MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM13] Stefan von Undzu - Brisane Roar --> GCZ  (Gelesen 19816 mal)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
[FM13] Stefan von Undzu - Brisane Roar --> GCZ
« am: 02.Juli 2014, 16:58:40 »



Brisbane Roar FC


Ich werde Euch zukünftig von meinen Erlebnissen mit dem australischen Verein Brisbane Roar FC in der A-League berichten und bin selbst sehr gespannt auf das Abenteuer "down under". Bekanntester Spieler hierzulande ist mit Sicherheit Thomas Broich, der in Bisbane sein Glückgefunden zu haben scheint. Wer den Film noch nicht kennt, der sollte sich unbedingt "Tom meets Zizou" ansehen - überragendes Teil!

Hier könnt Ihr mehr über den Verein erfahren: http://en.wikipedia.org/wiki/Brisbane_Roar_FC

Da ich ja mit dem FM13 spiele, beginnt mein Save in der Saison 2012/13, die in der Realität errungene Meisterschaft 2013/14 ist also noch nicht eingerechnet, aber mit Sicherheit das Ziel, auch wenn die Konkurrenz groß und mir weitestgehend unbekannt ist.

Neben Australien habe ich noch die USA und zahlreiche europäische Ligen (v.a. auch im Balkan bzw. in Osteuropa) freigeschaltet, um ggf. bei entsprechenden Angeboten wechseln zu können.

Zu den Regeln der A-League poste ich einfachheitshalber nen Screen - vor allem die Sache mit den Spielern auf der Ersatzbank ist ein bisschen tricky. Da muss man sich schon gut überlegen, wen man nominiert; zudem sind unzufriedene Spieler zu erwarten.



Die A-League besteht aus zehn Teams, wovon nach einem Grunddurchgang von 27 Spieltagen (man spielt also dreimal gegen jede Mannschaft), sechs Teams in die Play-Offs gehen. Die ersten beiden des Grunddurchgangs stehen automatisch im Halbfinale, die Plätze 3-6 spielen die anderen beiden Halbfinalisten aus. Vorjahresmeister sind die Central Coast Mariners, Rekordmeister der 2004 gegründeten Liga sind Brisbane Roar, Sydney FC und Melbourne Victory mit jeweils zwei Titeln. In der Realität hat Brisbane ja mittlerweile den dritten Titel eingefahren und somit die alleinige Führung übernommen.


Teilnehmende Mannschaften



Transfers

Nach einem ersten Blick auf den Kader, entschied ich, dass die beiden Leihspieler Stef Nijland (Niederlande, PSV Eindhoven) und Steven Lustica (Australien, Hajduk Split) zu ihren Vereinen zurückgeschickt werden. Nijland wäre sportlich sicherlich brauchbar gewesen, belastete aber das Gehaltsbudget unnötig und blockierte zudem einen der fünf Ausländerplätze. Lustica hingegen wäre über den Status des Ergänzungsspielers ohnehin nicht hinausgekommen.

Da ich auf einigen Positionen noch Handlungsbedarf sah, graste ich den Markt nach vereinslosen Spielern ab, weil mein TRansferbudget lediglich 30.000,- Euro betrug. Und siehe da - ich wurde fündig und konnte zwei namhafte Spieler verpflichten:

Mein erster Transfer war Harry Kewell, dessen Vertrag bei Melbourne Victory ausgelaufen war. Bei uns soll Harry, der seine besten Zeiten bei Leeds und Galatasaray hatte, links oder rechts über die Flügel stürmen und den jungen Spieler mit seiner Erfahrung weiterhelfen.



Nur wenige Tage später verpflichtete Roar dann den Ghanaer Stephen Appiah (ehemals u.a. in der Türkei und in Italien tätig), der mit seinen 31 Jahren zwar auch nicht mehr taufrisch ist, aber im zentralen Mittelfeld eine Säule werden dürfte.



Kader



Im Tor ist Michael Theo gesetzt; neben der australischen besitzt er auch die griechische Staatsbürgerschaft und wird regelmäßig zur Nationalmannschaft eingeladen. Fraser Chalmers ist die Nummer 2, für Matthew Acton bleibt meist nur der Platz auf der Tribüne oder bei der 2. Mannschaft.

Shane Stefanutto und Ivan Franjic bilden das Außenverteidigerpärchen, Jade North und Kapitän Matt Smith sollen den Laden in der Defensivzentrale dichthalten. Als Ersatz stehen Jack Hingert und unser Junior Marquee Matthew Jurman parat.

Das zentrale Mittelfeld bilden Thomas Broich (DLP) und Stephen Appiah (BWM); beide dürfen jedoch gerne Akzente nach vorne setzen, wobei Appiah deutlich defensiver agieren soll. Hier können jedoch auch Massimo Murdocca, Luke Brattan und Henrique eingesetzt werden.

Im zentralen offensiven Mittelfeld agiert Mitch Nichols, der bei einer Systemaufstellung auch in die Spitze aufrücken kann. George Lambadaridis und James Meyer sind hier zunächst zweite Wahl.

Harry Kewell und Ben Halloran bilden die Flügelzange, haben jedoch Dong-Hyun Do und Julius Davies im Nacken.

Besart Berisha bildet im Regelfall die einzige Spitze, Alternativen sind die beiden Jugendspieler Kwame Yeboah und Anthony Proia, die allerdings auch mein vollstes Vertrauen genießen.

