MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: „Totaalvoetbal“[FM14] – Das Projekt Ajax. (PR)Evolution in Amsterdam [beendet]  (Gelesen 12867 mal)

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

„Totaalvoetbal“[FM14]  – Das Projekt Ajax. (PR)Evolution in Amsterdam
„Der einfache Fußball ist der schönste. Aber einfacher Fußball ist zugleich auch am schwersten.“Johan Cruyff




Aktuelle Formation
(click to show/hide)

Saisonabschlüße

(click to show/hide)

Update 1 am Ende des ersten Posts - Inhaltsangabe + Formationen
Update 2 - Was ist "Totaalvoetbal"



Bitte zuerst lesen – bzw. warum ich diese Story für lesbar halte

Es ist meine erste Story. Das mal vorweg. Ich habe eine Menge verfolgt und bin hier im Forum meist ein mitlesender User. Enttäuscht von einem sehr schlechten Fußballmanager (habe bereits vergessen wie dieser hieß) bin ich 2012 an den Football Manager geraten und geblieben. Privat bin ich ein fleißiger Student, der extrem Taktikbesessen ist. Egal ob es sich um Mannschaften aus der Kreisliga oder der Premier League handelt. Das wird vielen hier ähnlich gehen. Nun will ich mich an meiner ersten Story herantrauen, die sich aber ein wenig von vielen anderen unterscheiden soll (ich will dabei aber niemanden schlecht reden).


Lang ist es her, als Ajax mit einer Spielweise für Wirbel sorgte, und den europäischen Fußball dominierte, wie kaum eine andere Mannschaft zu dieser Zeit.
Ich spreche nicht von den Erfolgen in den 90ern, sondern von den frühen 70er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Eine Zeit, in der Fußballer noch Helden waren… und keine Stars oder Sexsymbole.
Eine Zeit , in der die Tagespolitik noch von zwei unterschiedlichen Weltideologien bestimmt wurde. Weit weg von Smartphones, Facebook etc.
Natürlich wissen die meisten was man in etwa mit dem Begriff des „Totaalvoetball“, oder „Totalen Fußballs“ zu verstehen hat.
Wer das nicht tut, den lege ich folgenden (und leider nicht mehr fortgeführten) Thread des Nutzers „Tomminator4real“ ans Herz.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,15876.60.html

Hier wird eigentlich ziemlich gut erklärt was diese Spielphilosophie ausmacht bzw. wo ihre stärken und schwächen liegen (ab Beitrag #65).
Übrigens sind da auch noch andere historische Teams dabei, welche wirklich gut erklärt werden.

Inhalt:

1. Worum soll es hier gehen?
      1.1 Was ist "totalvoetbal" bzw. totaler Fußball?Was habe ich bereits umsetzen können?
      1.2 Challenge
    2. Beginn der Story
      2.1 Der General kehr zurück…
    3. Eine Taktik entsteht
      3.1 Das Spiel geht los
    4. Update 1



1. Worum soll es also hier gehen?

Diese Story soll mir (und anderen) als eine Art persönliches Tagebuch dienen, um meine Fort- und Rückschritte zu dokumentieren. Da ich hier versuche, einen älteren und sehr bekanten Fußballstil wieder aufleben zu lassen. Eben jenen "totaalvoetbal", deren Einfluß bis heute nachwirkt. Mir ist klar das es nicht diesen einen Weg gibt. Sicherlich bekommen andere das sehr viel besser hin als ich das kann. Dennoch möchte ich um um Lob und Kritik bitten.
Diesen "totalen Fußball" möchte ich mit Ajax Amsterdam im FM aufleben lassen. Auch um zu versuchen, wie viele Elemente davon der FM wiedergeben kann und bei welchen Dingen er an seine Grenzen Stößt.
Es gibt wirklich sehr viele Threads zu Ajax Amsterdam.
Einige (besonders viele ältere) finde ich recht gelungen. Manche eher weniger.
Deshalb möchte ich diese Story mit einer kleinen Challenge verbinden.

Was ist "totalvoetbal" bzw. totaler Fußball? Was habe ich bereits umsetzen können?

Für alle die eine Ausführliche Erklärung wollen

- 4-3-3 (bzw. 1-3-3-3 als Grundformation) -erledigt
- Ballbesitzorientierte Spielweise (jedoch kein Tiki-Taka!) -erledigt
- aggressives (Gegen-)Pressing - erledigt
- Raumdeckung und Abseitsfalle - erledigt
- dynamischer Positionswechsel ( Außenverteidiger tauschen mit den Außenstürmern etc.), theoretisch kann jeder Feldspieler jede Position ausführen - teilweise
- totale Disziplin, dafür gemeinsames Angreifen und Verteidigen - erledigt
- Ein "Johan Cruyff", bzw. ein geborener Anführer, der als einziger Kreative Freiheit hat und das Spiel diktiert (verlängerter Arm des Trainers) - in Arbeit
- alle Feldspieler haben starke Technik, Taktikverständnis und Physis - in Arbeit

