1: Spieltag 4

Atletico Astorga – Real Oviedo

Atletico Astorga: Javi Diez – Una, Titi, Romero, Gil, Llamazares – Vales (79. Lago), Alex Vazquez, Puente, Puente (73. Arranz) – Cristian (56. Marical), Adrian

Real Oviedo: Esteban – Sergio, Torrado, David Fernandez – Dani Bautista, Erice, Nacho Lopez (18. Oscar) – Font, Generelo (65. Sené) – Cervero (74. Valle), Sergio Garcia


1. Minute: Anpfiff
Atletico Astorga trifft auf Real Oviedo, die nach einer kleinen Negativserie einiges gutzumachen haben.

8. Minute: TOR für Real Oviedo. 0:1 durch Jon Erice
Eine Ecke von Font sorgt für Slapstick im Strafraum. Von mehreren Abwehrspielern und Stürmern wird der Ball abgefälscht, ehe Erice sich ein Herz nimmt und aus kurzer Distanz zur Führung trifft.

13. Minute:
Erneut ist es eine Ecke von Font, die einen Mitspieler erreicht. Diego Cervero scheitert aber knapp.

22. Minute: TOR für Altetico Astorga. 1:1 durch Titi Romero
Romero und Puente spielen einen Doppelpass vor dem Strafraum, kein Verteidiger kann entscheidend eingreifen. Romero nutzt die Zeit und schlenzt den Ball überlegt aus 16 Metern an Esteban vorbei ins Tor.

30. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:2 durch Oscar
Font sieht den durchstartenden Oscar und spielt den Traumpass in die Lücke. Der linke Verteidiger setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch und schiebt den Ball unbedrängt ins Tor.

36. Minute:
Gute Chance durch Cervero, der nach Zuspiel von Font den Abschluss sucht. Der Ball geht über die Latte. Da wäre mehr drin gewesen.

45 + 2. Minute: Halbzeitpfiff
Real Oviedo führt hochverdient mit 1:2 zur Pause bei Atletico Astorga. Die Gastgeber können sich kaum befreien und froh sein, nicht noch höher in Rückstand zu liegen.

46. Minute: Wiederanpfiff
Ohne Wechsel wird das Spiel fortgesetzt.

50. Minute:
Vales legt im Strafraum auf Puente quer, der den Ball gegen die Laufrichtung Esteban aufs Tor bringt. Doch der Routinier im Tor der Gäste zeigt sein ganzes Können und wehrt mit einer großartigen Fußabwehr ab.

81. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:3 durch Pedro Torrado
So einfach kann Fußball sein. Ecke Font, Verlängerung von Sergio und der junge Torrado darf freistehend sein erstes Tor für Real Oviedo, die das Spiel ohne Probleme kontrollieren, bejubeln.

92. Minute:
Dani Bautista hat die letzte Chance des Spiels. Vom rechten Flügel zieht er in bester Arjen Robben Manier in die Mitte und versucht den Kunstschuss, der am Pfosten landet.

93. Minute:
Real Oviedo fährt einen nie gefährdeten Auswärtssieg ein und macht den ersten Schritt aus der kleinen Krise.



Statistiken:

Karten:
Fehlanzeige

Tore:
0:1
Erice (8., Font)
1:1 Titi Romero (22., Puente)
1:2 Oscar (30., Font)
1:3 Torrado (81., Sergio)


Wie erwartet fährt Pio Andrades Mannschaft einen ungefährdeten Sieg gegen einen schwachen Gegner ein. Erneut sahen die Fans aber eine schlechte Chancenauswertung, die das Team um einen noch höheren Sieg brachte. Dieser Erfolg muss nun schnell abgehakt werden, da wieder eine englische Woche ansteht und es schon wieder gegen CD Guijuelo geht, gegen die Real Oviedo diese bittere Niederlage im Pokal zu verzeichnen hatte. Diesmal wird Pio Andrade aber mit einer deutlich stärkeren Elf antreten und versuchen, einen Zwei-Minuten-Blackout wie im letzten Spiel zu verhindern. Sollten die Spieler bis zum Ende konzentriert bleiben, kann man auch hier einen wichtigen Auswärtssieg einfahren. Würde man gewinnen, hätte das Team nach fünf Spielen 10 Punkte, was absolut in einem positiven Rahmen liegt. Wie immer verfolge ich das Spiel per Liveticker.

