MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Die Karriere von Yilkan - Aktuelle Station: Real Valladolid CF (2032/33)  (Gelesen 48888 mal)

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Wie immer schön zu lesen :)
Gute CL-Saison und in der Liga auch nur wenig schwächer als im Vorjahr!
Schade, dass es mit Platz 4 nicht geklappt hat.
Bin gespannt auf die Transfers und wie sich Frankreich weiter schlägt.

Vielen Dank,
werde heute noch die Vorbereitung der nächsten Saison veröffentlichen
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Irgendwie habe ich im Gefühl, dass bei dir in der nächsten Saison ein Titel herausspringt!  ;)
Machst tolle Arbeit in Spanien, schade, dass es mit der Champions League diesmal nicht geklappt hat!
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Irgendwie habe ich im Gefühl, dass bei dir in der nächsten Saison ein Titel herausspringt!  ;)
Machst tolle Arbeit in Spanien, schade, dass es mit der Champions League diesmal nicht geklappt hat!
Danke, mal sehen wann der erste Titel kommen wird :D Die Vorbereitung lief ziemlich gut
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Saison 2027/2028


Dank Rekordeinnahmen: Transferbudget von über 50 Millionen Euro!

In der letzten Saison konnte man rund 150 Millionen Einnahmen erzielen. Das sind fast 30% mehr als im Vorjahr. Durch die Teilnahme und das Erreichen des Viertelfinales der Champions League bekam man 15 Millionen an TV-Geldern und 20 Millionen an Preisgeldern. Auch Somit war man finanziell abgesichert. Auch durch Spielerverkäufe nahm man weitere 30 Millionen Euro ein. Deshalb war der Vorstand auch großzügig und stellte uns 56 Millionen Euro für Neuzugänge bereit! In der letzten Saison waren es 13 Millionen Euro. Auch wenn man viel Geld zur Verfügung hat, möchte man nicht alles ausgeben.

Ikone verlässt Valladolid - Weitere Spieler folgen

Einer meiner ersten Neuzugänge bei Real Valladolid CF hat uns in dieser Saison verlassen. Die Rede ist von Wilson Ojo. In den letzten zwei Jahren lieferte er nicht mehr gut ab und verdiente auch noch gut bei uns, sodass man sich von ihm trennte. Für 350.000 Euro wechselt er zum Ligakonkurrenten Real Zaragossa.

Ein weiterer langjähriger Spieler verlässt uns. Charalabous Dakoutros war nur noch als Backup tätig und hatte dafür ein zu hohes Gehalt. West Bromwich Albion holt ihn sich für 2 Millionen Euro Ablöse. Auch David Busquets ist von uns gegangen. Aus der Barcelona Jugend bekommen spielte er 3 Jahre lang bei uns, aber konnte nicht wirklich auf hohem Niveau mithalten. So verkaufte man ihn für immerhin 2,5 Millionen Euro an RCD Mallorca. Juan Fernando Ponce, der in der letzten Saison an Braga verliehen wurde, stand schon länger auf der Abschussliste. Für eine Summe für 100.000 Euro spielt er nun bei Espanyol Barcelona.

Drei Spieler, die erst im letzten Jahr zu uns gestoßen sind, wurden ebenfalls verkauft. Mario Ferrero kam für eine Summe von 4,8 Millionen von Sarsfield und sollte unsere Abwehr stabilisieren. Auch wenn die Abwehr besser spielte und er in fast jedem Spiel zum Einsatz kam, wollte man endlich einen Abwehrspieler haben, der eine Durchschnittsbewertung von über 7,2 haben sollte. Auch das Gehalt von Ferrero war hoch angelegt und da er zudem ein Ausländer ist, trennte man sich von ihm. Real Sociedad schnappte sich ihn für 5,5 Millionen Euro. Ricardo Berbia verlässt und auch bereits nach einem Jahr. Ablösefrei verpflichtet sollte er zum Nachfolger von Rafa aufgebaut werden, aber man merkte, dass er ein anderer Spielertyp ist und so nicht zum Konzept passte. UD Las Palmas holt ihn sich für 3 Millionen Euro. Mit Carlos Barruecos konnte man ein klasse Geschäft zu stande bringen. Vor einem Jahr kam er für 1,2 Millionen von Barcelona, und nun wechselt er für 12 Millionen Euro zu Valencia. Auch er passte nicht so ganz in unsere Spielweise. Dazu war das Angebot einfach zu gut um abzulehnen.

Zum Schluss verließen uns noch zwei Spieler aus der eigenen Jugend. Während Alvaro für 1,6 Millionen nach Levante wechselt, geht der 16-Jährige Victor Marroco für 5,25 Millionen Euro zur Talentschmiede La Masia vom FC Barcelona. Da man auf beiden Positionen nicht unterbesetzt ist und die Angebote gut waren, trennt man sich von ihnen.

