Guckt mal nach euren aktuellen Patches wegen nicht durchgeführten Spielerwechseln und der Abschlaggeschichte zu einem bestimmten Spieler. Und dann in die Analyse, ich wäre überrascht. Das mit dem Spielertausch hatte ich bis zum Selbstversuch gerade nicht praktiziert, sehe es aber auch immer bei der KI, wenn die so was macht. Wenn das nicht so aussieht, stimmt definitiv was mit eurem Spiel nicht.
Torwart angewiesen, zum LV zu spielen.
![](http://i.imgur.com/H4bxpXb.jpg)
Positionstausch LM ORM, etc. -> in der Durchschnittsanalyse gibt es gar keine Flügelspieler mehr, weil die Durchschnittsposition jetzt in der Mitte ist. Das gilt auch beim Tausch von Stürmer mit Mittelfeldspielern, in der ANalyse der Durchschnittspositionen deutlich sichtbar, dass die Positionen gewechselt werden.
![](http://i.imgur.com/vLr5DyL.jpg)
Meine Spieler spielen den Ball in den meisten Fällen nach vorne. Ich würde mir aber wünschen, dass sie öfters den Pass zurück auf die IV/AV/DM suchen - sprich Rückpässe. Gibt es Möglichkeiten dies zu beeinflussen bzw. was hat darauf Einfluss (ich spielen z.B. mit Mentalität "Control", was ja schon Richtung offensive geht.)?
Wenn das nicht reicht, Control ist prinzipiell die erste "Angriffsmentalität". Ob da kurz noch vorne kombiniert wird oder direkt nach vorne gespielt, nach vorne ist schon meist nach vorne. Es ist nach der aktuellen Beschreibung nicht mehr sonderlich intuitiv, aber Quer- und Rückpässe kriegt man wesentlich besser und mehr mit defensiveren Mentalitäten hin, da niedrigere Mentalität = weniger Vorwärtspässe/mehr Quer- und Rückpässe, das war schon mit Reglern so. Spätestens ab "Attack" kann man es vergessen, kombinieren und Auseinanderziehen hat keine Priorität, der Ball soll nach vorne ins Tor. Jetzt ist es natürlich Auslegungs- und auch Ansichtssache: Ist endlose Ballzirkulation wirklich "Angriffsfußball" -- und wen ja, nach wem? In England würde es vom Platz gepfiffen und als was ganz anderes erkannt als in Spanien. Und selbst nach Cruyff hat diese Art des Spiels einen defensiven Grundgedanken: "Wenn die anderen den Ball nicht haben, können sie kein Tor schießen."
![Grin ;D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/grin.gif)
Man kann mit moderateren Mentalitäten sehr offensiv spielen und umgekehrt; Mentalität ändert keine Jobs und Rollen, die man Spielern gibt. Das gilt bei Ansicht der Spiele auch für die KI, die oft manchmal kopflos gegen Mauergegner anstürmt. AUßerdem hat es einen Grund, warum Guardiola im Spiel nicht so den Ballbesitz hat, den Bayern hat (im Spiel in der Buli unter 60%) -- vor allem im Schnitt dafür zu aggressive Mentalitäten, weil die KI tendenziell "Angriff" geht, wenn sie Favorit ist und umgekehrt. Dabei ist das durchaus absolut möglich, gerade weil man im Spiel mit Teams wie Bayern auf Teams trifft, die sich im Schnitt schon sehr stark zurückziehen.