Segunde Division B Grupo 1: Spieltag 5

CD Guijuelo – Real Oviedo

CD Guijuelo: Epassy – Ochirosii, Antonio Moreno, Galiano, Portillo (88. Mateos) – Valero – Javi Moreno, Grinon, Undabarrena (90. Ruiz) – Nestor – Carreno (57. Iglesias)

Real Oviedo: Esteban – Dani Bautista, Sergio, Torrado (88. Racaj), David Fernández – Erice – Generelo – Eneko, Sené (57. Font), Sergio García – Cervero (69. Valle)

1. Minute: Anpfiff
Die Gastgeber liegen zur Zeit auf dem vierten Platz und treten gegen den Sechsten aus Oviedo an. Ein spannendes Spiel ist vorprogrammiert wie wir schon im Pokalspiel erahnen durften.

10. Minute:
Erste gute Chance des Spiels. Antonio Moreno flankt von rechts auf Galiano, der den Ball aber per Kopf zu hoch platziert und den Ball über die Latte befördert.

21. Minute: Elfmeter für Real Oviedo
Eine Freistoßflanke Bautistas segelt in den Strafraum, wo Valero Sené umreißt. Der Unparteiische zögert keine Sekunde und zeigt auf den Punkt.

21. Minute: Vergebener Elfmeter
Cervero legt sich den Ball zurecht, läuft an und schießt. Der Ball geht platziert in die rechte Ecke, ist aber zu genau. Pfosten.

36. Minute:
Die Gäste drücken. Erice erobert den Ball und gibt ihn weiter an Generelo, der sich die Kugel zurechtlegt und nur knapp an der Latte scheitert. Dieser Schuss aus 20 Metern konnte sich sehen lassen.

45 + 1. Minute: Halbzeitpfiff
In einem guten Spiel steht es noch 0:0. Die größte Chance für die leicht überlegenen Gäste vergab Cervero, der einen Elfmeter an den Pfosten setzte.

46. Minute: Wiederanpfiff

Beide Teams starten unverändert in den zweiten Durchgang

57. Minute: TOR für Real Oviedo. 0:1 durch Diego Cervero
Da trifft er doch noch. Nach einer überragenden Kombination erzielt Cervero das 1:0 aus Sicht der Gäste. Von Sené gelangt der Ball über Generelo und Eneko mit jeweils nur einem Ballkontakt zum Torschützen, der direkt abschließt und trocken in die linke Ecke trifft. Das war nicht zu verteidigen. Mit diesem Tor ist Diego Cervero der neue Rekordtorschütze Real Oviedos. Herzlichen Glückwunsch an die Legende des Clubs!

70. Minute:

Iglesias prüft Esteban, aber der Routinier hat mit dem Schuss keine Probleme.

89. Minute:
Fast die Entscheidung. Eneko schlägt eine Flanke in den Strafraum, Erice erreicht den Ball mit dem Kopf und scheitert knapp am Keeper.

94. Minute: Abpfiff
Real Oviedo gelingt die Revanche für das Aus im Pokal mit einem verdienten 1:0 Sieg bei CD Guijuelo.



Statistiken:

Karten:
Fehlanzeige

Tore:
0:1
Cervero (57., Eneko)

Oviedo feiert seinen Helden, die neue lebende, noch immer spielende Legende des Vereins. Einen Mann der Stadt, einen Sohn des Vereins. Die Inkarnation von Treu: Diego Cervero. Der routinierte Stürmer hat nun in 199 Ligaspielen für Real Oviedo 119 Tore erzielt und ist nun alleiniger Rekordtorschütze des Vereins. In der langen und bewegten Geschichte des Stolzes Asturiens hat es wohl nie einen Spieler seines Kalibers gegeben, der dem Team quasi die ganze Karriere die Treue gehalten hat und nun seinen Rekord ausbauen kann. Schon im nächsten Spiel, das erneut ein Besonderes ist, hat er die Chance dazu. 200 Spiele für einen Verein sind in der heutigen, schnelllebigen, kapitalistischen Fußballwelt ein nur noch sehr selten eintretendes Ereignis, welches nicht genug zu würdigen ist. Diego Cervero ist ein Held und ein Vorbild, keiner repräsentiert die Stadt und den Verein wohl so sehr in sportlicher Hinsicht wie er. Nun wünschen ihm alle in seinem Jubiläumsspiel einen weiteren Treffer, um das seltene Ereignis gebührend feiern zu können. Wird er Pio Andrades Mannschaft erneut zum Sieg schießen? Im Liveticker sollte ich es erfahren.