Insgesamt konnte man rund 33 Millionen Euro Transfereinnahmen erzielen, sodass man sogesagt ca. 85 Millionen Euro für neue Spieler zur Verfügung hatte.

Bis zu 40 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben

Eigentlich wollte man nicht soviel Geld für neue Transfers ausgeben, aber da man die Saison langsam aber sicher zu einer Topmannschaft werden wollte, gab es keine andere Möglichkeit.

Bereits vor Ende der Saison wurde Ricardo Verdugo als Neuzugang bestätigt. Der 22-Jährige chilenische Stürmer kommt für eine Summe von 4,5 Millionen Euro vom argentinischen Erstligisten Belgrano de Cordoba. In den letzten zwei Spielzeiten erzielte er 33 Tore für den Verein nach den guten Spielberichten von unseren Scouts entschied man sich ihn zu verpflichten. Er soll den abgewanderten Ojo ersetzen. Kurz vor Ende der Frist verpflichtete man noch einen Youngstar, den auch Manchester City kaufen wollte. Das 19-Jährige Wunderkind Jed Wixon kommt für 5 Millionen Euro von Watford und wird wohl als der Nachfolger von Rafa aufgebaut werden.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Für die Innenverteidigung verpflichtet man Mogi vom Spitzenclub Atletico Mineiro. Vor einem Jahr hatte man die Möglichkeit ihn ablösefrei zu verpflichten, aber aufgrund der Ausländerregel wollte man keinen Fehler begehen und einen stärkeren holen. Bei Mineiro entwickelte er sich aber gut und so kommt er für 10 Millionen Euro. Rekordtransfer für Valladolid, der nur wenige Wochen hielt. Denn für 12 Millionen Euro sicherte man sich die Dienste von Jose Joaquin von Cordoba CF. Der zentrale Mittelfeldspieler soll fortan neben Pellegrini das Mittelfeld bilden und zugleich den Abgang von Dakoutros kompensieren. Als neuen rechten Verteidiger holte man sich Sean Lawrence. Es gab nur sehr wenige bis gar keinen optimalen Spieler für die rechte Bahn, sodass man etwas mehr zahlen musste als man wollte. Umgerechnet 7,5 Millionen Euro überwies man an Leeds United.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Zwei Spieler stoßen per Leihe zu uns. Da Rafa wohl nur selten spielen wird, wollte man einen Spielmacher ausleihen, da Wixon wohl noch nicht bereit für eine Stammposition ist. Von AC Milan kommt der 29-Jährige Dries van den Brande und soll ein Jahr lang bei uns spielen. Die Leihe kostet ca. 725.000 Euro. Für das defensive Mittelfeld wird Fabrizio Loddo vom italienischen Spitzenclub Juventus Turin ausgeliehen. Für eine Summe von 325.000 Euro wird er die Saison bei uns auflaufen.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Kader:

Der Kader für die kommende Saison ist somit komplett:



Im Tor wird Luis Miguel weiterhin spielen. Vor ihm werden Antonio Joao, Mogi, Norbert und Heimreid die Viererkette bilden, wobei oft rotiert wird. Im defensiven Mittelfeld wird weiterhin Gadjikadiev spielen, um ihn zum Stammspieler aufzubauen. Im zentralen Mittelfeld sind Pellegrini und Jose Joaquin gesetzt, vor ihnen bildet van den Brande die Lücke zwischen Sturm und Mittelfeld. Fabio Augusto ist im Sturm gesetzt, während auf der Poacher-Position zwischen Verdugo und Oliveira entschieden werden muss.



Saisonvorbereitung

Diesmal entschloss man sich die Mannschaft selber als Trainer in den Freundschaftsspielen zu managen. Die letzten Jahre hat immer der Co-Trainer die Spieler bei den Friendlys betreut. So will man sicher gehen, dass alle Spieler gut zusammenspielen können und auch die Taktik etwas perfektionieren.

Man entschied sich mit der Mannschaft in Japan und USA zu touren. Jeweils gegen 2 Mannschaften trat man an, um die Spieler nicht zu sehr zu ermüden. Nach den beiden Reisen gab es noch einen von uns selber errichteten Cup, um sicherzustellen, dass man auch gegen bessere Teams gut spielen kann. Celta Vigo, Crystal Palace und Colo Colo nahmen dran teil.



Man ging als Sieger hervor, indem man Celta Vigo im Finale schlug und davor Colo Colo besiegen konnte. Man hätte sich eigentlich gewünscht gegen Crystal Palace anzutreten, da dies die beste Mannschaft von denen war. Überraschenderweise verloren sie gegen Celta Vigo.



