Ich behaupte, ich bin der Umsetzung des Totaalvoetball näher gekommen.
Die Umsetzung des 4-3-3 im FM14 klappt, wie schon vorgeschlagen wurde, wohl am besten in asymetrischer Form. Aber zuerst will ich sagen, woran ich mich genau orientiere.
Das 4-3-3 mit dem 1971 gespielt hat, hatte folgende Besonderheiten. Dabei nutze ich den Beitrag „Gloria Ajax“ aus
www.spielverlagerung.de (
http://spielverlagerung.de/2012/07/15/gloria-ajax-oder-die-totale-fusballrevolution/ ).
Hier wird darauf hingewiesen, dass die AVs das Spiel bei Ballbesitz in die Breite ziehen und schalten sich
ausnahmslos in die Offensive mit ein.
Die Mittelfeldspieler drängen in Richtung gegnerischen Strafraum.
Die Außenstürmer machen das Spiel ebenfalls breit. So hatte Cruyff extrem viel raum, um dort kreativ tätig zu sein und seine Kreise zu ziehen.
Ein Mittelfeldspieler sollte Tiefer stehen, aber , weil stark bei Distanzschüssen, ab und an aufs Tor ziehen.
Die Abwehrreihe (2 IVs oder Libero und IV) stehen sehr weit oben um notfalls bei Ballverlust sofort einschreiten zu können. Extremes Pressing und Abseitsfalle.
So weit so gut.
Ein Tunier stand also an, bei dem ich gegen Granada antreten sollte. Ich weiße also die Spieler Außen an, in die breite zu gehen, sich die Pässe auszusuchen und überhaupt bekam nur ein Spieler (in dem Fall mein Stürmer) die Freiheit seine Position zu ändern. Die Spieler haben jedoch die Freiheit die Art des Passes selbst zu bestimmen.
Das Spiel begann und ich tätigte im Spielverlauf mehrere Änderungen an den Rollen und der Philosophie (die ich nicht näher ausführen möchte).
Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob bei mir nur der Zentrale Mittelfeldspieler alle Freiheiten erhält, oder vielleicht nur der Stürmer. Oder beide? Jedenfalls konnte ich Granada mit 4:1 besiegen.
Das Spiel lief deutlich flüssiger nachdem ich fluid/counter spielen ließ.
Also ab ins „Finale“ gegen Aston Villa. Diese treten mit einem 4-4-2 gegen mich an.
Dem Traum ein Stück näher – Die Taktik formt sichIch will trotzdem mit der Grundtaktik antreten, also mit unserem Libero. Das Problem, dass dieser dem CM auf die Füße steigt glaube ich beheben zu können. Ich ändere lediglich die Formation ein wenig, indem ich den CD etwas nach rechts verschiebe.
Damit nicht genug lasse ich Andersen, also meinen linken IF etwas nach rechts verschieben und mache ihn zum Shadow Striker.
Warum?
Ich will etwas ausprobieren
Außerdem lasse ich Attacking/ Regid spielen. Dadurch kann ich mehr Spezialistenrollen zulassen. Wir wissen ja, dass durch Fluid/Very Fluid die Mannschaft insgesamt mehr kreative Freiheit bekommt. Aber das will ich ja gar nicht. Michels war ein General. Er wollte die Kontrolle über die Mannschaft und trotz dem kreativen Ruf des totaalvoetball war Disziplin der Mannschaft ein entscheidender Faktor. Daher darf nur ein Spieler im Mittelfeld das sagen haben. Ein Moderner Johan Cruyff den ich unbedingt zum Kapitän machen muss. Er muss die Fäden ziehen.
Ein wichtiger Faktor – Das Pressing
Kommen wir zum Pressing. Ich muss gestehen dass ich hier wenig Erfahrung habe. Meist habe ich schwächere Mannschaften trainiert und daher oft ein direktes Konterspiel aufziehen lassen. Hier brauchen wir aber extremes Pressing, da unsere Defensivlinie extrem weit vorne ist und wir nach Ballverlust sofort den Ball erobern müssen!
http://www.mypassion4footballmanager.com/2013/11/football-manager-tactics-guide-playing-styles.html Hier steht unter “High Pressing Football”:
High pressing can be used to win possession and is a great shout to use if you struggles to retain possession Die vorgeschlagenen Team Anweisungen nutze ich meistens sowieso schon (hassle Opponents, etc).