1.2 Challenge

1.   Es werden nur Spieler aus der eigenen Jugend verpflichtet bzw. Spieler die in der Jugend von Ajax Amsterdam waren.
2.   Es dürfen auch Spieler aus den Partnermannschaften verpflichtet werden.
3.   Verpflichtungen für die Jugendmannschaft dürfen nicht älter als 16 Jahre sein.
4.   Ich orientiere mich sehr stark an die Spielphilosophie(n) von Rinus Michels, ?tefan „Pi?ti“ Kovács, Johan Cruyff, etc. (Ballbesitz, Kreativität, Positionswechsel, Dominanz).
5.   Bevorzugte Formation ist ein 4-3-3. Leichte Abwandlungen (4-6-0, 4-1-4-1, etc.) sind möglich.
6.   Am Ende jeder Saison gibt es ein von mir erstelltes kleines youtube (Fan-)Video mit Höhepunkten, netter Musik und begleitet von Kommentatoren ^^
7.   Die Challenge ist gewonnen, wenn mindestens zweimal hintereinander die Champions League gewonnen wurde.
8.   Bei vorzeitigem Rauswurf ist die Story vorbei.

9.     Optionale Ziele: mehr als 100 Tore in der Liga + mehr als 90 Punkte

Mit anderen Worten: Ich will versuchen das Ajax Amsterdam der 70er Jahre wiederzugeben. So gut es eben geht. Auch was die Taktik angeht.

2. Beginn der Story

2.1 Der General kehrt zurück…


Nach Zwei Wochen der selbstauferlegten Kontaktsperre, tritt ein wie gewohnt ruhiger Edwin van der Sar vor die Presse. Die anwesenden Journalisten begeben sich auf ihre vorgesehenen Plätze. Nicht nur die ganze Fachpresse sitzt hier. Pressevertreter aus der ganzen Welt wollen wissen, ob die Gerüchte wahr sind. Ob das unmögliche doch noch eingetreten ist, oder ob es sich um einen simplen PR- Gag handelt.
Es wird ruhiger als der Pressesprecher von Ajax die anwesenden begrüßt und nach einer unwichtigen Eröffnungsrede das Wort an Van der Saar abgibt.
Doch was war passiert?
Vor einigen Wochen hatte man in Amsterdam registriert, dass man zwar noch in der kleinen Niederlande eine große Nummer ist, jedoch international keine Rolle mehr spielt… seit mehr als 15 Jahren. Frank de Boer trat zurück und die Verantwortlichen von Ajax mussten eine Lösung finden. Man musste wieder eine tragende Rolle spielen. Nur wie?
Angeblich, so munkelt man, kam ein niederländischer Forscher ins Spiel, der einen Weg gefunden hatte, mithilfe eines Risses im Raum-Zeit- Kontinuum (welcher sich in seiner Gracht befinden würde) in die Glorreiche Zeit der späten 60er Jahre zu reisen.
So bescheuert diese Idee auch klingt, sie wird noch absurder.
Man könnte eine Person aus dieser Zeit in unsere Zeit „kopieren“, ohne die Vergangenheit zu ändern, da es ja (so der niederländische Forscher)unendlich viele Paralleluniversen gebe.  Mithilfe von einem hohen Bargeldbetrag und etwas technischen Aufwand könnte er das machen.
Angeblich hat Ajax diese Summe investiert.
Und angeblich hat diese „Kopie“ funktioniert.
Der verrückte Wissenschaftler soll mit einem lauten „Ich will back in die Sixties“ in die Zeitzone gesprungen sein. Eine verrückte Geschichte.

„Es stimmt“ sprach van der Sar.
„Die Gerüchte sind war. Leider ging alles Wissen mit diesem Wissenschaftler verloren. Zu unserer Freude kam aber noch eine Person aus dem Riss, bevor dieser sich schließen konnte und verschwand. Meine Damen und Herren. Begrüßen sie Herrn Rinus Michels“!

Die Menge war erstaunt und ein gut gelaunter Rinus Michels betrat den Raum.
Konnte das sein?
Michels wollte keine Zeit verlieren. Er hat sehr viel zu tun. Ihm geht es gut und außerdem sei das alles doch nichts Besonderes. Schließlich geht es um Fußball. Da muss eben manchmal das unmögliche möglich sein. Er hatte in den letzten zwei Wochen viel Zeit um den aktuellen Fußball und die Probleme hier bei Ajax zu studieren. Man müsse wieder zurück zu der alten Philosophie. Der Fußball hat sich in seinen Augen nicht recht weiterentwickelt. Im Gegenteil!
Das Fokussieren auf immer höhere Ablösesummen und den steigenden Einfluss von Marketing und Werbung. Das mache den Fußball als Marke attraktiv. Spielerisch ändere sich jedoch fast nichts.  Daher müsse man wieder zu alter Klasse finden und ich werde dafür sorgen.
Die Pressekonferenz dauerte fast drei Stunden. Michels beantwortete alle Fragen und machte sich danach gleich auf in Richtung Trainingsplatz. Der Kader und der restliche Verein waren schon länger eingeweiht. Ein spannendes und verrücktes Kapitel steht der Fußballwelt bevor.

