Saison 2027/2028
Dank Rekordeinnahmen: Transferbudget von über 50 Millionen Euro!In der letzten Saison konnte man rund 150 Millionen Einnahmen erzielen. Das sind fast 30% mehr als im Vorjahr. Durch die Teilnahme und das Erreichen des Viertelfinales der Champions League bekam man 15 Millionen an TV-Geldern und 20 Millionen an Preisgeldern. Auch Somit war man finanziell abgesichert. Auch durch Spielerverkäufe nahm man weitere 30 Millionen Euro ein. Deshalb war der Vorstand auch großzügig und stellte uns 56 Millionen Euro für Neuzugänge bereit! In der letzten Saison waren es 13 Millionen Euro. Auch wenn man viel Geld zur Verfügung hat, möchte man nicht alles ausgeben.
Ikone verlässt Valladolid - Weitere Spieler folgenEiner meiner ersten Neuzugänge bei Real Valladolid CF hat uns in dieser Saison verlassen. Die Rede ist von
Wilson Ojo. In den letzten zwei Jahren lieferte er nicht mehr gut ab und verdiente auch noch gut bei uns, sodass man sich von ihm trennte. Für
350.000 Euro wechselt er zum Ligakonkurrenten Real Zaragossa.
Ein weiterer langjähriger Spieler verlässt uns.
Charalabous Dakoutros war nur noch als Backup tätig und hatte dafür ein zu hohes Gehalt. West Bromwich Albion holt ihn sich für
2 Millionen Euro Ablöse. Auch
David Busquets ist von uns gegangen. Aus der Barcelona Jugend bekommen spielte er 3 Jahre lang bei uns, aber konnte nicht wirklich auf hohem Niveau mithalten. So verkaufte man ihn für immerhin
2,5 Millionen Euro an RCD Mallorca.
Juan Fernando Ponce, der in der letzten Saison an Braga verliehen wurde, stand schon länger auf der Abschussliste. Für eine Summe für
100.000 Euro spielt er nun bei Espanyol Barcelona.
Drei Spieler, die erst im letzten Jahr zu uns gestoßen sind, wurden ebenfalls verkauft.
Mario Ferrero kam für eine Summe von 4,8 Millionen von Sarsfield und sollte unsere Abwehr stabilisieren. Auch wenn die Abwehr besser spielte und er in fast jedem Spiel zum Einsatz kam, wollte man endlich einen Abwehrspieler haben, der eine Durchschnittsbewertung von über 7,2 haben sollte. Auch das Gehalt von Ferrero war hoch angelegt und da er zudem ein Ausländer ist, trennte man sich von ihm. Real Sociedad schnappte sich ihn für
5,5 Millionen Euro.
Ricardo Berbia verlässt und auch bereits nach einem Jahr. Ablösefrei verpflichtet sollte er zum Nachfolger von Rafa aufgebaut werden, aber man merkte, dass er ein anderer Spielertyp ist und so nicht zum Konzept passte. UD Las Palmas holt ihn sich für
3 Millionen Euro. Mit
Carlos Barruecos konnte man ein klasse Geschäft zu stande bringen. Vor einem Jahr kam er für 1,2 Millionen von Barcelona, und nun wechselt er für
12 Millionen Euro zu Valencia. Auch er passte nicht so ganz in unsere Spielweise. Dazu war das Angebot einfach zu gut um abzulehnen.
Zum Schluss verließen uns noch zwei Spieler aus der eigenen Jugend. Während
Alvaro für
1,6 Millionen nach Levante wechselt, geht der 16-Jährige
Victor Marroco für
5,25 Millionen Euro zur Talentschmiede La Masia vom FC Barcelona. Da man auf beiden Positionen nicht unterbesetzt ist und die Angebote gut waren, trennt man sich von ihnen.
Insgesamt konnte man rund
33 Millionen Euro Transfereinnahmen erzielen, sodass man sogesagt ca. 85 Millionen Euro für neue Spieler zur Verfügung hatte.
Bis zu 40 Millionen Euro für neue Spieler ausgegebenEigentlich wollte man nicht soviel Geld für neue Transfers ausgeben, aber da man die Saison langsam aber sicher zu einer Topmannschaft werden wollte, gab es keine andere Möglichkeit.
