MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM 13] - Griechische Nationalmannschaft  (Gelesen 2600 mal)

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
[FM 13] - Griechische Nationalmannschaft
« am: 01.September 2014, 12:35:49 »

Teil 1 - Einleitung


Quelle: offizielle Seite des griechischen Fussballverbandes, www.epo.gr

Nachdem ich viele Jahre stiller Mitleser war, habe ich mich nun entschlossen eine eigene Story auf die Beine zu stellen. Gepackt vom WM-Fieber, übernehme ich die griechische Nationalmannschaft und will, ähnlich wie im Real-Life, mit Griechenland regelmässig an den Endrunden teilnehmen.

Wie ihr merkt, bin ich Grieche und natürlich grosser Fan der griechischen Nationalmannschaft. Weiterhin verfolge ich Panathinaikos sehr intensiv und dies ist mein favorisierter Klub in Griechenland.

Das ist meine erste Story und darum beginne ich mit der griechischen Nationalmannschaft (=Ethniki), da ich mich darin am besten auskenne.

Trainer


Quelle: offizielle Seite von Panathinaikos, www.pao.gr

Trainer wird Giannis Anastasiou. Im Real-Life ist er momentan Trainer bei Panathinaikos und macht eine hervorragende Arbeit, vor allem mit vielen jungen Spielern. Er war Jahrelang aktiv bei Ajax und hat das holländische Modell nach Griechenland gebracht. Daran will ich anknüpfen und dies auch bei der Nationalmannschaft übertragen.
Ich spiele noch mit dem FM 2013, das heisst die Story beginnt im August 2012, mit dem Beginn der WM-Qualifikation. Griechenland ist mit Bosnien, Slowakei, Lettland, Litauen und Liechtenstein in der Gruppe. Das Ziel ist natürlich klar, die WM-Endrunde in Brasilien erreichen.

Taktik

Auch taktisch wollen wir einen Schritt nach vorne machen. Vor allem in der Offensive wird es einige Änderungen geben, damit wir das Image der Mauerfussballern loswerden.
Das 4-3-3 mit einem DM und 2 ZM's, soll die Standardaufstellung sein, daneben ein offensiv ausgerichtetes 4-2-3-1 gegen einfachere Gegner und als 3. Option ein 4-4-2 mit Raute um auch eine zentrumslastigere Taktik in der Hinterhand zu haben. Später wird auch eine Dreierkette in Betracht gezogen, da wir eine Vielzahl an hervorragenden Innenverteidiger haben.

Hierbei sei noch erwähnt, dass ich im Editor ein paar Änderungen durchführen musste. Einige Spieler hatten nicht die korrekte Position bzw. haben sich seit 2012 sehr verändert. Ein Beispiel ist Lazaros Christodoulopoulos der ihm Real-Life bei Bologna als ZM eine sehr starke Rückrunde spielte, jedoch im FM nur die Position des LA gut beherrscht.
Weiterhin musste ich ein paar Stärken anpassen, da ich die Verhältnis innerhalb der griechischen Spieler teilweise nicht für korrekt hielt (wenn ich mir die Entwicklung von 2012 bis heute betrachte). So habe einige Spieler (leider) keine Entwicklung gezeigt bzw. zeigte die Formkurve deutlich nach unten und ich musste sich doch grosszügig abwerten, vor allem auch im Bereich der PA (teilweise utopische Werte, Ninis,  Salpingidis, Gekas, Sifakis, Petsos, Tzorvas, Makos sind da einige Namen). Dagegen haben einige Spieler gezeigt, dass sie unterbewertet waren (Beispiele sind Sokratis, Siovas, Manolas, Mitroglou).
Bei Jose Holebas habe ich noch den Namen in Iosif Cholevas geändert, dieser Name steht in seinem griechischen Pass und auf dem Nationalmannschaftstrikot.
Insgesamt hat sich das Team nicht verbessert durch meine Änderungen, nur die Verhältnisse sind jetzt nach meiner Meinung (und den Erkenntnissen im Jahr 2014) ausgewogener und passender. Ich hoffe, das geht in Ordnung!

