MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14]Die Story eines Wandervogels.  (Gelesen 2830 mal)

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM14]Die Story eines Wandervogels.
« am: 25.September 2014, 21:16:59 »

Moin,


der Titel sagt ja eigentlich schon alles, in meiner Karriere bin ich bisher der typische Wandervogel. Mein fiktiver Trainer heißt Shane Ponce und kommt aus Wellington der Hauptstadt Neuseelands, er besitzt aber auch die Staatsbürgerschaft von Honduras. In Honduras begann ich auch, als Nationaltrainer. Mittlerweile bin ich aber bereits im März 2021.

Ein kurzer Rückblick, mit Honduras stieg ich direkt in die Quali zur WM 2014 in Brasilien ein, Honduras war bisher lediglich 5ter, die USA und Mexiko in der Gruppe eigentlich durch, Costa Rica auf 3, El Salvador auf 4 und Kuba war abgeschlagen letzter. Ich konnte mich am Ende noch auf den 4ten Rang mogeln und in den Playoffs wurde dann Neuseeland ausgeschaltet. An der WM nahm ich als Trainer trotzdem nicht teil, nach mehreren peinlichen Testspiel Niederlagen ( u.a. gegen die DomRep ) trat ich zurück am 31.05.2014.

Bereits im Januar 2014 übernahm ich Crystal Palace in der PL, der Verein war im Abstiegskampf. Ich schaffte den Klassenerhalt, verlor dabei nur 2 Spiele, gewann aber nur 2, 15 Unentschieden dazu (  :laugh: ). Trotzdem war nach einem halben Jahr wieder Schluss, ich konnte mich nicht mit dem Vorstand auf einen neuen Vertrag einigen.

So wechselte ich am 12.06.2014 von Crystal Palace zu Lokomotive Moskau nach Russland, dort war mir aber kein Glück verwehrt, nach nur 4 Monaten wurde ich entlassen.

Nur einen Monat später saß ich schon wieder auf dem Trainerstuhl und übernahm Ende November 2014 Leicester City, die waren in die 3.Liga England ( Football League One ) abgestiegen, da ging dann gar nichts, die Entlassung kam bereits Ende Janaur 2015, nicht einmal 2 Monate war ich im Amt, dass schafft wohl sonst nur Michael Skibbe.

Next one, im Juni 2015 unterschrieb ich dann bei West Ham United, Absteiger aus der PL. Dort lief es eigentlich recht gut, ich war auf einem Play-Off Rang, hatte die beste Defensive der Liga und zwischenzeitlich 15 Spiele nicht verloren, bis meine Mannschaft von heute auf morgen zusammenbrach und in 5 Spielen 4 Kanterniederlagen kassierte, die ich bis heute nicht erklären kann. Fakt ist, ich wurde im März 2016 entlassen.

Nach 2 Monaten Pause heuerte ich erneut bei Crystal Palace an, dort lief es ebenso nicht und im Oktober 2016 kam die Entlassung.

Ich war mittlerweile ziemlich frustiert und spielte längere Zeit den FM nicht mehr, bis mich dann doch wieder die Lust packte. Ich machte einfach mal was anderes und heuerte im Dezember bei Montreal Impact in der MLS an, Impact war im Vorjahr letzter in ihrer Conferance und insgesamt 18ter von 19. Teams. Der Vorstand hatte überhaupt keine Erwartungen, ich verkaufte ( bis auf einen ) alle Spieler und holte nur junge generierte Spieler, entweder aus der eigenen Jugend, aus der MLS, aus Mittelamerika und der Karibik. Dazu noch ein paar gedraftete Spieler. Die Saison 2017 war dann nur zum einspielen gedacht, dabei wurde ich am Ende 16ter, immerhin eine Verbesserung zum Vorjahr. Vor der Saison 2018 verstärkte ich dann ein Team noch einmal punktuell und es lief besser als erwartet, zuerst konnte die Canadian Championship gewonnen werden ( mein erster Titel ) und damit war auch die Quali für die Concacaf CL perfekt ( die läuft im Europäischen Rythmus und nicht im Kalenderjahr wie die MLS ). In der CL überstand ich sogar die Gruppenphase und besiegte ein klar favorisiertes Team aus Mexiko ( dazu eine No-Name Truppe aus Guatemala ). Auch in der Liga lief es recht gut und es wurde Rang 4 in der Eastern Conference erreicht, damit die Pre-Play Offs, in denen ich aber direkt scheiterte. Zum Abschluss dieses tollen Jahres durfte ich ander Fifa Klub-WM teilnehmen ( die fand in Toronto statt  ;) ), dort wurde in der ersten Runde klar Auckland City besiegt, im VF hatte ich gegen Club America aber leider keine Chance. Im Spiel um Platz 5 gab es immerhin noch einen Sieg gegen den AFC CL Sieger Esteghlal aus dem Iran. 2019 ging es dann weiter, mittlerweile erreichte mich aber ein Problem in der MLS, während der offiziellen Fifa-Länderspieltermine geht die Liga einfach weiter, selbst während der WM und dem Gold Cup. Da ich eben viel auf einheimische Spieler setzte hatte ich enorme Personalsorgen, trotzdem lief es sportlich nicht schlecht, ich verlor zwar das Finale der Canadian Championship, schaffte aber eine Senstation in der CL, im VF wurde der Seriensieger Cruz Azul aus Mexiko ausgeschaltet, im HF dann durch 2 Unentschieden gegen Real Salt Lake weiter und im Finale ging es dann gegen Houston Dynamo, nach einem 1:1 in Montreal, gelang mit ein 1:0 Sieg in Texas, das ganze durch einen Treffer in Unterzahl. In der Liga lag ich im Juni auf Rang 1 in meiner Conference, bis dann der Tag kam an dem so viele Spieler verletzt waren oder bei Länderspielen, das ich selbst wenn ich die Ersatz-Keeper als Feldspieler aufstelle nicht mehr genug Spieler hatte, da hat es mir dann gereicht und ich wechselte - der größte Fehler meiner Karriere!


