MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 34   Nach unten

Autor Thema: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?  (Gelesen 166785 mal)

Magnusson

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #180 am: 06.November 2014, 22:33:08 »

Ich glaube ich werd diesmal in der vierten schwedischen Liga anfangen. Was mich nur etwas abhalten würde ist, dass die Saison da von April bis September geht. Hat einer schon mal da trainiert? Was macht man das andere halbe Jahr?

Ich habe im FM14 einige Jahre, ich glaube es waren insgesamt 6 Saisons, mit IFK Göteborg gespielt.
Ist zwar die erste schwedische Liga aber vom Rhythmus fast identisch mit der 4. (Anfang April-Ende Oktober).
Du kannst dich als viertklassiger Verein unter Umständen für den schwedischen Pokal qualifizieren und hättest dann bereits im März Pflichtspiele zu bestreiten, was die spielfreie Phase etwas verkürzt.
Ansonsten bleiben (leider) nur Testspiele, wobei ich sagen muss, dass mir die schwedische Liga insgesamt sehr viel Spaß gemacht hat. :)
Gespeichert

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #181 am: 06.November 2014, 22:54:28 »

Ich hatte auch eins meiner schönsten Saves in Schweden. Die restliche Zeit kann man für Scouting nutzen, oder optional für seine Nationalmannschaft, wenn man eine hat.
Gespeichert

comehome

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #182 am: 07.November 2014, 00:12:18 »

Ich glaube ich werd diesmal in der vierten schwedischen Liga anfangen. Was mich nur etwas abhalten würde ist, dass die Saison da von April bis September geht. Hat einer schon mal da trainiert? Was macht man das andere halbe Jahr?

Ich kann dir auch noch Dänemark wärmstens empfehlen. War dort in der 2. Liga bei BK Lyngby und des öfteren in der 1. Liga (Aarhus GF, AC Horsens). Macht auch irre Spaß und im Übrigen ist in Dänemark der selbe Spielrhytmus wie in den europäischen (Top)-Ligen.
Gespeichert
Komm Schumi, hol dir jetzt den wichtigsten Sieg deiner Karriere!

Zaza Montanes

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #183 am: 07.November 2014, 10:45:05 »

Wow, doch so viele in Schweden (und Dänemark). Dänemark reizt mich auch, generell wollte ich schon immer mal nach Skandinavien. Und dieses Jahr wollte ich in der im Spiel enthaltenen Liga mit der tiefsten Reputation beginnen. Im FM14 war das 4. Liga Schweden, wird wohl jetzt auch so sein. Also passt scheinbar alles ;) Und Dänemark wäre dann auf dem Weg nach oben ein guter Zwischenschritt.
Gespeichert

Tactical.Steffen

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #184 am: 07.November 2014, 15:25:44 »

Wie jedes Manager-Jahr: 1.FC Köln! :D
Niemals ein andere Verein!
Gespeichert

Knoetsch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #185 am: 07.November 2014, 21:57:01 »

Hat wer mal ne Idee für mich...

Liga mit maximal 16 Teams, solche 4-fach Sachen wie Ösiland will ich aber auch nicht. De facto: Wenig Spiele bitte.
Dann irgendwie ein Mittelfeldteam bis Abstiegskandidat...
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #186 am: 07.November 2014, 22:22:21 »

Scottish Premiership.
Gespeichert

Kahlenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #187 am: 07.November 2014, 22:25:07 »

Hat wer mal ne Idee für mich...

Liga mit maximal 16 Teams, solche 4-fach Sachen wie Ösiland will ich aber auch nicht. De facto: Wenig Spiele bitte.
Dann irgendwie ein Mittelfeldteam bis Abstiegskandidat...

Ukraine 14 Teams Hin und Rückrunde also nur 26 Spiele
Gespeichert

waterkant

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #188 am: 08.November 2014, 12:44:40 »

Wie immer mit dem Lieblingsteam - HSV.
Ist für mich die beste Möglichkeit das neue Spiel kennenzulernen, da ich nicht noch eine unbekannte Mannschaft managen muss.

Wenn dann die Eingewöhnungsphase abgeschlossen ist, reizen mich die unteren englischen Ligen sehr. Hatte auf dem '06er Footman einen ca. 30 Jahre Save mit dem Bury FC, wer weiß, vielleicht wird so ein Save mal wieder in Angriff genommen. ;)
Gespeichert

Schnorrer

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #189 am: 08.November 2014, 12:49:32 »

In Skandinavien spiele ich auch des öfteren. Irgendwie finde ich die Ligen dort symphatisch.