Kaderstruktur

Bei der EM 2012 waren folgende 23 Spieler dabei:

TW (3): Chalkias, Sifakis, Tzorvas
RV (1): Torosidis
LV (2): Cholevas, Tzavellas
IV (4): Sokratis, Avraam Papadopoulos, Kyriakos Papadopoulos, Malezas
DM (2): Katsouranis, Makos
ZM (3): Maniatis, Karagounis, Fotakis
OM (2): Ninis, Fortounis
RA (2): Salpingidis, Fetfatzidis
LA (1): Samaras
ST (3): Gekas, Mitroglou, Lymperopoulos

Diese 23 Spieler hatten einen Altersdurchschnitt von 27.2. Chalkias und Lymperopoulos haben nach der EM ihre Karrieren beendet, Avraam Papadopoulos hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und wird sicherlich 7-9 Monate ausfallen, Fotakis, Gekas, Salpingidis, Katsouranis und Karagounis werden Schritt für Schritt aussortiert aufgrund ihres Alters. Die restlichen Spieler spielen weiterhin eine Rolle in meinen Plänen, jedoch kommen noch sehr viele neue dazu. Mein Ziel ist es den Altersdurschnitt unter 26 Jahre zu drücken.

Im nächsten Teil geht es gleich mit der WM-Qualifikation los, da ich keine Testspiele mehr ansetzen konnte!
« Letzte Änderung: 01.September 2014, 13:20:07 von Sokratis »
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 13] - Griechische Nationalmannschaft
« Antwort #1 am: 02.September 2014, 12:22:32 »

Teil 2 - Die Qualifikation beginnt

Wie schon erwähnt, war ich zu spät dran um für den August noch Testspiele zu organisieren, also ging es gleich mit der Qualifikation los. Schwieriger hätte es nicht sein können, am 7. September 2012 auswärts in die Slowakei, bevor wir dann am 11. September 2012 die Bosnier zu Hause empfangen.

Kader (Slowakei/Bosnien)

TW (3): Karnezis (27, Panathinaikos), Kapino (18, Panathinaikos), Tzorvas (30, Genua)
RV (2): Torosidis (27, Roma), Vyntra (31, Levante)
LV (2): Tzavellas (24, Monaco), Karabelas (27, Levante)
IV (3): Sokratis (24, Bremen), K. Papadopoulos (20, Schalke), Siovas (23, Olympiakos)
DM (2): Katsouranis (33, PAOK), Tachtsidis (21, Roma)
ZM (4): Maniatis (25, Olympiakos), Kone (25, Bologna), Karagounis (35, Fulham), Christodoulopoulos (25, Bologna)
OM (1): Fortounis (19, Kaiserslautern)
RA (2): Fetfatzidis (21, Olympiakos), Salpingidis (31, PAOK)
LA (2): Samaras (27, Celtic), Karelis (20, Amkar Perm)
ST (2): Mitroglou (24, Olympiakos), Athanasiadis (23, PAOK)

Fett schwarz: Veränderungen im Vergleich zur EM 2012
Fett rot: Ohne Einsatz in der Ethniki
Verteilung Torhüter-Abwehr-Mittelfeld-Sturm: 3-7-7-6
Durchschnittsalter: 25.2


Am 31. August 2012 musste ich den Kader bekannt geben. Es war schwierig Spieler mit genügend Spielpraxis zu finden, da die meisten Ligen erst 1-2 Spieltage hinter sich hatten. Dementsprechend blieben 13 der 23 Spieler gleich dem EM-Kader.