Segunda Division B Grupo 1: Spieltag 6

Real Oviedo – Zamora CF

Real Oviedo: Esteban – Dani Bautista, Sergio, Torrado, David Fernandez – Erice – Generelo – Font, Sené, Susaeta – Cervero

Zamora CF: Cantero – Kurbus, Prada, Branco, Villar – Coque, Ochoa, Salva, Arkaitz – De la Nava – Torres

1. Minute: Anpfiff
Real Oviedo stößt an. Mit zwei Siege in Folge sind sie wieder in der Erfolgsspur und wollen nun zu Hause gegen den Zamora CF nachlegen.

1. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:0 durch Diego Cervero
Nach genau 54 Sekunden zappelt das Leder zum ersten Mal im Netz. Sené spielt an der Strafraumgrenze Diego Cervero an, der den Ball mit einem strammen Schuss in den Winkel knallt. Ein wunderschönes Tor.

6. Minute:
Cervero kann erhöhen. Urplötzlich steht er nach mehreren Passversuchen frei im Strafraum, schiebt den Ball allerdings knapp am Pfosten vorbei

20. Minute:
Erneut Cervero. Der Rekordtorschütze Real Oviedos fängt den Ball nach einer zu kurz abgewehrten Ecke selbst ab, Doppelpass mit Susaeta und er hat viel Platz. Seinen platzierten Schuss lenkt Cantero gerade noch an den Pfosten.

45. Minute: Halbzeitpfiff
In einer souverän geführten Halbzeit liegt Real Oviedo ungefährdet und verdient mit 1:0 in Führung. Zamora kam bisher noch kein einziges Mal auch nur annähernd in die Offensive und muss sich deutlich steigern.

46. Minute: Wiederanpfiff
Die zweiten 45 Minuten beginnen. Kann Real Oviedo die Überlegenheit in eine höhere Führung ummünzen oder schafft Zamora doch noch den Ausgleich?

65. Minute:
Generelo probiert es aus der Distanz, verzieht aber deutlich.

91. Minute:
Susaeta hat noch einmal die Chance, scheitert aber am gut reagierenden Cantero

93. Minute: Abpfiff
In einem langweiligen Spiel siegt Real Oviedo hochverdient mit 1:0 gegen Zamora CF. Nach der frühen Führung durch Cervero, der in seinem 200. Einsatz für Real Oviedo sein 120. Tor erzielte, kontrollierten die Gastgeber das Spiel nach Belieben, konnten aber selbst nicht mehr erhöhen. Zamora schaffte das Kunststück, kein einziges Mal aufs Tor zu schießen.



Statistiken:

Karten: Fehlanzeige

Tore:
1:0 Cervero (1., Sené)



Diego Cerveros Legendenstatus wächst und wächst. Pio Andrade kann sich glücklich schätzen, einen solchen Spieler im Kader zu haben. Dank ihm steht man auch in der Tabelle gut da und hat sich auf den zweiten Rang verbessern können. Dennoch ist Luft nach oben und es liegt viel Arbeit vor Pio Andrade


 
« Letzte Änderung: 18.Dezember 2014, 21:23:32 von Rejsinho »
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #15 am: 19.Dezember 2014, 17:26:21 »



Oh, ein weiterer Liebhaber des spanischen Fußballs? Nett, nett :) Jugend ist ziemlich mies. Die ist auch im FM wohl zu schlecht... man muss sich ja nur ansehen, wer aus der Jugend stammt. Juan Mata, Santi Cazorla, Adrian, Michu. Das ist schon eine Offensive der Extraklasse  8) Ich bin dementsprechend gespannt, wie so die ersten neuen New-Gens aussehen. Der bisherige Jugendkader hat gar nix brauchbares.

ja definitv. hab nach dem letzten Patch auch immer einen Save in der Segunda B oder Tercera beginnend. Meistens aber in der valencianischen Gruppe (Segunda B III, Tercera VI), aber Oviedo ist öfter mal ein möglicher Gegner in den Aufstiegplayoffs. Denke doch, dass bei den ersten New-Gens brauchbares dabei sein sollte, der FM übertreibt (meiner Meinung nach) gerade bei Oviedo, Gijón, Real Betis und Las Palmas gerne mal was bombastische Jugendspieler anbelangt (auch wenn die natürlich auch in der realität ne gute Jugendarbeit haben).

