MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar - ?  (Gelesen 25088 mal)

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
[FM14.3] München - London - Valencia - Alkmaar - ?
« am: 08.März 2014, 14:47:05 »

Jaja, mit dem FC Bayern beginne ich wie jedes Managerjahr meinen ersten ernsthaften Save nach dem dritten Patch. Ich möchte hier über meine Karriere berichten. Dazu sei gesagt, dass ich gerne Fragen bezüglich meiner Taktik, der Statistiken meiner, oder fremder, Spieler beantworte, ich aber kein Interesse daran habe ellenlange Diskussionen über "unrealistische Ergebnisse oder Ereignisse" führen werden. Wollt ihr die Statistiken eines bestimmten Spielers oder eines bestimmten Spiels sehen, so zögert nicht nachzufragen. Ich bin außerdem auch offen für Vorschläge was Spieler oder Mitarbeiter angeht, beachtet aber, dass hier oft nicht der aktuelle Stand zu sehen sein wird.
Genug geredet: Zeigen was man so geschafft hat.


Kadervorstellung

Mit dem Kader der Bayern kann man nur zufrieden sein. Spieler die wohl in jeder Spitzenmanschaft in Europa eine große Rolle spielen würden. Aber beim FC Bayern ist man nie zufrieden, so auch ich nicht. Wir verabschieden uns von der brasilianischen Frohnatur aus Brasilien. Dante wechselt nur wenige Tage nach meinem Amtsantritt zu Manchester City. Wir kassieren eine Ablösesumme von 8.75 Millionen und sparen uns sein Gehalt. Das entstandene Loch in der Abwehr stopfen wir mit dem jungen Kolumbianer Eder Alvarez Balanta. Der junge Südamerikaner ist mir aus vorherigen Saves gut bekannt und genießt auch bei anderen Managern hier im Forum ein hohes Ansehen. Damit stand dann auch die Defensive für die neue Saison. Mit Alaba und Contento sind wir auf der Position des Linksverteidigers gut besetzt, in der Mitte sorgen Balanta, Boateng, Van Buyten und Javi Martinez für Ruhe. Die Rechtsverteidiger Lahm und Rafinha allerdings wären im ersten Transferfenster fast getrennt worden. Paris St. Germain fragt an und bot mir direkt 10.5 Millionen Euro für unseren Back-Up. "Da geht noch mehr.", dachte ich mir und forderte 15 Millionen Euro, Prais akzeptierte und ich machte mich schon auf die Suche nach dem passenden Ersatz. Santone von Newcastle United sprang mir ins Auge. Ein zusätzlicher Stammspieler fürdie Bank, das hörte sich gut an. Allerdings war Rafinha mit dem Gehalt, das die Franzosen ihm anboten nicht zufrieden und lehnte ab. Damit bleibt Santon in England und Rafinha an der Säbener Straße.

Im Mittelfeld gab es weniger Bewegungen, allerdings eine, die mir besonders gut gefiel. Ich zog den jungen Julian Green in die erste Manschaft um Ribery und Robben ein klein wenig Druck zu machen. Green bedankte sich mit unglaublichen Leistungen für einen 18-jährigen, der seine erste Profisaison spielt. Zeitweise führte kein Weg an ihm vorbei, er profitierte aber sicherlich von einigen Verletzungen Riberys und Robbens. Ansonsten gibt es zum Mittelfeld nicht viel zu sagen, außer, dass es natürlich grandios bestückt ist. Thiago, Götze und Müller, Kroos, Ribery und Schweinsteiger. Das ist Qualität, hier gibt es vorerst keinen Handlungsbedarf.

Leistungsstatistiken von Julian Green nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 13/14

Auf der Position des Stürmers begrüßten wir zum Saisonstart 13/14 den deutschen U-Nationalspieler Kevin Volland. Ich plante ihn zunächst als fast gleichwertigen Stürmer hinter Mandzukic ein, allerdings zeigte Volland sofort, dass er sich damit nicht zufrieden geben würde. Er verdrängte Mandzukic aus der ersten Elf und machte sich zum Publikumsliebling der Bayernfans. Mit vielen Toren und Vorlagen. Pizarro und Mandzukic kamen dementsprechend auf weniger Einsätze als geplant, aber sie hielten beide die Füße still. Der Kämpfer Mandzukic arbeitete weiter unerbittlich auf dem Platz und überzeugte auch meist, wenn er als alleinige Spitze auf dem Platz stand.

Leistungsstatistiken von Kevin Volland nach dem letzten pflichtspiel der Saison 13/14

Kader des FC Bayern München nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 13/14



Taktikvorstellung

Ein neuer Trainer bringt neue Methoden. Und die für die Fans am präsenteste Änderung ist wohl immer die Taktik und Formation die der Trainer mitbringt. Ichentschied mich zu Beginn der Saison für ein 4-5-1. Im Tor ändere ich nichts. In der Innenverteidigung sind zunächst Boateng und Martinez gesetzt, Balanta und Van Buyten sollen situationsbedingt zu Einsätzen kommen. Balanta aber natürlich deutlich öfter. Die Außenverteidiger Alaba und Lahm mache mich zu Flügelspielern. Als Complete Wingbacks sind sie sozusagen die neuen Ribery und Robben. Im Idealfall wird jeder Angriff über die Flügel über sie laufen.
Da das ganze bisher eher an eine Zweierkette (Gruß an Terry Whenett) erinnert und sehr offensiv anmutet, entschied ich mich Bastian Schweinsteiger in das zentrale defensive Mittelfeld zu ziehen. Unser Eigengewächs soll von dort als Deep Lying Playmaker die Fäden ziehen, sich aber vor allem auf defensive Aufgaben konzentrieren. Die beiden Spieler im linken und rechten Mittelfeld, meist Green, Ribery, Robben und Müller, sollen sich eher in die Mitte orientieren. Zum einen um das Loch zwischen ZDM und ZOM zu stopfen, und zum anderen um Lahm und Alaba viel Platz bei ihren Vorstößen zu gewähren. Als Wide Midfielder mit der Anweisung Sit Narrower klappt dies sehr gut. Im zentralen offensiven Mittelfeld besteht beim FC Bayern wie man weiß ein Überangebot. Götze, Kroos, Thiago, Müller, Shaqiri und so weiter. Damit ich jedem ausreichend Spielzeit bieten kann, entschied ich mich für zwei zentrale offensive Mittelfeldspieler. Der eine sollte Bastian Schweinsteiger als Spielmacher unterstützen, der andere einen klassischen Attacking Midfielder geben, um die einsame Spitze zu unterstützen. Oft konnte hier das Duo Müller/Kroos überzeugen. Thiago und Götze konnten immer wieder mal dazwischenstoßen.
Im Sturm entschied ich mich für eine False 9, zum einem, weil sie den Attacking Midfielder immer wieder schön in Szene gesetzt hat und zum anderen weil Kevin Volland mit dieser Rolle so gute Leistung brachte. War Mandzukic auf dem Platz, so entschied ich mich für einen Complete Forward. Und wie man an Mandzukic Statistik sehen kann: Das war gar nicht so dumm.
Insgesamt spielten wir eher eng, lediglich meine beiden Außenverteidiger hatten die Anweisung viel weiter außen zu stehen. Vom Vorstand erhielten wir die Auflage möglichst viel Ballbesitz zu haben. So versuchte ich das Spiel noch etwas enger zu gestalten und wies meine Verteidiger dazu an, noch einmal etwas weiter vorzurutschen um die Passwege kürzer und sicherer zu gestalten. In Kombination mit der Abseitsfalle ging mein Defensivkonzept doch sehr gut auf. Da ich eine technisch außergewöhnlich gute Manschaft habe, entschied ich mich dazu den Spielern eine höhere kreative Freiheit zu gewähren, das Ergebnis: einige feine Spielzüge.

