MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: ...der normale Wahnsinn eines Hobbyfußballers, der als Manager hoch hinaus will!  (Gelesen 21280 mal)

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

@RealRoadRunner:
Vielen Dank für Dein Feedback... Die Problematik mit dem Durchmarsch wie Du sehe ich eher weniger, da die guten Spieler nach einer Saison so gut wie sicher abgeworben werden und man sich von den ersten 18 fast immer ein Drittel bis die Hälfte neu zusammensuchen muss. So zumindest meine früheren Erfahrungen. Auch jetzt sind wieder zig Mannschaften an meinen Spielern interessiert.

Ich kann Deinen Ansatz mit dem anderen File ganz gut verstehen. Mir persönlich ging es eigentlich hauptsächlich darum bei der Aktivierung der unteren Ligen, mich von ganz unten nach oben zu arbeiten, daher war dieses File wie für mich gemacht.

Apropos... Cooler Name, wie bist denn darauf gekommen und was macht Dich zum echten RoadRunner?  :angel:

Also bei mir ist es so, dass das Abwerben kein Problem darstellt, meine Teamharmonie ist so hoch, dass die Stammspieler so glücklich sind, dass die selbst bei höherklassigen Vereinen seltenst die Ambition haben zu wechseln.
Mein Problem ist inzwischen eher, dass mein Verein weder Geld, noch große Zuschauermassen hat, ich an der Schwelle zur 3. Liga stehe und wir uns das Thema Profistatus überhaupt nicht leisten können, mal sehen was der Vorstand macht, wenn wir Viktoria Köln tatsächlich noch abfangen können...
Falls ich nicht vorher den Versuchungen eines Abwerbens erliege  ;D

Mein Nick war schon seit meinen ersten Schritten im www Roadrunner, das müsste so Mitte der 90er gewesen sein, damals im mIRC, falls das hier noch jemand kennt. Also ungefähr der Zeitraum seitdem ich den FM (damals ja noch CM von Domark) spiele.
Als ich mich im MTF angemeldet habe, war RoadRunneR schon vergeben, also musste ich mal klarstellen, wer hier der echte und wahre ist  8)
Und irgendwer hat dann auch noch RealRoadRunneR abgekürzt zu "4R"  ;D

Ja, aber es ist ja bei Dir etwas Anderes, wenn ich es richtig verstehe, da Du bereits mit richtigen Verträgen (Teilzeit- bzw. Profiverträgen) arbeitest. Ab der Landesliga abwärts gibt es diese Verträge nicht, da es sich dort um Amateurvereine handelt und erst ab der Verbandsliga der Status 'Halbprofi' vergeben wird, somit gibt es hier überhaupt KEINE Verträge und die Spieler werden bei guten Leistungen jedes halbe Jahr von zig Vereinen umworben, da es ja auch keine Regionalisierung gibt und die Spieler teilweise über die Bundesland-Grenzen hinaus gejagt werden :)

Bezüglich Deines Namens... Not macht erfinderisch und jetzt ist es ja sogar so, dass Du Deine eigene Note in Deinem Namen hast ;)
« Letzte Änderung: 08.Dezember 2015, 19:18:16 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Nee, da hast Du mich missverstanden oder ich mich doof ausgedrückt. Etwa die Hälfte meines Teams arbeitet rein auf Basis von Auflaufprämien, also ohne Vertrag oder Grundgehalt.
Aber selbst wenn diese Spieler ein Angebot eines anderen Vereins bekommen, entscheiden sie sich zu 90% für einen Verbleib.
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Juli 2016



Vorbereitung




Die Vorbereitung lief so la la... Ich wollte wieder mein in Holzgerlingen praktiziertes 5-2-3 bzw. 3-4-3 spielen lassen, da ich das Spielermaterial dazu hatte, zumindest war ich der Ansicht. Überraschenderweise hatte ich ganze vier Spielmacher im Kader, die einen extrem hohen Flair-Wert besitzen. Einer davon eignete sich aufgrund der anderen Attribute glücklicherweise als Offensiver Libero, somit hatte ich die Problematik glücklicherweise gelöst.
Es lief anfangs auch ganz gut und ich war erfreut, dass wir das erste Spiel direkt ohne Gegentor bestritten, auch wenn es nur ein Kreisligist war. Ich hatte mir also berechtigte Hoffnungen gemacht, dass durch das qualitativbessere Spielermaterial die Taktik noch besser umgesetzt wird und wir nicht darauf angewiesen sind nachdem Motto zu spielen 'wir müssen ein Tor mehr als der Gegner schießen, um zu gewinnen', da dies eigentlich nicht mein fußballerischer Ansatz ist, denn ich gewinne lieber 1:0 statt 5:4 und spiele aus einer sicheren Abwehr heraus.
Im zweiten Spiel war ich erfreut, da wir relativ ordentlich spielten und eine 2:0-Führung gegen den Landesligisten raus spielten, die wir dann allerdings noch leichtfertig aus der Hand gegeben haben. Hier war ich dann aufgrund des guten Spiels relativ enttäuscht, da es zwei sinnlose Gegentore waren. Welche Gegentore sind denn sinnvoll, fragt Ihr Euch nun sicherlich  :laugh:
Auch das dritte Spiel bestritten wir ohne Gegentor, wobei wir hier gegen den Kreisligisten teilweise das leere Tor nicht trafen und es deshalb beim torlosen Remis blieb.
Dann kam ein Kracher nach Bruchsal, der Regionalligist Eintracht Trier war zu Gast und wir verlangten dem Team um den ehemaligen Bundesliga-Profi Milorad Pekovic alles ab. Wir gingen unglücklich nach sieben Minuten in Rückstand, aber blieben doch eine Abwehrschlacht im Rennen, unser Keeper Yunus Azgin hatte einen Sahnetag und wenn dieser mal geschlagen war, rettete ein Spieler auf der Linie. Allerdings waren alle in der 59. Minute geschlagen und die Kugel landete zum 0:2 im Netz. Wer jetzt eine Resignation in meinem Team erwartete, hatte sich getäuscht, Jürgen Tschofen erzielte das 1:2 und wir waren wieder dran. Teilweise hatte Trier Glück nicht das 2:2 zu kassieren, zwei 100 % dazu waren von uns liegen gelassen worden. Wie es dann so kommt gegen einen Favoriten, kassierten wir nach einem langen Ball das 1:3 - Deckel drauf.
Mit dem guten Gefühl im Rücken spielten wir auswärts beim Bezirksligisten Maichingen und was ich hier sah, war das komplette Gegenteil vom Trier-Spiel. Es endete am Ende in einer 0:3-Klatsche. Ich konnte es nicht fassen.
Meine alten Freunde aus Frankreich habe ich aus meiner Holzgerlinger Zeit nicht vergessen und lud sie zum Abschluss der Vorbereitung zu uns nach Bruchsal ein... In einem knappen Spiel gewannen wir am Ende 3:2. Es zeigte sich, dass ich noch einige Arbeit vor mir haben werde, denn das sieht alles nicht so ganz prickelnd aus, was ich hier zu sehen bekam in den letzten zwei Wochen.






Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im Juli:

  • Wegen des Medien-Echos bezüglich Wenger's Karriereende beim FC Arsenal, ging der Rücktritt von Harry 'Houdini' Redknapp etwas unter... Sein Nachfolger beim FC Everton wird Roberto Mancini, dem sein erstes Engagement in England beim damals neureichen Verein ManCity zwiegespalten betrachtet wird.
  • Giampiero Ventura führte den FC Turin auf einen sensationellen zweiten Platz in der Serie A. Man sagt ja immer 'auf dem höchstgefühlten Erfolg soll man abtreten', dies dachte sich auch Ventura und wird vom ehemaligen italienischen Nationaltrainer Roberto Donadoni beerbt.
  • William Carvalho wechselt für 'mickrige' 18 Millionen von Sporting Lissabon  zum FC Barcelona!
  • Jetzt festhalten... England wird gegen die Überraschungsmannschaft aus Dänemark in Frankreich Europameister. England schmiss im Halbfinale Belgien raus, die wiederum Deutschland im Viertelfinale eliminierten. Der entthronte Europameister Spanien musste die Segel nach einer Halbfinal-Niederlage gegen Dänemark streichen. Italien fliegt in der Gruppe raus und ist damit die Enttäuschung des Turniers.
    Folgende Trainer nehmen nachdem Turnier ihren Hut, eine wahre Flut: Joachim Löw, Antonio Conte, Fatih Termin, Vicente Del Bosque, Guus Hiddink und Didier Deschamps (das Viertelfinale im eigenen Land reichte nicht aus, auch wenn das Scheitern gegen den zukünftigen Europameister war).
    Mario Mandzukic wird mit vier Toren Torschützenkönig und Sterling war mit vier Torvorlagen maßgeblich am EM-Titel beteiligt.
    Dream-Team der EM lautet:
    Courtois - Baines, Agger, Kompany, Ankersen - Reus, Kroos, Grenier, Thomas Müller - Mandzukic, Sturridge
  • Ziemlich schnell nach dem EM-Aus wird bekannt, dass Jürgen Klopp die EM-'Schmach' vergessen machen soll. Er verlässt den FC Bayern mit einem zukünftigen Verdienst von 5.900.000,00 Millionen Euro.
  • Wenige Tage später verpflichtet der FCB Frank Rijkaard von Benfica Lissabon als Klopp-Nachfolger.
  • Auch der ehemalige Bundes-Jogi ist nicht lange ohne Job und übernimmt das Ruder von Manchester City - der sympathische Löw beim Scheich-Club? Wir sind gespannt. Währenddessen wechselt Didier Deschamps zum AC Florenz in die Serie A.
  • Thomas Schaaf wechselt von der Eintracht aus Frankfurt nach Lissabon, um bei Benfica die Nachfolge von Rijkaard anzutreten. Die Eintracht verpflichtet deshalb umgehend Kosta Runjaic vom Traditionsclub FCK.
  • Italien verhindert die England-Übermacht in diesem Sommer und schmälert die Schmach von Frankreich in dem sie gegen die Briten den U19-Titel in Europa holen. Festhalten: England hat Deutschland im Halbfinale nach Verlängerung und ELFMETERSCHIEßEN rausgeworfen  :angel: :laugh: :police: Der FM ist halt doch nicht immer ganz realistisch!
« Letzte Änderung: 09.Dezember 2015, 17:22:08 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

August 2016 (inklusive erstem Spieltag vom Juli)


30.07.2016

1. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (-.) SG Heidelberg-Kirchheim - (-.) 1. FC Bruchsal 8:0 (3:0) / Zuschauerzahl 318




Gegen die im Mittelfeld eingeschätzten Heidelberger, wo ein früherer Mannschaftskamerad von mir kickte und mir daher bekannt war, rechnete ich mir aus etwas holen zu holen.

Nach fünf Minuten gingen wir durch einen Elfer, den der letztjährige Abwehrchef Jonas Heller verschuldete, früh in Rückstand. Was sich dann abspielte, war tatsächlich der Hammer und bestätigte nur das Ende der Vorbereitung, bis zur Halbzeit waren wir noch mit einem 3:0 gut bedient.
Wer dachte, es würde sich bessern, der sah sich getäuscht... es gipfelt Endergebnis von 8:0 (mit Sicherheit meine höchste FM-Niederlage aller Zeiten)!



01.08.2016



Monats-Meeting

Der monatliche Bericht meines neuen Chefs ergibt eine Jobsicherheit von 45 %. Es wird zwar alles sehr positiv wahrgenommen, allerdings ist der ganze Verein inklusive der Fans vom 0:8 in Heidelberg betrübt, das kann ich sehr gut nachvollziehen.



02.08.2016

1. Runde im Seitenbacher Müsli-BaWü-Landespokal / SpVg Holzgerlingen - 1. FC Bruchsal 3:1 (2:1) / Zuschauerzahl 109




So 'spielt' der Fußball... Und nur der Fußball  :laugh: Knapp zwei Monate nach meinem Abgang aus Holzgerlingen mit der Übernahme des 1. FC Bruchsals kehre ich an meine alte Wirkungsstätte zurück.
Einige Fans haben mir es wohl nicht verziehen, dass ich die zwei Top-Stürmer Sascha Seeberger und Jürgen Tschofen mitnahm. Ich hatte ja noch die Überlegung, dass es auch Di Matteo und Maurer fürs zentrale Mittelfeld werden, aber hier war ich zu gut besetzt und es war nicht nötig meinen alten Verein noch weiter zu schwächen. Aber wie ich sah, taten dies andere Mannschaften, denn die zwei waren gegen mich nicht mehr im Kader.

Meine Mannschaft kam auch heute überhaupt nicht ins Spiel und daher war es grausam das Spiel anzusehen... In der 30. Minute war es dann soweit, als durch ein Weitschuss aus 17 Metern völlig unnötig der Ball unten ins Eck einschlug. Ganz unhaltbar schien der nicht. Ich dachte ich hätte Glück, als sich mein ehemaliger Keeper Yannic Seifert den Ball nach einer flachen Flanke tatsächlich selbst reinboxte. ABER, exakt eine Minute später machte es mein Keeper nicht besser, der wiederum einen Schuss aus ca. 17 - 18 Metern ins eigene Tor abklatschen ließ. Ich war bedient...
Die zweite Halbzeit war ich drauf und dran den Ausgleich zu erzielen, aber es in so Spielen ist, nachdem ich von Verteidigen auf Kontern switchte, kam eine Flanke auf den Kopf von Holzgerlingen's Auracher, der sich das Tor nicht nehmen ließ- Entscheidung.

Ich muss eingestehen, nachdem Spiel war ich ziemlich ratlos und hatte Rücktrittgsgedanken. So eine bescheidene Vorbereitung, so ein Saisonstart und dann das Aus im Pokal.
Entweder muss ich gehen oder es muss sich etwas ändern, das war klar.



07.08.2016

2. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (18.) 1. FC Bruchsal - (17.) FC Rastatt 04 3:2 (3:1) / Zuschauerzahl 214




Es spielten der Tabellenletzte gegen den Tabellenvorletzten... Beide Teams standen bereits nach dem Absolvieren des 1. Spieltags gehörig unter Druck. Rastatt wird mit mir im Abstiegsstrudel prognostiziert.
Ich mache mir viele Gedanken und analysiere nochmals meinen Kader. Ich beschließe aufgrund der vielen 'guten' Spielmacher, die ich habe, auf ein System mit einem engen 4-1-3-2. Der zentraldefensive Abwehrspieler soll absichern, der mittlerwele ZM als vertikaler Spielmacher Gas geben und die zwei Halbpositionen als vorgeschobene Spielmacher mit der Instruction 'über außen spielen' dem Spiel etwas Breite geben. Über die Flügel sollen dann die kompletten Flügelverteidiger unterstützen. Vorne dürfen die Stürmer sich austoben. Wir gehen das ganze Thema defensiv an mit einer strikten Ordnung.

Nach einem Eckball gehen wir in der 2. Minute früh in Führung, das gab Schwung und die Erleichterung fiel im Team auf. Mit viel Selbstvertrauen haute der viel umworbene Florian Barth einen Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:0 ins Netz. Der aus der notgeborene Außenverteidiger Alexander Schmid, der eigentlich als Spielmacher im Mittelfeld zu hause ist, wollte in nichts nachstehen und macht es ein paar Minuten spärt Barth gleich, Traumtor mit einem Schuss außerhalb des 16ers. Es lief schon fast zu gut und die Stimmung wurde mit dem 1:3 nur drei Minuten später auch getrübt.
Bis auf eine Chance in der 90. Minute, die wir noch zuließen, brannte allerdings nichts mehr an und wir gewannen endlich unser erstes Pflichtspiel. Mir fiel die Erleichterung nur so ab.



14.08.2016

3. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / ASV Eppelheim - 1. FC Bruchsal 3:1 (1:1) / Zuschauerzahl 185




Gegen die als Geheimfavorit gehandelten Eppelsheimer traten wir als Underdog an, wobei der Gegner selbst erst drei Punkte auf dem Konto hatte, aber natürlich das wesentlich bessere Torverhältnis, wie kann es auch anders sein.

Wir schlugen uns trotz des Rückstands in der 19. Minute durch den Top-Stürmer Jaissle ganz gut, denn den glichen wir durch Klaus Schäfer, letzte Saison 13 Tore für unseren Verein, aus, der eiskalt den Ball einschob. Wir hätte sogar die Führung verdient gehabt, aber es sollte nicht sein.
Es sah dann in der zweiten Hälfte so aus, als ob es auf ein Unentschieden hinaus lief... Bis wir uns einen Fauxpas erlaubten und wieder mal einen Elfer verschuldeten. Unser Keeper Günther hatte keine Chance. Als wir es noch einmal wissen wollten, bekamen wir den KO mit dem 3:1. Schade, es war alles für eine Überraschung geboten.



21.08.2015

4. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / FC Heidelsheim - 1. FC Bruchsal 0:1 (0:0) / Zuschauerzahl 214




Vor dem Spiel wird mir die Ehre zuteil und mitgeteilt, dass ich die Trainerprüfung bestanden habe und nun Inhaber des Trainerscheins B-Lizenz bin
Heute trafen wir auf den direkten Mitkonkurrenten um den Abstieg in Heidelsheim, die bisher zwei von drei Spielen unentschieden spielten. Allerdings gingen wir als Underdog mit einer Quote von 2,75 ins Spiel, währenddessen der Druck mit 2,25 bei Heidelsheim lag.
Einige Mitspieler begrüßten den ehemaligen Mitspieler Mehmet Dilek, der bis zum Sommer aus Pfullendorf ausgeliehen war, aber dessen Vertrag ich nicht verlängern wollte und dessen Weg dann nach Heilsheim führte.
Vor dem Spiel nahm ich taktisch noch eine bzw. zwei Veränderungen vor, da mir die Halbpositionen im zentralen Mittelfeld nicht genug 'trouble' machten, veränderte ich diese in vertikale Spielmacher, während der zentrale Mittelfeldspieler die Position als vorgeschobener Spielmacher halten und somit das Spiel lenken soll.

Wir waren klar die bessere Mannschaft, aber belohnten uns nicht.
In der 64. Minute war der Bann gebrochen, der als eigentlich Back-up geplante Schäfer, blüht komplett auf und erzielt seinen zweiten Saisontreffer. Wir standen sicher und alles war gut, bis wieder einer meiner Spieler meinte, er müsse im Strafraum den Holzhacker spielen und der Schiri zeigte auf den Punkt. Bisher waren die Gegner immer ziemlich sicher und ich regte mich schon auf, da verschoss der Heidelsheimer Kruschke kläglich in die Mitte und Günther blieb zu meiner Freude stehen und sicherte den Sieg für unser Team.

Nachdem Spiel lobe ich den gelernten zentral spielenden Alexander Schmid, der es auf der AV-Position aktuell perfekt spielt, für seine gute Leistung vom Wochenende.



28.08.2015

5. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / 1. FC Bruchsal - SSV Rübgarten 0:2 (0:0) / Zuschauerzahl 215



Wir gehen mit einer Quote von 2,5 knapp als Favorit ins Spiel gegen den SSV Rübgarten, die ebenfalls ganz hoch eingeschätzt auf Platz 4 und mit sieben Punkten ganz ordentlich gestartet sind.

Hatten eine richtig ordentliche Hälfte gespielt und aus unseren Chancen mehr machen müssen. Der Gegner machte zwar das Spiel, aber wir spielten ganz ordentlich und konterten. Während des Spiels änderte ich mein Sturmduo Knipser/Strafraumstürmer zu zwei unterstützenden kompletten Stürmern, da sie mir im strikten System dann doch etwas zu viel rumgestanden haben.
Für die zweite Hälfte änderte sich nichts, dem Gegner fiel nichts ein... Und benötigte ein Billiard-Tor, um in Führung zu gehen. Als ich dann etwas offensiver wurde und von 'Verteidigen' auf 'Kontern' umstellte, wurde ich mit dem 0:2 eiskalt bestraft. Schade, das war nicht unbedingt nötig heute.