Bereits vor Ende der Saison wurde
Ricardo Verdugo als Neuzugang bestätigt. Der 22-Jährige chilenische Stürmer kommt für eine Summe von
4,5 Millionen Euro vom argentinischen Erstligisten Belgrano de Cordoba. In den letzten zwei Spielzeiten erzielte er 33 Tore für den Verein nach den guten Spielberichten von unseren Scouts entschied man sich ihn zu verpflichten. Er soll den abgewanderten Ojo ersetzen. Kurz vor Ende der Frist verpflichtete man noch einen Youngstar, den auch Manchester City kaufen wollte. Das 19-Jährige Wunderkind
Jed Wixon kommt für
5 Millionen Euro von Watford und wird wohl als der Nachfolger von Rafa aufgebaut werden.
Für die Innenverteidigung verpflichtet man
Mogi vom Spitzenclub Atletico Mineiro. Vor einem Jahr hatte man die Möglichkeit ihn ablösefrei zu verpflichten, aber aufgrund der Ausländerregel wollte man keinen Fehler begehen und einen stärkeren holen. Bei Mineiro entwickelte er sich aber gut und so kommt er für
10 Millionen Euro. Rekordtransfer für Valladolid, der nur wenige Wochen hielt. Denn für
12 Millionen Euro sicherte man sich die Dienste von
Jose Joaquin von Cordoba CF. Der zentrale Mittelfeldspieler soll fortan neben Pellegrini das Mittelfeld bilden und zugleich den Abgang von Dakoutros kompensieren. Als neuen rechten Verteidiger holte man sich
Sean Lawrence. Es gab nur sehr wenige bis gar keinen optimalen Spieler für die rechte Bahn, sodass man etwas mehr zahlen musste als man wollte. Umgerechnet
7,5 Millionen Euro überwies man an Leeds United.
Zwei Spieler stoßen per Leihe zu uns. Da Rafa wohl nur selten spielen wird, wollte man einen Spielmacher ausleihen, da Wixon wohl noch nicht bereit für eine Stammposition ist. Von AC Milan kommt der 29-Jährige
Dries van den Brande und soll ein Jahr lang bei uns spielen. Die Leihe kostet ca.
725.000 Euro. Für das defensive Mittelfeld wird
Fabrizio Loddo vom italienischen Spitzenclub Juventus Turin ausgeliehen. Für eine Summe von
325.000 Euro wird er die Saison bei uns auflaufen.
Kader:Der Kader für die kommende Saison ist somit komplett:
Im Tor wird Luis Miguel weiterhin spielen. Vor ihm werden Antonio Joao, Mogi, Norbert und Heimreid die Viererkette bilden, wobei oft rotiert wird. Im defensiven Mittelfeld wird weiterhin Gadjikadiev spielen, um ihn zum Stammspieler aufzubauen. Im zentralen Mittelfeld sind Pellegrini und Jose Joaquin gesetzt, vor ihnen bildet van den Brande die Lücke zwischen Sturm und Mittelfeld. Fabio Augusto ist im Sturm gesetzt, während auf der Poacher-Position zwischen Verdugo und Oliveira entschieden werden muss.
SaisonvorbereitungDiesmal entschloss man sich die Mannschaft selber als Trainer in den Freundschaftsspielen zu managen. Die letzten Jahre hat immer der Co-Trainer die Spieler bei den Friendlys betreut. So will man sicher gehen, dass alle Spieler gut zusammenspielen können und auch die Taktik etwas perfektionieren.
Man entschied sich mit der Mannschaft in Japan und USA zu touren. Jeweils gegen 2 Mannschaften trat man an, um die Spieler nicht zu sehr zu ermüden. Nach den beiden Reisen gab es noch einen von uns selber errichteten Cup, um sicherzustellen, dass man auch gegen bessere Teams gut spielen kann. Celta Vigo, Crystal Palace und Colo Colo nahmen dran teil.
Man ging als Sieger hervor, indem man Celta Vigo im Finale schlug und davor Colo Colo besiegen konnte. Man hätte sich eigentlich gewünscht gegen Crystal Palace anzutreten, da dies die beste Mannschaft von denen war. Überraschenderweise verloren sie gegen Celta Vigo.
Taktik:Im ersten Spiel gegen Vissel Kobe spielte man noch mit der alten Taktik, ehe man in den nächsten Spielen etwas änderte. So hatte man in den darauffolgenden Spielen stets mindestens 60% Ballbesitz, der Gegner kam nur zu höchstens 5 Chancen pro Spiel.
Die Ballbesitz-Taktik wird als Standardtaktik verwendet. Falls damit nicht das gewünschte Resultat erzielt wird, wird man auf die offensivere Variante zugreifen. Bei einer Führung wird man auf Defensiv wechseln.