Taktik:

Im ersten Spiel gegen Vissel Kobe spielte man noch mit der alten Taktik, ehe man in den nächsten Spielen etwas änderte. So hatte man in den darauffolgenden Spielen stets mindestens 60% Ballbesitz, der Gegner kam nur zu höchstens 5 Chancen pro Spiel.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die Ballbesitz-Taktik wird als Standardtaktik verwendet. Falls damit nicht das gewünschte Resultat erzielt wird, wird man auf die offensivere Variante zugreifen. Bei einer Führung wird man auf Defensiv wechseln.
« Letzte Änderung: 03.April 2014, 20:53:52 von Yilkan »
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Frankreich - EM-Quali und Auslosung



Wie erwartet setzte man sich durch und beendete die Gruppe als Sieger. Nur gegen Österreich gab es Punktverluste.



Endrunde - Auslosung:



Laut den Medien erwartet uns eine leichte Gruppe. Dennoch muss man vorsichtig sein, denn Belgien und Tschechien könnten für eine Überraschung sorgen, vorallem gegen Tschechien habe ich ein schlechtes Gefühl, da sie einen Top-Stürmer in ihren Reihen haben, der schon zu meiner Zeit bei Florenz uns abgeschossen hat als Stürmer von SSC Neapel. Gegen Zypern wäre alles andere als ein Sieg eine Blamage.

Am Ende der Saison folgt dann das nächste Update zur Nationalmannschaft, bzgl. der Vorbereitung auf die EM und natürlich die Endrunde der EM.
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

La Liga - Spieltag 1-23

Ergebnisse:



Insgesamt sind wir mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Man verlor zu viele Spiele und ließ somit einige Punkte liegen. Dazu waren die Niederlagen auch noch gegen unsere direkten Konkurrenten Atletico, Sociedad, Barcelona und zweimal gegen Sevilla. Insbesondere gegen Sociedad lieferten wir eine ganz schwache Partie ab und gingen regelrecht unter. Erneut ist unsere Abwehr die Schwachstelle. Nur in 6 Spielen blieb man ohne Gegentor. Gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte tat man sich auch schwer und gewann fast nur knapp. Das beste Spiel absolvierte man gegen Villarreal, dort gelang uns fast alles. Auch gegen Real Madrid spielte man groß auf und gewann auch verdient mit 2-1.

Tabelle:



In der Tabelle steht man besser da als erwartet. In dieser Spielzeit wird es am Ende wohl wieder spannend werden. Real Madrid ist in dieser Saison wohl Titelfavorit. Mit 2 Spielen weniger sind sie dennoch auf dem ersten Platz. Sevilla spielt eine starke Saison, kein Wunder also, dass man beide Spiele gegen sie verlor.



Europa League - Gruppenphase



Man hatte eine relativ leichte Gruppe und hatte somit keine Schwierigkeiten. Dynamo Bukarest erwies sich als schwerster Gegner, obwohl sie im Topf 4 waren und Anzhi als leichtester als Mitglied in Topf 1. Auf NK Split traf man schon im letzten Jahr in der Champions League.



Man beendete die Gruppe als Sieger. In der nächsten Runde wird man auf den Titelverteidiger AC Mailand treffen. Wird ein schönes Spiel, aber auch ein sehr schweres werden.
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Copa del Rey - Der erste Titel zum Greifen nah!



Finale! Finale! Finale! Der zweite Titel der Vereinsgeschichte (1984 Copa de la Liga gewonnen) ist zum Greifen nah! Nachdem man mit Barcelona einen Topfavoriten aus dem Turnier eliminieren konnte und im Halbfinale den eigentlichen Favoriten Valencia CF schlug, steht man nun im Copa del Rey Finale. Dort trifft man auf die Galaktischen aus Madrid. In der Liga konnte man sie schlagen, ob es auch im Pokalfinale möglich ist, wird sich kurz vor Ende der Saison zeigen!

Vom Pokalfinale werde ich dann detailliert berichten.
Gespeichert

seedorf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Schade, dass in der Liga so viele Niederlagen dabei sind.
Hoffentlich spielst du eine Bombenrückrunde.
Viel Glück fürs Pokalfinale!
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Immerhin hast du dich inzwischen hervorragend in den Top6 etabliert und wenn du weiter so gute Arbeit ablieferst, wirst du auch irgendwann dauerhaft in der Champions League landen ;) Und einen Titel habe ich ja sowieso vorhergesagt, ich frage mich nur, ob es der Pokal oder doch die Europa League wird...? :D
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Europa League - Vorzeitiges Aus



Bereits in der nächsten Runde ist man aus der Europa League ausgeschieden. Aufgrund der Auswärtstorregel flog man gegen den Titelverteidiger aus Mailand aus dem Wettbewerb. Im Hinspiel spielte man ein gutes Spiel und hätte gewinnen können, aber im Rückspiel lief es nicht besonders gut. Man lag zur Halbzeit mit 0-2 zurück und konnte noch ausgleichen, aber ein drittes Tor sollte nicht sein.



