Saisonvorbereitung II. - KaderanalyseSo, jetzt folgt endlich auch die Kaderanalyse! Neuzugänge werden in
rot gekennzeichnet
Tor: Tomas Cerny, Sergey Ignatovich,
Pavol Adam (ab Juli 2016)Die Personalsituation im Tor ist momentan ganz einfach -
Cerny ist die klare Nummer 1 und
Ignatovich ist, nun ja, auch noch da. Hoffen wir mal, dass Cerny die Saison verletzungsfrei übersteht.
Ab dem 01.07.2016 sößt allerdings der Slowake
Pavol Adam zu uns. Er kommt für 675k vom AS Trencin und könnte die Konkurrenzsituation im Tor neu anheizen. Auf Dauer sehe ich ihn nach der äußerst positiven Einschätzung meiner Scouts als unsere Nummer 1, bis dahin muss er aber noch viel lernen.
Innenverteidigung: Igor Kuzmenok, Sergey Kontsevoy, Sergey Politevich, Rory McDaid
In der Innenverteidigung können wir fast schon auf ein Überangebot zurückgreifen.
Sergey Politevich hat in der letzten Saison ein wenig enttäuscht, verfügt aber über hervorragende mentale und physische Werte. Unser wohl leistungsstärkster Innenverteidiger in der vergangenen Spielzeit war
Igor Kuzmenok, der junge Weißrusse strahlt trotz seines Alters bereits sehr viel Sicherheit aus und hat auch noch Potenzial nach oben.
Sergey Kontsevoy ist dahingegen der erfahrenste unserer Innenverteidiger und bringt eigentlich immer seine Leistung, wenn sie gebraucht wird. Praktischerweise kann er auch als Linksverteidiger spielen, wenn Not am Mann ist. Eines des größten Talente im Verein bzw. eventuell generell unser größtes Talent ist
Rory McDaid. Der junge Nordire hat eine gute erste Saison gespielt und noch massig Potenzial nach oben. Nicht ohne Grund wird er von Chelsea und ManCity gejagt.
Linksverteidiger: Alexandr Anyukevich, Dmitriy Molosh,
Anders Olai BarliDie linke Außenverteidigerposition ist mittelmäßig besetzt.
Dmitriy Molosh brachte bisher immer noch gute Leistungen, wird aber auch nicht mehr jünger und es ist fraglich, ob sein zu Saisonende auslaufender Vertrag noch einmal verlängert wird. Das hängt wohl hauptsächlich davon ab, wie er sich in dieser Spielzeit präsentiert und in welcher körperlichen Verfassung er noch ist.
Da ich davon ausgehe, dass Molosh nicht mehr ewig für uns spielen wird, wurde mit dem Norweger
Anders Olai Barli schonmal für passenden Ersatz gesorgt. Er kommt ablösefrei aus Trondheim, verdient dafür aber leider 110k im Jahr. Fairerweise muss man aber sagen, dass eine bessere und vor allem im Gesamtpaket günstigere Alternative zum jetzigen Zeitpunkt nicht ersichtlich ist. Solange Molosh noch ordentlich spielt, wird er für die Reserve auflaufen.
Der dritte im Bunde ist
Alexandr Anyukevich. Er hat trotz bisher durchschnittlicher Leistungen seinen Stammplatz auf Grund seines Alters, seiner Nationalität und seiner Position sicher.
Rechtsverteidiger: Oleg Veretilo, Pavel Nazarenko
Hier sind wir ordentlich besetzt.
Pavel Nazarenko hatte bei seinem Weg ins Profigeschäft zu Beginn der letzten Saison große Probleme, spielte nach 1-2 Monaten in der Reserve aber wieder völlig befreit auf und hat sich seitdem hervorragend entwickelt. Dürfte auch die nächsten Jahre noch für uns spielen. Die Leistungen von
Oleg Veretilo waren letzte Saison nicht sonderlich überragend, er ist für die weißrussische Liga aber immer noch ein überdurchschnittlicher Spieler.
Defensives Mittelfeld: Nikita Korzun, Moustapha Diallo,
Allan Andersen (ab Dezember 2017)Moustapha Diallo zeigte in der letzten Saison sehr gute Leistungen, hoffentlich kann er daran anknüpfen.
