MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Allgemeine Nachrichten  (Gelesen 1547282 mal)

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11440 am: 16.März 2021, 20:27:06 »

@Rejs: Danke für deinen wichtigen Post. Ich möchte dem noch etwas anschließen und zwar aus meiner tagtäglichen beruflichen Perspektive. Wie der ein oder andere hier schon mitbekomme hat, arbeite ich in der Wissenschaftskommunikation und behaupte daher, einen ziemlich guten Überblick darüber zu haben, wie der Wissenschaftsbetrieb so läuft. Wer behauptet, man könne der Wissenschaft nicht trauen, hat keine - wirklich gar keine - Ahnung, wie Wissenschaft funktioniert und sich wahrscheinlich noch nicht einmal im Leben ernsthaft damit beschäftigt. Ja, es gibt schwarze Schafe, Egomanen usw., keine Frage. Aber die gibt es überall und keiner käme zum Beispiel auf die Idee, Apotheker*innen alle als Verbrecher zu bezeichnen, weil ein paar aus dieser Zunft den großen Reibach mit Masken wittern und die Leute abzocken (keine Ahnung, ob das passiert ist, es ist ein fiktives Beispiel und soll niemanden angreifen oder verletzen). An einer Studie und deren (finaler) Veröffentlichung innerhalb der Fachcommunity sind so viele Leute beteiligt, dass allein hier schon ein hohes Niveau an Fehlerabsicherung vorliegt und die Wahrscheinlichkeit, dass sich da irgendwer was zusammenlügt und alle das unbesehen bestätigen schlicht und ergreifend verschwindend gering ist. Dazu kommt die Kommunikation an die Presse und Öffentlichkeit, wo es wieder Abstimmungen, kritische Nachfragen etc. gibt.

Ein Problem gibt es eigentlich nur dann, wenn Wissenschaftler*innen wie Streek ihre persönliche Meinung ohne Beleg durch wissenschaftliche Studien herausposaunen und als "Stimme aus der Wissenschaft" auftreten. Der eigentliche Diskurs in der Wissenschaft findet nämlich wo ganz anders statt und das ist nicht in der Öffentlichkeit. Da geht es um Eitelkeiten und Profilierung.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11441 am: 16.März 2021, 21:11:08 »

Würdest du mir dann erklären, was dich denn so sehr an Lauterbach stört? Ich finde, dass er eine extrem wichtige Rolle einnimmt, indem er eben die Gefahren, aber auch Chancen in der Pandemie anspricht. Dabei hat er ja auch oft recht, wodurch ich seine Einschätzungen für durchaus wichtig und glaubwürdig halte. Natürlich: Vielen Menschen ist er ein Dorn im Auge. Er steht eben als Sinnbild für so viel schlechtes und er ist eben keiner, der leere Versprechungen von Lockerungen und "ganz bald ist alles wieder gut" macht. Er schätzt die Lage realistisch ein und die ist leider noch lange nicht so rosig wie es viele Menschen natürlich gerne hätten. Da kann dann schon mal Hass aufkommen. Irgendwie verständlich, aber sollte dennoch nicht sein.
Ich habe weder behauptet das er unrecht hat noch das er falsch liegt, ich habe auch nicht behauptet das mich etwas "so sehr an Lauterbach stört". Ich habe lediglich geäussert -"er kommt viel zu oft wirr rüber mit dem was er von sich gibt"- was du davon hältst hast du mir in deinem 4. Satz deiner direkten Antwort mitgeteilt. Ich werde jetzt nicht die Sachen raussuchen und hier posten die ich mit wirr meine. Wenn du alles klar, deutlich und unmissverständlich verstehst was er von sich gibt dann sei froh.