TW: Ich entschied mich für Karnezis als Nr. 1. Er hatte 5 Pflichtspiele hinter sich und mit einem average rating von 6.74 bin ich zufrieden. Dahinter will ich Kapino ranführen. Er ist ein Riesentalent und muss Ethniki-Luft schnuppern. Tzorvas bleibt im Kader, damit ich nicht alle 3 Torhüter austausche.
RV: Torosidis ist klar gesetzt, dahinter ist Vyntra wieder Teil der Ethniki. Sein grosser Vorteil, er kann sowohl RV, LV als auch IV spielen und ist eine geniale Allroundwaffe. Zudem mit 230 Pflichtspielminuten bei Levante und einem rating von 6.73.
LV: Tzavellas startete mit 2 Assists in die Saison bei Monaco und ist hinten links gesetzt für die beiden Spiele (rating bisher 7.50). Karabelas hat auch 2 Pflichspiele mit Levante hinter sich und darf als Backup mit.
IV: Sokratis und K. Papadopoulos sind absolut gesetzt. Dahinter hatte ich eine sehr grosse Auswahl. Ich entschied mich für Siovas, weil er die beste Form hat (7.00) und zudem Linksfuss ist. Mit Vyntra habe ich ja quasi schon einen rechtsfüssigen Backup.
DM: Katsouranis ist noch dabei, in diesen beiden Spielen ist seine Erfahrung wichtig. Zudem besitzt er Spielpraxis. Neu dazu kommt Tachtsidis. Er bringt alle Voraussetzungen mit für einen Deep Lying Playmaker allerhöchster Klasse und bald wird er Katsouranis verdrängen.
ZM: Maniatis hat sich bei der EM 2012 sehr gut präsentiert und hat sich den Platz des Ball Winning Midfielder gesichert. Daneben streiten sich Christodoulopoulos und Kone für den Platz des Advanced Playmaker, beide haben sich als Stammspieler bei Bologna durchgesetzt (jedoch als Attacking Midfielder und nicht als Central Midfielder). Als erfahrene Lösung haben wir Karagounis, den ich für die beiden Spiele noch dabei haben wollte, bevor er dann Schritt für Schritt ersetzt wird.
OM: Fortounis hat im DFB-Pokal brilliert (1 Tor, 1 Assist, rating 8.60) und ist eine gute Lösung fürs offensive Mittelfeld und für den linken Flügel.
RA: Fetfatzidis auch mit einem guten Start in der heimischen Liga (2 Tore, rating 8.30) ist gesetzt. Salpingidis bildet nur noch den Backup.
LA: Samaras besitzt die meiste Spielpraxis, schon ganze 8 Spiele absolvierte er (Meisterschaft und CL-Quali) und hat ein starkes Rating von 7.84. Er ist gesetzt. Dahinter die grosse Überraschung, der Youngstar von Amkar Perm, Karelis. Habe ihn beobachtet und er bringt eine Menge Qualität mit und kann sowohl als LA so wie auch als MS spielen was ihn sehr flexibel macht. Er darf mal reinschnuppern, da die U21 sich nicht mehr qualifizieren kann für die U21-EM 2015.
ST: Mitroglou traf auch im ersten Spiel der Meisterschaft und ist die neue Nr. 1 im Sturm der Griechen. Gekas war genervt, dass ich ihn nicht nominiert habe. Somit ist die Tür für ihn endgültig zu. Dahinter ist neu Athanasiadis, der in diesem Sommer von PAOK zu Metalist wechselte (für 3 Mio.)

Am 1. September 2012 verletzte sich Kone am Fuss und fällt für 7-9 Tage aus. Für das Spiel gegen die Slowakei reicht es definitiv nicht, evtl. ist er gegen Bosnien wieder ein Thema.

Slowakei - Griechenland



Die Gegner treten mit einem flachen 4-4-2 an. Ihre Stärken liegen vor allem bei den Flügeln mit Weiss (rechts) und Stoch (links). Im Zentrum zieht Hamsik die Fäden. Ich entschied mich also für ein 4-3-3. Im Tor spielt Karnezis und das Innenverteidiger-Duo besteht aus Sokratis und K. Papadopoulos. Weiterhin gab es folgende spezielle Anweisungen. Die Aussenverteidiger Torosidis und Tzavellas sollen defensiv bleiben und die beiden Gefahrenherde manndecken. Tzavellas auf Weiss und Torosidis auf Stoch.  Im Zentrum sollen Katsouranis und Christodoulopoulos alle Freiheiten kriegen und die Überzahl schaffen, während Maniatis den Hamsik manndeckt. Samaras und Fetfatzidis sollen nach innen ziehen und Mitroglou unterstützen.
Spielführer ist Katsouranis.