La Liga - Spieltag 24-38

Ergebnisse:



Die restlichen Spiele liefen gut. Man gewann direkt gegen Sociedad und Valencia, gegen Sociedad verlor man ja 0-5 in der Hinrunde. Diesmal "vernichtete" uns Atletico Madrid. Echt stark was die gegen uns abgeliefert haben, bzw die ganze Saison lang. Gegen Barca und Real sollte es auch zu Pleiten kommen, sodass man am Ende nur auf dem fünften Tabellenplatz stehen sollte.

Tabelle:



Bereits vor einigen Monaten war schon klar, dass man mindestens in der Europa League spielen wird aufgrund der Leistungen im Pokal. Durch den fünften Platz scheiterte man wieder nur knapp an einem Champions League Platz. Stattdessen war es diesmal Sevilla, die vor uns landeten. Atletico wäre fast Meister geworden, aber Real war mal wieder überlegener.

Fairplay zahlt sich wohl aus. Sporting Gijon darf auch an der Europa League teilnehmen. Athletic Bilbao schaffte den Klassenerhalt, was mich auch freut, da ich gespannt auf deren Entwicklung bin. Real Zaragoza muss in die zweite Liga. Unser ehemaliger Spieler Wilson Ojo spielt somit nächstes Jahr zweitklassig. Schade um ihn.



Copa del Rey - Finale

Es ist soweit. Wir haben den 15.April 2028, kühler Abend im Estadio de Madrid. 86.000 Zuschauer befinden sich im Stadion der Hauptstadt, um das Spiel zwischen den Favoriten Real Madrid und den Außenseiter Real Valladolid CF, die ihren ersten Titel nach 44 Jahren feiern könnten. Schiedsrichter A.Benitez schaut auf die Uhr, 21:30. Das Finalspiel beginnt!

Anpfiff!


Bereits nach 3 Minuten kam es zur ersten Großchance. Nicht Real Madrid, sondern Valladolid hatte die Riesenmöglichkeit zur Führung vergeben. Nach einer Flanke von Heimreid köpft Oliveira nur knapp über das Tor.

Nach einer Minute war erneut Valladolid ganz nah am Tor dran. Spielmacher van den Brande mit einem klasse Steilpass auf den in den Strafraum rennenden Linksverteidiger Antonio Joao, aber der Schuss wird vom Torwart Icardo sensationel ins Toraus gelenkt. Die Ecke bringt keine Gefahr.

Real Madrid wusste gar nicht was hier los war, so machte Valladolid weiter Druck. In der achten Minute scheiterte man erneut an dem überragenden Torwart Icardo, als Van den Brande nach einem klasse Spielzug den Ball nicht versenken konnte.

Erst in der 20.Minute kam Real Madrid zu einer Torchance. Nach einer Flanke von Masilela köpfte Marcelinho nur an den Pfosten. Glück für Valladolid.

Neun Minuten später fiel dann der erste Treffer. Durch eine Ecke ging Real Madrid in Führung. Leonov flankt an den kurzen Pfosten, wo Gomez seine Sprungkraft beweisen kann und ins Tor köpft.
29.Minute, Real Valladolid 0-1 Real Madrid.

Lange war nichts mehr zu sehen. Man bereitete sich schon auf den Halbzeitpfiff vor, aber es sollte noch zu einer Aktion kommen. Valladolid spielt den Ball nach vorne, die 45.Minute beginnt, letzte Chance vor der Halbzeit. Van den Brande hat den Ball, Steilpass in den Strafraum, Oliveira schießt direkt und Tor! Ausgleich! Die Abseitsfalle von Real Madrid geht schief und somit steht es zur Halbzeit 1-1.
45+1.Minute, Real Valladolid 1-1 Real Madrid.

Halbzeit!

Auf beiden Seiten gab es keine Veränderungen. Und direkt nach dem Anstoß von Real Valladolid kam es zur Torchance, aber Icardo fing die Flanke von Antonio Joao locker ab.

Zwei Minuten Später folgte die Ecke für Valladolid, die so anfingen die in der ersten Hälfte. Pellegrini flankt zum Elfmeterpunkt, der Innenverteidiger Mogi köpft den Ball zum kurzen Pfosten, wo ihn Oliveira dann gegen den Pfosten köpft und Icardo ihn schließlich in seinen Armen hält. Riesenchance zur Führung!

Nach der eher schwachen ersten Hälfte wollen die Königlichen nun ihre Klasse beweisen. Der erst zweite richtige Angriff vom Feld heraus fand in der 51.Minute statt. Romulo mit einer flachen Flanke in den Sechszehner, Marcelinho mit einem flachen Direktschuss und der Ball landet im Netz!
51.Minute, Real Valladolid 1-2 Real Madrid.