Zu deiner zweiten Aussage: Es gibt keinen Grund, warum der Wissenschaft nicht vertraut werden sollte. Ganz einfach. Ein Großteil der Fachbereiche, die für die Pandemiebekämpfung wichtig sind, steht auch hinter den Aussagen, die Drosten oder Lauterbach tätigen. Natürlich gibt es einige wenige, die dagegen schießen und dabei die eigene Reputation in den Vordergrund stellen, die ihren eigenen Status in der Community festigen oder ausbauen möchten. Z.B. Ein Herr Streeck lag ja mit seinen Einschätzungen, die deutlich positiver waren, leider mitunter meilenweit daneben. Damit kommt er aber bei den  kritischen Menschen natürlich besser an. Von einem Bhakdi ganz zu schweigen, von dem sich auch ein überwiegender Großteil der Forscher strikt distanziert.
Ich finde auch Aussagen, dass man der Wissenschaft nicht trauen sollte, sehr schwierig. Solche Methoden werden nämlich auch oft von Querdenkern und der AfD benutzt. Es ist aber fatal, an der sauber arbeitenden Wissenschaft zu sägen und dem Vertrauen darin unwiderbringlich zu schaden. Das passiert ja nun auch nicht erst seit Corona, sondern besonders auch im Zusammenhang mit Klimaprotesten. Wie da teilweise versucht wird, eine "Klimalüge" herbeizureden und renommierte Forscher wie Mojib Latif anzugreifen, ist schon echt krass.
Was ich sagen will: Solange nicht wirklich anderes bewiesen wird, sollte auch der Wissenschaft und der vorherrschenden Meinung vertraut werden. Klar. Paradigmen können sich ändern, Forschugnsergebnisse zu vollkommen anderen Sichtweisen führen, aber bis dahin muss Wissenschaft, die ihre Arbeit belegen und stützen kann, unantastbar sein. Und nun kommen wir zur Pandemie zurück. Zahlreiche mathematische/statistische Hochrechnungen mit allen bekannten Faktoren der Ausbreitung von Viren haben bereits vor einem Jahr den Verlauf, den wir bisher erlebt haben, relativ gut abbilden können. Daher sind die Warnung und Vorhersagen von Wissenschaftlern wie Drosten und Lauterbach auch ernst zu nehmen. Eben weil sie belastbar sind. Und leider auch schon zu oft eingetreten sind.

Ich habe nicht gesagt das der Wissenschaft nicht vertraut werden sollte nur halte ich es für falsch Kritiker persé als Schwurbler abzustempeln, da die Kritiker ja immer falsch liegen mit dem was sie von sich geben sollte es ein leichtes sein in einer öffentlichen Diskussionsrunde ihre Aussagen zu widerlegen. Das würde sicher einigen Zweiflern die Augen öffnen aber die bisherige Strategie war nur noch mehr Wasser auf deren Mühlen.


Nun lass mal die Colts im Halfter Cowboy, du schiesst immer zu vorschnell, am Ende wird es sicher so kommen aber bis dass das Gericht entschieden hat ist erstmal nix mit Verdachtsfall.
Zitat
Am 3. März war zwar bekannt geworden, dass nun auch das Bundesamt für Verfassungsschutz die gesamte AfD als Verdachtsfall einstuft. Diese Entscheidung wurde jedoch zwei Tage später vom Kölner Verwaltungsgericht auf Eis gelegt.
Zitat
Dem Verfassungsschutz ist nun untersagt, die Partei als Verdachtsfall einzustufen oder zu behandeln sowie eine Einstufung oder Behandlung als Verdachtsfall erneut bekannzugeben. Der Beschluss gilt, bis das Gericht über die entsprechenden Eilanträge der AfD entschieden hat, mit denen diese ihre Einstufung als Verdachtsfall verhindern will.
https://www.deutschlandfunk.de/verfassungsschutz-die-afd-und-der-verdachtsfall.2897.de.html?dram:article_id=491495#a
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11442 am: 16.März 2021, 21:29:14 »

Ich sagte Verfassungsschutz. Nicht Kölner Verwaltungsgericht. Das einzige, was die Einstufung verhindert hat, war, dass sie zu früh an die Öffentlichkeit gelangte. Das war’s. Die nächste Instanz in Münster kann das schon wieder anders sehen, und wenn nicht, ist es nur eine Frage der Zeit. Spätestens nach der BTW ist die AfD ein Verdachtsfall: die Vergehen sind ja nicht weg, nur weil die Information zu früh publik wurde.

Zitat

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), sagte: «Die AfD sollte sich nicht zu früh freuen.» Schließlich sei mit dem Beschluss des Kölner Gerichts noch keine Entscheidung darüber verbunden, ob eine Einstufung der Gesamt-AfD als Verdachtsfall rechtmäßig ist.

