Moin,
der Titel sagt ja eigentlich schon alles, in meiner Karriere bin ich bisher der typische Wandervogel. Mein fiktiver Trainer heißt Shane Ponce und kommt aus Wellington der Hauptstadt Neuseelands, er besitzt aber auch die Staatsbürgerschaft von Honduras. In Honduras begann ich auch, als Nationaltrainer. Mittlerweile bin ich aber bereits im März 2021.
Ein kurzer Rückblick, mit Honduras stieg ich direkt in die Quali zur WM 2014 in Brasilien ein, Honduras war bisher lediglich 5ter, die USA und Mexiko in der Gruppe eigentlich durch, Costa Rica auf 3, El Salvador auf 4 und Kuba war abgeschlagen letzter. Ich konnte mich am Ende noch auf den 4ten Rang mogeln und in den Playoffs wurde dann Neuseeland ausgeschaltet. An der WM nahm ich als Trainer trotzdem nicht teil, nach mehreren peinlichen Testspiel Niederlagen ( u.a. gegen die DomRep ) trat ich zurück am 31.05.2014.
Bereits im Januar 2014 übernahm ich Crystal Palace in der PL, der Verein war im Abstiegskampf. Ich schaffte den Klassenerhalt, verlor dabei nur 2 Spiele, gewann aber nur 2, 15 Unentschieden dazu (
). Trotzdem war nach einem halben Jahr wieder Schluss, ich konnte mich nicht mit dem Vorstand auf einen neuen Vertrag einigen.
So wechselte ich am 12.06.2014 von Crystal Palace zu Lokomotive Moskau nach Russland, dort war mir aber kein Glück verwehrt, nach nur 4 Monaten wurde ich entlassen.
Nur einen Monat später saß ich schon wieder auf dem Trainerstuhl und übernahm Ende November 2014 Leicester City, die waren in die 3.Liga England ( Football League One ) abgestiegen, da ging dann gar nichts, die Entlassung kam bereits Ende Janaur 2015, nicht einmal 2 Monate war ich im Amt, dass schafft wohl sonst nur Michael Skibbe.
Next one, im Juni 2015 unterschrieb ich dann bei West Ham United, Absteiger aus der PL. Dort lief es eigentlich recht gut, ich war auf einem Play-Off Rang, hatte die beste Defensive der Liga und zwischenzeitlich 15 Spiele nicht verloren, bis meine Mannschaft von heute auf morgen zusammenbrach und in 5 Spielen 4 Kanterniederlagen kassierte, die ich bis heute nicht erklären kann. Fakt ist, ich wurde im März 2016 entlassen.
Nach 2 Monaten Pause heuerte ich erneut bei Crystal Palace an, dort lief es ebenso nicht und im Oktober 2016 kam die Entlassung.
Ich war mittlerweile ziemlich frustiert und spielte längere Zeit den FM nicht mehr, bis mich dann doch wieder die Lust packte. Ich machte einfach mal was anderes und heuerte im Dezember bei Montreal Impact in der MLS an, Impact war im Vorjahr letzter in ihrer Conferance und insgesamt 18ter von 19. Teams. Der Vorstand hatte überhaupt keine Erwartungen, ich verkaufte ( bis auf einen ) alle Spieler und holte nur junge generierte Spieler, entweder aus der eigenen Jugend, aus der MLS, aus Mittelamerika und der Karibik. Dazu noch ein paar gedraftete Spieler. Die Saison 2017 war dann nur zum einspielen gedacht, dabei wurde ich am Ende 16ter, immerhin eine Verbesserung zum Vorjahr. Vor der Saison 2018 verstärkte ich dann ein Team noch einmal punktuell und es lief besser als erwartet, zuerst konnte die Canadian Championship gewonnen werden ( mein erster Titel ) und damit war auch die Quali für die Concacaf CL perfekt ( die läuft im Europäischen Rythmus und nicht im Kalenderjahr wie die MLS ). In der CL überstand ich sogar die Gruppenphase und besiegte ein klar favorisiertes Team aus Mexiko ( dazu eine No-Name Truppe aus Guatemala ). Auch in der Liga lief es recht gut und es wurde Rang 4 in der Eastern Conference erreicht, damit die Pre-Play Offs, in denen ich aber direkt scheiterte. Zum Abschluss dieses tollen Jahres durfte ich ander Fifa Klub-WM teilnehmen ( die fand in Toronto statt
), dort wurde in der ersten Runde klar Auckland City besiegt, im VF hatte ich gegen Club America aber leider keine Chance. Im Spiel um Platz 5 gab es immerhin noch einen Sieg gegen den AFC CL Sieger Esteghlal aus dem Iran. 2019 ging es dann weiter, mittlerweile erreichte mich aber ein Problem in der MLS, während der offiziellen Fifa-Länderspieltermine geht die Liga einfach weiter, selbst während der WM und dem Gold Cup. Da ich eben viel auf einheimische Spieler setzte hatte ich enorme Personalsorgen, trotzdem lief es sportlich nicht schlecht, ich verlor zwar das Finale der Canadian Championship, schaffte aber eine Senstation in der CL, im VF wurde der Seriensieger Cruz Azul aus Mexiko ausgeschaltet, im HF dann durch 2 Unentschieden gegen Real Salt Lake weiter und im Finale ging es dann gegen Houston Dynamo, nach einem 1:1 in Montreal, gelang mit ein 1:0 Sieg in Texas, das ganze durch einen Treffer in Unterzahl. In der Liga lag ich im Juni auf Rang 1 in meiner Conference, bis dann der Tag kam an dem so viele Spieler verletzt waren oder bei Länderspielen, das ich selbst wenn ich die Ersatz-Keeper als Feldspieler aufstelle nicht mehr genug Spieler hatte, da hat es mir dann gereicht und ich wechselte - der größte Fehler meiner Karriere!
