Hallo alle miteinander,
ein weiterer, ich weiß hier oft skeptisch betrachteter EA-Wechsler, meldet sich zu Wort
Bin in diesem Jahr vom EA Ding zum Football Manager umgestiegen und habe einiges an Spielzeit in Testsaves verbracht um das Spiel kennen zu lernen und habe mich jetzt entschlossen euch an meinem ersten "richtigen" Spielstand in Form einer Story teilhaben zu lassen. Da ich wie gesagt "Anfänger" in diesem Spiel bin habt Nachsicht mit mir wenn ich mal was tue was sinnfrei erscheint. Da ich gleichzeitig zwar Managerspiele liebe aber nicht der größte Fussballfachmann der Welt bin mag auch die ein oder andere Personalentscheidung auf Unverständnis stoßen, muss mich da auch mal auf meine Scouts verlassen (gerade wenns um ausländische Spieler geht
). In diesem Sinne, hoffentlich viel Spaß beim Lesen, und haltet euch mit Anregungen und Kritik nicht zurück................
Die launische Diva – SG Eintracht Frankfurt
Als einer der traditionsreichsten Clubs der Fussball-Bundesliga zeigte die Frankfurter Eintracht immer wieder wechselnde Gesichter: Sportlicher Erfolg und Abstieg, Finanzielle Sicherheit und drohender Lizenzentzug mit Zwangsabstieg in den Amateurbereich......die extreme gaben sich immer wieder die Klinke in die Hand. Durch Inkompetenz verschiedenster , teils fast schon zwielichtiger, Gestalten in der Führungsebene fast zugrunde gerichtet steht der Verein nun seit einigen Jahren zumindest finanziell saniert wieder auf sicheren Füßen. Was den Anhängern des Vereins jedoch fehlt ist klar.......sportlicher Erfolg. Weg vom Stillstand der letzten Jahre, einen Fortschritt auf den Weg bringen der den Verein wieder dahin führt wo er hingehört. Dem Adler das Fliegen wieder beibringen........Wir wollen nach oben!
Im Konzert der Großen läuft die schönste Musik.........Die Diva bittet zum Tanz!Zu Beginn der Saison 2013/14 wurde klar das der amtierende Cheftrainer Armin Veh seinen Vertrag nicht verlängern würde. Lange machte man sich im Büro des Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen Gedanken wer der geeignete Mann für den Posten als Nachfolger sei. Für viele unerwartet, für Eintracht-Verhältnisse überraschend mutig und bei den Vereinsanhängern kontrovers diskutiert fiel die Wahl schließlich auf einen alten Bekannten in der Mainmetropole. Einen Tag später konnte man in der Zeitung folgendes Lesen:
+++ Eintracht Frankfurt verpflichtet neuen Cheftrainer. Maurizio Gaudino kehrt in die Bundesliga zurück +++Am heutigen Nachmittag gab der Fussball Bundesligist Eintracht Frankfurt die Verpflichtung von Maurizio Gaudino als neuen Trainer der ersten Mannschaft bekannt. Gaudino, in Frankfurt aus seiner aktiven Zeit kein unbekannter, tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge des abgewanderten Armin Veh an und erhält zunächst einen Vertrag für ein Jahr. Frankfurt wird die erste Bundesligastation des ehemaligen Profis und Nationalspielers (SV Waldhof Mannheim/VFB Stuttgart/Eintracht Frankfurt/VFL Bochum/5 A-Nationalmannschaftsspiele). Während es in der offiziellen Erklärung heisst man sei „nach intensiven Gesprächen sicher den richtigen Mann für diesen Job gefunden zu haben und erhoffe sich einen neuen frischen Wind in der Mannschaft und im Verein“ wird die jüngste Personalentscheidung ausserhalb des Vereins eher vorsichtig bis skeptisch beäugt. Uwe Bindewald, selbst ehemaliger Eintrachtprofi und Vereinslegende, traut Gaudino aber zu die Aufgabe durchaus zu meistern. „Maurizio ist ein super Typ, der Stadt und Verein im Herzen trägt und bringt meiner Meinung nach alles mit was es braucht um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern. Man muss von Vereinsseite manchmal vielleicht auch einfach was ungewöhnliches riskieren. Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute“ sagte Bindewald auf Nachfrage. Bei den Fans mag die Meinung da eher auseinandergehen. Fehlende Erfahrung als Cheftrainer, nicht immer glückliche Erinnerungen an den ehemaligen Spieler und Erfahrung mit gescheiterten Experimenten in „Mainhattan“ sorgen auf jeden Fall dafür dass Gaudino vom ersten Tag an genau auf die Finger geschaut werden wird. Keine einfache Aufgabe...........................................