Vorgeschlagen wird aber auch „Tighter Marking“ und „be more Disciplined“. Das will ich testen. Play Narrower hat (glaube ich) dazu geführt, dass mein Spiel nicht breiter wurde. Daher lasse ich es erstmal weg. Außerdem werde ich mehr Spielern anweisen eng zu decken. Mal sehen was rauskommt.
Ajax vs. Aston Villa
Fangen wir an. Villa spielt ein 4-4-2 und ich das 4-3-3 mit dem Libero. Das machte mir gegen Dynamo die größten Probleme.
Nach der Umstellung des CDs nach Rechts passiert nun folgendes. Ein Wunder
Mein Dank gilt besonders „maturin“ mit dem Vorschlag der seitlichen Versetzung.
Beide verhalten sich wie 2 IVs und sichern ab. Das Genügt mir erstmal ^^
Da Van der Hoorn (Libero) das Attack Duty hat schaltet er sich manchmal im Mittelfeld mit ein. Ich werde ihm wohl auch die Freiheit geben, sich etwas mehr Freiraum zu gönnen. Aber erst soll er die Position des Liberos weiter erlernen (im Moment Orange).
Nun zu den ersten Minuten des Spiels und den Unterschied zu meinen ersten Spielen (ich muss darauf hinweisen, dass die Taktik weit entfernt davon ist, eingespielt zu sein). Ich teile die Aktionen auf Erwünscht und unerwünscht.
1. Spieleröffnung durch einen kurzen Pass von Van der Haart (SW – Support) auf van der Haart (Libero – Attack). Dieser auf Blind (WB links – Support). Erwünscht
2. Blind läuft etwas nach Außen und zieht das Spiel etwas in die Breite (Vorbild Ajax – erwünscht).
3. Blind passt auf Duarte (AP – Attack) (langer Pass Flach – erwünscht weil Freiraum durch auseinanderziehen des Spiels).
Duarte ist ein Advanced Playmaker. Ob sein Freiraum (der ja gut ist) der mangelnden eingespieltheit geschuldet ist, oder vielleicht doch der taktik müssen wir abwarten. Fakt ist das die anderen beiden Mittelfeldspieler (Klaassen (BBM-Support) und Poulsen (BWM- Defend) Nicht auf dieser Position stehen.
Das ist gut!!! Auch wenn es dadurch etwas eng im Sturm zugeht, so hat er mehrere Anspielsituationen. Es gab Verschiebungen bei den Positionen (wenn auch nur ein bisschen), denn Klaassen ist fast auf einer Höhe mit Bojan (DF) und Andersen (SS) (erwünschte Positionsverschiebung nach Vorne).
Ja, Andersen ist auf der Position des Shadow Striker. Was das bringt, sehen wir noch.
Jedenfalls haben wir ein 4-3-3.
Der rechte IF Sereno hat sich ins Mittelfeld fallen lassen und bietet sich ebenfalls als Anspielstation an.
Die Drei Spielzonen habe ich mit unterschiedlichen Farben markiert. Duarte hat also sechs (bzw. acht wenn man Blind und Van der Hoorn mit einbezieht) Anspielmöglichkeiten. Das ist auf dieser Position des Spiels eine Menge. Mehr als genug.Was passiert nun? Ein schnelles, ballsicheres Zusammenspiel.
Duarte entscheidet sich für Bojan (ist ja auch der Stürmer), dieser spielt per one touch auf Poulsen.
Dieser wieder auf Duarte (schönes Dreiecksspiel), welcher auf Klaassen spielt. Andersen und Bojan laufen sich frei. Pass auf Andersen, dieser Auf Bojan der schießt… geblockt wird. Ball zu Andersen und Schuss!!!
Leider Gehalten
Aber schöner Spielzug.
Die Formation sieht nun etwas…quer aus, aber sie funktioniert. Ich kann es kaum erwarten wenn das eingespielt ist und unser Libero sich auf der Position wohler fühlt, als eine Made im Speck
Villa kam zu Chancen, wenn meine Spieler durch Fehlpässe, oder Unachtsamkeiten den ball verloren haben. Sonst aber gut dagegen gehalten.
Also, ein 2:0 Sieg. Gut. Die Abwehr sieht nicht schlecht aus und im Sturm haben wir auch ein gutes Positionsverhalten. Nur das Mittelfeld ist noch zu eng. Da werde ich im nächsten Spiel (heute Abend) noch etwas ausprobieren und dann sollte es an die feinjustierung rangehen. Einige Spieler machen sich sehr gut und passen super ins System. Andere weniger. Bis heute Abend