MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar - ?  (Gelesen 25090 mal)

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar
« Antwort #60 am: 09.Mai 2014, 22:34:07 »



Ihr hattet alle den richtigen Riecher ;) Ich gehe in die zweite niederländische Spielklasse und trainiere mit sofortiger Wirkung den AZ Alkmaar.

Die Abschlusstabelle der Saison 2024/2025

Der Kader, bereits nach meinen Vorstellungen geformt, für die Saison 2025/2026
Ihr seht, ich habe da einen sehr, sehr talentierten Haufen.


Die Kadervorstellung inklusive erster Saison wird dann im nächsten Update etwas größer abgehandelt. Wir haben jetzt gefühlt 90% Newgens im Spiel und ich glaube es gab bisher schon etwas Schwierigkeiten den Kader gedanklich zusammenzufassen. Bei Valencia kannte man wohl nur den harten Kern?
Gespeichert

Ken je dat niet horen dan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar
« Antwort #61 am: 10.Mai 2014, 13:52:40 »

Topher, muss hier mal "laut werden". Lese deinen Werdegang regelmäßig auf Arbeit als Nebenbeschäftigung und bin sehr angetan. Mit Valencia konnte ich mich lange identifizieren, weil der Verein im 14er wirklich spannend ist und ich ja auch lange in Spanien gespielt habe mit Granada. In diesem Sinne nachträglichen Glückwunsch zur CL (aber im Ernst: Dolcan Zabki in der CL??? :D ) und alles Gute für Alkmaar. Wäre auch genau die Aufgabe gewesen, die ich mir von den genannten ausgesucht hätte. :)
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar
« Antwort #62 am: 14.Mai 2014, 13:14:24 »

Kadervorstellung

Wir haben massig Newgens im Kader und bevor ich euch hier tausende Namen an den Kopf werfe, möchte ich eine kleine Übersicht erstellen. Erst dachte ich, ich stelle den kompletten Kader vor, da sind aber so viele "unwichtige" Spieler dabei, die entweder einfach keine Rolle spielen, oder aber den Verein verlassen wollen. Ich bleibe also bei der Praktik von vorherigen Stationen, nur ein bisschen ausführlicher (oder auch nicht).


Unsere Taktik

Aufgrund des Mangels an Flügelspielern werden wir bei dieser Station keine klassischen Winger haben. Aber wir haben Complete Wing Backs. Die sollen das übernehmen. Ich stelle sie maximal offensiv ein, d.h. sie werden wenig mit der Defensivarbeit zutun haben und immer wieder den Weg über die Flügel suchen. Defensiv setzen wir nämlich auf unsere beiden Innenverteidiger und den davor positionierten 6er, der als Anchor Man auf dem Platz arbeitet. Vor diesem Sechser haben wir einen Ball Winning Midfielder und einen Central Midfielder, die das Mittelfeld unter Kontrolle halten und vor allem Bälle für den auf der 10 positionierten Advanced Playmaker erobern sollen. Dieser 10er widerum soll die beiden Stürmer mit Bällen füttern. Ein Advanced Forward und ein Poacher gehen für uns auf Torejagd.
Wir wollen vor allem über den Ballbesitz kommen und das Spiel sicher aus der Defensive heraus aufbauen. Dafür aktiviere ich Retain Possesion und Play Out Of Defence. Ich lasse außerdem ein Kurzpassspiel fabrizieren, es sollen möglichst wenige Fehlerquellen geschaffen werden. Das klappt für mich eher mit einem Kurzpassspiel und langsamem Aufbau bis in die Box. Deshalb also Shorter Passing und Work Ball Into Box. Haben es die CWB dann mal geschafft durchzubrechen und eine Flanke zu schlagen, soll diese immer sehr scharf und mit Schmackes kommen - Drilling Crosses. Weiterhin sollen meine Spieler immer auf den Gegner draufgehen - Hassle Opponents.