Formation und Anweisungen nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 13/14



DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund

Statistiken zum wohl unwichtigsten Pokalwettbewerb in Deutschland
Es läuft bei uns. Mit 0-5 besiegten wir den neuerfolgreichen Rivalen aus dem Pott sehr überzeugend. Wir dominierten die Schwach-Gelben nach Belieben und hielten so nach 90 aufregenden Minuten völlig verdient den Pokal in der Hand. Was man damit nun macht? Nun, irgendwo wird sich eine Vitrine finden lassen.



UEFA-Supercup gegen den FC Chelsea und Mourinho

Statistiken zur ersten internationalen Standortbestimmung gegen Mourinho und Co.
Die erste Hälfte von uns war zum Vergessen. Es lief nicht wirklich viel und wir fanden kein Mittel gegen den Abwehrverbund der Londoner. Nach der durchaus lauten Halbzeitansprache kam die Mannschaft aber wie verwandelt auf den Platz und konnte innerhalb weniger Minuten nach Anpfiff einen Doppelpack feiern. Neuzugang Kevin Volland und Abwehrhühne Javi Martinez brachten uns auf die Siegerstraße, ehe Youngster Julian Green zum 0-3 einschob und den Triumph perfekt machte.



Tagesgeschäft Bundesliga

Hachja, die liebe Bundesliga. Die von vielen als "Beste Liga der Welt" titulierte Liga setzte in der Hinrunde nur wenige Stiche gegen mich. Um genau zu sein nur zwei. In der Hinrunde gewannen wir 15 von 17 Spielen und mussten uns trotzdem mit dem BVB den ersten Platz teilen. Die Dortmunder waren wohl etwas angesäuert vom 5-0 im DFL-Supercup und wollten uns in der Liga mit grandiosen Leistungen ändern. Unseren ersten Punktverlust in der Liga erlitten wir gegen Borussia Mönchengladbach. In Gladbach verlieren wir mit 2-3 und lernen erstmals wie es sich anfühlt in der Liga Punkte liegen zu lassen. Nach eindrucksvollen Siegen gegen zum Beispiel Mainz mit 8-0 und dem FC Schalke 0-4, erschien uns ein solches Ergebnis eigentlich nicht möglich. Im Spiel gegen den BVB, eine der wenigen interessanten Partien in der Bundesliga, kommen wir nicht über ein 0-0 hinaus und merken: Dieser BVB wird unseren Meistertitel noch gefährden.
Die Rückrunde begann äußerst holprig für uns. Ich versuchte unsere Taktik noch einmal etwas zu verbessern (Zu diesem Zeitpunkt nur 2 Unentschieden und 1 Niederlage überhaupt) und fiel damit etwas unsanft auf den Boden der Tatsachen: Never change a running system. Andere Vereine wären wohl froh unsere Ergebnisse einzufahren, aber durch meine taktischen Änderungen stehen wir defensiv dermaßen schlecht, dass wir innerhalb 2-3 Spiele so viele Gegentore in der Liga bekommen wie in der gesamten Hinrunde nicht. Also wieder umgeschwenkt und die alte Taktik gespielt, allerdings können wir nicht an die Leistungen aus der Hinrunde anschließen und müssen zusehen wie uns der BVB überraschend dominant abhängt. Zwischenzeitlich sind sie 9 Punkte vor uns und die Liga trotz dem großen Vorsprung des BVB sehr spannend, denn: Der FC Bayern ist ein Verein der prinzipiell jedes Spiel gewinnen kann, diese Meinung hatte man vom BVB (noch) nicht. Wir gaben uns alle Mühe, schafften es aber nicht den BVB einzuholen und mussten uns im Mai schließlich als Zweiter zähneknirschend zufrieden geben. Mit 83 Punkten landen wir einen mickrigen Punkt hinter dem BVB. Mit 83 Punkten nicht Meister, alles klar.

Abschlusstabelle der 1.Fußball Bundesliga

Übersicht aller Bundesligaspiele des FC Bayern München der Saison 13/14 inklusive Torschützen

Teamstatistiken der Saison 13/14

Spielerstatistiken der Saison 13/14

Höchster Sieg der Münchner in der Bundesligasaison 13/14

Erste Niederlage der Münchner in der Bundesligasaison 13/14



DFB-Pokal in Deutschland. Oder: Wir verschenken einen EL-Platz

Ja, auch hieran haben wir teilgenommen und eins nehme ich vorweg: Wir haben ihn gewonnen. Natürlich. Wenn schon nicht der Ligatitel, dann zumindest den DFB-Pokal. Aber auch dieser Titel war kein Selbstläufer, naja, eigentlich schon. Allerdings brachte uns ein Spiel mächtig ins Schwitzen. Wir trafen ein weiteres Mal auf unsere Freunde aus Gladbach und brauchten zusätzliche 30 Minuten um in die nächste Runde einzuziehen. Der BVB verabschiedete sich Bereits früh aus dem Wettbewerb gegen die Überflieger aus Mainz, die nebenbei auch Wolfsburgaus dem Pokal geworfen haben.

Mainz verliert und gewinnt einen Platz in der Europa-League

Der Weg des FC Bayern München zum Titel

Wie sich andere Vereine auf dem Weg zum EL-Platz schlugen

Wie man ein sicher geglaubtes Spiel doch noch einmal spannend macht



Die Königsklasse. Schafft der FC Bayern die Titelverteidigung?

Als amtierender CL-Sieger gingen wir äußerst Selbstbewusst in die neue Champions League Saison. In der Gruppenphase hielten wir uns eigentlich nur mit Kleinigkeiten auf.Galatasaray und Atletico machten uns keine Probleme. Celtic Glasgow hingegen wollte den großen FC Bayern hingegen Ärgern und bestand im Hinspiel sehr gut gegen uns. Aber wir setzen uns natürlich als Gruppenerster durch, nachdem wir Celtic im letzten Gruppenspiel gezeigt haben, dass das Remis nur purer Zufall war und man in Schottland doch bitte weiter seine Schafe kämmen soll und den deutschen Fußball ganz schnell vergessen sollte.
Die Auslosung brachte uns den nächsten Hammergegner: Kopenhagen. Na klasse. Das wäre eine ähnlich deutliche Angelegenheit geworden, wären da nicht meine Taktikspielereien gewesen. In Kopenhagen gehen wir mit 1-3 unter und müssen uns im Rückspiel zusammenreißen. Aber nachdem ich der Manschaft mal sagte was Sache war und wir uns steigern müssen, schickten wir auch Kopenhagen aus dem Wettbewerb mit der Bitte sich einen neuen Zeitvertreib zu suchen. 3-0.
Die Champions League wurde spannend, man traf im Viertelfinale auf die Kollegen aus Dortmund. Man witterte eine große Chance. Die Borussen aus dem internationalen Geschäft werfen, in der Hoffnung sie würden die daraus resultierende Unsicherheit in die Liga mitnehmen (letzteres hat nicht so wirklich geklappt). Aber mit einem 0-4 in Dortmund im Hinspiel zeigen wir dem BVB,dass wir nur ein Mal ernst machen müssen um zwei Mal zu gewinnen.
Im Halbfinale trafen wir auf alte Bekannte. Der FC Chelsea wurde uns zugelost. Mourinho will Rache für den verlorenen UEFA Supercup und verabschiedet sich mit einer 10-4 Klatsche aus der Champions League. Wir gewinnen zwei Mal mit 5-2 gegen die Londoner und weisen Mourinho zurecht.
Der FC Bayern steht damit im Finale und hat die Chance den Titel zu verteidigen. Keine Manschaft hat das vor ihnen geschafft. Zwischen Unsterblichkeit und dem FC Bayern steht nur noch Real Madrid. Und Cristiano Ronaldo. Nach dem Spiel hat uns Madrid zu verstehen gegeben: Braut doch lieber Bier oder baut Autos. Wir gehen mit gesenkten Köpfen vom Platz, wissen aber: Wir haben einige spektakuläre Spiele abgeliefert.