Tabelle




Die ersten zwei Spiele waren harter Tobak und ich weiß nicht was mehr schmerzte, das üble 0:8 in Heidelberg oder die Pokalniederlage gegen meinen alten Verein und Kreisligisten aus Holzgerlingen. Ich war wirklich am überlegen, ob es das war, wenn es nicht besser werden würde. Ich bastelte allerdings an der Taktik und es wurde besser, viel besser und wir schnitten den Monat noch ganz gut ab, obwohl wir auch noch unnötig Punkte verschenkten.

Überrascht hat mich die Leistung vom eigentlich im zentralen Mittelfeld beheimateten Alexander Schmid, der sich auf der Außenverteidiger-Position festgespielt hat.

Auf die gezeigten Leistungen können wir allerdings aufbauen.






Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im August:

  • Gegen Ende des Monats Augusts gab es natürlich auch wieder einige Transfergeschehen:
    • Bayern holte für rund 20.000.000,00 Euro Yannik Gerhardt vom FC aus Köln... Darüber hinaus für runde 15.000.000,00 Euro Gotoku Sakaik (VfB Stuttgart), Sebastion Rudy (Hoffenheim) und Leonardo Bittencourt vom Absteiger Hannover 96. Bitter für den VfB Stuttgart, dass sich das Megatalent Arianit Ferati ablösefrei den Bayern anschließt. Nennenswerte Abgänge sind Rafinha zu Schalke und Mitchell Weiser zum Zweitligisten FCK.
      • Lars Stindl schließt sich für 9.250.000,00 Euro dem FC Schalke 04 an. Unterdessen verlässt Nuri Sahin den Ruhrpott und wechselt für 3,2 Millionen Euro nach Marseille. Der BVB wird ihn mit Emre Can für 16,5 Millionen Euro ersetzen.
        • Kevin Volland erfüllt sich seinen Traum von einem Topklub und geht nach Barcelona - Kosten 18.000.000,00 Euro. Auch der zweite Star verlässt 1899, Firmino geht für 13,5 Mio. nach Italien zum AC Milan. Sie rüsten nach den drei Abgängen (inklusive Rudy zum FCB) ganz schön auf und holen Plattenhardt (Hertha), Stefan Aigner (Eintracht Frankfurt), Nico Schulz (ebenfalls Hertha) und Robin Knoche von Wolfsburg für rund 12 Millionen Euro.
          • Nordtveit, der mittlerweile beim HSV angestellt war, wechselt ebenfalls zusammen mit Firmino zum AC Mailand, Kostenpunkt rund 3 Millionen Euro.
            • Kiyotake macht den Aderlass in Hannover nachdem Abstieg perfekt und wechselt zu Udine nach Italien (4,0 Mio. Euro), sein Mannschaftskollege wird Ermin Bicakcic (3,0 Mio. Euro).
            • Jackson Martinez wechselt von Porto zu ManU und schafft es endlich zu einem großen Verein. Zusätzlich kommen die Stümer Dybala (Sampdoria / 16,25 Mio. Euro) und Kevin Mirallas (18,5 Mio. Euro) ins Old Trafford. Arsenal sichert sich die Dienste von Andre Schürrle, er kommt von Wolfsburg für knapp 30 Millionen! Während Man City ihrem Ruf gerecht werden und das Top-Talent Ruben Neves für 50 Millionen vom FC Porto verpflichten. Ebenfalls holten sie Sami Khedira von Real für stolze 16.500.000,00 Euro! Real investierte dafür aber auch rund 55 Millionen und holte sich unter anderem Mohamded Salah und Xherdan Saqiri. Aber Atletico lange am kräftigsten in Spanien zu und investierte das von Koke eingenommene Geld (63.000.000,00 Euro zu PSG). Obi Mikel (Inter Mailand), Deulofeu (Barca), Paco Alcacer (Juve), Steven Defour (Anderlecht) und Jores Okore (Aston Villa) kosteten rund 80 Mio.!
            In Italien schoss Juve den Vogel ab... Verkauften sie Wanyama und Coman für rund 40 Mio. Euro, kamen dafür Bilal Ould-Chick (Twente), Mauri Icardi (Chelsea nach kurzem Gastspiel), Christian Eriksen (Tottenham), Lewis Holtby (ebenfalls Tottenham) und hinzu gesellte sich der Rückkehrer Giovinco, insgesamt gab Juve 132.000.000,00 Euro aus.
          • Mit 128 Millionen Euro nur knapp dahinter PSG... Die noch Daley Blind von ManU zu den schon genannten Coman und Koke holten. Namhaft ist noch der Wechsel von Martin Skrtel, die Liverpool-Legende geht noch einmal zum Karriereende nach Lille.
« Letzte Änderung: 10.Dezember 2015, 02:34:23 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Platzhalter für Kadervorstellung nach Transferfrist
« Letzte Änderung: 09.Dezember 2015, 14:27:02 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

September 2016



01.09.2016



Auszeichnungen

  • Englands Manager des Monats: Chris Hughton - Aston Villa
  • Englands Spieler des Monats: Jordan Henderson - FC Liverpool
  • Englands Talent des Monats: Calum Chambers - FC Arsenal
  • Deutschlands Spieler des Monats in der dritten Liga: Anton Fink - Chemnitzer FC




Monats-Meeting

Im Gespräch mit meinem Vorstand ist nach dem Saisonstart mit zwei Siegen aus vier Spielen die 0:8-Auftaktniederlage und das Pokalaus fast vergessen, somit steigt die Jobsicherheit von 45 auf 54 %!




03.09.2016

6. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (12.) 1. FC Bruchsal - (5.) Freiburger FC 3:0 (1:0) / Zuschauerzahl 218




Mit neun Punkten aus den ersten fünf Spielen ist der Freiburger FC inklusive dem Pokalsieg in der ersten Runde sehr gut in die Saison gestartet und übertreffen aktuell die Erwartungen, die sie auf Platz 9 sehen.
Trotz dieser Tatsache werde ich als Favorit gehandelt, mit 2,25 zu 2,75 zwar nur knapp, aber für mich trotzdem überraschend. Gauthier Jacqout von Eurosport sieht hingegen den Freiburger FC als klaren Sieger.
Aufgrunddessen wird unser Torspieler Philipp Günther als unser Schlüsselspieler für heute angesehen, der der Mannschaft Sicherheit gibt und wovon wir ausgehen können, wenig Tore zu kassieren. Ich bin gespannt.

Ich übernahm relativ frühzeitig das Kommando und hatte auch in den ersten Minuten die ersten Chancen, unter anderem eine 100 %, die allerdings nicht genutzt wurden. Es dauerte bis zur 23. Minute, als Florian Barth einen Traumpass auf Klaus Schäfer spielte, der sich zwischen den zwei Innenverteidiger in der Mitte löste und eiskalt aus 20 Metern in die Ecke verwandelte. Kurz darauf hat verletzte sich Jürgen Tschofen und wie sich herausstellte, wird er ca. einen Monat ausfallen, ihn ersetzte Sascha Seeberger, der bisher noch nicht so in Fahrt kam. Trotz überzeugender Leistung und mehreren Chancen blieb es beim 1:0 zur Halbzeit.
Nach der Halbzeit kam der Freiburger FC immer besser ins Spiel und wir konterten nur noch, einer davon führte in einer Drangphase von nach einer tollen Flanke vom Rechtsverteidiger Jörn Bellanave auf Sascha Seeberger zum 2:0, der in der Mitte völlig freistehend das 2:0 machte, er hämmerte den Ball quasi mit seinem ersten Saisontor ins Netz. Daraufhin war es eine reine Abwehrschlacht und unser Keeper Günther hielt gut und einmal sogar sensationell! Mit einem langen Ball über die aufgerückte Abwehr hebelte Bellanave die Abwehr aus und Seeberger lief alleine aufs Tor zu, so lange, dass ich dachte er würde es vermasseln, aber er belehrte mich eines Besseren und netzte zum 3:0-Endstand ein.

Nachdem Spiel lobte ich Jörn Bellanave für sein tolles Passspiel wegen den zwei Torvorlagen, er sah dies allerdings anders und wir gingen beide etwas verstimmt aus dem Gespräch heraus. Schade eigentlich.




06.09.2016

Wir gewinnen unter der Woche ein Testspiel gegen die Kreisklasse-Mannschaft (letzte Liga) FV Fortuna Kirchfeld mit 2:1, somit können wir unseren AKTUELLEN Ergänzungsspielern und Nachwuchsspielern wichtige Spielzeit ermöglichen.
Besonders Torwart Yunus Azgin kann sich auszeichnen. Auch Benno Raab und Vasilis Kousidis harmonieren im Sturm gut, das zeigen sie besonders beim 2:0, als Kousidis nach einer Flanke wunderbar auf Raab ablegt, der vollendet hatte.




11.09.2016

7. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (4.) TSV Crailsheim - (10.) 1. FC Bruchsal 0:0 (0:0) / Zuschauerzahl 313




Der Mittelfeldanwärter TSV Crailsheim ist mit 13 Punkten aus den ersten sechs Spielen wunderbar in die Saison gestartet.
Aus diesem Grund und mir vier Siegen in Folge sind sie auch, meiner Meinung nach zurecht, mit einer Quote von 1,80 zu 4,00 klarer Favorit gegen mich. Thomas Schneider von Reviersport vermutet einen knappen Sieg aufgrund des Heimvorteils.
Bisher wurden die beiden stattgefundenen Spiele gegen die Crailsheimer verloren, dies wollen wir, trotz der Quote, natürlich ändern.
Philipp Günther wird wieder als unser Schlüsselspieler angesehen. Ich hoffe sehr, dass er an die gute Leistung vom letzten Spiel anknüpfen kann.

Die erste Halbzeit verlief nach Maß, wir kontrollierten Ball und Gegner und hatten den einen oder anderen Schuss, der für Gefahr sorgte. Als es dann in der 13. Minute endlich klingelte bin ich endlich von dem erlösenden Tor ausgegangen, aber unser Rechtsverteidiger in Mittelstürmer-Position stand Milimeter im Abseits, wie der Schiri-Assistent das erkennen konnte, bleibt wohl sein Geheimnis. Nach und nach hat sich Crailsheim aus meinen Fängen befreien können, war aber nur durch Fernschüsse gefährlich. In dieser Phase lief Seeberger in einem Duell mit dem Abwehrspieler aufs Tor, zog auf und schoss den Keeper an. Als gerade unser 6er Bortel verletzt behandelt werden musste, war das Zentrum offen und der Crailsheimer offensive Mittelfeldspieler nahm sich ein Herz, sodass der Ball von der Unterkante der Latte wieder ins Feld zurücksprang. Somit war ich über das 0:0 zur Pause ganz froh, obwohl wir ein Tor hätten schießen müssen.
In der zweiten Hälfte war bis zur 75. Minte vom Crailsheimer Druck der Viertelstunde vor der Pause zu sehen. Wir übernahmen wieder das Kommando und beschossen teilweise das Tor des Gegners, aber entweder ging der Ball vorbei, wurde geblockt oder der Keeper war zur Stelle. In den letzten Minuten machte Crailsheim noch einmal mehr fürs Spiel und Torwart Günther hielt nach einer Ecke mit einem großartigen Reflex. Als sich alle schon mit einem 0:0 abfanden, patzte der Crailsheimer Abwehrspieler nach einem Torwart-Abwurf und Seeberger lief so geschickt aufs Tor, dass er dieses leer vor sich fand, um dann an den Innenpfosten zu schießen und zum Crailsheimer Glück ging er von dort aus nicht ins Tor.

Nachdem Spiel stellt sich heraus, dass bei unserem Abwehrspieler Jonas Heller die Verletzung aus dem Spiel doch schlimmer ist und er mit einem verstauchten Ellbogen ca. zehn Tage ausfallen wird.




13.09.2016

Mal wieder ein Freundschaftsspiel unter der Woche gegen eine Kreisklasse-Mannschaft, die aus Höpfingen vom TSV. Nach acht Minuten gingen wir mit 1:0 durch Bienek in Führung, tolles Freistoß-Tor durch Bienek. Was danach folgte war eine Offenbarung und eine Frechheit sondergleichen - Endergebnis 7:1. Mehr ist dazu nicht zu sagen und meine Meinung geigte ich der Mannschaft direkt nachdem Spiel.



18.09.2016

8. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (13.) FV Lauda - (10.) 1. FC Bruchsal 3:2 (2:2) / Zuschauerzahl 253




Der Fußball-Verein aus Lauda steht auf dem 13. Tabellenplatz und ist nur knapp hinter den Erwartungen, allerdings haben sie aus den letzten vier Spielen nur drei Punkte geholt und das ohne Sieg mit drei Remis. Mit 1,80 zu 4,00 ist Lauda favorisiert, dies sieht der Experte Tim Schneider von FIFA.com anders, er ist der Ansicht, dass wir genug Qualität haben, um das Spiel zu gewinnen und durch den Ausfall vom Stammtorwart des FV Lauda wird es für den Gegner nur schwerer.
Es gab bisher erst ein Spiel der beiden Teams gegeneinander, was unser Verein für sich entscheiden konnte.
Philipp Günther ist aus den bekannten Gründen wieder unser Schlüsselspieler. Tobias Stang ersetzt den verletzten Abwehrchef Jonas Heller.

Wir sind die bessere Mannschaft und benötigen einige Zeit dies in Chancen umzumünzen. Als wir dann die Chancen bekamen, war der gegnerische Keeper Canceli der Meister. Bis sich Rechtsverteidiger Jörn Bellanave ein Herz von der rechten Seite nahm, in die Mitte flankte und Sascha Seeberger zum 0:1 einköpfte. Lauda war völlig ungefährlich und so musste eine Standardsituation aushelfen, die Addo ins Torwart-Eck hämmerte, trotzdem nicht unhaltbar und ärgerlich. Wir blieben dran und nach einer schönen Einwurf-Kombination erzielte Manuel Kurth mit einem satten Schuss ins kurze Eck das 1:2. Wiederum eine Standarf brachte den erneuten Ausgleich, nach einer Ecke wurde der Ball auf den starken Addo verlängert, 2:2.
Nach der Halbzeit drücken wir und haben etliche Chancen, eine davon landet durch Robert Geiger nach einer Ecke am Querbalken. Und wie es so kommen muss in so einem Spiel, machte der Gegner aus einem Konter das Tor. Der überragende Addo, völlig richtig zum Spieler des Spiels gewählt, machte am heutigen Tag nach einer überragenden Ballannahme das 3:2 für den vollkommen unverdienten Sieger aus Lauda.

Die Presse veröffentlicht nachdem Spiel, dass Marcel Seliger vom FC Großen-Busack im Stadion war, um Alexander Schmid zu beobachten. Er sah eine schwache Leistung von unserem Talent, allerdings frage ich mich auch, ob Herr Seliger sich als Kreisklassen-Mannschaft ernsthafte Hoffnungen auf einen Wechsel eines Verbandsliga-Spielers macht.




20.09.2016

Im Freundschaftsspiel im berühmten Hockenheim gegen den den ortsansässigen FV 08 bestimmten wir das Spiel, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen, da der Torwart des Gegners gut drauf zu sein schien. Der Knackpunkt war dann definitiv der Elfmeter, der zwar nicht zum Tor führte, da unser Keeper Azgin diesen und vor allem den Nachschuss sensationell parierte. Beim 0:1 war er dann nach einer Ecke machtlos und wir haben es auch ihm zu verdanken, dass es dabei blieb. In den nächsten Spielen werde ich definitiv 'Standardsituationen verteidigen' trainieren lassen. Am Ende drückten wir noch einmal, jedoch ohne den Ausgleich zu erzielen aus unseren vorhandenen Möglichkeiten.

Langsam frage ich mich jedoch, was diese Freundschaftsspiele bringen, außer Spielpraxis.




25.09.2016

9. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (13.) 1. FC Bruchsal - (17.) FC Denzlingen 3:1 (1:1) / Zuschauerzahl 212




Mit dem FC Denzlingen kommt der Tabellenvorletzte ins Sportzentrum nach Bruchsal und kann aus den ersten acht Spielen magere drei Punkte aus drei Unentschieden vorweisen, womit sie deutlich hinter den prognostizierten Mittelfeld-Erwartungen zurückhinken. Auch Thomas Schneider von der Reviersport geht wie die Sportwetter (Quote 1,17 zu 11,00) von einem Sieg unseres Teams aus.
Vier Partien zwischen den beiden Teams wurden gespielt, wovon jedes Team zwei Spiele gewinnen konnte.
Philipp Günther ist aus den bekannten Gründen wieder unser Schlüsselspieler.

Auch in diesem Spiel geben wir direkt den Ton an und machen mit unserer zweiten Torchance das bis dahin verdiente 1:0 nach einem tollen Pass vom halbrechten Mittelfeldspieler auf Sascha Seeberger (ihm tut die Umstellung der Stürmer-Position vom Knipser auf den unterstützenden kompletten Stürmer besonders gut). Wir bleiben dran, aber kommen zu keinen weiteren Chancen. Nach und nach geben wir dem Gegner mehr Raum und betteln um den Ausgleich, der dann auch kommt. Rechtsverteidiger Bellanave reklamiert, aber vergeblich und auch völlig ohne Grund. Nachdem der wiedergesene halbrechte Innenverteidiger Jonas Heller eine Ringereinlage nach einer missglückten Flanke, die niemals den Mitspieler erreicht hätte, verursachte einen Elfer. Zu unserem Glück wurde dieser an den Pfosten gesetzt und somit ging es mit einem noch schmeichelhaften 1:1 in die Pause.
Wir nehmen uns vor in der zweiten Halbzeit etwas höher zu stehen und auch mehr zu pressen, um den nasen Rasen auszunutzen und dem Gegner mit der neuen Spielweise mehr Probleme zu bereiten. Schwer zu beurteilen, ob es mit der Taktik-Änderung zu tun hatte, aber ich ging in der 47. Minute mit 2:1 durch den erneuten Torschützen Seeberger mit 2:1 in Führung. Der Gegner kam viel schwerer ins Spiel, aber wir schafften es nicht das 3:1 zu machen und der Druck wurde immer stärker. Dieser wurde dem jungen Alexander Schmid auf der linken Seite wohl etwas zu viel, mündete in vielen Annahmefehler, weshalb er durch Uwe Hecht ersetzt wurde, der neuen Schwung reinbrachte. Ich nehme es vorweg, wir hielten dem Druck des Gegners stand, auch durch eine sensationelle Parade von Günther nach einem Schuss vom 16er-Eck, den er vom Pfosten wegkratzte. Als Sahnehäubchen legte Seeberger, Spieler des Spiels, noch einen Treffer auf, in dem er nach einem langen Ball mit dem Kopf auf Neuzugang Felix Grüttner auflegte, der den Ball volley ins Kreuzeck nagelte.

Sascha Seeberger wurde für dieses Spiel von der Presse gelobt, weshalb ich es mir auch nicht nehmen ließ dies zu unterstützen und unterstrich seine guten Leistungen vor dem Tor in einem persönlichen Gespräch, darüber war er sehr erfreut.

Jürgen Tschofen steigt nach seiner vier-wöchigen Auszeit ins Training ein.




27.09.2016

Gegen den SV Heiligenzimmern schließen wir den Monat mit einem Freundschaftsspiel ab. Wir sind überlegen, machen aber die Kiste nicht und haben am Ende den Sieg unserem gut aufgelegten Keeper Yunus Azgin, der sich diese Woche über mangelnde Einsätze beklagte und ich das Gespräch verweigerte, zu verdanken, dass Uwe Hecht den 0:1-Sieg mit einem Elfer besiegelt.




Tabelle




Ich bin zufrieden mit dem Tabellenplatz... Schade, dass wir 'nur' einen Vorsprung von vier Punkten auf den Abstiegsplatz haben, das zeigt die Ausgeglichenheit der Liga, da wir auch nur fünf Punkte hinter dem zweiten Aufstiegsplatz sind. Allerdings ist diese Vorstellung wohl unrealistisch, aber mit einer besseren Chancenverwertung nicht ganz utopisch. Zufrieden bin ich mit der gewonnenen Abwehrstabilität durch die neue Taktik.

Mein Spieler des Monats ist Sascha Seeberger, der, wie ich es schon einmal in einem Spielbericht erwähnte, von der taktischen Änderung der Stürmerposition vom Knipser zum unterstützenden kompletten Stürmer sehr profitiert und viele Tore schoss. Allerdings bleibt natürlich auch die 1.000 % Chance gegen den TSV Crailsheim in Erinnerung, die er kurz vor Schluss vergab und den Pfosten traf, als er aufs leere Tor schoss. Aber er ist wieder aufgestanden und hat sich deshalb nicht hängen lassen.