Rinus Michels
Persconferentie ivm vertrek van bondscoach Kees Rijvers en de opvolging van hem door Rinus Michels in het KNVB-sportcentrum Zeist
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/nl/deed.en



3. Eine Taktik entsteht...[veraltet]

(click to show/hide)

 
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2018, 19:59:33 von lesar »
Gespeichert

Luciano Vietto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Na dann viel Glück.  Mich hast du als Leser auf jeden Fall dabei....

Gruß

LV
Gespeichert

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Viel Glück jetzt schon.

Ich bin gespannt wie du die Taktik umsetzen wirst. Mir ist es nur mit sehr mässigem Erfolg gelungen TotaalVoetbal im FM umzusetzen.

Das lag einerseits einfach daran, dass das TotaalVoetbal sehr stark von der Technik, Kreativität, Spielverständniss und Physis anhängt.

Du brauchst schon quasi Topspieler damit es richtig ansehnlich wird. Das ist bei Ajax noch nicht vorhanden. Dennoch werd ich das alles verfolgen :)
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

SackedLlaMa

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline

Bei der neuerlichen Lektüre von Jonathan Wilsons virtuosem 'Inverting the Pyramid' kam mir auch schon die Idee, totaalvoetbal in der einen oder anderen Art umzusetzen, allein deshalb bin sehr, sehr gespannt und wünsche dir alles Gute.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Na jetzt bin ich gespannt. Habe da auch schon rumprobiert. Viel Erfolg.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Danke für die positive Rückmeldung.  Ich überlege mir noch welche Statistiken ich benutze. Bei den Spielen der Niederlande während der Wm 74 (besonders gegen Argentinien) fällt mir das extreme Pressing auf. Sehr aggressiv und dafür braucht man schon gutes Spielermaterial.

Bei der Wahl des Liberos bzw. Abwehrchefs werde ich wohl einen langen und schnellen Spieler nutzen. Evtl orientier ich mich an historischen Vorbildern.

Heute Abend geht's dann weiter. Ich sitze noch in der Vorlesung.

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Auch ich werde das ganze verfolgen, bin gespannt ob die Taktik so funktioniert und später alles aussieht, wie du es dir vorstellst. Wenn nicht kann man ja hier auch mal gemeinsam beraten, was man probieren könnte. Viel Erfolg!
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Das erste (richtige) Testspiel

Dynamo Dresden gegen Ajax Amsterdam

Rinus Michels schaut ungeduldig über den Rasen des Dresdener Spielfelds. Er hat sich vorher jede Information über Dynamo einholen lassen, die es gab. Früher war Dynamo eine starke ostdeutsche Mannschaft gewesen, die auch International Erwähnung fand. Heute spielt man international keine Rolle mehr. Würde man heute einen Spieler aus der Ajax- Jugend nach den Namen Dynamo Dresden fragen, würde der wohl ungläubig schauen.
Der würde das vielleicht für einen Fahrradhersteller halten.
Trotzdem, die Informationen waren wichtig. Die Spielfeldgröße, Infos über den Kapitän, den Trainer, die Aufstellung usw.. Ein Trainer wie Rinus Michels muss jeden Gegner ernst nehmen. Egal ob der Gegner Deutschland ist, oder eben nur ein (mittlerweile) unbedeutender Ort wie Dresden.
Es geht gleich los.  Das 4-2-4 des Gegners lässt uns viel Raum im Mittelfeld. Mal sehen wie sich die Dänen machen. Jeder wird nun beobachtet und bewertet. Analyse ist nun das Zauberwort.



Die Taktik verbessern – Korrekturen


Das Spiel Gegen Dynamo Dresden – Auswärts.

Eigentlich kein Gegner. Aber wir wollen ja niemanden unterschätzen. Mal sehen welche Unstimmigkeiten wir entdecken und nötigenfalls korrigieren müssen. Rollenanpassung etc.
Die Aufstellung von Dynamo und unser 4-3-3 mit Libero.


Nach ca. 20 Minuten führt Ajax 2:0
Auf die Tore an sich möchte ich noch nicht eingehen. Eher auf die Fehler in der Formation. Damit das nicht zu viel wird, picke ich nur ein paar Dinge herraus.

Libero (Van der Hoorn) weicht dem eigenen DC bei einem Angriff praktisch nicht von der Seite.
Im Gegenteil… was treiben die da!? Unterhalten die sich!?



Der Angriff von Ajax schlägt fehlt und Pfeilschnell läuft unser Libero (Van der Hoorn) in Richtung ballführenden Gegner (siehe rote 1).
Die Strecke ist natürlich viel zu lang und Dynamo hat genug Zeit einen Kontor zu fahren.  Müller (Dynamo) läuft schonmal los (siehe dunkelrote 2).



Der Konter misslingt aber. Gut das Dynamo nicht Chelsea ist ;)

In der zweiten Halbzeit habe ich die Formation ohne Libero benutzt. Klappte erwartungsgemäß besser, kann aber auch daran liegen, dass Van der Hoorn noch kein fertig ausgebildeter Libero ist. Mal davon abgesehen das ich die Liberoposition für den letzten scheiß halte. Ich gebe der Position aber weiterhin eine Chance. Sind ja noch ein paar Spiele zu machen.
An der Philosophie wird auch noch rumprobiert… im nächsten Spiel.

Dynamo – Ajax 1:2
Andersen hat sich leider verletzt.



