Saison 2014/2015 - Borussia Dortmund
- V O R W O R T -Leider hat es die Borussia nicht geschafft in der letzten Saison die Meisterschaft wieder in den Pott zu holen, holte aber dafür den "Pott in den Pott". Mit dem Sieg im DFB-Pokal über den Hamburger SV [5:1] holte die Borussia zumindest einen Titel, welchen sie sich mit einer klasse Leistung über die gesamte Saison verdient hatte. Man verlor jedoch nicht nur die Meisterschaft gegen den FC Bayern München, sondern auch einen wertvollen Spieler an den FCB. Mit Robert Lewandowski wechselt Dortmunds erfolgreichster Stürmer aller Zeiten im Sommer ablösefrei zum deutschen Rekordmeister. Ein schwerer Schlag ins Genick für alle BVB-Fans und Verantwortliche. Mit Alvaro Morata hat der BVB zwar schon im letzten Sommer eine Verstärkung für den Sturm geholt, ob dieser Jungspund allerdings ein wahrer Ersatz für Robert Lewandowski ist, steht in den Sternen. Fakt ist, dass die Borussia auf jeden Fall wieder auf dem Transfermarkt aktiv sein möchte. "Wir wollen ein Zeichen setzen", so Michael Zorc auf der Pressekonferenz.
Ob die Borussia es in diesem Jahr schafft die Bayern noch ein klein wenig mehr zu ärgern und die Schale zu holen? Geben werden sie auf jeden Fall alles!
- M E I N S C H R E I B S T I L -Weil es ja auch während meiner ersten Saison bei Borussia Dortmund immer wieder Anmerkungen von anderen Usern gab - über die ich mich natürlich sehr freue, denn Feedback [egal ob positiv oder negativ] ist immer sehr wichtig - möchte ich auch kurz etwas über meinen Schreibstil loswerden.
Wie man sieht ist mein Schreibstil ziemlich aufwendig. Es vergeht keine Minute Football Manager ohne das Schreiben eines neuen Beitrages, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einfach ist, während des Spiels direkt zu schreiben, anstatt es erst zum Hinrundenende zu schreiben. So habe ich zu Beginn keine wirkliche Struktur in meinen Beiträgen gehabt, diese aber nun durch die Monatseinteilung gefunden - somit kommt nun, wie es auch schon jetzt ein paar Mal der Fall war, jeden Monat ein neuer Beitrag.
Dies führt natürlich dazu, dass ich durch die detaillierte auf aufwendige Art mein Save zu präsentieren, für eine Saison sehr lange brauche. Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel. Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Anregungen oder Verbesserungsvorschläge, oder Sachen, die ihr noch gerne sehen würdet - die euch also fehlen. Über Feedback würde ich mich demnach sehr freuen.
Ich werde diesen Schreibstil nun auf jeden Fall noch eine Saison weiter führen, ob danach die Zeit und Lust immer noch vorhanden sein wird, wird sich zeigen..
- M E I N E T A K T I K -Da in der vergangenen Saison auch eine Frage dazu aufkam, ob ich meine Taktik und die Herangehensweise an die Gegner beschreiben könnte, habe ich mir nun überlegt dies nun hier zu tun und nicht vor jedem Spiel - denn das wäre dann vielleicht doch des Guten zu viel.
Ich spiele insgesamt momentan mit 3 Taktiken, welche ich im Folgenden nun einmal kurz genauer beschreiben möchte:Mein 4-5-1 System, welches gegen die "großen Teams" [Bayern München, Schalke 04, Real Madrid usw.] genutzt wird. Ich verspreche mir durch dieses System komplette Dominanz in Sachen Ballbesitz, um den Gegner nicht das Spiel machen zu lassen. Geschieht dies nämlich, wird man von solchen Teams in Grund und Boden gespielt und handelt sich eine Klatsche nach der Nächsten ein. Mein Team steht kompakt und bietet dem Gegner wenig Raum, um sein Spiel zu entfalten.
Mein 4-2-3-1 System, welches gegen die schwächeren Teams [Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Steaua Bukarest usw.] genutzt wird. Dieses System ist, wie man auch direkt auf dem ersten Blick erkennen kann, eine offensivere Variante des 4-5-1. Es besteht immer noch das "Dreieck im Mittelfeld" aus
Half Back, Deep Lying Playmaker und Advanced Playmaker, jedoch aber in einer offensiveren Variante. Dadurch soll mehr Druck auf die gegnerische Abwehr aufgebaut werden. So kann man die Räume, die von schwächeren Teams mit großer Sicherheit meist gegeben werden, besser nutzen, den Druck erhöhen und die Treffer erzwingen.