Wir werden sehen wie es weitergeht...






Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im September:

  • 06.09.2016 - Heute wird bekannt, dass Cesare Prandelli bei Milan von seinen Aufgaben entbunden wurde. Schon im Frühjahr kriselte es, als Milan gegen Sporting Braga in der Europa League scheiterte. Aktuell steht das Team auf Platz 9 und ist somit wieder hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
    • 13.09.2016 - Eine Woche nach der Entlassung von Prandelli präsentiert Milan seinen Nachfolger... Andrea Mandorlini (mir unbekannt).
      • 18.09.2016 - Die Medien fordern Mesut Özil ins Nationalteam zurück, aber der neue Bundestrainer Jürgen Klopp sieht dies anders. Dafür kehren Marc-Andre ter Stegen und Lars Bender zurück ins Team.
        • 20.09.2016 - Roberto Martinez wird nach nur einem dreiviertel Jahr beim FC Villarreal entlassen. Anscheinend war dafür eine Spielermeuterei schuld, die aufgrund des schlechten Tabellenstands eskalierte.
          • 27.09.2015 - Dieter Hecking wurde beim Aufstiegsfavorit der zweiten Liga, Hannover 96, vom Sportdirektor Dirk Duffner entlassen. Der 13. Tabellenplatz ist sicherlich des ausschlaggebende Grund. Auch aufgrund des Aderlasses nicht erklärbar, schließlich sind noch Spieler wie Zieler, Marcelo, H. Sakai, Christian Schulz, Andre Hoffmann, Ya Konan, Ceyhun Gülselam, Kenan Karaman und Joselu im Kader.
          • Eusebio, Spanier, der vor allem bei Barca tätig war, übernimmt Villarreal.


« Letzte Änderung: 10.Dezember 2015, 18:03:07 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Oktober 2016



01.10.2016



Auszeichnungen

  • Englands Manager des Monats: Nigeal Person - Manchester United
  • Englands Spieler des Monats: Cauley Woodrow - FC Fulham
  • Englands Talent des Monats: Raheem Sterling - FC Liverpool
  • Deutschlands Spieler des Monats in der dritten Liga: Andreas Voglsammer - Holstein Kiel




Monats-Meeting

Im Monats-Meeting wird schnell klar, dass der Verein mit mir zusammenfassend zufrieden ist und spricht mir eine um zwei Prozent steigende Jobsicherheit aus, die nun 56 % beträgt.
Unser Rechtsverteidiger Jörn Bellanave wird als Coup angesehen.
Jedoch hängt die 1:7-Niederlage beim Freundschaftsspiel in Höpfingen noch in den Köpfen der Fans.





02.10.2016

10. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (10.) 1. FC Bruchsal - (7.) TSG Backnang 2:1 (1:0) / Zuschauerzahl 223




Vor dem Spiel wird in den Medien bekannt, dass die Spieler Yunus Azgin und Riza Abdioglu sich ungerecht behandelt fühlen und mehr Einsatzzeiten forden. Stamm-Torspieler Günther spielt aktuell einfach zu stark, dass Azgin eine Chance hätte und zu Abdioglu kann ich nur sagen, dass er mit der Umschulung vom Rechtsverteidiger zum Innenverteidiger nicht ganz so gut bewältigt, die Leistungen in den Freundschaftsspielen sind verheerend gewesen und rechtfertigen keine Aufstellung. Sowieso ist er nur auf dem vierten Rang in der IV-Rangordnung, noch hinter Stang, der der Ersatz-6er ist.

Die TSG, dort hatte ich ein einjähriges Gastspiel in der Jugend-Oberliga, steht genau dort, wo man sie erwartet hatte. Acht Punkte aus den letzten vier Spielen zeigen einen guten Aufwärtstrend.
Sie werden auch aufgrunddessen mit einer Quote von 1,80 als Favorit gehandelt. Bastien Joly vom Fußball-Kurier erwartet ein knappes Match mit einem glücklichen Sieger aus Backnang.
Ich hatte die Überlegung Uwe Hecht auf die Linksverteidiger-Position zu stellen, da Alexander Schmid aktuell schwächelt, doch ich gebe ihm noch einmal die Chance. Jürgen Tschofen kehrt in den Kader zurück nach seiner Verletzung.

Die ersten Minuten sind in der Regel unsere... Auch heute habe ich mir überlegt, dass wir viel höher stehen und auch viel mehr pressen auf unserem kleinen Platz. Es schien zu funktionieren und Rechtsverteidiger Bellanave wird von Manuel Kurth schön auf dem Flügel freigespielt, setzt zum Dribbling an, um anschließend zu flanken und in der Mitte nimmt der aus Backnang stammende Seeberger den Ball volley, das Ding schlägt unhaltbar im Tor ein. Wir haben noch zwei bis drei gute Aktionen, aber entweder schossen wir vorbei oder der Keeper parierte den Ball auf der Linie bei Klaus Schäfer's Kopfball. Die TSG wird zunehmend stärker, aber kommt nur mit Schüssen aus der zweiten Reihe, die bisher keine Gefahr ausstrahlen. In der Halbzeit muss der verletzte linke Innenverteidiger Wolfgang Anfang raus, da er sich verletzt hatte und zudem noch den gelben Karton sah. Tobias Stang ersetzt ihn.
Die TSG war in der zweiten Halbzeit etwas von der Rolle... In der 58. Minute hätte Klaus Schäfer seine Torflaute beenden können, aber er köpfte nach Schmid-Flanke von der linken Seite aus drei Metern freistehend über das Tor. Spätestens aber nachdem Eckball-Festival in der 67. Minute hätte das 2:0 fallen müssen, aber entweder wurde der Ball geblockt, vom Keeper gehalten oder wir verschossen freistehend. Besser machte es dann Rechtsverteidiger Bellanave in der 71. Minute, der sich in der, wiederum nach einer Ecke, am 5er durchsetzte und den Ball mit einem Schuss an den Innenpfosten einnetzte. Nun drückten die Backnanger und wir hatten Glück, dass das Tor in der 75. aufgrund einer Abseitsposition zurecht aberkannt wurde. Spannend wurde es nachdem 2:1 in der 87., die Innenverteidigung Stang/Heller ist nicht wirklich eingespielt und das nutzte der ungedeckte Stürmer der TSG. Mit einem Freistoß in der 93. Minute wurde es noch einmal dramatisch, denn dieser landete an der Latte und fiel dem Backnanger Stürmer auf den Fuß, der dann kläglich übers Tor drosch.

Fazit: Glücklich, aber über die 90 Minuten hochverdient nehmen wir den Sieg mit.

Wolfang Anfang fällt mit einer geprellten Rippe ca. eine Woche aus.

Jörn Bellanavane wird wohl nicht gelobt, auch heute will er davon nichts hören, obwohl er Spieler des Spiels wurde, aber meine Lobeshymnen enden wieder in einem kleinen Zwist.




04.10.2016

Bei der Kreisklassen-Mannschaft vom SV Eintracht Nassig gewinnen wir durch einen Elfer in der Nachspielzeit von Uwe Hecht mit 1:2. Es war ein ausgeglichenes Spiel und unsere Führung durch Benno Raab nach einer genialen Drehung am 16er mit schönem Abschluss hoch ins Eck, wurde direkt eine Minute später ausgeglichen. Am Ende gab es den zwar verdienten, aber in der Entstehung glücklichen Sieg.



09.10.2016

11. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (4.) TSV Bad Boll - (7.) 1. FC Bruchsal 2:1 (1:0) / Zuschauerzahl 223




Wir fahren zum TSV Bad Boll, die wohl aktuell die Mannschaft der Stunde in der Verbandsliga sind, haben sie doch aus den letzten fünf Spielen 13 Punkte ergattert. Allerdings müssen sie dies auch, denn der Meisterfavorit hängt aktuell vier Punkte hinter dem Ersten bzw. drei hinter dem Zweiten.
Haushoch sind die Quoten, 1,17 zu 11,00 spricht eine deutliche Sprache. Ivan Todorov von ESPNFC.com traut uns heute deshalb auch gar nichts zu.
Der angeschlagene linke Innenverteidiger wird auch heute wieder durch Tobias Stang vertreten, ansonsten bleibt alles gleich.

Bad Boll zeigte direkt wer der Herr im Hause ist, aber war ohne zwingende Torchancen in der Anfangszeit geblieben... Ich wiederum war durch Konter gefährlich und hatte Pech, als Schäfer nach einem tollen Ballgewinn am gegnerischen 16er abzog, aber nur auf den Torwart schoss und er Ball im Toraus landete. Es schien wie der Startschuss für den Gegner zu sein, denn kurz darauf erzielten sie das 1:0 nach einer Flanke und der gegnerische Mittelfeldspieler war zwar von fünf Spielern umringt, aber keiner fühlte sich zuständig, sodass dieser locker einschob. Daraufhin können wir es unserem Torspieler Günther verdanken, der sensationell hielt (einen Alleingang und zwei Schüsse aus kurzer Entfernung). Das Quäntchen Glück hatten wir, als ein Schuss aus kurzer Distanz von der Latte an den Pfosten und wieder rausprallte. Somit ging es 'nur' mit einem 1:0-Rückstand in die Pause. Wir wollten etwas aggressiver und näher am Mann in die zweite Hälfte gehen.
Diese begann mit ziemlichen Pech für uns, als eine Flanke auf den kurzen Pfosten vom Linksverteidiger Alexander Schmid für so große Verwirrung sorgte, dass zwischen dem gegnerischen Verteidiger, Torhüter und unserem Stürmer Seeberger der Ball an den Pfosten ging, nur Ecke. Bad Boll wirkte nicht mehr so stark, aber bestimmte weiterhin das Spiel und bekam nicht zu unrecht ein Tor wegen Abseits aberkannt. Ein Dreier-Tausch (Abdioglu für Stang, Bienek für Geiger, Tschofen für Seeberger) in der 67. Minute sorgte noch einmal für Schwung und fast für den Ausgleich, als Rechtsverteidiger Jörn Bellanave auf Jürgen Tschofen flankte, der aber aus kurzer Distanz drüber köpfte. Danach machte Bad Boll den Decke drauf, langer Ball auf den Stürmer, der Stürmer läuft im Rücken von Jonas Heller weg und nickt fünf Minuten vor Schluss zum 2:0 ein.

Fazit: Der Sieg war verdient, aber mit etwas Glück hätten wir auch ein 1:1 mitnehmen können!

Die Medien berichten, dass Jürgen Tschofen noch kein Treffer für uns erzielte und das ziemlich an seinem Selbstvertrauen nagt. Auch wird berichtet, dass der große Mario Basler (Trainer vom Regionalligisten Rain/Lech) im Stadion war, um den ehemaligen Jugendspieler Riccardo Basta vom Gegner beobachtete.




11.10.2016

Beim SV Perouse blamierten wir uns bei strömendem Regen mit einem 0:2. Wir hatten mehr Torschüsse, mehr Ballbesitz, alles... Aber es sollte nicht sein. Trauriger Höhepunkt war Jürgen Tschofen, der freistehend einen Schuss ins Seitenaus knallte.


16.10.2016

12. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (10.) 1. FC Bruchsal - (15.) FV Donaueschingen 1:1 (0:1) / Zuschauerzahl 236




Wir erwarten heute den FV Donaueschingen, die aktuell auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz stehen. Sie holten aus den letzten vier Spielen nur einen Punkt und wir möchten den Abstand natürlich nach unten gerne vergrößern, zumindest gleich halten, aber drei Punkte sind das Ziel.
Aufgrund der schlechten Form vom Gegner sind wir mit 1,40 hochfavorisiert, dem entgegen steht eine Quote von 7,5. Ivan Todorov von ESPNFC.com meldet sich zu Wort und schätzt uns ebenfalls als Favorit ein, da Donaueschingen auswärts in den letzten Spielen nichts gerissen hat.
Prinzipiell bleibt bei uns alles gleich. Es gibt nur eine taktische Änderung, die ich gerne ausprobieren möchte. Die zwei zentralen Mittelfeldspieler auf den äußeren Halbpositionen werden von vertikalen Spielmachern zu Box-to-Box-Mittelfeldspielern, dadurch erhoffe ich mir mehr Druck nach vorne und eine geringere Verschleppung des Spiels, wodurch Dennis Bienek für Manuel Kurth in die Partie rutscht, da dieser trotz gelerntem Stürmer die passenderen Attribute hat. Auch die beiden Flügelverteidiger bekommen eine Änderung und werden von kompletten unterstützenden Flügelverteidigern zu angreifenden Flügelverteidiger, damit wir über die Außen mehr Druck entwickeln können.

Es wirkte am Anfang ganz gut und wir müssen auch nach einer tollen Flanke von rechts früh das 1:0 durch Schäfer machen, aber danach verflacht das Spiel und es ist nur noch ein Gebolze von links nach rechts und wieder zurück, also alles, aber nicht der Fußball, den ich sehen möchte. Zu allem Überfluss kassieren wir nach einer Ecke noch ein Gegentor, als Jonas Heller seinen Spieler laufen ließ und auch der davor stehende Dennis Bienek den Gegenspieler nicht blocken möchte, sodass es mit einem 0:1 in die Pause ging. Ich änderte die Marschroute und stellte die Taktik wieder um, ich konnte diesen 'englischen' Fußball einfach nicht mitansehen.
Dadurch, dass wir nun höher standen, mehr pressten und enger an den Gegenspielern standen, kam Donaueschingen zu einer 100 % Chance. Eigentlich ein Torwart-Ball und Günther war auch schon auf dem Weg nach draußen, um den langen Ball abzulaufen, aber er blieb dann einfach stehen und konnte zu seinem Glück den Schuss noch parieren. Wir kamen nach und nach besser ins Spiel, ohne die zwingenden Chancen herauszuspielen. Ich befahl aus allen Rohren zu schießen, aber das war auch nicht von Erfolg gekrönt, sodass ich dies wieder revidierte. Als ich eigentlich schon resignierte, traf der eingewechselte Jürgen Tschofen und brach endlich den Fluch, der seit seinem Wechsel zu uns auf ihm liegt und erzielt den Ausgleich zum 1:1-Endstand.

Fazit: Schlechter Kick, nicht 'mein' Fußball... Am Ende verdient den Punkt mitgenommen.




23.10.2016

13. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (6.) 1. Göppinger SV - (11.) 1. FC Bruchsal 0:0 (0:0) / Zuschauerzahl 331




Heute machten wir uns auf den Weg nach Göppingen, dort wartete der 1. SV auf uns. Sie konnten mit großem Selbstbewusstsein antreten, schließlich haben sie sich mit den letzten drei Siegen auf Platz 6 vorgearbeitet und sind somit 'gefühlt' weit weg vom prognostizierten Abstiegskampf, der neun Punkte beträgt respektive sieben Punkte bei mir.
Bisher gab es zwei Aufeinandertreffen der Vereine, bei denen ein Spiel unentschieden endete und das weitere Spiel sich unser Verein durchsetzen konnte.
Mit der guten Form begründet stehen die Quoten 2,00:3,20 für Göppingen, die Außenseiterrolle nehmen wir gerne an.
Es gibt zwei Veränderungen im Team... Uwe Hecht wird über die linke Seite den Flügelverteidiger geben, da Alexander Schmid in letzter Zeit ziemlich nervös wirkt und die guten Spiele vom Saisonbeginn leider nicht mehr bestätigt. Nach der Beendigung der Torflaute möchte ich Jürgen Tschofen weitere Möglichkeiten zu treffen und da dies bei Klaus Schäfer aktuell hapert, bekommt der Erstgenannte den Vorzug, um mindestens einen Punkt aus Göppingen zu entführen.

Im Endeffekt haben wir direkt mit dem Anspiel nach 22 Sekunden die erste Torchance durch Seeberger, als Rechtsverteidiger Bellanave mustergültig flankt und Seeberger den Ball Centimeter am langen Pfosten vorbei setzt, ärgerlich. Nach neun Minuten war es dann aber soweit, Freistoß von halblinks am 16er durch Uwe Hecht, Innenverteidiger Wolfgang Anfang steht goldrichtig und netzt ein. ABER... Der Schiri-Assi hatte eine Abseitssituation gesehen, aber diese Meinung hatte er exklusiv, denn das war es sicher nicht. Danach war es ein offener Schlagabtausch ohne 100 % Chancen, jedoch zwei überragenden Weitschüssen, bei denen sich beide Torhüter mit einer noch besseren Parade auszeichnen konnten.
Direkt nach der Halbzeit haben wir Glück, eine Doppelparade von Günther rettet uns das 0:0 und die anschließende Ecke wird haarscharf am Tor vorbei geköpft. Der Schiri ist heute nicht auf unserer Seite, nach einem Traumpass aus der eigenen Abwehr wäre Jürgen Tschofen durch gewesen und wird ganz klar vom gegnerischen Abwehrspieler umgehauen, allerdings ohne Konsequenzen, es gab nicht einmal Freistoß, der Wahnsinn. Der Druck nahm weiter zu und Göppingen scheitert einmal im Strafraum am Außennetz und nach einem harmlosen Weitschuss, den Günther fallen lässt, rettet Wolfgang Anfang zur Ecke. Nachdem Eckball marschieren wir mit drei Mann in einen geilen Konter, aber die Flanke des eingewechselten Schäfers findet die zwei freien Spieler in der Mitte nicht. In der 82. Minute wieder ein toller Konter und Florian Barth steckt auf den durchrennenden Manuel Kurth durch, der vollstreckt. Dieses Mal wird zu recht abseits gewunken, es ist zum Heulen. Einmal muss Philipp Günther noch eingreifen und einen Ball zur Ecke abwehren und es geht mit einem 0:0 zurück nach Bruchsal.

Fazit: Ein gewonnener Punkt, wenn man ehrlich ist, da die größeren Chancen dann doch der Gegner hatte. Trotzdem ärgerlich, dass das nicht-gegebene Tor regelkonform war.




30.10.2016

14. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (10.) 1. FC Bruchsal - (13.) ASV Durlach 0:2 (0:0) / Zuschauerzahl 215




Mit dem ASV Durlach kommt der 13. ins Sportzentrum nach Bruchsal, die mit einem Punkt hinter uns rangieren, jedoch damit hinter den Erwartungen liegen, schließlich wurden sie in der obereten Tabellenhälfte vermutet. Dorthin befinden sie sich allerdings, haben sie doch aus den letzten fünf Spielen acht Punkte geholt.
Heute ist das fünfte Spiel zwischen beiden Teams, die bisherigen vier endeten mit zwei Siegen für unseren Verein bei einem Remis und einer Niederlage.
Die Quoten sind mit 2,50 zu 2,63 fast ausgeglichen, jedoch mit minimalen Vorteilen für mich. Thomas Schneider von Reviersport tippt daher bei zwei völlig ausgeglichenen Teams auf ein Unentschieden.
Veränderungen gibt es keine im Team, alles bleibt beim Alten... Allerdings pressen wir heute viel mehr und stehen gleichzeitig viel höher auf unserem kleinen Platz.

Wir dominieren die erste Halbzeit komplett, aber schaffen es nicht uns 100 % Chancen herauszuspielen bzw. scheitern dann, wenn wir es dann mal endlich geschafft haben den letzten Pass in die Sturmspitze gebracht zu haben. Durlach fand überhaupt nicht statt, eine enttäuschende Leistung des Gegners.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Paukenschlag... Nach einem langen Ball in unseren Strafraum, der Richtung Toraus segelte und von niemand mehr zu erreichen war, nahm sich unser linker Innenverteidiger Wolfgang Anfang ein Herz und riss den gegnerischen Stürmer völlig sinnlos um. Den fälligen Elfmeter nahm Durlach in der 47. Minute natürlich dankend an. Nicht schlimm genug? Nein, vier Minuten später die zweite Aktion von Durlach nach einer Ecke, die wir nicht klären konnten und der Gegner den Ball selbst nicht unter Kontrolle bekam, aber schlussendlich dann doch einem Spieler für die Füße fiel und das 0:2 erzielte.