Am 2.6.2019 um genau zu sein vollzog ich den Wechsel, mein neuer Klub wurde Tschernomorez Odessa in der Ukraine, diese Station war ein Disaster, der Klub versprach mit 3 mio € Transferbudget und ich bekam am ende knappe 300.000 €, damit war nichts zu machen und ich trat frustiert zurück, nicht einmal 1 Monat war ich im Amt.


Ich entschied mich dann wieder einen Nationaltrainerposten anzunehmen und bin dann im Juli 2019 als Trainer von Jamaika eingestellt wurde, der Posten passte mir da bereits bei Montreal ganze 4 Jamaikaner bei mir kickten ( + 1 einen den ich holte und 2 Briten mit Jamaika Pass ). Es fing mir vielen Testspielen gegen schwächere Teams an, die ich alle gewann. 2020 wurde es erst richtig ernst, erst kam die Quali für die Olympischen Spiele, die ich leider nicht erreichen konnte, Mexiko und Honduras waren einfach zu stark, aber immerhin ein 4:0 gegen den Erzrivalen Trinidad & Tobago. Nun begann die Quali für die WM 2022 in Katar, ich steige in Runde 3 der Nordamerika-Zone ein, Gegner waren erneut Trinidad & Tobago sowie Honduras, dazu noch El Salvador. Es begann mit einem unfassbaren 3:3 in Port of Spain zu Trinidad, dann folgte ein später 1:0 Heimsieg gegen El Salvador und ein 0:0 zuhause gegen die Favorisierten Honduraner. In der Rückrunde gab es direkt einen 3:1 Heimsieg Trinidad & Tobago, doch dann folgte ein peinliches 1:5 in Honduras, doch durch ein weiteres 0:0 gegen El Salvador konnte ich mich für die 4te Runde qualifizieren. Gegner dort sind Mexiko, die USA, Kanada, Honduras und Costa Rica, ich bin wohl der krasse Außenseiter, immerhin im ersten Spiel ( Februar 2021 ) gab es ein 1:1 Zuhause gegen Costa Rica. Hinzu fand 2020 der Karibik-Cup statt, auf Antigua und Barbuda wurde gespielt, da Jamaika 2018 gewann ( wie auch 2014 und 2016 im Spiel ), war ich direkt qualifiziert, in der Gruppe gab es 3 Siege - 3:1 gegen Trinidad & Tobago, ein weiteres 3:1 gegen Curacao und ein 2:0 gegen Barbados. Im HF dann ein Krimi, 5:4 Sieg n.V. gegen Haiti und im Finale erneut Curacao, die ich diesmal aber nur im Elfmeterschießen besiegen Konte. Damit der erste Cup mit Jamaika und dabei beim Gold Cup 2021 in der USA, Gegner dort sind Nicaragua, Mexiko und Haiti.


Damit noch nicht genug, da ich bei Jamaika leider das große Probleme hatte, das mein Nachfolger bei Montreal ungefähr 2/3 meines damaligen Kaders einfach mal freigestellt hat ( oder in die Reserve verbannte ) und darunter mehrere Top-Spieler von Jamaika ( wovon dann leider 2 aufhörten ), übernahm ich dann doch wieder ein MLS Team, im April 2014 den letzten der MLS die Vancouver Whitecaps, 2x Jamaikaner konnte ich dort '' retten '', einer ging noch zu Nottingham Forest. Mit Vancouver verbesserte ich mich noch im einen Platz, da die Transferperiode aber vorbei war, ihr Kader grottig war und ich nur Tauschtransfers in der MLS tätigen konnte, sah ich das ganze nicht so schlimm, 2021 will ich mit dem Team angreifen, dazu aber im nächsten Post mehr.



Noch die bisher wichtigsten Titel :

Weltmeister : 2014 Frankreich und 2018 Argentinien.

Europermeister : 2016 Polen und 2020 Spanien

CL-Sieger : 2014 Manchester United, 2015 Schachtar Donezk (  :o ), 2016 Bayern, 2017 Real Madrid, 2018 Inter Mailand, 2019 PSG und 2020 Juventus Turin.

EL-Sieger : 2014 Lazio Rom, 2015 Juventus Turin, 2016 Arsenal FC, 2017 Bayer Leverkusen, 2018 & 2019 Arsenal FC und 2020 Chelsea.



So, sorry für den langen Post.


Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #1 am: 26.September 2014, 12:14:12 »




Das aktuelle Team von Vancouver ( den ausgegrauten Spieler einfach wegdenken ).


Zum Tor :

Simon Gordon ist ein junger Keeper aus der eigenen Jugend, er stand letztes Jahr im Tor, ist aber nicht sonderlich talentiert und deswegen ab sofort Back-Up.

James Walters ist die neue nr.1, debütierte bei Jamaika unter mir bereits als 16 Jähriger. Gutes Talent für die MLS, kam im Sommer neu ( sicherte ihn mir schon im Vorjahr ) und kostete 135.000 €.


Abwehr :

Ich spiele mit 3er Kette und 2 Defensiven Flügelspielern.


Nicolas Trafford ist der besagte eine Spieler der damals in Montreal übrig blieb bei dem komplett Umbruch. Dort war er mein Kapitän ( was er nun auch wieder ist ), nach meinem Abgang verkaufte man ihn nach New York, von dort schnappte ich ihn mir letzte Saison. Er kommt dazu auf 4 Länderspiele für Kanada.

Chad Campbell ist ein Eigengewächs, ein brauchbarer Spieler der sich letzte Saison in die Start-11 spielte und mittlerweile auch zum erweiterten Kader von Kanada gehört.

Marvin Vargas ist ebenso ein Spieler den ich zu Montreal holte, nach meinem Abgang verkauften sie ihn an CD Chivas USA, von dort holte ich ihn. Er lief 2x für Costa Rica auf und besitzt mittlerweile auch den Kanadischen Pass ( den krieg man schon nach 3 Jahren ).