56% Ballbesitz – guter Wert
Nur drei direkte Torschüsse…  Dynamo hat elf !!!
Ok, daran arbeiten wir noch :D auch mit den Pässen. Der Libero hatte genau so viele Pässe wie der Torhüter. 108 erfolgreiche Pässe von Serero.  Für einen BBM ein guter Wert.
Die Baustellen (berücksichtigen wir, dass unsere Mannschaft noch nicht richtig eingespielt ist)sind ganz klar das Positionsverhalten des Liberos bzw. des CMs, die Passquote und die Schüsse aufs Tor. Pressing und Tackling lassen wir noch unkommentiert. Erstmal soll das Gerüst stehen. Ideen habe ich bereits.
So könnte ich zwei wing Backs nutzen (welche der Käfer auch zur Verfügung hat) und den klassischen Libero erstmal weglassen. Allerdings ohne Libero.
Trotzdem werde ich die Formation mit dem Libero noch belassen und diesen dazu zwingen, einen gegnerischen Spieler im Mittelfeld aus dem Spiel zu nehmen. Wenn das hinhaut, habe ich vielleicht kein sinnfreies rumgestehe mit dem CM. Ich experimentiere im Freiburgspiel. 

P.S. Frühestens am Samstag geht es weiter. Bald auch wieder etwas ausführlicher :) Kritik und Vorschläge sind erwünscht.

SackedLlaMa

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline

Wie genau hast du gegen Dynamo die Rolle des Liberos den genau definiert? Bzw. drängt sich mir auch die Interpretationsfrage auf.
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Mir fallen da zwei Dinge auf, die du dir mal anschauen könntest um den Libero besser hinzubekommen:

1. Libero und nur ein IV ist natürlich erstmal gegen nen Zweiersturm ehr schlecht, früher hätte den wohl einer der AV gedeckt aber das kriegt der FM wohl nicht hin. Eventuell musst du dann auf 3 IV setzen und schauen, ob du die IV zum aktiven nach vorne mitarbeiten bekommst... Ansonsten in solchen Spielen entweder zwei IV mit Cover/Stopper oder die Spieler seitlich versetzen?

2. Eigentlich müsste ja dein IV auf dem Screenshot pressen und der Libero absichern, oder? Stell den IV mal auf Stopper und den Libero auf Sweeper? klappt vielleicht besser.

Vielleicht hilft dir das Feedback ja!
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Tolle Idee hier übrigens!

Habe das auch schon ausprobiert und Maturin hat das größte Problem schon abgebildet, gegen 2 Stürmern wird das echt schwierig. Zudem baut der Totaalvoetbal auf das gegenseitige Absichern auf, und das ist schon ziemlich schwer abbildbar im FM, die senkrechten Positionswechsel sind ohnehin fast unmöglich. Man muss eben viele Kompromisse eingehen, um wenigstens den Kerngedanken des Systems spielen zu können.
Nichtsdestotrotz freue ich mich auf den weiteren Verlauf der Story.
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Danke für das gute Feedback.

@SackedLlaMa

Ich muss gestehen, dass ich im Spiel gegen Dynamo gar nicht richtig wusste, wie ich den Libero genau einsetzen sollte. Eigentlich will ich, dass er stärker nach vorne Arbeitet.
Gegen zwei Stürmer ist das natürlich schwierig und ich Frage mich auch ob ein Libero überhaupt Sinn macht, wenn ich noch gar keinen Spieler habe, der das wirklich spielen kann. Verwerfen will ich das Thema Libero aber noch nicht. Ich muss einen Kompromiss suchen und vielleicht erstmal auf eine 4er- Abwehrreihe setzen.

@maturin

gegen ein System mit zwei Stürmern spiele ich normalerweise immer mit einer 3er-Kette. Die Idee mit dem seitlichen Versetzen finde ich gut. Dein Einwurf mit der Deckung des AVs hat mich auf eine kleine Idee gebracht :) die möchte ich aber noch nicht verraten, wird aber in der Story Erwähnung finden.
Das mit dem Sweeper ist eine Option. Das mit dem Absichern habe ich mir anders vorgestellt, lässt sich aber vielleicht im 3D Modus nicht anders darstellen.

Auf Spielverlagerung.de wird mit einer Grafik gezeigt, in wie weit ich mir das vorstelle.

http://spielverlagerung.de/wp-content/uploads/2011/11/Abseitsfalle-und-Pressing.gif

Eine Formation ohne Libero werde ich heute gegen Freiburg auch mal  antesten.

@Tomminator4real


Zustimmung bei allen Punkten. Ich müsste halt manuell selbst eingreifen :/ oder irgendeinen anderen Kompromiss finden. Gefühlt haben sich wohl schon einige Hundert Leute an den Versuch gemacht den totalen Fußball im FM umzusetzen. Die Unterschiede sind höchst unterschiedlich. Zuerst aber will ich ein Grundgerüst bei Ajax etablieren. Basierend auf Teamwork, starkes Pressing und einen Hohen Ballbesitz. Toi Toi das ich das wenigstens in der Niederländischen Liga umsetzbar mache :D



Danke nochmal für eure Vorschläge. Immer her damit ^^ Heute Abend geht es weiter.