Real Valladolid wirkte nun unsicher und so kam es zur nächsten Chance von Real Madrid zwei Minuten später. Nach einem Foul von Mogi gibt es Freistoß für die Madrilenen. Gute Position für eine Hereingabe. Marcelinho flankt den Ball an den langen Pfosten, Innenverteidiger Paterok kann völlig ohne Bedrängnis den Ball direkt ins Tor befördern.
53.Minute, Real Valladolid 1-3 Real Madrid.

Das Spiel schien nun fast entschieden zu sein. Valladolid musste nun offensiver spielen. Real Madrid hatte das Spiel aber im Griff. In der 61.Minute gab es wieder Freistoß. Die Position befindet sich zwischen dem Strafraum und der Mittellinie. Diesmal steht Leonov am Ball, der den Ball an den kurzen Pfosten flankt, wo erneut Paterok zur Stelle ist und wieder unbedrängt sein Doppelpack perfekt macht.
61.Minute, Real Valladolid 1-4 Real Madrid.

Das war wohl die Entscheidung und zeitgleich auch der KO-Schlag für Valladolid. Es waren keine Torchancen mehr zu sehen, stattdessen gab es Tritte und Schläge. In der 77.Minute brennten dem eingewechselten Foglia die Sicherungen durch. Nachdem er Gargiulo von Hinten in die Beine grätschte, flog der mit Rot vom Platz.

Sean Lawrence kam für den vorbelasteten Jose Joaquin rein und sollte die Rolle des linken Verteidigers einnehmen. Bereits nach einer Minute sah er Gelb, ehe er nach weiteren zwei Minuten mit Gelb-Rot vom Platz flog! Unfassbar.

Mit zwei Spielern in Unterzahl ging gar nichts mehr bei Valladolid. Nach einem Lattentreffer von Gomez in der 88.Minute fiel in der Nachspielzeit noch der Treffer zum 1-5 Enstand durch Calor, der den Ball nach einer Ecke und den daraus resultierendem Getümmel ins Tor schieben konnte.
90+1.Minute, Real Valladolid 1-5 Real Madrid.

Abpfiff!

(click to show/hide)

Ein sehr enttäuschendes Ergebnis. In der ersten Hälfte stand es noch unentschieden, in der zweiten Hälfte ging man unter. Man hätte die Chancen in den ersten Minuten nutzen sollen, aber so wurde man vor 86.000 Leuten abgeschossen. Das Ergebnis an sich ist viel zu hoch. 4 Treffer nach Standardsituationen, dazu hatte man deutlich größere Chancen als der Gegner. Aber so ist Fußball nun. Unser Co-Trainer hat uns vor dem Spiel sogar gewarnt und empfohlen, defensive Standardsituationen zu trainieren, aber stattdessen trainierte man lieber komplett unser Defensivspiel, was uns auch enorm weitergeholfen hat.



Morgen werde ich dann die Europameisterschaft spielen und vielleicht auch schon davon hier im Forum berichten! Auch der Bericht über den Saisonabschluss folgt dann morgen.

Außerdem wird eine Legende seine Karriere in diesem Sommer bei uns beenden! 12 Jahre lang durfte ich ihn trainieren! Sehr trauriger Abschied also :'(
Schon ne Idee wer es sein könnte?
« Letzte Änderung: 10.April 2014, 01:35:33 von Yilkan »
Gespeichert

seedorf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Schade ums Finale. Lief ja gar nicht wie gewünscht :(

Platz 5 darf gerne wieder übertroffen werden.
Bin gespannt, ob das Transferfenster bei dir wieder ordentlich Bewegung hat.
Bei der Legende tippe ich mal auf Rafa.
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Schade ums Finale. Lief ja gar nicht wie gewünscht :(

Platz 5 darf gerne wieder übertroffen werden.
Bin gespannt, ob das Transferfenster bei dir wieder ordentlich Bewegung hat.
Bei der Legende tippe ich mal auf Rafa.

Nach dem Finale war die Moral am Boden :/

Wahrscheinlich werden wir nicht soviel auf dem Transfermarkt aktiv sein, damit die Teamchemie sich verbessert
Aber alles kann passieren
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Saisonabschluss:

Team- und Spielerstatistiken:

(click to show/hide)

(click to show/hide)



Kaderstatistiken:



Im Winter hat man sich mit dem Torhüter Francisco Lebegge von Juventus Turin verstärkt, der dann Luis Miguel ersetzen soll falls er uns verlässt. Rund 2,5 Millionen Euro gab man für ihn aus. Sein Vertrag wäre im Winter ausgelaufen, aber man wollte ihn jetzt schon holen damit er sich eingewöhnen kann in Spanien. Anfangs gab es noch kleine Schwierigkeiten, aber Spiel zu Spiel wurde er immer besser und ich bin zuversichtlich, dass er das Zeug zum Stammkeeper hat.