Spielverlauf

3' TOOOR: Tzavellas fängt eine Flanke ab und leitet den Ball sofort zu Mitroglou weiter, der alleine aufs Tor zieht und das 0:1 markiert.
14' TOOOR: Fehlpass von Stoch, Christodoulopoulos nimmt den Ball an der Strafraumgrenze und fackelt nicht lange, 0:2!
22' Tor: Freistoss von Weiss, Skrtel gewinnt das Kopfballduell gegen Christodoulopoulos und es steht 1:2.
80' Wechsel: Tachtsidis für Christodoulopoulos
88' Wechsel: Siovas für Katsouranis
91' TOOOR: Ballgewinn von Maniatis im Zentrum, Pass zu Tachtsidis, der direkt Mitroglou schickt, der alleine vor dem Tor steht und das Spiel entscheidet, 1:3.
90+2' Wechsel: Vyntra für Sokratis (erhielt einen Schlag)



Bin sehr zufrieden mit den Statistiken. Fast ausgeglichener Ballbesitz, dafür mehr Schüsse. Sehr starken Werte beim Tackling und den Kopfbällen. Unsere Taktik ging voll auf. Weiss kam zu 0 Schüssen während des Spiels, Stoch zu 2 wovon nur 1 aufs Tor ging und Hamsik mit nur einem Schuss neben das Tor. Karnezis mit einer souveränen Leistung. Sokratis und K. Papadopoulos bärenstark, gewannen fast jeden Zweikampf. Tzavellas stärker auf der linken Seite als Torosidis auf der rechten. Katsouranis hatte das Zentrum im Griff, über 80 angekommene Pässe. Maniatis in seiner Manndeckerrolle sehr stark. Auch Christodoulopoulos mit einer zufriedenstellenden Leistung. Die Flügel Samaras und Fetfatzidis eher blass.
Man of the match wurde Mitroglou (rating 8.8 )



1. Spieltag
Slowakei - Griechenland 1:3
Bosnien - Lettland 1:2
Liechtenstein - Litauen 2:3

1.   Griechenland   3-1   +2   3

2.   Litauen           3-2   +1   3
3.   Lettland          2-1   +1   3
4.   Liechtenstein   2-3   -1   0
5.   Bosnien           1-2   -1   0
6.   Slowakei          1-3   -2   0

Ein grandioser Spieltag für uns. Die Bosnier patzen zu Hause und wir schlagen den anderen direkten Konkurrenten. Mit einem Heimsieg gegen Bosnien können wir uns schon ein kleines bisschen absetzen.

Im nächsten Teil gibt es das Spiel gegen Bosnien-Herzegowina!
« Letzte Änderung: 09.September 2014, 14:10:59 von Sokratis »
Gespeichert

Tardelli

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 13] - Griechische Nationalmannschaft
« Antwort #2 am: 02.September 2014, 14:31:10 »

Das Image des Mauerfussballs loswerden? Warum wollen alle immer so modern werden? Naja wünsche dir viel Erfolg. Mit Griechenland habe ich ja auch so meine Erfahrungen ;D
Gespeichert
"No Tardelli, no party." - doc_moustache

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 13] - Griechische Nationalmannschaft
« Antwort #3 am: 02.September 2014, 16:48:23 »

Das Image des Mauerfussballs loswerden? Warum wollen alle immer so modern werden? Naja wünsche dir viel Erfolg. Mit Griechenland habe ich ja auch so meine Erfahrungen ;D

weil wir einiges an (offensiv)potential haben und das endlich mal genutzt werden muss!

vielen dank ;)

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 13] - Griechische Nationalmannschaft
« Antwort #4 am: 03.September 2014, 11:30:00 »

Teil 3 - Das Spitzenspiel

Bosnien-Herzegowina war angeschlagen nach der 1:2 Heimpleite gegen Lettland. Das war unsere grosse Chance einen 6-Punkte-Vorsprung zu erarbeiten. Ausser dem noch leicht angeschlagenen Kone standen alle Spieler zur Verfügung.

Griechenland - Bosnien-Herzegowina



Der Gegner spielte mit der gleichen Taktik wie die Slowaken, einem flachen 4-4-2. Das dies so gut klappte, blieb ich beim ähnlichen 4-3-3. Es gab eine kleine Änderung. Tzavellas war zu erschöpft vom letzten Spiel, darum brachte ich den frischen Karabelas. Da die Flügelspieler der Bosnier schwach waren, liess ich die Aussenverteidiger offensiv agieren. Die restlichen Spieler hatten die gleichen Anweisungen. Maniatis war dieses Mal der Manndecker von Pjanic.
Spielführer ist Katsouranis.