Neben den genannten Spielern sind alle Spieler unter 23 Jahren, also auch das komplette Jugendteam, automatisch registriert und spielberechtigt. Da sind einige vielversprechende Talente dabei, Einsätze sind also nicht auszuschließen.


Taktik

Wundert Euch nicht wegen der aufgestellten Spieler - das war für ein Testspiel, die Zurordnung der Personen passt also nicht immer und der ein oder andere Stammspieler fehlt auch.

Standard


Offensiv


Defensiv


Vorbereitung

In den Testspielen rotierten wir zu Beginn fleißig durch und auch die verschiedenen Taktiken wurden einstudiert. Zu Beginn gabs ein mühevolles und ein wenig peinliches Remis, danach hatten wir meist wenig Probleme. Auch bei der Generalprobe führten wir bereits 5:0, bevor ich einige Spieler auf völlig ungewohnte Positionen stellte. Leider verletzte sich dabei auch unser Keeper Michael Theo, sein Vertreter Fraser Chalmers hielt sogar noch einen Elfmeter; zum Saisonstart sollte Theo aber wieder fit sein.



Feedback

Über reichliches und regelmäßiges Feedback würde ich mich sehr freuen, auch wenn ich noch nicht genau weiß, ob ich diese Karriere so ausführlich dokumentieren werde, wie das bislang (1860, Memmingen, Homburg, Würzburg) der Fall war.


« Letzte Änderung: 23.September 2014, 13:48:09 von Stefan von Undzu »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #1 am: 07.Juli 2014, 16:10:48 »



Der erste der drei Grunddurchgänge ist absolviert und wir sind zwar ganz klar auf Play-Off-Kurs, doch die bisherigen Leistungen und die daraus resultierende Platzierung stimmen mich alles anderes als zufrieden. Nach vorne geht oft zu wenig, in der Defensive sind wir immer (und damit meine ich "immer") für Gegentore gut - kein einziges Mal stand hinten die Null...

Klar, wir hatten einige Verletzungen (Appiah, North, Nichols,...) und auch Abstellungen zu Nationalmannschaften (warum spielt Australien eigentlich an Ligaspieltagen?) zu beklagen, aber die Klasse unseres Kaders sollte dennoch mehr hergeben als das bisher Gebotene.


1. Spieltag



2. Spieltag



3. Spieltag



4. Spieltag



5. Spieltag



6. Spieltag



7. Spieltag



8. Spieltag



9. Spieltag



Übersicht
Spieltage 1 - 9



Tabelle nach dem 9. Spieltag



Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #2 am: 14.Juli 2014, 09:31:36 »



Spieltage 10 - 18

2/3 des Grunddurchgangs sind nun absolviert und mittlerweile bin ich sehr zufrieden, wie sich das Team präsentiert, obwohl wir mit Stephen Appiah einen langfristigen Ausfall zu verkraften hatten. Während die ersten neun Spieltage doch sehr durchwachsen und durch viele Gegentore geprägt waren, hat sich die Mannschaft gerade defensiv gefangen und starke Leistungen abgeliefert. In der Offensive lief Harry Kewell zu Höchstform auf rechtfertigte seine Verpflichtung nicht nur einmal - die Vertragsverlängerung für den 34-Jährigen um ein weiteres Jahr war die logische Konsequenz.

Lediglich das 0:4 in Adelaide passte so gar nicht ins Bild, doch selbst dort waren wir 20 Minuten lang tonangebend und hätten bereits 2:0 führen müssen, bevor wir in Rückstand gerieten und böse einbrachen.


10. Spieltag



11. Spieltag



12. Spieltag



13. Spieltag



14. Spieltag



15. Spieltag



16. Spieltag



17. Spieltag



18. Spieltag



Übersicht



Tabelle nach dem 18. Spieltag



Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #3 am: 17.Juli 2014, 12:08:45 »

Fast übersehen. Aber nur fast ;)

Mit Kewell und Appiah hast du zwei alte Hasen geholt. Die Liga ist ja ähnlich wie in den USA, Playoffs + keine Absteiger. Für dich läuft es ja gut bisher. Der alte Harry K. zeigt nochmal alles und erzielt ziemlich viele Tore. Mit Berisha hast du ja auch noch einen alten Bekannten aus Deutschland. Wie machts sich der Broich bei dir? Zieht er die Fäden wie Zizou?

Die USA hast du auch aktiviert? - Schon Spieler im Auge?
Würde ich mal interessant finden, wenn es dich i.wann mal als Trainer in die MLS verschlägt.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #4 am: 17.Juli 2014, 12:58:51 »

Broich spielt eine sehr solide Saison, kann aber aufgrund seiner Position (zentrales Mittelfeld) nicht so glänzen, wie das hinter der Spitze oder auf dem Flügel möglicherweise der Fall wäre. Berisha hat manchmal wochenlange Durchhänger und trifft dann plötzlich wieder alles. Seltsam, der Kerl...

Die USA sind in der Tat aktiviert, Spieler von dort schaue ich mir manchmal genauer an, so wirklich scouten kann ich sie aber leider nicht und habe folglich auch noch keinen auf der Einkaufsliste. Der Salary Cap ist zudem recht niedrig, also schwierig, brauchbare Spieler zu holen, auch wenn ich meine Marquee-Stelle bislang nicht besetzt habe.