Nikita Korzun dahingegen kam nie so recht in Form und hat sich auch kaum noch weiterentwickelt. Ich kann nur hoffen, dass er sich in dieser Saison fängt und frei aufspielt. Ab Dezember 2017 stößt zudem der Däne
Allan Andersen zu uns, der für 475k vom FC Kopenhagen verpflichtet werden konnte. Er scheint über großes Potenzial zu verfügen und kann dies hoffentlich bei uns ausschöpfen. Vielen Dank an dieser Stelle an meinen schwedischen Scout Patrik Andersson, der neben dem Finnen Muurinen schon das zweite gute skandinavische Talent entdeckt hat.
Zentrales Mittelfeld: Ivan Denisevich (C), Alexandr Kugan,
Zakaria Serradj, Igor Stasevich,
Mirza Mastilovic (ab Juli 2016)Die Situation im zentralen Mittelfeld sieht sehr gut aus. Unser Kapitän
Ivan Denisevich verfügt für weißrussische Verhältnisse über sehr ordentliche Werte und wird vornehmlich als vorgeschobener Spielmacher agieren. Zu
Alexandr Kugan muss ich nicht mehr viel sagen, überragende letzte Saison, jung, weißrussisch und somit absolut gesetzt für die nächsten Jahre. Sehr erfreut bin ich auch über den algerischen Neuzugang
Zakaria Serradj. Nach Meinung meiner Assistenten ist sein Potenzial zwar schon fast ausgeschöpft, aber er ist jetzt schon eine klare Verstärkung und kann hoffentlich trotzdem noch ein wenig zulegen.
Igor Stasevich dahingegen ist ein wenig das Mädchen für alles. Ursprünglich linker Mittelfeldspieler, spielte er die letzten zwei Saisons im zentralen offensiven Mittelfeld und wird nun in die Zentrale zurückgezogen. Er könnte auch auf Grund seines Alters Probleme bekommen, wenn im Juli 2016 das bosnische Supertalent
Mirza Mastilovic zu uns stoßen wird. Der Transfer für 500k vom bosnischen Verein Zvijedza wurde schon in der letzten Saison dingfest gemacht und könnte durchaus als Coup bezeichnet werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Mastilovic mal ein ganz großer werden könnte, zumal er sich bereits im letzten Jahr enorm entwickelt hat.
Zentrales offensives Mittelfeld: Artem Bykov, Vladislav Khrapkovskiy
Artem Bykov spielte eine exzellente letzte Saison, ist jung und weißrussich. Inzwischen dürfte allen klar sein, was das bedeutet -> Stammplatz für die nächsten Jahre gebucht.
Vladislav Khrapkoskiy stammt aus dem letzten Youth Intake und darf sich gleich in der Profimannschaft beweisen, da er über massiv Potenzial zu verfügen scheint. Mal schauen, wo er dann in einem Jahr steht. Zur Not können auf dieser Position übrigens auch noch einige Spieler aus der Zentrale aushelfen.
Sturm: Gleb Rassadkin, Alexey Teslyuk, Iliya Shtanyuk, Jens Muurinen
Im Sturm sind wir ebenfalls hervorragend besetzt.
Gleb Rassadkin ist der Topscorer der beiden vergangenen Saisons, darf sich in dieser Spielzeit aber erstmals dauerhaft als hängende Spitze versuchen. Hoffentlich wird er mit dieser Rolle ebenso starke Leistungen zeigen. Ebenfalls als hängende Spitze (Rotation) agiert
Alexey Teslyuk, der gewissermaßen mein Lieblingsschüler ist. Er hat sich hervorragend entwickelt und verfügt über sehr gute Werte, insbesondere sein Passing Wert ist für einen Stürmer auf europäischem Topniveau.
Jens Muurinen wurde bereits in der letzten Saison geholt und darf sich nun im Profiteam beweisen. Er besitzt sehr gute Anlagen und ich bin gespannt, wie er sich schlagen wird. Als Quasi-Neuzugang habe ich ihn jetzt auch einfach mal rot markiert. Begeistert bin ich von
Iliya Shtanyuk. Der Junge spielte eine gute Debütsaison, wird immer besser und könnte in ein paar Jahren der mit Abstand beste weißrussische Stürmer werden. Von daher mache ich mir auf dieser Position mal überhaupt keine Zukunftssorgen.
FazitInsgesamt bin ich mit dem Kader sehr zufrieden, für weißrussische Verhältnisse ist dieser sicherlich weit überdurchschnittlich. Hoffentlich entwickeln wir uns in dieser Saison gut weiter und können auch international wieder angreifen.