Spielverlauf

2' Tor: Da pennte unsere Abwehr, Ibisevic nutzt seine 1. Chance eiskalt aus und erzielt das 0:1.
32' TOOOR: Freistoss von Christodoulopoulos, der Ball wird abgelenkt und fällt Samaras vor die Füsse, der nur noch einschieben braucht, 1:1.
43' Gelbe Karte: Mitroglou
45' Wechsel: Karagounis für Maniatis
57' TOOOR: Traumhaftes Direktspiel! Karagounis zu Katsouranis, dieser direkt zu Christodoulopoulos, der mit einer Berührung zu Fetfatzids weiterleitet, dieser schickt Samaras steil, der sein 2. Tor zum 2:1 schiesst.
68' Gelbe Karte: Karabelas
73' Wechsel: Tachtsidis für Katsouranis
84' Wechsel: Siovas für Christodoulopoulos (Siovas geht ins DM, dafür rückt Tachtsidis ins ZM)
90'TOOOR: Samaras mit dem Hattrick, 3:1!
90+2' Tor: Mujdza flankt aus Dzeko, der ganz alleine vor Karnezis steht und auf 3:2 verkürzt.



Unglaubliche Statistiken, dass 3:2 ist sehr mager. 6-7 Toren waren locker möglich heute bei 24 Schüssen und 9 auf das Tor (dabei 2 Pfostenschüsse). Diesmal auch mit mehr Ballbesitz. Pjanic wurde in der 75' ausgewechselt weil ihm absolut nichts gelang. Maniatis in HZ 1 und Karagounis HZ 2 machten ihre Arbeit sehr gut.
Karnezis eher schwach heute, die beiden Tore waren vermeidbar. Die Viererkette mit einer 6.9, alle mit einer ähnlich starken/schwachen Leistung.
Katsouranis war heute auch wieder gut. Mitroglou mit vielen vergebenen Chancen.
Man of the match natürlich Samaras (9.6).



2. Spieltag
Griechenland - Bosnien 3:2
Lettland - Liechtenstein 2:0
Litauen - Slowakei 1:3

1.   Griechenland     6-3   +3 6
2.   Lettland            4-1   +3 6
3.   Slowakei           4-4   0   3
4.   Litauen             4-5   -1  3
5.   Bosnien           3-5   -2   0
6.   Liechtenstein    2-5   -3   0

Ziel erreicht. Wir haben jetzt 6 Punkte Vorsprung vor Bosnien und 3 vor den Slowaken, die wir auswärts schon hinter uns haben. Jetzt kommen die leichtere Gegner, da dürfen wir uns keine Patzer erlauben.

Im nächsten Teil folgt die Auswärtsreise nach Litauen!
« Letzte Änderung: 09.September 2014, 14:12:01 von Sokratis »
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 13] - Griechische Nationalmannschaft
« Antwort #5 am: 04.September 2014, 12:06:03 »

Teil 4 - Auswärtsreise nach Litauen

Am 4. Oktober 2012 nominierte ich folgende Spieler, für die Spiele in Litauen und gegen Liechtenstein

Kader (Litauen/Liechtenstein)

TW (3): Karnezis (27, Panathinaikos), Kapino (18, Panathinaikos), Vellidis (25, Aris)
RV (2): Torosidis (27, Roma), Skondras (22, Atromitos)
LV (2): Tzavellas (24, Monaco), Cholevas (28, Olympiakos)
IV (3): Sokratis (24, Bremen), K. Papadopoulos (20, Schalke), Siovas (24, Olympiakos)
DM (2): Katsouranis (33, PAOK), Tachtsidis (21, Roma)
ZM (4): Maniatis (26, Olympiakos), Kone (25, Bologna), Christodoulopoulos (25, Bologna), Tatos (23, Aris)
OM (2): Fortounis (19, Kaiserslautern), Ninis (22, Parma)
RA (1): Fetfatzidis (21, Olympiakos)
LA (2): Samaras (27, Celtic), Karelis (20, Amkar Perm)
ST (2): Mitroglou (24, Olympiakos), Athanasiadis (23, PAOK)

Fett schwarz: Veränderungen im Vergleich zum letzten Kader
Fett rot: Ohne Einsatz in der Ethniki
Verteilung Torhüter-Abwehr-Mittelfeld-Sturm: 3-7-8-5
Durchschnittsalter: 23.8


Aufgrund des guten Starts und der beiden leichtesten Gegner der Gruppe, wollte ich einige junge Leute dabei haben und Ethniki-Luft schnuppern lassen. Dies spiegelt sich auch im Durchschnittsalter von 23.8 wieder.

