Gibt es denn überhaupt diese Unterscheidung in den Lizenzen zwischen Sportspiel und Managerspiel?
Ja, das eine "Lizenzpaket" ist rechtlich Werbung zu aleatorischen Zwecken, das andere fällt unter Wirtschaftswerbung und Merchandising.
Alles klar. Dann würde es für EA natürlich Sinn machen, die Managerlizenzen zumindest zu vermieten, wenn sie sie nicht abgeben wollen. Dürfte alles eine Sache des Preises sein.
Aber auch eine Sache der zukünftigen Ausrichtung EAs, bzw von EA Sports. Es ist wenig sinnvoll, Lizenzen zu vermieten/verkaufen, wenn in 2-3 Jahren ein anderes Entwicklungsstudio für EA ein neues Fußballsimulationsspiel entwickeln soll.
Aber viele Dinge sprechen nicht dafür, dass EA sich wieder zurück wagt in die Fußballsimulation:
- die Spielebranche wird immer konsolen- und arcadelastiger
- EAs Konzept ist bei solchen Spielen immer auf Marktführerschaft ausgelegt. Ein neuer Fußballmanager müsste sich aber gegen die qualitative Übermacht von SI durchsetzen, fast unmöglich scheint. EA hat auch die Martkführerschaft im Basketball damals an 2k verloren und NBA Live eingestellt. Dieses Jahr gab es für die Serie wohl einen Relaunch, aber der ist dem Vernehmen nach ziemlich mies und keine Grundlage für zukünftigen Ausbau
- der Aufwand, eine neue Engine zu programmieren, die das doch recht komplexe Fußballgeschäft und das facettenreiche Fußballspiel gut nachbilden kann, steht in keinem Verhältnis zum erwartbaren Ertrag - wie gesagt: die Spielerschaft wird arcadelastiger, es ist bequemer mal eben eine Runde FIFA an der Konsole zu zocken und ein paar Knöpfe dabei zu drücken, als langwierig einen Verein hochzupäppeln, sich taktisch in das Spiel hineinzudenken, zu analysieren (eigenes Team und Gegner), langfristig und kurzfristig zu planen etc. Für eine Saison im FM brauche ich, wenn ich Urlaub habe und nichts anderes zu tun habe, weil die Freundin im Ausland weilt, ca 3-4 Tage. Soviel Zeitaufwand ist nur etwas für Liebhaber und davon gibt es nunmal nicht allzuviele, wenn wir ganz ehrlich sind. Wo ist da also die Marktlücke, in die EA ein Produkt werfen könnte, wenn der SI Manager seit 5 Jahren erstaunliche Erfolge erringt?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass EA und SI versuchen werden, zu einer Übereinkunft zu kommen.
Es wird aber auch endlich mal Zeit, dass in Deutschland die Gesetzeslage geändert wird. Der Fall Kahn./.EA hat deutlich gezeigt, dass die deutsche Rechteverwertung einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Dieser Fall, also die Klage von Kahn gegen EA wegen der Nutzung seines Namens und seines Erscheinungsbildes im Spiel FIFA Weltmeisterschaft 2002, haben die ganze Lizenzmisere in Deutschland erst ausgelöst. Und Deutschland ist meines Wissen auch das einzige Land in Europa, das diese fürchterliche Rechteverwertung betreibt. Schuld daran sind aber auch Konami und EA, die beide lieber die Exklusivrechte gehabt hätten, anstatt das Angebot der DFL anzunehmen und über gemeinsame Nutzungsrechte zu verfügen. Schuld ist in meinen Augen aber auch die DFL, die daraufhin gemerkt hat, dass sie mit Exklusivrechten mehr Geld machen kann und deshalb für Simulationsspiele, bei denen die äußerliche Nachbildung der Spieler im Spiel keine übergeordnete Rolle spielt und der User wegen fehlender direkter Kontrolle über die Spielfiguren Personen auch nicht mehr der Lächerlichkeit preisgeben kann und damit seine Persönlichkeitsrechte nicht mehr verletzt (das war ein Argument von Kahn, dem stattgegeben wurde), eine gesonderte Lizenz herausgegeben hat.
Die DFL sollte hier langsam erkennen, dass der SI Manager das internationale Zugpferd ist und sich der Strategie fast aller anderen europäischen Topclubs und -ligen anschließen:
die internationale Vermarktung durch ein erfolgreiches Computerspiel ist eine bessere Werbung und bringt langfristig mehr finanziellen Erfolg, als der Verkauf von Exklusivlizenzen an Spieleentwickler.