Ob es mich mal in die MLS verschlägt, weiß ich nicht - ich checke dieses ganze Draftsystem da einfach nicht.  :-\
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #5 am: 25.Juli 2014, 15:11:09 »


Spieltage 19 - 27

Mein Team ging also als Tabellenführer der A-League ins letzte Drittel der Saison, musste dann jedoch zuhause gegen den direkten Konkurrenten Central Coast Mariners eine bittere Niederlage einstecken. Jade North musste bereits nach vier Minuten mit Rot vom Platz, das 0:1 ließ nicht lange auf sich warten und trotz bärenstarker Leistung war ein Punkt nicht vergönnt.

In Sydney reichte es auch "nur" zu einem Punkt und als wir dann gegen Wellington zu Pause auch zurücklagen, wurde mir doch etwas mulmig zumute. Das Team riss sich jedoch zusammen, drehte die Partie und errang am Ende doch recht souverän den Titel - aber Achtung: wir sind noch nicht Meister, denn die Play-Offs folgen noch!

Zudem begann die asiatische Champions League, in der wir mit dem FC Seoul (KOR), Beijing Guoan (CHN) und Sanfrecce Hiroshima (JPN) starke Gruppengegner zugelost bekamen.

Leider mussten wir wieder etliche Langzeitverletzte beklagen, u.a. Stephen Appiah, Dong-Hyun Do, Anthony Proia und Ivan Franjic. Ärgerlich waren zudem die Terminierungen der U-Länderspiele, für die ich zahlreiche Spieler abstellen musste und so meinen Kader (und es gibt ja eh nur vier Auswechselspieler) mit Jungendspielern auffüllen musste.


19. Spieltag



20. Spieltag



21. Spieltag



22. Spieltag



AFC Champions League
1. Spieltag



23. Spieltag



24. Spieltag



AFC Champions League
2. Spieltag



25. Spieltag



26. Spieltag



27. Spieltag



Übersicht



Tabelle nach dem Grunddurchgang



Wie oben bereits angedeutet, sind wir damit noch nicht australischer Meister, haben uns durch die Platzierung jedoch für die Play-Offs qualifizert und dürfen sogar das Viertelfinale überspringen. In einem möglichen Finale hätten wir zudem Heimrecht.


Statistik

Nachfolgend präsentiere ich Euch die Statistiken meiner Spiele nach den 27 Matches des Grunddurchgangs. Zu Beginn war ich doch recht skeptisch, ob ich so einen großen Kader benötige, da ich doch nur vier Spieler auf die Ersatzbank setzen darf, nun bin ich aufgrund der bereits genannten Problematiken sehr froh, dass ich nicht mehr Spieler abgegeben habe und rotieren konnte.



Auch ligaweit sieht das recht ordentlich aus: Besart Berisha führt die Torschützenliste an und Harry Kewell hat mit weitem Abstand die meisten Assists geliefert. Auch Thomas Broich hat übrigens acht Torvorlagen gegeben; die oben aufgeführte Statistik der Spieler ist ein wenig irreführend, da da auch die Spieler der Champions League (sowohl die dieser als auch Teile der Vorsaison) eingerechnet sind.



Und jetzt?

Auf in die Play-Offs...




« Letzte Änderung: 25.Juli 2014, 15:16:08 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Rise1902

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #6 am: 25.Juli 2014, 21:28:24 »

Schön, dass man so schnell von dir wieder eine Story zu lesen bekommt, deine letzte mit Würzburg hat mir sehr gefallen. Finde es daher auch ein wenig schade, dass du diese nun ein wenig kürzer und nicht so ausführlich halten willst, das Format der letzten Story fand ich nämlich äußerst angenehm und spannend zu verfolgen.

Nichtsdestotrotz, dein aktuelles Vorhaben in Australien ist vergleichsweise exotisch und wohl allein deswegen schon interessant, wobei ich mir vorstellen könnte, dass es auf lange Sicht bei den dortigen Strukturen etwas eintönig werden könnte (gibts gar keinen Pokalwettbewerb?). Dagegen sind die internationalen Wettbewerbe umso reizvoller, vor allem bin ich neugierig, wie du dich mit den ganzen Einschränkungen aufgrund der Liga gegen Vereine aus anderen Nationen schlagen wirst.  :)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #7 am: 26.Juli 2014, 13:05:28 »

Danke fürs Feedback und fürs nachträgliche Lob zur Homburg-/Würzburg-Story, die mir auch viel Spaß gemacht hat. Da aber außer von 2-3 Leuten keinerlei Feedback kam, ging ich davon aus, dass sich das Interesse arg in Grenzen hält und da ich eh nicht so arg viel Zeit habe, dachte ich mir, ich spiel lieber ein bisschen mehr, als hier ne Story zu schreiben, die dann doch keiner liest.

Würde mich natürlich sehr freuen, wenn diesmal etwas mehr Feedback aus der Leserschaft kommt.  ;)

Zu Australien: von einem Pokalwettbewerb weiß ich in der Tat nichts, habe aber bewusst den Spielstart dort gewählt, um mal was anderes zu sehen, gleichzeitig aber auch zig europäische Ligen und die MLS aktiviert - wer weiß, was an Angeboten reinkommt...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #8 am: 27.Juli 2014, 19:14:48 »


Ehrungen

Noch vor Beginn der Play-Offs gab es etwas zu feiern, denn die Ehrungen der A-League standen an und einige meiner Spieler konnten einen Award abstauben oder wurden für das Allstar-Team bzw. die Mannschaft der Saison nominiert:









Zudem durfte auch ich als Trainer der besten Mannschaft der Vorrunde einen Preis einheimsen, über den ich mich natürlich sehr freue und der ein weiterer Grund dafür gewesen sein dürfte, dass der Vorstand mir eine Vertragsverlängerung anbot, die ich natürlich gerne annahm.