Fazit: Eine enttäuschende und vor allem so was von unnötige Niederlage, dass es mir die Haare zu Berge stehen lässt und ich mir überlege, dass ich diese Zeit doch eigentlich viel sinnvoller nutzen kann. Wolfgang Anfang hat nachdem Spiel zumindest seine Abreibung bekommen und wird in nächster Zeit erst einmal außen vor sein.





Tabelle




Eigentlich sollte ich zufrieden sein, wir stehen im gesicherten Mittelfeld und haben ein Polster von sieben Punkte auf den ersten Abstiegsplatz. Aber ich bin es nicht... In diesem Monat war viel mehr drin. Ein Sieg gegen Donaueschingen hätte sein müssen und auch gegen die extrem schwachen Durlacher, die gar nichts zeigten bis zu unseren Geschenken, hätten geschlagen werden müssen. Aus diesen Gründen trauern wir dem regulären Tor gegen Göppingen zurück, denn dieser Sieg hätte hinterher betrachtet dann doch ganz gut getan.

Eigentlich habe ich keinen Spieler des Monats, wenn ich einen wählen müsste, dann ist es unser Keeper Philipp Günther, der eigentlich regelmäßig gute Leistungen zeigt.

Ich hoffe, dass wir nun keine Abwärtsspirale erleiden, sondern uns aus dem Tief heraus kämpfen.






Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im Oktober:

  • 01.10.2016 - Southampton, die auf Platz 17 in der Premier League stehen, entlassen ihren Coach Steve Clarke. Die schlechten Leistungen werden als Begründung angegeben. Der derzeit arbeitslose Alan Pardew ist heißester Anwärter auf den Job.
    Der VfB Stuttgart gibt die Vertragsverlängerung mit Timo Baumgartl bis 2019 bekannt!
  • 06.10.2016 - Die deutsche U21 setzt sich mit 2:3 in Italien durch. Julian Brandt (Bayer 04) wird Spieler des Spiels, während sich Davie Selke (Werder Bremen) verletzt. Deshalb wird Marvin Ducksch (vom BVB an Augsburg verliehen) nachnominiert.
  • 07.10.2016 - Die A-Nationalmannschaft zieht nach und gewinnt 3:0 gegen Litauen. Marco Reus (Stammspieler bei Real) wird Spieler des Spiels. Für Özil (FC Arsenal) hat das Warten ein Ende, nach einer Verletzung von Götze (FC Bayern) wird er nachnominiert.
  • 10.10.2016 - Nachdem Hinspiel-Sieg musste die deutsche U21 ganz schön zittern, denn sie verloren daheim mit 1:2. Qualifizierten sich aufgrund der Auswärtstorregel für die U21-EM. Spieler des Spiels wurde wiederum Julian Brandt von Leverkusen.
  • 11.10.2016 - Deutschland gewinnt in der EM-Quali gegen Österreich mit 2:0. Der Österreicher Lukas Spendlhofer wird zum Spieler des Spiels gekürt.
  • 12.10.2016 - Alois Schwartz wird Nachfolger von Dieter Hecking bei Hannover 96 und darf versuchen den Bock umzustoßen, um den wankelnden 'Riesen' doch wieder in die erste Liga zu führen. Am besten noch in dieser Saison.
  • 14.10.2016 - Alan Pardew wird der neue Trainer beim FC Southampton!
  • 17.10.2016 - Sven Ulreich verlängert seinen Vertrag beim VfB Stuttgart um fünf Jahre bis 2021, der ihm 10 Millionen Euro einbringen wird.
  • 18.10.2016 - In den Medien wird der Ruf nach Pierre-Michel Lasogga laut, der Stürmer vom HSV hätte endlich seine Chance in der Nationalmannschaft verdient.
  • 27.10.2016 - Auch wird der Ruf nach Lars Bender laut, dem defensiven Mittelfeldspieler vom FC Liverpool, der 2015 für 24 Millionen Euro nach England wechselte.
  • 28.10.2016 - Der VfB Stuttgart gibt die zweite Vertragsverlängerung mit einem Keeper bekannt, Vlachodimos bleibt ebenfalls bis 2021 im Schwabenländle.
« Letzte Änderung: 11.Dezember 2015, 17:35:25 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

November 2016



01.11.2016



Auszeichnungen

  • Englands Manager des Monats: Pep Guardiola - Tottenham Hotspurs
  • Englands Spieler des Monats: Falcao - Manchester United
  • Englands Talent des Monats: Raheem Sterling - FC Liverpool
  • Deutschlands Spieler des Monats in der dritten Liga: Edgar Heidel




Monats-Meeting

Im Gespräch versichert mir mein Boss immer noch sehr zufrieden zu sein, aufgrund des schlechten Monats ist meine Jobsicherheit um einen Prozentpunkt auf 55 gesunken.
Keine außergewöhnlichen Themen diesen Monat: Rechtsverteidiger wird immer noch Jörn Bellanave als Transfercoup gesehen und de 1:7-Niederlage beim Freundschaftsspiel liegt den Leuten noch im Magen.

Weil sonst nichts Besonderes war, fragte ich bei unserem Vorstand an, ob der Verein Interesse an einem Mutterverein hat, damit wir günstig Spieler ausleihen können, dies wird jedoch abgelehnt, da der Boss der Ansicht ist, dass die Spieler nicht den nötigen Enthusiasmus mitbringen.

Anschließend holte ich mir die zweite Schlappe ein, als ich nachfragte, ob ich meinen Trainerschein für die A-Lizenz machen darf, allerdings werde ich auf dem Trainingsplatz benötigt.

Das tue ich auch direkt, da der Trainingsbericht von unserem Co-Trainer offenbart, dass die Nachwuchsspieler Alexander Schmid und Florian Saufhaus sehr gut trainierten, wofür sie ein Lob bekamen. Wiederum waren die Stammspieler Florian Barth und Jürgen Tschofen nicht wirklich fleißig, weshalb sie einen Rüffel von mir kassierten.





06.11.2016

15. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (13.) 1. FC Bruchsal - (5.) FC Steinen-Höllstein 2:1 (1:0) / Zuschauerzahl 193




Vor dem Spiel wird bekannt, dass unser Mitabstiegs-Kandidat FV Donaueschingen einen neuen Trainer verpflichtet hat.

Wir spielen gegen eine Mannschaft mit einem interessanten Namen, die sich diese Saison als Abstiegskandidat auch schon einen Namen gemacht hat und auf dem fünften Platz rangiert, obwohl sie mit Platz 16 als direkter Absteiger gehandelt wurden.
Die bisherigen Spiele beendeten wir mit zwei Siegen und zwei Unentschieden. Dies war bisher noch kein gutes Omen.
Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen ist der Gegner mit 1,67 zu 4,50 klarer Favorit. Tun Tun Myat vom Fußball-Kurier sieht es etwas anders und hält ein Unentschieden für das Wahrscheinlichste.
Sascha Seeberger müssen wir ersetzen, der sich im letzten Spiel doch etwas schwerer verletzt hat und noch drei Wochen ausfallen wird, dafür rückt Klaus Schäfer ins Spiel. Benno Raab ist wieder fit und wird auf der Bank Platz nehmen. Wie angekündigt wird auch Wolfgang Anfang nicht (Achtung Wortspiel) nicht von Anfang an spielen, da er schon zu viele Elfer diese Saison verschuldet hat. Ich gebe Abdioglu die Möglichkeit sich zu zeigen, da er die letzten Spiele als Einwechselspieler sich ordentlich präsentierte. Auch taktisch passieren etwas an, nachdem wir nun die Abwehr stabilisiert haben und nicht mehr so viele Gegentore kassieren, werden wir zukünftig nicht mehr verteidigen, sondern kontern, um somit die Offensive etwas zu unterstützen.

Die ersten Minuten sind von Ballbesitz unsererseits und vielen Fouls des Gegners geprägt, die aber warum auch immer zu keiner gelben Karte führte. In der neunten Minute hatte ich dann den Torschrei auf den Lippen, als Tschofen den Ball im 16er annahm, sich gut drehte, aber den Ball nicht stark genug schoss, sodass der Keeper parieren konnte. Nur zwei Minuten später köpfte er an die Oberkante der Latte aus spitzem Winkel, nach einem weiten Einwurf. In der 14. Minute dann die Erlösung, nach einem ordentlichen Ball von Bortel über die Abwehr auf Klaus Schäfer, der den Ball toll erläuft und dem Torwart aus halbrechter Position keine Chance lässt. 23. Minute und es scheint nicht Tschofen's Tag zu werden, aber man muss ehrlich gesagt auch sagen, dass der Winkel extrem spitz war und er fast von der Torauslinie den Torwart anschoss. Die anschließende Ecke wurde von Riza Abdioglu leider nicht über die Linie gedrückt, was möglich gewesen wäre. Wiederum eine Ecke hätte das 2:0 bringen müssen, Schäfer kommt volley frei zum Schuss und schießt den Torwart ab, der danach vermutlich starke Schmerzen haben musste. 35. Minute und gleiches Spiel bei Tschofen, er schafft es immer wieder die Bälle zu erlaufen, aber die Winkel sind dann für einen sauberen Abschluss leider immer zu spitz, Außennetz. Mit dem viel zu geringen Ergebnis geht es in die Pause.
Nach der Halbzeit wirkt der Gegner entschlossener und setzt uns mehr unter Druck, aber Aktionen von Seiten der Gäste, Fehlanzeige. Im Gegenzug sind wir aktiv und nach einer Ecke vom Linksverteidiger Uwe Hecht köpft Manuel Kurth in der 52. Minute den Ball in die Maschen. Steinen-Höllstein macht weiter mehr fürs Spiel, aber wir kontern genial und Schäfer läuft alleine aus spitzem Winkel aufs Tor zu, muss nur auf Jürgen Tschofen quer legen, entscheidet sich dafür es selbst zu machen und drischt den Ball vom 5er-Eck ins Seiten aus... Das hätte die Entscheidung sein müssen in der 61. Minute. Exakt eine Minute später macht es Klaus Schäfer besser und legt quer, sodass Tschofen nur noch einschieben muss. 3:0? Denkste, der Schiri hat was dagegen und sieht eine Abseitsstellung, zweifelhaft. 72. Minute erläuft Klaus Schäfer einen Ball auf der Torauslinie und er legt, zwar unter Druck, wieder nicht quer, sondern schießt den Torwart ab... Jürgen Tschofen soll sein Tor heute wohl nicht mehr bekommen. Fairness sieht anders aus, bei einem Zweikampf im Strafraum verletzt sich unser 6er Moritz Bortel, der Gegner spielt weiter und kommt zu seiner ersten Torchance, die Philipp Günther pariert. Ich nehme ihn vorsichtshalber runter und Florian Stand kommt für ihn. Ab der 84. Minute wurde es noch einmal spannend, wir standen an der Mittellinie und nach einem langen Ball springt Riza Abdioglu, der bisher ein gutes Spiel machte, unten durch, dahinter fehlt die Absicherung und der Stürmer hat nach einem 50m-Dribbling noch die Nerven den Ball über unseren Torwart zu lupfen, Respekt. Sieben Minuten Nachspielzeit galt es durchzuzittern, aber dann war es geschafft.

Fazit: Ein toller Sieg, der leider viel zu gering ausfiel. Jürgen Tschofen, der sich heute aufrieb, aber leider kein Glück im Abschluss hatte und ein Klaus Schäfer, der leider die falschen Entscheidungen traf.

Die Medien berichten, dass Klaus Schäfer endlich seine Torflaute beendete. Sage und schreibe zehn Stunden hat er dafür gebraucht und ich hoffe, dass der Knoten geplatzt ist.

Für sein tolles Spiel möchte ich Linksverteidiger Uwe Hecht loben... Er ist anscheinend auf einer Stufe mit seinem Gegenpart auf rechts Jörn Bellanave, da er auf das Lob gar nicht gut zu sprechen ist und wir mit schlechter Stimmung auseinander gehen.

Beim TSV Essingen, Oberligist in Baden-Württemberg, entlässt seinen Trainer und ich überlege mir tatsächlich mich dort zu bewerben, da ich in dem Aalener Vorort drei Jahre gearbeitet habe und ein Ligaaufstieg auch nicht schlecht wäre, aber ich entscheide mich dann doch dagegen.




13.11.2016

16. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (10.) 1. FC Bruchsal - (15.) Offenburger FV 2:1 (1:0) / Zuschauerzahl 227




Der Offenburger FV ist zu Gast, der langjährige Oberligist ist mittlerweile tief im Abstiegssumpf und befindet sich aktuell auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz.
Es gab bisher noch keine direkten Duelle zwischen den Teams, somit ist es eine ausgeglichene Wertung :D
Offenburg befindet sich in einem Negativtrend und hat von 15 möglichen Punkten nur drei geholt, die Quote von 11,00 finde ich trotzdem zu gering, da mein Team dadurch eine 1,17 bekommt. Thomas Schneider von Reviersport sieht dies aber auch so und betitelt uns als klaren Favoriten.
Aufstellungstechnisch verändern wir nichts und ich hoffe das Riza Abdioglu konzentriert bleibt, wie die ersten 84 Minuten bis zu seinem Fehler zum Gegentor im letzten Spiel.

Nach 45 Sekunden war unser Rechtsverteidiger im 16er freigespielt worden und legte sich dann alleine auf den Keeper zulaufend den Ball zu weit vor, schade. Es dauerte weitere fünf Minuten zur nächsten Aktion. Florian Barth spielt am 16er Klaus Schäfer an, der dreht sich und zieht aus der Drehung sofort ab, allerdings zu schwarz, sodass der gegnerische Torwart sicher parieren konnte. Bis zur 9. Minute dauerte es zur ersten Chance von Offenburg, der aber harmlos in den Händen von Philipp Günther landete. Eine Minute später wurde es gefährliche, nach einem langen Ball bekam der Stürmer aber den Ball nicht aufs Tor und er kullerte vorbei. Im Gegenzug kommt Klaus Schäfer nach einer Tschofen-Flanke frei zum Kopfball, aber dieser landet ebenfalls in den hochgerissenen Armen des Torwarts. Gleiche Situation in der 22. Minute, Tschofen erläuft den Ball sensationell und stoppt ihn genau auf der Torauslinie, flankt auf Schäfer und der nickt ihn aus sieben Metern ein, wobei der Keeper nicht gut aussieht. 33. Minute und wieder ein harmloser Schuss vom 16er von Offenburg, aber diese Chancen können mal böse enden. So geht es in die Pause.
Direkt danach geile Aktion, Schäfer erläuft außen einen Ball, passt auf Tschofen, aber der schafft es aus drei Metern den Torwart abzuschießen. In der 52. Minute gab es ein kurzes Scheibenschießen in meinem Strafraum, aber alle Bälle konnten geblockt werden, die anschließende Ecke wurde drüber geköpft. Ähnlich war es ein paar Minuten vor des Gegners Tor, als Schäfer dann den Ball nicht im Tor unterbrachte. Offenburg ist eigentlich nur durch Weitschüsse auffällig. In der 65. Minute schafft es Klaus Schäfer bei einem Alleingang nicht das vorentscheidende 2:0 zu machen, das hätte es sein müssen, aber er trifft nur den Pfosten. Robert Geiger hatte noch kurz vor Schluss die Entscheidung auf dem Fuß, aber vergab und so kam noch einmal Offenburg und ich hatte echt die Befürchtung, dass es sich rächt, aber es lief alles glatt und der letzte Schuss konnte geblockt werden.

Fazit: Gutes Spiel, das hätte viel früher entschieden werden müssen, aber das zu null freut mich sehr.




20.11.2016

17. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (17.) FC Teningen - (8.) 1. FC Bruchsal 3:2 (3:1) / Zuschauerzahl 196




Wir nehmen heute die Reise nach Teningen auf uns und treffen dort auf den Tabellenvorletzten, die bisher zehn Punkte gesammelt haben.
Die direkten Duelle warnen uns, da Teningen bisher drei der vier Spiele für sich entschieden hat.
Quotentechnisch spricht alles für uns, sehr deutlich ist es sogar mit 1,33. Teningen hingegen hat 8,00. Dies ist aus Teninger Sicht mit einem Punkt aus den letzten fünf Spielen begründet. Tim Schneider von FIFA.com spricht zusätzlich noch von einer jämmerlichen Heimbilanz des Gegners und bläst damit ins gleiche Rohr.
Ich vertraue auf die identische Mannschaft wie letzte Woche, es bleibt alles beim Alten.

Fünf Minuten dauerte es, dann bockt Razi Abdioglu... Er spielt einen Pass so zurück, dass unser Torwart den Ball noch ins Toraus schlagen kann, sonst wäre er vermutlich im eigenen Tor gelandet. Die anschließende Ecke wird auf der Linie geklärt, aber landet dann dem Gegenspieler vor den Füßen, 1:0, fängt gut an. Es dauert allerdings nur drei Zeigerumdrehungen, wieder eine Ecke für den Gegner, langer Ball von unserem 6er Bortel auf Klaus Schäfer, der seinen Gegenspieler überläuft und sich heute mal richtig entscheidet, querlegt und Jürgen Tschofen legt das Ding ins Netz, Ausgleich. Es scheint, dass alles was wir diese Woche trainiert haben vergessen wurde, denn ausgerechnet nach einer Spielvorbereitung mit 'Standardsituationen verteidigen' kassieren wir das zweite Tor nach einer Ecke in der 21. Minute, wieder ein abgeblockter Ball und dieser landet beim Gegner, 2:1. Anspiel, Querpass, Flanke und Schäfer könnte direkt den Ausgleich machen, schade. Der Gegner macht es auf der anderen Seite besser... 24. Minute, Flanke aus dem Halbfeld, der Gegner läuft im Rücken von Abdioglu weg und schießt freistehend das 3:1. Abdioglu wechsel ich umgehend aus. Zehn Minuten später haben wir Pech, als ein Volleyschuss von Robert Geiger haarscharf übers Tor streift. So geht es mit dem Rückstand in die Pause.
Es sind 18 Sekunden gespielt und Jürgen Tschofen läuft alleine aufs Tor zu, um dann den Torwart abzuschießen, das wäre was gewesen. Die anschließende Ecke wird geblockt und im Gegensatz zum Gegner machen wir das Ding nicht rein, da Robert Geiger den Spieler auf der Linie anschießt. 50. Minute: Dreschuss Tschofen, am Tor vorbei. In der 60. Minute schafft es nach einer tollen Kombination mit einem Pass auf den Flügel auf Jörn Bellanave Schäfer nicht die Flanke aus zwei Metern zu verwerten und köpft den Torwart an. 64. Minute kreuzt Rechtsverteidiger Bellanave in den Straumraum und hat den Ball auf dem schwachen Fuß, entsprechend ist auch der Abschluss. Befreiung in der 66. Minute, Einwurf von rechts und Jörn Bellanave flankt das Ding in die Mitte, dort netzt Linksverteidiger Uwe Hecht den Ball ins Netz, bezeichnend, dass dies ein Verteidiger tun muss. Der Ausgleich hemmt uns eher, als er uns beflügelt und wir kommen nur noch in den letzten Sekunden zu einem Weitschuss, der am Tor vorbei streicht.

Fazit: Mir fehlen die Worte... Da trainieren wir in der Spielvorbereitung gegnerische Standards und haben in den letzten Wochen auch fast keine Probleme damit, aber heute bricht es uns das Genick gegen eine ansonsten harmlosen Gegner. Wie der Football Manager die CCC rechnet, bleibt mir ein Rätsel. Wir haben Chancen ohne Ende in der zweiten Halbzeit machen und als wir den Anschlusstreffer erzielen ist auf einmal tote Hose, mir fehlen die Worte zu diesem Spiel und lasse dies auch die Mannschaft wissen. Inakzeptabel so eine Niederlage gegen den Tabellenvorletzten und einfach nur schade, dass wir den Abstand nicht vergrößern bzw. gleichhalten können.




