Verstehe ich - dieses Direktspiel wäre dann sozusagen der Plan B vom menschlichen Spieler. Was würde passieren wenn die Kontertaktik voll eingespielt wäre?
Vielleicht gar nix Großes.

Der Balken wird gerne mal überbewertet (jedenfalls dann, wenn man aus Angst nie auch nur eine Kleinigkeit ändert), auch wenn es natürlich Mali gibt. Deshalb kann man auch drei Taktiken einstudieren. Aber es war ja jetzt nicht so, dass deshalb plötzlich kein Pass mehr ankam, obwohl das das genaue Gegenteil von der einen Passanweisung war, die die ganze Zeit gespielt wurde. Nkoulou steht auch nicht bei jedem Reload übrigens in der IV (jumping reach unter 10!), aber dort tat er es halt. Deshalb lernt man von solchen Reloads nix, selbst die Aufstellung kann leicht variieren. Du spielst auswärts bei einem der besten Teams der Liga, mit Hazard, vielleicht dem besten SPieler der Liga, schnell, anders als Sanchez komplett beidfüßig, Dribbler und ALleskönner (mal seine Awardhistorie angucken). Siehe Deadeye, der macht auch hier in jedem Reload x Dribblings und eine Menge Boden mit seinem Tempo (der hier 35-jährige de Rossi z.B. kann da gar nicht mithalten, wenn der auf seiner Seite kommt, gerne mal x Fouls), mit Pech reißt der Dir komplett den Arsch auf, mit Glück gehts glimpflich aus. Kontrollieren kann man den imo nicht. Selbst wenn mans mal schafft auf die Außenbahnen zu lenken mit Gegnerinstruktionen, super flanken kann er auch.
Bin mit der Mannschaft die Saisons zuvor ja Meister geworden, aus Erfahrung kann ich sagen, dass gegen Teams wie Hull City oder so man nur mit einer bescheidenen Taktik verkacken kann. Selbst wenn man viel falsch macht, gewinnt man das Spiel ja trotzdem noch, weil der Qualitätsunterschied so groß ist.
Ja sicher, Hamburg hätte am Samstag noch zehnmal spielen können, irgendwann hätts trotzdem geklingelt. Spielerquali ist ein ganz großer Faktor (bei Barca muss man nach meinen Experimenten schon Messi in die IV stellen, wo er kaum wichtige Kopfballduelle gewinnt, etc. , um wirklich mies abzuschneiden). Bei der Taktik hier waren so viele Spieleranweisungen und Gegneranweisungen voreingestellt, da blickt man als Außenstehender natürlich gar nicht mehr durch irgendwann. (Spieleranweisungen, individuelle, nutze ich persönlich nur punktuell). Wenn ich Ballhalten meine, meine ich so was hier: Ergebnis und Ball halten, Spiel und Ball tief halten, Spiel runterspielen (das klappte testweise hier im Save, aber bei Ballverlust kriegt Hazard in der eigenen Hälfte halt mal den Ball, dribbelt fünfzig Meter, wird gelegt, Freistoß, Tor, u.ä.). Man arbeitet immer nur mit Wahrscheinlichkeiten, DEN Knopf zu suchen bringt nichts und ist wegen der Eingespieltheit auf Ausschließlich-Kurzpass und die eine Formation, Abwehrreihe, etc. auch so eine Sache (es ist ja nur ein Slot von 3 belegt).
https://www.youtube.com/watch?v=H7exQqZK9_I Dazu bräuchte es entsprechende Rollen/Dutys und Spieler, die nicht so oft ins Dribbling gehen (PPMs, Spieleranweisungen, Rollen) Zweifelhaft, dass sich das Team so aber 90 Minuten einfach neutralisieren lässt (ansatzweise gings zumindest mal, siehe oben, kaum Schüsse insgesamt, aber Arsenal hat auch nie geführt, und so was wäre natürlich eher was für die Führungs-Situation... wobei'n Auswärtspunkt ja auch nicht so schlecht ist).

Als "Plan B" bzw. 2:0-Halten wäre das anders als plötzlicher Wechsel auf Direkt-Stil auch kein plötzlicher Stilbruch, normalerweise kauft man ja auch Spieler entsprechend. Duty-Änderungen kosten keinerlei Eingespieltheit, und nem Spieler die Dribblings zu untersagen (im Extremfall der Ballbesitz-als-Verteidigungs-Maßnahme) auch nicht.