MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 34   Nach unten

Autor Thema: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?  (Gelesen 166799 mal)

EfzeEstepe

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #220 am: 14.November 2014, 14:39:04 »

Da ich mir zum ersten Mal eine Taktik von Grund auf selber erstellen will, muss Coventry auf seinen Aufstieg in eine neue Ära wohl doch noch warten.
Ich starte mit dem FC Sankt Pauli, da kenne ich das Spielermaterial besser!  :police:
Gespeichert
Ich liebe dich
Ich träum von dir
In meinen Träumen
Bist du Europacupsieger
Doch wenn ich aufwach
Fällt es mir wieder ein
Spielst tatsächlich
in Liga 1!

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #221 am: 14.November 2014, 17:25:03 »

So, mein FM ist heute angekommen und ich habe mir einen Tour durch die großen, europäischen Ligen vorgestellt.

Meine Zielstellung:
Eine Mannschaft von (mindestens) der 3. Liga, in die erste führen - in folgenden Ländern des Spielstandes:
Deutschland, England, Italien, Niederlande, Spanien und Frankreich

Ausnahme: Die Niederlande gehen nur bis zur 2. Liga

Joker: Eine Liga darf im Spiel gegen eine beliebige andere getauscht werden. Dies füge ich extra an, weil Spanien eigentlich nicht so meins ist.

Bonus-Ziel: Nachdem auch die sechste Mannschaft in Liga 1 geführt wurde, befinden sich noch alle von mir trainierten Clubs dauerhaft in ihrer jeweiligen ersten Spielklasse.

Das Bonus-Ziel hat den Sinn, dass Mannschaften auch eine Weile in der ersten Liga trainiert werden. Schließlich möchte man ja auch mal CL oder EL spielen. So wird der Herausforderung der Faktor hinzugefügt, die Mannschaft nachhaltig aufzubauen.

Aber wir sind ja im Vereins-Suche-Tread, daher...

Ich suche einen Verein, der
1. In der mindestens dritten Liga von Spanien, England, Deutschland, Italien, Frankreich oder Niederlande (Liga 2) ist. Falls möglich - für die erste Station - gerne auch tiefer (z.B. England).
2. Eine brauchbare Jugend, Training und Stadion verfügt. Schließlich soll der Verein sich künftig aus eigener Kraft in der ersten Liga halten.
3. Für den Anfang ein Saisonziel von "Mittelfeldplatz" oder niedriger, da ich bei der ersten Station gerne mit Taktiken experimentieren möchte (trotzdem schon Langzeitspielstand)

In England war es für mich immer am schwierigsten. Dort habe ich lange nicht mehr trainiert - würde ich gerne mal wieder. Ist aber keine Bedingung dort zu beginnen.

Ich hoffe mir kann geholfen werden. Und jetzt wird das Spiel erst einmal installiert. Wäre schön, wenn ich schnell antworten bekomme. In einer halben Stunde begebe ich mich auch auf die Suche. Diese kann mit euren Antworten natürlich wesentlich schneller ablaufen.

Funktioniert das Deutschland-File für die Regionalliga eigentlich noch im FM15 oder gibt es schon ein Neues? Gleich mal nachschauen.

LG Veni_vidi_vici

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #222 am: 14.November 2014, 17:37:10 »

@ Veni_vidi_vici
Für Deutschland dürfte RW Erfurt in Liga 3 deine Wahl sein. Auch die Stuttgarter Kickers sind einen Blick wert. In der Regionalliga ist mit Sicherheit RW Essen ein Kandidat oder Waldhof Mannheim. Bei beiden ist die Infrastruktur schon vorhanden.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #223 am: 14.November 2014, 17:42:20 »

Ja, Essen habe ich früher schon immer gerne genommen, wäre eine Möglichkeit. Ist damit die Frage nach dem Deutschlandfile beantwortet? Scheinbar ja. Ich werde gleich mal in den Download-Bereich schauen.

Insbesondere Vorschläge aus England würden mich noch reizen, weil ich dort - glaube ich - seit 2008 nicht mehr trainiert habe.

@Octa: Danke schonmal.