AFC Champions League
3. Spieltag

Während der Grunddurchgang der A-League also beendet ist, ist die Gruppenphase der AFC Champions League in vollem Gange. Der dritte Spieltag führte uns nach Hiroshima und dank einer konzentrierten Leistung behielten wir eine weiße Weste und können es uns nun leisten, gegen den FC Seoul eine bessere B-Elf auflaufen zu lassen, um die Stammspieler für das A-League Halbfinale zu schonen.



AFC Champions League
4. Spieltag

Was heißt hier eigentlich "bessere B-Elf"? Gegen die bis dato ebenfalls ungeschlagenen Koreaner zeigte mein Team eine bärenstarke Leistung und Berisha-Ersatz Kwame Yeboah sorgte nach 16 Sekunden für das schnellste Tor der AFC Champions League-Geschichte. Ein nie gefährderter Sieg und die vorzeitige Qualifikation für die KO-Runde waren die logische Konsequenz.



A-League

Die Play-Offs stehen bevor - jetzt gehts erst richtig los!


« Letzte Änderung: 27.Juli 2014, 21:37:33 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #9 am: 27.Juli 2014, 20:06:00 »

Ich denke Seoul liegt in Südkorea.  ????
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #10 am: 27.Juli 2014, 21:36:20 »

Stimmt auffallend. Da war ich wohl schon beim nächsten CL-Match... Danke für den Hinweis.  :police:
« Letzte Änderung: 28.Juli 2014, 11:09:27 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #11 am: 28.Juli 2014, 12:00:42 »

A-League
Viertelfinale

Der Modus der A-League sieht vor, dass ich die ersten sechs Teams des Grunddurchgangs für die Play-Offs qualifizieren, wobei die beiden Erstplatzierten direkt ins Halbfinale durchmarschieren, während die Ränge 2-6 noch die restlichen beiden Halbfinalplätze ausspielen.
So kam es also zu folgenden beiden Partien:



Sydney FC und die Central Coast Mariners komplettieren also das Semifinale, das nun ausgelost wurde und uns ein Heimspiel (das war aufgrund der Vorrundenplatzierung jedoch klar) gegen den Sydney FC um Altstar Alessandro del Piero bescherte.


A-League
1. Halbfinale

Wir mussten leider nachwievor auf unseren etatmäßigen Rechtsverteidiger Ivan Franjic verzichten, konnten ansonsten jedoch aus dem Vollen schöpfen, auch wenn einige Spieler nach langen Verletzungen nicht so ganz fit waren und auch das ACL-Spiele einige Tage zuvor Spuren hinterlassen hatten. Wir waren jedoch natürlich trotzdem Favorit, zumal wir in den drei Matches im Grunddurchgang gegen Sydney ungeschlagen blieben (1 S, 2 U).

Es entwickelte sich ein extrem intensives Kampfspiel mit vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei das Chancenplus doch eindeutig auf unserer Seite lag. Leider hatten wir zweimal Pech bei Aluminiumtreffern und auch ein vermeintliches Abseitstor wurde uns aberkannt und so kam es, wie es kommen musste: Reid hatte im Mittelfeld einmal zu viel Platz, schickte del Piero steil und der versenkte den Ball mit all seiner Routine überlegt zum 0:1 (68.).

Nachdem wir bereits vor der Pause unseren überragenden Vorbereiter Harry Kewell verletzt verloren hatten, wechselte ich nun ein zweites Mal und brachte den jungen Stürmer Kwame Yeboah für Mitch Nichols und stellte auf ein System mit zwei Stürmern um. Zehn Minuten vor dem Ende war dann auch für Thomas Broich Schluss, der zum Einen diesmal recht blass blieb und zum Anderen auch müde wirkte. Für ihn kam George Lambadaridis und sollte hinter den Spitzen nochmal für frischen Wind sorgen.

Langsam wurde es richtig knapp, die Minuten verrannen und wir kamen nur selten durch die Abwehrreihe Sydneys hindurch. Dann die 85. Minute: Stefanutto schickte Dong-Hyon Do auf links steil, der ließ seinen Gegenspieler ganz alt aussehen, flankte überlegt in die Mitte und dort hechtete Yeboah den Ball vor gut 28.000 Zuschauern zum umjubelten 1:1 in die Maschen. Erleichterung pur!

Wenige Minuten später war Schluss und es ging in die Verlängerung, die denkbar schlecht begann: ebenso wie Kewell musste auch Henrique mit einer Oberschenkelverletzung vom Platz (94.), doch da wir bereits dreimal gewechselt hatten, mussten wir zu zehnt weiterspielen, was mich dazu veranlasste, die Taktik auf Konter umzustellen - und gleich der erste Konter saß! Einen weiten Befreiungsschlag nahm Berisha auf, zog drei Verteidiger auf sich, steckte durch zu Lambadaridis und der schob zum 2:1 für Roar ein (96.)!