Bairon Ceren kam im Sommer neu für 500.000 € von CD Chivas USA und bestritt bereits 29 Länderspiele für El Salvador.

Als Defensiver Flügelspieler Links wird erst einmal Andrew Hejduk umgebildet, er wurde im Januar gedraftet.

Auf der rechten Seite ist ein ziemlicher Kampf, letzte Saison spielte hier Kevin McDonald, den ich aus der Jugend hochzog, bei Montreal spielte diese Position Ratko Majstorac - den ich bei Montreal aus der Jugend hochzog, er kommt bereits auf 31 Länderspiele für Kanada, kann aber auch als ZM und OM spielen. Zuletzte kam noch Marcelo Lopez für 425.000 € von Real Espana aus Honduras, aufgrund seiner Größe und Attribute halte ich ihn aber auch für eine Alternative im DM oder der IV.
Hinzu kommt Felipe Gamboa, ein typischer Allrounder.


Mittelfeld :


Ich spiele mit Doppel-6 und davor einem 8er.

Auf der 6 ist fürs erste der Junge Stephen Hughes gesetzt, ein physisch extrem guter Spieler der aus der eigenen Jugend kommt, dort schob man ihn erst ab, ich holte ihn aber wieder zurück für 6.000 € (  :laugh: ), durch gute Leistungen letzte Saison durfte er bereits in der Kanadischen NM reinschnuppern. Daneben wird Carlos Campos spielen, er kam neu für 575.000 € ( + Boni ) von Deportes Savio aus Honduras, wo er letzte Saison 21 Scorerpunkte holte als DM. Joshua Bonilla ist ausgeliehen, ein typischer Back-Up. Hinzu bilde ich gerade das Eigengewächs Michael Richards auf diese Position um.

Im ZM agiert Cassius McCormack, einer meiner Stammspieler in der NM von Jamaika, kam aus Montreal, dort verbannte man ihn in die Reserve. Sehr talentierter Spieler.


Sturm:

Als OM/HS ist Marco O'Connor gesetzt, ein Junge den ich bei Montreal aus der Jugend holte und der ein gerannt für den Sieg der CL war, mittlerweile Nationalspieler von Kanada, ein '' Prellbock '' mit Technik, errinert mich etwas an Alex Meier.

Im Sturm gibt es einen engen Kampf zwischen Nikola Jackman, ein junger Kanadischer Nationalspieler, der ursprünglich aus der Jugend Toronto kommt, dann aber in die Acedemy League wechselte, ich draftete ihn mit Montreal, die schoben ihn in die Reserve und ich schlug zu, letztes Jahr bereits mit 17 Scorern in 21 Spielen für mich, für Kanada 13 Tore in 31 Spielen. Mit Toby Brown hat er nun aber einen guten Konkurrenten, er spielte bis zum Sommer in der Acedemy League in Newark, bereits vor 2 Jahren nominierte ich ihn schon für Jamaika ( als College-Spieler ), dort überzeugte er, nun konnte ich beim Draft zuschlagen. John McCarthy ist erst einmal Back-Up.


Insgesamt ist der Kader natürlich recht dünn, in der Jugend sind aber noch 4-5 gute Talente die ich dann bei Bedarf hochziehe, dazu bin ich noch an 1-2 Spielern dran, habe aber kaum noch Budget. Mein Ziel ist es einfach wieder aus diesen noch jungen und willigen Spielern ( die auch mal meine Anweisungen befolgen  :laugh: ) ähnlich wie in Montreal ein gutes Team zu formen, was in 2-3 Jahren oben angreifen kann. Ich versuchen viel auf einheimische Spieler zu setzten, die Ausländer werden hauptsächlich aus Mittelamerika und der Karibik kommen. Mein Ziel ist es aber auch den Jungs ein Sprungbrett nach Europa zu bieten und dadurch auch die Finanzen zu verbessern, die sind bisher relativ dürftig.

Über Tipps und Feedback freue ich mich natürlich immer  :)
Gespeichert

XJIBBIT

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #2 am: 26.September 2014, 16:11:09 »

Sehr interessant! Ich stehe ja auf solche Wandergeschichten und die MLS ist auch interessant mit dem ganzen Transfersystem. Habe mich da bisher noch nicht rangetraut.

Viel Erfolg  :D
Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #3 am: 03.Oktober 2014, 18:05:04 »

Das Jahr in der MLS ist vorbei und hier kommt der Bericht - zu Jamaika gibt es im nächsten Post etwas, da hab ich noch Spiele  ;)








Bereits nach der Testspielpleite gegen Fresno hatte ich ein ungutes Gefühl und das bestätigte sich, alles andere als eine tolle Saison.

In der MLS holte ich am Ende 30.Punkte, was sogar weniger war als im Vorjahr. Am Ende wurde es wieder der 18. Platz, als Ziel setzte ich mir eher etwas zwischen Platz 14 und 16.

In der Canadian Championship erreichte ich zwar das Finale verlor dort aber peinlicherweise gegen Edmonton, die in der NASL spielen.

Die Rückrunde wurde dann immerhin etwas besser.



Ich versuche die Saison mal zu begründen, auch auf die Gefahr hin das mir hier einige Ausreden vorwerfen  :P


-> Erst einmal ich setzte eben viel auf junge Talente, vor allem aus Kanada aber auch aus Mittelamerika & der Karibik. Da diese Nationen keine starken Nationalmanschafften haben geht der Sprung ins A-Team dort natürlich extrem schnell. Leider gibt es in der MLS keine Pausen während der Länderspielphasen, so fehlen dann einfach mal viele Spieler. Dieses Problem haben andere Teams nicht, die setzten hauptsächlich auf US-Boys ( die besten Spielen in Europa und Mexiko, höchstens 4-5 Nationalspieler kommen aus der MLS ) und mittelmäßige Europäer. Nur ganz wenige Costa Ricaner und Honduraner kicken in der USA. So fehlen mir bei einer Länderspielpause  oftmals 7-8 teilweise über 10 Spieler, den anderen Teams aber meist nicht mehr als 2-3.

