MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 34   Nach unten

Autor Thema: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?  (Gelesen 166763 mal)

elkazer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #140 am: 15.Oktober 2014, 00:29:06 »

Zitat von: j4y_z
Mir ist sogar schon die Bundesliga ziemlich schnell zu viel, weil ich die Spieler jedes WE sehe...

das find ich aber manchmal sogar das interessante daran. wenn sich der fm völlig konträr zur realität entwickelt, hat das schon auch seinen reiz :)

Gespeichert

Sousa

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #141 am: 15.Oktober 2014, 17:43:35 »

Bin noch unentschlossen:

aktuelle Favoriten für den ersten Langzeitspielstand:
- Hull City
- Swansea
- Lyon
- Saint-Etienne
- Udinese
Gespeichert

Celestiale

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #142 am: 15.Oktober 2014, 18:37:33 »

Gerade eben FM2015 vorbestellt, gerade eben im Forum angemeldet  :)

ich werde sicherlich als erstes meinen Lieblingsverein ManchesterUnited übernehmen. Irgendwie unter den ersten 6 in die Winterpause retten, und dann "splash the cash" für 2 möglichst gute Verteidiger  ;D

ansonsten interessante zukünftige Optionen:
- Newcastle, besser machen als der gute Alan. Vom Potential her sind sie mMn immer noch 7./8. Kraft in England
- Olympique Lyon durch Halten der Talente und "Bargain"-Glücksgriffe alà Dortmund in Richtung alter Größe bugsieren
- Milan
- FC Valencia, mit sehr gutem Kader und Investor die nächsten Jahre dauerhaft in die Nähe der "großen 2" zu gelangen
- (Ludogorets) sicher ein interessantes Projekt, aber ich denke der Ligaalltag würde mir zu langweilig werden, ich kenne gerne alle Spieler meiner Gegner.
- Dynamo Dresden, und meinen Kumpel und ehemaligen Mannschaftskameraden Patrick Wiegers irgendwie zu nem Weltklassetorhüter zu formen  ;D
« Letzte Änderung: 15.Oktober 2014, 18:43:24 von Celestiale »
Gespeichert

MRVN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #143 am: 15.Oktober 2014, 19:07:59 »

Bin noch unentschlossen:

aktuelle Favoriten für den ersten Langzeitspielstand:
- Hull City
- Swansea
- Lyon
- Saint-Etienne
- Udinese

Swansea oder Saint-Etienne! In Frankreich könnte es etwas einfacher werden, wenn du mehr Luft nach oben willst, nimm Swansea.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #144 am: 15.Oktober 2014, 20:09:16 »

- (Ludogorets) sicher ein interessantes Projekt, aber ich denke der Ligaalltag würde mir zu langweilig werden, ich kenne gerne alle Spieler meiner Gegner.

Spätestens wenn die Gegner komplett aus Newgens bestehen, hat sich das mit dem "Kennen" aber auch in den großen Ligen erledigt.
Außerdem ist es ja gerade reizvoll, den Gegner erst scouten zu müssen, um einen Eindruck zu bekommen...
Gespeichert

plzma

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #145 am: 16.Oktober 2014, 19:51:33 »

Werde mir wohl nen besseren Club in der League One suchen, möglichst wenig bis keine Schulden und nen vernünftiges Stadion. Welcher das dann sein wird weiß ich noch nicht. Werde bei Spielstart mal durchschauen.
Gespeichert

Knoetsch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #146 am: 16.Oktober 2014, 19:55:46 »

Erstmal meine beiden absoluten Lieblingsvereine Leverkusen und Leipzig. Dann vielleicht den Verein bei dem ich ne Dauerkarte habe, Hannover 96.

Im Ausland dann sowas wie Borisov, Basel... Eventuell mal Man Utd.
Gespeichert

SouuL

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #147 am: 16.Oktober 2014, 19:59:42 »

Hertha...

mit Stocker, Beerens, Kalou, Haraguchi, Heitinga gut eingekauft. Dazu Talente wie Brooks und Schulz. Kann man mit arbeiten. :)
Gespeichert

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #148 am: 17.Oktober 2014, 12:57:55 »

Ich würde ja gerne eine junge Mannschaft nehmen, die ich entwickeln kann ;) Sie soll aber nicht so stark sein, ich fange lieber unten an :)


Voraussetzungen :

- gute Trainings bzw Jugendeinrichtungen
- junger Kader
- kein breiter Kader
- maximal 3 Liga

Dachte an Belgien oder Niederlande...