27.11.2016

18. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (10.) 1. FC Bruchsal  - (4.) SG Heidelberg-Kirchheim 3:2 (1:2) / Zuschauerzahl 215




Ich werde es nicht vergessen können, diese Hinspiel-Niederlage... 8:0 in Heidelberg. Unglaublich, meine absolut höchste Niederlage in einem FM überhaupt. Sie sind oben mit dabei, obwohl sie im Mittelfeld getippt wurden. Sieben Punkte aus den letzten fünf Spielen und die letzten zwei Spiele verloren, es könnte etwas drin sein heute.
Bisher gab es ein Spiel zwischen den Teams, mehr will ich dazu nicht mehr sagen.
Mein Team ist leichter Favorit mit einem 2,50:2,63. Bastien Joey vom Fußball-Kurier tippt auf ein Remis aufgrund der gleichstarken Mannschaften.
Razi Abdioglu ist nach dem letzten Spiel raus, zwei spielentscheidende Fehler waren einfach zu viel. Für ihn kommt Wolfgang Anfang ins Team und wir hoffen, dass er keine sinnlosen Elfer mehr verursacht.

58 Sekunden sind gespielt und wir können alles wieder den Hasen geben... Eine Flanke aus dem Halbfeld verhindert Rechtsverteidiger Bellanave nicht und in der Mitte setzt sich der gegnerische Stürmer gegen den Innenverteidiger Jonas Heller und Linksverteidiger Uwe Hecht durch, sodass der Ball ohne Chance für unseren Keeper Philipp Günther ins Netz rollt. In der neunten Minute schießt Tschofen freistehend aus 15 Metern dem Torwart in die Arme, da hätte er mehr drauß machen müssen. Im Gegenzug haben wir Glück, dass ein Schuss aus acht Metern am Pfosten landet und der Nachschuss von Uwe Hecht geblockt wird. Der Gegner ist über den Flügel stark, weshalb wir das Pressing erhöhen, denn in der 17. Minute kommt wieder eine Flanke durch und den Kopfball hält Philipp Günther bockstark. Bis zur 38. Minute passiert bis auf Weitschüsse nichts, dann erläuft Jürgen Tschofen einen Ball, den der gegnerische Torwart eigentlich schon abgelaufen hatte und er wartete so lange, dass ich dachte, die Aktion wäre vorbei, aber er machte es perfekt und spielte Klaus Schäfer in der Mitte an, der eiskalt den Ball ins leere Tor schob. Als ich dachte, es geht mit 1:1 in die Pause, gibt es noch einmal eine Ecke und Moritz Bortel lässt den Gegner zum Kopfball hochsteigen, setzt sich nicht durch und der köpft aus fünf Metern zum 1:2 ein. Uwe Hecht hatte sogar noch die Chance zum Ausgleich, scheiterte aber kläglich in dem er ohne Druck fünf Meter am Tor vorbei schoss.
Wir machten nach der Halbzeit direkt Druck und Jürgen Tschofen machte direkt nach Wiederanpfiff den Ausgleich, während der Gegner völlig unnötig eine Abseitsstellung reklamierte. Nur drei Minuten später können wir es unserem Torwart verdanken, der einen Schuss aus sieben Metern sensationell pariert. Das Spiel plätschert vor sich hin, bis wir uns in der 76. Minute den Ball nach einer verlorenen Ballstaffette wieder erkämpften und Tschofen schoss recht platziert aus acht Metern ins Eck, aber der Torwart parierte überragend. Als alle mit einem Remis rechneten packte der eingewechselte Felix Grüttner einen überragenden Schuss aus 20 Metern raus und der Ball schlug im rechten Eck ein, ohne dass der Torwart auch nur ein Hauch einer Chance hatte. Wir mussten noch fünf Minuten bangen und dann war die Revance geglückt.

Fazit: Ein toller Sieg, vor allem hinblicklich der Hinrunden-Niederlage, die wir erlitten haben. Die erste Halbzeit war Heidelberg-Kirchheim bockstark, aber unser Ausgleichstor direkt nach der Halbzeit brachte sie wohl aus dem Konzept. Als es auf das verdiente Remis hinauslief, kam Grüttner und bescherte uns den Sieg. Er brachte allgemein Schwung nach seiner Einwechslung, die durch Geiger's Verletzung zu Stande kam und empfohl sich für Höheres.

Nachdem Spiel unterhalte ich mich mit Grüttner und gratuliere ihm zum tollen Spiel, er sah es nicht ganz so gut und ich antwortete ihm, dass ich dann gespannt bin und mich darauf freue mehr von ihm zu sehen. Er geht daher noch glücklicher aus dem Gespräch raus.

Mit Kapitän Robert Geiger spreche ich ebenfalls, das ich ihm laut Physio eine Pause verordnen soll, aber er sieht es anders und wir einigen uns darauf, dass er seinen Körper besser kennt.






Tabelle




Eigentlich ein fast perfekter Monat, wäre da nicht diese unnötige Niederlage gegen den damaligen Tabellenvorletzten FC Teningen gewesen, vor allem wie die Niederlage zu Stande kam. Aber sei's drum, der restliche Monat war ziemlich gut und mit der geglückten Revanche mit dem Traumtor von Felix Grüttner gegen die SG Heidelberg-Kirchheim gab es einen perfekten Abschluss.

Diesen Monat gefielen mir meine beiden Stürmer Klaus Schäfer und Jürgen Tschofen besonders gut. Sie harmonieren, bedingt durch die Verletzung von Sascha Seeberger, immer besser miteinander und ich erhoffe mir dadurch noch mehr Tore und Vorlagen von ihnen.

Mit einem Vorsprung von 13 Punkten gehen wir in den Dezember, dies sieht doch ziemlich ordentlich aus und damit hätte ich nicht gerechnet.






Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im Oktober:

  • 02.11. - Özil wird wieder nicht für die kommenden Länderspiele berücksichtigt, der Aufschrei in den Medien ist entsprechend groß.
  • 04.11. - Aitor Karanka verlässt den FC Middlesbrough und wechselt zurück in seine spanische Heimat zu Betis Sevilla, die letzte Woche ihren Coach entlassen hatten.
  • 05.11. - In Baden-Württemberg ist Tag der Trainerentlassungen... Beim SSV Ulm muss die Legende Oliver Unsöld gehen, der 19. Platz in der RL ist zu wenig. Genauso sieht es beim VfR Aalen aus, die den direkten Wiederaufstieg anpeilten und nun auf dem 14. Platz rumdümpeln.
  • 06.11. - Lucien Favre wird beim VfB entlassen, die Trainer-Neubesetzungen in Baden-Württemberg gehen weiter. Der VfB steht auf dem vorletzten Platz.
  • 08.11. - Die deutsche U21 gewinnt gegen Portugal mit 2:0. Spieler des Spiels ist mal wieder Julian Brandt. Die Tore schießen im Topspiel Emre Can (mittlerweile BVB) und Serge Gnabry (vom FC Arsenal an die Eintracht aus Frankfurt ausgeliehen).
  • 10.11. - Heute spielten die Jungs wieder und das erfolgreich gegen Griechenland, das Spiel wurde durch den Freiburger Marc-Oliver Kempf entschieden, der auch Spieler des Tages wurde.
  • 11.11. - Deutschland verliert in Polen mit 1:0. Spieler des Spiels wird Rafal Wolski vom FC Genua, der vier Minuten vor Schluss das goldene Tor erzielt. Andre Schürrle (FC Arsenal) verletzt sich und Mesut Özil scheint der Notnagel zu sein, der immer einspringen darf, wenn einer fehlt.
  • 16.11. - Die Niederlande gewinnen gegen Deutschland 3:2. Mann des Tages ist Nigel de Jong, der für den AC Milan seine Fußballschuhe schnürt.
    Armin Veh wird mal wieder Trainer des VfB Stuttgart, dafür zahlt der VfB knapp eine Millionen an Werder Bremen.
  • 27.11. - Die TSG Hoffenheim entlässt Markus Gisdol, der Nichtsabstiegs-Retter hat ausgedient und Dietmar Hopp traut ihm auf dem 17. Tabellenplatz nicht mehr zu, dass Team zu retten.
  • 29.11. - Holger Stanislawski, der mittlerweile wieder zum FC St. Pauli zurückgekehrt war, verlässt diesen wieder und schließt sich dem SV Werder Bremen an. Dort wird er Nachfolger von Armin Veh. Die Ausgleichszahlung beträgt 300.000,00 Euro.


« Letzte Änderung: 12.Dezember 2015, 02:04:52 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Dezember 2016



01.12.2016



Auszeichnungen

  • Englands Manager des Monats: (ex-)Bundesjogi Löw - Manchester City
  • Englands Spieler des Monats: Jackson Martinez - Manchester United
  • Englands Talent des Monats: Calum Chambers - FC Arsenal
  • Deutschlands Spieler des Monats in der dritten Liga: Timo Staffeldt - Viktoria Köln




Monats-Meeting

Meine Jobsicherheit beträgt 76 % und mein Boss grinste wie ein Honigkuchenpferd, als wir die Themen des letzten Monats besprochen hatten. Als besonderes Highlight werden die guten Leistungen in der Liga betrachtet.
Tobias Stang, dritter Innenverteidiger bzw. zweiter 6er, unter Vertrag zu nehmen sehen die Fans als Fehlentscheidung an. Ich fand ihn bisher nicht so verkehrt als Backup.

Der Trainingsbericht zeigt auf, dass Rechtsverteidiger Jörn Bellanave gut trainierte, der dafür Lob erntete. Im Gegensatz dazu hat Florian Saufhaus zu wenig getan und ich sage ihm das auch so. Yunus Azgin spricht nicht mehr mit mir, seit er seinen Wechselwunsch geäußert hat, kritisieren kann ich ihn daher nicht, aber ob diese ihn interessiert hätte, wir werden es wohl nie erfahren.





04.12.2016

19. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (18.) FC Rastatt 04  - (9.) 1. FC Bruchsal 2:3 (2:1) / Zuschauerzahl 225




Wir fahren zum bisher einzig sieglosen Team der Liga, die aus den 18 gespielten Partien nur vier Punkte holen konnte. Allerdings ist es so, dass ausgerechnet im Laufe dieser Woche ein neuer Trainer präsentiert wurde und somit wohl alles auf den Kopf gestellt ist... Wir sind also in doppelter Hinsicht gewarnt.
Aus den bisherigen vier Spielen erzielte der Gegner Rastatt drei Siege, unser Verein hingegen konnte den ersten Sieg im Hinspiel unter mir erzielen.
Selbstverständlich sind wir Favorit mit einer Quote von 1,33. Tim Schneider von FIFA.com bestätigt das und begründet es mit der jämmerlichen Heimbilanz des Gegners. Nicht nur die Heimbilanz ist ausbaufähig, holten sie nur einen Punkt aus den letzten fünf Spielen.
Felix Grüttner kommt auf halbrechts für den erschöpften Kapitän Robert Geiger in die Mannschaft.

Nach drei Minuten zwing der halblinke Mittelfeldspieler mit einem Knaller aus 16 Metern den gegnerischen Torwart zu einer Glanzparade. Einen schönen Konterlauf von Klaus Schäfer über rechts mit perfekter Flanke wird vom gegnerischen Verteidiger gerade noch vor dem einschussbereiten Jürgen Tschofen gerettet. In der 20. Minute kommt eine Flanke aus dem linken Halbfeld, Jonas Heller steht nicht nah genug am Gegenspieler und versucht noch zu retten, was nicht mehr zu retten ist und der Volleyschuss landet aus elf Metern im Netz. 32. Minute identisches Bild, dieses Mal handelt es sich allerdings um einen Freistoß, Manuel Kurth ist der Ansicht nicht mit seinem Gegenspieler mitlaufen zu müssen, der den Ball wieder volley ins untere Toreck hämmert, Distanz ca. zehn Meter. Unsere Einwurf-Varianten funktionieren, kurzer Einwurf auf Klaus Schäfer, der lässt zum Rechtsverteidiger Jörn Bellanave prallen, der flankt auf Tschofen und der netzt aus kurzer Distand zum Anschluss in der 44. Minute ein. Glück hatten wir eine Minute später, als in einen harmlosen Schuss der Fuß reingehalten wird und der Ball vorbei trudelt.
Bereits zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielen wir den Ausgleich... Florian Barth hat Platz im Mittelfeld und geht ein paar Meter, schickt mit einem schönen Pass in den Strafraum Jürgen Tschofen und dieser lässt im kurzen Eck dem gegnerischen Keeper keine Chance, Ausgleich. Nun geht es Schlaf auf Schlag, beim Eckball wird unser Spieler umgerissen und der Schiri entscheidet auf Elfmeter. Uwe Hecht lässt sich nicht zwei Mal bitte und netzt ein, 51. Minute. Das Spiel verflacht ziemlich und der Gegner ist bis auf eine Flanke mit einem harmlosen Kopfball nicht vorhanden, wir wiederum spielen unsere Konter nicht gut genug aus. Der angeschlagene Manuel Kurth wird durch unser Talent Alexander Schmid ersetzt. In der 80. Minute wurde es brenzlig, als wir nach einer Freistoß-Flanke, mal wieder aus dem Halbfeld, den Gegner frei zum Schuss kommen lassen, der aber genau auf den Mann kommt. Ein Freistoß von Uwe Hecht, den der Torwart übers Tor lenkte. Dann war Schluss...

Fazit: Ein gutes Comeback, aber wir haben es unnötig spannend gemacht, die Gegentore kurz vor und kurz nach der Pause haben den Gegner wohl völlig aus dem Konzept gebracht, obwohl wir ihnen auch die Tore schenkten. Aber so war es dann wohl auch beim unnötigen Elfer an Tschofen, der mit dieser 'Vorlage' und eben zwei Toren völlig zu recht zum Spieler des Spiels gewählt wurde.

Er wird auch von den Medien gelobt, deshalb zitiere ich ihn zum Gespräch und sage ihm, dass er seine aktuelle Form weiterhalten soll vor dem Tor. Er freut sich über das Lob

In den Medien wird auch über mich berichtet, dass ich ein Schnäppchenjäger sei und mit meinen bisherigen zwölf Neuzugängen versuche die Mannschaft im Sportzentrum von Bruchsal umzukrempeln.





11.12.2016

20. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (8.) 1. FC Bruchsal  - (9.) ASV Eppelheim 0:0 (0:0) / Zuschauerzahl 235




Im heutigen Spiel treffen die Tabellennachbarn von Platz acht und neun im Sportzentrum aufeinander.
Bisher spielten die Vereine einmal gegeneinander, das Hinspiel gewann der heutige Gegner in seinem Heimspiel.
Sieben Punkte aus den letzten fünf Spielen sind wohl nicht so verkehrt, allerdings hat Eppelheim die letzten zwei Spiele verloren. Mit 1,80 bin ich laut Quoten trotzdem Favorit, dies sieht jedoch der Experte James Bah vom Fußball-Kurier anders, der das Team vom ASV Eppelheim als stärker ansieht.
Florian Kurth ist aktuell nicht so in Form und wird durch Robert Geiger ersetzt auf halblinks.

Gute Aktion von Jürgen Tschofen nach drei Minuten, der eine Flanke perfekt auf den Kopf von Klaus Schäfer bringt, aber der Ball fliegt knapp übers Tor. In der 14. Minute eine tolle Kombination, Rechtsverteidiger Jörn Bellanave spielt den Ball ins Zentrum, Grüttner nimmt den Ball an und spielt ihn auf den rechten Flügel, dort erläuft sich Bellanave wieder den Ball und flankt scharf in die Mitte, aber der Kopfball von Schäfer landet in den Händen des Keepers. In der restlichen Zeit haben wir die volle Kontrolle über das Spiel, kommen aber nur zu Weitschüssen, die aber immer wieder nur ganz knapp am Tor vorbei streichen oder vom Torwart pariert werden. In der Nachspielzeit können wir uns über das Unvermögen freuen, dass der gegnerische Mittelfeldspieler sich im Strafraum freispielt und übers Tor schießt, ansonsten kam nichts vom Gegner.
Die zweite Hälfte flacht komplett ab, außer einer Kopfballchance vom Gegner passiert nichts. In der 85. Minute nach einer Einwurf-Kombination und einem geblockten Ball landet der Ball im 5er bei Tschofen, der so schießt, dass der Torwart noch rankommt und sensationell hält, reinmachen muss er ihn trotzdem.

Fazit: Eigentlich ein gerechtes Remis, aber Tschofen hätte das Ding kurz vor Schluss entscheiden müssen, aber so ist das manchmal halt.






Tabelle




Mit einem Vorsprung von 15 Punkten auf die Abstiegsplätze überwintern wir auf einem sensationellen Platz sieben. Auch, wenn das Mittelfeld recht nah beieinander ist, hat sich wohl keiner diese Tabellensituation im Verein erträumen lassen.

Jürgen Tschofen ist diesen Monat zu erwähnen und zeigt, wie schnelllebig der Fußball ist. Gegen Rastatt ist er der Held mit zwei Toren und einer Torvorlage, ein Spieltag später ist er der Depp, da er kurz vor Schluss die 1.000 % Torchance verballert. Ich bin mit seiner Entwicklung trotzdem zufrieden.






Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im Dezember:

  • 06.12. - Andre Breitenreiter wird Nachfolger von Markus Gisdol bei der TSG 1899 Hoffenheim. Paderborn, die aktuell auf dem letzten Tabellenplatz in der Bundesliga stehen, erhält dafür einen Ausgleich in Höhe von 425.000,00 Euro.
  • 07.12. - Der ehemalige Zweitliga-Trainer geht in die Provinz und schließt sich dem FV Illertissen, dem Regionalligisten der Staffel-Süd an.
  • 08.12. - Pescara Calcio wird von einem Konsortium unter der Führung von Antonio Murolo übernommen.
  • 09.12. - Ernesto Valverde muss Athletic Bilbao verlassen, nachdem er den Erwartungen mit Platz zwölf nicht gerecht wurde.
  • 10.12. - Die U21-EM wurde ausgelost. Deutschland trifft in der Todesgruppe auf Spanien, Frankreich und Polen.
  • 11.12. - Bruno Labbadia übernimmt das Traineramt beim FC St. Pauli und wird die Legende Holger Stanislawski ersetzen, der zu Bremen abwanderte.
  • 12.12. - Eugenio Corini übernimmt den SSC Neapel.
  • 13.12. - Martin Harnik verlängert seinen Vertrag bis 2021 und verdient 3,75 Millionen Euro, da kann man sich doch nur an den Kopf fassen.
  • 14.12. - Gerardo Martino übernimmt Athletic Bilbao, es wurde schnell ein Nachfolger für Valverde gefunden.
  • 15.12. - Kenan Kocak, der den SV Waldhof Mannheim 2016 in die 3. Liga zurückgeführt hatte, wechselt zum Ligakonkurrent Dynamo Dresden.
  • 16.12. - Auch bei Wacker Nordhausen läuft es nicht wie gewünscht, daher muss Bernd Hollerbach nach kurzer Zeit wieder seinen Hut nehmen.
  • 17.12. - Juventus Turin, angeführt von Carlos Tevez (2 Tore/1 Vorlage, jeweils die meisten), gewinnt mit einem 2:0 die Klub-WM, Gegner ist der FC Sao Paolo. Casablanca ist mit dem dritten Platz die Überraschung des Turniers, die gegen Chonbuk aus Südkorea gewannen. Bester Spieler wurde Kenedy, der vor der Saison von Juve für knapp 20 Millionen von Fluminense verpflichtet worden ist.
  • 18.12. - Luciano Spalletti wird bei Lazio entlassen, da die Spieler das Vertrauen in ihn verloren hätten.
  • 19.12. - Der SC Paderborn präsentiert als Breitenreiter-Nachfolger Thomas Kristl und sorgt damit wieder für einen interessanten Trainer-Novizen.
  • 23.12. - Kennt Ihr noch Frank Neubarth? Der findet beim Regionalligisten SV Babelsberg einen neuen Job.
  • 24.12. - Am Heiligabend legen sich Dirk Schuster und der SV Waldhof Mannheim ein Geschenk in Form eines Vertrags unter den Weihnachtsbaum. Wir erinnern uns, nicht unweit von Mannheim hatte Herr Schuster eine legendäre Erfolgsgeschichte gestartet.
    Am gleichen Tag übernimmt Michel von Celta Vigo seinen neuen Verein Lazio Rom.
    Und noch eine Amtsübernahme... David Moyes übernimmt Leicester City und wird Nachfolger von Ronny Delia, der das Team auf dem vorletzten Platz verlassen musste.
  • 30.12. - 2012 noch CL-Sieger, heute geht er ins Erzgebirge zu Aue... Es handelt sich um Roberto Di Matteo.


