So konnte vorhin nur kurz antworten, weil die Arbeit gerufen hat, drum jetzt etwas ausführlicher.
Ich verfahre nach dem Prinzip: "Du hast ne beschissene Abwehr? Dann Verteidige den Gegner an seinem Strafraum und zwinge ihn zu langen Bällen"
Hab hier zwei schöne Bilder gemacht, wie meine jungs sich im Pressing positionieren sowie zwei Bildketten zu Typischen Toren.
Situation 1:

Der gegnerische AV wird zum Spielaufbau gezwungen, seine Passoptionen sind gelb dargestellt.
Der grüne Kreis zeigt zwei Spieler von mir die gleich nach gewonnenem Zweikampf vollkommen blank vorm Torwart auftauchen werden.
Man sieht hier sehr schön, dass meine Spieler nich die besten sind, da die Abstände und die Raumpositionierung nicht immer optimal ist. Das spielt jedoch keine Rolle, weil der gegnerische AV auch kein guter Aufbauspieler ist. er entscheidet sich für einen langen Ball(1. gelbe Linie von oben) jedoch nicht direkt zum Spieler sondern in dessen Lauf, wo mein BWM dann das Kopfballduell gewinnt und den Konter in der gegnerischen Hälfte einleitet. Owohl massig Platz auf dem linken Flügel ist, kann der Gegner diesen nicht nutzen, weil eine Spielverlagerung unterbunden wird und nur durch einen riskanten weiten Diagonalball erzielt werden kann.
Situation 2:

Aus einem solchen Gegenpressing nach Ballverlust im Sturm, entsteht hier das 1:0.
Schwarz eingezeichnet sind die Passdreiecke, die hier etwas zu groß sind, weil ich ja grad im Gegenpressing war.
Mein BWM Sigurosson gewinnt das Kopfballduel und legt auf den HB ab, welcher das Spiel weiterleitet zum 2. BWM Norris.
In dieser Situation sieht man schon, dass ich auf diesem kleinen Raum 5vs3 spiele und verschiedene Optionen zur Eröffnung habe. Beide CWBs haben vor sich sehr viel Rasen und könnten eingebunden werden, mein HB entscheidet sich jedoch für Norris.
Die grünen Linien zeigen dabei die Laufwege an. Es entsteht ein 2vs2 Norris-Mowatt, mit dem Vorteil dass wir uns aufs Tor zu bewegen und mit Tempo kommen, der gegnerische IV rückt deshalb raus um die Situation zu klären.

Mowatt spielt den für mich überraschenden Risikopass auf Hunt, weshalb der IV einrückt und den Weg zum Tor blockiert.
Hunt legt den Ball jedoch direkt auf Green ab und hat vor sich einen schönen Raum zum bespielen, den letztlich Mowatt nutzt.
Man sieht also, dass die CWBs in meiner Taktik nicht Key sind. Sie sind absolut wichtig keine Frage und sie stellen auch immer wieder eine Offensive Option da. Die meisten meiner Tore entstehen allerdings aus schnellen Passstaffetten durch die Mitte nach erolgreichem Gegenpressing.
Bezeichnend dafür in 10 Ligaspielen habe ich bisher noch kein herausgespieltes Tor kassiert. 4 nach Standards und 3 nach kapitalen Aussetzern.
P.S: Ich liebe es Videoanalysen zu machen, deshalb dauert bei mir eine Saison auch 2 Wochen