Dieses Jahr wird mein erster Save jedoch Großaspach sein. Im Sonnenhof mache ich jedes Jahr Silvester-Urlaub  ;)
Gespeichert

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #190 am: 08.November 2014, 14:32:20 »

Ich suche ein Team in einer unteren europäischen Liga. Passend zu einer Semi- oder Professional Footballer (Regional Level) Reputation? Von der Stärke der Mannschaft und den Vorgaben des Vorstandes irgendwo im Mittelfeld. Man sollte aus der Mannschaft was machen können.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Eine weitere Frage: Welches Team würde sich wohl am besten eignen um das Spiel als Anfänger zu verstehen. Gerade im taktischen Bereich. Ehr ein starkes oder ehr ein schwaches Team? Ich soll einem Freund eine Empfehlung aussprechen und habe eigentlich keine Ahnung weil ich nicht unbedingt ein taktisches Genie im FM bin :D
Gespeichert

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #191 am: 08.November 2014, 18:41:34 »

Ich würde ein Verein nehmen, der sich im ersten Jahr nicht zu hohe Ziele setzt ;) Sprich, wo du in Ruhe ausprobieren kannst und nicht nach 3 Spieltagen schon unter Druck kommst.

Bundesliga Beispiele :

- Mainz ( El Quali ) und die Ziele werden wohl die top 10 sein, sprich obere Tabellenhälfte
- Köln, Aufsteiger, doch verfügt über einen ausgeglichenen jungen Kader mit einigen tollen Spielern : Hector, Horn, Ujah, Osako
- Paderborn ^^ Ich denke dort wird es nur um den Klassenerhalt gehen, doch vielleicht schaffst du wie Breitenreiter dort eine Überraschung


2 Bundesliga :

- RB Leibzig, falls du den Dosenverein spielen möchtest, die Ziele werden wohl obere Tabellenhälfte sein und nicht der direkte Aufstieg. Sie verfügen über einen talentierten gut aufgestelten Kader, ist ja klar bei den Sponsoren. Die zweite Liga ist aber kein Zuckerschlecken, wie jeder weiß :D

- Karlsruhe, mein persönlicher Lieblingsverein in der zweiten Liga und erfügt über eine tolle Jugend, die auch in der Zukunft tolle Talente hervorbringen wird !


3 Liga :

- eine schwierige Liga, doch hier wären doch die Ostvereine interessant : Rostock, Dresden, Cottbus, Chemnitz , Erfurt ! Langfristig diese Vereine in die zweite Liga führen, würde mich schon reizen

- Duisburg, Osnabrück, Fortuna Köln, Bielefeld : Wenig Geld, doch Osna, Bielefeld und Duisburg gehören für mich in die zweite Liga ^^ Fortuna Köln wäre so eine kleine Herausforderung, wie ich finde.



Ich hoffe man konnte dir helfen :) Ich glaube alle aufgezählten Vereine versprechen Herausforderungen, Spaß und wenig Druck zugleich. Bei einigen ist das Geld sehr knapp, doch ich glaube im Manager gibt es keine absolute leichte Aufgabe.
Mannschaften wie Barca, Real und Bayern zu nehmen, ist Geschmackssache, aber ich sehe dort keine Karriere ^^ So nach 5-10 Jahren so einen großen Club trainieren zu dürfen, wäre doch viel schöner, als mit ihnen anzufangen ^^
Gespeichert

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #192 am: 08.November 2014, 19:28:20 »

Super, vielen Dank für deine tollen Empfehlungen.

Ich persönlich werde mich wohl mal an Rostock, Dresden, Osnarbrück oder Duisburg versuchen. Mal gucken was mir da am meisten Zusagt. Morgen habe ich jede Menge Zeit. Ich hoffe nur, dass ich nicht wieder rausgeschmissen werde.

Ich fange eigentlich auch fast immer bei kleineren Vereinen oder in kleineren Ligen an. Leider schaffe ich es eigentlich nie bis zu den "Großen". Der taktische Teil ist halt doch manchmal ein Karrierehindernis  >:(

Edit: Was mich an Deutschland immer ein bisschen stört: Die Reserve ist praktisch nutzlos. Bis zum erscheinen eines Oberliga files spielt die nirgendwo.
« Letzte Änderung: 08.November 2014, 19:34:50 von Taktiker »
Gespeichert

Mr. Cray

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #193 am: 09.November 2014, 14:34:20 »

Ich werde mir, sobald der FM bei mir angekommen ist, so wie immer zuerst Bayern schnappen um das Spiel etwas kennen zu lernen.
Ich denke danach fange ich eine "Karriere" an, bei einem 3. Ligisten (Osnabrück, Dresden oder Kiel) und lasse den Rest auf mich zukommen.