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Es hat sich was getan.
Im Spiel gegen Freiburg habe ich einige Tipps, speziell was die Rolle des IVs angeht beherzigt.
Freiburg spielte mit einer 4-4-1-1 (4-5-1) Taktik. Also habe ich Van der Hoorn (Libero – Attack) befohlen, den Gegnerischen OM mannzudecken bzw. aus den Spiel zu nehmen.
Der einzige IV bleibt IV mit der Stopper duty. Der Mitspielende Torwart bekommt noch die support duty.

Außerdem lasse ich mein Team noch näher zusammenspielen. Das soll die Ballsicherheit erhöhen und das Pressing verbessern. In der ersten Halbzeit lasse ich unsere 4-3-3Grundtaktik mit Libero spielen.
Übrigens, zu den Opposition Instructions nutze ich die Angaben aus mypassion4footballmanager.com http://www.mypassion4footballmanager.com/2013/01/football-manager-2013-tactics-guide-to-opposition-instructions.html
Dabei versuche ich alles so einzustellen, dass der Gegner bei Ballbesitz schnell in Bedrängnis gerät, Fehler provoziert werden usw.




Nach der ersten Halbzeit steht es 1:3Für Ajax. Ballbesitz von 65%. Das Tor von Freiburg viel bei einer Ecke. Ein guter Wert für ein noch nicht eingespieltes Team, das keinen gelernten Libero hat. Der Libero schaltet sich bei Ballbesitz besser in die Angriffe mit ein und hat sogar das 0:3 geschossen.
Beachten muss man hierbei die Nachteile der Manndeckung, da der IV sich oft einer Überzahlsituation stellen musste, das aber durch herauslaufen und zwei tollen Paraden kompensiert hat.  Natürlich tut sich ein 4-3-3- leichter gegen ein 4-4-1-1 (4-5-1)

Zweite Halbzeit und Freiburg stellt auf ein 4-4-2 um. Da bietet sich eine Umstellung sowieso an. Fischer und de Jong aufgrund kleinerer Blessuren ausgewechselt. 



Die Halbzeit wurde weitgehend kontrolliert gespielt. Freiburg kam nur auf einen lächerlichen Schuss aufs Tor. Ihre Stürmer kamen kaum durch. Am Ende stand es 4:1 für Ajax. Dafür 15:2 Fouls für Freiburg. Das schlug sich auch in meiner Verletzten Liste nieder. Die eingewechselten Spieler konnten wenigstens den Druck aufrecht erhalten.



Zeit für eine weitere, dritte Formation und einer etwas sicheren Philosophie.
Außerdem brauche ich nun einen Spieler, der die Rolle eines Johan Cruyff am besten umsetzen kann. Jemand der fast jede Position spielen kann und durch seine Kreativität dem Spiel den nötigen Schub gibt. Es geht gleich weiter.

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Ich behaupte, ich bin der Umsetzung des Totaalvoetball näher gekommen.
Die Umsetzung des 4-3-3  im FM14 klappt, wie schon vorgeschlagen wurde, wohl am besten in asymetrischer Form. Aber zuerst will ich sagen, woran ich mich genau orientiere.


Das 4-3-3 mit dem 1971 gespielt hat, hatte folgende Besonderheiten. Dabei nutze ich den Beitrag „Gloria Ajax“ aus www.spielverlagerung.de ( http://spielverlagerung.de/2012/07/15/gloria-ajax-oder-die-totale-fusballrevolution/ ).
Hier wird darauf hingewiesen, dass die AVs das Spiel bei Ballbesitz in die Breite ziehen und schalten sich ausnahmslos in die Offensive mit ein.
Die Mittelfeldspieler drängen in Richtung gegnerischen Strafraum.
Die Außenstürmer machen das Spiel ebenfalls breit. So hatte Cruyff extrem viel raum, um dort kreativ tätig zu sein und seine Kreise zu ziehen.
Ein Mittelfeldspieler sollte Tiefer stehen, aber , weil stark bei Distanzschüssen, ab und an aufs Tor ziehen.
Die Abwehrreihe (2 IVs oder Libero und IV) stehen sehr weit oben um notfalls bei Ballverlust sofort einschreiten zu können. Extremes Pressing und Abseitsfalle.

So weit so gut.
Ein Tunier stand also an, bei dem ich gegen Granada antreten sollte. Ich weiße also die Spieler Außen an, in die breite zu gehen, sich die Pässe auszusuchen und überhaupt bekam nur ein Spieler (in dem Fall mein Stürmer) die Freiheit seine Position zu ändern. Die Spieler haben jedoch die Freiheit die Art des Passes selbst zu bestimmen.
Das Spiel begann und ich tätigte im Spielverlauf mehrere Änderungen an den Rollen und der Philosophie (die ich nicht näher ausführen möchte).
Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob bei mir nur der Zentrale Mittelfeldspieler alle Freiheiten erhält, oder vielleicht nur der Stürmer. Oder beide? Jedenfalls konnte ich Granada mit 4:1 besiegen.
Das Spiel lief deutlich flüssiger nachdem ich fluid/counter spielen ließ.

Also ab ins „Finale“ gegen Aston Villa. Diese treten mit einem 4-4-2 gegen mich an.