-> Das war dieses Jahr noch brutaler da ich extrem viele Spiele in Länderspielpausen hatte, u.a. 5 der ersten 7.

-> Leider bekam ich am Anfang der Saison extrem viele '' Schwachsinnsgegentore '', wo einfach die Spiel-Mechanik gesponnen hat, die Top-Aufreger hab ich ja schon in anderen Threads gepostet - zur Mitte der Saison hat es sich wieder gefangen.

-> Die Chancenauswertung war einfach zu schwach, aber gut mein Team ist extrem jung, da ist das nicht überraschend.

-> Ebenso wie die Tatsache das extrem oft Führungen verspielt wurden, gerne auch in der Schlussphase, da fehlt dann einfach die Konzentration, aus diesen Fehlern lernen die Jungs hoffentlich, das war aber beides auch bei Montreal anfangs so.

-> Die Gegner waren brutal effektiv dieses Jahr gegen mich, gefühlt waren 9 von 10 Großchancen drin  :-\


-> Leider habe ich auch einen Fehler gemacht, ich achtete kaum auf Teamwork u.ä., nach der Klatsche gegen Dallas und der Niederlage gegen Edmonton veränderte ich einiges im Team und stellte taktisch ( auch aus Not ) etwas um, die Rückrunde war dann ja durchaus besser.



Zu den Transfers -> erst einmal kurze Regelkunde, das ist etwas anders als in Europa. Transfers innerhalb der MLS sind quasi immer möglich, man kann für Spieler von anderen Teams Geld, Spieler, International Slots oder Draft-Plätze bieten. Es gibt keine Jugendteams wie in Europa, dafür aber Academys, aus denen man Spieler hochziehen kann, denen muss man dann aber Verträge geben. Spieler aus anderen US-Ligen ( NASL, USL-Pro etc. ) kann man auch jederzeit holen. Für internationale Transfers gibt es 2 Perioden, einmal von Februar bis April, die anderen von Juli bis August, man darf aber maximal 6 Ausländer pro Saison holen. Hat auch nur eine bestimmte Anzahl von International Slots, aktuell habe ich 12 das ist ziemlich viel, man kann diese auch wieder verkaufen oder von anderen Klubs abkaufen. Ablösefreie Spieler kann man immer holen, bei jungen Spielern liegen dann aber oftmals die Transferrechte noch bei anderen Klubs. Dazu gibt es den Superdraft, da kann man sich College-Spieler sichern, das lohnt sich, denn die Jungs kann man sonst nicht verpflichten !


Zu meinen Transfers in der Saison, einiges steht ja schon im ersten Post, ich schlug aber nich mal zu  ;D

Im März und April verstärkten mich noch 4 neue :

-> Harlington Hudson, ein 22 Jähriger Kanadier wurde aus der Vereinslosigkeit geholt, er kommt ursprünglich aus der Jugend von Vancouver, wurde dann aber zum Wandervogel. Ist ein OM/HS und sollte Back-Up für Marco O'Conner werden, stellte sich aber als mehr heraus.

-> Morgan Charding, ein 2 Meter Mann aus Jamaika wurde für 175.000 € von Boys Town geholt. Ist ein IV.

-> Joseph Childs, ein 17 Jähriger Kanadier kam aus der Jugend, kann OM und ZM spielen. Back-Up.

-> Desmond Gumberto, ein Sturmtank aus Brasilien wurde geliehen.


Nach der schlechten Phase zog ich aber Konsequenzen und achtete wie oben geschrieben mehr auf Teamwork, so wurden die leihen von Gumberto und Bonilla aufgelöst und McDonald freigestellt. Marvin Vargas legte sich mit mir an und wurde für 850.000 € nach Bern verkauft, Andrew Hejduk nach mehrfacher Disziplinlosigkeit gefeuert und Marcelo Lopez meinte glatt micht zu beschimpfen - ebenso gefeuert.

Dafür kamen 3 neue Leute :

-> Michael Rogers aus der Jugend - Defensivallrounder aus Kanada, zunächst Back-Up.

-> James Smith ebenso aus der Jugend - 196 cm Sturmtank, der direkt zu überzeugen wusste !

-> Michael Jackson (  ;D ), ein 6er aus Neuseeland für 120.000 € von Auckland City, ist 19 un verfügt bereits über mehr als 20 Länderspiele Erfahrung.



Es lief dann durchaus besser, ich spielte dann mit einem 4-4-2, wobei es eher ein 2-4-1-1-2 war, offensiv ging mehr, auch das Pressing wurde besser. Der Vorstand war trotz des schwachen Abschneidens insgesamt zufrieden und der Vertrag wurde um 2 Jahre verlängert ! Positiv auch das die Trainingsanlagen ausgebaut werden und mit Depertivo Quito sowie Real Esteli 2 Farmteams gefunden wurden, hinzu mit Atalanta Bergamo einen Mutterverein.



----

Noch etwas aus der Welt des Fussballs.

Argentinien gewann den Confed Cup in Katar, im Klassiker wurden die Brasilianer mit 1:0 besiegt.

Im CL Finale kam es zu einem unglaublichen Spiel die Red Devils aus Manchester gegen die Citizens ebenso aus Manchester und das Spiel fand statt im Old Trafford ! ManU gewann, der wohl größte Sieg ihrer Historie  :P

Chelsea stand erneut im EL Finale, diesmal unterlagen sie aber im Türk Telekom Stadion zu Istanbul dem AC Florenz, dieser verlor dann das Uefa Supercup Finale gegen ManU.

Die Concacaf CL ging mal wieder an Cruz Azul, sie setzten sich knapp gegen den Club America durch !
Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #4 am: 09.Oktober 2014, 18:48:28 »

Nun also zum Part mit Jamaika, es stand die 4.Runde der WM-Quali an und der Gold Cup 2021 in der USA.

In der WM-Quali ging es gegen Costa Rica, die USA, Mexiko, Kanada und Honduras, da bin ich natürlich Außenseiter, mit der Quali zur 4ten Runde ist das vorgegebene Ziel aber schon erreicht.