Verdugo hat mich ehrlich gesagt enttäuscht. Ich erwartete mehr Tore von ihm, aber vielleicht wird es ja nächste Saison besser. Jed Wixon dagegen hat sich als super Einkauf erwiesen. Als Nachfolger für Rafa sehe ich da keine Probleme. Van Den Brande hat auch gute Leistungen absolviert, aber man plant nicht ihn fest zu verpflichten.

Erneut war die Abwehr die Schwachstelle in dieser Saison. Ich weiß nicht, was ich noch alles tun muss um endlich mal mehr Stabilität in die Abwehr zu bringen. Das Problem scheinen weiterhin die Innenverteidiger zu sein. Auch der Neuzugang Mogi konnte nicht wirklich überzeugen, sodass ein Abgang nicht ausgeschlossen ist. Ouedraogo wird uns wohl verlassen, einige Teams scheinen schon an ihm interessiert zu sein. Aus der B-Mannschaft wird vielleicht einer in die erste Mannschaft kommen, vielleicht sogar für Mogi, den man dann wieder gehen lässt auch aufgrund seines Gehaltes.



Real Valladolid CF "B"

Unsere zweite Mannschaft spielt übrigens in der zweiten spanischen Liga! Bereits im Vorjahr ist man aufgestiegen und konnte den Klassenerhalt feiern. So auch in dieser Saison. Leider habe ich kein Screenshot von der zweiten Mannschaft gemacht und zur neuen Saison wurden viele Verträge nicht verlängert, sodass nur noch wenig Spieler in der zweiten Mannschaft spielen. Da man erneut viel Transferbudget bekommen wird, denkt man nach Spieler für die zweite Mannschaft zu holen, um sie dann nach paar Jahren in der ersten Mannschaft auflaufen zu lassen.
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Eine Legende hört auf!



Es ist leider soweit. Mein langjähriger Gefährte und Lieblingsspieler Rafa beendet mit 35 Jahren seine 18 Jahre andauernde Profikarriere, wovon er knapp 11 Jahre bei mir verbrachte. Er war der beste (!) Spieler, den ich trainieren durfte! Mit ihm feierten wir bei SC Braga die Meisterschaft und die Pokalsiege. Auch dank seiner Anwesendheit ist nun Real Valladolid einer der besten Mannschaften in Spanien. Schade, dass er sich komplett vom Fußballgeschäft zurückzieht, denn ich hätte ihn liebendgerne bei uns weiterbeschäftigt. Sehr trauriger Moment, besonders für mich!

Mich wundert es besonders, wieso kein Topverein jemals Interesse an einer Verpflichten von ihm hatte, denn er spielte jede Saison unter mir überragend. Sogar in der La Liga war er in der ersten Saison einer der besten Spieler der Liga. Liegt wohl an seinem PA, wo er höchstens nur 3 Sterne hatte lächerlicherweise.

Hier ein Blick auf seine Leistungsdaten, die einfach nur weltklasse sind:


Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Blöd gelaufen am Ende :( Egal, nächste Saison wird wieder besser. Schade, dass Rafa abtritt, aber du hast ja einige junge Spieler, die seinen Platz füllen können! Jetzt erstmal viel Glück für die EM mit Frankreich :)
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Blöd gelaufen am Ende :( Egal, nächste Saison wird wieder besser. Schade, dass Rafa abtritt, aber du hast ja einige junge Spieler, die seinen Platz füllen können! Jetzt erstmal viel Glück für die EM mit Frankreich :)

Danke, wird man dann später lesen können :D
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Europameisterschaft 2028

Vorbereitungsspiele:



Die Vorbereitung verlief nicht so berauschend. Offensiv konnte man überzeugen, aber die Defensive war noch etwas wackelig.

Kaderbekanntgabe:

(click to show/hide)

Zum Glück verletzte sich niemand bei uns, sodass man mit den besten Spielern anreisen kann.

Gruppenphase:



Im ersten Spiel gegen Zypern hatte man in der ersten Hälfte kaum Aktionen und führte nur durch einen Elfmeter, aber in der zweiten Hälfte konnte man dann endlich das sehen was man erwartet hatte. Gegen Tschechien rechneten wir eigentlich mit einem schweren Spiel, aber unsere Mannschaft zeigte eine Topleistung und schoss Tschechien mit vier Toren ab. Nur gegen Belgien spielten wir schwach, aber man muss auch sagen, dass die zweite Mannschaft gespielt hat, da man schon sicher für die nächste Runde qualifiziert war.

Achtelfinale:

(click to show/hide)

In der nächsten Runde traf man mit Portugal direkt auf einen starken Gegner. Ein schweres Spiel war zu erwarten. Das erste Tor fiel erst in der zweiten Hälfte durch ein Eigentor von Portugals Innenverteidiger Paulo Santos, und nach einem Elfmeter gewann man das Spiel mit 2-0. Beide Teams waren gleich gut. In der ersten Hälfte gab es sogar keine Einzige Aktion! Bis zur Halbzeit wurde das Spiel simuliert.