Die Aufstiegplayoffs sollten auf alle Fälle drin sein. Ich würde mich auch freuen, wenn du zur Winterpause (oder alle 10 Spiele oder so etwas) auch die ersten 4 Teams der anderen Gruppen erwähnst, da ja die dann va gegen Ende interessant sein dürften :) Wie siehts mit dem Transferbudget/Gehaltsbudget aus? Finanzen sind ja in Spanien ab Liga 3 fast nicht zu bewerkstelligen :/
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #16 am: 22.Dezember 2014, 18:58:30 »

@Ruben8: Gehaltsbudget ist bei 58,5k pro Woche und reicht aktuell gerade noch so aus. Wie das dann bei Verstärkungen aussieht, ist natürlich die große Frage. Ich hoffe aber eh auf den Aufstieg  8) Bis dahin wird sich auch zeigen, was aus der Jugend kommt. Vor allem Betis hab ich immer mitgekommen, weil ich immer einen Save da habe ;)
 Tabellen wollte ich eh nach 10 Spieltagen mal von allen bringe, es ist also im nächsten Teil soweit. Dann wird auch mal die Segunda und La Liga angeschaut.

Und nun zum neuen Teil. Der nächste kommt wahrscheinlich noch bevor ihr eure Geschenke aufmachen dürft  8) Und auch allen Lesern für mittlerweile über 1000 Aufrufe! Stark!



Ungeschlagen

Real Oviedo war wieder in der Spur und marschiert unaufhaltsam den Play-Offs entgegen. Zumindest ist das die vorherrschende Meinung im Umfeld des Vereins und bei den Fans und Anhängern. Doch Pio Andrade weiß, dass erst 6 Spiele absolviert wurden und noch so viel passieren kann. Zwei, drei weitere Verletzungen wichtiger Spieler und auch ein Team wie Real Oviedo kann vor fast unlösbare Probleme gestellt werden. Sich sicher fühlen darf man erst, wenn der Aufstieg eingetütet ist. Und das ist in der Segunda Division B ein sehr, sehr weiter und vor allem anstrengender Weg. Kein Gegner wird sich je ergeben und die Punkte verschenken, alles muss erkämpft und durch eigene Leistung gewonnen werden. Der nächste Gegner war Real Avilés, die eine durchwachsene Saison zeigen und noch keinen Sieg bejubeln dürfen. Eine leichte Aufgabe für das Starensemble Pio Andrades? Der Liveticker wird aufklären.


Segunda Division B Grupo 1: Spieltag 7

Real Avilés – Real Oviedo

Real Avilés: David – Ayoze, Borja Garcia, Bonaque, Berna – Tiago Ulisses (46. Rivera), Chevi (56. Alex Quillo) – Prieto – Sampedro (51. Jandro), Gerardo – Danobeitia

Real Oviedo: Esteban – Dani Bautista (83. Oscar), Sergio, Torrado, David Fernandez – Generelo – Rojas (74. Sené) – Eneko, Font, Sergio Garcia (59. Susaeta) – Cervero

1. Minute: Anpfiff
Anstoß der Partie Real Avilés gegen Real Oviedo, die erneut auf Vila, Nacho und Linares verzichten müssen. Außerdem bekommt Jon Erice eine Pause, ihn ersetzt der junge Rojas.

11. Minute:
Gerardo zieht auf der Höhe des Strafraums nach innen und versucht den Schuss, doch Esteban kann zur Ecke klären.

12. Minute:
Die folgende Ecke schlägt Ayoze genau auf Danobeitia, der mit einem wuchtigen Kopfball an der Latte scheitert. Der Underdog spielt hier gut mit.

14. Minute:
Erst wird Diego Cerveros Versuch in höchster Not zur Ecke geklärt, dann scheitert Sergio im Anschluss daran per Kopf an David.

33. Minute:
Nach einer langweiligen Phase kommt Cervero zu seiner ersten Chance, aber der Schuss geht weit vorbei

45 + 2. Minute: Halbzeitpfiff
Real Avilés begann sehr stark, baute aber zunehmend ab und die Gäste aus Oviedo kamen besser ins Spiel, ohne die ganz großen Chancen kreieren zu können.

46. Minute: Wiederanpfiff
Die Mannschaften sind bereit zur zweiten Halbzeit. Sehen wir hier noch Tore?

54. Minute:
David Fernandez mit einem Ball in den Strafraum, aber dort verpasst Sergio Garcia knapp.

65. Minute: TOR für Real Oviedo. 0:1 durch Diego Cervero
Ein Wahnsinnstor! Font schlägt den punktgenauen Diagonalball auf Eneko, der direkt mit dem Kopf in den Strafraum weiterleitet. Dort fackelt der Toptorjäger nicht lange und hämmert den Ball volley in die Maschen.

67. Minute: TOR für Real Avilés. 1:1 durch Gerardo
Die Gastgeber schlagen direkt zurück. Nach einem Freistoß kann die Defensive der Gäste nicht entscheidend klären, Prieto spielt zu Gerardo. Dieser hat aus 10m keine Mühe Esteban im Tor zu überwinden.