So, jetzt Mauern und die Führung über die Zeit bringen - soweit zumindest der Plan, doch die Antwort der Gäste ließ nicht lang auf sich warten: nur zwei Minuten nach unserer Führung glich Sydney durch Griffiths erneut aus (98.) und hatte nun dank der Überzahl natürlich die besseren Karten. In der 110. Minute tat uns Terry McFlynn dann Gott sei Dank den Gefallen, sich seine zweite gelbe Karte abzuholen, sodass die letzten zehn Minuten wieder personell ausgeglichen ausgetragen wurden. Beide Mannschaften hatten augenscheinlich Angst davor, den entscheidenden Fehler zu begehen und so kam es zwangsläufig zum Elfmeterschießen. Für Sydney ja nichts Neues, da sie sich bereits in der Runde zuvor gegen Melbourne Victory nach Penalties durchgesetzt hatten.



Besart Berisha tritt als erster Schütze für uns an und behält die Nerven - 1:0!

Reid für Sydney; kurzer Anlauf, rechts unten, Theo ist da und hält! Es bleibt beim 1:0!

Routinier Murdocca für den Roar; ebenfalls rechts unten und drinnen ist er: 2:0!

Griffifths humorlos und ziemlich beeindruckend in den Winkel: 2:1!

Youngster Yeboah mit langem Anlauf und erstaunlich souverän halbhoch links: 3:1!

Grant drischt den Ball hoch in die Mitte: 3:2!

Lambadaridis flach in die rechte Ecke: 4:2!

Bosschaart muss nun für Sydney treffen; er läuft an, schießt und lässt Theo keine Chance: 4:3!

Jack Hingert hat es nun auf dem Fuß. Er legt sich den Ball zurecht, schaut vor dem Anlauf kurz auf, setzt sich in Bewegung, schießt und...



F I N A L E ! ! !


So groß die Freude über den Finaleinzug auch war, so sehr wurde sie jedoch durch die niederschmetternden Diagnosen bei Kewell und Henrique getrübt. Beide fallen nicht nur für das Grand Final, sondern auch für die weitere Saison in der ACL Champions League aus.




A-League
2. Halbfinale

Im zweiten Semifinale setzte sich Adelaide United erwartungsgemäß gegen die Central Coast Mariners durch und ließ dem Gegner beim 3:0 nicht den Hauch einer Chance. Bereits vor der Pause netzte United dreimal ein und verwaltete das Ergebnis dann souverän und konnte ordentlich Kräfte sparen, während wir 120 Minuten lang Vollgas geben mussten.





« Letzte Änderung: 28.Juli 2014, 13:02:26 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #12 am: 28.Juli 2014, 17:34:00 »



A-League
Grand Final



21.04.2013 - Zeit, um Geschichte zu schreiben! Der Brisbane Roar FC steht im Grand Final und empfängt dabei im heimischen Suncorp Stadium den Adelaide United FC, der im Grunddurchgang zweimal gewinnen und ein Remis ergattern konnte. Die Mannen um Kapitän Matt Smith waren also gewarnt und mussten auf die bewährte Flügelzange Harry Kewell (links) und Henrique (rechts), sowie auf Rechtsverteidiger Ivan Franjic verzichten.

Bei den Gästen aus Adelaide fehlten Boogard, Watson und Vidosic verletzungsbedingt und vor allem Letzterer hatte uns in den ersten drei Aufeinandertreffen ordentlich Probleme bereitet.

So standen sich folgende 22 Spieler vor gut 52.000 Zuschauer gegenüber, um den australischen Meister 2013 auszuspielen:



Das Match hatte kaum begonnen, da bot sich uns die erste Chance; Henrique-Ersatz Halloran setzte sich über rechts durch, flankte in den Rückraum zu Nichols, der direkt abzog, dessen Schuss aber vom Keeper abgewehrt wurde. Der Abpraller landete direkt vor den Füßen von Berisha, der nicht im Abseits stand und zum 1:0 einschob. Tooooooooooooooooooooor für Brisbane! 1:0 in der 2. Minute! Was für ein Traumstart!



Uns spielte die frühe Führung natürlich sehr in die Karten, Adelaide hingegen war sichtlich geschockt und bekam zunächst rein gar nichts zustande. Berisha hätte in der 9. Minute bereits nachlegen können, Nichols stand bei seinem Treffer knapp im Abseits (14.) und auch Halloran wurde wegen Abseits zurückgepfiffen, als er alleine auf Galekovic zulief (24.).

In der 30. Minute wurde unser Anrennen aber endlich belohnt: Broich brachte eine Ecke nach innen, Berishas Kopfball wurde auf der Linie geklärt, Murdoccas Schussversuch abgeblockt, doch Jurman fand die Lücke und hämmerte den Ball unter die Latte. Tooooooooooooooooooooor! 2:0!

Danach ließen wir es etwas ruhiger angehen, zumal Adelaide weiterhin offensiv nicht stattfand und offensichtlich froh war, mit diesem Ergebnis in die Kabine gehen zu können. Meine Pausenansprache fiel sehr ruhig aus; ich lobte das Team für die Leistung, machte meinen Spielern aber auch klar, dass das Ding noch lange nicht durch sei und man jetzt leichtsinnig werden dürfe.

Ich weiß zwar nicht, was daran so schwer zu verstehen ist, aber nach der Pause bot sich plötzlich ein ganz anderes Szenario als vor dem Seitenwechsel. Adelaide hatte einen zweiten Stürmer gebracht und wurde offensiv aktiv; Michael Theo hatten wir es zu verdanken, dass wir die Drangperiode schadlos überstanden, denn er klärte mehrmals bravourös und sicherte uns den 2-Tore-Vorsprung.