«Es bleibt unstreitig, dass Teile der AfD unsere freiheitliche Demokratie ablehnen und bekämpfen wollen, nötigenfalls mit Gewalt», sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Stephan Thomae. Die Wähler müssten sich bewusst sein, «dass die Entscheidung des Verwaltungsgerichts die Weste der AfD nicht reinwäscht und an der rechtsradikalen Ausrichtung der AfD letztlich kein Zweifel bestehen kann».
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11443 am: 16.März 2021, 22:12:48 »

Ich sagte Verfassungsschutz. Nicht Kölner Verwaltungsgericht. Das einzige, was die Einstufung verhindert hat, war, dass sie zu früh an die Öffentlichkeit gelangte. Das war’s. Die nächste Instanz in Münster kann das schon wieder anders sehen, und wenn nicht, ist es nur eine Frage der Zeit. Spätestens nach der BTW ist die AfD ein Verdachtsfall: die Vergehen sind ja nicht weg, nur weil die Information zu früh publik wurde.

Zitat

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), sagte: «Die AfD sollte sich nicht zu früh freuen.» Schließlich sei mit dem Beschluss des Kölner Gerichts noch keine Entscheidung darüber verbunden, ob eine Einstufung der Gesamt-AfD als Verdachtsfall rechtmäßig ist.

«Es bleibt unstreitig, dass Teile der AfD unsere freiheitliche Demokratie ablehnen und bekämpfen wollen, nötigenfalls mit Gewalt», sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Stephan Thomae. Die Wähler müssten sich bewusst sein, «dass die Entscheidung des Verwaltungsgerichts die Weste der AfD nicht reinwäscht und an der rechtsradikalen Ausrichtung der AfD letztlich kein Zweifel bestehen kann».

Ich sage nicht das du falsch liegst nur muss erst das Urteil gefällt sein bevor man das Urteil vollstrecken kann. Bei dem ganzen Problem sollte sich der VS mal schämen das man sowas nicht geheim halten kann.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11444 am: 16.März 2021, 22:17:24 »

Soweit schon richtig. Aber: bei dem Urteil geht es gar nicht darum, OB die AfD als Verdachtsfall eingestuft werden darf.  :D
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11445 am: 16.März 2021, 22:34:30 »

So einfach ist das nicht. Nenne es Dunning-Kruger-Effekt oder wie du willst. Aber es kostet Energie jemanden zu überzeugen, dass er mit falschen Fakten argumentiert. Das erfordert zum einen das Wissen selbst und so lange man nicht selbst ein Wissenschaftler in dem gegebenen Fachbereich ist hat man auf kurz oder lang ein Problem das aus dem Kopf zu liefern. Aber wenn man mit jemandem diskutiert, der am Fließband Unwahrheiten als Argumente bringt und man ständig korrigieren muss, um nicht auf das Niveau von unsicheren unbelegbaren Aussagen zu sinken hat man ein Problem. Man wird träge, langsam, zögert und verliert. Zum anderen erfordert es natürlich beim Gegenüber eine gewisse Offenheit.
So lang also nicht in jeder Diskussion ein Allzweckwissenschaflter teilnimmt, der des Erklärens nicht müde wird, wird das nichts.

Und das ist eventuell noch eine Diskussion die auf Fakten basiert. Wenn man mit jemandem diskutiert, der eine komplett andere Weltvorstellung aufsitzt und beide Diskutanten von einander meinen, dass sie den völlig falschen Blick haben fehlt die gemeinsame Basis. Erkläre mal jemandem Klima, der behauptet, dass die Sonne immer heißer wird und CO2 in der Atmosphäre keine Wirkung auf das Klima hat. Wer die Physik ablehnt wird auf physikalische Argumente nicht empfänlich reagieren. Und dabei ist man an so ein heikles Thema, ob der Mensch irgendeinen Effekt auf das Klima hat oder nicht, noch gar nicht herangegangen.