79. Minute:
Nach einer Ecke kommt Cervero zum Kopfball, doch das ist zu wenig. David hält sicher.

94. Minute: Abpfiff
Die Mannschaften trennen sich 1:1. Seit der 20. Minute war Real Oviedo klar überlegen, erzielte aber nur ein Tor. Mit dem einzigen Torschuss der zweiten Halbzeit gelang den Gastgebern der glückliche Ausgleich.



Statistiken:

Karten:
Fehlanzeige

Tore:
0:1
Cervero (65., Eneko)
1:1 Gerardo (67., Prieto)


Trotz einer erneut starken Leistung kann Pio Andrades Mannschaft nicht gewinnen und muss sich gegen die Remiskönige von Real Avilés mit einem mageren 1:1 begnügen. Das Team verpasst es seit Beginn der Saison, die Überlegenheit in so viele Spielen in Tore umzuwandeln. Das zeigt sich auch an der Tatsache, dass erst ein einziges Spiel mit zwei oder mehr Toren Unterschied gewonnen werden konnte. Dieses Manko könnte vor allem in den möglichen Play-Off-Spielen noch ein großes Problem werden. Gerade da ist es gegen die richtig starken Gegner immer wichtig, das Maximale zu erreichen. Hier ist auch Pio Andrade wohl nicht ganz schuldlos, da er schließlich für Aufstellung und Taktik verantwortlich ist. Hierunter fallen auch die geschossenen und kassierten Tore. Die Mannschaft muss daran arbeiten und einen Gegner, der nicht den gleichen Leistungsstand besitzt, auch mal aus dem Stadion schießen. Ob das gegen den nächsten Gegner Cultural y Deportiva Leonesa gelingt, verfolge ich erneut im Liveticker.

Segunda Division B: Spieltag 8

Cultural y Deportivo Leonesa – Real Oviedo

Cultural Leonesa: Leandro – Perez, Tejedor (72. Bardal), Casado, Santi Santos – Borja Martinez, Gonzalo, Turzo, Niche (46. Viti) – Andres – Aketxe (56. Orodea)

Real Oviedo: Esteban – Dani Bautista, Sergio, Torrado, David Fernandez – Erice – Font, Generelo (46. Sené) – Eneko (85. Susaeta), Sergio Garcia – Cervero (73. Linares)

1. Minute: Anpfiff
Der Ball rollt. Real Oviedo ist der Favorit, aber können sie nach dem Unentschieden im letzten Spiel nun die richtige Antwort geben?

2. Minute:
Die erste ganz dicke Möglichkeit für die Gäste. Nach einem Traumpass steht Eneko frei vor Leandro, schließt aber überhastet ab und verfehlt das Tor deutlich.

6. Minute:
Der Ball zappelt im Netz, doch der Treffer zählt nicht. Cervero spielt die Kugel durch die Schnittstelle der Abwehr auf Sergio Garcia, der direkt abzieht und trifft. Beim Anspiel stand er knapp im Abseits. Korrekte Entscheidung

28. Minute: TOR für Cultural Leonesa. 1:0 durch Niche
Aus dem Nichts die Führung für Cultural Leonesa. Borja Martinez findet mit seiner Ecke Niche, der erst an die Latte köpft, aber im Anschluss am schnellsten reagiert und zur Führung einschießt.

38. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:1 durch Sergio Garcia
Der verdiente Ausgleich. Cervero behauptet den Ball stark auf dem Flügel und sieht Sergio Garcia. Der nimmt den Ball kurz an und trifft aus halbrechter Position unhaltbar für Leandro zum 1:1

45 + 1. Minute
Halbzeit. Bisher steht es 1:1 und man sieht ein typisches Bild. Real Oviedo ist klar überlegen, macht aber zu wenig Tore. Deshalb müssen sie hier zittern und zwingend ein zweites Tor nachlegen.

46. Minute: Wiederanpfiff
Pio Andrade reagiert und bringt Sené für den schwachen Generelo

46. Minute:

Sené zeigt gleich, warum man immer mit ihm rechnen muss. 25 Meter vor dem Tor versucht er den Distanzschuss, der denkbar knapp am Tor vorbeigeht. Da hätte Leandro nie und nimmer eingreifen können.

51. Minute:
Erneut sorgt der agile Sené für Gefahr. Diesmal ist Leandro zur Stelle und lenkt den guten Schuss zur Ecke, die nichts einbringt.

77. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:2 durch Jonathan Vila
Vila sorgt für die umjubelt Führung, aber wie einfach ging das bitte? Dani Bautista bringt eine Freistoßflanke von der rechten Seite in die Mitte, wo Vila so frei steht, dass er den Ball erst mit der Brust annehmen und anschließend locker am bemitleidenswerten Leandro vorbei zum 1:2 einnetzen kann.