Dem Traum ein Stück näher – Die Taktik formt sich

Ich will trotzdem mit der Grundtaktik antreten, also mit unserem Libero. Das Problem, dass dieser dem CM auf die Füße steigt glaube ich beheben zu können. Ich ändere lediglich die Formation ein wenig, indem ich den CD etwas nach rechts verschiebe.
Damit nicht genug lasse ich Andersen, also meinen linken IF etwas nach rechts verschieben und mache ihn zum Shadow Striker.
Warum?
Ich will etwas ausprobieren :D
Außerdem lasse ich Attacking/ Regid spielen. Dadurch kann ich mehr Spezialistenrollen zulassen. Wir wissen ja, dass durch Fluid/Very Fluid die Mannschaft insgesamt mehr kreative Freiheit bekommt. Aber das will ich ja gar nicht. Michels war ein General. Er wollte die Kontrolle über die Mannschaft und trotz dem kreativen Ruf des totaalvoetball war Disziplin der Mannschaft ein entscheidender Faktor. Daher darf nur ein Spieler im Mittelfeld das sagen haben. Ein Moderner Johan Cruyff den ich unbedingt zum Kapitän machen muss. Er muss die Fäden ziehen.
Ein wichtiger Faktor – Das Pressing

Kommen wir zum Pressing. Ich muss gestehen dass ich hier wenig Erfahrung habe. Meist habe ich schwächere Mannschaften trainiert und daher oft ein direktes Konterspiel aufziehen lassen. Hier brauchen wir aber extremes Pressing, da unsere Defensivlinie extrem weit vorne ist und wir nach Ballverlust sofort den Ball erobern müssen!

http://www.mypassion4footballmanager.com/2013/11/football-manager-tactics-guide-playing-styles.html


Hier steht unter “High Pressing Football”:
High pressing can be used to win possession and is a great shout to use if you struggles to retain possession
Die vorgeschlagenen Team Anweisungen nutze ich meistens sowieso schon (hassle Opponents, etc).
Vorgeschlagen wird aber auch „Tighter Marking“ und „be more Disciplined“. Das will ich testen. Play Narrower hat (glaube ich) dazu geführt, dass mein Spiel nicht breiter wurde. Daher lasse ich es erstmal weg. Außerdem werde ich mehr Spielern anweisen eng zu decken. Mal sehen was rauskommt.


Ajax vs. Aston Villa


Fangen wir an. Villa spielt ein 4-4-2 und ich das 4-3-3 mit dem Libero. Das machte mir gegen Dynamo die größten Probleme.
Nach der Umstellung des CDs nach Rechts passiert nun folgendes. Ein Wunder :D Mein Dank gilt besonders „maturin“ mit dem Vorschlag der seitlichen Versetzung.



Beide verhalten sich wie 2 IVs und sichern ab.  Das Genügt mir erstmal ^^
Da Van der Hoorn (Libero) das Attack Duty hat schaltet er sich manchmal im Mittelfeld mit ein. Ich werde ihm wohl auch die Freiheit geben, sich etwas mehr Freiraum zu gönnen. Aber erst soll er die Position des Liberos weiter erlernen (im Moment Orange).


Nun zu den ersten Minuten des Spiels und den Unterschied zu meinen ersten Spielen (ich muss darauf hinweisen, dass die Taktik weit entfernt davon ist, eingespielt zu sein). Ich teile die Aktionen auf Erwünscht und unerwünscht.


1.   Spieleröffnung durch einen kurzen Pass von Van der Haart (SW – Support) auf van der Haart (Libero – Attack). Dieser auf Blind (WB links – Support). Erwünscht
2.   Blind läuft etwas nach Außen und zieht das Spiel etwas in die Breite (Vorbild Ajax – erwünscht).
3.   Blind passt auf Duarte (AP – Attack) (langer Pass Flach – erwünscht weil Freiraum durch auseinanderziehen des Spiels).



Duarte ist ein Advanced Playmaker. Ob sein Freiraum (der ja gut ist) der mangelnden eingespieltheit geschuldet ist, oder vielleicht doch der taktik müssen wir abwarten. Fakt ist das die anderen beiden Mittelfeldspieler (Klaassen (BBM-Support) und Poulsen (BWM- Defend) Nicht auf dieser Position stehen.
Das ist gut!!! Auch wenn es dadurch etwas eng im Sturm zugeht, so hat er mehrere Anspielsituationen. Es gab Verschiebungen bei den Positionen (wenn auch nur ein bisschen), denn Klaassen ist fast auf einer Höhe mit Bojan (DF) und Andersen (SS) (erwünschte Positionsverschiebung nach Vorne).
Ja, Andersen ist auf der Position des Shadow Striker. Was das bringt, sehen wir noch.
Jedenfalls haben wir ein 4-3-3.
Der rechte IF Sereno hat sich ins Mittelfeld fallen lassen und bietet sich ebenfalls als Anspielstation an.
Die Drei Spielzonen habe ich mit unterschiedlichen Farben markiert. Duarte hat also sechs (bzw. acht wenn man Blind und Van der Hoorn mit einbezieht) Anspielmöglichkeiten. Das ist auf dieser Position des Spiels eine Menge. Mehr als genug.