Also nein, so einfach ist das nicht. Das sagt aber auch die Forschung in Bereichen wie Kommunikation oder Sozialpsychologie.  :P
Uns entgleitet die Basis überhaupt miteinander zu diskutieren. Das ist noch ok, wenn es um so Themen wie hier heute geht. Ist jetzt Reitschuster rechts, extremrechts, rechtssympatisierend, konservativ, in der Mitte der Gesellschaft oder sonst irgendwas. Da kann man unterschiedliche Meinungen haben, da spielen auch persönliche Ansichten eine große Rolle.
Aber wenn man plötzlich über an wissenschaftlich erworbenen Kenntnissen zweifelt, bei weniger als null anfängt und die Diskussion damit begonnen werden muss, dass man sich auf gemeinsame Naturgesetzt einigt wird es haarig. Dann diskutieren wir auch irgendwann mal, ob der Nagel das richtige Werkzeug ist, um das Bild zu tragen, weil man vor kurzem auf Youtube gehört habe, dass die Schwerkraft in Wandnähe nicht funktioniert.
« Letzte Änderung: 16.März 2021, 22:53:08 von DragonFox »
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11446 am: 17.März 2021, 08:53:13 »

Meine Meinung zum Herrn Lauterbach, es würde ihm gut tun wenn er mal eine längere Pause auf seiner Tingeltour durch die Medienlandschaft einlegt, er kommt viel zu oft wirr rüber mit dem was er von sich gibt, dazu lässt er öfter durchblicken das er nur seine Meinung zählen lässt und andere Experten, die eine andere Meinung haben nicht ernst nimmt.

Naja, juve, du musst schon zugeben, dass sich das nach (scharfer) Kritik an Lauterbach liest. Von daher ist der Verdacht, dass dich etwas an ihm stört, jetzt nicht aus der Luft gegriffen. Ich verstehe ja, dass man seine Rhetorik nicht gut findet und auch nicht alle seine Positionen teilt. Aber bei objektiver Betrachtung muss man einfach feststellen, dass der Mann Weitsicht bewiesen hat und mit seinen Prognosen (leider) oft richtig lag. Von daher kann ich ihm auch nicht verübeln, dass er von dem, was er sagt überzeugt ist. Das mag manchmal so rüberkommen, als lasse er andere Meinungen nicht gelten. Dass dem nicht so ist, hat er unlängst in einem Interview mit Klaus Kleber bewiesen, als er seine Kritik am Impfstopp ausdrücklich nicht als Kritik an Spahn verstanden wissen wollte und betonte, man könne da mit guten Gründen unterschiedlicher Meinung sein. Und zu seiner wirren Ausdrucksweise: Da stimme ich dir teilweise zu. Ich würde es aber nicht als wirr, sondern vielmehr als fahrig bezeichnen und das auch nicht immer. Er kann durchaus auch sehr pointiert sein. Aber wie gesagt, den Eindruck kann ich nachvollziehen. Das trägt aber natürlich nicht gerade dazu bei, dass die Leute, die ihm ohnehin schon ablehnend gegenüberstehen, ihn und seine fachliche Expertise überhaupt erst ernst nehmen.

Nachdem es zurzeit aber mehr Grund zum Ärgern, als zur Freude gibt, nun eine gute Nachricht: Moderna führt eine Studie zur Verträglichkeit und Wirksamkeit ihres Corona-Impfstoffs bei Kindern von 6 Monaten bis 12 Jahren durch. Das dürfte vielen besorgten Eltern Hoffnung machen, auch ihre Kinder vor z.B. Long-Covid-Folgen zu schützen.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11447 am: 17.März 2021, 09:15:50 »

Zur aktuellen Diskussion um AstraZeneca etc. und auch den letzten Post von DragonFox:

Was mich wirklich psychisch mitnimmt: es geht seit einem Jahr weltweit um ein Thema, zu dem ich mehrere Jahre in der Universität gesessen und gelernt habe. Ich bin durchaus ein Fachmann, weil ich es eben gelernt habe. Ausbildung. Aber was zählt das? Menschen meinen plötzlich, sie wüssten zu allem Bescheid. Sie meinen, mit mir auf Augenhöhe zu diskutieren. In der Diskussion werden natürlich schnell und unweigerlich Fakten auf den Tisch kommen, die ihre Thesen widerlegen. Aber nein, nicht etwa das Licht der Erkenntnis ergreift sie und sie sagen zu sich oder mir: 'Stimmt, das habe ich nicht bedacht.'
Nein, das nicht.
Statt dessen bringen sie das nächste falsche Beispiel, den nächsten hinkenden Vergleich. Es entwickelt sich nicht eine fruchbare, erkenntnisstiftende Debatte, nach der auch ich etwas (nämlich die Laiensicht auf die Dinge) lerne; nein, es entwickelt sich ein Battle um die Meinungshoheit, um das Gefühl von Überlegenheit. Faktenresistenz und das fehlende Eingeständnis der Ahnungslosigkeit gepaart ergeben den Tod der Diskussion.
Das führt dazu, dass selbst in diesem mir so geschätzten Forum, in dem eine gute Akzeptanz herrscht, ich dieses Thema einfach meide. Ich bin so müde. Und das ist wirklich, wirklich schlimm.

Nicht dass ein Fachmann immer richtig liegt, beileibe nicht. Aber eine Fachmeinung sollte erst mal als Fachmeinung akzeptiert werden. Vielleicht schafft es die Gesellschaft ja mal wieder dahin zurück, wo der Ausbildung eines Menschen der entsprechende Respekt entgegengebracht wird.
« Letzte Änderung: 17.März 2021, 09:26:58 von Henningway »
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11448 am: 17.März 2021, 09:47:18 »

Anderes Thema: die inzwischen frei verfügbaren Schnelltests treiben die Inzidenz nicht nach oben.

https://twitter.com/schmdjhnnsn/status/1371458504016416774?s=21

Die durch Schnelltest als ansteckungsverdächtig geltenden Personen fließen natürlich erst NACH der Bestätigung eines PCR-Tests in die Statistik ein.

Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11449 am: 17.März 2021, 10:03:45 »

Edit: hier übrigens auch noch eine Erwähnung des Jüdischen Forums:
https://www.jfda.de/post/brauner-adler-am-holocaust-mahnmal

Ist das die Demonstration, auf der er das Geld bekommen hat? Er scheint schon eine Affinität hin zum braunen Sumpf zu haben, das macht ihn unglaubwürdig.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11450 am: 17.März 2021, 10:46:47 »

Jau.
Gespeichert

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11451 am: 17.März 2021, 11:14:03 »

@DragonFox

Ja mag sein das ich mir das zu einfach vorstelle aber man müsste es auch nicht komplizierter gestalten als es möglicherweise wäre. Ich denke das es zahlreiche Kritiker verstummen lassen wurde die genau das kritisieren das man eben die Gegenseite nicht zu Wort kommen lassen will, was soll im schlimmsten Fall passieren? Das von den vernünftigen Menschen plötzlich unzählige die Seite wechseln? Kann ich mir nur schwer vorstellen, im besten Fall holt man die Zweifler ab, die Hardliner erreicht man eh nicht aber wenn man nur einen einzigen zum umdenken bekommt hat man schon gewonnen.

@DeDaim
Du hast Recht, fahrig klingt in der tat besser als wirr und trifft auch das was ich meine. Der Herr Lauterbach scheint im Kopf immer schon 2-3 Punkte voraus zu sein zu dem was sein Mund grad sagt. Gefühlt ist er 3x/Woche in irgendeiner Sendung und der Tenor geht halt dahin das man ihm nicht mehr zuhören mag. Die Seite die ihn unterstütz muss er nicht ständig die Gefahren erklären, die wissen bescheid und werden ihre Einstellung nicht ändern nur weil sie nicht von ihm dauerberieselt werden, und die Gegenseite nimmt ihn kaum/erst recht nicht ernst weil halt immer das selbe gepredigt wird.
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11452 am: 17.März 2021, 11:29:29 »

Was allgemein sehr auffällig ist, ist der Eindruck, dass keinerlei (sinnvolle) Kommunikationsstrategie vorhanden ist. Sowohl von Seiten der Regierung als auch vieler öffentlich-rechtlicher Medien. Bzw. die Strategie, die es gibt, hat immer noch basale Dinge nicht verstanden. Zu Wort kommen lassen wird verwechselt mit einer Plattform liefern (man hätte aus Trump und der AFD mal lernen können, da gibt es ja auch schöne Studien zu), Fakten werden von einigen höher gewichtet als Narrative (was eben nur für kleine Teile der Bevölkerung funktioniert), etc. pp.
Gespeichert

migi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11453 am: 17.März 2021, 12:09:01 »