Mein 4-2-4 System, welches dafür da ist, um Tore zu erzielen. Mit 2 Stürmer und 2 offensiven Mittelfeldspielern auf den Außen stellt man eine geballte Offensivkraft auf. Der Rest ist gestaltet wie beim 4-2-3-1 System. Dies soll bewirken, dass man trotz 4 Offensivspielern dem Gegner keine riesigen Lücken bietet, um eiskalt ausgekontert zu werden.
- D I E B V B - P H I L O S O P H I E -Auch wurde ich gebeten zu erklären, wie ich die Philosophie des BVB fortführen möchte. Dazu ist es vielleicht wichtig zu erklären, wie diese überhaupt ausschaut [auch wenn das in Anbetracht der erfolgreichen letzten Jahre sicher für die Meisten kein Geheimnis ist].
Die Borussia hat unter Jürgen Klopp damit begonnen eine neue Zeitrechnung im Fußball anzustreben - nämlich ein Auge auf die neue Generation zu legen. Es ist kein Geheimnis, das in den Jahren zuvor Spieler wie "Javier Zanetti, Zinedine Zidane, Fabio Cannavaro usw." den Fußball geprägt haben - aber auch deren Zeit sollte irgendwann zu Ende gehen, denn man kann ja nicht sein Leben lang erfolgreicher Fußballer sein.
So dachte sich Borussia Dortmund - "Wieso sollten wir nicht einfach mal junge Spunde in die 1. Mannschaft holen. Die haben Bock auf Fußball und rennen was das Zeug hält!" Und das tat man dann auch. Spieler wie "Lukasz Piszczek, Jakub Blaszczykowski, Ilkay Gündogan, Nuri Sahin, Mario Götze, Shinji Kagawa, Robert Lewandowski usw.." kannte keine Sau - doch Dortmund machte sie zu was ganz besonderem! Mit einer enormen Lauf- und Lernbereitschaft überrumpelten die Youngsters des BVB die Gegner und sorgten für enorme Überraschungen [Meisterschaft 2011, Doublesieg 2012, CL-Finalist 2013].
Nun zur Fortsetzung, die sich eigentlich ganz einfach anhört, aber gar nicht so einfach ist.
Ich möchte natürlich weiterhin junge Spieler in die 1. Mannschaft bringen, die Lust auf Fußball haben und zu großen Talenten werden. Leider ist die Dortmunder Jugendarbeit [das tut mir sehr weh das jetzt zu sagen, aber es ist leider die Wahrheit] im Gegensatz zu der von Herne-West [FC Schalke 04] in der letzten Zeit ziemlich schwach. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass in meiner Jugend einfach nicht die Talente da sind. So musste ich vor allem in der ersten Saison höchste Priorität in Sachen Jugendarbeit und Verbesserung der Jugendeinrichtungen legen - mit Erfolg. Ich habe den Vorstand dazu gebracht diese zu verbessern. Ich hoffe also nun in der 2. Saison auf Talente, die ihren Gang in der U19 beginnen und dann in ein paar Jahren in die 1. Mannschaft aufrücken können.
Ebenfalls muss man nun, da besonders der FC Bayern ziemlich tief in die Tasche gegriffen und viele große Namen nach München geholt hat, auch investieren - natürlich in junge, talentierte Spieler.
Dies habe ich in der letzten Saison ja schon getan. Mit
Kyle Walker und
Matthias Ginter kamen zwei talentierte Verteidiger. Walker übernahm die rechte Außenverteidigerposition von Beginn an in der Startelf, Ginter galt zunächst noch als Rotationsoption.
Mit
Álvarez Balanta kam eines der größten IV-Talente, wurde aber direkt wieder an seinen Ex-Club ausgeliehen, um dort weiter Spielpraxis zu sammeln - an Subotic, Hummels und Sokratis führte nämlich in der 1. Saison kaum ein Weg vorbei. Das Gleiche machte ich mit
Nicusor Stanciu [Talent im offensiven Mittelfeld]. Mit
Ryan Ledson und
Patrick Roberts holte ich zwei junge Talente aus England, welche zunächst einmal die U19 verstärken, da die eigene Jugendarbeit [wie schon zuvor beschrieben] etwas hakte.
In der kommenden Saison sollten die Youngsters natürlich mehr eingebunden werden. Auch werde ich auf dem Transfermarkt aktiv sein, denn anders kann man den Bayern und den anderen Top-Teams in Europa keine Parolie bieten. Mehr dazu werdet ihr in der Vorbereitung auf die neue Saison lesen können.