Saison 2013/14
Transfers
Nach dem Titelgewinn in der A-League fiel es natürlich schwer, sich überhaupt von Spielern zu trennen, aber dennoch ließ ich zwei Verträge auslaufen und wünsche dem leider doch recht verletzungsanfälligen
Stephen Appiah und
James Meyer, der bei mir einfach keine Chance hat, alles Gute bei der Suche nach einem neuen Verein.
Durch den Abgang von Appiah wurde eine weitere Ausländerstelle in unserem Kader frei, sodass wir neben Thomas Broich, Dong-Hyun Do und Besart Berisha noch zwei Ausländer verpflichten durften. Der gebürtige Brasilianer Henrique war bereits vor der abgelaufenen Saison Australier geworden, was uns natürlich sehr entgegenkam.
Ich sondierte den Markt also sehr genau und schaute, auf welchen Positionen ich Verstärkung benötigte. Zum Einen fiel mir der Sturm auf und zum Anderen die Defensive und dort sollte im Idealfall ein Allrounder her, da die Bankplätze in der A-League ja sehr begrenzt sind und man sich gut überlegen muss, wie man diese besetzt.
Meine erste Wahl fiel folglich auf den Niederländer
Roel van Hemert, den ich ablösefrei von unserem belgischen Partnerverein CS Visé nach Down Under locken konnte.
Da unser Sturm mit Ausnahme des Torschützenkönigs Besart Berisha ein recht laues Lüftchen war, erschien mir eine Verstärkung in diesem Bereich besonders wichtig, v.a. für den Fall, dass sich Berisha mal verletzen sollte. Ein Spielerberater bot mir einen japanischen Nationalspieler an, der zwar in Catania (Italien) unter Vertrag stand, doch an Al Nasr (VAE) ausgeliehen war, sodass ich ihn scouten konnte. Schon bald war klar: der muss her! Und so ging ich finanziell an die Grenze, bot ihm meine Marquee-Stelle an und hier ist er nun:
Takayuki Morimoto!
Unser dritter und bislang letzter Transfer betrifft
Joel Chianese - der offensive Mittelfeldspieler wäre rein von der Position her gar nicht nötig gewesen, aber ich konnte mir die Möglichkeit einfach nicht entgehen lassen, einen so talentierten und jungen Australier für lau zu verpflichten. Zuletzt war Chianese bei Sydney FC unter Vertrag.
Hier noch einmal die Übersicht über alle Neuzugänge:
Kader
Mein Kader ist relativ breit aufgestellt und ich denke, dass ich im Laufe der Saison auf der ein oder anderen Position einen Generationswechsel vornehmen werde: links hinten ist Stefanutto zwar noch der Bessere, doch Corey Brown drängt ebenso in die erste Elf wie Dong-Hyun Do links offensiv, wo bislang Harry Kewell zauberte.
Eine erfreuliche Nachricht erreichte uns von Matthew Jurman, der, nachdem er bereits mehrmals nominiert worden war, am 14.08.2013 gegen Tunesien endlich sein Debüt in der Nationalmannschaft geben durfte. Herzlichen Glückwunsch!
Vorbereitung & AFC Champions League
Da ich, wie bereits in einem der vorherigen Posts erwähnt, blöderweise nicht gerafft hatte, dass die AFC Chamions League im Sommer pausiert, hatte ich meinem Team relativ lange Urlaub gegeben, sodass mir nun leider recht wenig Zeit blieb, die Jungs aufs Viertelfinale und natürlich auf die nächste A League-Saison vorzubereiten.
Zunächst wurde ordentlich Kondition gebolzt und wir absolvierten drei Teststpiele. Erster Gegner war Southport FC und für unsere Neuzugänge hätte es kaum besser laufen können, denn alle drei trugen sich direkt mal in die Torschützenliste ein.
Es folgte ein echter Härtetest gegen die Tigres aus Mexiko, doch leider standen uns aufgrund diverser A- und Nachwuchsländerspiele zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung, sodass etliche Jugendspieler ranmussten bzw. -durften. Insofern war der Sieg wirklich überraschend, aber auch ein Zeichen dafür, dass wir in der Breite scheinbar recht ordentlich aufgestellt sind.
Der hohe Sieg gegen Rochedale in der Generalprobe für die Champions League tat zwar gut, aber der Gegner war in der Tat recht schwach.
Natürlich erwarteten wir die Auslosung des Viertelfinales voller Spannung und als unser Gegner dann feststand, wusste ich gar nicht so recht, was ich davon zu halten habe. Mit dem FC Seoul trafen wir nämlich auf einen alten Bekannten, mit dem wir uns bereits in der Vorrunde gemessen hatten und den wir dort auf Distanz halten konnten, doch natürlich kannten die somit auch unsere Stärken und Schwächen und konnten sich entsprechend auf uns einstellen.
Dummerweise dürfen in der AFC Champions League nur vier Ausländer mitspielen und da Neuzugang Morimoto für Al Nasr bereits im Einsatz gewesen war, durfte ich ihn leider nicht melden. Ärgerlich, aber Berisha war ja fit und in guter Form.
Vor knapp 25.000 Zuschauern im Suncorp Stadium zeigten wir eine beherzte Leistung, einzig das erlösende 1:0 wollte nicht fallen und so mussten wir uns mit einem unbefriedigenden 0:0 begnügen. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Thomas Broich und ist fürs Rückspiel mehr als fraglich.
Zwischen den beiden Viertelfinalpartien absolvierten wir ein weiteres Testmatch, wobei wieder viele Spieler aus der zweiten Garde randurften - die Tore erzielten jedoch die Etablierten:
Ein 0:0 im Hinspiel ist natürlich ein arg riskantes Ergebnis, denn so waren wir parktisch dazu gezwungen, auf ein Auswärtstor zu spielen und richteten folglich auch unsere Taktik darauf aus. Broich war leider nicht rechtzeitig fit geworden, nahm aber immerhin auf der Bank Platz.
Die erste Halbzeit war recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für uns, doch zwei großartige Offensivaktionen der Südkoreaner sorgten schließlich für die (unerfreuliche) Entscheidung: Woo Hyun-Woo (55.) und Yo Hoo-Chul (66.) spielten mit unserer Abwehr Katz und Maus und so endet diese Champions League-Saison für uns leider viel zu früh...
A-League
Der Vorteil am internationalen Aus ist natürlich, dass wir uns nun voll und ganz auf die heimische Liga konzentrieren können, um dort unseren Titel zu verteidigen. Erster Gegner werden die Central Coast Mariners sein, gegen die wir in der Vorsaison nicht immer so arg gut ausgesehen haben.