Erstes Spiel im Independence Park in Kingston gegen Costa Rica



Durch einen Treffer in der Nachspielzeit rette ich ein 1:1 zum Start.

Im März ging es weiter, Quali in der USA und Mexiko, dazu ein Testspiel in Toronto gegen Kanada.



Nach dem die USA früh mit 1:0 führte konnte ich dort noch sensationell mit 3:1 gewinnen!



Als wäre das noch nicht genug, kam noch ein 2:1 Sieg im Azteka vor über 100.000 Zuschauern hinzu ! Damit stand Jamaika nach 3 Spielen auf Rang 1, so konnte man auch die 2:0 Testspielniederlage in Kanada gut verschmerzen.


Weiter ging es Juli, in Kingston erneut gegen Kanada und dann in Tegucigalpa gegen Honduras.



Baam! Nach 4 Toren von Toby Brown ( Vancouver  ;) ) ein klarer 4:1 Sieg gegen die Ahornblätter  :D



Anders sah es in Honduras aus, die haben mich schon in der 3.Quali Runde mit 5:1 abgeschlachtet und auch dieses mal sah es böse aus, Honduras führte nach 30.Minuten schon mit 4:0.

Trotzdem nach 5 Spielen, quasi der Hinrunde liege ich auf Rang 1 der Nordamerika Gruppe, das ist eine ziemliche Überraschung. Nun kommt der Gold Cup, aber vorher noch 3 Testpiele, in Santo Domingo gegen die Dom.Rep, in Kingston gegen Australien und dazu ein Spiel in Guatemala.



Ziemliche Blamage in Santo Domingo, auch gegen die Australier schwache Leistung, immerhin noch ein Sieg in Guatemala, die ebenso beim Gold Cup dabei sind.

In der Gold Cup Gruppe treffe ich auch Nicaragua, Mexiko und Haiti.



Umkäpfter Arbeitssieg gegen die Mittelamerikaner.



Ebenso umkäpft, aber diesmal konnte ich die Mexikaner nicht ärgern.



Eigentlich eine gute Leistung, aber leider enormes Pech mit 3x Alu, reicht aber trotzdem fürs Viertelfinale, Gegner dort ist El Salvador.



Durch ein Traumtor 2.Minuten vor Schluss kämpfe ich mich ins Halbfinale, Gegner dort ist mal wieder Honduras.



Nach 15. Minuten liege ich 2:0 vorne und wittere die Sensation - Jamaika im Finale. Aber dann überrolt mich Honduras.

Das Finale heißt Honduras gegen Kanada, die Kanadier gewannen sensationell mit 3:0, Top-Spieler war Nikola Jackman, der mittlerweile Kapitän von meinen Whitecaps ist.

Nun die Rückrunde, der start wieder gegen Costa Rica, diesmal in San Jose.



Keine Chance gegen starke Costa Ricaner.

Es folgte ein Doppelspieltag, 2x in Kingston, gegen die USA und Mexiko.



Das war brutal, meine Jungs sind komplett überlegen, spielen die Amis an die Wand und was passiert ? Die USA trifft in der 95.Minute mit ihrem 2 Abschluss im ganzen Spiel !  >:(



Jetzt war Mexiko einfach mal zu stark.

Mittlerweile bin ich auf Rang 4 abgerutscht, Mexiko ist schon durch, Costa Rica so gut wie, auf Rang 3 kann ich noch Honduras kriegen. Aber die USA lauert auf Rang 5, Kanada ist abgeschlagen.

Es geht weiter in Kingston gegen Honduras und dann das letzte Spiel in Kanada.



Angstgegner! Damit überholt mich die USA und ich falle auf Rang 5, Chancen sind nur noch auf Rang 4, der für die Playoffs berechtigt.



Da die USA zeitgleich mit 1:3 gegen Costa Rica verliert, retten sich die Reggae Boyz auf Rang 4 ins interkontinentale Playoff, dort sind ebenso Neuseeland, Kuwait und mein Gegner Kolumbien  :(



Achtbares 0:0 in Kingston, aber in Bogota keine Chance, Kolumbiens Abwehr hat alleine einen Marktwert von fast 100 mio € !


Das Fazit ist trotzdem positiv, in der WM Quali war das Ziel die 4.Runde, ich erreichte sogar die Playoffs. Auch das Halbfinale im Gold Cup würde ich als Erfolg werten. Insgesamt ist das Team noch sehr jung und es wird weiter verjüngert, nach der Saison hörte Kapitän Jermaine Taylor ( Toronto ) auf, er wird U20 Coach von Jamaika, auch Darren Mattocks beendete seine Karriere, Shaun Cummings, Jamille Matt, Theo Robinson und Daniel Johnson werden von mir aussortiert, so bleiben nur noch Kyle Bartley und Remie Street als nicht generierte Spieler. Das Team ist so sehr jung, viele Jungs spielen noch auf Jamaika, einige in der MLS, hauptsächlich natürlich in Vancouver, dazu kommen einige aus England, die ich zum Teil eingebürgert habe. Nächstes Jahr steht dann der Caribbean Cup in Jamaika an, dazu noch einige Testspiele.


Noch eines aus der Welt des Fussballs, die Club WM geht dieses Jahr an den FC Sao Paulo, in Tokio schlug man CL Sieger Manchester United.

Gespeichert

Volko83

  • Gast
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #5 am: 10.Oktober 2014, 19:13:46 »

Sehr interessante Karriere, Entlassungen gehören einfach zum Fußball. Eine Frage: Mit welcher Reputation hast du begonnen?
Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #6 am: 10.Oktober 2014, 20:53:53 »

Sehr interessante Karriere, Entlassungen gehören einfach zum Fußball. Eine Frage: Mit welcher Reputation hast du begonnen?

Starspieler/Nationalspieler oder wie das heißt, quasi das '' einfachste ''.
Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #7 am: 11.Oktober 2014, 16:32:18 »

Der Kader für die MLS Saison 2022





Lasst euch nicht von der Anzeige mit Verletzungsstatus etc. verwirren, ich bin schon am Ende der Saison.