Was passiert nun? Ein schnelles, ballsicheres Zusammenspiel.
Duarte entscheidet sich für Bojan (ist ja auch der Stürmer), dieser spielt per one touch auf Poulsen.
Dieser wieder auf Duarte (schönes Dreiecksspiel), welcher auf Klaassen spielt. Andersen  und Bojan laufen sich frei. Pass auf Andersen, dieser Auf Bojan der schießt… geblockt wird. Ball zu Andersen und Schuss!!!
Leider Gehalten :D Aber schöner Spielzug.

Die Formation sieht nun etwas…quer aus, aber sie funktioniert. Ich kann es kaum erwarten wenn das eingespielt ist und unser Libero sich auf der Position wohler fühlt, als eine Made im Speck ;)

Villa kam zu Chancen, wenn meine Spieler durch Fehlpässe, oder Unachtsamkeiten den ball verloren haben. Sonst aber gut dagegen gehalten.

Also, ein 2:0 Sieg. Gut. Die Abwehr sieht nicht schlecht aus und im Sturm haben wir auch ein gutes Positionsverhalten. Nur das Mittelfeld ist noch zu eng. Da werde ich im nächsten Spiel (heute Abend) noch etwas ausprobieren  und dann sollte es an die feinjustierung rangehen. Einige Spieler machen sich sehr gut und passen super ins System. Andere weniger. Bis heute Abend :D

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Das längste Elfmeterschießen des Niederländischen Supercups
17:18
Ajax - AZ






Joar was gibt es zu sagen. Es war ein hart umkämpftes Spiel und leider habe ich das Elfmeterschießen verloren. Doch egal.
Ich glaube das diese Taktik, wenn eingespielt, nur noch durch wenig Feinjustierung verbessert werden kann.
Gleiches gilt für das Spielermaterial und das Training, PPMs etc.




Totaalvoetball basiert unter anderen auf übertriebenes Pressing, sowie aggressives und Dominantes Ballbesitzspiel. Das haben wir erreicht.
Die Spielerrollen im Mittelfeld, sowie die der Außenspieler sind nötig, um ein Gegenpressing überhaupt zu ermöglichen.

Die Falsche 9 soll der spätere Johan Cruyff werden (Freirolle). Gegebenenfalls kann dieser auch zu einen Defensive Forward geändert werden (nötig für starkes Pressing).
Die Außenverteidiger Rücken stark nach vorne und tauschen somit die Position der äußeren Mittelfeldspieler und ab und an sogar der Außenstürmer. Ob das bei gestiegener Eingespielt besser, bzw. schlechter wird, müssen wir gucken.
Außerdem sind alle angewiesen eng zu decken.
Ich werde zum ersten CL Spiel die Story weiterführen und ausführlich über die Stammspieler sprechen.

Ach ja, bei fragen und Kritik, einfach drauflosschreiben ;)





 

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

1. Spieltag - Eredivisie

Ajax 4 - 0 FC Groningen



Was gibt es zu diesem Spiel zu sagen?
Ballbesitz sehr gut. Leider zu viele Fouls meinerseits und zu viele Schüsse aufs Tor des Gegners, der mit einem 4-5-1 angetreten ist.
Typisches Heimspiel und man konnte den Fans einen tollen Sieg zum Auftakt zeigen.

2. Spieltag - Eredivisie
[/size]

FC Twente 1 - 2 Ajax


Ein grandioses Auswärtsspiel. Unser Standard-4-3-3 wurde ein wenig defensiver (Counter/Rigid, sowie CWBs zu WBs).
Diese Änderung musste ich früh im Spiel anpassen, da Twente offensiver agierte, als Gr0ningen.
Twente spielte ebenfalls ein 4-5-1, jedoch waren meine Spieler dieses mal deutlich eingespielter und Van der Hoorn, also unser Libero, hatte einen guten Tag. Totale Domination und das Auswärts. Das Gegentor viel in der 89 Minute, also kein Grund zur Sorge.


3. Spieltag - Eredivisie

Ajax 3 - 1 ADO Den Haag


Wie man sieht habe ich hier eine leicht veränderte Taktik. Die Außenverteidiger stehen nicht so weit vorne und einige Spieler (wie Fischer vorne rechts) haben deutlich mehr Freiraum. So habe ich während des Spiels Fischer, Andersen und Klaassen im Spiel die Positionen tauschen lassen.
Am schönsten freute mich daran, wie Andersen diesen Rollentausch genutzt hat, um auf der Zentralen Mittelfeldposition (als AP und mit noch mehr Freiheit) die gesamte Offensive abgelaufen ist. Nach rechts Außen, in den Sturm eingeschaltet, Vorlagen gegeben und selbst ein Tor verwandelt hat. Nicht nur dank seines Hohen Flair Wertes ist er ein heißer Kandidat als Cruyff-Nachfolger. er kann auch mehrere Positionen spielen und hat noch lern Bedarf. Die Vertragsverlängerung ist jedenfalls schon in trockenen Tüchern.


Ist diese Formation die Grundlage für unser Totaalvoetball- Projekt?