Hier sind die anderen Paarungen:

(click to show/hide)

Viertelfinale:

(click to show/hide)

Im Viertelfinale trifft man auf Österreich, die man schon in der EM-Quali als Gegner hatte und nur dort nicht gewinnen konnte. Diesmal sollte es aber ein leichtes Spiel werden. Man konnte bereits vor der Halbzeit in Führung gehen. In der zweiten Hälfte erzielte man das 2-0 und man beherrschte das Spiel. Hinten ließ man nichts durch. Österreich hatte keine einzige Torchance im gesamten Spiel! Man hätte auch höher gewinnen können, aber mit dem Ergebnis war man im Endeffekt zufrieden.

Hier sind die anderen Paarungen:

(click to show/hide)

Halbfinale:

(click to show/hide)

Nur noch ein Sieg fehlt uns für das Finale. Unser Gegner im Halbfinale heißt Deutschland! Das Land, indem der Trainer der französischen Nationalmannschaft aufgewachsen ist. Zugleich auch Europameister 2016 und 2020. Der Trainer der Deutschen heißt Jürgen Klopp.

Von Beginn an lief alles gegen die Franzosen. In der vierten Minute erzielte Neuhaus die Führung für die Deutschen nach einer Ecke. Der Ausgleich kam durch ein Eigentor. Nach einer flachen Flanke fälschte Vavouris den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Aber Deutschland ließ sich davon nicht unterkriegen. Erneut konnten sie in Führung gehen durch Julian Draxler, der dem Trainer von Frankreich bereits aus der La Liga bekannt ist. Wir konnten aber direkt darauf den Ausgleich erzielen durch den überragenden Muyei. In der Nachspielzeit konnte man dann das Tor des Turniers mit ansehen, als Linksverteidiger Holsing den Ball aus gut 27 Metern in den Winkel schoss. Somit führte Deutschland zur Halbzeit mit 3-2.
In der zweiten Halbzeit tat sich lange nichts. Erst nach rund 25 Minuten fiel das nächste Tor. Muyei erzielte den Ausgleich für uns. Zum dritten Mal konnte man einen Rückstand in diesem Spiel ausgleichen. Als bis zur 80.Minute kaum Aktionen gezeigt wurden, bereitete man sich schon für die Verlängerung vor. Doch es sollte nicht so kommen, denn mit dem Dreierpack von Muyei konnte man das Spiel noch gewinnen! Somit stand man im Finale der Europameisterschaft. Und im Finale wird man ein sehr emotionales Spiel sehen, wenn man sich den Gegner anschaut.

Das andere Halbfinale:

(click to show/hide)

Finale:

Es hätte nicht emotionaler sein können. Frankreich gegen Türkei. Der Nationaltrainer von Frankreich trifft auf seine eigene Heimat! Somit war im Vorfeld schon klar: Auch wenn man hier als Verlierer vom Platz geht, wird man als Trainer dennoch nicht enttäuscht sein. Es herrschten verschiedene Reaktionen vor dem Spiel. Bei einer Niederlage wäre wohl der Trainer alleine Schuld daran. Es könnte sogar sein, dass die Franzosen ihren Trainer aus dem eigenen Land verjagen.

Das Spiel begann eigentlich ganz gut für uns. Doch plötzlich ging die Türkei wie aus dem Nichts in Führung. Die angereisten französischen Zuschauer fingen schon an den Trainer der Franzosen auszupfeifen. Aber glücklicherweise konnte man noch vor der Halbzeit den Ausgleich erzielen. In der zweiten Hälfte gab es einige Torchancen, die man aber nicht nutzen konnte. Von den Türken sah man überhaupt nichts, obwohl sie in den anderen Partien immer mehr als zwei Tore erzielen konnten. So ging es in die Verlängerung! Beide Seiten waren schon erschöpft und es gab nur wenig Zug nach Vorne. Aber bevor die erste Halbzeit zuende war, kam wieder der Auftritt des Helden. Losseni Muyei erzielte den verdienten Führungstreffer! Die Franzosen auf den Tribünen tobten! Auch in der zweiten Halbzeit konnte man das Spiel beherrschen. Bis auf das Tor sah man keinen einzigen Schuss der Türken. So endete dann das Spiel und Frankreich war Fußball-Europameister!

(click to show/hide)





Dreamteam der EM

(click to show/hide)

Während Losseni Muyei zur besten Spieler der EM gewählt wurde, gewann McCabe den Goldenen Ball.
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Glückwunsch zum EM-Titel! Sehr schöne Leistung mit Frankreich, aber schon ein wenig überraschend, dass es die Türken überhaupt ins Finale geschafft haben :) Jetzt dürfen gerne auch Titel mit Valladolid her!
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Glückwunsch zum EM-Titel! Sehr schöne Leistung mit Frankreich, aber schon ein wenig überraschend, dass es die Türken überhaupt ins Finale geschafft haben :) Jetzt dürfen gerne auch Titel mit Valladolid her!