Adelaide hatte seine Munition jedoch nach 20 Minuten bereits wieder verschossen und so plätscherte das Spiel gegen Ende so dahin, was uns nur recht sein konnte. In der Schlussphase wechselte ich noch drei Mal und dann war es vollbracht!

A-LEAGUE CHAMPION 2013
BRISBANE ROAR FC







Nachdem wir also die Liga gewonnen hatten, setzten wir dem Ganzen mit dem Triumph im Grand Final die Krone auf und kürten uns zu den Fußballkönigen Australiens und sind nun wieder alleiniger Rekordmeister!



Auch für mich als Manager dieses fantastischen Teams gab es noch eine spezielle Ehrung: ich wurde in die Hall of Fame des australischen Fußballs aufgenommen, was mich natürlich mächtig stolz macht!



So, dann schauen wir doch mal, ob wir in drei Tagen noch elf nüchterne Spieler zusammenbringen, um gegen Beijing Guoan in der AFC Champions League antreten zu können...



Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Rise1902

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #13 am: 29.Juli 2014, 09:12:57 »

Glückwunsch zur Meisterschaft! Blöd nur, dass du jetzt schon nach einem Jahr alles erreicht hast, was man in Australien erreichen.  ;D
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #14 am: 29.Juli 2014, 09:44:23 »

Wie kehrt man nach so einem Triumph am Besten zurück in den Fußball-Alltag? Es ist echt schwer, denn die Feierlichkeiten in Brisbane waren wirklich ausufernd und die Mannschaft hat sich das auch mehr als verdient. Dennoch mussten wir den Fokus ziemlich zügig auf den nächsten Gegner legen: Beijing Guoan.


AFC Champions League
5. Spieltag

Da wir sowieso fix fürs Achtelfinale qualifiziert waren, ließ ich diesmal außer der Abwehr komplett die zweite Garde ran, die ihre Sache auch nicht wirklich schlecht machte. Wir gingen sogar durch Lambadaridis in Führung, doch dann brachen alle Dämme und ausgerechnet die Verteidigung (zu viel gesoffen?) patzte des Öfteren, sodass uns André Lima viermal einschenken konnte und die Chinesen verdient gewannen.



AFC Champions League
6. Spieltag

So, jetzt machen wir wieder ernst und lassen die erste Elf ran; Gegner ist Sanfrecce aus Hiroshima, die wir bereits im ersten Aufeinandertreffen in Japan mit 2:0 besiegen konnten. Nun ging es darum, den Gruppensieg unter Dach und Fach zu bringen, was uns auch recht souverän gelang. Da sich Jack Hingert in Peking schwer verletzt hatte, durfte diesmal Jade North rechts in der Abwehr ran, bevor Ivan Franjic sein Comeback nach mehrwöchiger Verletzungspause feierte.



Für das Achtelfinale waren wir ja bereits nach dem 4. Spieltag qualifiziert, der Gruppensieg war uns aber dennoch wichtig, um einen der Gruppenzweiten zugelost zu bekommen und den vermeintlich ganz großen Namen des asiatischen Fußballs aus dem Weg zu gehen. Hier die Abschlusstabelle unserer Gruppe G.



Wir warteten nun also gespannt auf die Auslosung des Achtelfinales und waren schon ein wenig erleichtert, als uns Guizhou Renhe aus China zugewiesen wurde - sicher nicht zu unterschätzen, aber absolut machbar, zumal deren Spielmacher Zvjezdan Misimovi? für beide Partien verletzungsbedingt ausfallen würde.


AFC Champions League
Achtelfinale - Hinspiel

Nach der gelungenen Belastungsprobe gegen Sanfrecce durfte Ivan Franjic diesmal von Beginn an ran und auch im zentralen offensiven Mittelfeld nahm ich einen Wechsel vor; dort gönnte ich Mitch Nichols eine Auszeit und ließ George Lambadaridis auflaufen, der eine tolle Saison gespielt und zum U21-Nationalspieler aufgestigen war.

Es entwickelte sich ein zähes Spiel, das wir zwar jederzeit unter Kontrolle hatten, doch lange keinen Weg fanden, die massive Abwehr der Chinesen auszuspielen. Das änderte sich erst in der 53. Minute: nach einer gelungenen Kombination im Mittelfeld spielte Lambadaridis einen Traumpass in den Lauf von Murdocca, der dem Keeper aus 14 Metern keine Chance ließ - 1:0! Endlich.

Anschließend drängten wir auf den zweiten Treffer, doch urplötzlich stand es 1:1; praktisch aus dem Nichts wurden die Chinesen gefährlich und Qu Bo traf aus 20 Metern zum schmeichelhaften Ausgleich.

Uns war das natürlich zu wenig, denn einen Heimsieg hatten wir schon eingeplant, um mit Vorsprung ins Reich der Mitte reisen zu können. Schließlich war es der eingewechselte Mitch Nichols, der uns kurz vor dem Ende erlöste und doch noch für das hochverdiente 2:1 sorgte (86.).




AFC Champions League
Achtelfinale - Rückspiel

Mit unveränderter Aufstellung starteten wir ins Rückspiel und mussten uns nach 30 Minuten einzig und alleine bei Michael Theo bedanken, dass es nachwievor 0:0 stand. Was er in der ersten Halbzeit gehalten hat, war phänomenal und ich kann es mir absolut nicht erklären, warum er am Ende "nur" eine 7.2 erhielt (s.u.).