Madrid humorlos

Unser Weg zu Nichts

Der Weg der Anderen zu Nichts.

Einfach mal ein 3-0 verspielen, easy.




Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Oder: Was soll denn das?

Pflichttitel. Denkste. Verloren. Im Finale. Gegen diesen Klub mit Ronaldinho.

Was kriegt der Bayernfan zu Weihnachten: Nichts.




Was ändert sich eigentlich zur nächsten Saison?

Nunja. Der Torschützenkönig der 1. Fußball Bundesliga Lewandowski (24Tore) wechselt zum FC Bayern und mit ihm das Schalker Talent Maximilian Meyer. Außerdem wird es eine Massenflucht geben. Der Vertrag von Rafinha, Van Buyten und Pizarro wird nicht verlängert. Mandzukic soll den Verein verlassen. Maximilian Meyer bringt außerdem den verliehenen Jan Kirchhoff zurück und auch Badstuber wird wieder für den FC Bayern auf dem Platz stehen. Im Mittelfeld muss wohl mindestens ein Hochkaräter den Verein verlassen. Er hat dem FC Bayern zu großer Ehre verholfen, wird aber im Kader zur Saison 14/15 keine Zukunft haben. Außerdem liebäugele mich mit einer Leihe von Shaqiri, da er wenig bis nichts auf die Reihe brachte. Er soll woanders gute Leistungen abliefern, ehe ich ihn für viel Geld an irgendeinen reichen Club verhökere.
Ich werde wohl wieder etwas an der Taktik rumschrauben, dieses Mal hoffentlich richtig, um etwas unberechenbarer zu bleiben und um unsere sowieso schon großartigen Leistungen auf ein höheres Level zu heben.






Damit ist die erste Saison beendet. Ich bin nicht 100% zufrieden, den Ligatitel hätten wir uns holen müssen. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Ich binde die Bilder extra nicht ein, da ich es schrecklich finde, wenn die alle erstmal geladen werden müssen und dann vielleicht noch nicht einmal komplett auf euren Schirm passen. Das sieht vielleicht nicht ganz so spektakulär aus wie in anderen Threads, aber das macht es auch für mich übersichtlicher. Aber lasst mal hören was ihr so zu sagen habt.
« Letzte Änderung: 15.Juni 2014, 13:21:29 von Topher »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #1 am: 08.März 2014, 14:59:58 »

Wieso bist du eigentlich nicht gefeuert worden? :D
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #2 am: 08.März 2014, 15:06:32 »

Hab Uli und Rummenigge angeboten die Werbegeschenke in meine Tasche zu packen, bisher mit Erfolg. :D
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #3 am: 15.März 2014, 11:25:11 »

So, nun ist auch die zweite Saison beendet und langweilig ist es noch nicht so wirklich geworden. Dank dem miserablen Abschneiden in der letzten Saison treten wir diese Saison leider nur in vier Wettbewerben an. Dem DFL-Losercup, dem DFB-EL-Platz-Cup und in der Bundeliga sowie der Champions League. Einige Dinge aus der Kaderplanung von letzter Saison konnten wir bewerkstelligen, aber auch die ein oder andere Überraschung hat sich angebahnt/wird sich anbahnen. Aber mal ganz langsam Step-by-step jetzt.




Kadervorstellung:

In der letzten Saison verstärkte uns Eder Alvaraz Balanta und Kevin Volland. Die Transfers in dieser Saison befinden sich doch in einer anderen Größenordnung. Aber erstmal zu den Abgängen: Neben diversen unwichtigen, kleinen Jugendspielern verließen uns Daniel van Buyten, Claudio Pizarro und Rafinha aufgrund auslaufender Verträge. Mit dem Lewandowski-Transfer rutscht Kevin Volland ins Mittelfeld und sorgte dort für ein Übergewicht. Ich entschied mich dazu den Champions League Helden von London zu verkaufen: Arjen Robben landet auf der Transferliste und wechselt für eine unverschämt kleine Summe von 3,3 Millionen zum FC Schalke 0-4. Wenigstens das Gehalt übernehmen sie komplett. Mario Mandzukic wollte den Kampf um die einzige Position im Sturm nicht annehmen und verließ uns in Richtung Osten. Sein neuer Verein heißt Schachtar Donezk und überweist uns 12,25 Millionen für seine Dienste. Xherdan Shaqiri wollten wir ursprünglich verleihen, im Zuge meines Leihangebots für den jungen Schweizer möchte aber Manchester City ihn aber für 30 Millionen Euro kaufen. Ich verhandele etwas mit den Engländern und kann Shaqiri für 40 Millionen auf die Insel verticken. Wir nehmen damit also etwa 55 Millionen Euro ein und sparen eine dicke, dicke Stange Gehalt.
Im Sturm verstärkte und wie angekündigt der Pole Robert Lewandowski und das nicht schlecht. Dazu kam der vor Saisonstart 14/15 verpflichtete Maximilian Meyer und durfte sich im Sommer auf seinen alten Teamkameraden Julian Draxler freuen. Damit stopften wir das Loch im Sturm und im Mittelfeld, da Müller und Volland vorrangig auf den Außenpositionen operieren sollen.
Den Abgang Rafinhas kompensieren wir mit einem jungen Italiener aus den Niederlanden: Stefano Magnasco. An dieser Stelle nehme ich die Spannung aber raus und enttarne ihn als absoluten Flop. Er kam nur in der zweiten Manschaft zum Einsatz (überraschenderweise in der dritten Liga), spielte dort 32 Mal und erreichte eine Durchschnittsnote von 6.51. Ist klar. Fast 5 Millionen hat michder Kollege gekostet. Daniel Van Buyten verabschiedete sich aus der Innenverteidigung und ein weiterer Belgier verstärkt den Kader. Vincent Kompany von Manchester City verstärkt unsere Verteidigung. Das macht den Weg frei für Javi Martinez der ab und zu in die Rolle des DLP im Mittelfeld schlüpft. Einsätze garantiert: Lahm wurde, wenn dann mal verletzt, von Boateng ersetzt. Außerdem rotierten wir ganz ordentlich durch. Gekostet hat der breite Belgier schmale 50 Millionen Euro. Wer gedacht hat, dass das schon alles war: gefehlt. Ich warf Matthias Sammer einenKnochen hin und er durfte mal seine Künste was Jugendspieler angeht beweisen. Es verstärkte unsere U19 ein alter Fürther-Newgen. Marco Schindler kostet uns 1,4 Millionen Euro. Im Winter muss ich mit Entsetzen feststellen, dass Donis Avdijaj sich bei Schalke nicht wohlfühlt. Ich zücke das Scheckheft und verpflichte ihn für 18,75 Millionen Euro. Die Halbsaison wird er aber lediglich unsere zweite Manschaft in der dritten Liga unterstützen (was auch nicht viel geholfen hat, Abstieg.)

