MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 34   Nach unten

Autor Thema: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?  (Gelesen 169128 mal)

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #580 am: 26.Juli 2015, 13:47:12 »

Du bist selber Fan von, der HSV :)



Magdeburg (Europapokalsieger), Nottingham Forrest, Deportivo La C. , AC Mailand, Werder Bremen :P ,  Der VFB Stuttgart, 1860 München, Der KSC
Gespeichert

Ferrarist

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #581 am: 26.Juli 2015, 14:04:45 »

Du bist selber Fan von, der HSV :)



Magdeburg (Europapokalsieger), Nottingham Forrest, Deportivo La C. , AC Mailand, Werder Bremen :P ,  Der VFB Stuttgart, 1860 München, Der KSC

HSV lag mir auf der Zunge, aber ich habe unter "außerhalb der Big 5" halt Vereine außerhalb Deutschlands, Englands, Frankreichs, Italiens und Spaniens verstanden ;).
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #582 am: 26.Juli 2015, 14:17:19 »

Wenn außerhalb der Big 5 sich auf GER, ENG, ESP, ITA, FRA bezieht, würde ich sagen: Feyenoord Rotterdam, Rosenborg Trondheim, Roter Stern Belgrad. 
Bezieht es sich auf die Stellung innerhalb einer Nation: Leeds United, Stade Reims, AC/Inter, Dynamo Dresden.

(um nur ein paar Beispiele zu nennen)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #583 am: 26.Juli 2015, 15:55:19 »

Habe mal wieder nach hunderten Stunden FM keine Lust mehr auf meine ganzen Saves.
Frankfurt, Hoffenheim, Sevilla, Valencia, Vereinslos, Kayserispor, Brügge, Everton und AS-Saint-Etienne hab ich schon durch.

Kann mich auch nicht wirklich zu was neuem motivieren, aber sehr viel Lust mal wieder zu spielen.

Hat wer ne Idee mit welchem Verein (Gerne auch Files mit selbst-erstellten Vereinen mit nur oldies/jugendspielern/schlechten einrichtungen, weltliga oder sonstwas) ich mir die Zeit bis zum 16er vertreiben könnte?

Gruß
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #584 am: 26.Juli 2015, 16:12:47 »

Habe mal wieder nach hunderten Stunden FM keine Lust mehr auf meine ganzen Saves.
Frankfurt, Hoffenheim, Sevilla, Valencia, Vereinslos, Kayserispor, Brügge, Everton und AS-Saint-Etienne hab ich schon durch.

Kann mich auch nicht wirklich zu was neuem motivieren, aber sehr viel Lust mal wieder zu spielen.

Hat wer ne Idee mit welchem Verein (Gerne auch Files mit selbst-erstellten Vereinen mit nur oldies/jugendspielern/schlechten einrichtungen, weltliga oder sonstwas) ich mir die Zeit bis zum 16er vertreiben könnte?

Gruß

geh doch mal nach Südamerika. Argentinien und Brasilien sind ganz reizvoll.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #585 am: 26.Juli 2015, 16:22:11 »

Seine Tardelliheit sucht und ihr dürft ihm helfen! 8)

Ich suche einen Verein der eine große Historie besitzt, aber außerhalb der Big 5 anzusiedeln ist.
Ob der Verein momentan schlecht oder gut bestellt ist, ist mir egal. Ich suche nur einen Verein, mit dem ich in ein Langzeitsave starten kann und mir den Weg in die Big 5 erarbeiten kann.