Die Chinesen machten also ordentlich Druck, das erste Tor erzielten aber wir. Dong-Hyun Do flankte von links auf den eingerückten Halloran, der zu wenig Platz zum selber Schießen sah, den Ball abtropfen ließ und Lambadaridis die Möglichkeit gab, in Ruhe die Lücke zu suchen und zum 0:1 einzuschieben (33.).

Dieser Gegentreffer zog Guizhou sichtlich den Zahn, denn von da an kontrollierten wir die Partie und waren das klar bessere Team. Das 0:2 durch Murdocca (45.), für den ich während der A-League-Saison kaum Verwendung gehabt hatte, entschied die Partie endgültig und war wahrlich ein wunderbares Tor - Dong-Hyon Do setzte sich einmal mehr auf links durch, flankte nach innen, wo Murdocca aus dem Mittelfeld angesprintet kam und per Grätsche in Brusthöhe einnetzte. Sah ein wenig nach australischem Ibrahimovic aus...

Mehr gibts zu dem Match eigentlich nicht zu berichten, außer dass Jack Hingert nach seiner Verletzung wieder ein paar Minuten mitkicken durfte und der ebenfalls eingewechselte Julius Davies in der Nachspielzeit noch die Latte traf.



So zogen wir doch recht souverän ins Viertelfinale der AFC Champions League ein, sollten uns jedoch die erste halbe Stunde des Rückspiels immer wieder als warnendes Beipsiel vor Augen führen, um nicht nachlässig oder leichtsinnig zu werden. Man darf gespannt sein, wer unser nächster Gegner sein wird. Mir wäre wohl Saba Qom aus dem Iran am Liebsten, aber ich kanns mir ja nicht aussuchen...



An dieser Stelle macht die Champions League scheinbar auch eine Pause und geht erst in der kommenden Saison weiter - mir solls recht sein, denn ich bin schon arg erschrocken, als all meine Spieler plötzlich in den Urlaub gingen und ich mir die Frage stellte, wen ich denn nun aufstellen soll.


Glückwunsch zur Meisterschaft! Blöd nur, dass du jetzt schon nach einem Jahr alles erreicht hast, was man in Australien erreichen.  ;D

Danke, Rise1902! Naja, ich hab mich schon gefreut und die bereits getätigten Transfers für die neue Saison versprechen Spaß. Allerdings bin ich natürlich nicht mit Brisbane Roar verheiratet und falls Angebote aus Europa oder den USA kommen, werde ich mir die sicher interessiert anhören.


« Letzte Änderung: 29.Juli 2014, 11:14:35 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #15 am: 02.August 2014, 23:52:57 »

Glückwunsch zur Meisterschaft und zum Einzug ins Viertelfinale der ACL.
Die Aufmachung der Story gefällt mir dieses Mal wieder echt gut. Chapeau!
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #16 am: 03.August 2014, 00:18:59 »

Ein sehr cooler und vor allem interessanter Verein, den du dir ausgesucht hast. Glückwunsch zu den Erfolgen und viel Glück bei den weiteren KO-Spielen in der Champions League!
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #17 am: 03.August 2014, 12:19:26 »

Vielen Dank, es geht auch bald weiter. Ist halt gerade seeeeeeeeeeeeehr lange Sommerpause, bei der ich mich blöderweise auch noch verschätzt habe, weil ich dachte, die CL ginge direkt weiter und den Spielern noch ein bisschen länger frei gegeben habe, um die möglichen Strapazen der CL abzufedern. Klassisches Eigentor, denn die Zeit fehlt jetzt bei der Vorbereitung, in die blöderweise auch noch das CL-Viertelfinale fällt...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #18 am: 03.August 2014, 19:52:54 »

Sehr interessante Story, hatte mir im 13'er oder 12'er (Weiß es garnicht mehr so genau) mal das Ziel gesetzt, ein wenig im Asien rumzureisen und in den verschiedenen Ligen zu spielen. Brisbane war dabei ebenfalls meine erste Station, hat viel Spass dort gemacht. Bin mal gespannt wie weit du in der CL kommst ;)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM13] Stefan von Undzu - Brisbane Roar FC
« Antwort #19 am: 10.August 2014, 02:20:17 »


Saison 2013/14

Transfers

Nach dem Titelgewinn in der A-League fiel es natürlich schwer, sich überhaupt von Spielern zu trennen, aber dennoch ließ ich zwei Verträge auslaufen und wünsche dem leider doch recht verletzungsanfälligen Stephen Appiah und James Meyer, der bei mir einfach keine Chance hat, alles Gute bei der Suche nach einem neuen Verein.



Durch den Abgang von Appiah wurde eine weitere Ausländerstelle in unserem Kader frei, sodass wir neben Thomas Broich, Dong-Hyun Do und Besart Berisha noch zwei Ausländer verpflichten durften. Der gebürtige Brasilianer Henrique war bereits vor der abgelaufenen Saison Australier geworden, was uns natürlich sehr entgegenkam.

Ich sondierte den Markt also sehr genau und schaute, auf welchen Positionen ich Verstärkung benötigte. Zum Einen fiel mir der Sturm auf und zum Anderen die Defensive und dort sollte im Idealfall ein Allrounder her, da die Bankplätze in der A-League ja sehr begrenzt sind und man sich gut überlegen muss, wie man diese besetzt.