Ja, liebe Leute. Das waren unsere Transferaktivitäten!


Statistiken des Neuzugangs Vincent Kompany nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 14/15

Statistiken des Neuzugangs Robert Lewandowski nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 14/15

Statistiken des Neuzugangs Julian Draxler nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 14/15

Statistik des alten Eisens Kevin Volland nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 14/15

Kader des FC Bayern München nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 14/15




Taktikvorstellung

Im Prinzip bleibt alles beim alten, ich habe nur kleine Änderungen an den Team- und Spieleranweisungen getätigt. Die Grundformation bleibt die Gleiche.

Taktik des FC Bayern München nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 14/15




DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund *GÄHN*

Wir treffen auf unseren Lieblingsgegner aus dem Pott und gewinnen natürlich. Mit 3-1 holen wir uns souverän den Pott. Ereignis des Tages: Lewandowski macht in der 24. Minute im ersten Pflichtspiel für den FC Bayern sein erstes Pflichtspieltor gegen seinen alten Klub und gegen seine #echteliebe Borussia Dortmund. Damit setzen die Dortmunder weiter keinen Stich gegen uns und können mich mal.

Wie wir die Dortmunder weiter auf Abstand halten



Die "Ich-werde-einfach-nicht-langweilig" Bundesliga

Ja, da beschweren sich immer alle wie langweilig die Bundesliga wird und der FM lässt mich hier einfach nicht ausruhen. Nach durchwachsenem Start mit neuer, schlechter, Taktik müssen wir uns erstmal hinter dem VfL Wolfsburg einordnen, der es sich wohl zum Ziel gemacht hat unsere Meisterschaftspläne zu vereiteln. Die waren in der Saison 14/15 nämlich unsere Hauptkonkurrenten. Wen wundert es, da habe ich noch nicht gewildert.
Aber auch in dieser Saison konnten wir grandios hohe Siege feiern, wie zum Beispiel ein 7-0 gegen die TSG aus Hoffenheim. Wir mussten aber auch blöde Niederlagen hinnehmen, so zum Beispiel am ersten Spieltag. Gegen den VfL Wolfsburg. Unseren härtesten Konkurrenten im Meisterschaftskampf. Gegen den wir auch im Rückspiel nicht gewinnen konnten.
Ich muss hier aber sagen: Ich probierte echt sehr viele Sachen auch während der Saison gegen Ende. Einfach weil in der Bundesliga die passenden Gegner dafür sind (nicht zu stark, nicht zu schwach) und irgendwann das Hauptaugenmerk auch auf der Champions League lag.

Abschlusstabelle der 1.Fußball Bundesliga

Übersicht aller Bundesligaspiele des FC BayernMünchen der Saison 14/15 inklusive Torschützen

Teamstatistiken der Saison 14/15

Spielerstatistiken der Saison 14/15

Wir zerstören ein kleines Dort in Baden-Württemberg

Erste Pflichtspielniederlage am ersten Spieltag der Bundesligasaison 14/15




Und wer freut sich dieses Jahr über einen Platz in der Europa League?!

Pflichtwettbewerb und Pflichtpokal. Wir holen uns auch diesen Titel an die Säbener Straße. Und auch dieses Jahr mussten wir gehörig Zittern. Zum Beispiel in der Verlängerung gegen Eintrach Frankfurt als meine Spieler wohl erst nach 90 Minuten aufgewacht sind. Deppen. Aber ansonsten verlief es ganz ordentlich. Wir haben auch hier wieder gegen Borussia Dortmund gewonnen und sie in ihre Schranken gewiesen. Im Finale spielten wir dann gegen Düsseldorf (!): Keine Frage. Sieg.

Das würdige DFB-Pokal-Finale

Unser Weg nach Berlin

Der weg aller anderen ins Nirgendwo

Blöde Bayern wollen Frankfurt in der Verlängerung auseinandernehmen um im nächsten Ligaspielausgepowert zu sein




Die Champions League: Der einzig ernstzunehmende Wettbewerb.

Ja, die Champions League war dieses Jahr für uns wirklich eine Champions League. In der Gruppenphase treffen wir auf eine starke Gruppe bestehend aus Schachtar Donezk (und sehen hier Mario Mandzukic wieder), Liverpool und dem AS Monaco. Stark natürlich für jeden außer dem FC Bayern. Wir kontrollieren die Gruppe, erlauben uns aber im ersten Gruppenspiel gegen Schachtar Donezk einen Ausrutscher und verlieren dort. Besonders schöne Spiele sahen wir gegen Liverpool, vor allem als wir nach einem 0-2 Rückstand noch mit 4-2 gewinnen.
Im Achtelfinale treffen wir auf Arsenal und verlieren auch hier das Hinspiel wie schon im Vorjahr mit zwei Toren Differenz. Kein Problem, haben wir letztes Jahr ja auch umgebogen bekommen. 2-0 im Rückspiel treibt uns ins Elfmeterschießen, das wir gegen Engländer natürlich gewinnen.
In der nächsten Runde wird uns unser Aufbaugegner Borussia Dortmund zugelost. Fleißige Leser wissen: Das CL-Viertelfinale 13/14 lautete ebenfalls Bayern gegen Dortmund. Und wie auch im letzten Jahr zerlegten wir die Dortmunder im Hinspiel um uns im Rückspiel ausruhen zu können. Nach einer 3-0 Klatsche folgte also das 0-0 Unentschieden.
Schwieriger wurde es da schon im Halbfinale gegen die Katalanen. Nach einem engen Hinspiel brachte uns unsere Effektivität zu einem 2-0 Sieg. Im Rückspielmussten wir dann leider eine Niederlage hinnehmen. Der FC Barcelona ist halt noch immer einer der Vereine der nicht meilenweit unter uns steht und schon mal gegen uns gewinnen kann.
Aber dann: Finale. Erneut. Das vierte Mal in Folge. Bisher resultierten aus drei Finalteilnahmen nur ein Titel. Manchester United reiste mit Robin van Persie an. 12 Tore in der Champions League bis hier hin. Robert Lewandowski ebenfalls mit 12 Toren. Es ging hier also nicht nur um den Titel, sondern auch um den Titel des besten Torschützen in der Champions League. Und die Entscheidung um diesen Titel fiel genauso wie die Entscheidung um den Champions League Titel fast erst in der letzten Minute. Denn: Robin van Persie traf in der 91. Minute für Manchester United. Zum 3-2. Allerdings war das das zweite Tor für Manchester und nur der Anschlusstreffer. Der FC Bayern gewinnt gegen Manchester United im Finale und sichert sich somit den Henkelpott. Die Geschichte der Saison: Ich möchte in der Winterpause Franck Ribery verkaufen. Einmal um Platz zu schaffen für die Flügelpositionen und damit Spielzeiten für Götze/Draxler/Müller/etc. und um den Kader zu verjüngen. Der gute Ribery ist ja schließlich schon 31 Jahre alt und imFM ist das gefühlt das Renteneintrittsalter. Könnte es im Fußball aber auch sein. Nicht zu ahnen, dass dieser Ribery mit einem Hattrick das Spiel im Alleingang entscheidet und sich so für kommende Jahre beim FC Bayern empfiehlt.