Habt ihr eine Idee ?

Vereine mit guter Jugend, die mir so bekannt sind :

SC Freiburg, Gladbach (zu stark), VFB Stuttgart, Zulte, Feyernoord, RB Leibzig, Hoffenheim ( wohl auch zu stark ), Köln, KSC, Greuther Fürth
Gespeichert

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #149 am: 17.Oktober 2014, 13:17:27 »

Da fällt mir direkt der KSC ein.

Gute Jugendarbeit und kein absoluter Topclub wären noch Braunschweig und Hertha BSC. Wobei Berlin schon wieder zu gut wäre, denke ich. ;)

MRVN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #150 am: 17.Oktober 2014, 13:19:26 »


Vielleicht der RC Lens, der FC Nantes oder der FC Évian Thonon Gaillard in Frankreich.
Gespeichert

Celestiale

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #151 am: 17.Oktober 2014, 14:31:57 »

Ich würde ja gerne eine junge Mannschaft nehmen, die ich entwickeln kann ;) Sie soll aber nicht so stark sein, ich fange lieber unten an :)


Voraussetzungen :

- gute Trainings bzw Jugendeinrichtungen
- junger Kader
- kein breiter Kader
- maximal 3 Liga

Dachte an Belgien oder Niederlande...

Habt ihr eine Idee ?

Vereine mit guter Jugend, die mir so bekannt sind :

SC Freiburg, Gladbach (zu stark), VFB Stuttgart, Zulte, Feyernoord, RB Leibzig, Hoffenheim ( wohl auch zu stark ), Köln, KSC, Greuther Fürth

England:
- Southhampton (wahrscheinlich zu stark)
- MK Dons
- Crewe Alexandra

Spanien:
- Villareal
- Valencia wird dir zu stark sein  :-\

Italien:
- Sampdoria Genua
- Cagliari, ziehen oft sehr talentierte Süd-Südamerikaner auf (Uruguay, Argentinien..)

Belgien:
die Hälfte der Liga. von Anderlecht über Brügge, Genk, Lütttich bis zu Zulte Waregem

Holland:
ähnlich wie Belgien. Ajax, PSV natürlich die prominentesten. Vitesse alias Chelsea B und Heerenveen auch noch hervorzuheben

Portugal:
- Sporting(!)

Osten:
- Partizan Belgrad

Norden:
- Strömsgodset (nicht nur wegen Ödegaard, Boateng is auch schon richtig stark)

denk des is ne große Auswahl die du da hast :)
Gespeichert

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #152 am: 17.Oktober 2014, 15:07:56 »

Oh super Leute, dass muss ich mir gleich notieren :)
Da sind wirklich einige gute Tipps dabei, auf die ich so schnell nicht gekommen wäre.


*hust* Braunschweig lassen wir mal außen vor, da besteht eine teilweise gesunde Rivalität ( Wenn sie doch ....einfach nicht so voller Hass wäre o.0 )


KSC ist wirklich so ein Gedanke, er mich reizen würde, sie haben viele tolle Spieler hervorgebracht, doch in der Vergangenheit einige abgeben müssen ! Der Verein ist mir sehr sympatisch und sie haben eine tolle Geschichte : Winfried Schäfer mit Kahn damals, UEFA Pokal, lange erstklassig ! Der Verein gehört eigentlich in die erste Bundesliga, dort wird gut gearbeitet. Selcuk Alibaz war im FM 14 sehr stark, wie ich finde.

England schließe ich diesmal aus, dass war zum Teil sehr anstrengend manchmal mit den ganzen Regeln und vollem Spielplan :) Dazu gefällt mir dort die Aufteilung der Reserve-Teams nicht so sehr, doch in der Zukunft einer Karriere würde ich gerne dorthin wechseln.