Unsere Taktik für die Saison 2025/2026 in der Jupiler League



Torhüter

Unser Torhüter für die nächsten Jahre heißt Peter Barisic und kommt aus Kroatien. Für die U21-Manschaft der Kroaten hat er 15 Einsätze auf dem Zettel. Leider hat er den Sprung in die A-Nationalmannschaft nicht geschafft. Zu Beginn meiner Amtszeit tat er sich schwer und wollte den Verein verlassen. Ich habe ihm gesagt, dass er es besser lässt und so wurde Barisic unser Mann mit den meisten Saisoneinsätzen. Er profitierte nicht gerade von der Findungsphase zu Beginn der Saison und kassierte in insgesamt 37 Pflichtspielen 40 Gegentore. Dabei blieb er aber 13 Mal unbezwungen.

Leistungsstatistiken von Peter Barisic aus der Saison 2025/2026



Verteidiger

Ich stelle gleich mal einen unserer besseren Innenverteidiger vor: Houcine Benali. Der gute ist 21 Jahre jung und hat 35 (1) Pflichtspiele für uns bestritten. Leider wird Houcine Benali seinen Vertrag bei uns nicht verlängern, allerdings hat er Stand jetzt (14.05.2026) auch noch keinen Vertrag bei einem anderen Club unterschrieben. Vielleicht können wir ihn halten. Vielleicht nicht. Man wird sehen. In Valencia habe ich gelernt: Man muss nicht jeden Vertrag verlängern.

Houcine Benalis letzte Saison für uns?


Ein anderes hoffnungsvolles Talent ist Erik Vriend. Der 18-jährige füllt bei uns oft die Position des 6ers vor der Abwehr aus und hat dies diese Saison eher durchwachsen gemacht. Wenige wirklich gute Spiele, aber hey: der Junge ist 18. So kommt er bei uns auf 10 (9) Einsätze. Stärke bei ihm ist sicherlich das extrem gute Heading-Attribut mit 18. Er ist außerdem eine ordentliche Alternative für die Innenverteidigung.

Erik Vriend: Unser (noch) Kieselstein in der Brandung


Einer der älteren Spieler in unserer Manschaft ist Jacco Willemse mit seinen noch immer jungen 26 Jahren. Er kam von K Sint-Truidense VV aus der Belgacom League. Er kostete uns stolze 4,3 Millionen Euro. Starker Innenverteidiger, der aufgrund einer Verletzung leider nicht alle Spiele für uns hat machen können. So kommt er auf 22 Einsätze, 1 Tor und 1 Vorlage. Stärken sind ganz klar das Positioning und seine Kraft.

Jacco Willemse, ein junger alter Hase


Kommenwir nun zu einem Spieler, wie wir ihn schon aus Valencia-Zeiten kennen. Nicht mehr wirklich jung, aber auch noch nicht wirklich alt. Viel Talent, aber noch nicht alles aus sich herausgeholt. Rik Sweres heißt er bei Alkmaar. Sein Vorteil: Der Außenverteidiger kann auf der linken und rechten Seite spielen, d.h. er wird wohl immer auf seine Einsätze kommen. So auch diese Saison: 24 (5) Einsätze mit 3 Assists. Nicht wirklich überragend, aber nun gut.

Rik Sweres' Leistungsstatistikenaus der Saison 2025/2026



Das Mittelfeld

Hier fangen wir mit einem der Neuzugänge an: Jan de Koning. Auch er kam von K Sint-Truidense VV aus der Belgacom League. Für seine Dienste überweisen wir 3,4 Millionen Euro. Der 24-jährige Niederländer spielt auf der Position des zentralen Mittelfeldspielers und wird bei uns in der Regel als Ball Winning Midfielder auflaufen. So kam er auf 35 Einsätze mit 3 Toren und 1 Vorlage. Seine Stärken sind das Tackling und die Ausdauer.

