Ich kürze auch ab. 
Bei dem Punkt mit der Einwanderung sind wir ja dann mit ähnlichen Gedanken unterwegs. Ich kritisiere ja nur, dass die Politiker das nur schwarz und weiß sehen. Die AFD will Grenzen ganz schließen, keine EU, gar nichts. Die Union hat mit diesen 5 Punkten in ein ähnliches Horn geblasen. Scholz hat sich in einem Duell mit Merz schon fast gestritten, wer stärker die Grenzen zu machen und das Problem beheben könnte. Ansonsten hört man von Teilen der SPD und vom ganzen Rest nur empörendes nö.
Eine sinnvolle Debatte über realistische Wege die respektvoll mit den vielfältigen Hintergründen und Beweggründen der Menschen die zu uns kommen und im Gegensatz mit unseren Grundwerten und Überzeugungen national und auf europäischer Ebene umgehen vermisse ich seit Jahren. Stattdessen ist es einfach ein polarisierendens Empörungsthema und die Debatte und die Wortwahl verschärft sich immer weiter.
Das wird auch nicht den Ängsten und Sorgen der Bevölkerung recht, wenn die politische Führung nur in Extremen spricht und damit nie zum Punkt kommt. Keine leichte Aufgabe, aber ich sehe nicht mal den Versuch.
Ich werde das wahrscheinlich deutlich härter sehen als du

gegen Islamismus und Kriminalität in dem Bereich vorzugehen und da einen Riegel vorzuschieben wird/sollte auch Grundkonsens sei. Ich finde aber inzwischen das sogar ein kompletter Aufnahmestopp angebracht wäre bis wir die Menschen die hier sind integriert,verteilt oder abgeschoben haben. Danach müsste eine Obergrenze eigeführt werden die gute Betreuung gewährleistet,also z.B jedem der psychische Probleme hat zeitnah eine Behandlung zur Seite stellen.
Ich gebe dir da aber auch recht, eine wirkliche Debatte darüber fehlt und den Versprechen der AfD werden auf der anderen Seite leere Versprechen entgegengehalten. Bei dem Punkt sehe ich auch das eigentliche Problem hinter der "wer AfD Sprache/Themen übernimmt hilft der AfD" Aussage die an auch oft hört, es ist eigentliche eher ein, wer Lösungen verspricht aber nicht liefert hilft der AfD.
Scholz verspricht massenhafte Abschiebungen, es passiert aber nichts, stattdessen werden beispielsweise Afghanen in Pakistan ider Tadschikistan "zwischengeparkt" um die jetzt nach der Wahl nach Deutschland zu lotsen ohne das anscheinend klar ist wer da kommt und es die für einen Hintergrund haben.
https://www.focus.de/politik/aufnahmezusage-an-48-000-menschen-nur-fuenf-ortskraefte-drei-strafanzeigen-nach-landung-wer-im-afghanistan-flieger-sass_id_260751715.htmlhttps://www.welt.de/politik/deutschland/article255592070/Einreise-Naechstes-Flugzeug-mit-Afghanen-soll-nur-zwei-Ortskraefte-an-Bord-haben.htmlhttps://www.focus.de/politik/deutschland/beamte-packen-aus-wirbel-um-afghanen-flug-behoerden-wollen-dna-tests-baerbock-ministerium-verbietet-sie_e7980025-3b9e-42ce-bde9-33958c9b7085.htmlUnd zur Differenzierung bei dem Thema muss man sich mal Syrien anschauen, ein Land in dem es verschiedene Bevölkerungsgruppen gibt, vor dem Assad Sturz wuden bestimmte Gruppen verfolgt während andere sich sicher fühlen konnten, jetzt sind da Islamisten an der Macht die vielleicht genau diese Gruppen verfolgen. In der letzten Woche gab es ja Berichte über Massaker und Folter an Zivilisten aus eher christlich und alawitischen Gegenden. Ein ziemlicher Teil des Landes wird von Kurden kontrolliert, kann man da überhaupt noch von "dem Syrer" sprechen?