91. Minute:
Das muss die Entscheidung sein. Sené legt quer auf den eingewechselten Linares, der Leandro verladen kann, aber letztendlich nur den Pfosten trifft.

94. Minute: Abpfiff
Real Oviedo verdient knapp und hochverdient bei Cultural Leonesa. Die Gäste hatten das Spiel lange Zeit im Griff und hätten noch mehr Tore nachlegen müssen.



Statistiken:

Gelbe Karten:
Leandro, Casado – Erice

Tore:
1:0
Niche (28., Borja Martinez)
1:1 Sergio Garcia (38., Cervero)
1:2 Vila (77., Dani Bautista)


Durch den Sieg ist man nach 8 Spielen auf dem dritten Platz und immer noch im Soll. Dominierende Mannschaft der Liga ist Racing Club de Ferrol, die bisher alle Spiele gewinnen konnten und einen guten Lauf haben.

« Letzte Änderung: 23.Dezember 2014, 21:26:17 von Rejsinho »
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #17 am: 23.Dezember 2014, 22:29:44 »

Es geht weiter. Diesmal werden wir auch den kompletten spanischen Fußball von Liga 1 bis zu den vier Gruppen der Segunda B beleuchten. Die habe ich in Spoiler gepackt, damit es nicht zu lange und unübersichtlich wird :)



Eiskalt und knallhart

Nicht Real Oviedo befindet sich nach dem achten Spieltag auf dem Platz an der Sonne, sondern Racing Ferrol, die eine unglaubliche Serie von acht gewonnenen Spielen in Folge gezeigt haben und somit ohne Punktverlust von ganz oben grüßen. Doch auch in Oviedo kann man zufrieden sein, da man mit nur einer Niederlage momentan das Minimalziel Play-Offs erreicht hätte. Der Weg geht in die richtige Richtung und die Mannschaft hat nach der bitteren und verdienten Niederlage gegen Real Murcia gezeigt, dass man auch knappe Spiele zu einem großen Teil über die Zeit bringen kann. Dennoch bleibt das große Manko. Man schießt zu wenig Tore und macht Spiele so unnötig spannend. Manchmal bringt sich das Team so um den verdienten Lohn und muss Rückschläge hinnehmen. Pio Andrade will das Ganze natürlich entspannter angehen und hofft schon gegen den nächsten Gegner CD Lealtad auf ein ruhigeres Spiel, das bestmöglich früh entschieden ist. Ein Spiel, wie es ein Favorit abliefern muss. Die Partie wird wie immer im Liveticker verfolgt.

Segunda Division B Grupo 1: Spieltag 9

Real Oviedo – CD Lealtad

Real Oviedo: Esteban – Sergio, Vila, Torredo – Dani Bautista (81. Oscar), Erice, David Fernandéz – Font, Susaeta (71. Sené) – Linares (66. Valle), Cervero

CD Lealtad: Porron – Turegano, Hedrera, Pantiga, Pedrayes (88. Keko) – Pelaez, Caballero (88. Espino) – Jorge, Matias  (88. Villanueva)– Lomban, Negredo

1. Minute: Anpfiff
Real Oviedo empfängt zum vierten Heimspiel der Saison CD Lealtad. Die Gastgeber sind der große Favorit und dementsprechend gefordert.

11. Minute:
Susaeta spielt im Mittelfeld einen Doppelpass mit Font und versucht es aus 20 Metern. Porron kann in höchster Not gerade noch zur Seite abwehren.

13. Minute:
Eine Freistoßflanke von Susaeta erreicht Cervero fünf Meter vor dem Tor. Porron bleibt auf der Linie kleben, kann den Schuss aber dennoch zur Ecke fausten.

34. Minute:
Großes Glück für Real Oviedo. Erst scheitert Negredo mit einem guten Kopfball im Pfosten, dann knallt Lomban den Nachschuss an den Pfosten. Letztendlich kann Esteban den zweiten Nachschuss überragend entschärften.

45 + 2. Minute: Halbzeitpfiff
Real Oviedo und CD Lealtad zeigen ein gutes Spiel, in welchem lediglich die Tore fehlen. Chancen gab es auf beiden Seiten, aber die Keeper zeigen eine beeindruckende Leistung.