Zur aktuellen Diskussion um AstraZeneca etc. und auch den letzten Post von DragonFox:

Was mich wirklich psychisch mitnimmt: es geht seit einem Jahr weltweit um ein Thema, zu dem ich mehrere Jahre in der Universität gesessen und gelernt habe. Ich bin durchaus ein Fachmann, weil ich es eben gelernt habe. Ausbildung. Aber was zählt das? Menschen meinen plötzlich, sie wüssten zu allem Bescheid. Sie meinen, mit mir auf Augenhöhe zu diskutieren. In der Diskussion werden natürlich schnell und unweigerlich Fakten auf den Tisch kommen, die ihre Thesen widerlegen. Aber nein, nicht etwa das Licht der Erkenntnis ergreift sie und sie sagen zu sich oder mir: 'Stimmt, das habe ich nicht bedacht.'
Nein, das nicht.
Statt dessen bringen sie das nächste falsche Beispiel, den nächsten hinkenden Vergleich. Es entwickelt sich nicht eine fruchbare, erkenntnisstiftende Debatte, nach der auch ich etwas (nämlich die Laiensicht auf die Dinge) lerne; nein, es entwickelt sich ein Battle um die Meinungshoheit, um das Gefühl von Überlegenheit. Faktenresistenz und das fehlende Eingeständnis der Ahnungslosigkeit gepaart ergeben den Tod der Diskussion.
Das führt dazu, dass selbst in diesem mir so geschätzten Forum, in dem eine gute Akzeptanz herrscht, ich dieses Thema einfach meide. Ich bin so müde. Und das ist wirklich, wirklich schlimm.

Nicht dass ein Fachmann immer richtig liegt, beileibe nicht. Aber eine Fachmeinung sollte erst mal als Fachmeinung akzeptiert werden. Vielleicht schafft es die Gesellschaft ja mal wieder dahin zurück, wo der Ausbildung eines Menschen der entsprechende Respekt entgegengebracht wird.

Ich verstehe dich und gebe dir auch recht.

Zum fettgedruckten: Es gibt aktuell eine Menge (vielleicht zu viele?) Fachmeinungen. Wer eben nicht vom Fach ist, wird verwirrt und verunsichert. Was beispielsweise die Impfforschung betrifft ist ein Dr. Geert Vanden Bossche sicher als Fachmann zu bezeichnen. Er warnt vor Massenimpfungen mitten in einer Pandemie. => Ich persönlich kann das nicht einschätzen. 0 Ahnung.

Darf ich darüber diskutieren und Fragen stellen? Darf man sich als "normaler Bürger" sorgen machen? Oder haben wir die Meinung der politiknahen Fachexperten zu akzeptieren und fertig?

Das mit der Impfung war jetzt nur ein Beispiel. Gleiches gibt es auch für den PCR Test, die Teststrategie, long-covid, Medikamente.... es gibt überall sehr unterschiedliche Meinungen der Fachexperten. Es sind eben auch studierte Fachexperten, die mehrere Jahre in der Universität gesessen und gelernt haben und nicht irgend ein Atilla Hildmann.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11454 am: 17.März 2021, 12:12:24 »

Anderes Thema: die inzwischen frei verfügbaren Schnelltests treiben die Inzidenz nicht nach oben.

https://twitter.com/schmdjhnnsn/status/1371458504016416774?s=21

Die durch Schnelltest als ansteckungsverdächtig geltenden Personen fließen natürlich erst NACH der Bestätigung eines PCR-Tests in die Statistik ein.