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-massaker-alawiten-hilferufe-100.htmlZu dem Demokrate Leben Thema:
Ich überlege da immer mal wieder dran herum. Ich würde sagen, dass sich das ganze Programm eher an mitte bis links wendet, weil es nunmal ihr Feld bedient. Das ist eine reine Vermutung und ich wäre gerne an deiner Einschätzung interessiert. Ich beobachte zumindest, dass viele zivile Organisationen und Gruppen die sich mit Themen wie Gleichwertigkeit, Vielfalt, Toleranz, Verständnis, Rechtsstaatlichkeit, Förderung und Bildung von Demokratie und dem Schutz der Menschenrechte widmen eher aus mitte bis linken Teilen der Gesellschaft kommen.
Das ist gar keine Kritik am Programm, sondern meine Einschätzung der Bevölkerung. Oder das Eingeständnis, dass ich offensichtlich einen blinden Fleck habe. Aber alle Programm und Vorstöße in dieser Richtung, die ich kennen, oder die mir zumindest in den Sinn kommen, sind eher geprägt von einer linken Idee. Es gibt auch Forschung, die belegt, dass sich der konservative Teil der Bevölkerung eher nicht aktiv in die Gesellschaft einbringt.
Falls das stimmt, was ich in Frage stelle, würde das für mich zumindest nahe legen, dass ein überwiegender Teil der Projektanträge links sind und damit bei den bewilligten Anträgen linke Projekte überwiegen. Da würde ich dann allerdings keine Agenda unterstellen.
Nicht so einfach zu beantworten weil es ja eine große Ansammlung von verschiedenen Vereinen ist,und ich allgemein keinen Überblick habe was es da aus der anderen Richtung gibt und was da vertreten wird.
Was man aus dem Umfeld aber auch beobachtet ist das teilweise aggressive Auftreten gegenüber Leuten die anders ticken und nicht ins Muster passen das man da aufgestellt hat, Toleranz und Verständis solange bis jemand aus der Reihe tanzt und nicht genau die gleiche Vorstellung hat die da vorgegeben wird. Demokratie wird ausgelegt wie es gerade passt, man versucht den Begriff der "demokratischen Parteien" zu etablieren und schließt damit andere aus.
Ich hoffe mal,dass das ganze nicht mit der Bildung der neuen Regierung versandet und ggf bestehende Verpflechtungen oder Korruption aufgeklärt wird. Ich rechne abe eher damit das gar nichts passiert und alles so weiterläuft wie bisher.
Wenn ich alle Kinder belohne, die ein rotes Auto malen, dann werde ich viele rotes Autos zu Gesicht bekommen. Damit ist nicht der Malwettbewerb zu kritistieren, sondern höchstens die Frage zu stellen, ob es wo anders auch um blaue Flugzeuge geht.
Schon ein guter Punkt, wahrscheinlich wird es auf unteren Ebenen auch ein natürlicher Prozess sein Gelder an Leute zu verteilen oder Menschen einzustellen die ähnliche Ansichten haben, ich gehe aber auch davon aus,dass es in bestimmten Positionen politisch gesteuert ist um genau das zu erreichen, ist ist ja beim Öffentlich-rechtlichen Rundfunk wahrscheinlich ähnlich aufgestellt, ich hatte hier auch schon irgendwann geschrieben,dass es da eine ganze Menge Sendungen und youtube/instagram/twitter Kanäle gibt die eher eine linke Schlagseite haben aber so gut wie keinen der konservative Themen bearbeitet, die AfD bleibt ganz außen vor obwohl jeder Bürger dafür zahlt. Wenn jede Führungsposition mit ähnlich denkenden Leuten besetzt ist weden die das auch so lenken wie die es für richtig halten statt alle Meinungen abzubilden hat man eine Schieflage.