Ansonsten plane ich nicht mehr allzu viel. Ich würde gerne mal in den USA, Indien und/oder Australien trainieren und mal schauen wie es dort so läuft.
Da man hier auch noch viel positives über Skandinavien hört, werde ich mich wahrscheinlich auch dort mal versuchen.
Gespeichert

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #194 am: 09.November 2014, 16:05:16 »

Das mache ich nie ;)

Einfach nicht aufgeben, hier gibt es so viele taktische Hilfen, die ihr verwenden könntet. Ich habe das Spiel gelernt, in dem ich vieles in der Vorbereitung ausprobiert habe. Der FM ist ein Zeitkiller, da man sich Zeit nehmen muss um viele Faktoren zu berücksichtigen.

- Wie ist mein aktueller Kader ? Was für Persönlichkeiten habe ich, was für Rollen könnten sie einnehmen, sind sie eher technisch stark oder körperlich etc
- 3D Spiele genauer beobachten, wie stehen meine Leute, sind sie zu tief aufgestellt, zu hoch, verliere ich die Spiele durch direkte lange Bälle, sollte ich eher kurz spielen oder hat mein Team damit überhaupt kein Erfolg.
- Ich erstelle pro Team 2-3 verschiedene Taktiken und die erste Saison ist immer die schwierigste, finde ich :) Daher nehme ich immer Vereine aus der dritten Liga, die als Ziel obere Tabellenhälfte angeben, denn klappt meine Taktik halbwegs, ist das durchaus zu schaffen !
- In der zweiten Saison greife ich an und steige auch oft auf :)


Mich reizt auch immer das Fördern von Talenten in der dritten Liga und das Kaufen von Spielern ;) Man muss sich das genau überlegen, länger scouten ^^ Ich finde wer sich damit Zeit lässt und seine Schritte genau plant, hat Erfolg. Wer zu ehrgeizig und schnell agiert, verliert. So waren meine Erfahrungen bei Leeds, da bin ich rausgeworfen worden.
Daraufhin fing ich ( Selber Save ) mit Wolves an und dort konnte ich mein System besser umsetzen.

Nur Geduld ;)

@Mr Cray

Ja, ist es^^
Ich spiele aber noch den FM 14
Gespeichert

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #195 am: 10.November 2014, 10:07:17 »

Wer immer noch unentschlossen ist, mit welchem Verein er beginnen soll, dem wird hier ein bisschen geholfen! :)

http://www.fourfourtwo.com/features/16-teams-we-want-play-football-manager-2015

c_feliX

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #196 am: 10.November 2014, 18:15:19 »

Fulham!

Habe auch ein Save mit Fulham angefangen!
Gespeichert
FM 2013
Stationen: Red Bull Salzburg; Meister 5x, Pokal 3x       
               FC Kopenhagen; Meister 4x; Pokalsieger 4x
               Sampdoria Genua
FM 2015
Stationen: Fulham FC

Kahlenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #197 am: 10.November 2014, 18:23:28 »

Ich suche ein Verein aus der 5ten oder 6ten Englischen Liga, der aber in den oberen Ligen auch ein paar Zuschauereinnahmen generieren kann. Warum das für mich wichtig ist ? Ich habe keine Lust Premier League zu spielen vor nur 5000 oder 10 000 Fans.  Hat da jemand Erfahrungen wie das dann mit so kleineren Mannschaften wie Lincoln, Wrexham oder Concord Rangers ist, sobald man oben mitspielt ? Die Zuschauerentwicklung beim FM ist ja nicht ganz so stark, wie es in Wirklichkeit wäre.
Gespeichert

vsick

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #198 am: 10.November 2014, 18:41:12 »

Suche auch wieder einen Verein, wo es möglichst schwer sein soll.

Also entweder eine finanzielle Bruchbude oder ein Team mit einem Rumpfkader, mit dem man eigentlich gar nicht die Klasse halten kann. Sowas in der Art würde mich reizen.  ;D
Gespeichert

kewe

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #199 am: 10.November 2014, 18:43:47 »

Suche auch wieder einen Verein, wo es möglichst schwer sein soll.

Also entweder eine finanzielle Bruchbude oder ein Team mit einem Rumpfkader, mit dem man eigentlich gar nicht die Klasse halten kann. Sowas in der Art würde mich reizen.  ;D

Niki Volou, Griechenland, 1. Liga
Gespeichert
PAOK FC // PAOK BC
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 34   Nach oben