Es scheint aber schon so zu sein, dass ein Teil der positiven PCRs auf Schnelltests zurückgeht und sich das in den Zahlen bemerkbar macht. Das Wachstum ist dennoch real, Schnelltests spielen eine untergeordnete Rolle: https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1371900470067929091?s=19
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11455 am: 17.März 2021, 12:21:36 »

Ein kurzes Wort zu Lauterbach: ich habe großen Respekt vor diesem Mann. Seine fachliche Expertise werden die wenigsten ernsthaft anzweifeln. Es gehört durchaus Mut dazu, seine Meinung weiterhin klar zu äußern wenn man die zahlreichen Anfeindungen und Drohungen gegen seine Person berücksichtigt. Bereits vor Corona ist mir Lauterbach sehr positiv aufgefallen durch seinen unermüdlichen Kampf für sein Konzept der Bürgerversicherung.
Ein Problem in seinen Äußerungen liegt aber meiner Meinung nach darin, dass er auf (zumindest auf mich) den Eindruck erweckt, dass er ausschließlich Zahlen sieht, aber kaum Menschen; sein Blick häufig also ausschließlich virologisch ist. Beispiel Schulen: Infektionszahlen steigen, Lauterbach schreit "Schulen zu!". Im Hinblick auf das Ziel, Infektionszahlen niedrig zu halten - also aus virologischer Perspektive - sicher richtig. Nur ist es eben auch so, dass Psychologen von zunehmenden Verhaltesnauffälligkeiten von Kindern beobachten und davor warnen, dass Kinder ihrer "sozialen Skills" verlernen; dass viele Familien an ihrer Belastungsgrenze oder darüber sind; dass in Haushalten gerade sozial schwächerer Familien die Bildung der Kinder massiv leidet; dass geschlossene Schulen integrationspolitisch eine Katastrophe sind; dass bereits nach dem ersten Lockdown Lehrer von Kindern und Jugendlichen berichten, die nahezu verwahrlost wirken etc.
Die Abwägung wie man mit Schulen verfährt ist also mMN deutlich komplexer, weil es eben nicht ausschließlich um Infektionszahlen geht, sondern der Schaden auf der anderen Seite auch beträchtlich ist. Das spielt aber in den öffentlichen Äußerungen von Lauterbach so gut wie keine Rolle und ich könnte mir gut vorstellen, dass es das ist was viele Menschen an Lauterbach stört.
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11456 am: 17.März 2021, 12:37:34 »

Anderes Thema: die inzwischen frei verfügbaren Schnelltests treiben die Inzidenz nicht nach oben.

https://twitter.com/schmdjhnnsn/status/1371458504016416774?s=21

Die durch Schnelltest als ansteckungsverdächtig geltenden Personen fließen natürlich erst NACH der Bestätigung eines PCR-Tests in die Statistik ein.

Es scheint aber schon so zu sein, dass ein Teil der positiven PCRs auf Schnelltests zurückgeht und sich das in den Zahlen bemerkbar macht. Das Wachstum ist dennoch real, Schnelltests spielen eine untergeordnete Rolle: https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1371900470067929091?s=19

Das steht genau so auch in dem von mir geposteten Thread.  :)
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11457 am: 17.März 2021, 13:03:24 »

Anderes Thema: die inzwischen frei verfügbaren Schnelltests treiben die Inzidenz nicht nach oben.

https://twitter.com/schmdjhnnsn/status/1371458504016416774?s=21

Die durch Schnelltest als ansteckungsverdächtig geltenden Personen fließen natürlich erst NACH der Bestätigung eines PCR-Tests in die Statistik ein.

Es scheint aber schon so zu sein, dass ein Teil der positiven PCRs auf Schnelltests zurückgeht und sich das in den Zahlen bemerkbar macht. Das Wachstum ist dennoch real, Schnelltests spielen eine untergeordnete Rolle: https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1371900470067929091?s=19

Das steht genau so auch in dem von mir geposteten Thread.  :)

Sorry, dann hatte ich deinen Post falsch interpretiert. Ich hatte dich so verstanden, dass der Einfluss der Schnelltests vernachlässigbar ist. Bei den 3-5%, von denen im von dir verlinkten Thread die Rede ist, würde ich das sogar mitgehen. In NRW scheint sich das nun aber irgendwo unter 1/3 zu sein (Lauterbach schätzt 1/5 - 1/3) und das ist dann schon eine andere Hausnummer, wo man schon davon sprechen kann, dass die Schnelltests sich (indirekt) auf die gemeldeten Infektionszahlen auswirken. Allerdings spielen sie trotz allem eine untergeordnete Rolle, der Löwenanteil der steigenden Inzidenz wurde nicht "herbeigetestet", wie es hier im Forum ja teilweise postuliert wurde.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11458 am: 17.März 2021, 13:08:25 »


Darf ich darüber diskutieren und Fragen stellen? Darf man sich als "normaler Bürger" sorgen machen? Oder haben wir die Meinung der politiknahen Fachexperten zu akzeptieren und fertig?

