Habe ich denn behauptet sie hätten etwas mit den Minderheitenschutz zu tun?
Ich habe zum Minderheitenschutz gar nichts geschrieben gehabt. Aber du unterstellst mir gleich ein böser Mensch zu sein, nur weil ich deinen (für mich sinnlosen) Verweis auf Randgruppen mit einem Spruch aus einem Lied versehen habe. Ich hatte auf dein " das Spiel können wir gerne spielen" geantwortet und da hast du Minderheiten auch nicht erwähnt. Boah du Nazi!

Insgesamt eine schwachsinnige Unterstellung mich als Menschenfeind hier darstellen, aber das ist ja normal im anonymen Internet. Kennst mich nicht, aber urteilst über mich. Danke Internet für solche Bratzen wie dich, die sich für den perfekten Menschen halten.
Ich hatte ganz normal einen Diskussionsbeitrag geschrieben, aber du musst es sofort persönlich nehmen. Andere Meinungen kannst du gar nicht akzeptieren. Predigst was von Gleichheit und Toleranz (für dich nur durch die EU erreichbar), aber dabei bist du persönlich in deinen Umgangsformen ähnlich schlimm wie ein Neonazi. Andere Meinungen sofort verbieten und ausgrenzen
Zur EU zurück:
Deutschland hatte ja vor der EU die Minderheiten (Sorben, Friesen, Dänen etc) unterdrückt. Also ohne die EU müssten diese unmittelbar um ihr Leben fürchten. Genauso stellst du es dar

Mir geht es auch nicht primär um die einheitlichen internationalen Regelungen, welche durchaus Sinn haben und wodurch Arbeitnehmer profitieren, sondern um das Zustandekommen. Das WIE innerhalb der EU ist mittlerweile eine Farce. Da entscheidet eine nicht gewählte EU-Kommission in Hinterzimmern (samt Lobbyisten) über Belange die uns Bürger betreffen und unsere nationale Regierung kann nichts dagegen tun.
Diese Wulst an Bürokratie, Intransparenz und Demokratiedefiziten lehne ich ab. Der Grundgedanke der europäischen Einheit ist einfach mittlerweile an gutgemeinten Überregulierungen verloren gegangen.
Zur friedvollen Zusammenarbeit in Europa reicht auf dieser Basis auch eine wirtschaftliche Zweckgemeinschaft (siehe die Vorgänger EWG/EG) vollkommen aus, ohne Parlament und Entscheidungsgewalt. Denn es gibt viele Gesetzgebungen die auf nationalstaatlicher Ebene besser geregelt werden können. Betreffende internationale Verflechtungen könnte man ja auch weiterhin zusammen erarbeiten.
Mir tut es um deine Geisteshaltung eines ewiges Ja-Sager und Gutmenschen leid. "Heil Europa aber alles " nich?