Jaja, mit dem FC Bayern beginne ich wie jedes Managerjahr meinen ersten ernsthaften Save nach dem dritten Patch. Ich möchte hier über meine Karriere berichten. Dazu sei gesagt, dass ich gerne Fragen bezüglich meiner Taktik, der Statistiken meiner, oder fremder, Spieler beantworte, ich aber kein Interesse daran habe ellenlange Diskussionen über "unrealistische Ergebnisse oder Ereignisse" führen werden. Wollt ihr die Statistiken eines bestimmten Spielers oder eines bestimmten Spiels sehen, so zögert nicht nachzufragen. Ich bin außerdem auch offen für Vorschläge was Spieler oder Mitarbeiter angeht, beachtet aber, dass hier oft nicht der aktuelle Stand zu sehen sein wird.
Genug geredet: Zeigen was man so geschafft hat.
KadervorstellungMit dem Kader der Bayern kann man nur zufrieden sein. Spieler die wohl in jeder Spitzenmanschaft in Europa eine große Rolle spielen würden. Aber beim FC Bayern ist man nie zufrieden, so auch ich nicht. Wir verabschieden uns von der brasilianischen Frohnatur aus Brasilien. Dante wechselt nur wenige Tage nach meinem Amtsantritt zu Manchester City. Wir kassieren eine Ablösesumme von 8.75 Millionen und sparen uns sein Gehalt. Das entstandene Loch in der Abwehr stopfen wir mit dem jungen Kolumbianer Eder Alvarez Balanta. Der junge Südamerikaner ist mir aus vorherigen Saves gut bekannt und genießt auch bei anderen Managern hier im Forum ein hohes Ansehen. Damit stand dann auch die Defensive für die neue Saison. Mit Alaba und Contento sind wir auf der Position des Linksverteidigers gut besetzt, in der Mitte sorgen Balanta, Boateng, Van Buyten und Javi Martinez für Ruhe. Die Rechtsverteidiger Lahm und Rafinha allerdings wären im ersten Transferfenster fast getrennt worden. Paris St. Germain fragt an und bot mir direkt 10.5 Millionen Euro für unseren Back-Up. "Da geht noch mehr.", dachte ich mir und forderte 15 Millionen Euro, Prais akzeptierte und ich machte mich schon auf die Suche nach dem passenden Ersatz. Santone von Newcastle United sprang mir ins Auge. Ein zusätzlicher Stammspieler fürdie Bank, das hörte sich gut an. Allerdings war Rafinha mit dem Gehalt, das die Franzosen ihm anboten nicht zufrieden und lehnte ab. Damit bleibt Santon in England und Rafinha an der Säbener Straße.
Im Mittelfeld gab es weniger Bewegungen, allerdings eine, die mir besonders gut gefiel. Ich zog den jungen Julian Green in die erste Manschaft um Ribery und Robben ein klein wenig Druck zu machen. Green bedankte sich mit unglaublichen Leistungen für einen 18-jährigen, der seine erste Profisaison spielt. Zeitweise führte kein Weg an ihm vorbei, er profitierte aber sicherlich von einigen Verletzungen Riberys und Robbens. Ansonsten gibt es zum Mittelfeld nicht viel zu sagen, außer, dass es natürlich grandios bestückt ist. Thiago, Götze und Müller, Kroos, Ribery und Schweinsteiger. Das ist Qualität, hier gibt es vorerst keinen Handlungsbedarf.
Leistungsstatistiken von Julian Green nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 13/14Auf der Position des Stürmers begrüßten wir zum Saisonstart 13/14 den deutschen U-Nationalspieler Kevin Volland. Ich plante ihn zunächst als fast gleichwertigen Stürmer hinter Mandzukic ein, allerdings zeigte Volland sofort, dass er sich damit nicht zufrieden geben würde. Er verdrängte Mandzukic aus der ersten Elf und machte sich zum Publikumsliebling der Bayernfans. Mit vielen Toren und Vorlagen. Pizarro und Mandzukic kamen dementsprechend auf weniger Einsätze als geplant, aber sie hielten beide die Füße still. Der Kämpfer Mandzukic arbeitete weiter unerbittlich auf dem Platz und überzeugte auch meist, wenn er als alleinige Spitze auf dem Platz stand.