« Letzte Änderung: 16.Dezember 2015, 21:55:53 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Januar 2017



01.01.2017



Auszeichnungen

  • Ballon d'or: 1. Lionel Messi - 2. Cristiano Ronaldo - 3. Luis Suarez
  • FIFPro Spieler des Jahres: 1. Luis Suarez - 2. Robert Lewandowski - 3. Lionel Messi
  • Golden Boy: Ruben Neves (Man City)
  • WeltXI des Jahres: Muslera (Gala) - Alaba (FCB), Thiago Silva (PSG), Ramos (Real), Lahm (FCB) - James, Modric (beide Real) - Hazard, Oscar (beide Chelsea), Luis Suarez (Barca) - Lionel Messi (Barca)
  • Englands Manager des Monats: Alan Pardew - FC Southampton
  • Englands Spieler des Monats: Falcao - Manchester United
  • Englands Talent des Monats: Luke Shaw - Manchester United
  • Deutschlands Spieler des Monats in der dritten Liga: Markus Steinhöfer - VfR Aalen




Monats-Meeting

Im Gespräch erklärt mir mein Boss Wolfgang Fischer, dass er weiterhin komplett begeistert ist von meiner Führungskraft und wir liegen weiterhin bei 76 %.
Im Gespräch kann ich Herrn Fischer davon überzeugen, dass wir uns endlich einen Mutterverein suchen. Ich hoffe, dass wir diesen auch finden. Darüber hinaus sprachen wir über die Anzahl der Scouts, diesbezüglich bekam ich eine Erhöhung von zwei auf drei Mitarbeiter.
In diesem Zusammenhang sprach ich Herrn Fischer darauf an, dass wir etwas Geld in die Hand nehmen müssen, um uns in der Mitarbeiterabteilung etwas umzustrukturieren. Die Spieler sind ständig aufgrund des schlechten Fitnesstrainings am nörgeln und wir müssen dies ändern, auch in der Hinsicht, dass ich nächstes Jahr nach oben hin angreifen möchte und wir deshalb schon nächste halbe Jahr nutzen sollten, um uns auch im Trainerteam einzuspielen. Aufgrunddessen überleben es nur zwei von sechs Mitarbeiter. Wir holen einen neuen Co-Trainer, einen zusätzlichen Assistenztrainer, einen neuen Chefphysiotherapeut, einen neuen Chefscout und einen weiteren Scout, die unsere Qualität in jeglicher Hinsicht erhöhen und wir dafür auch Ablösen in Kauf nehmen. Insgesamt kostet der Tausch uns insgesamt ca. 10.000,00 Euro. Wir sind uns im Führungsgremium einig, dass es uns das Wert ist.

Es gab auch einige Änderungen im Kader:
Unser Spielmacher Florian Barth wird uns verlassen, er hat mit einem Jahresgehalt von 5.500,00 Euro einen zu gut dotierten Vertrag und mir sind seine nicht vorhandene Spielintelligenz (ohne Ball, Antizipation, Stellungsspiel - alles eine Katastrophe) ein Dorn im Auge, da konnte ihm sein überragender Flair-Wert von 18 auch nicht aushelfen, da sein Passspiel mit 4 dafür einfach nicht ausreichend war, um es richtig einzusetzen.
Dennis Bienek wollte ich auch ebenfalls verkaufen. Angebote lagen vor, aber er wollte bei uns bleiben. Schade, die 4.000,00 Euro wollte ich auch einsparen, er ist der perfekte Mannschaftsspieler und hat auch einen sehr guten Flair-Wert, aber er hat die gleichen Probleme wie Barth, schlechte Spielverständnis und ein noch schlechteres Passspiel mit 2. Ein kurzfristigen Verbleib kann ich aber bei ihm akzeptieren.
Jugendspieler Saufhaus hatte sage und schreibe 50 Angebote, da er kein Teamspieler ist und sein Passpiel eine Katastrophe, da er kurzfristig keine Alternative ist, durfte er gehen.
Ersatz-Torhüter Azgin ist so unzufrieden, dass ich ihn ziehen lasse, da ich Ersatz gefunden habe. Er wechselt sogar in die Oberliga zum 1. FC Schweinfurt, um sich dort vermutlich wieder auf die Bank zu setzen.

Dafür kamen neue Spieler... Ich hatte eine absoluten Abwehrchef an der Angel, dem ich ein Top-Angebot unterbreitet habe, er war in jeglicher Hinsicht mein Wunschspieler, aber er lehnte den hochdotierten 11.000,00 Euro-Vertrag ab, um sich kurze Zeit später ohne Vertrag einem anderen Verbandsligisten anzuschließen. Ich trauere ihm nach und kann es unter diesen Umständen einfach nicht verstehen.
Einen guten Ersatz-Torwart habe ich in Oliver Schmider gefunden, der bis 2014 noch beim SSV Reutlingen unter Vertrag stand, um dann bei Viktoria Griesheim Stammtorhüter in der Ober- und Verbandsliga Hessen zu sein. Er tritt dann kürzer und wechselte Kreisliga-BW zu Iffezheim, nach einem halben Jahr hatte er es satt. Ich freue mich über diese Führungspersönlichkeit, der kaum Schwächen hat und ein guter Backup für Philipp Günther darstellt.
Im defensiven Mittelfeld verstärke ich mich mit Veysel Khimiri, der bis auf seine körperlichen Schwächen und nur einem ordentlichen Passpiel ansonsten ein sehr guter Spieler ist und mit Moritz Bortel um dier 6er-Position konkurriert, worauf ich mich freue. Er kommt aus Viernheim, dort hatte er nur fünf Oberliga-Spiele in der Hinrunde bestritte, war ihm zu wenig. Davor war er lange bei Rot-Weiß Ahlen unterwegs.
Mit Frederik Blum kommt ein zentraler Mittelfeldspieler vom Würzbürger FV, der durchweg stark ist und davor bei der Normannia in Gmünd für Aufsehen sorgte. Er wird Stammspieler auf der linken Halbposition mit seinen 28 Jahren.
Konkurrieren wird er sich mit Tobias Klotz, der lange bei Womatia Worms in der Regionalliga kickte und zuletzt nur noch in der Bezirksliga aktiv war, aber noch einmal angreifen möchte. Ist spielintelligent, dafür aber nicht so einsatzfreudig. Seine Erfahrung wird uns hoffentlich nützlich sein.
Für den Sturm habe ich mir einen gelernten Mittelfeldspieler geholt, Frank Krohn vom Hanauer SC, einem Landesligisten. Er ist für mich mit 21 Jahren ein Nachwuchstalent und so verhält er sich im Moment auch, nämlich unsportlich. Aber er ist pfeilschnell und, zielstrebig, einsatzfreudig, nervenstark und gepaart mit einer guten Ballannahme und Passspiel macht er sich zu einem guten Stoßstürmer, auch wenn der Abschluss noch ausbaufähig ist.


Nachdem Rechtsverteidiger Jörn Bellanave letzten Monat noch von mir für sein gutes Training gelobt wurde, muss ich ihn dieses Mal kritisieren. Hingegen zeigt Jürgen Tschofen gute Leistungen, ebenfalls wie unser Nachwuchs-Torhüter Thomas Schneider, die ich im Gespräch dafür lobe.

Anscheinend hat Manuel Kurth nicht das beste Standing in der Mannschaft, keiner der vier gefragten Spieler möchte ihn 'führen' und bei seiner Entwicklung als Stütze dabei sein.
Unseren Torhüter Philipp Günther ist begeistert unser Torwart-Talent zu fördern und ihn bei seiner Entwicklung zu beflügeln, aus ihm könnte auch echt ein guter werden mit Aussichten in Richtung Oberliga.
Nachwuchs-Stürmer Vasilis Kousidis, der schon zu seinen ersten Einsätzen gekommen ist, wird in der nächsten Zeit vom Toptorschützen der letzten Saison, Klaus Schäfer, unterstützt.
Mit Frank Krohn kam ein neuer Spieler für die Spitze, den ich hier aufgrund seiner Schnelligkeit sehe. Er wird allerdings erst einmal vom Rechtsverteidiger Jörn Bellanave geschult, da der Jungspund noch unsportlich ist, ich ihm aber die Chance geben wollte bei seiner Verpflichtung.





Die Wintertransfers (erspart mir das viele Schreiben):







Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im Dezember:

  • 06.01. - Die Stuttgarter verlängern den Vertrag mit Carlos Gruezo bis 2021, der junge Mann kassiert jährlich 1,8 Millionen Euro.
  • 08.01. - Walter Mazzarri muss seine Koffer bei Inter Mailand packen, aufgrund der zuletzt schwachen Resultate.
  • 18.01. - In den Medien wird lautstark ein Nationalmannschafts-Comeback von Sami Khedira gefordert.
  • 22.01. - Norbert Düwel, Nachfolger von der Unioner-Trainerlegende Uwe Neuhaus wurde den Erwartungen nicht gerecht und wird auf Platz 16 stehend entlassen.
  • 28.01. - Nicht nur Khedira, sondern auch nach Stefan Kießling werden die Stimmen laut.
  • 30.01. - Beim Landesligisten FC Zuzenhausen tritt der Trainer Toppmöller zurück, Dino Toppmöller. Mir wurde erst klar beim weiteren Nachdenken klar, um wen es sich.


« Letzte Änderung: 16.Dezember 2015, 22:08:10 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Februar 2017 (inklusive erstem Spieltag aus dem Januar)



01.02.2017



Auszeichnungen

  • Englands Manager des Monats: Nigeal Pearson - Manchester United
  • Englands Spieler des Monats: Sergio Aguero - Manchester City
  • Englands Talent des Monats: Luke Shaw - Manchester United
  • Deutschlands Spieler des Monats in der dritten Liga: Sebastian Freis - FC Ingolstadt




Monats-Meeting

Im Gespräch wird mir eine Jobsicherheit von 71 % mitgeteilt, weshalb diese gesunken ist, wird mir nicht erläutert.
Tobias Stang, dritter Innenverteidiger bzw. zweiter 6er, unter Vertrag zu nehmen sehen die Fans als Fehlentscheidung an. Ich fand ihn bisher nicht so verkehrt als Backup. Darüber hinaus wird anerkannt, dass ich das Gehaltsgefüge in der Winterpause mit den Verkäufen deutlich nach unten gedreht habe.

Mein Boss spricht mich auf das Ändern der Saisonziele an, er erhält von mir eine Zustimmung aufgrund des extrem großen Abstands auf den Abstiegsplatz und der Tatsache, dass bisher nur eine Mannschaft mit mehr als unserer Punktzahl abgestiegen ist und wir ändern das Saisonziel auf einen gesicherten Mittelfeldplatz.
In diesem Zusammenhang spreche ich ihn darauf an, dass wir das Jugendbudget erhöhen sollen. Zuerst ist er davon nicht begeistert, nach etwas Überzeugungsarbeit kriege ich ihn klein und er sieht es ein, dass wir hier hinsichtlich des kommenden Youth-Intake handeln müssen. Bei den Jugendeinrichtungen sind wir zwar auf eine Linie, dass diese ausgebaut werden müssen, aber dafür hat der Verein aktuell nicht die Mittel, schade.

Jürgen Tschofen arbeitet nicht so sehr, wie er soll. Fühlt er sich durch den Abgang von Seeberger zu sicher? Einen Rüffel erhält er.





29.01.2016

21. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (7.) 1. FC Bruchsal  - (8.) FC Heidelsheim 0:2 (0:1) / Zuschauerzahl 267




Auch heute ein Spiel der Tabellennachbarn...
Die Quoten stehen für Heidelsheim mit 2,25 und das ist für eine Auswärtsmannschaft ein ganz ordentlicher Wert.
Wir gehen die gleiche Marschroute an wie vor dem Winter... Neuzugang Frederik Blum rutscht auf halbrechts ins Team, dafür wird Manuel Kurth den neuen Spielmacher geben.
Vor dem Spiel werden die Abgänge von Sascha Seeberger (Verbandsliga Bayern) und Riza Abdioglu (Verbandsliga Hessen) bekannt. Für Seeberger, der aufgrund seiner Geschwindigkeitsdefizite nicht mehr taktisch in unser System mit schnellen Stürmern passt und der Top-Verdiener im Kader war, bekommen wir noch 350,00 Euro. Den Abwehrspieler und Störenfried lassen wir ablösefrei ziehen.

Die Anfangsphase hatte es direkt in sich... Nach drei Minuten hatten wir Glück nicht in Rückstand zu geraten und Philipp Günther parierte prächtig. Anschließend gab es ein Scheibenschießen unsererseits, aber sowohl Jürgen Tschofen als auch Klaus Schäfer schafften es nicht den Ball im Tor unter zu bringen. Ganz bitter war die Schäfer-Chance, die er aus drei Metern nicht mit dem Kopf unter bringen konnte. Nach einem Konter gingen dann die Pferde mit unserem Abwehrchef Jonas Heller durch, obwohl der Gegenspieler eingekreist war, meinte er ihn umhauen zu müssen. Elfmeter - 0:1. So ging es dann auch in die Halbzeit.
Auch da wurde unser Spiel nicht wirklich besser und wir waren gefühlt geschockt vom Elfmeter-Tor, wir konnten nicht an die erste Viertelstunde anknüpfen und kassierten dann noch ein überflüssiges Tor zum 0:2, womit das Spiel im Endeffekt gelaufen war.

Fazit: Wir müssen das 1:0 machen und es kommt dann halt, wie es im Fußball kommt mit dem Gegentor. Danach waren wir geschockt und kassierten noch ein unnötiges Gegentor, womit das Spiel gelaufen war. Wir benötigen wohl noch etwas, um aus dem Winterschlaf zu kommen.

Erfreulich sind die Nachrichten in den Medien über unser Spiel, denn wir haben einen neuen Einnahmerekord bei den Zuschauerzahlen mit 267 zahlenden Gästen. Schade, dass wir dann so ein Spiel abgeliefert haben.




05.02.2016

22. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (2.) SSV Rübgarten  - (8.) 1. FC Bruchsal 0:0 (0:0) / Zuschauerzahl 166




Wir fahren heute nach Rübgarten, um uns mit dem SSV fußballerisch zu messen... Rübgarten? Klingt bekannt, war doch früher immer das Fußballturnier der Kwick-Community dort.
Bisher gab es genau ein Spiel zwischen den Teams, das der SSV Rübgarten im Hinspiel für sich entscheiden konnte.
Nach dem der Gegner sich letzte Woche auf Platz 2 gegen einen direkten Konkurrenten (1. Göppinger SV, 5.) auf den Aufstiegsrang arbeiten konnte, sind sie auch heute klarer Favorit mit 1,50:5,50. Auch Tim Schneider von FIFA.com sieht das Team des SSV Rübgarten als zu stark für uns an, wir werden sehen.
Ich möchte, dass sich die Mannschaft von letzter Woche rehabilitieren kann und schicke die gleiche Elf ins Spiel.
Fast noch hätten wir am letzten Tag der deutschen Transferphase Denis Bienek verkaufen können, aber entweder war es ein zu spät verschicktes Fax oder was auch immer, weshalb der Transfer nicht vor 00:00 Uhr abgewickelt hat werden können. Dieses Geld hätte ich gerne noch eingespart, schade.

Am Anfang ist es ein Abtasten mit einem deutlichen Übergewicht an Spielanteilen des Gegners, dass sich in der ersten Halbzeit auch nicht ändern wird, aber nur in Weitschüssen endet, da wir kompakt stehen. Bis auf einen Kopfball im 5er lassen wir nichts zu. In der 10. Minute muss Uwe Hecht verletzt ausgewechselt werden, auf der Linksverteidiger-Position ersetzt ihn Alexander Schmid. Ab der 25. Minute muss Rübgarten mit zehn Mann weiterspielen, da der zentrale Mittelfeldspieler es schaffte in kürzester Zeit zwei gelbe Karten zu bekommen, die zweite war ganz intelligend an meinen Strafraum, aber mir soll es recht sein. Wir haben bei zwei Ecken Pech, beim ersten Mal lässt der Torwart den Ball fallen und wir können nicht entsprechend nachsetzen, beim zweiten in der 45. Minute setzt unser linker Innenverteidiger Wolfgang Anfang den Ball an den kurzen Außenpfosten.
Durch den Platzverweis kontrollieren wir das Spiel in der zweiten Hälfte, aber in der 50. Minute kontert Rübgarten sehr gefährlich. Das Spiel plätschert vor sich hin und es gibt immer wieder Aktionen im Rübgartener Strafraum, immer wieder liegt ein Spieler von mir und irgendwann muss es doch mal einen Elfer geben. Tschofen muss dann verletzt runter, für ihn kommt der neue junge Mann Krohn. Ich hoffe, er erlernt schnell die Position des Stürmers. In der 66. Minute haben wir Glück, als Günther bei einem langen Ball nicht rauskommt und der Stürmer aus einem Winkel schießt, aus dem er nur den Pfosten treffen kann. RZM Frederik Blum spielt vor dem 16er einen Traumpass auf Klaus Schäfer und ich hab den Torschrei auf den Lippen, aber er schießt in der 76. Minute den Keeper an. Drei Minuten vor Abpfiff legt Wolfgang Anfang nach einem langen Ball dem Stürmer den Ball mit dem Kopf auf, doch Günther pariert den Ball vom 5er-Eck bockstark und darf sich sicherlich auf ein Bierchen, ausgegeben von Anfang, freuen. In den letzten fünf Minuten haben wir noch zwei Mal Glück, als eine Flanke von jeweils am langen Eck vorbei geköpft wird. So können beide Teams wohl mit dem Remis leben oder müssen es.

Fazit: Lustig ist, dass Wolfgang Anfang zum Spieler des Spiels gewählt wurde, habe ich nämlich sicherlich nicht so gesehen. Rübgarten legte heute eine ziemlich ruppige Art aufs Parkett und verletzte drei Spieler (Anfang, Tschofen, Krohn), aber nur Uwe Hecht fehlt länger, der sich bei einer Rettungsaktion verletzte. Im Endeffekt wäre mehr drin gewesen, aber am Ende müssen wir, wie oben erwähnt, mit dem Punkt leben.



12.02.2016

23. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (10.) Freiburger FC  - (9.) 1. FC Bruchsal 3:1 (2:1) / Zuschauerzahl 375




Wieder mal ein Duell zwischen Tabellennachbarn, das in Freiburg stattfindet.
Bisher gab es genau ein Spiel zwischen den Teams, das der SSV Rübgarten im Hinspiel für sich entscheiden konnte.
Freiburg ist mit zwei Niederlagen in die Rückrunde gestartet, wir nur bedingt besser. Wir werden auswärts überraschenderweise als Favorit gehandelt mit 2,75:2,25. Thomas Schneider von FIFA.com gibt wieder die Prognose eines Unentschieden aus.
Alexander Schmid ersetzt als Linksverteidiger den verletzten Uwe Hecht. Darüber hinaus fällt der zentrale Mittelfeldspieler Grüttner mit einer Erkältung aus. Wir gehen das Spiel heute taktisch etwas anders an, da es mir aktuell etwas zu statisch wirkt. Wir wechseln von strikt auf Flexibel und die zwei Halbpositionen im Mittelfeld werden Box-to-Box-Mittelfeldspieler.

Es ist keine Minute gespielt, aber da stand Klaus Schäfer noch im Abseits... Zwei Minuten später ist dies anders, nach einem langen Ball vom zentralen 6er kommt der Keeper nicht raus und Schäfer haut das Ding hemmungslos in die Maschen, der Jubel ist riesig mit dem ersten Tor nach der Winterpause. Die Freude währt kurz, nach einem Eckball in der fünften Minute auf den kurzen Pfosten klatscht der Ball vom Innenpfosten an die Beine von Günther und von dort aus ins Tor. Unglaublich, hatte ich doch erst vor dem letzten Spiel die Spieler vom Pfosten weg beordert, da mir dies noch nie etwas nutzte, einfach nicht zu fassen. Wir sind anschließend komplett überlegen, aber sind im letzten Pass zu unkonsequent. Wolfgang Anfang war dann der Meinung, dass er den Ball nicht richtig stoppen müsste als letzter Mann, verlor den Ball, der Gegner dribbelt in den Strafraum, Querpass, Tor. Nicht genug? Nein, direkt noch einmal die gleiche Scheiße, aber Heller kann mit einer Grätsche dieses Mal vor dem 0:2 klären, Anfang's letzte Aktion, er wird ersetzt. Schlechter Scherz, wieder nach einer Ecke kassieren wir das 3:1 kurz vor dem Halbzeitpfiff.
Die zweite Halbzeit wird geprägt von einem Lattenschuss des FCF in der ersten Minute nach Wiederanpfiff, ansonsten war nichts mehr, aber auch gar nichts mehr zu sehen. Eine Frechheit, und das gebe ich meiner Mannschaft nachdem Spiel auch zu verstehen.

