So einfach ist das nicht. Nenne es Dunning-Kruger-Effekt oder wie du willst. Aber es kostet Energie jemanden zu überzeugen, dass er mit falschen Fakten argumentiert. Das erfordert zum einen das Wissen selbst und so lange man nicht selbst ein Wissenschaftler in dem gegebenen Fachbereich ist hat man auf kurz oder lang ein Problem das aus dem Kopf zu liefern. Aber wenn man mit jemandem diskutiert, der am Fließband Unwahrheiten als Argumente bringt und man ständig korrigieren muss, um nicht auf das Niveau von unsicheren unbelegbaren Aussagen zu sinken hat man ein Problem. Man wird träge, langsam, zögert und verliert. Zum anderen erfordert es natürlich beim Gegenüber eine gewisse Offenheit.
So lang also nicht in jeder Diskussion ein Allzweckwissenschaflter teilnimmt, der des Erklärens nicht müde wird, wird das nichts.
Und das ist eventuell noch eine Diskussion die auf Fakten basiert. Wenn man mit jemandem diskutiert, der eine komplett andere Weltvorstellung aufsitzt und beide Diskutanten von einander meinen, dass sie den völlig falschen Blick haben fehlt die gemeinsame Basis. Erkläre mal jemandem Klima, der behauptet, dass die Sonne immer heißer wird und CO2 in der Atmosphäre keine Wirkung auf das Klima hat. Wer die Physik ablehnt wird auf physikalische Argumente nicht empfänlich reagieren. Und dabei ist man an so ein heikles Thema, ob der Mensch irgendeinen Effekt auf das Klima hat oder nicht, noch gar nicht herangegangen.
Also nein, so einfach ist das nicht. Das sagt aber auch die Forschung in Bereichen wie Kommunikation oder Sozialpsychologie.
Uns entgleitet die Basis überhaupt miteinander zu diskutieren. Das ist noch ok, wenn es um so Themen wie hier heute geht. Ist jetzt Reitschuster rechts, extremrechts, rechtssympatisierend, konservativ, in der Mitte der Gesellschaft oder sonst irgendwas. Da kann man unterschiedliche Meinungen haben, da spielen auch persönliche Ansichten eine große Rolle.
Aber wenn man plötzlich über an wissenschaftlich erworbenen Kenntnissen zweifelt, bei weniger als null anfängt und die Diskussion damit begonnen werden muss, dass man sich auf gemeinsame Naturgesetzt einigt wird es haarig. Dann diskutieren wir auch irgendwann mal, ob der Nagel das richtige Werkzeug ist, um das Bild zu tragen, weil man vor kurzem auf Youtube gehört habe, dass die Schwerkraft in Wandnähe nicht funktioniert.