Die Formation jedenfalls könnte sich als endgültige Taktik durchsetzen. Die Flut an gelben Karten ist dem Spiel an sich geschuldet. Beide Mannschaften schenkten sich nichts.
Da ich Ajax mit überharten Pressing und Tacklings spielen lasse, sind solche Fluten an gelben Karten einberechnet ;) Jedenfalls bei so einem Schiri.


Lucas Andersen als potenzieller Johan Cruyff Nachfolger?


Ob Andersen sich so entwickelt wie ich das möchte muss man abwarten. Für mich spielen nicht nur die Werte bei Flair eine Rolle, sondern auch die Fitness und Technischen werte. Außerdem ist er noch auf vielen Positionen brauchbar und kann noch sehr viel lernen. Als PPM werde ich versuchen alles anzutrainieren, was hilfreich ist (Tempo des Spiels bestimmen etc.). Zweiter Kapitän ist er ja schon.


4. Spieltag - Eredivisie

Feyenoord 2 - 4 Ajax



Knackiges Spiel. Das 4-4-2 machte meiner Auswärtstaktik sehr zu schaffen. Es gab extrem viele Chancen, welche aber auf viele Fehler unseres Liberos zurückzuführen sind. Daher werde ich im nächsten Spiel Stefano Denswil als Libero spielen lassen. Er hat deutlich bessere Werte als Van der Hoorn und ein Riesen Potenzial.
Vielleicht muss ich gegen stärkere Mannschaften Auswärts auf einen Libero verzichten, aber eigentlich will ich das nicht. Schließlich hat das ja schon einmal gut funktioniert.

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Interessante Story und die erste dieser Art, die ich bisher gelesen habe. Ich finde es schön, wie genau du auf die Taktik eingehst, dadurch erhält das gesamte Projekt wesentlich mehr Substanz, als einfach nur die Ziele zu nennen und anschließend die Ergebnisse zu posten. Mir persönlich gefallen auch Stories mit "größeren" Vereinen, wo vielen anderen ja die Spannung fehlt. Allerdings ist für mich Realismus bei einer Story ein wichtiges Kriterium und aus Ajax die beste Mannschaft der Welt machen zu wollen erfüllt diesen Aspekt wesentlich eher, als zum Beispiel ein Team aus der Oberliga dorthin führen zu wollen.
An sich scheint deine Idee bisher ja schon sehr gut zu fruchten, viel Erfolg weiterhin! (Und auch die nötige Motivation, bei diesem Mammut-Projekt am Ball zu bleiben!)  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Danke für die lobenden Wirte. Mal sehen ob ich das umsetzen kann.
Das schwierigste ist der Teil mit den Positionswechseln.
Da habe ich noch Probleme mit dem Fluid bzw. Very fluid.
Ich lasse ja Regid spielen und gebe gewissen Spielern dann die Freiheit. Zwar müsste nach meinem Gedankengang Fluid bzw. Very Fluid mehr sin machen (mit teamhinweis kreativer zu spielen), aber dann häufen sich Fehlpässe usw.
Irgendwie sagt da jeder was anderes was das Thema Positionswechsel angeht. Ergibt scheint zu
Klappen. Mit den richtigen duties und Rollen machen jedenfalls die Außen was ich will. AV überläuft gegnerischen AV nach Spaß aus dem Mittelfeld oder dem Aussenstürmer. Er rückt praktisch auf dem seine Position.
Nur ob ich Regid mit mehr Kreativität oder very fluid mit mehr Disziplin... Keine Ahnung.
Heute Abend geht es weiter :D mal sehen was passiert. Chelsea steht an...

OneOrZero (RealLesar)

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Ich habe ein paar Begegnungen spielen lassen und möchte dieses mal nicht auf jedes Spiel eingehen. Eher picke ich mir nur eine Bewegung raus und mache dann weiter.




In der CL noch keinen Sieg. Gott sei Dank geht es meinen anderen Gegnern in der Gruppe genauso. Chelsea führt mit 9 Punkten, aber sonst hat auch kein anderer gewonnen. Gruppenplatz zwei sollte drin sein.



In der Eredivisie sieht es gut aus. Der PSV sitzt mir im Nacken und auch Feyenoord könnte noch aufschließen. Nur eine Niederlage bis jetzt in der Liga und das nächste Spiel geht gegen den PSV. Das wird hoffentlich ein positives Spiel.

Zum Thema Chelsea.
Chelsea hat mir die Grenzen aufgezeigt. Eto lief meiner Defensive mehrere male davon. Es ist eben ein Klassenunterschied und nur einer mangelnden Chancenverwertung Chelseas zu verdanken, dass jenes Ergebnis nicht höher ausgefallen ist. Chelsea hat mich, vom Ballbesitzanteil mal abgesehen, Dominiert. Es war zwar ein Auswärtsspiel, aber trotzdem. Ajax muss noch besser zusammenspielen, ballsicherer werden (die Fehlpassquote war in der Abwehr enorm ^^) und etwas Glück bei den Newgens haben.






Wie man sieht hat Chelsea mit seiner Spielweise sehr gut gestört und mich in die Schranken gewiesen... Vorerst :)





badhotrod

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Bin gespannt, wie sich das hier entwickelt  8)
Gespeichert