Ribery zeigt Europa was er kann und trifft im Champions League Finale drei Mal

Wie wir reihenweise Topclubs ausschalten

Wie jeder darum spielt von uns im Finale zerfleischt zu werden

Neben dem Finalsieg mein Highlight in dieser Champions League Saison




Und nächste Saison?

Tja. Nächste Saison. Der nächste Bruch im Kader findet statt, das Mittelfeld wird noch einmal verstärkt. Julian Green (mittlerweile Marktwert von 14 Millionen) steht auf der Kippe und muss den Verein vielleicht verlassen. Ich lasse offen, ob Franck Ribery nächste Saison noch beim FC Bayern spielt. Donis Avdijaj wird in die erste Manschaft rücken um wertvolle Einsatzzeit in der ersten Liga zu sammeln. Allerdings werde ich hier auch nach Leihangeboten Ausschau halten. Jan Kirchhoff wird den Verein verlassen. Ebenso Holger Badstuber. Beide haben keine Chance gegen Balanta, Kompany, Boateng und Martinez. Das waren eigentlich alle Änderungen im Bezug auf den Kader. Gehen Green und Ribery wird es da natürlich noch einmal Nachschub geben. Und ihr wisst: Der FC Bayern muss liefern.
Gespeichert

Robipop

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #4 am: 15.März 2014, 11:56:24 »

gefällt mir sehr gut deine story, vorallem immer mit der kleinen briese von sarkasmus. ich finde gut, dass du nicht so typische transfers machst, sondern auch mal auf andere spieler setzt (green, den schalker). weiter so!
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #5 am: 19.März 2014, 22:17:07 »

Kadervorstellung

Mittlerweile coache ich den FC Bayern in der dritten Saison, klar, dass sich da auch der Kader verändert. In dieser Saison gibts ein paar interessantere Transfers. Erst einmal zu den Abgängen: Der gute alte Holger Badstuber verlässt uns in Richtung Schalke 0-4. Nach 2 Jahren ohne Spielpraxis in der Bundesliga und extremer Konkurrenz in der Innenverteidigung kommen Badi und ich zu dem Entschluss ihn abzugeben. Schalke überweist uns für seine Dienste 10 Millionen Euro. Ein anderer Innenverteidiger der uns verlässt, heißt Kirchhoff. Damals von Mainz gekommen hat er sich nie wirklich durchsetzen können, da half auch seine Leihe auf Schalke 0-4 nichts. Er wird fortan für die TSG Hoffenheim auflaufen und wir verdienen daran ganze 4,1 Millionen. Desweiteren verließenuns Breno und ein paar weitere unwichtige Jugendspieler.

In der Abwehr bleibt vorerst alles beim Alten. Unser Transfer Magnasco aus der letzten Saison hat sich noch immer nicht durchsetzen können und hält sich in der zweiten Manschaft fit. Zwischenzeitlich gesellte sich Diego Contento zu ihm, da er unbedingt wechseln wollte. Ich sagte ihm: Klar, wenn dich jemand will, dann geh. Niemand wollte ihn und er wird in der nächsten Saison wieder in den Profikader stoßen. Balanta, Kompany, Martinez und Boateng waren in den letzten Spielzeitenein sicherer Rückhalt und es gibt keinen Grund hier etwas zu ändern. Philipp Lahm zeigte sich beständig und absolvierte erneut etwa 99% der Spiele. Ich habe aufgrund der Fähigkeiten von Boateng und Balanta außerdem davon abgesehen Back-Ups für die AV-Positionen zu verpflichten. Beide zeigten mehr als akzeptable Leistungen.

Spielerstatistikenvon Eder Alvarez Balanta nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 15/16

Im Mittelfeld stießen zwei wirkliche Hochkaräter in unsere Manschaft. Wir verpflichteten Erik Lamela von den Spurs und Shaarawy vom AC Mailand. Der Argentinier verstärkt uns für 50 Millionen Euro, während uns der Italiener 58 Millionen kostet. Lamela konnte sich sofort sehr gut in die Manschaft einfügen und zeigte wie wertvoll er für den neuen FC Bayern München sein kann. Shaarawy braucht eine Menge Anlauf in unserer Manschaft und konnte sich bis zum Saisonende nicht durchsetzen. Durch die zwei neuen Transfers hatten wir eine Menge Mittelfeldspieler, von denen einer gehen musste: Franck Ribery. Das Problem: Niemand will den Franzosen. Denn: er möchte seine Karriere bei den Bayern beenden. Ich krame also in der alten FM-Trickkiste und verscherze es mir so richtig mit ihm. Ohne Erfolg. Er wird auch noch frech mir gegenüber. Ergebnis: Zweite Manschaft für den Franzosen. Er bestreitet für den FC Bayern kein Pflichtspiel mehr.
Julian Green und Hojbjerg können sich weiterhin nicht durchsetzen. Sie sind Kandidaten für einen Abgang in der nächsten Saison.

Statistiken von Kevin Volland nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 15/16

Statistiken von Erik Lamela nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 15/16

Statistiken von Thomas Müller nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 15/16

Statistiken von Shaarawy nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 15/16

Im Sturm gibt es keine großen Änderungen. Lewandowski ist nach wie vor gesetzt und darf sich ab und zu ausruhen wenn der Ex-Schalker Avdijaj ran darf. Avdijaj zeigte schon gute Ansätze, konnte aber bisher keinen wirklichen Druck auf Lewa ausüben.

Statistiken von Lewandowski nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 15/16

Kompletter Kader nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 15/16


Taktikvorstellung

Immer das selbe System langweilt dann auch irgendwann. Wir stellen also vom 4-1-2-2-1 auf ein klassischeres 4-2-3-1 um und bekommen damit die Zentrale endgültig dicht. Kroos und Martinez regeln das ab. Ansonsten hat sich die Herangehensweise nicht sehr geändert. Ich baue auf zwei Inside Forwards, einer in einer unterstützenden Rolle. Durch das Tauschen der Positionen der beiden IF kriegen wir da eine gute Mischung hin.

Taktik ab (etwa) der Winterpause


DFL-Supercup gegen den VfL Wolfsburg

Letztes Jahr noch geärgert, heute den Arsch versohlt

Jup, so schwer waren die gar nicht zu knacken. Mit 4-1 zeigen wir den Welpen, dass man sich besser nicht mit dem FC Bayern anlegt. Der Pokalbleibt natürlich weiterhin absolut sinn- und wertlos. Vielleicht setze ich hier bald auf die Jugendspieler.


UEFA-Supercup gegen Zenit St. Petersburg und sonstige Ölkonzerne

Sieg gegen Petersburg

Wir sind wieder dort angekommen wo wir hingehören. In den Wettbewerben des amtierenden CL-Siegers. In diesem Finale treffen wir auf Zenit St. Petersburg und tun uns lange schwer. Schlussendlich setzen wir uns aber durch und Lewandowski beschwert uns den zweiten von bis dahin möglichen Titeln.