46. Minute: Wiederanpfiff:
Die Teams sind bereit für die zweiten 45 Minuten.

53. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:0 durch Diego Cervero
Die überfällige Führung. Eine Font-Ecke kann zwar noch geklärt werden, dann erobert sich aber Susaeta den Ball und spielt per Lupfer Font auf der linken Seite an. Der gibt den Ball sofort scharf nach innen, wo Linares an den langen Pfosten verlängert. Cervero steht richtig und hat aus wenigen Metern keine Mühe, das 1:0 zu erzielen.

60. Minute:
Jon Erice bejubelt sein Tor, nachdem er einen Freistoß von Susaeta per Kopf versenkt hatte, aber er Stand knapp im Abseits. Der Treffer zählt nicht.

62. Minute: TOR für CD Lealtad. 1:1 durch Ruben Negredo
Die Gäste gleichen aus. Lomban setzt sich auf der rechten Seite gut durch und passt in die Mitte. Dort kann sich Ruben Negredo gegen alle drei Innenverteidiger durchsetzen und lässt Esteban keine Chance.

67. Minute:
Fast die erneute Führung für Real Oviedo. Susaeta tritt 23 Meter zentral vor dem Tor zum Freistoß an, bringt die Kugel über die Mauer und setzt schon zum Jubel an, aber Porron kratzt den Ball mit einer unglaublichen Parade aus dem Winkel.

88. Minute: TOR für Reeal Oviedo. 2:1 durch Hector Font
War das der Siegtreffer? Cervero erkämpft sich im gegnerischen Strafraum den Ball und gibt ihn weiter zu Sené. Der lässt zu Font prallen, es folgt ein strammer Schuss aus 16 Metern, gegen den selbst Porron in seiner heutigen Form nichts ausrichten kann.

93. Minute: Abpfiff
Real Oviedo gewinnt verdient, aber glücklich gegen CD Lealtad und setzt sich an der Tabellenspitze fest.



Statistiken:

Gelbe Karten:
Erice – Turegano, Caballero, Matias, Lomban

Tore:
1:0
Cervero (53., Linares)
1:1 Negredo (62., Lomban)
2:1 Font (88., Sené)

Erneut hätte sich die Mannschaft fast um den verdienten Lohn gebracht, doch Routinier Hector Font rettete den Punkt und somit auch den guten Platz in der Tabelle.  Es zeigt sich, dass die gegnerischen Mannschaften vor dem Tor einfach cleverer sind und aus sehr wenigen Möglichkeiten viel mehr machen. Diese Kaltschnäuzigkeit fehlt den Mannen Pio Andrades. Diese Kaltschnäuzigkeit kann über Aufstieg und Misserfolg entscheiden. Kommt nun mit UP Langreo der richtige Gegner zum Trainieren nach Oviedo? Der Mannschaft droht bei einer Niederlage der letzte Platz, Rea Oviedo will ans gegenteilige Ende der Tabelle. Ob das gelingt, zeigt der Liveticker.

Segunda Division B Grupo 1: Spieltag 10

Real Oviedo – UP Langreo

Real Oviedo: Esteban – Dani Bautista, Vila, Sergio, David Fernandez – Erice (72. Torrado) – Sené – Eneko, Font, Sergio Garcia (52. Susaeta) – Cervero (85. Linares)

UP Langreo: Torre – Hevia, Esteban, Nuno, Pena – Otero (46. Calvillo) – Robert, Borja Fernandez, Mendi, Pablo Alvarez – Ortiz (86. Mendez)

1. Minute: Anpfiff
Real Oviedo, die seit sechs Pflichtspielen unbesiegt sind, empfangen UP Langreo. Können die Gastgeber ihre Serie fortsetzen oder gelingt den Gästen die Überraschung?

2. Minute:
Die Gastgeber legen los wie die Feuerwehr. Nach einer guten Kombination hat Eneko die Schusschance, doch Keeper Torre ist auf dem Posten und kann gerade so noch die extrem frühe Führung verhindern.

17. Minute:
Nach Zuspiel von Font hat Cervero Platz, doch der Torjäger kann den Ball nicht im Tor unterbringen.

22. Minute: TOR für Real Oviedo. 1:0 durch Dani Bautista
Außenverteidiger Bautista rückt mit auf, spielt einen Doppelpass mit dem starken Font und verwandelt aus kurzer Distanz mit einem trockenen Schuss. So einfach kann das gehen. 1:0 für Real Oviedo

29. Minute: TOR für Real Oviedo. 2:0 durch Sergio Garcia
Ein schneller Konter sorgt für das nächste Tor. Eneko und Cervero kombinieren sich schnell durch das Mittelfeld, Letzterer sieht den durchstartenden Sergio Garcia und lupft den Ball über die Latte. Der rechte Flügelspieler nimmt den Ball gut mit und lässt Torre mit einem präzisen Schuss keine Chance.