Ich glaube z.B nicht das man Kanäle finden wird die durchgehend solche Meinungen verbreiten. :
https://www.focus.de/politik/meinung/kolumne-von-susanne-schroeter-deutschlands-woken-droht-der-machtverlust-das-macht-sie-noch-gefaehrlicher_id_260756018.html weil es gerade zum Woke Thema passt.

Da der Backlash zu dem Begriff Woke dazu geführt hat, dass er alles in diese Richtung als negativ gesehen wird, bin ich mir nicht sicher was du meinst. Ein Unterpunkt der Projekte bei Demokratie Leben sollen Zusammenhalt, Menschenfeindlichkeit, eine offene Gesellschaft sowie Toleranz fördern. Dazu gehört dann ganz sicher auch Bemühungen gegen Rassismus, Sexismus, Homophobiem Transphobie und so weiter. Das wäre dann wohl woke.
Ich denke der Woke Begriff hat sich komplett gedreht von dem für das er früher mal stand zu einer Beschreibung für eine Ideologie, die mit erhobenem Zeigefinger bestimmen will was richtig oder falsch ist,dabei Gegebenheiten,Fakten und Argumente ignoriert ,Emotionen in den Mittelpunkt stellt und dazu jeden ausgrenzt der nicht in das vorgebene Weltbild passt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Wokeness auch ihren Beitrag dazu geleistet hat Trump wieder ins Amt zu heben einfach weil eine menge Leute davon genervt waren , der dreht das gerade um und steuert genau in die andere Richtung und wird wahrscheinlich etwas etablieren,dass dann ähnlich aussieht mit dem rechten Zeigefinger winkt.
https://www.dw.com/de/wokeness-woke-kritik-usa-donald-trump-kulturkampf-diskriminierung-dei-v2/a-71873109Ich halte das auch für moralisch verwerflich, zumal der auslaufende Bundestag in der Geschichte der BRD nur ganz selten solch weitreichende Entscheidungen gefällt hat. Das Vorgehen ist jedoch dermaßen plump, dass sich am Ende niemand wundern muss, wenn die AfD das für sich ausschlachtet und enttäuschte oder von der Politik nicht überzeugte Wähler sich zurecht fragen, wie das nochmals war mit dem Wählerwillen. Das soll nicht heißen, dass Wählerwillen und Realpolitik identisch sind, das ist klar. Aber durch ein solches Manöver treibst du zweifelnde Wähler in die Arme von Populisten. Damit erweist man der Demokratie einen Bärendienst und das macht einen überzeugten Demokraten wie mich sehr sauer.
Ist schon interessant wie es vor der Wahl noch Demos für die Demokratie gegeben hat und jetzt so gebogen und getrickst wird, dass gerade AfD und Linke die einzigen sind die sich daran stören ist auch lustig. Dazu scheint es ja doch relativ einfach zu sein das Grundgesetz zu ändern wenn es in den kram passt.
Ich habe ja CDU gewählt und vorher wirklich nicht viel erwartet, dass man wahrscheinlich mit der SPD regieren muss war klar,dass Schulden aufgenommen werden auch. Die Zugeständnisse die man jetzt gemacht hat und wahrscheinlich auch an die Grrünen machen will überraschen mich aber schon, da wird ja nicht mal im Ansatz versucht zu reformieren stattdessen werden Schulden bis zum Anschlag abgezapf. Es wirkt auf mich fast so als hätte die SPD die Wahl gewonnen und wäre nicht vor kurzem mit einem schlechten Ergebnis abgestraft worden.

Über einen Vertrauensverlust muss sich da wirklich keiner wundern, ich schäme mich schon fast,dass ich wirklich geglaubt habe man würde nach der Wahl einen besseren Ansatz sehen. So wirkt es eher wie eine Fortführung der Ampel und stand jetzt hätte ich meine Stimme auch wegschmeißen können.