Jan de Koning in seiner ersten Saison bei Alkmaar


Und hätten wir nicht schon genug bei K Sint-Truidense VV aus der Belgacom League gewildert: Für 1,7 Millionen verstärkt uns der 26-jährige Niederländer Maarten Streppel. Der ideale Spieler für die Position des Anchor Man in unserer Taktik. Er kam auf 25 (5) Einsätze bei 5 Toren. Fairerweise muss man sagen, dass er diese Tore nicht alle als Anchor Man erzielt hat, sondern ab und an auch mal als Box to Box Midfielder aushelfen musste. Trotzdem eine ordentliche Saison vom Neuzugang.

Die Leistungsstatistiken von Maarten Streppel ausder Saison 2025/2026


Kommen wir nun zu einem echten Arbeiter im Kader. Der Ghanaer David Diallo. Der zentrale Mittelfeldspiele wäre zwar am liebsten ein Deep Lying Playmaker, in Alkmaar allerdings spielt er in fast allen seiner 34 (3) Einsätze als Box-to-Box-Midfielder/Central Midfielder und kam dabei auf 8 Tore und 4 Vorlagen.

Die Leistungsstatistiken von David Diallo aus der Saison 2025/2026


Jetzt mal Schluss mit den alten Säcken: Danny de Munnik. Der 17-jährige ist eines unserer größeren Talente auf der Position des Advanced Playmaker auf der 10. Zwar kam er diese Saison nur auf 2 (10) Einsätze mit 2 Vorlagen, allerdings wird er in nächster Zeit deutlich öfter auf dem Platz stehen dürfen.

Das Küken Danny de Munnik und seine Leistungsstatistiken von 2025/2026


Kommen wir jetzt zu einem Leistungsträger, der dies auch mit Zahlen untermauern kann!Der 25-jährige Guarana aus Brasilien erzielte in 29 (6) Einsätzen 10 Tore und legte ganze 14 Tore auf. Mit einem Rating von 7.15 unser notenbester Spieler. Er ist unter anderem der Hauptgrund für die spärlichen Einsätze von Danny de Munnik.

Leistungsstatistiken von Guarana in der Saison 225/2026


Kommen wir nun zum Exoten in unserem Kader: Yoon Kang-Hyun aus Südkorea. Der 28-jährige ist einer der absoluten Leistungsträger unserer Manschaft und absolvierte inder abgelaufenen Saison 32 Spiele für uns.Dabei konnte er 5 Mal selbst ins Netz treffen, 10 Mal gab er den entscheidenden Impuls dafür. Einer unserer schnelleren Spieler im Kader.

Leistungsstatistiken von ChingChangChong aus der Saison 2025/2026


Unsere Stürmer

Kommen wir als erstes zu unserem Ur-Niederländer Alican Yilmaz! Der Advanced Forward zeigte trotz seinen jungen 20 Jahren eine super Leistung und erzielte in 28 Einsätzen 12 Tore und legte sogar 13 weitere auf. Trotz schlechtem Finishingwert und Teamworkwert gar nicht mal so schlecht.

Alican Yilmaz' Leistungsstatistiken aus der Saison 2025/2026


Jetzt aber mal ein "richtiger" Niederländer: Paul van Hintum. Der 18-jährige spielt die Poacher-Position neben Alican Yilmaz und konnte in 17 (5) Einsätzen 7 Tore selbst erzielen und 3 Tore vorbereiten. Junger Stürmer, fast akzeptable Leistungen: Es hätte uns schlimmer treffen können!

Paul van Hintum und seine Saison 225/2026 beim AZ Alkmaar


Der Kader in der Übersicht

Das nächste Update werde ich dann vielleicht im Laufe des Tages nachschieben, spätestens aber morgen.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar
« Antwort #63 am: 14.Mai 2014, 17:38:37 »

Der/Die/Das KNV beker (-Pokal)

Erstmal zum Wettbewerb mit dem bisher dümmsten Namen innerhalb meiner Stationen. Und genauso dumm wie der Name des Wettbewerbs war auch unser Ausscheiden. Schon in Runde 2 gegen den SC Heerenveen. In der ersten Runde konnten wir mehr oder weniger locker FC Volendam mit 4-2 ausschalten. Was sich dann aber in Heerenveen abspielt grenzt an Albträume. 5-6 Schüsse, 2-5 CCC (richtige CCC) und generell kein schlechtes Spiel unserer Manschaft. Was daraus wird? Eine 3-0 Niederlage gegen den Erstligisten. Nicht einmal einen Ehrentreffer konnten wir setzen. Ziel war die vierte Runde...