45 + 3. Minute: Halbzeitpfiff
Real Oviedo führt erwartungsgemäß zur Pause 2:0 gegen UP Langreo, lässt es aber seit dem 2:0 sehr gemächlich angehen.

46. Minute: Wiederanpfiff
Die zweite Halbzeit beginnt.

50. Minute: TOR für Real Oviedo. 3:0 durch Sergio Garcia
Einen Freistoß von Dani Bautista kann Torre nur abklatschen lassen. Sergio Garcia reagiert am schnellsten und erzielt sein zweites Tor am heutigen Tag.

85. Minute: TOR für UP Langreo. 3:1 durch Pablo Alvarez
Ein ganz krummes Ding. Pablo Alvarez setzt sich auf der rechten Seite durch und will auf Ortiz flanken. Die Flanke misslingt, schlägt aber hinter dem überraschten Esteban zum noch überraschenderen Anschlusstreffer im Tor ein.

89. Minute: TOR für Real Oviedo. 4:1 durch Nestor Susaeta
Real Oviedo stellt den alten Abstand wieder her. Font legt vor dem Tor für Susaeta auf und der Joker trifft locker leicht.

92. Minute: Schlusspfiff
Real Oviedo gewinnt verdient mit 4:1 gegen UP Langreo und setzt seine gute Serie fort. Die Gäste waren zu jedem Zeitpunkt unterlegen und hatten den Bemühungen der Gastgeber kaum etwas entgegenzusetzen. Negativpunkt auf Seiten Oviedos war die Verletzung des zweifachen Torschützen Sergio Garcia. Die Mannschaft Pio Andrades agierte heute eiskalt und knallhart.



Statistiken:

Gelbe Karten:
Vila, Erice – Hevia, Mendi

Tore:
1:0
Dani Bautista (22., Font)
2:0 Sergio Garcia (29., Cervero)
3:0 Sergio Garcia (50., Dani Bautista)
3:1 Pablo Alvarez (85., Borja Fernandez)
4:1 Susaeta (89., Font)

Der zweite Platz wurde durch zwei Siege erobert, doch nach zehn Spielen scheint es so, als ob Racing Ferrol in dieser Saison seine eigenen Kreise zieht. Alle zehn Spiele zu Beginn einer Saison zu gewinnen zeugt von großer Klasse, die der Mannschaft Pio Andrades auch wegen der mangelhaften Chancenverwertung zu diesem Zeitpunkt noch fehlt. Größte negative Überraschung ist Real Avilés, die vor der Saison von Buchmachern übereinstimmend auf einem Platz in den Play-Offs gesehen wurden und nun in den Tiefen des Abstiegskampfes stecken. Bester Spieler auf Basis der Noten ist Real Oviedos Sergio Garcia vor Ferrols Junalu und Luancos Guaya.




Zu diesem Zeitpunkt der Saison war es auch an der Reihe, einen Blick auf die anderen Ligen zu werfen. Vor allem die drei weiteren Gruppen der Segunda B sind von besonderer Bedeutung, da man in den Play-Offs gegen Teams aus diesen Staffeln. Doch auch La Liga und die Segunda Division sind interessant, da man ja schließlich dort irgendwann einmal spielen will. Wieder!

Segunda Division B Grupo 2
(click to show/hide)

Segunda Division B Grupo 3
(click to show/hide)

Segunda Division B Grupo 4
(click to show/hide)

Segunda Division
(click to show/hide)

La Liga
(click to show/hide)
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #18 am: 24.Dezember 2014, 13:18:40 »

Das war zuletzt endlich mal ein deutlicher Sieg! Schade, dass Ferrol so unaufhaltsam marschiert, aber du hast ja noch die direkten Duelle mit ihnen. Da geht was!  :)

P.s.: Valencia, Barcelona etc. liegen an der östlichen Küste  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Ruben8

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Asturian Pride - Die ersten Schritte des Pio Andrade
« Antwort #19 am: 24.Dezember 2014, 14:39:34 »

Momentan wären wohl Barakaldo, Sant Andreu und evtl. Granada B die dankbarsten Gegner. An sich hoffe ich du kannst Gegner aus der Grupo III vermeiden, da die i.d.R. qualitativ am stärksten einzuschätzen sind.
Wie machen sich aktuell Marco Asensio (Mallorca), Rober (Valencia Mestalla) und Matías Aquino (Levante B glaub ich)?
« Letzte Änderung: 24.Dezember 2014, 14:46:16 von Ruben8 »
Gespeichert