Steaua Bukarest, RSC Anderlecht, Roter Stern Belgrad
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #586 am: 26.Juli 2015, 17:57:43 »

Seine Tardelliheit sucht und ihr dürft ihm helfen! 8)

Ich suche einen Verein der eine große Historie besitzt, aber außerhalb der Big 5 anzusiedeln ist.
Ob der Verein momentan schlecht oder gut bestellt ist, ist mir egal. Ich suche nur einen Verein, mit dem ich in ein Langzeitsave starten kann und mir den Weg in die Big 5 erarbeiten kann.
Austria Salzburg, Boavista Porto, Honved, Dukla Prag, Royal Antwerpen, Hajduk Split, Glasgow Rangers
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Mattinho

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #587 am: 27.Juli 2015, 02:48:59 »

Nach gut eineinhalb wöchiger ungewollter Spielpause möchte ich einen neuen Save starten. Irgendwie hat mich der Start der 2.Buli inspiriert :D Ich würde gerne mit einem Aufstiegskandidaten starten. Ich habe an Kaiserslautern, Nürnberg, Braunschweig, Düsseldorf und eventuell Bochum gedacht.
Ich muss wahrscheinlich davon ausgehen, dass bei den meisten dieser Klubs der Aufstieg gefordert wird. Bei welchem Klub habe ich am meisten Zeit und werde nicht am 8. Spieltag entlassen, weil ich nicht auf einem Aufstiegsplatz stehe?

Bei einigen Klusb wie Nürnberg steht in meiner ersten Saison auch gleich die Präsidentschaftswahl an. Wie groß ist die Gefahr, dass ein neuer Präsident kommt und ich gleich wieder gehen muss? :D
Gespeichert

Orangeminze

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #588 am: 27.Juli 2015, 03:01:52 »

Wie wäre es mit RB Leipzig :D
Gespeichert

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #589 am: 27.Juli 2015, 06:30:21 »

ich kann dir den ksc ans herz legen. die haben ne vielversprechende mannschaft, ne tolle historie und erwarten den aufstieg nicht mal
Gespeichert

GSWarriors

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #590 am: 27.Juli 2015, 11:17:32 »

Grasshoppers Zürich?
Gespeichert

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #591 am: 27.Juli 2015, 11:27:01 »

Wie groß ist die Gefahr, dass ein neuer Präsident kommt und ich gleich wieder gehen muss? :D

Ich kann hier nur vom 14er berichten, denn da war bei mir auch eine P-Wahl. Ich war tabellarisch sehr weit unten, aber es kam nix vom neuen Präsidenten.

Bezüglich deiner Frage wo es am ruhigsten ist, würde ich fast Bochum tippen.

MarkusMerk

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #592 am: 27.Juli 2015, 21:50:20 »

Ich würde gerne mit einem Aufstiegskandidaten starten. Ich habe an Kaiserslautern, Nürnberg, Braunschweig, Düsseldorf und eventuell Bochum gedacht.
Ich muss wahrscheinlich davon ausgehen, dass bei den meisten dieser Klubs der Aufstieg gefordert wird. Bei welchem Klub habe ich am meisten Zeit und werde nicht am 8. Spieltag entlassen, weil ich nicht auf einem Aufstiegsplatz

Ich kann da 1860 empfehlen. Erwartet wird irgendwas um Platz 6, Stadion natürlich top und mit Weigl, Wittek, Wolf oder Angha hast du auch paar talentierte Burschen. Im Nachwuchs geht auch noch bisschen was. Der Christian Köppel hatte bei mir auch recht gut eingeschlagen.
Gespeichert

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #593 am: 27.Juli 2015, 22:01:39 »

Seine Tardelliheit sucht und ihr dürft ihm helfen! 8)

Ich suche einen Verein der eine große Historie besitzt, aber außerhalb der Big 5 anzusiedeln ist.
Ob der Verein momentan schlecht oder gut bestellt ist, ist mir egal. Ich suche nur einen Verein, mit dem ich in ein Langzeitsave starten kann und mir den Weg in die Big 5 erarbeiten kann.