Zum Tor :

James Walters bleibt hier weiterhin die nr.1. Der letztjährige Ersatzkeeper Simon Gordon hat keinen neuen Vertrag bekommen, sein Ersatz ist Matt Sweet, der von Fresno Fuego gedraftet wurde.


Abwehr :

In der IV gab es gleich 2 herbe Abgänge. Kapitän Nicolas Trafford wechselte für 750.000 € zu Zoh Ahan in den Iran und der Salvadorianer Bairon Ceren geht für 800.000 € zu den Young Boys Bern.

Gesetzt sind zunächst Eigengewächs Chad Campbell und Morgan Charding. Als Back-Ups dienen 3 neue, Magoni Hayles war letzte Saison noch verliehen an den FC Edmonton, er ist bei Jamaika schon länger eine feste Größe. Aaron Morgan kommt aus der Jugend, gilt eigentlich nur als Durschnittliches Talent, bei einer Größe von 202 cm muss ich ihm aber einfach eine Chance geben  :D. Jonathan Guisley ist Nationalspieler von Barbados und wurde von den El Paso Partiots gedraftet.

Als DF/R ist Ratko Majstorac weiterhin gesetzt, dem jungen Michael Rogers aus der eigenen Jugend will ich dieses Jahr aber mehr Spielzeit geben.

DF/L wird Marcelo Mendez sein, er kam ablösefrei von Platense aus Honduras. Ein Back-Up fehlt hier leider, Felipe Gamboa musste freigegeben werden weil ich zu viele Senior-Spieler im Kader hatte.


Mittelfeld:

Im DM ist Eigengewächs Stephen Hughes gesetzt, sein Konkurrenz Michael Jackson wechselte nach ca. der Hälfte der Saison, sein Vertrag lief aus und er wollte nicht wechseln, der er durch die WM dann sowieso fehlen würde habe ich ihn direkt verkauft, für 450.000 € nach Bern. Die Position ist sicherlich sehr dünn besetzt, aber Rogers und Hayles können hier ebenso spielen.

Den offensiveren Part der 6 soll entweder Carlos Campos oder Fernando Tenorio übernehmen, letzterer kam neu vom Partnerklub Deportivo Quito aus Ecuador und kostete mich nur 240.000 € ... ein Schnapper wie ich finde. Er spielte schon 1x für die Nationalmannschaft.

Auch auf der 8 bin ich gut bestezt, Cassius McCormack wird hier mit Angelo Martinez konkurrieren, Martinez kam für 800.000 € von Motagua aus Honduras, die Summe kann sich aber noch auf bis zu 1,4 mio € erhöhen, ein sehr teurer Transfer. Ebenso kann hier der Junge Valentin Vukovic spielen, ich holte ihn von Toronto Lynx, ihm wird einiges an Potenzial zugesprochen, ich will ihn zu einem flexiblen Mittelfeldmann machen. Joseph Childs wurde an die PDL verliehen.

Nur zur Nr.10/HS, gesetzt ist ganz klar Harlington Hudson, ein Skandal warum der Kanadische Nationaltrainer ihn konstant ignoriert. Back-Up ist der junge Stanislav Popovic, er kam aus der eigenen Jugend. Scott Crawford wurde von Springfield Demize gedraftet, ist aber ein reiner Back-Up.


Sturm:

Hier habe ich wirklich die Qual der Wahl. Gesetzt sind zunächst Nikola Jackman, der Star und Kapitän des Teams. Neben ihm wird als Sturmtank Marco O'Connor spielen. Toby Brown war letzte Saison sehr gut, leider nahm im Falle der Saison seine Talentanzeige ab - statt 4 Sterne wird er nun nurnoch mit 1,5 Sternen bewertet, so einen rasanten Abfall habe ich noch nicht gehabt. Dazu kommen einige junge Spieler - Declan Hickson ( kam aus der Jugend ), Jacques Hurlandé ( kam aus der Academy von Toronto ) und Joel Jackson ( kam für 235.000 € von Arnett Gardens ) - dazu der junge James Smith. John McCarthy erlebte ein ähnliches Schicksal wie Felipe Gamboa.



Kurz noch zur Welt des Fussballs, als kleiner Vorgriff.


Die Uefa CL gewann der FC Chelsea, im Estadio Bernabeu zu Madrid setzte man sich gegen PSG durch.

Sie gewannen auch den Euro Super-Cup, im Finale gegen den EL Sieger FC Genua, diese schlugen im EL Finale überraschend Inter Mailand, das Spiel fand im Glasgower Ibrox Stadium statt.

Die Concacaf CL ging an den Club America, ihr 4. Titel, im Finale unterlag San Jose Earthquakes.

Und natürlich die WM 2022 in Katar -> Spanien holte ihren 2ten Titel nach einem Sieg über Uruguay, Deutschland flog bereits im AF raus :/ ... die nächste WM ist 2026 in der USA.
Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #8 am: 13.Oktober 2014, 14:02:11 »




Zunächst aber die Vorbereitung !



Das war noch nicht wirklich überzeugend.






Die Saison began wie die Vorbereitung endete, ziemlich mies ! Aber dann steigerte das Team sich unfassbar und legte eine Klasse Saison hin. Am Ende dieser sehr überzeugenden Saison erreichte man Rang 5 insgesamt und Rang 3 in der Western Conference, das bedeutet die direkte Teilnahme an den Play-Offs. Trotzdem war ich nicht wirklich zufrieden, vor dem letzten Spieltag lag das Team noch auf Rang 1 der Western Conference.

In der Canadian CC ging es direkt gegen Montreal raus, die spielten aber eine überragende Saison und wurden insgesamt 1ter, im Finale haben sie Toronto 9 Tore mitgegeben.



