Die AML/AMR mit Attack-Duty wurden mit dem letzten Patch gepatcht. D.h. auch wenn die Flügelspieler auf den Positionen oben beide eine Attack-Duty hätten, würden sie nicht bei Ballverlust an der Mittellinie parken, wie es vorher der Fall war. "
Allerdings: Bei den Positionen AMC und den Stürmern ist das immer noch der Fall. Gerade mal ein Spiel mit Bayern in Leverkusen gemacht mit exakt gleichen Rollen und Duties wie oben beim User-Team angegeben. Endergebnis: 6:4. In Kombination ist das wegen dem Platz, den man im Zentrum dann hat, weil keiner in der Zentrale mit zurückgeht, relativ anfällig, wenn der Gegner den Ball hat. Umgekehrt ist bei Ballverlust dann vorne immer ein Pärchen anspielbar, was ggf. etliche Kontertore bringt. Insgesamt kann man 6 Spieler als AMC und Stürmer aufstellen (3 Slots gibts jeweils). Alle auf Attack-Duty=Alle bleiben vorne stehen und verteidigen nicht wirklich.
Bin mal gespannt, ob das auch gepatcht wird oder so bleibt. Zumindest müsste aber die KI darauf reagieren, indem sie z.B. einem Außenverteidiger anweist, zurückzubleiben im Angriff, auch wenn sie einem Rückstand hinterherjagd. Kombinationen dieser 4-2-3-1-Taktiken mit Attack-Duties scheinen aber ein probates Mittel gegen die KI zu sein. Hatte hier auch letztens Shots gesehen, wo selbst Mittelklasseteams in der ersten Saison an die 100 Tore ballerten. In einem Online-Spiel würde ein menschlicher Spieler das evtl. sehen und immer drei Mann zurückhalten, um die zwei im Zentrum abzufangen, die nie verteidigen, statt die Innenverteidiger nach erfolgreichen Befreiungsschlägen regelmäßig in Eins-gegen-Eins-Duelle zu zwingen. Aber...
![](http://i.imgur.com/PumMRJ3.jpg)
Delb unterstrichen die AML/AMR, rechts die 10 hat ja eine Attack-Duty, wie oben nachgebaut, geht trotzdem mit zurück, aber später als einer mit Support-Duty. Vor dem Patch im Dezember blieb der genauso vorne stehen wie Nummer 19 und 9, also der Stürmer und der AMC (rot unterstrichen). Rot schraffiert die Problemzone, die sich daraus ergeben kann. Und das Ergebnis sagt viel.
Wobei es da andere Probleme gibt, die viel gravierender sind. Oben hat man ja immerhin schon mal zwei Viererbänke, sobald man hintendrin steht. Aber während der Umschaltphase: tendenziell immer dann, wenn wie gegen dieses 4-2-3-1 und ähnlichen Systemen ein AMC zwischen den Linien spielt, also zwischen dem CM und der Innenverteidigung. Dadurch, dass die zwei CMs alleine die Abwehrarbeit machen, ist der Mann im Loch oft frei, wie hier im 4-4-2 mit beiden Stürmern auf Attack, was in der Verteidigung, im Prinzip fast das gleiche ist (zentral rückt niemand nach, um den beiden CMs zu helfen). Als der 20er den Ballführenden presst und der gegnerische AMC hinter ihm völlig ungedeckt ist (daraus ergibt sich ein Gegentor, das der AMC ungedeckt vorbereiten kann). Kann mir vorstellen, dass entweder den AMC oder den STürmer auf Support zu stellen, die vielen Gegentore eindämmt. Ob dann immer noch die guten Ergebnisse rauskommen, muss man halt sehen.
![](http://i.imgur.com/4zkskcA.jpg)