LG Veni_vidi_vici

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #224 am: 14.November 2014, 17:45:42 »

@Veni_vidi_vici:
- In Frankreich empfehle ich Straßburg, einen der beiden Paris-Clubs (Red Star oder FC) oder den FC Istres.
- In Holland wäre meine Wahl der FC Eindhoven oder Sparta Rotterdam, da hast du dann auch schöne Derbys in der 1.Liga.
- In Spanien empfehle ich Real Union Irun (mehrmaliger Pokalsieger).
Deutschland gibt es genug Möglichkeiten. In Italien und England kenne ich mich nicht aus.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #225 am: 14.November 2014, 18:14:35 »

Meine Planung torpediert derzeit ein wenig, dass wohl noch kein Editor File für den 15er Deutschlands Regionalliga - langzeittauglich - freischaltet. Das 14er veursacht Probleme, dann gibt es eins für die Beta und eins wo schon extra drübersteht "noch nicht für Langzeitsave" geeignet. Hmmm... starte ich "nur" bis zur dritten Liga? Wäre schon schade.

LG Veni_vidi_vici

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #226 am: 15.November 2014, 00:40:03 »

Hoffe du berichtest davon dann auch fleißig, sobald du startest ;)
Ansonsten hier mal für England:
League 2: Exeter, Oxford, Portsmouth, Stevenage (Alle richtig gute Einrichtungen für die Liga), Plymouth (Gute Einrichtungen und guter Kader, großes Stadion, gute Talente mit Harvey und Purrington, cooler Verein ;)), Shrewsbury (Dürfte die höchste Dichte an Talenten haben mit Goldson, Burton, Ginnely und Woods) oder auch Southend United (Auch cooler Verein mit guten Talenten wie Coulthirst und Binnom-Williams).
Vanarama Conference: Torquay United (Absteiger mit überdurchschnittlich gutem Kader für die 5. Liga), Barnet (Richtig gute, talentierte Innenverteidiger mit Saville und Stephens)

In Spanien hast du eh die große Auswahl, da tümmeln sich haufenweiße Traditionsclubs, nur mal ein paar aufgezählt:
Real Oviedo!, Real Murcia!, SD Compostela, SD Huesca, Gimnastic Tarragona, Club Lleida Esportivo, Hercules CF!, Cadiz CF, FC Cartagena etc.
« Letzte Änderung: 15.November 2014, 21:30:52 von Sanogo24 »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #227 am: 15.November 2014, 16:23:53 »

Ich habe jetzt zunächst in Italien begonnen. Werde den geplanten Spielstand (mit der Zielsetzung) aber erst beginnen, wenn ein Deutsches-File für die Regio im funktionstüchtigen Zustand existiert. Vielleicht finde ich auch noch ein schönes Italien File als Zusatz. Für diesen Spielstand habe ich eure Vorschläge natürlich notiert.

LG Veni_vidi_vici

j4y_z

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #228 am: 15.November 2014, 17:16:49 »

Also ich hab mir zum reinkommen den TSV 1860 München geschnappt, weil ich als Bayern-Fan dann nicht so genervt bin, wenn erstmal nix klappt. Nun macht der Save aber schon extrem Spaß, bin als 3. nach 24 Spieltagen auf Aufstiegskurs. Die ME ist richtig klasse aktuell, die richtige Taktik vorausgesetzt.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #229 am: 15.November 2014, 18:53:10 »

Spiele jetzt mal mit AC Milan als zweitSave. Werder ist mir zu anstrengend :D da klappt nüscht
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #230 am: 15.November 2014, 19:38:15 »

Spiele jetzt mal mit AC Milan als zweitSave. Werder ist mir zu anstrengend :D da klappt nüscht

Glaube ich. Ist auch nicht einfach.

Ich bin auch am überlegen. Aber bei mir muss es schon irgendwie ne "Herzensangelegenheit" sein, wie derzeit mit meinen Saints ... ansonsten ist es schwer finde ich. Die Motivation geht oftmals früh flöten. Wie übergeht ihr das? ;)

j4y_z

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #231 am: 15.November 2014, 19:43:51 »

Die Motivation hängt bei mir weniger am Verein, sondern an den Spielern. Wenn ein Jugendspieler zB einschlägt oder der Stürmer Torschützenkönig wird, ist das Motivation genug für mich. Ist ja wie im echten Leben auch. Wenn jeder Trainer nur seine Lieblingsverein coachen wollen würde, wären ziemlich viele arbeitslos.
Gespeichert

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #232 am: 15.November 2014, 19:56:38 »

Die Motivation hängt bei mir weniger am Verein, sondern an den Spielern. Wenn ein Jugendspieler zB einschlägt oder der Stürmer Torschützenkönig wird, ist das Motivation genug für mich. Ist ja wie im echten Leben auch. Wenn jeder Trainer nur seine Lieblingsverein coachen wollen würde, wären ziemlich viele arbeitslos.