Am 2.6.2019 um genau zu sein vollzog ich den Wechsel, mein neuer Klub wurde Tschernomorez Odessa in der Ukraine, diese Station war ein Disaster, der Klub versprach mit 3 mio € Transferbudget und ich bekam am ende knappe 300.000 €, damit war nichts zu machen und ich trat frustiert zurück, nicht einmal 1 Monat war ich im Amt.
Ich entschied mich dann wieder einen Nationaltrainerposten anzunehmen und bin dann im Juli 2019 als Trainer von Jamaika eingestellt wurde, der Posten passte mir da bereits bei Montreal ganze 4 Jamaikaner bei mir kickten ( + 1 einen den ich holte und 2 Briten mit Jamaika Pass ). Es fing mir vielen Testspielen gegen schwächere Teams an, die ich alle gewann. 2020 wurde es erst richtig ernst, erst kam die Quali für die Olympischen Spiele, die ich leider nicht erreichen konnte, Mexiko und Honduras waren einfach zu stark, aber immerhin ein 4:0 gegen den Erzrivalen Trinidad & Tobago. Nun begann die Quali für die WM 2022 in Katar, ich steige in Runde 3 der Nordamerika-Zone ein, Gegner waren erneut Trinidad & Tobago sowie Honduras, dazu noch El Salvador. Es begann mit einem unfassbaren 3:3 in Port of Spain zu Trinidad, dann folgte ein später 1:0 Heimsieg gegen El Salvador und ein 0:0 zuhause gegen die Favorisierten Honduraner. In der Rückrunde gab es direkt einen 3:1 Heimsieg Trinidad & Tobago, doch dann folgte ein peinliches 1:5 in Honduras, doch durch ein weiteres 0:0 gegen El Salvador konnte ich mich für die 4te Runde qualifizieren. Gegner dort sind Mexiko, die USA, Kanada, Honduras und Costa Rica, ich bin wohl der krasse Außenseiter, immerhin im ersten Spiel ( Februar 2021 ) gab es ein 1:1 Zuhause gegen Costa Rica. Hinzu fand 2020 der Karibik-Cup statt, auf Antigua und Barbuda wurde gespielt, da Jamaika 2018 gewann ( wie auch 2014 und 2016 im Spiel ), war ich direkt qualifiziert, in der Gruppe gab es 3 Siege - 3:1 gegen Trinidad & Tobago, ein weiteres 3:1 gegen Curacao und ein 2:0 gegen Barbados. Im HF dann ein Krimi, 5:4 Sieg n.V. gegen Haiti und im Finale erneut Curacao, die ich diesmal aber nur im Elfmeterschießen besiegen Konte. Damit der erste Cup mit Jamaika und dabei beim Gold Cup 2021 in der USA, Gegner dort sind Nicaragua, Mexiko und Haiti.
Damit noch nicht genug, da ich bei Jamaika leider das große Probleme hatte, das mein Nachfolger bei Montreal ungefähr 2/3 meines damaligen Kaders einfach mal freigestellt hat ( oder in die Reserve verbannte ) und darunter mehrere Top-Spieler von Jamaika ( wovon dann leider 2 aufhörten ), übernahm ich dann doch wieder ein MLS Team, im April 2014 den letzten der MLS die Vancouver Whitecaps, 2x Jamaikaner konnte ich dort '' retten '', einer ging noch zu Nottingham Forest. Mit Vancouver verbesserte ich mich noch im einen Platz, da die Transferperiode aber vorbei war, ihr Kader grottig war und ich nur Tauschtransfers in der MLS tätigen konnte, sah ich das ganze nicht so schlimm, 2021 will ich mit dem Team angreifen, dazu aber im nächsten Post mehr.
Noch die bisher wichtigsten Titel :
Weltmeister : 2014 Frankreich und 2018 Argentinien.
Europermeister : 2016 Polen und 2020 Spanien
CL-Sieger : 2014 Manchester United, 2015 Schachtar Donezk (
), 2016 Bayern, 2017 Real Madrid, 2018 Inter Mailand, 2019 PSG und 2020 Juventus Turin.
EL-Sieger : 2014 Lazio Rom, 2015 Juventus Turin, 2016 Arsenal FC, 2017 Bayer Leverkusen, 2018 & 2019 Arsenal FC und 2020 Chelsea.
So, sorry für den langen Post.