Tagesgeschäft Bundesliga

Die gute alte Bundesliga lässt diese Saison etwas an Spannung vermissen. Wolfsburg kann die Leistungen aus dem Vorjahr nicht bestätigen. Schalke und Dortmund starten zu spät durch. Wir haben eigentlich die ganze Saison über keine Probleme, müssen aber wieder ein paar Punkte einbüßen. Freiburg spielt uns zum Beispiel ziemlich an die Wand. Andere Vereine wie Stuttgart hatten einfach nur Glück und ich wünsche ihnen den Abstieg in die Regionalligen. Diese Saison häuften sich zudem ein paar hohe Ergebnisse. Wir zerschmettern Hoffenheim erneut, dieses Mal mit 6-0. Ebenso hoch unterlagen uns zum Beispiel Frankfurt und Hertha BSE Berlin.
Die Saison verlief sehr entspannt, dennoch entschied ich mich dazu nicht übermäßig viel zu rotieren. Green konnte bei seinen wenigen Chancen nicht überzeugen und Hojbjerg hatte das Pech der ewig starken Konkurrenz.

Tabelle der Saison 15/16

Teamstatistiken

Spielerstatistiken

All unsere Bundesligaspiele inklusive Torschützen

Unsere Niederlage gegen den SC Freiburg

Wir verleihen Hoffenheim Geschichte und knallen ihnen 6 Dinger rein

Und auch die Hertha knallen wir weg


Pflichttitel in Deutschland: Wir entspannen uns durch den Wettbewerb

Der DFB-Pokal war dieses Jahr sogar ganz interessant. In der ersten Runde trifft Robert Lewandowski beim 11-0 Erfolg gegen Salmrohr 7 Mal. Für die ersten 6 Tore benötigt er lediglich 22 Minuten. Die folgenden Runden waren eher langweilig, bis wir im Finale auf unseren Lieblingsgegner Dortmund trafen. Dort brauchten wir zwar etwas Zeit, aber in der Verlängerung schießen wir die Dortmunder schließlich ab und strecken den DFB-Pokal zum dritten Mal in den Nachthimmel Berlins.

Schlussendlich lockerer Sieg gegen die Dortmunder

Lewandowski macht 22 Minuten ernst und Salmrohr geht unter

Unser Weg zu diesem mittlerweile wertlosen Pokal

Der Weg aller anderen um sich von uns besiegen zu lassen


14/15 die Könige von Europa, was passiert 15/16?

Jaja. Als Titelverteidiger hat man es nicht leicht in diesem Wettbewerb. Außer in der Gruppenphase. Dort kriegen Besiktas, Piräus und Monaco zugelost um die Gruppe mit 4 Toren pro Spiel als Gruppenerster zu verlassen.
Auch im Achtelfinale müssen wir uns mit Fallobst zufriedengeben und machen aus Celtic Glasgow Kleinholz. Besonderes Highlight: Der 6-1 Rückspielsieg gegen die Iren. Oder Engländer. Waliser?
Im Viertelfinale dann endlich mal sowas wie ein Gegner. Wir treffen (erneut) auf den FC Barcelona und zeigen ihnen die Grenzen auf. Wir gewinnen zwei Mal souverän und ziehen ins Halbfinale ein. Der Traum der Titelverteidigung rückt näher. Vor allem, weil wir im Halbfinale auf Atletico Madrid treffen. Einen eigentlichen Außenseiter. Im Hinspiel machen wir vieles klar, im Rückspiel kann ich mit der zweiten Garde antreten. Dort spielen übrigens unter anderem Kompany, Thiago, Draxler und Götze. Just saying. Wir verlieren zwar, ziehen aber trotzdem ins Finale ein.
Dort treffen wir auf alte Bekannte: Auch Manchester United hat es wieder ins Finale geschafft! Letztes Jahr gewannen wir dank einer überragenden Einzelleistung von Franck Ribery. Bloß sitzt der gerade an der Säbener Straße und schaut sich das Spiel im Fernsehen an.
Aber wozu brauchen wir einen Franzosen überhaupt? Mit denen gewinnt man sowieso keinen Krieg. Also die Manschaft aufgestellt und Manchester United an die Wand gespielt. Wir lassen den Engländern keine Chance und gewinnen folgerichtig mit 2-0. Der FC Bayern verteidigt die Champions League als erster Verein überhaupt und kann nun offiziell sagen: Europa, wir sind zwei Mal besser als du.

Manchester United verliert erneut gegen uns.

Unser Weg zur Titelverteidigung

Was Europas Amateure sonst so trieben

Mal eben Besiktas abgeschossen

Mal eben Celtic abgeschossen


Dann halt auch Weltmeister. Sind schließlich die beste Mannschaft der Welt

Ja, auch diesen eigentlichen Pflichttitel holen wir an die Säbener Straße. Nach der Peinlichkeit vor zwei Jahren holen wir dieses Mal souverän den Finalsieg. Zwar ist das Turnier nicht besonders torreich ausgefallen, aber der Pokal steht in der Vitrine und wir werden uns sicher nicht beschweren.

Unser Weg zum bis dahin dritten Titel

Der Finalsieg gegen Sao Paulo


So langsam wirds doch aber langweilig?

Ja. Vielleicht. Bisher macht es mir noch Spaß jeden Gegner an die Wand spielen zu können.
Ich muss aber sagen: Der Verein FC Bayern verliert so langsam an Charme. Schuld daran sind sicherlich die vielen Transfers der internationalen Topleute. Die Jugendarbeit trägt aber ab nächster Saison Früchte. Drei Jugendspieler sind 17 Jahre alt geworden und für die erste Mannschaft spielberechtigt. Mit Schindler, Grabl und Fané verstärken drei mehr als ordentliche Jugendspieler unsere erste Mannschaft.

Fané

Grabl

Schindler

Weiterhin werden uns ein paar Spieler verlassen, allen voran: Franck Ribery. Ich lasse nichts unversucht. Wir erhielten während der Saison einige gute Angebote für Thiago. Vielleicht werden wir ihn gehen lassen. Hojbjerg will den Verein verlassen und ich möchte ihm keine Steine in den Weg legen. Unser Kader ist zwar breit genug, aber einen neuen Hammertransfer hauen wir doch jede Saison raus.
In diesem Sinne verabschiede ich mich als Titelverteidiger in der Champions League und Gewinner aller fünf möglichen Titel in dieser Saison.

Gespeichert

PeeGee

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #6 am: 20.März 2014, 15:56:55 »

Hab mal ne kleine Frage.. also natürlich ist mir bekannt, dass der FC Bayern den Arsch voller Geld hat & sich so halt seinen Erfolg erkauft.
Nun zu meiner Frage: Wie viel Transferbudget stehen dir eigentlich zur Verfügung, dass du mal eben so Lamela für 58 Mio., El Shaarawy für 50 Mio., Kompany für 50 Mio. usw. holen kannst? Also als ich Karrieren mit dem FCB hatte, hatte ich a) nicht so viel Budget und b) war das Ansehen zu Beginn nicht so hoch, dass solche Hochkaräter zu mir wollten..

Zum Thread selber: Sehr gut geschrieben & ich verfolge den Thread auf Grund deines großen Erfolges auf jeden Fall weiterhin mit großem Interesse.
Kann mir vielleicht für meine Borussia in Sachen Taktik & Kaderplanung einiges abschauen :)
« Letzte Änderung: 20.März 2014, 16:01:44 von MarcoReus »
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #7 am: 20.März 2014, 16:05:11 »

Habe pro Saison in der Regel so 100-120 Millionen zur Verfügung (für Transfers). Dazu kommen dann Spielerverkäufe und Gehaltseinsparungen (bei Robben zum Beispiel 10 Millionen/Jahr allein an Gehalt).
Dazu kommt, dass Bayern nach dem Patch 14.3 komplett schuldenfrei ist, deshalb hat man nach der ersten Saison auch immer sehr viel Kohle zur Verfügung. Darfst auch nicht vergessen, dass ich Shaqiri für 40 Millionen abgegeben habe, das war auch ein Riesenbatzen Kohle.