…......................bla bla bla. Den Rest des Artikels überfliege ich nur noch. Steht ja eigentlich eh immer nur das selbe drin. Offiziell ist man sich sicher....bla bla....dies und jenes wird erwartet.....das und das kann er, bzw. kann er nicht.......Fazit ist wenn ich das hier nicht glatt läuft bin ich gearscht und schneller weg als ich gucken kann. Ich falte die Zeitung zusammen, schmeiße sie auf den Sitz, hole noch ein mal tief Luft und steige, mit zugegeben etwas wackeligen Knien aus dem Auto. Erster Tag, Antrittsbesuch beim großen Häuptling Heribert Bruchhagen..........
Kurze Zeit später werde ich von Bruchhagens Sekretärin, Nadine heisst sie wenn ich mich recht erinnere ins Büro gebeten. Ausser Bruchhagen sind noch Bruno Hübner (Sportdirektor), Wilhelm Bender (Aufsichtsratsvorsitzender), Reiner Geyer (mein Co) und ein etwas grummelig guckender Mensch der, dem verknitterten Gesicht nach, letzte Nacht verdammt schlecht geschlafen haben muss. Wenn man ihm das Gesicht glattbügeln würde könnte er aber echt Ähnlichkeit mit Rainer Falkenhain (der sogenannte Lizenzspielerleiter) haben. Ja, das muss er sein....glaub ich.
Nachdem sich alle der Reihe nach überflüssigerweise nochmal selbst vorgestellt haben bin ich mir zum einen sicher dass der Aushilfsgremlin tatsächlich Falkenhain ist und zum anderen dass die jungs die hier vor mir sitzen mindestens genauso nervös sind wie ich. Hab bisher gar nicht groß daran gedacht was der Verein hier mit unserer Aktion riskiert. Wenn das schief geht wird wohl auch oben der ein oder andere in echte Erklärungsnot kommen.
Der Rest des Vormittags, und des größten Teils des Nachmittags, besteht aus einem laaaaaangen Gespräch über die Dinge die bisher zwar grob genannt wurden aber noch im Detail besprochen werden mussten. Transferbudget, Saisonziele, Zukunftsperspektiven, Gehälter, Tagesabläufe etc. etc. Kurz und knapp sieht die Zusammenfassung des offiziellen Antrittsbesuchs dann so aus.
1. das Budget für weitere Transfers ist ne absolut runde Sache …....nämlich 0
2. der verfügbare Spielraum in Sachen Gehaltsbudget wird eventuell für die anstehenden Verlängerungen einzelner Spielerverträge reichen (wenn der ein oder andere auf eine zweite warme Mahlzeit am Tag verzichtet)
3. Es wird trotzdem erwartet dass es eine erfolgreiche Saison mit Abschluss im sicheren Tabellenmittelfeld wird
4. Sebastian Rode als einer der wichtigsten Spieler im Team hat vor einigen Tagen intern bekannt gegeben dass er den Verein zum Saisonende definitiv verlassen wird.
5. Bruno Hübner, der nebenbei bemerkt, auch Anlass für den ein oder andern Witz in Sachen Optik bieten würde, ist garnicht so begeistert davon wie viel Mitspracherecht mir in Sachen Transfers und Verträge eingeräumt wird. Ob wir Freunde werden bleibt abzuwarten
6. Rainer Falkenhain sieht auch wenn er wacher ist aus wie ein Gremlin. Ich verzichte aber denke ich trotzdem erstmal darauf ihn Gizmo zu taufen.
Zu denken gibt mir dass man eine Saison mit abschließendem Platz um die 10 in Frankfurt scheinbar tatsächlich als Erfolg ansieht aber das behalte ich erst mal für mich. Das Ziel mag anhand des vorhandenen Spielermaterials zwar realistisch sein. Ein bischen mehr Ehrgeiz darf es für meinen Geschmack dann aber doch sein.
Ich bewaffne mich zum Abschluss noch mit den Trainigs- und Spielerberichten um die ich meinen Co-Trainer im Vorfeld noch gebeten hatte, sage freundlich guten Tag, zwinker beim rausgehen noch Nadine am Eingang zu und nehme mir den Rest der Arbeit für diesen Tag mit nach Hause.
Zuhause angekommen sag ich höflich meiner Katze guten Tag, mach es mir mit einer großen Tasse Kaffee auf der Couch bequem und beschäftige mich intensiv mit den „Geyer-Akten“. Natürlich sind mir die Spieler der Mannschaft bekannt, aber eine zweite Meinung kann nie schaden.
Im einzelnen steht mir für meine erste Saison zur Zeit folgendes balltretendes Personal zur Verfügung:
im nächsten Teil Kadervorstellung und Saisonvorschau