Belgien hat wirklich viele Talente, gilt ja als die Talentschmiede Europas, die sind im Kommen ! Genk + Zulte sind schon mal notiert. Niederlande gehört definitiv dazu, starke Talente zu fördern, Vitesse mag ich nicht so gern, die bestehen ja wirklich aus Leihspielern :D Die Herzchen wären ...mal was ^^

Italien reizt mich nicht, mag den Fußball nicht und aus unerklärlichen Gründen mag ich die Liga nicht. Vielleicht wegen deren Vergangenheit ?

Spanien ist interessant, doch die Liga mag ich genauso wenig wie Italien :D

Das Talent Ödegaard ist zur Zeit oft in den Medien, wenn das mal gut geht, er ist noch so jung :) Im jetzigen Manager ist er nicht erhalten, doch Ström hat wirklich einige gute Spieler im Kader und einen guten Schnitt ( eben nach gesehen )

Frankreich wäre auch mal was, gerade Lens hat mir im FM 14 gefallen, wegen eines Mitspielers, der Frankreich gerne spielt :)


Danke für die Tipps, es riecht nach : KSC, Genk oder die Männer aus Norwegen :) Mit Genk würde ich glaube ich sogar in der EL spielen^^ Mal schauen, vielleicht wird das dann eine Karriere, die ich öffentlich machen werde. Ich werde es mir aber erst im Frühjahr holen, wenn es günstiger ist und die ersten es ausgetestet haben. Schließlich läuft der FM14er sehr gut !
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #153 am: 17.Oktober 2014, 23:09:38 »

Ödegaard wird wohl auch im FM15 nicht enthalten sein. Mit dem Winterupdate evtl, denn dann ist er 16.
Gespeichert

Celestiale

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #154 am: 18.Oktober 2014, 17:22:22 »

Ödegaard wird wohl auch im FM15 nicht enthalten sein. Mit dem Winterupdate evtl, denn dann ist er 16.
Wieso das? Ist es nicht erlaubt unter 16-jährige in dem Spiel zu repräsentieren oder wie? Wär sehr schade, und definitiv ein Grund für mich die nicht zu nehmen - ohne ihren Schlüsselspieler/Topscorer
Gespeichert

bobo96

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #155 am: 18.Oktober 2014, 17:30:57 »

Ödegaard wird wohl auch im FM15 nicht enthalten sein. Mit dem Winterupdate evtl, denn dann ist er 16.
Wieso das? Ist es nicht erlaubt unter 16-jährige in dem Spiel zu repräsentieren oder wie? Wär sehr schade, und definitiv ein Grund für mich die nicht zu nehmen - ohne ihren Schlüsselspieler/Topscorer

Könnte daran liegen, Mastour war ja letztes Jahr auch nicht drin.
Gespeichert
No Totti
No party

j4y_z

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #156 am: 18.Oktober 2014, 17:49:29 »

Erlaubt schon, macht SI aber aus Jugendschutzgründen nicht.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #157 am: 18.Oktober 2014, 20:14:56 »

SI nimmt den Jugendschutz und das Verbot von Kinderarbeit sehr wichtig. Die kooperieren nicht umsonst mit Stiftungen wie War Child. Und weil es rechtlich äußerst heikel ist, einen Minderjährigen realen Spieler dem Spiel hinzuzufügen, ist Ödegaard im FM2015 noch nicht dabei. Er wird dabei sein, sobald er 16 Jahre alt ist.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Celestiale

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #158 am: 18.Oktober 2014, 20:28:38 »

SI nimmt den Jugendschutz und das Verbot von Kinderarbeit sehr wichtig. Die kooperieren nicht umsonst mit Stiftungen wie War Child. Und weil es rechtlich äußerst heikel ist, einen Minderjährigen realen Spieler dem Spiel hinzuzufügen, ist Ödegaard im FM2015 noch nicht dabei. Er wird dabei sein, sobald er 16 Jahre alt ist.

Alles klar, vielen Dank für die Aufklärung :). Na dann werd ich mit meinem Engagement beim IF eben noch so lange warten
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Welchen Verein sollte man im FM2015 übernehmen?
« Antwort #159 am: 18.Oktober 2014, 22:19:05 »

Es wird aber sicher Leute geben, die ihn erstellen. Kannst ja dann das Editor-File nehmen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 34   Nach oben