So meinte ich das auch eher. Das Spielermaterial muss natürlich schon gut sein. Ansonsten ist es schwer ... bzw. es braucht hoffnungsvolle Leute. :)

Mattinho

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #233 am: 02.Dezember 2014, 21:31:33 »

Ich spiele seit dem FM 12 aber ich muss zugeben, dass ich noch nicht sonderlich erfolgreich war. Ich möchte nun einen Langzeitsave starten. Ich möchte einen Verein mit guter Jugendarbeit aus der 2. Liga in die Champions League führen :D Allerdings sollte es ein Verein sein, der mir auch die nötige Zeit gibt und mich nicht am 5. Spieltag entlässt, weil ich nur 17. bin. Ein Traditionsverein mit "vielen" Fans wäre ebenfalls schön aber nicht zwingend. Im Vorderung steht die Zeit, die mir gegeben wird, etwas aufzubauen.

Hab an Kaiserslautern, 1860, KSC und St. Pauli gedacht. Habt ihr noch andere Tipps für mich?

Meine auch mal gelesen zu haben, dass man im Editor(?) sehen kann, wie viel Geduld die verschiedenen Vorstände mit ihren Trainern haben? Kann mir dazu jemand etwas sagen? Ich kenne mich mit dem Editor gar nicht aus. Interessieren würden mich vor allem die Werte von den oben genannten Klubs. ;)

Über eine Antwort würde ich mich freuen! :)
Gespeichert

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #234 am: 03.Dezember 2014, 08:48:30 »

Meine auch mal gelesen zu haben, dass man im Editor(?) sehen kann, wie viel Geduld die verschiedenen Vorstände mit ihren Trainern haben? Kann mir dazu jemand etwas sagen? Ich kenne mich mit dem Editor gar nicht aus. Interessieren würden mich vor allem die Werte von den oben genannten Klubs. ;)

Ja, das geht - einfach im Editor die Vorstandsmitglieder der entsprechenden Vereine anschauen. Freiburger Verantwortliche haben da höhere Werte (näher an 20) als die bei den klassischen Schleudersitzvereinen.
Gespeichert

d-g0

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #235 am: 05.Dezember 2014, 19:19:58 »

Dieses Jahr werde ich in meinem Langzeitsave mal ausnahmsweise nicht mit Hansa Rostock anfangen. Mit denen hab ich doch schon die letzten Versionen Europa dominiert ;-)

Ich bin jetzt auf den Trichter gekommen und habe mal absichtlich genau entgegen meiner eigentlichen Vorgehensweisen gehandelt. Ich sorge als Trainer für den kurzfristigen Erfolg, nehme grundsätzlich so gut wie jedes Jobangebot von einem Verein mit mehr Ansehen an und spiele mit Taktiken, die ich sonst nie verwendet habe (was nicht heißt, dass sie außergewöhnlich sind o.ä.) Ich war im FM immer ein Gewohnheitstier und hab - sofern es funktioniert hat - nie richtig meine üblichen Wege verlassen. Das versuch ich jetzt zu ändern und bisher macht es wirklich Laune.
Gespeichert

Volko83

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #236 am: 16.Dezember 2014, 20:52:18 »

Ich stells mal hier rein: Ich möchte in meiner neuen Karriere auch die Möglichkeit haben in Süd- oder Mittelamerika trainieren zu können. Ich möchte nur eine Liga aktivieren und schwanke da zwischen Brasilien, Argentinien, Mexiko und bin aber auch für andere Vorschläge offen. Was würdet ihr da am interessantesten finden? Danke!
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #237 am: 18.Dezember 2014, 10:40:48 »

@ Volko83

Ich würde mich an deiner Stelle zwischen Brasilien und Argentinien entscheiden. Brasilien finde ich interessant, weil dort die Leistungsdichte enorm ist und du einige Spiele zu spielen hast. In Argentinien finde ich deren neues Ligasystem kurious aber auch recht interessant.
Gespeichert

Volko83

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #238 am: 18.Dezember 2014, 11:16:25 »

Hallo Muffi!

Vielen Dank für deinen Vorschlag. Ich muss zugeben, dass Mexiko so und so nur interessant war, weil ich mir die Club-WM auf Eurosport angesehen habe.  ;) Ich denke Brasilien oder Argentinien ist sicher weit interessanter.
Gespeichert

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #239 am: 18.Dezember 2014, 11:19:24 »

Hat mich jetzt grade daran erinnert, wie ich vor Jahren mal, bei einem anderen FM *hust*, einen Testsave in Paraguay startete.
War plötzlich ne ganz andere Welt. :D
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 34   Nach oben