Fazit: Wie man eine so frühe Führung so leicht fertig verspielen kann und anschließend so eine Leistung zeigt, es ist ein Witz.

Nachdem Spiel deckt Wolfgang Anfang in der Presse meinen Wutausbruch auf, was mich zusätzlich aufregt.





19.02.2016

24. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (10.) 1. FC Bruchsal - (2.) TSV Crailsheim 1:1 (1:1) / Zuschauerzahl 209




Zum Knaller kommt der Tabellenzweite ins Sportzentrum nach Bruchsal, es handelt sich um den ehemaligen Oberligisten Crailsheim, der nach der Insolvenz unter neuem Namen spielt.
In den bisherigen drei Partien gab es zwei Remis und einen Sieg für den heutigen Gegner.
Mit vier Punkten ist der Gegner nicht so toll in die Rückrunde gestartet, ist jedoch heute klarer Favorit mit 1,33:8,00. Job Ponis Massange von Goal.com sieht es eher als knappes Spiel an, aber am Ende wird sich die Qualität von Crailsheim seiner Ansicht nach durchsetzen.
Wir gehen es taktisch heute etwas anders an und schieben den 6er eine Position vor und entsprechend den Zehner ins offensive Mittelfeld.

In der ersten Minute fliegt ein Weitschuss unweit der 16er-Linie knapp über das gegnerische Tor... Mit dem ersten und einzigen Torschuss in der ersten Halbzeit gehe ich mit 0:1 in Rückstand, nachdem der gegnerische Mittelstürmer von unserem rechten Innenverteidiger komplett freigelassen wurde. Zu recht wurde das zweite Tor wegen einer Abseitssituation abgepfiffen. Ansonsten spielten nur wir und ausschließlich wir. Als wir mehrere Schüsse nicht aufs Tor bringen konnten, hatte ich den Torschrei spätestens nach einem Alleingang von Jürgen Tschofen auf den Lippen, als er am Torwart vorbei war, aber unglücklicherweise noch abgegrätscht wurde. Ein Elfmeter konnte dann unser Neuzugang im halbrechten Mittelfeld Frederik Blum nicht verwerten, da er emotionslos in die Mitte schoss und der gegnerische Torwart stehen blieb. Es kam dann doch noch zum verdienten 1:1, als sich zwei Crailsheimer an der Torauslinie nicht einig waren, wer den Ball klärt, rannte unser 10er Manuel Kurth zum Ball, passte nach innen und Jürgen Tschofen knallte drauf und ließ den gegnerischen Torhüter im kurzen Eck nicht gut aussehen, den musste er halten. Wir nahmen das Geschenk an und es ging mit einem für den Favoriten schmeichelhaften 1:1 in die Pause.
Die zweite Halbzeit ist tatsächlich schnell erzählt... Direkt nach Anpfiff hatten wir nach einer Einwurf-Kombination das 2:1 auf dem Fuß, aber unser linker Innenverteidiger Wolfgang Anfang fand im gegnerischen Torwart seinen Meister. Kurz vor dem Abpfiff hingegen dann der nächste Weitschuss-Kracher von Manuel Kurth, der allerdings Centimeter am Tor vorbei rauschte.

Fazit: Schade, somit holt der Tabellenzweite mit einem Schuss aufs Tor tatsächlich einen Punkt gegen uns. Vor dem Spiel hätte ich für den Punkt natürlich unterschrieben, aktuell bin ich aber eher enttäuscht, da ein Sieg dem Spielverlauf mehr als entsprochen hätte.
Glücklicherweise fallen die zwei Verletzten nicht länger aus.




26.02.2016

25. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (11.) 1. FC Bruchsal - (15.) FV Lauda 1:2 (0:2) / Zuschauerzahl 231




Nachdem überzeugenden letzten Spiel geht es nun gegen das Team aus Lauda, die auf dem 15. Platz stehen. Aus diesem Grund haben sie unter der Woche einen neuen Trainer verpflichtet.
Bisher gab es zwei Games der Teams mit jeweils einem Sieger.
Die letzten vier Spiele nach Rückründenbeginn verlor Lauda alle, daher sind wir mit 1,17:11,00 haushoher Favorit. Diese Ansicht teilt auch Kilian Pascal von Eurosport und tippt uns aufgrund der Auswärtsschwäche des Gegners als Sieger.
Die gleiche taktische Ausrichtung wie letzte Woche, Geiger schiebt auf die 10 vor, weil Kurth nicht rechtzeitig fit wird. Neuzugang Tobias Klotz kommt dafür ins Team.

Schwer zu erklären, was da aktuell vor sich geht... Wir spielen befreit auf, spielen klasse Chancen raus und wer macht die Tore? Richtig geraten, der Gegner. Zwei sogar. Wir treffen hingegen bei einem gefühlten Scheibenschießen ein Scheunentor nicht. Zu allem Überfluss verletzt sich Tschofen und es geht mit 0:2 in die Halbzeit.
Mit dem Halbzeitanpfiff und ein toller Kombination schaffen wir direkt den Anschlusstreffer, als nach einer Bellanave-Flanke direkt auf den ungedeckten Schäfer der Torwart sich den Ball selbst reinmachte. Aber es ging genau so weiter wie in der ersten Halbzeit, wir schafften es irgendwann nicht mal den Ball nach einer Eckball-Variante aus einem Meter zu treffen. Zwei richtig erkannte Abseitssituationen des Gegners, die jeweils zu Toren gefühlt hätten, hielten uns im Spiel. Aber wie beschrieben, das leere Scheunentor hätten wir nicht mehr getroffen.

Fazit: Mir fehlen die Worte, wie man so gut spielen kann und sich selbst nicht belohnen möchte. Sorry, aber auch hier habe ich überhaupt kein Verständnis für die Kalkulation der CCC des FM, selbst, wenn ich die Vereinsbrille abziehe ist die Statistik einfach nur lächerlich.

Nachdem Spiel wird in den Medien von unserer schwachen Form berichtet, die uns aus den letzten sechs Spielen nur drei Punkte in Form von drei Unentschieden bescherte.






Tabelle




Unser Vorsprung ist mit zehn Punkten immer noch komfortabel, aber dies ist natürlich nicht das, das ich mir erhofft hatte. Wenn ich mir überlege, dass der Tabellenzweite zur Winterpause nur neun Punkte entfernt war und es trotz meines katastrophalen März immer noch nur 13 Punkte sind, dann ist das echt bitter. Klar, der Aufstieg wäre vermessen, aber zumindest so lange mithalten wie es geht, hätte ich mir schon gewünscht. Aber so ist es ja immer, sobald man anfängt zu 'träumen', hat es sich schnell ausgeträumt, so auch in diesem Monat. Wir dürfen nun nicht vollkommen in den Abwärtsstrudel kommen, sonst sind die zehn Punkte schnell aufgebraucht, aber wenn ich mir das nehmen lassen sollte, dann weiß ich auch nicht weiter.

Kein Spieler des Monats... Wir müssen unsere Chancen wieder nutzen, mehr gibt es nicht zu sagen.






Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im Dezember:

  • 01.02. - Der 1. FC Union Berlin hat Karsten Baumann als Trainer-Nachfolger von Norbert Düwel verpflichtet.
  • 10.02. - Mats Hummels wird lautstark von den deutschen Medien gefordert, dass Jürgen Klopp seinen ehemaligen Zögling ins Nationalteam zurückholt.
  • 11.02. - Marc Fascher wird beim Regionalligisten SpVgg Unterhaching entlassen. Genauso ergeht es Jens Härtel bei Viktoria Berlin.
  • 12.02. - Nigeria holt sich in einem spannenden Finale den Africa Cup mit einem 2:1-Sieg gegen die Elfenbeinküste. Emineke mit fünf Toren und Ideye Brown mit drei Vorlagen führen Nigeria zum Titel. Dritter wird als Überraschungsteam Ägypten und Vierter der Senegal. Ghana ist mit dem Ausschaden in der Gruppe die Lachnummer des Turniers.
  • 13.02. - Uwe Neuhaus übernimmt Viktoria Köln.
  • 17.02. - Der große Pep Guardiola wird entlassen, und dies bei den Tottenham Hotspurs. Unterdessen stellt der VfR Aalen seinen neuen Trainer vor, es wird Thomas Meggle, die Pauli-Legende.
  • 21.02. - Peter Pacult kehrt nach Bayern zurück, dieses Mal ins beschauliche Unterhaching.
  • 22.02. - Schalke 04 entlässt auf Platz 8 stehend Slaven Bilic, dessen Vertrag zu Saisonende sowieso ausgelaufen wäre. Fatih Terim wird bei den Tottenham Hotspurts der Nachfolger von Pep, der legendäre Türke an der White Hart Lane.


« Letzte Änderung: 19.Dezember 2015, 01:55:54 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Nachfrage in taktischer Hinsicht

Ich würde gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen...

Wer kann mir einen Taktik-Tipp bezüglich meiner Stürmer geben?

Ich finde die Variante mit den Stoßstürmern richtig gut, da meine zwei pfeilschnell für die Liga sind und ich mit Ballbesitzspiel so lange warte, bis nur noch der lange Ball möglich ist und einer der beiden starten kann. Beim Stoßstürmer gefällt mir darüber hinaus, dass er noch seinen Mitspieler in Szene setzt. Allerdings ist es bei 'Strikt' das Problem, dass sie nur an der Mittellinie stehen und überhaupt nichts nach hinten machen, nicht mal einen Ball anlaufen, der drei Meter davor in meiner Hälfte runterkommt und das finde ich völlig übertrieben. Sobald ich allerdings auf 'Flexibel' wechsel, machen meine Spieler Sachen, die sie nicht tun sollen (Beispiel: Torspieler schlägt lange Bälle, Innenverteidiger passen sich den Ball hin und her, wodurch ich ein Tor und fast ein zweites im letzten Spiel kassiert habe), sobald ich dann die Kreativität über die Team-Instruction einschränke, habe ich logischerweise die gleiche Thematik wie bei 'Strikt'.

Damit Ihr nicht alles nachlesen müsst, nachstehend meine Angaben:



Die nicht sichtbaren Spieler sind identisch wieder Gegenpart, der für Euch sichtbar ist.

Änderungen der Player-Instruction:
* Mitspielender Torspieler: Kürzere Pässe und kurz abspielen (damit sinnlose Abschläge ins Niemandsland unterbunden werden), auf Außenverteidiger abspielen (die AV rennen damit trotz Attack-Duty nicht sinnlos nach vorne bei eigenem Ballbesitz und werden so ins Aufbauspiel mit einbezogen);
* Außenverteidiger: Kürzere Pässe (der Gegner soll damit gelockt werden und irgendwann schlägt der AV dann den langen Ball auf die schnellen Stürmer), über die Außen spielen (soll bezwecken, dass sie auch auf den Außenposition bleiben, da das Zentrum sowieso gut besetzt ist);
* Innenverteidiger: Kürzere Pässe (da diese den Spielaufbau nicht machen müssen) und enger decken (spricht denke ich für sich);
* zentrale Mittelfeldspieler in der Halbposition: Seltener dribbeln (damit die Spieler sich nicht sinnlos verdribbeln), offensiver positionieren (somit rücken sie meiner Meinung nach besser hinterher), Position verlassen und in Zwischenräume ausweichen (möchte damit erreichen, dass die Spieler auf den Halbpositionen sich bewegen und dem Spielmacher in der Mitte Platz machen), direktere Pässe (schnelleres Passspiel in die Spitze, wobei mir jetzt eigentlich auffällt, dass dies eigentlich nicht sinnvoll ist).

Da ich bisher nur mit Ballbesitz-Taktiken erfolgreich war, würde ich mich auch gerne über eine zweite Taktik in Form von 'langen Bällen' unterhalten, dies allerdings erst im zweiten Schritt.

Freue mich auf Euer Feedback.
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Vielleicht kannst du einen Stoßstürmer einen Platz zurückziehen und ihn zu einem Schattenstürmer machen. Der geht dann weiterhin in die Tiefe, engagiert sich aber defensiv etwas mehr.
Ich habe so eine Formation mit zwei Stoßstürmern noch nicht gesehen, klingt aber interessant. Eine Kombination, die auf jeden Fall immer funktioniert, ist die eines Stoßstürmers mit einer hängenden Spitze. Dabei ist die hängende Spitze nicht nur Vorbereiter, sondern auch Vollstrecker.
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Vielleicht kannst du einen Stoßstürmer einen Platz zurückziehen und ihn zu einem Schattenstürmer machen. Der geht dann weiterhin in die Tiefe, engagiert sich aber defensiv etwas mehr.
Ich habe so eine Formation mit zwei Stoßstürmern noch nicht gesehen, klingt aber interessant. Eine Kombination, die auf jeden Fall immer funktioniert, ist die eines Stoßstürmers mit einer hängenden Spitze. Dabei ist die hängende Spitze nicht nur Vorbereiter, sondern auch Vollstrecker.

Nehmen wir an, dass die hängende Spitze auf der linken Seite spielt, somit hätte der Außenverteidiger, sobald er keine Anspielstation mehr hat, keine Möglichkeit, den Ball in die Spitze zu spielen, da die halblinke hängende Spitze kurz kommt und der halbrechte Stoßstürmer zu weit weg ist.
Auch denke ich, dass der Schattenstürmer da nicht so wirklich funktioniert, vor ihm macht ihm in den Sinne doch keiner Platz für die Räume, in die er stoßen kann oder sehe ich das falsch?

Die unterstützenden Mittelfeldspieler machen mir im Endeffekt auch zu wenig. Ich schwanke aktuell zwischen vertikalen Spielmachern oder Box-to-Box-Mittelfeldspielern, damit sie auch offensivstärker werden. Was meinst Du hierzu?

Siehst Du sonst irgendeine Thematik, die die Taktik verbessern kann?
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Zitat
Nehmen wir an, dass die hängende Spitze auf der linken Seite spielt, somit hätte der Außenverteidiger, sobald er keine Anspielstation mehr hat, keine Möglichkeit, den Ball in die Spitze zu spielen, da die halblinke hängende Spitze kurz kommt und der halbrechte Stoßstürmer zu weit weg ist.
Auch denke ich, dass der Schattenstürmer da nicht so wirklich funktioniert, vor ihm macht ihm in den Sinne doch keiner Platz für die Räume, in die er stoßen kann oder sehe ich das falsch?

Ich glaube nicht, dass der Stoßstürmer stur auf einer Seite bleibt. Wenn ich mit einem Stoßstürmer als einzige Spitze spiele, turnt der überall rum. Bei einem Einwurf kommt er beispielsweise immer kurz auf die Seite des Einwerfers, anstatt in der Mitte zu bleiben, was mich meistens dann allerdings gestört hat.
Dein AV hätte in deinem Beispiel im Optimalfall die Option, dem HäS in den Fuß zu spielen oder den anderen Stoßstürmer zu schicken. Selbst wenn der auf der anderen Seite wäre, wäre das ja kein unmöglicher Ball (für einen Verbandsligaspieler im FM vielleicht schon).
Ich glaube, dass Schatten- und Stoßstürmer den gleichen Weg gehen, nur dass der SS tiefer startet. Dann würde er ja in den Raum stoßen, den der Sts gerade verlassen hätte und der ja dann eigentlich frei sein müsste. Ob das aber wirklich funktioniert musst du mal ausprobieren.

Zitat
Die unterstützenden Mittelfeldspieler machen mir im Endeffekt auch zu wenig. Ich schwanke aktuell zwischen vertikalen Spielmachern oder Box-to-Box-Mittelfeldspielern, damit sie auch offensivstärker werden. Was meinst Du hierzu?

Mit den offensiven AVs wären die Außen dann aber bei Ballverlust offen. Vielleicht ziehst du stattdessen den VoSm eine Position ins OM vor, dann ist er schon in einer besseren Position.

Generell musst du mal ein bisschen rumprobieren, wie du ja auch schon gemacht hast. Du könntest vielleicht einen AV auf Unterstützen setzen und dafür den ZM auf seiner Seite auf Angriff stellen und bei den individuellen Einstellungen einstellen, dass er auf Außen ausweicht. Dann ist die Seite auch besetzt.
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Hab basierend auf deiner Taktik und deiner Spielidee mal eine Taktik entworfen, die ich selbst nutzen will.



Der rechte ZM bekommt dabei 'Roam from Position', weiß nicht genau, wie das in der deutschen Sprachdatei heißt, damit er immer mal wieder auf die Seite ausweicht. Ansonsten habe ich keine individuellen Anweisungen verteilt.
Mein erster Test mit dem System war ein Testspiel zu Hause gegen den Erstligisten Zwolle. Das Spiel endete 1-1, die Tore fielen jeweils nach Ecken, aber es gab trotzdem einige schöne Konter meinerseits. Die Formation ist aber auch noch überhaupt nicht eingespielt, werde damit mal weitermachen. Die Positionsverteilung hat mir gut gefallen, auch wenn der rechte ZM nicht immer auf die Seite gegangen ist. Dafür haben der rechte AV und der VoSm den Platz immer wieder eingenommen.

Hier mal die Durchschnittspositionen in der Halbzeit (orange ohne, grün mit Ball):



Bei vier Attack-Duties gibt es jedenfalls immer wieder genug schnelle Umschaltbewegungen.
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Zitat
Nehmen wir an, dass die hängende Spitze auf der linken Seite spielt, somit hätte der Außenverteidiger, sobald er keine Anspielstation mehr hat, keine Möglichkeit, den Ball in die Spitze zu spielen, da die halblinke hängende Spitze kurz kommt und der halbrechte Stoßstürmer zu weit weg ist.
Auch denke ich, dass der Schattenstürmer da nicht so wirklich funktioniert, vor ihm macht ihm in den Sinne doch keiner Platz für die Räume, in die er stoßen kann oder sehe ich das falsch?

Ich glaube nicht, dass der Stoßstürmer stur auf einer Seite bleibt. Wenn ich mit einem Stoßstürmer als einzige Spitze spiele, turnt der überall rum. Bei einem Einwurf kommt er beispielsweise immer kurz auf die Seite des Einwerfers, anstatt in der Mitte zu bleiben, was mich meistens dann allerdings gestört hat.
Dein AV hätte in deinem Beispiel im Optimalfall die Option, dem HäS in den Fuß zu spielen oder den anderen Stoßstürmer zu schicken. Selbst wenn der auf der anderen Seite wäre, wäre das ja kein unmöglicher Ball (für einen Verbandsligaspieler im FM vielleicht schon).
Ich glaube, dass Schatten- und Stoßstürmer den gleichen Weg gehen, nur dass der SS tiefer startet. Dann würde er ja in den Raum stoßen, den der Sts gerade verlassen hätte und der ja dann eigentlich frei sein müsste. Ob das aber wirklich funktioniert musst du mal ausprobieren.

Zitat
Die unterstützenden Mittelfeldspieler machen mir im Endeffekt auch zu wenig. Ich schwanke aktuell zwischen vertikalen Spielmachern oder Box-to-Box-Mittelfeldspielern, damit sie auch offensivstärker werden. Was meinst Du hierzu?

Mit den offensiven AVs wären die Außen dann aber bei Ballverlust offen. Vielleicht ziehst du stattdessen den VoSm eine Position ins OM vor, dann ist er schon in einer besseren Position.

Generell musst du mal ein bisschen rumprobieren, wie du ja auch schon gemacht hast. Du könntest vielleicht einen AV auf Unterstützen setzen und dafür den ZM auf seiner Seite auf Angriff stellen und bei den individuellen Einstellungen einstellen, dass er auf Außen ausweicht. Dann ist die Seite auch besetzt.