Leistungsstatistiken von Kevin Volland nach dem letzten pflichtspiel der Saison 13/14Kader des FC Bayern München nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 13/14TaktikvorstellungEin neuer Trainer bringt neue Methoden. Und die für die Fans am präsenteste Änderung ist wohl immer die Taktik und Formation die der Trainer mitbringt. Ichentschied mich zu Beginn der Saison für ein 4-5-1. Im Tor ändere ich nichts. In der Innenverteidigung sind zunächst Boateng und Martinez gesetzt, Balanta und Van Buyten sollen situationsbedingt zu Einsätzen kommen. Balanta aber natürlich deutlich öfter. Die Außenverteidiger Alaba und Lahm mache mich zu Flügelspielern. Als Complete Wingbacks sind sie sozusagen die neuen Ribery und Robben. Im Idealfall wird jeder Angriff über die Flügel über sie laufen.
Da das ganze bisher eher an eine Zweierkette (Gruß an Terry Whenett) erinnert und sehr offensiv anmutet, entschied ich mich Bastian Schweinsteiger in das zentrale defensive Mittelfeld zu ziehen. Unser Eigengewächs soll von dort als Deep Lying Playmaker die Fäden ziehen, sich aber vor allem auf defensive Aufgaben konzentrieren. Die beiden Spieler im linken und rechten Mittelfeld, meist Green, Ribery, Robben und Müller, sollen sich eher in die Mitte orientieren. Zum einen um das Loch zwischen ZDM und ZOM zu stopfen, und zum anderen um Lahm und Alaba viel Platz bei ihren Vorstößen zu gewähren. Als Wide Midfielder mit der Anweisung Sit Narrower klappt dies sehr gut. Im zentralen offensiven Mittelfeld besteht beim FC Bayern wie man weiß ein Überangebot. Götze, Kroos, Thiago, Müller, Shaqiri und so weiter. Damit ich jedem ausreichend Spielzeit bieten kann, entschied ich mich für zwei zentrale offensive Mittelfeldspieler. Der eine sollte Bastian Schweinsteiger als Spielmacher unterstützen, der andere einen klassischen Attacking Midfielder geben, um die einsame Spitze zu unterstützen. Oft konnte hier das Duo Müller/Kroos überzeugen. Thiago und Götze konnten immer wieder mal dazwischenstoßen.
Im Sturm entschied ich mich für eine False 9, zum einem, weil sie den Attacking Midfielder immer wieder schön in Szene gesetzt hat und zum anderen weil Kevin Volland mit dieser Rolle so gute Leistung brachte. War Mandzukic auf dem Platz, so entschied ich mich für einen Complete Forward. Und wie man an Mandzukic Statistik sehen kann: Das war gar nicht so dumm.
Insgesamt spielten wir eher eng, lediglich meine beiden Außenverteidiger hatten die Anweisung viel weiter außen zu stehen. Vom Vorstand erhielten wir die Auflage möglichst viel Ballbesitz zu haben. So versuchte ich das Spiel noch etwas enger zu gestalten und wies meine Verteidiger dazu an, noch einmal etwas weiter vorzurutschen um die Passwege kürzer und sicherer zu gestalten. In Kombination mit der Abseitsfalle ging mein Defensivkonzept doch sehr gut auf. Da ich eine technisch außergewöhnlich gute Manschaft habe, entschied ich mich dazu den Spielern eine höhere kreative Freiheit zu gewähren, das Ergebnis: einige feine Spielzüge.
Formation und Anweisungen nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 13/14DFL-Supercup gegen Borussia DortmundStatistiken zum wohl unwichtigsten Pokalwettbewerb in DeutschlandEs läuft bei uns. Mit 0-5 besiegten wir den neuerfolgreichen Rivalen aus dem Pott sehr überzeugend. Wir dominierten die Schwach-Gelben nach Belieben und hielten so nach 90 aufregenden Minuten völlig verdient den Pokal in der Hand. Was man damit nun macht? Nun, irgendwo wird sich eine Vitrine finden lassen.
UEFA-Supercup gegen den FC Chelsea und MourinhoStatistiken zur ersten internationalen Standortbestimmung gegen Mourinho und Co.Die erste Hälfte von uns war zum Vergessen. Es lief nicht wirklich viel und wir fanden kein Mittel gegen den Abwehrverbund der Londoner. Nach der durchaus lauten Halbzeitansprache kam die Mannschaft aber wie verwandelt auf den Platz und konnte innerhalb weniger Minuten nach Anpfiff einen Doppelpack feiern. Neuzugang Kevin Volland und Abwehrhühne Javi Martinez brachten uns auf die Siegerstraße, ehe Youngster Julian Green zum 0-3 einschob und den Triumph perfekt machte.