Zum Ansehen: Im Jahr vor der Verpflichtung von Lamela und Shaarawy hat Bayern das zweite Triple in drei Jahren geholt, das wird einiges bewirkt haben.
Gespeichert

PeeGee

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #8 am: 20.März 2014, 16:19:43 »

Habe pro Saison in der Regel so 100-120 Millionen zur Verfügung (für Transfers). Dazu kommen dann Spielerverkäufe und Gehaltseinsparungen (bei Robben zum Beispiel 10 Millionen/Jahr allein an Gehalt).
Dazu kommt, dass Bayern nach dem Patch 14.3 komplett schuldenfrei ist, deshalb hat man nach der ersten Saison auch immer sehr viel Kohle zur Verfügung. Darfst auch nicht vergessen, dass ich Shaqiri für 40 Millionen abgegeben habe, das war auch ein Riesenbatzen Kohle.

Zum Ansehen: Im Jahr vor der Verpflichtung von Lamela und Shaarawy hat Bayern das zweite Triple in drei Jahren geholt, das wird einiges bewirkt haben.

100-120 Millionen.. :o
Okay, damit lässt sich vieles anfangen.. ;D
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #9 am: 20.März 2014, 17:14:40 »

Laaaaaaangweilig ;)


Habe pro Saison in der Regel so 100-120 Millionen zur Verfügung (für Transfers). Dazu kommen dann Spielerverkäufe und Gehaltseinsparungen (bei Robben zum Beispiel 10 Millionen/Jahr allein an Gehalt).
Dazu kommt, dass Bayern nach dem Patch 14.3 komplett schuldenfrei ist, deshalb hat man nach der ersten Saison auch immer sehr viel Kohle zur Verfügung. Darfst auch nicht vergessen, dass ich Shaqiri für 40 Millionen abgegeben habe, das war auch ein Riesenbatzen Kohle.

Zum Ansehen: Im Jahr vor der Verpflichtung von Lamela und Shaarawy hat Bayern das zweite Triple in drei Jahren geholt, das wird einiges bewirkt haben.

100-120 Millionen.. :o
Okay, damit lässt sich vieles anfangen.. ;D
Hier mal meine Bayern-Stroy aus im 13er. Geld war ähnlich viel vorhanden:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,15653.20.html
Gespeichert

gandrasch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #10 am: 21.März 2014, 11:03:53 »

Mich würden mal die anderen "TopTeams" und deren Entwicklung interessieren.

Beim BvB spielen Benteke, Bojan UND Werner?

Und die wichtigste Frage. Wie siehts bei deinem Save mit Arsenal aus?  :P

Ansonsten mal schauen wie lang du noch motiviert bist. Du bist der Liga halt einfach entwachsen.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #11 am: 21.März 2014, 11:20:19 »

Werde nach dem nächsten Update (voraussichtlich Sonntag) mal Europa etwas genauer unter die Lupe nehmen. Dortmund kauft eigentlich jedes Jahr recht gut ein, Benteke hat letzte Saison auch etwa 40 Mal genetzt, wenn ich mich richtig erinnere.
Zumindest die Leistungen in der CL können ja am Turnierbaum minimal wahrgenommen werden. Aber werde mal Kader und Ligatabellen posten, dann wird das ein wenig aufgeklart. Die bisherigen Updates haben ja nur den FC Bayern betroffen.

Die Motivation lässt tatsächlich etwas nach. Mit den drei neuen Jugendspielern steigt da aber wieder die Lust. Mal sehen was daraus wird. Aber ich werde mit Sicherheit nicht ewig bei den Bayern bleiben, das ist ja auch klar.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #12 am: 26.März 2014, 22:01:10 »

Kadervorstellung

Jaja, mittlerweile sind wir in der vierten Saison unter meiner Führung angekommen und ich bin endlich mit dem Kader der mir zur Verfügung steht zufrieden. Wir schließen keine wichtigen Transfers ab, lediglich der ein oder andere Perspektivspieler wechselt nach Bayern.

In der Abwehr bleibt ein Jahr erneut alles gleich. Wir haben mit Balanta und Boateng eine sichere Innenverteidigung. Der ewige Lahm und Jungspund Alaba haben auf den Außenbahn 0,0 Probleme. Einzige Neuerung in der Abwehr: Youngster Maximilian Grabl darf ab und zu mal für den alten Herren Lahm spielen.

Balanta

Im Mittelfeld blieb es bis zur Winterpause ruhig, denn dann hatte Javi Martinez endgültig beschlossen seinen Vertrag bei uns nicht zu verlängern. Er wird nach Frankreich zu Paris St. Germain wechseln, nach der Saison. Für mich aber kein Grund ihn weiter spielen zu lassen. Ich verbanne ihn in die zweite Manschaft und verpflichte vom üppig bemessenen Transferbudget Aaron Ramsey von Arsenal für 70 Millionen Euro. Cash aus der Tasche.

Julian Draxler

Aaron Ramsey

Erik Lamela

Kevin Volland

Auch im Sturm keine großen Veränderungen, Modibo Fané darf ab und zu mal für den Polen Lewandowski aufs Feld. Als ich gemerkt habe wie gut Lewandowski netzt, hatte Modibo Fané etwas weniger Einsätze, für seine erste Profisaison aber mehr als ausreichend.

Robert Lewandowski


Wundermanschaft von 2016/2017

Taktikvorstellung:

Wir spielen auch in diesem Jahr eine etwas abgewandelte Taktik. Den meisten wird sie bekannt vorkommen, denn: Die KI spielt außergewöhnlich oft genau so mit den Bayern. Was die KI kann, kann ich schon lange und perfektioniere das System. Auch hier: Größtenteils Spieleranweisungen verändert. Die Teamanweisungen bleiben wie letzte Saison, damit sind wir gut gefahren.

Unsere Taktik zu unendlichem Ruhm


DFL Supercup gegen Borussia Dortmund *gähn*

Jaja, Supercup. Der unwichtige in Deutschland. Gegen unsere LIeblingsgegner aus Dortmund nehmen wir den natürlich gerne mit. Mit 0-2 gewinnen wir gegen dieSchwach-Gelben und legen mit diesem Spiel den Grundstein für eine beeindruckende Serie.
Shaarawy hat sich glaube ich so langsam an unseren Fußball gewöhnt und leitet die Dortmunder Niederlage ein.

Schade, Dortmund. Vielleicht das nächste Mal! Dabei sein ist alles!


UEFA Supercup gegen Anderlecht

Bitte was? Anderlecht? Was soll ich denn mit dem Dorf im UEFA SUpercup? Das war doch bisherein ernstzunehmender Wettbewerb?
Das Spiel läuft wie erwartet: Wir tun uns erst etwas schwer, um Anderlecht dann mit 5-1 aus dem Stadion zu schießen und ihnen klarzumachen, dass sie erst hier mitspielen dürfen wenn sie in etwa so groß sind.

Naja. Gut. Nicht überraschend.

ENDLICH! Eine langweilige Bundesligasaison!