Interessant war, dass ich relativ ähnliche Gedankengänge ausprobierte, bevor ich Deine Antworten gelesen habe... Jedenfalls vielen Dank für Deine Anregungen.

Ich hatte es zu erst mit 'Äußeren Mittelfeldspielern' versucht, die enger stehen sollen, allerdings war dadurch die Mitte zu offen.

Schattenstürmer hat mir leider überhaupt nicht gefallen, da er in keinerlei Aktionen kam. Er kam zwar kurz, aber war aufgrund der engen Räume nicht anspielbar und vorne kam er einfach in Aktionen, da seine Spielposition zu tief war.
Defensivstürmer unterstützend habe ich ausprobiert, aber auch er ist bei langen Bällen dann auch einfach nicht rechtzeitig da.

Bedeutete, ich musste anders planen... So zog ich den defensiven Mittelfeldspieler eine Position vor und den Spielmacher ebenfalls. Als 'Zurückgezogener Spielmacher' hält der ZM die Position vor der Abwehr sehr gut und presst auch nicht zu früh, wie beispielsweise ein verteidigender 'Zentraler Mittelfeldspieler'. Die zwei Halbpositionen beließ ich bei der Duty unterstützend, denn sonst waren sie wirklich zu offensiv, ich kann also deine Sicht der Dinge nur bestätigen.

Ich konnte etwas ändern, in dem ich die Mentalität von 'Konter' auf 'Defensiv' änderte. Hat mir zumindest besser gefallen.

Es gibt nur noch ein paar Punkte, die mich wirklich nerven. Wenn ich meinen 'Mitspielenden Torwart' auf Angriff setze, dann haut er ständig die Bälle hinten lang raus, weil es zu seiner Angriffs-Duty gehört, so sinnlos.


Hab basierend auf deiner Taktik und deiner Spielidee mal eine Taktik entworfen, die ich selbst nutzen will.



Der rechte ZM bekommt dabei 'Roam from Position', weiß nicht genau, wie das in der deutschen Sprachdatei heißt, damit er immer mal wieder auf die Seite ausweicht. Ansonsten habe ich keine individuellen Anweisungen verteilt.
Mein erster Test mit dem System war ein Testspiel zu Hause gegen den Erstligisten Zwolle. Das Spiel endete 1-1, die Tore fielen jeweils nach Ecken, aber es gab trotzdem einige schöne Konter meinerseits. Die Formation ist aber auch noch überhaupt nicht eingespielt, werde damit mal weitermachen. Die Positionsverteilung hat mir gut gefallen, auch wenn der rechte ZM nicht immer auf die Seite gegangen ist. Dafür haben der rechte AV und der VoSm den Platz immer wieder eingenommen.

Hier mal die Durchschnittspositionen in der Halbzeit (orange ohne, grün mit Ball):



Bei vier Attack-Duties gibt es jedenfalls immer wieder genug schnelle Umschaltbewegungen.

Danke für Deine Mühe :angel:
« Letzte Änderung: 19.Dezember 2015, 16:04:50 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

März 2017



01.03.2017



Auszeichnungen

  • Englands Manager des Monats: Joachim Löw - Manchester City
  • Englands Spieler des Monats: Eden Hazard - Chelsea London
  • Englands Talent des Monats: Bertrand Traore - FC Everton (Leihgabe FC Chelsea)
  • Deutschlands Spieler des Monats in der dritten Liga: Sebastian Freis - FC Ingolstadt




Monats-Meeting

Meine Jobsicherheit ist auf 50 % gesunken, dies ärgert mich immens, da hat der Monat Februar auch beim Vorstand seine Spuren hinterlassen.
Der zentrale Mittelfeldspieler Felix Grüttner wird mittlerweile als Transfercoup angesehen.

Innenverteidiger Jonas Heller und die Nachwuchstorhüter Thomas Schneider und -spieler Vasilis Kousidis trainieren sehr gut und bekommen hierfür ein Lob von mir, gegen das sich auch keiner wehrt.
Neuzugang Veysel Khimiri arbeitet hingegen weniger hart, der meine Kritik ebenfalls annimmt und mehr an sich arbeiten möchte.

Aufgrund der schlechten Form habe ich meine Jungs zu einer Mannschaftsbesprechung gebeten... Ich sagte ihnen, dass sie den Kopf nicht in den Sand stecken sollen und wir nun wieder an unsere starke Form der Hinrunde anknüpfen können, wenn wir an uns glauben. Die Reaktion des Teams ist sehr gut, alle reagieren positiv darauf.





05.03.2017

26. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (16.) FC Denzlingen - (11.) 1. FC Bruchsal 3:2 (2:1) / Zuschauerzahl 213




Heute geht es gegen das Team, das auf dem ersten Abstiegsplatz steht... Wir haben einen beruhigenden Vorsprung, der sich aber heute auf keinen Fall verkleinern sollte.
Fünf Spiele bisher, drei Siege für unseren Verein, zwei für Denzlingen.
Die Quoten sind überraschend, aber nicht zu unserer Gunst... 1,17:11,00 für die Hausherren. Haben sie auch sieben Punkte aus den letzten fünf Spielen eingefahren. Auch James Bah vom Fußball-Kurier sieht Denzlingen als klaren Sieger.
Taktisch ändern wir nichts, Manuel Kurth kommt wieder ins Team auf die 10, während Robert Geiger auf die Halbposition zurückrutscht und Klotz auf die Bank weicht.

Nach 19 Sekunden hat der Gegner seine erste Chance, obwohl wir Anspiel hatten, eigentlich eine Frechheit... Nachdem wir mal wieder eine Standard-Situation nicht verteidigen konnten, aber dieses Mal nicht mal durch einen Kopfball oder einen ungedeckten Spieler das Tor kassierten, sondern wir uns gegenseitig anköpften und der Gegner den Ball dann ins leere Tor schob. Nach einer tollen Einwurf-Kombination bei der Tschofen auf Schäfer flankte, der den Ball auf Kurth ablegte und den Ball direkt in den Winkel knallte, glichen wir vier Minuten später in der 17. Minute aus. Da wir unsere Chancen nicht nutzen wollen und dem Gegner die Tore schenken, stand es in der 37. Minute 1:2, nachdem wir bei einer Flanke den gegnerischen Stürmer nicht decken wollten und dieser ungehindert zum 1:2-Pausenstand traf.
Wir blieben dran und machten in der 51. Minute nach einem tollen Spielzug den Augleich durch Klaus Schäfer. Wir betreiben einen großen Aufwand und der Gegner ist nur durch Weitschüsse gefährlich, und Standards. Ja, richtig, eine weitere Standardsituation führte nach einer Ecke auf den kurzen Pfosten zum 3:2. Danach waren wir nicht mehr vorhanden.

Fazit: Auch heute eine unnötige und nicht nachvollziehbare Niederlage... Wir können so viele Standards trainieren, wie wir wollen, es hilft nichts.

Robert Geiger steckt den Medien nach dem Spiel meine Wutrede nach dem Spiel. Schade, dass man Spieler dafür nicht bestrafen kann.




12.03.2017

27. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (13.) TSG Backnang - (11.) 1. FC Bruchsal 3:2 (2:0) / Zuschauerzahl 147




Wir spielen heute mal wieder gegen einen alten Bekannten von mir...
Die Quoten sind heute auch wieder eindeutig mit 1,17:11,00 pro TSG. Genau wie der FC Denzlingen vorher, haben auch sie sieben Punkte aus den letzten fünf Spielen ergattert. James Bah vom Fußball-Kurier gibt wieder seinen Kommentar zum Spiel ab und sieht keinerlei Chancen für uns.
Taktisch bleibt alles beim alten, positionstechnisch ersetzt Veysel Khimiri den zuletzt schwachen Moritz Bortel auf der 6er-Position.

Nach fünf Minuten hatte Klaus Schäfer bereits zwei Chancen und bei der zweiten von beiden, schoss er nach einer Ecke freistehend dem Keeper in die Arme. Der Lauf der Dinge, wie in letzter Zeit immer, sah dann so aus, dass mein Keeper einen Schuss im 16er perfekt nach außen blockte und genau dort natürlich der gegnerische Spieler stand und während er sich ins Fäustchen lachte, schiebte er genauso grinsend den Ball ins leere Tor - das waren die zwei CCC des Gegners im ganzen Spiel. Allerdings muss man sagen, dass wir somit in der ersten Halbzeit bedient waren und nichts mehr auf die Reihe bekamen, während der überragende TSG-Stürmer Fadiga im 5er nach einer Flanke, als Günther nicht raus kam, den Ball an die Unterkante der Latte köpft und über die Linie sprang. So ging es in die Pause.
Als Jürgen Tschofen kurz nach Wiederanpfiff das 2:1 erzielte, bekamen wir Oberwasser. Dieses wurde jäh beendet. Ein 20m-Freistoß wurde in der 57. Minute von der Mauer geblockt und der Ball fiel 20 Meter vor dem Tor dem Gegner wieder vor die Füße, der ins leere Tor schoss, da unser Torwart noch auf dem Boden lag :) Wir blieben dran und kamen tatsächlich noch einmal zum Anschluss durch Frank Krohn, der sich den Ball toll erlaufen hatte und eiskalt blieb. Anders als in der dritten Minute der Nachspielzeit, wir bekamen tatsächlich noch einmal die Chance zum Ausgleich, allerdings schoss er aus elf Metern genau in die Mitte, sodass der Keeper den Ball übers Tor faustete und die anschließende Ecke nichts mehr einbrachte.

Fazit: Zwei Gegentore dieser Art sprechen eine eindeutige Sprache, dass es einfach alles zusammenkommt. Im Gegensatz dazu fehlt uns dieses Quäntchen Glück vor dem gegnerischen Tor.

Nachdem Spiel wird über das achte sieglose Spiel in Folge berichtet und durch diese katastrophale Serie ist den Fans wieder die Schmach in der ersten Runde des Pokals gegen meinen alten Verein Holzgerlingen eingefallen, die Kritik an mir wächst.




19.03.2017

28. Spieltag in Verbandsliga Baden-Württemberg Gruppe A / (13.) 1. FC Bruchsal - (1.) TSV Bad Boll 2:5 (0:1) / Zuschauerzahl 174




Erwartet wird heute mit dem TSV Bad Boll den souveränen Tabellenführer unserer Liga...
Die Quoten sprechen eine deutliche Sprache, als Auswärtsteam hat Bad Boll eine Quote von 1,33:8,00, unfassbar. Gut, haben sie alle acht Rückrundenspiele gewonnen und mittlerweile 14 Punkte auf den zweiten bzw. 17 Punkte auf den dritten Platz. James Bah mal wieder vom Fußball-Kurier hat ein Lächeln für uns übrig, mehr aber auch nicht, Bad Boll wird uns gnadenlos erledigen.
Da bei mir defensiv aktuell gar nichts gefällt, wechsel ich beide Innenverteidiger aus. Mortiz Bortel geht von der Sechs auf die halblinke IV-Position und Tobias Stang übernimmt den Part auf der rechten Halbposition. Dafür schiebt Veysel Khimiri auf die Sechs. Felix Grüttner geht auf die halbrechte Mittelfeldsposition, während Frank Krohn Klaus Schäfer im Sturm ersetzt.

Es waren nicht einmal 120 Sekunden gespielt und Frank Krohn stand im 16er komplett ohne Bewacher... Er setzte den Ball aber zwei Centimeter zu hoch und er knallte von der Latte zurück ins Feld. Die anschließende Ecke konnten wir ebenfalls nicht verwandeln und der Ball ging einen Meter am Tor vorbei. Vom Tabellenführer war im Sportzentrum überhaupt nichts, gar nicht zu sehen. Wir waren komplett im Spiel und defensiv standen wir sicher, bis auf zwei Aktionen, eine davon führte zum 0:1, Bad Boll blieb eiskalt, als sich der rechte Innenverteidiger Tobias Stang und der Rechtsverteidiger Jörn Bellanave uneinig über die Manndeckung des gegnerischen Stürmers war und dieser wirklich exakt zwischen Pfosten und unserem Keeper Philipp Günther die Lücke in Ballgröße fand. Trotz gefährlicher Aktionen unsererseits blieb es beim 0:1-Pausenstand.
Die zweite Halbzeit ist schwer zu erklären... Wir sind dran, nah dran und lassen nichts zu. Bis zur 58. Minute, als Uwe Hecht nach einem langen gegnerischen Ball diesen nicht sauber stoppt, der Gegner dazwischen geht und auf seinen Topstürmer in den 16er spielt, Moritz Bortel ist nicht nah genug dran und unser Torwart Philipp Günther reagiert überhaupt nicht, obwohl der Ball nur einen Meter neben ihm vorbei im Tor einschlägt. Wir gaben nicht auf und Moritz Bortel machte seinen Fehler nach einer Flanke wieder gut, als er vor dem herauslaufenden Torwart am Ball ist und einnetzt - 1:2 in der 70. Minute. Was allerdings nun passiert, kann ich nicht in Worte fassen. Nachdem 1:3 machen wir unsere anschließende Chance nicht rein und es brechen alle Dämme. Rechtsverteidiger Jörn Bellanave nietet völlig ohne Drang den Gegner um, Elfer und 1:4 (76. Minute). Ein langer Ball, ein herauseilender Philipp Günther, der den Ball dem entgegenlaufdenden Moritz Bortel ins Gesicht schießt und 25 Metern ins Tor hoppelt, 1:5. Frank Krohn macht zwar noch das 2:5, aber es ist natürlich nur Ergebniskosmetik.

Fazit: Ein völlig harmloser Tabellenführer mit einer unglaublichen Effizienz führen uns in den Wahnsinn, sodass alle Dämme brechen und Slapstick-Tore produziert.






Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im Dezember:

  • 01.03. - Antonio Conte wird Nachfolger von Slaven Bilic beim FC Schalke 04!
  • 17.03. - Dieses Mal verhindert eine Verletzung von Mesut Özil eine Berufung ins Nationalteam. Bei Sergio Busquets von Barca sieht das anders aus, er wird aus Leistungsgründen nicht von Quique Flores, dem Nachfolger von Vicente Del Bosque, nominiert. Ein weiterer Barcelona Spieler in Person von Javier Mascherano wird von Carlos Bianchi ebenfalls nicht berücksichtigt.
  • 18.03. - The Special One verlässt seinen Traumverein, den FC Chelsea, tatsächlich aus eigenen Stücken und wechselt nach Italien zur AS Roma, die dafür eine Ablöse von 3,2 Millionen Euro zahlen. Er war jedoch nach dem Ausscheiden im FA-Cup gegen die Blackburn Rovers und dem nicht ausreichenden 4. Platz heftiger Kritik ausgesetzt.
  • 19.03. - Der VfB Obertürkheim macht den Durchmarsch perfekt und steigt in die Verbandsliga-BW auf. Am gleichen Tag qualifiziert sich der FC Barcelona bereits in La Liga für die Champions League.
  • 20.03. - Trainer-Legende Felix Magath wird Nachfolger von Jose Mourinho beim FC Chelsea. Bitte alle einmal lachen. Wieder bereit? Mainz erhält eine Ablöse in Höhe von 1.600.000,00 Euro.
  • 23.03. - Die deutsche U21 spielt 1:1 gegen Spanien. Torschütze ist der Schalker Donis Avdjijai.
  • 24.03. - Deutschland gewinnt gegen Irland standesgemäß 3:0. Marco Reus von Real Madrid wird Spieler des Spiels, während er ein Tor beisteuert, treffen zusätzlich Schürrle von Arsenal und der Ur-Bayer Thomas Müller.
  • 25.03. - Waldhof Mannheim steigt mit dem neu installierten Trainer Dirk Schuster aus der 3. Liga ab. Auch den FC Rastatt trifft es, die aus der Verbandsliga-BW absteigen, während der TSV Bad Boll in die Oberliga hochgeht.
    Horst Clemens wird mein Nachfolger beim 1. FC Bruchsal. Er kommt vom SV Mosella Niederemmel aus der Bezirksliga Rheinland-Pfalz. Ich drücke ihm die Daumen für einen Nicht-Abstieg.
  • 31.03. - Maik Walpurgis nimmt einen rasanten Aufstieg in seiner Trainerkarriere mit, nachdem er von Osnabrück zur Fortuna nach Düsseldorf wechselte, geht es nun nach Mainz und Düsseldorf erhält 850.000,00 Euro.


« Letzte Änderung: 19.Dezember 2015, 23:11:20 von SL_xXx_87 »
Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Breaking News - 19.03.2017



Tabelle




Unser Vorprung ist dahin, es sind magere drei Punkte noch übrig geblieben und unsere Form lässt Schlimmes erahnen... Vor allem die letzte Niederlage, wie wir uns aufgegeben haben, als es dann 'gegessen' war und wie die Tore zu Stande gekommen sind, da war ich dann einfach fassungslos.

Vielleicht wollte ich mit dem Trainerstab-Wechsel im Winter einfach zu viel und es heißt ja bekanntlich 'never change a winning team', was wir bis dahin definitiv waren. Eventuell waren auch die Änderungen der Saisonziele ein Grund für den Einbruch, ich weiß es nicht. Ich kann es im Moment eigentlich nicht in Worte fassen, da wir selten die schlechtere Mannschaft waren und teilweise die Gegentore selbst verursachten bzw. vorne die einfachsten Dinger nicht nutzten.

Aus diesem Grund gibt es eigentlich nur eine Entscheidung...


Sleo Kosi gibt Rücktritt bekannt!





Ich entscheide mich zurückzutreten, da ich dem Verein einfach nicht schaden möchte und einem neuen Trainer in den nächsten entscheidenden Spielen gegen Mitkonkurrenten ermöglichen möchte neuen Schwung reinzubringen.

Mit dem Verein einige ich mich auf den Verzicht der restlichen Gehälter und der möglichen Nicht-Abstiegsprämie und bekomme dafür die Trainerlizenz für den A-Schein bezahlt.


Gespeichert

SL_xXx_87

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

April 2017



Von meiner Seite aus gibt es sportlich nichts Neues... Ich kann die Abwärtsspirale immer noch nicht fassen.





Weitere Informationen rund um das uns begeisternde Fußball-Leder im Dezember:

  • 22.04. - Rot-Weiß Erfurt kehrt nach einem Jahr Zugehörigkeit in der Regionalliga in die 3. Liga zurück. Rudi Bommer wird als Meistertrainer gefeiert. Der ehemalige Zweitligist SV Babelsberg hingegen steigt in die Oberliga ab. Luis Enrique macht es Rudi Bommer gleich, nur in einem viel größeren Ausmaß, er gewinnt mit dem FC Barcelona die spanische Meisterschaft.
  • 23.04. - Comeback-Wünsche in der Nationalmannschaft werden nach Timo Werner laut.
  • 24.04. - Derby County steigt aus der Premier League ab. RedBull Leipzig hingegen schafft es im dritten Jahr endlich aufzusteigen, der Rekord-Zweitligatrainer Benno Möhlmann führt sie zum Aufstieg.
  • 26.04. - Marc-Andre ter Stegen verlängert seinen Vertrag und wird somit für seine guten Leistungen belohnt - Zwölf Millionen per anno bis 2022.
  • 29.04. - Die U19 des FC Carl Zeiss Jena stellt in der A-Jugend-Meisterschaft in ihrer Staffel einen neuen Rekord auf - unglaubliche 42 Spiele am Stück ohne Niederlage seit dem 18.12.2015! Der SC Paderborn, 1. FC Köln (beide 1. Liga), 1. FC Magdeburg (3. Liga), Meuselwitz (RL NO) und die SpVgg Neckarelz (RL Süd) steigen aus ihren Ligen ab.
  • 30.04. - Andoni Zubizaretta wird in die zweite Amtszeit als Vorstandsvorsitzender des FC Barcelona gewählt. Er hat den Fans dafür Lucas Moura als Neueinkauf versprochen, der aktuell einen Marktwert von 38 Millionen Euro hat und immer noch bei PSG spielt.
    Am gleichen Tag wird Manchester United Meister und Nigel Pearce schafft es in seiner ersten Saison den Erwartungen gerechet zu werden. TSG Balingen steigt in die Regionalliga auf. Hingegen steigt RCD Mallorca aus La Liga ab.


Gespeichert