Steaua Bukarest, RSC Anderlecht, Roter Stern Belgrad

Levski Sofia, IFK Göteborg, Heart of Midlothian, Hibernian Edinburgh, Nantes, Stade Reims, Royal Antwerpen, Polonia/Legia Warschau, AB Kopenhagen, Torpedo Moskau, BK Skjold, Rotor Volgograd, Lyn Oslo, Örgrypte Göteborg, Sparta Rotterdam, Rapid Bukarest, Austria Salzburg, Eendracht Aalst, Germinal Beerschot, CD Compostela, BK Viking, AZ Alkmaar, Ängelsholm FF... :)
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Mattinho

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #594 am: 28.Juli 2015, 03:03:15 »

Nach gut eineinhalb wöchiger ungewollter Spielpause möchte ich einen neuen Save starten. Irgendwie hat mich der Start der 2.Buli inspiriert :D Ich würde gerne mit einem Aufstiegskandidaten starten. Ich habe an Kaiserslautern, Nürnberg, Braunschweig, Düsseldorf und eventuell Bochum gedacht.
Ich muss wahrscheinlich davon ausgehen, dass bei den meisten dieser Klubs der Aufstieg gefordert wird. Bei welchem Klub habe ich am meisten Zeit und werde nicht am 8. Spieltag entlassen, weil ich nicht auf einem Aufstiegsplatz stehe?

Bei einigen Klusb wie Nürnberg steht in meiner ersten Saison auch gleich die Präsidentschaftswahl an. Wie groß ist die Gefahr, dass ein neuer Präsident kommt und ich gleich wieder gehen muss? :D

Vielen Dank für die vielen Tipps! Ich habe mich dennoch für Nürnberg entschieden. Im Moment läufts eher holprig.... Im Pokal gegen Neubrandenburg ausgeschieden und in der Liga nur 4.
Gespeichert

nicom1995

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #595 am: 29.Juli 2015, 17:36:50 »

Nach gut eineinhalb wöchiger ungewollter Spielpause möchte ich einen neuen Save starten. Irgendwie hat mich der Start der 2.Buli inspiriert :D Ich würde gerne mit einem Aufstiegskandidaten starten. Ich habe an Kaiserslautern, Nürnberg, Braunschweig, Düsseldorf und eventuell Bochum gedacht.
Ich muss wahrscheinlich davon ausgehen, dass bei den meisten dieser Klubs der Aufstieg gefordert wird. Bei welchem Klub habe ich am meisten Zeit und werde nicht am 8. Spieltag entlassen, weil ich nicht auf einem Aufstiegsplatz stehe?

Bei einigen Klusb wie Nürnberg steht in meiner ersten Saison auch gleich die Präsidentschaftswahl an. Wie groß ist die Gefahr, dass ein neuer Präsident kommt und ich gleich wieder gehen muss? :D

Würde dir da auch Bochum raten hat man wohl am meisten Zeit etwas aufzubauen
Gespeichert

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #596 am: 29.Juli 2015, 22:18:36 »

sooo dann frag ich auch mal die Runde hier, allerdings etwas spezieller

Ich will eine Nationalmannschaft trainieren, sollte aber was exotischeres werden und versuchen einen langfristigen Plan aufzubauen, eventuell mal eine WM erreichen...

Eure Vorschläge ;)

Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #597 am: 29.Juli 2015, 22:27:29 »

Israel. Habe festgestellt, dass die durchaus talentierte Jungs in der Liga haben. Da ist eine gute Grundlage da, die man in 3-4 Jahren ernten kann.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #598 am: 30.Juli 2015, 01:06:36 »

Mit Wales eine Mannschaft um Bale aufbauen.
Gespeichert

kroemer

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #599 am: 30.Juli 2015, 10:44:19 »

sooo dann frag ich auch mal die Runde hier, allerdings etwas spezieller

Ich will eine Nationalmannschaft trainieren, sollte aber was exotischeres werden und versuchen einen langfristigen Plan aufzubauen, eventuell mal eine WM erreichen...

Eure Vorschläge ;)

Evtl. Dänemark? Die haben auch einen sehr talentierten Kader, wo man langfristig auch was aufbauen kann. Oder suchst du außerhalb Europas?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 34   Nach oben