Unsere Spiele im KNV beker

(Un-)Spiel gegen den SC Heerenveen



Die Jupiler League - oder: die halbe Miete reicht.

Kommen wir jetzt also zum Tagesgeschäft:Zur Jupiler League. Wir haben einen Kader, der die Liga ohne Probleme auseinandernehmen kann. Ich setze in der ersten Hälfte der Saison aber viel auf die jungen Spieler und experimentiere taktisch noch etwas. So kommt es, dass wir nicht von Beginn an den anderen davonlaufen. Wir tun uns lange schwer und dümpeln auf den PlayOff-Plätzen der Jupiler League rum. So kommt es zu tollen Siegen, wie dem 4-0 gegen CambuurLeeuwarden, aber auch zu Niederlagen, wie dem 1-3 gegen Heracles Almelo. Wirkliche Ausreißer nach unten gab es nie so wirklich, wir konnten aber auch nie unser volles Können ausspielen. Bis nach der Winterpause:Mir wurde es zu bunt und ich hab durchgehend die beste Elf spielen lassen. Das Ergebnis: 14 Siege in Folge, Platz 1 in der Tabelle, damit auch der direkte Aufstieg, und die Gunst von Fans und Vorstand. Die letzten Spiele der Saison nutze ich für ein entspanntes Auslaufen. So beenden wir die Saison auf Platz 1, steigen direkt auf und sind nächste Saison damit wieder erstklassig!
Durch das PlayOff hat es außerdem Heracles Almelo in die Eredivisie geschafft.

Abschlusstabelle der Jupiler League

Unsere Spiele inklusive Torschützen aus der Saison 2025/2026

Teamstatistiken

Spielerstatistiken

4-0 Kantersieg gegen Cambuur Leeuwarden

Schützenfest gegen SBV Excelsior Rotterdam

1-3 Niederlage gegen Mitaufsteiger Excelsior Rotterdam

5-1 Kantersieg gegen Jong PSV



Der FC Bayern beendet dieSaison 2025/2026 auf Platz 4

Valencia kann sich von meinem ABgang nicht erholen und landet auf dem sechsten Platz

Die Gunners beenden die Saison auf Platz 5,Wigan Athleticsteigt als Tabellenletzter ab
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar | pausiert.
« Antwort #64 am: 19.Mai 2014, 18:10:42 »

Ich pausiere die Berichterstattung an dieser Stelle.
Der Save wird weiter mit Freude gespielt, allerdings habe ich mich dazu entschlossen dem Forum für einige Zeit fernzubleiben (siehe Signatur).
Gespeichert

Tardelli

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar | pausiert.
« Antwort #65 am: 19.Mai 2014, 20:29:03 »

Eine gute Entscheidung. Wenn man sich nicht mehr wohlfühlt sollte man etwas dagegen unternehmen. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum du nicht einfach nur den Sportbereich meidest, aber gut. Du hast meinen Respekt für diese Konsequenz!
Gespeichert
"No Tardelli, no party." - doc_moustache

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar
« Antwort #66 am: 15.Juni 2014, 12:58:49 »

In der zweiten Saison schaffe ich mit AZ Alkmaar eine Positionierung auf dem achten Platz, nehme an dem ligainternen PlayOff um einen Eurowettbewerb teil und gewinnen. Das heißt der AZ Alkmaar spielt in der dritten Saison unter meiner Regie international. Unsere Leistung im KNVB war nicht erwähnenswert.