----

Noch was aus der Welt des Fussballs, erneut konnte ein Team aus Brasilien die Club-WM gewinnen, Gremio besiegt im Finale Club America mit 3:1, erneut war das Finale in Tokio.
Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #9 am: 13.Oktober 2014, 18:48:55 »

MLS Playoffs 2022 + Jamaika

Nun also zu den Playoffs, im Halbfinale der Western Conference muss ich gegen die Colorado Rapids, den amtierenden Champion und ersten meiner Conference. Ich muss zuerst in Vancouver ran und dann nach Colorado reisen.

Leider fehlt mit Jackman und O'Connor mein Sturmduo verletzt.



Totale Neutralisation in dem Spiel, es gibt eine Chance und die nutzt Harlington Hudson, gute Ausgangslage für das Rückspiel. Negativ ist allerdings das sich mein 8er Cassius McCormack verletzte und 3-4 Wochen fehlen wird.




Bereits früh das 1:0 für mich, verunglückter Freistoß von Colorado und Hudson sprintet fast 70 Meter über das Feld und hat den Ball dann noch in den Winkel ! Das 2:0 dann nach einer Standartsituation, Eigentor von Colorados Galimberti. Colorado verkürzt nach kurz vor der Pause, dann passiert aber nichts mehr.

Im Finale der Western Conference geht es nun gegen Real Salt Lake, sie wurden in der regulären Saison 2ter in der Conference und holten sich die MLS Titel 2009, 2016, 2018 und 2020 ( wären also wieder an der Reihe  ;D ).

Wieder habe ich zunächst Heimrecht




Mein Team dominiert das Spiel und geht erneut früh durch Hudson in Führung, muss eigentlich zur Pause noch 2-3 Tore machen, aber Jackson trifft u.a. das leere Tor nicht. Es kommt wie es kommen muss, Real Salt Lake mit in Minute 70. mit ihrer ersten Chance das 1:1, legt 3. Minuten später mit einem abgefälschten Distanzschuss noch einen drauf. Ich bringe die zuletzt verletzten Jackman und O'Connor und letzterer rettet mit einem direkt verwandelten Freistoß das 2:2.





Stark, als Außenseiter ins Spiel gegangen und dann eine Top Leistung ! Jackman mit der erneut frühen Führung die Innenverteidiger Chad Campbell mit einem Kopfball dann noch ausbaut!

Damit ist es perfekt, Vancouver steht im Finale, erst zum zweiten mal in ihrere Geschichte, 2015 unterlag man D.C. United. Dazu erst das 4te mal das ein Team aus Kanada im Finale ist, Toronto schaffte es noch 2x, unterlag allerdings auch 2016 und 2018 gegen Real Salt Lake.

Anders als in den Conference Duellen gibt es nur 1 Spiel und kein Hin und Rückspiel, dieses Spiel findet auch noch für mit Auswärts statt, Gegner ist Chicago Fire !





Unglaublich! Erneut melden sich meine Frühstartet und Tenorio macht mit einem wunderbaren Distanzschuss das 1:0, es gibt keinen besseren Zeitpunkt für das erste Saisontor ! Kurz darauf ein Freistoß, viel gewühle und am Ende macht in Morgan Charding der IV rein. Chicagos Anschlusstreffer kommt zu spät und damit ist der erste MLS Titel perfekt !



Fazit :

Eine tolle Saison, nach der doch etwas enttäuschenden im Vorjahr ( Rang 18 ) war das nicht zu erwarten, gerade wo ich kaum neue Spieler holte und dem jungen Team des Vorjahres vertraute, zurecht ! Geplant war ein Mittelfeldplatz und nun steht der Titel dar, einfach klasse, Kanada scheint mein Pflaster zu sein, erst bei Montreal tolle Erfolge und nun in Vancouver!

Zu den Spielern :

Besonders hervorheben muss man Kapitän Nikola Jackman, er glänzte nicht nur durch seine 26 Saisontreffer sondern bereitere auch noch 12 vor, leider fehlten 2 Treffer zum Titel des Torschützenkönigs. Ganz stark auch Harlington Hudson, einst als Back-Up aus der Vereinslosigkeit geholt ist er mittlerweile absoluter Stammspieler - 10 Tore und 13 Vorlagen, besonders wichtig natürlich die in den Playoffs. Ebenso sehr stark war mein Mittelfeldmotor Cassius McCormack, der Jamaikaner machte 6 Tore und legte 10 auf, am Ende stand er in der Elf des Jahres. In der IV haben sich Campbell und Charding gefunden, insgesamt noch etwas zu viele Gegentore - allerdings Spiele ich auch sehr Risikoreich - aber dafür sind sie offensiv immer gefährlich, besonders Charding mit 5 Toren + 1 Vorlage, insgesamt 10 Tore durch Abwehrspieler bei Standarts, so viele hatte ich sonst in 3-4 Jahren  ;D.

Etwas enttäuschend war Marco O'Connor, zwar vom Notenschnitt besser als im Vorjahr, aber 1 Scorerpunkt weniger am Ende, er muss sich noch steigern. Ebenso die Neuzugänge noch mit Potenzial nach oben, lediglich Tenorio wusste so wirklich zu überzeugen. Mendez war zwar Stamm, aber meist eher das schwächste Glied. Martinez hat sich mit mir überworfen, zum Ende hin baute ich ihn aber wieder ein und da zeigte er durchaus sein Potenzial. Joel Jackson hatte es natürlich schwer, zeigte aber auch das er Potenzial hat.

Von den Nachwuchsspielern deuteten Popovic und Hickson an, das sie Bausteine für die Zukunft sein können. Childs, Smith ( noch der Newcomer im Vorjahr ) spielten eigentlich keine Rolle und werden gehen, ebenso wie Aaron Morgan, bei dem es dann doch nicht für ganz oben reicht.


Als Bonus wurde ich zum Manager des Jahres ernannt ( war ich 2018 schon einmal ) und bin nun als 20er Manager in der Hall of Fame des Nordamerikanischen Fussballs !