Tagesgeschäft BundesligaHachja, die liebe Bundesliga. Die von vielen als "Beste Liga der Welt" titulierte Liga setzte in der Hinrunde nur wenige Stiche gegen mich. Um genau zu sein nur zwei. In der Hinrunde gewannen wir 15 von 17 Spielen und mussten uns trotzdem mit dem BVB den ersten Platz teilen. Die Dortmunder waren wohl etwas angesäuert vom 5-0 im DFL-Supercup und wollten uns in der Liga mit grandiosen Leistungen ändern. Unseren ersten Punktverlust in der Liga erlitten wir gegen Borussia Mönchengladbach. In Gladbach verlieren wir mit 2-3 und lernen erstmals wie es sich anfühlt in der Liga Punkte liegen zu lassen. Nach eindrucksvollen Siegen gegen zum Beispiel Mainz mit 8-0 und dem FC Schalke 0-4, erschien uns ein solches Ergebnis eigentlich nicht möglich. Im Spiel gegen den BVB, eine der wenigen interessanten Partien in der Bundesliga, kommen wir nicht über ein 0-0 hinaus und merken: Dieser BVB wird unseren Meistertitel noch gefährden.
Die Rückrunde begann äußerst holprig für uns. Ich versuchte unsere Taktik noch einmal etwas zu verbessern (Zu diesem Zeitpunkt nur 2 Unentschieden und 1 Niederlage überhaupt) und fiel damit etwas unsanft auf den Boden der Tatsachen: Never change a running system. Andere Vereine wären wohl froh unsere Ergebnisse einzufahren, aber durch meine taktischen Änderungen stehen wir defensiv dermaßen schlecht, dass wir innerhalb 2-3 Spiele so viele Gegentore in der Liga bekommen wie in der gesamten Hinrunde nicht. Also wieder umgeschwenkt und die alte Taktik gespielt, allerdings können wir nicht an die Leistungen aus der Hinrunde anschließen und müssen zusehen wie uns der BVB überraschend dominant abhängt. Zwischenzeitlich sind sie 9 Punkte vor uns und die Liga trotz dem großen Vorsprung des BVB sehr spannend, denn: Der FC Bayern ist ein Verein der prinzipiell jedes Spiel gewinnen kann, diese Meinung hatte man vom BVB (noch) nicht. Wir gaben uns alle Mühe, schafften es aber nicht den BVB einzuholen und mussten uns im Mai schließlich als Zweiter zähneknirschend zufrieden geben. Mit 83 Punkten landen wir einen mickrigen Punkt hinter dem BVB. Mit 83 Punkten nicht Meister, alles klar.
Abschlusstabelle der 1.Fußball BundesligaÜbersicht aller Bundesligaspiele des FC Bayern München der Saison 13/14 inklusive Torschützen Teamstatistiken der Saison 13/14Spielerstatistiken der Saison 13/14Höchster Sieg der Münchner in der Bundesligasaison 13/14Erste Niederlage der Münchner in der Bundesligasaison 13/14DFB-Pokal in Deutschland. Oder: Wir verschenken einen EL-PlatzJa, auch hieran haben wir teilgenommen und eins nehme ich vorweg: Wir haben ihn gewonnen. Natürlich. Wenn schon nicht der Ligatitel, dann zumindest den DFB-Pokal. Aber auch dieser Titel war kein Selbstläufer, naja, eigentlich schon. Allerdings brachte uns ein Spiel mächtig ins Schwitzen. Wir trafen ein weiteres Mal auf unsere Freunde aus Gladbach und brauchten zusätzliche 30 Minuten um in die nächste Runde einzuziehen. Der BVB verabschiedete sich Bereits früh aus dem Wettbewerb gegen die Überflieger aus Mainz, die nebenbei auch Wolfsburgaus dem Pokal geworfen haben.
Mainz verliert und gewinnt einen Platz in der Europa-LeagueDer Weg des FC Bayern München zum TitelWie sich andere Vereine auf dem Weg zum EL-Platz schlugenWie man ein sicher geglaubtes Spiel doch noch einmal spannend machtDie Königsklasse. Schafft der FC Bayern die Titelverteidigung?Als amtierender CL-Sieger gingen wir äußerst Selbstbewusst in die neue Champions League Saison. In der Gruppenphase hielten wir uns eigentlich nur mit Kleinigkeiten auf.Galatasaray und Atletico machten uns keine Probleme. Celtic Glasgow hingegen wollte den großen FC Bayern hingegen Ärgern und bestand im Hinspiel sehr gut gegen uns. Aber wir setzen uns natürlich als Gruppenerster durch, nachdem wir Celtic im letzten Gruppenspiel gezeigt haben, dass das Remis nur purer Zufall war und man in Schottland doch bitte weiter seine Schafe kämmen soll und den deutschen Fußball ganz schnell vergessen sollte.