In der dritten Saison erreichen wir in der Liga einen unzureichenden 10. Platz. Dank der guten Leistungen in der Europa League ist mein Job allerdings nicht in Gefahr.Wir scheiden erst im Achtelfinale aus. Ziel war das Erreichen der Gruppenphase. Unsere Leistung im KNVB war nicht erwähnenswert.

Zu Beginn der vierten Saison ziehe ich die Reißleine und verlasse Alkmaar. Der Vorstand kam mit unsäglichen Forderungen und finanziellen Mitteln. Als mir klar war, dass das nicht zu erreichen ist, habe ich gekündigt.


Ab diesem Zeitpunkt (mittlerweile Dezember 2028) werde ich diesen Thread weiterführen.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar - ?
« Antwort #67 am: 15.Juni 2014, 13:19:16 »

                             





                             
« Letzte Änderung: 15.Juni 2014, 13:21:48 von Topher »
Gespeichert

Tardelli

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar - ?
« Antwort #68 am: 15.Juni 2014, 13:39:53 »

Ich hoffe sehr das es dich über den großen Teich zieht. Europa den Rücken kehren und Soja Latte schlürfend in LA abhängen, hat was ;)
Gespeichert
"No Tardelli, no party." - doc_moustache

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar - ?
« Antwort #69 am: 15.Juni 2014, 17:01:30 »

Ich wäre für Marseille oder für Swansea  :)
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Robipop

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar - ?
« Antwort #70 am: 15.Juni 2014, 17:27:29 »

schön, das es hier weitergeht! ich wäre für swansea.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar - ?
« Antwort #71 am: 29.Juli 2014, 11:35:07 »

Um mich hier mal wieder zu melden.

Ich spiele den Save weiter, das Berichten wird mir so langsam zu aufwendig. Hier aber mal der aktuelle Stand:


Ich bin zu LA Galaxy in den USA gewechselt und habe dort einen übermäßig reichen Verein gefunden, der aber aufgrund der Gegebenheiten in der MLS nicht wirklich viel mit dem Geld anfangen kann.
Aus dem Ziel "Mittelfeldplatz" machte ich einen PlayOff-Platz und konnte dort bis ins Finale vorstoßen, unterlag dort aber Verein XY (kann ich mich echt nicht mehr dran erinnern, ich glaube es war Toronto).
In der Champions League konnte ich mal wieder beweisen, dass das genau mein Wettbewerb ist. Aus dem Ziel Viertelfinale machten wir einen souveränen Finaleinzug, mussten uns dann aber einem mexikanischen Verein geschlagen geben (ich glaube es war Pachuca).
An der Berichterstattung merkt ihr schon: Die USA hat mich nicht so wirklich gefesselt. Das war auch der Grund wieso ich nach 1 1/2 Saisons wieder nach Europa geflogen bin.

Juventus Turin stand nach 14 Spieltagen ziemlich schlecht da, nur Platz 16. Ich bewarb mich für den Trainerposten und bekam ihn überraschenderweise (vorher lehnten mich eine Reihe Topclubs ab). Mit einem 4-1-2-2-1 konnte ich die alte Dame aber wieder auf einen anständigen 5. Platz führen. Ohne Transfers. Dazu gab es den Sieg im TIM Cup. Transfers tätigte ich erst in der zweiten Saison. Juventus Turin stellte mir etwa 250 Millionen zur Verfügung und hatte damit noch etwa 80 Mio/Jahr an Gehalt frei. Ich entsorgte also die Spieler, die eher als unnötige Biomasse bezeichnet werden sollte und kaufte kräftig ein. Aus dem Kopf würde ich jetzt sagen für 170-200 Millionen. Es verstärkten uns nur Italiener und so soll es in Zukunft auch weitergehen.
Mittlerweile bin ich im Januar der zweiten Saison und befinde mich etwa 5 Punkte hinter der Tabellenspitze. Das Ziel: Die direkte CL-Quali.


Ich weiß nicht, ob ich hier weiter berichten werde. Wenn, dann höchstens in dieser Form.
Gespeichert