Habe nie gesagt, dass du das musst.
Meine Meinung? Ich würde keinem 18 Jährigen 3Mio. hinterherwerfen. Wir sind hier aber Profisport, mittlerweile sollte man sich an sowas gewöhnt haben.
Diese Logik:
Genau das ist es ja. Ich werde von meinem Arbeitgeber auch nicht dafür bezahlt für das, was ich evtl. in der Zukunft leisten werde. Und was noch schlimmer ist: er bekommt die Kohle sogar, wenn er es nicht leistet. In der "realen" Arbeitswelt gibt es Zielvereinbarungen, die da lauten: "Du bekommst das und das, wenn du das und das geleistet hast. Grundgehalt x.". Im Sport heißt das: leistungsbezogener Vertrag. Darauf lässt sich heutzutage aber kein Berater mehr ein und im Gegensatz zum "realen" Arbeitsmarkt sitzt hier auch der Spieler am längeren Hebel, weil es immer einen Deppen gibt, der zahlen kann/will.
Der Vergleich mit der realen Arbeitswelt hinkt einfach gewaltig.
Meier habe ich da lediglich als passendes Beispiel gewählt, wusste nicht, dass du in einem persönlichen Verhältnis zu ihm stehst. 
Dann hättest du evtl. die Güte, uns mit deiner Erklärung zu bereichern, warum der Vergleich gewaltig hinkt. Profifussballer ist ein anerkannter Beruf, es gibt eine Gewerkschaft, das Arbeitsrecht wird darauf angewendet. Hört sich ziemlich vergleichbar und real an.
Inwiefern ist Meier ein passendes Beispiel? Er ist schon 32, wenn sein Vertrag ausläuft am Ende seiner Karriere und aktuell Torschützenkönig. Wäre er 5 Jahre jünger und sein Vertrag würde jetzt verlängert werden, dann würde er sicherlich ne ordentliche Erhöhung fordern können. Weil er Leistung gebracht hat.
Jetzt nehmen wir Sane her, der steht am Anfang seiner Karriere, hat außer der coolen Friese und ein paar mal Talent aufblitzen lassen noch nichts geleistet, und fordert 2,4 Mio. Alles klar.
Ich werde jetzt nicht den Arbeitsmarkt erklären, wenn du keine gravierenden Unterschiede zwischen dem "normalen" Arbeitsmarkt und dem für Fußballer siehst, kann ich nicht mit dir diskutieren (Ist nicht "von oben" herab geredet, es geht einfach nicht). Wie lange dauern Dienstverträge? Sind die üblicherweise auf max. 4 Jahre begrenzt? Wo wird Alter/Erfahrung positiver ausgelegt? bei Fußballern und Normalos gleich? Hast du die Möglichkeit am längeren Hebel zu sitzen, indem du deinen Arbeitgeber permanent mit anderen Unternehmen in Konkurrenz bringst? Hast du einen persönlichen Berater? Gewerkschaften tun da nichts zur Sache.
Richtig, Meier ist ein erfahrner Fachmann, der am realen Arbeitsmarkt Ansprüche auf eine top Entlohnung stellen dürfte, auch mit 32. Auf jeden Fall höhere als der frisch ausgelernte 19 Jährige. Das ist im Sport nicht so, weil Potenzial eine viel größere Rolle spielt. Sportler haben nun mal eine (vergleichsweise kurze) Karrierehochphase, da werden sie für üblich auch am besten entlohnt.
Ich hoffe du checkst meinem Standpunkt mitlerweile. Dass dir die Mechanismen, die da greifen, nicht gefallen, nehme ich dir nicht übel. Es ist einfach so. 
Wie lange Dienstverträge dauern? Da ist von einem halben Jahr bis > 10 Jahre alles dabei, Befristung bzw. Projektbezogenheit vorausgesetzt.
Wo wird Alter/Erfahrung positiver ausgelegt? Das kommt auf die Branche an, und auch im Fussball ist das je nach Wettbewerb unterschiedlich.
Längerer Hebel? Sehr selten, aber auch das gibt es in Zeiten des Fachkräftemangels. Auch das kommt auf die Branche/Tätigkeitsfeld an. Da hat es der Fussballer aber definitiv besser. Reicht aber trotzdem nicht, dem Profifussballer den Zugang zum realen Arbeitsmarkt zu verwehren.
Die Tatsache, dass Fussballer einen persönlichen Berater haben, heißt noch lange nicht, dass man einen haben MUSS. Das zeigt sich ja deutlich daran, dass viele einfach Familienangehörige als "Berater" haben.
Natürlich verstehe ich deinen Standpunkt. Das hier ist aber ein Diskussionsforum. Dinge wie "das ist einfach so", und "darüber diskutieren geht nicht" haben in einer Diskussion nichts verloren. Wenn du dennoch meinst, dass man darüber nicht diskutieren kann, darfst du dich gerne raus halten.
Achso. Fast vergessen. Dass sich durchaus auch die Fussballprofis selbst dem "realen" Arbeitsmarkt zugehörig fühlen, zeigt sich zB in der Causa Heinz Müller. Tim Wiese, Eren Derdiyok. Alle berufen sich auf das Arbeitsrecht, welches auch für uns Normalsterbliche gilt. Wenn das Gesetz keinen Unterschied macht, warum soll ich dann einen machen?
Ach, und noch was. Profifussball beginnt schon in der 3. Liga. Dort verdienen die Spieler 2,5-10k im Monat. Und damit weniger als ein Pilot. Nur 2 Ligen höher werden aber Millionengehäter gezahlt. Wobei wir wieder beim angesprochenen Thema Verhältnis wären.