Die Auslosung brachte uns den nächsten Hammergegner: Kopenhagen. Na klasse. Das wäre eine ähnlich deutliche Angelegenheit geworden, wären da nicht meine Taktikspielereien gewesen. In Kopenhagen gehen wir mit 1-3 unter und müssen uns im Rückspiel zusammenreißen. Aber nachdem ich der Manschaft mal sagte was Sache war und wir uns steigern müssen, schickten wir auch Kopenhagen aus dem Wettbewerb mit der Bitte sich einen neuen Zeitvertreib zu suchen. 3-0.
Die Champions League wurde spannend, man traf im Viertelfinale auf die Kollegen aus Dortmund. Man witterte eine große Chance. Die Borussen aus dem internationalen Geschäft werfen, in der Hoffnung sie würden die daraus resultierende Unsicherheit in die Liga mitnehmen (letzteres hat nicht so wirklich geklappt). Aber mit einem 0-4 in Dortmund im Hinspiel zeigen wir dem BVB,dass wir nur ein Mal ernst machen müssen um zwei Mal zu gewinnen.
Im Halbfinale trafen wir auf alte Bekannte. Der FC Chelsea wurde uns zugelost. Mourinho will Rache für den verlorenen UEFA Supercup und verabschiedet sich mit einer 10-4 Klatsche aus der Champions League. Wir gewinnen zwei Mal mit 5-2 gegen die Londoner und weisen Mourinho zurecht.
Der FC Bayern steht damit im Finale und hat die Chance den Titel zu verteidigen. Keine Manschaft hat das vor ihnen geschafft. Zwischen Unsterblichkeit und dem FC Bayern steht nur noch Real Madrid. Und Cristiano Ronaldo. Nach dem Spiel hat uns Madrid zu verstehen gegeben: Braut doch lieber Bier oder baut Autos. Wir gehen mit gesenkten Köpfen vom Platz, wissen aber: Wir haben einige spektakuläre Spiele abgeliefert.
Madrid humorlosUnser Weg zu NichtsDer Weg der Anderen zu Nichts.Einfach mal ein 3-0 verspielen, easy.Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Oder: Was soll denn das?Pflichttitel. Denkste. Verloren. Im Finale. Gegen diesen Klub mit Ronaldinho.
Was kriegt der Bayernfan zu Weihnachten: Nichts.Was ändert sich eigentlich zur nächsten Saison?Nunja. Der Torschützenkönig der 1. Fußball Bundesliga Lewandowski (24Tore) wechselt zum FC Bayern und mit ihm das Schalker Talent Maximilian Meyer. Außerdem wird es eine Massenflucht geben. Der Vertrag von Rafinha, Van Buyten und Pizarro wird nicht verlängert. Mandzukic soll den Verein verlassen. Maximilian Meyer bringt außerdem den verliehenen Jan Kirchhoff zurück und auch Badstuber wird wieder für den FC Bayern auf dem Platz stehen. Im Mittelfeld muss wohl mindestens ein Hochkaräter den Verein verlassen. Er hat dem FC Bayern zu großer Ehre verholfen, wird aber im Kader zur Saison 14/15 keine Zukunft haben. Außerdem liebäugele mich mit einer Leihe von Shaqiri, da er wenig bis nichts auf die Reihe brachte. Er soll woanders gute Leistungen abliefern, ehe ich ihn für viel Geld an irgendeinen reichen Club verhökere.
Ich werde wohl wieder etwas an der Taktik rumschrauben, dieses Mal hoffentlich richtig, um etwas unberechenbarer zu bleiben und um unsere sowieso schon großartigen Leistungen auf ein höheres Level zu heben.
Damit ist die erste Saison beendet. Ich bin nicht 100% zufrieden, den Ligatitel hätten wir uns holen müssen. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Ich binde die Bilder extra nicht ein, da ich es schrecklich finde, wenn die alle erstmal geladen werden müssen und dann vielleicht noch nicht einmal komplett auf euren Schirm passen. Das sieht vielleicht nicht ganz so spektakulär aus wie in anderen Threads, aber das macht es auch für mich übersichtlicher. Aber lasst mal hören was ihr so zu sagen habt.