Meine erste Wahl fiel folglich auf den Niederländer Roel van Hemert, den ich ablösefrei von unserem belgischen Partnerverein CS Visé nach Down Under locken konnte.



Da unser Sturm mit Ausnahme des Torschützenkönigs Besart Berisha ein recht laues Lüftchen war, erschien mir eine Verstärkung in diesem Bereich besonders wichtig, v.a. für den Fall, dass sich Berisha mal verletzen sollte. Ein Spielerberater bot mir einen japanischen Nationalspieler an, der zwar in Catania (Italien) unter Vertrag stand, doch an Al Nasr (VAE) ausgeliehen war, sodass ich ihn scouten konnte. Schon bald war klar: der muss her! Und so ging ich finanziell an die Grenze, bot ihm meine Marquee-Stelle an und hier ist er nun: Takayuki Morimoto!



Unser dritter und bislang letzter Transfer betrifft Joel Chianese - der offensive Mittelfeldspieler wäre rein von der Position her gar nicht nötig gewesen, aber ich konnte mir die Möglichkeit einfach nicht entgehen lassen, einen so talentierten und jungen Australier für lau zu verpflichten. Zuletzt war Chianese bei Sydney FC unter Vertrag.



Hier noch einmal die Übersicht über alle Neuzugänge:



Kader

Mein Kader ist relativ breit aufgestellt und ich denke, dass ich im Laufe der Saison auf der ein oder anderen Position einen Generationswechsel vornehmen werde: links hinten ist Stefanutto zwar noch der Bessere, doch Corey Brown drängt ebenso in die erste Elf wie Dong-Hyun Do links offensiv, wo bislang Harry Kewell zauberte.



Eine erfreuliche Nachricht erreichte uns von Matthew Jurman, der, nachdem er bereits mehrmals nominiert worden war, am 14.08.2013 gegen Tunesien endlich sein Debüt in der Nationalmannschaft geben durfte. Herzlichen Glückwunsch!



Vorbereitung & AFC Champions League

Da ich, wie bereits in einem der vorherigen Posts erwähnt, blöderweise nicht gerafft hatte, dass die AFC Chamions League im Sommer pausiert, hatte ich meinem Team relativ lange Urlaub gegeben, sodass mir nun leider recht wenig Zeit blieb, die Jungs aufs Viertelfinale und natürlich auf die nächste A League-Saison vorzubereiten.

Zunächst wurde ordentlich Kondition gebolzt und wir absolvierten drei Teststpiele. Erster Gegner war Southport FC und für unsere Neuzugänge hätte es kaum besser laufen können, denn alle drei trugen sich direkt mal in die Torschützenliste ein.

Es folgte ein echter Härtetest gegen die Tigres aus Mexiko, doch leider standen uns aufgrund diverser A- und Nachwuchsländerspiele zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung, sodass etliche Jugendspieler ranmussten bzw. -durften. Insofern war der Sieg wirklich überraschend, aber auch ein Zeichen dafür, dass wir in der Breite scheinbar recht ordentlich aufgestellt sind.

Der hohe Sieg gegen Rochedale in der Generalprobe für die Champions League tat zwar gut, aber der Gegner war in der Tat recht schwach.



Natürlich erwarteten wir die Auslosung des Viertelfinales voller Spannung und als unser Gegner dann feststand, wusste ich gar nicht so recht, was ich davon zu halten habe. Mit dem FC Seoul trafen wir nämlich auf einen alten Bekannten, mit dem wir uns bereits in der Vorrunde gemessen hatten und den wir dort auf Distanz halten konnten, doch natürlich kannten die somit auch unsere Stärken und Schwächen und konnten sich entsprechend auf uns einstellen.



Dummerweise dürfen in der AFC Champions League nur vier Ausländer mitspielen und da Neuzugang Morimoto für Al Nasr bereits im Einsatz gewesen war, durfte ich ihn leider nicht melden. Ärgerlich, aber Berisha war ja fit und in guter Form.

Vor knapp 25.000 Zuschauern im Suncorp Stadium zeigten wir eine beherzte Leistung, einzig das erlösende 1:0 wollte nicht fallen und so mussten wir uns mit einem unbefriedigenden 0:0 begnügen. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Thomas Broich und ist fürs Rückspiel mehr als fraglich.



Zwischen den beiden Viertelfinalpartien absolvierten wir ein weiteres Testmatch, wobei wieder viele Spieler aus der zweiten Garde randurften - die Tore erzielten jedoch die Etablierten:



Ein 0:0 im Hinspiel ist natürlich ein arg riskantes Ergebnis, denn so waren wir parktisch dazu gezwungen, auf ein Auswärtstor zu spielen und richteten folglich auch unsere Taktik darauf aus. Broich war leider nicht rechtzeitig fit geworden, nahm aber immerhin auf der Bank Platz.

Die erste Halbzeit war recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für uns, doch zwei großartige Offensivaktionen der Südkoreaner sorgten schließlich für die (unerfreuliche) Entscheidung: Woo Hyun-Woo (55.) und Yo Hoo-Chul (66.) spielten mit unserer Abwehr Katz und Maus und so endet diese Champions League-Saison für uns leider viel zu früh...



A-League

Der Vorteil am internationalen Aus ist natürlich, dass wir uns nun voll und ganz auf die heimische Liga konzentrieren können, um dort unseren Titel zu verteidigen. Erster Gegner werden die Central Coast Mariners sein, gegen die wir in der Vorsaison nicht immer so arg gut ausgesehen haben.


Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de