Vielen Dank! Haha, hab mich auch gewundert wie die so weit gekommen sind, aber die haben einen echt starken Kader. Einer spielt bei Barca, der andere bei City etc.



Real Valladolid CF - Doch noch eine Chance auf einen Titel!

Man hat es ganz vergessen! Real Valladolid CF steht ja noch im Supercopa der La Liga aufgrund des Finaleinzuges in den Copa del Rey. Der Gegner heißt erneut Real Madrid. Hoffentlich wird man sich dort für die demütigende Niederlage im Pokalfinale rächen können.
Gespeichert

Yilkan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Saison 2028/2029

Transfers

Für die nächste Saison planten wir wie schon erwähnt mit keinerlei Neuzugängen. Vielleicht ist das ja der Grund, weshalb die Hintermannschaft immernoch instabil wirkt. Stattdessen werden uns welche verlassen.

Abgänge:

Rekordtransfereinnahme! - Luis Miguel wechselt für 55 Millionen Euro nach England

In diesem Sommer war es dann soweit. Unser Torwart Luis Miguel wechselt für 55 Millionen Euro nach Manchester United! Damit ist das bisher die höchste Transfersumme, die man für einen Spieler von Real Valladolid CF erhalten hat.
Die neue Nummer 1 soll der im Winter von Juventus Turin gekommene Francisco Lebegge werden. Bereits in der Rückrunde kam er einige male zum Einsatz und machte seine Sache sehr gut.

Zwei weitere Abgänge - Cardena und Ouedraogo nach schwachen Leistungen verkauft

Nachdem beide Spieler in den letzten Jahren nicht überzeugen konnten und kaum zum Einsatz kamen, entschied man sich beide zu verkaufen. Somit spart man auch etwas an Gehalt. Während Cardena für 8 Millionen Euro nach Lokomotive Moskau wechselt, spielt Ouedraogo nach der Überweisung der Summe von 7,5 Millionen Euro künftig beim Ligakonkurrenten Valencia CF. Als Ersatz werden welche aus der Jugend nachrücken.

Zugänge:

Mangel an Quantität - Zwei Spieler kommen per Leihe

Da man nach eigener Analyse zu wenig Spieler in der ersten Mannschaft hatte, musste man nun doch neue Spieler dazuholen. Da man aber keine Spieler wollte, die längerfristig beim Verein bleiben, kamen erneut Spieler per Leihbasis zu uns. Facoh Bagagah kommt für eine Leihsumme von rund 1 Millionen Euro aus Monaco. Er ist ein sehr talentierter defensiver Mittelfeldspieler. Dazu kommt von Eintracht Frankfurt der Innenverteidiger Alexander Schaffner. Der Leihvertrag des Deutschen kostet uns 1,3 Millionen Euro.



Kader:

(click to show/hide)

Der Kader steht. Im Tor wird der 24-Jährige Lebegge die Nachfolge von Luis Miguel antreten.
Wie schon in den vorherigen Jahren wird auf den Außenverteidigerpositionen rotiert werden müssen.
Als Innenverteidiger sind Mogi und Norbert gesetzt, wobei man bei Norbert noch abwarten muss ob er auch wirklich die Konstanz beibehält.
Als defensiver Mittelfeldspieler wird trotz der Leihe von Bagagah der Russe Gadjikadiev in der ersten Elf stehen.
Im zentralen Mittelfeld gibt es eine kleine Änderung. Pellegrini wird absofort als Deep Lying Playmaker fungieren und Jose Joaquin wird die Rolle des Advanced Playmakers einnehmen.
Im offensiven Mittelfeld wird entweder Jed Wixon oder Jose Angel spielen. Beide sind etwa auf gleichem Niveau. Vermutlich wird erstgenannter den Vorzug bekommen.
Oliveira und Fabio Augusto sollen wir immer den Sturm bilden. Verdugo wird hoffentlich in dieser Saison seine Klasse zeigen. In der letzten Saison war er recht schwach.

So wird dann die Startformation aussehen:

(click to show/hide)



Freundschaftsspiele:

Da man dank den Touren durch USA und Japan deutlich mehr Merchandise verkaufen konnte, hat man für diese Saison erneut mit zwei Touren geplant. Drei Spiele wird man in Katar absolviere, zwei Spiele werden in Australien stattfinden. Das letzte Freundschaftsspiel findet gegen Arsenal statt und dient als Generalprobe für die neue Saison.



Die Spiele in Katar absolvierte aufgrund von Zeitmangel der Co-Trainer, die restlichen Spiele war ich als Manager tätig. Man war mit den Ergebnissen zufrieden, besonders die Siege gegen die Australier war erfreulich. Auch gegen Arsenal spielte man stark und verpasste den Sieg in den Schlussminuten.
Gespeichert