Wenn man Dir als Laien das untersagte, wäre die Daseinsberechtigung des Experten verfehlt, denn ist nicht jeder Beruf eigentlich auch dazu da, die Gesellschaft zu stärken? Doch, Du darfst und sollst unbedingt Fragen stellen. Und Du darfst auch Antworten erwarten. Das hat aber nichts mit einer Fachdiskussion zu tun.

Wenn Virologen sagen, in eine Epi-/Pandemie sollten amn nicht hinenimpfen, ist das eine wissenschaftliche Aussage. Gegenfrage: warum nicht? Antwort: weil das den Mutationsdruck auf das Virus erhöht, denn es zwingt unweigerlich nur die potentesten Virusvarianten zu überleben. Ergo besteht die Gefahr, die Pandemie dadurch vielleicht zu verbessern, die Gefahr für Ungeimpfte aber zu erhöhen.

Das ist eine wissenschaftliche Fachaussage, plausibel begründet und auch bereits durch Experimente belegt. Andere Wissenschaftler werden das vielleicht nicht in Zweifel ziehen, doch argumentieren sie mit zum Beispiel der Risikoabwägung. Oder der echten Alltagsrelevanz. Oder des Tempos der Impfung versus des Tempos der Mutantenverbreitung. Das sind Fachdiskussionen. Was mich jetzt stört, ist, wen Erwin Kalluschke vonne Tanke anne Ecke, weil er gerade einen Artikel in der Bild am Sonntag gelesen hat zu dem Thema, meint, er dürfe die eine oder andere Seite der Argumentierenden als Idioten darstellen. Und sich selbst als denjennigen, der es begriffen hat und die offensichtliche Wahrheit als einziger erkennt!

Es geht mir darum, dass meine Antwort auf Deine Fragen nicht pauschal als dumm, irrsinnig oder manipuliert bewertet wird, sondern als Sachinformationslieferung von jemandem, der es besser weiß als der Fragetseller.
« Letzte Änderung: 17.März 2021, 13:10:25 von Henningway »
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

migi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Allgemeine Nachrichten
« Antwort #11459 am: 17.März 2021, 13:11:20 »

Anderes Thema: die inzwischen frei verfügbaren Schnelltests treiben die Inzidenz nicht nach oben.

https://twitter.com/schmdjhnnsn/status/1371458504016416774?s=21

Die durch Schnelltest als ansteckungsverdächtig geltenden Personen fließen natürlich erst NACH der Bestätigung eines PCR-Tests in die Statistik ein.

Es scheint aber schon so zu sein, dass ein Teil der positiven PCRs auf Schnelltests zurückgeht und sich das in den Zahlen bemerkbar macht. Das Wachstum ist dennoch real, Schnelltests spielen eine untergeordnete Rolle: https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1371900470067929091?s=19

Das steht genau so auch in dem von mir geposteten Thread.  :)

Sorry, dann hatte ich deinen Post falsch interpretiert. Ich hatte dich so verstanden, dass der Einfluss der Schnelltests vernachlässigbar ist. Bei den 3-5%, von denen im von dir verlinkten Thread die Rede ist, würde ich das sogar mitgehen. In NRW scheint sich das nun aber irgendwo unter 1/3 zu sein (Lauterbach schätzt 1/5 - 1/3) und das ist dann schon eine andere Hausnummer, wo man schon davon sprechen kann, dass die Schnelltests sich (indirekt) auf die gemeldeten Infektionszahlen auswirken. Allerdings spielen sie trotz allem eine untergeordnete Rolle, der Löwenanteil der steigenden Inzidenz wurde nicht "herbeigetestet", wie es hier im Forum ja teilweise postuliert wurde.

Solltest du mich damit gemeint haben: So habe ich es nie gesagt. Nur dass die Schnelltests die Positivitätsrate erhöhen. Einen direkten Einfluss auf die Inzidenz habe ich nie behauptet.  :)

Entschuldige, falls ich nicht damit gemeint war.  ;)
Gespeichert