Mal davon ab das die FAZ das Narrativ von den "Bots" als Demonstranten zentral mitgetragen hat, sind ja auch groß genug um sich einbilden zu können davon Nutznießer zu werden.
Geht mir echt immer noch nicht in Kopf wie dieses "Gesetz" auf allen Ebenen durchkommen konnte. Es hat keinerlei Wert für die Bevölkerung, kleine Content Creator (=die Mehrheit), erschwert oder verhindert gar gänzlich Austausch in Foren etc. Es ist schlicht von vorne bis hinten ein Dekret, für das es nur einen einzigen Nutznießer gibt, und das sind die größten Verlage (und die wenigen Influencer mit Millionen Follower, die das auch wirklich wo es geht monetisieren), denn alles was bei rumkommt ist, dass die sich nicht nur doppelt bezahlen lassen wollen (Reichweite + Gebühren), sondern einen extremem Einfluß wollen wer, wo, was einstellen darf. Anders gesagt, da sie die Nutzer nicht zwingen können ihre Inhalte anzuklicken + zu zahlen, versuchen sie es jetzt von der anderen Seite.
Und das das ganze wurde in die Wege geleitet mit solcher dilettantischen Offensichtlichkeit - wie der Herr Voss, lässt sich auf ner Lobbyparty mit Kaviar und Champagner fotografieren und sagt dann zwei Stunden später die Demonstranten - die teilweise, im Nachhinein, tatsächlich an die 450€ bekommen haben, wären von Google gekauft - das ich es einfach extrem finde wie wenig das in die Öffentlichkeit getragen wurde.
Gut die großen Zeitungen halten natürlich ihr Maul (oder bringen Ganzseitige Werbung dafür), weil sie sich als Nutznießer sehen, aber was ist mit den kleinen lokalen? Die werden noch mehr abgehängt, Südkurier/Alb Bote bei mir zb haben kaum eine Nennenswerte Onlinepräsenz, während Print noch bei Ü50 Jährigen leidlich läuft (ich würd sagen jedes 6e Haus in meinem Heimatdorf bekommt noch eine gedruckte Tageszeitung wenn mans hochrechnet). Sind die allen Ernstes überzeugt davon, ein Stück von diesem Kuchen zu bekommen? Verstehen die überhaupt woran die da drehen? (Das jetzt eher an die Lobbyisten, das unsere Politiker alles vorn Karren schmeißen sobalds schnelles Geld gibt ist ja nix neues, und das Internet dingsbumms wird ja erst 2038 oder so richtig kommen nä).
Auch lustig ist ja, wie selbst die Verteidiger vom "Wir machen das für die kleinen Creator und Künstler" Narrativ ablassen. Nichtmal die trauen der Bevölkerung mehr zu, so dumm zu sein darauf reinzufallen, denn das die außer mehr Arbeit nix davon haben (woher sollen die bitte die Reichweite bekommen ohne privates Teilen?) ist denke ich glasklar.
Kurzum, wenn ich mir das ansehe, frage ich mich wirklich wie gewisse Kreise auf eine perfide, weltumfassende Verschwörung kommen wollen. Mit Scheuer an der Spitze oder was... Der, Karliczec (das ist die die ihrem Heimatort mal eben ein Milliarden Projekt zuschanzt, obwohl dort keine Infra vorhanden ist sowie es einen Standort gab der schon perfekt vorbereitet war. Bzw laut ihr soll sich die Forschung nur entsprechend dem Christlichen Weltbild richten..), Frau Nestlé Glöckner, von der Leyen.. Es fällt mir schwer mir vorzustellen, dass es irgendwie noch weniger offensichtlich geht als das. Der Clou ist halt, dank AFD und Querdenker kann man das nicht mal mehr ansprechen (geschieht ja auch von keiner Seite), denn man ist sofort diskreditiert. Entweder als ebenjene/r, oder halt als links-grün versiffte/r, diese beiden reiben sich dann auf und das eigentliche Thema geht unter -> Scheuer, vdL, Amthor, Scholz (Cum Ex, Wirecard, Northstream) etc könnnen weiter machen wie bisher.
Das ist dann mein Aluhut: Die "Elite" hat die AFD und Querdenker dafür installiert. Denen konnte nix besseres passieren (wiederrum siehe Scheuer oder vdL, immer noch im Amt mit Dingen die vor 20 Jahren noch jede Karriere und Reputation vollständig vernichtet hätten). Vor allen Augen machen was sie wollen, und nix passiert weil die Gegenstimmen im Affen-Gefecht untergehen. Sollte das zutreffen, ziehe ich aber meinen Hut. Das wäre taktisch 1a.