So habe ich mir das vorgestellt! Die Liga mal richtig schönlangweilig, die Bayern dominant an der Spitze und dann erstmal ganz lange gar nicht. Ach ist das schön. Aber ganz langsam. Wir starten gut in die Liga und hängen alle ab. Das Unentschieden gegen Frankfurt (0-0) war neben einem Unentschieden gegen Augsburg (1-1) unser einziger Punktverlust! Wir beenden die Saison mit 32 Siegen und 2 Unentschieden, haben schlussendlich 98 Punkte auf dem Konto und den ein oder anderen Verein auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. So zum Beispiel unseren Lieblingsgegner aus Dortmund. Zum Auftakt der Rückrunde schenken wir den Schwach-Gelben 7 Tore ein und lassen sie nicht ansatzweise in unseren Strafraum eindringen. Endstand: 7-0. Lewandowski ist 4facher Torschütze. Herrlich.
Andere Eishockey (nicht einmal die gewinnen so hoch) Ergebnisse waren 5-1 oder 6-0. Es gab aber auch einige knappe 1-0. Die haben wir dann aber meist durch individuelle Klasse entschieden. Zum Beispiel ein Lamela-Freistoß oder ein Solo von <suchteseuchaus>

Abschlusstabelle der Saison 16/17

Teamstatistiken

Spielerstatistiken

Unnötiges Remis gegen Augsburg

*grins*

Üersicht aller Spiele


DFB-Pokal: 24 Siege in Folge

Wir gewinnen den DFB-Pokal zum vierten Mal in Folge und stellen damit einen neuen Rekord auf. Im Finale lieferte uns Gladbach ein schönes Duell. Kroos hat aber keine Lust auf eine Niederlage und setzt den Siegtreffer per Freistoß in den rechten Winkel. Schade Gladbach.

Der vierte Pokaltriumph in Folge

Unser Weg zum Rekord

Der Turnierbaum

Stuttgart kommt der Sensation nahe und kassiert nur ein Tor gegen uns

UEFA Champions League: Ätsch, United!

Ich nehm die Spannung erneut früh raus. Auch diesen Wettbewerb gewinnen wir erneut. Zum dritten Mal in Folge. Die doppelte Titelverteidigung. Im Finale begegnet uns zum dritten Mal in Folge Manchester United. Und was soll ich sagen: Wir rächen uns für Vergangenes! Julian Draxler trifft im Finale zum 1-0 Endstand. Davor erledigten wir unter anderem den FC Schalke 04 und Chelsea. Insgesamt kassierten wir im Wettbewerb keinen einzigen "Punktverlust". Wir gewinnen jedes Spiel in der Champions League. Bis hierhin also keine Pflichtspielniederlage in der Saison 16/17.

Auch für United gilt: Dabei sein ist alles!

Nur Siege für den FC Bayern in der Königsklasse

Ich weiß auch nicht wieso die anderen hier noch mitspielen

Deutlicher 3-0 Sieg gegen schwache Londoner. Mourinho auf dem Weg in die Kabine eine lange Nase gemacht

Klub-WM: Ach kommt. Als ob wir uns die nehmen lassen!

Ja, auch hier gewinnen wir die beiden Partien und sind titelverteidigender Klub-Weltmeister! Auch das ist bisher einmalig und Rekord!
Im Finale schalteten wir Sao Paulo einfach mit 3-0 aus. Der Wettbewerb hätte nach meinem Geschmack torreicher sein können, aber am Schluss zählt der Titel!

Sao wer?

Unser weg zur Titelverteidigung

Und was plane ich für nächste Saison?

Für die nächste Saison habe ich bereits Vorbereitungen getroffen. Die Verträge mit Philipp Lahm und Toni Kroos wurden verlängert um den Stamm beizubehalten. Auch Jerome Boateng und Modibo Fané freuen sich über neue Verträge. Im Falle Maximilian Meyer und Marco Schindler überlasse ich es meinem Nachfolger. Ja, ich werde den FC Bayern verlassen. Nach zwei Saison in der ich alle Titel verteidigt habe und nachdem ich in meiner letzten Saison kein einziges Spiel verloren habe, glaube ich nicht noch einmal einen draufsetzen zu können. Schon in der Winterpause macht ich dem Vorstand klar, dass dies wohl meine letzte Saison in München sein wird, ich mir aber Bedenkzeit bis zum Saisonende lassen will. Nach dem Sieg im letzten Pflichtspiel war klar: Tschüss München!
Ein neuer Verein ist schon in Sicht...
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Die langweiligen Bayern?
« Antwort #13 am: 26.März 2014, 22:11:45 »

Was geht ab in Europa?!


Zu Arsenal allgemein (für gandresch): In der abgelaufenen Saison nicht einmal in der CL vertreten, vor der Saison 16/17 eher auf dem absteigenden Ast. Mit Ramsey einen der besten Spieler verloren.
« Letzte Änderung: 26.März 2014, 22:17:27 von Topher »
Gespeichert

seedorf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Erst die Bayern, dann...?
« Antwort #14 am: 27.März 2014, 20:51:11 »

Dein Schreibstil passt zu Bayern  :D

Ich tippe auf England. ManU?
Gespeichert

Jeckoy

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Erst die Bayern, dann...?
« Antwort #15 am: 27.März 2014, 21:04:47 »

Nette Story mit (fast) maximalem Erfolg.

Würde auf den AC Milan tippen.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Erst die Bayern, dann...?
« Antwort #16 am: 27.März 2014, 21:08:47 »

Chelsea? Manchester City?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Wir bleiben Rot. Neuer Job bei Arsenal
« Antwort #17 am: 28.März 2014, 08:25:17 »

Dein Schreibstil passt zu Bayern  :D

Ich tippe auf England. ManU?

Ich liebe es mit dem Klischee der Arroganz zu spielen ;)
Nein, Manchester United wird es nicht. Nach drei Finalniederlagen gegen mich würden die mich wahrscheinlich auch kaum nehmen ;D


Nette Story mit (fast) maximalem Erfolg.

Würde auf den AC Milan tippen.

Der AC war tatsächlich einer meiner Favoriten für den nächsten Trainerposten. Das ist auch der einzige Grund, wieso sie oben aufgeführt sind. Aber ich muss dich enttäuschen, der AC wird es (noch) nicht.


Chelsea? Manchester City?

Ach wäre das herrlich. Den Schreibstil könnte ich ohne große Änderungen so fortführen. Aber auch du bist auf dem Holzweg. Bei Chelsea ist Mourinho sowieso unantastbar.



Es wird: Arsenal London
« Letzte Änderung: 28.März 2014, 09:25:03 von Topher »
Gespeichert

seedorf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Wir bleiben Rot. Neuer Job bei Arsenal
« Antwort #18 am: 28.März 2014, 09:34:06 »

Na dann schlägst du sicher erstmal leisere Töne an  :P
Haben die Gunners bei dir im Save was gewonnen?
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM14.3] Wir bleiben Rot. Neuer Job bei Arsenal
« Antwort #19 am: 28.März 2014, 09:39:20 »

Nur an Erfahrung.
In der letzten Saison wie gesagt nicht in der Champions League, überhaupt nicht international vertreten. Der vierte Platz berechtigt erst einmal an der Quali für die Champions League.
Es gibt auch eine kleine Überraschung für die ich selber nichts kann. Da hat mein Vorgänger seine Finger im Spiel. Mal sehen wann ich das nächste Update bringen kann, die Premier League hat ja ein paar Spiele mehr inkl. Pokalen...
Gespeichert