----

Nun noch kurz zu Jamaika, ich spielte erst einige Testspiele :

Im März in Südafrika eine 1:2 Niederlage, Tor von Jackson. Weiter ging es erst im September, ein starkes 2:0 gegen Kanada in Kingston, treffer von Charding und McCarthy ( Montreal Impact ), dann folgte aber ein peinliches 1:1 auf Bermuda, Treffer von Anthony Robinson ( Doncaster Rovers ). Im Oktober ging es zu Antigua & Barbuda, da gab es einem 3:0 Sieg ( Jackson und 2x Toby Brown ) sowie ein 1:0 bei Puerto Rico ( Tor von Ricardo Taylor, spielt bei Nottingham ). Im November noch ein 1:1 bei St.Lucia, wieder traf Taylor.

Dann folgte der Karibik-Cup, Heimspiel in Kingston, leider zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt und mitten in den MLS Playoffs. Da konnte ich James Walters und Morgan Charding nicht abstellten, Cassius McCormack war verletzt, dazu fehlte der 6er Benji O'Clarke ( Blackburn ) verletzt, der RV Mitchell Lecky, Ersatz IV Claverton Cindji ( spielen beide auf Jamaika ) und Remie Street ( Sheffield ).

So war dann auch der Start, ein 0:3 gegen Kuba. Es folgte ein 1:1 gegen Trinidad & Tobago ( die haben einen unfassbaren Sturm, ihr Topstürmer hat 67 Toren in 74 Länderspielen ! ), Tor von Jackson und dann ein 4:0 gegen Curacao, Treffer von 2x Taylor, Jackson und IV Legister ( Harbour View ), das reichte aber nicht, Kuba und Trinidad & Tobago kamen weiter, die beiden standen am Ende auch im Finale, Trinidad gewann mit 2:1. Das war sehr enttäuschend, gerade da es ein Heimspiel war. Nach dem ersten Spiel verletzten sich dazu noch Kyle Bartley ( Fulham ) und Magoni Hayles, so das ich nur noch 2 IV's hatte, 2 eher durschnittliche die noch auf Jamaika kicken.


Mal sehen ob man mich bei Jamaika jetzt überhaupt noch will, da somit auch die Gold Cup Teilnahme floppte, ist quasi nichts zu tun nächstes Jahr.
Gespeichert

Volko83

  • Gast
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #10 am: 13.Oktober 2014, 20:39:09 »

Gratulation zu deinen Erfolgen! Hall of Fame des nordamerikanischen Fußball kann sich sehen lassen. Da sieht man wie sich eine Karriere im FM "wandeln" kann.
Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #11 am: 02.November 2014, 16:30:24 »

Wie mir gerade auffällt wird bei jedem Post der Rechte Teil der eingefügten Bilder teilweise weggeschnitten, so sieht man natürlich einige Ergebnisse nicht und die Posts ergeben relativ wenig Sinn, ist das nur bei mir so oder sehen andere User hier dieses Problem ebenso ?
Gespeichert

Blau87

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14]Die Story eines Wandervogels.
« Antwort #12 am: 07.November 2014, 14:20:54 »

Dieser grottige 3D Modus ist ja nicht mehr zu ertragen, hier muss man einfach deutlich sagen, das Sega VERSAGT hat! Die Grafik ist ja sowieso schwach ( da war der EA FM 2004 nicht schlechter ), aber die Berechnung ist einfach schwachsinnig, immer wieder hat das Spiel komplett Aussetzer wo man sich fragen muss ob die Programmierer bei Sega ein ernsthaftes Alkohol-Problem haben.

Ich habe mit Vancouver in der Saison, Canadian Championship, Cascadia Cup, MLS Reguläre Saison und am Ende auch die MLS gewonnen.

Bin zu den Glasgow Rangers gewechselt, die Ergebnisse an sich auch okey, mittendrin aber 2 komplett Aussetzer des Spiel mit Kanterniederlagen gegen Abstiegskandidaten (  ::) ), in den Playoffs dann Dundee an die Wand gespielt um einen Abseitstor zu kriegen wo der Gegner nicht 1 nicht 2 sondern ganze 5 Meter im Abseits stand (  ::) ::)) und zu verlieren. Die Krönung nun im Halbfinale des Pokals. Schnelle 2:0 Führung gegen Celtic, die machen dann in der Nachspielzeit ( die eigentlich schon deutlich vorbei war  ::)), ein Abseitstor (  ::)), was natürlich gegeben wird, damit 2:2 zur Pause. Die 2te Halbzeit war dann das schwachsinnigste was ich jemals gesehen habe, erst wird mir ein regulärer Tor nicht gegeben ( angeblich abseits, war deutlich keins ), dann laufen meine Spieler rum als wären sie auf Crack, komplett wild und bescheuert, Celtic macht mit 3 Schüssen 3 Tore die aus teilweise komplett bescheuerten Situation fallen ( Abstoß, langer Kopfball vom Gegner meine Abwehrspieler laufen vorm Ball weg  ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ) und als Krönung des ganzen zum Schluss noch ein Eigentor, erst fliegt der Ball durch den Torhüter durch damit mein Spieler in komplett unbedrängt ins eigene Tor schießt.

Ganz ehrlich, so einen Schwachsinn hätten nicht einmal die besoffenen Russen hinbekommen die damals 0:16 gegen Deutschland verloren hatten!


Solche bekloppten Aussetzer hatte ich immer wieder, habe sich ertragen und runtergeschluckt, zumal es in der USA ja trotzdem lief. Nun reicht es mir aber, ich werde nach jedem Scheiß jetzt die Spiele rigoros noch einmal spielen, ist mir egal ob ich verliere, ich will aber jedenfalls fair und nachvollziehbar verlieren und nicht weil die Berechnung ein absoluter Schrotthaufen ist.

Das Spiel ansich ist Top und hängt EA um Meilen ab, aber der 3D Modus ist einfach grottig, da ist selbst EA besser ( und der war schon schwach ! ), von daher hat mich Sega erfolgreich als Kunden für den nächsten FM verloren.

Hier könnt ihr schließen, mir ist die Lust vergangen über diesen Quatsch noch was zu schreiben.
Gespeichert