TW: Karnezis ist klar, Kapino wollte ich trotz kaum Spielpraxis bei Panathinaikos dabei haben (er ist im Verein die Nr. 2 hinter Karnezis), da die U21 kein Spiel hat. Vellidis überzeugte bei Aris während Tzorvas bei Genoa untergelmässig spielt, darum fiel der Entscheid auf Vellidis.
RV: Torosidis ist gesetzt. Skondras mit einem Rating von 7.29 bei Atromitos und einem sehr starken Saisondebüt. Hat sich die Nominierung verdient. Stattdessen Vyntra nicht dabei.
LV: Tzavellas mit konstanter Leistung bei Monaco. Karabelas leider ohne Spielpraxis bei Levante, Cholevas nimmt den Platz ein.
IV: Das Trio bleibt unverändert.
DM: Auch hier keine Änderungen.
ZM: Tatos ersetzt den alten Karagounis. Er hat sehr gute Eigenschaften und ich will ihn einbinden.
OM: Fortounis spielt regelmässig bei Lautern. Ninis hat sich gefangen bei Parma und eine Einladung verdient. Dafür bleibt Salpingidis draussen.
RA: Fetfatzidis rockt bei Olympiakos, ist klar gesetzt. Ninis könnte auch hier eingesetzt werden falls nötig.
LA: Das Duo bleibt gleich.
ST: Auch hier nichts Neues.

Litauen - Griechenland



Ich blieb beim 4-3-3, hatte aber eine offensivere Ausrichtung vorgegeben. Im Tor bleibt Karnezis. Tzavellas und Torosidis mit einem Offensivdrang. Sokratis und K. Papadopoulos sind auch gesetzt. Davor Tachtsidis als Deep Lying Playmaker. Im zentralen Mittelfeld erhält Ninis eine sehr offensive Ausrichtung während Christodoulopoulos als Box to Box Midfielder agiert. Das Trio vorne bleibt unverändert.



Spielverlauf

9' TOOOR: Christodoulopoulos dringt in den Straftraum ein und legt den Ball zurück auf Fetfatzidis, der von ca. 10 m das 0:1 erzielt.
29' TOOOR: Eckstoss von Christodoulopoulos auf K. Papadopoulos, der per Fuss das 0:2 erzielt.
37' TOOOR: Samaras sieht die Lücke und spielt zu Mitroglou, der eiskalt zum 0:3 trifft.
53' TOOOR: Mitroglou diesmal in der Rolle des Vorbereiters und Christodoulopoulos schliesst zum 0:4 ab.
63' Wechsel: Tatos für Ninis
71' Wechsel: Skondras für Torosidis
78' Wechsel: Karelis für Samaras



Überragende Leistung. So stelle ich mir das vor gegen solche Gegner. Die Defensive liess nichts zu, Tachtsidis und Christodoulopoulos hatten das Zentrum im Griff und das Offensivtrio strahlte viel Torgefahr aus. Man of the Match wurde K. Papadopoulos (8.8 ) .



3. Spieltag
Litauen - Griechenland 0:4
Liechtenstein - Bosnien 0:5
Slowakei - Lettland 3:1

1.   Griechenland   10-3   +7   9

2.   Slowakei          7-5   +2   6
3.   Lettland           5-4   +1   6
4.   Bosnien            8-5   +4   3
5.   Litauen              4-9   -5   3
6.   Liechtenstein    2-10   -8   0

Wir behalten die Spitzenposition und sind auf gutem Weg.

Im nächsten Teil folgt das letzte Pflichtspiel des Jahres 2012 gegen Liechtenstein!
« Letzte Änderung: 15.September 2014, 14:26:44 von Sokratis »
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 13] - Griechische Nationalmannschaft
« Antwort #6 am: 09.September 2014, 11:41:36 »

Teil 5 - Der Sieg ist Pflicht

Im letzten Pflichtspiel des Jahres 2012 empfingen wir die Liechtensteiner im Karaiskaki-Stadion.

Griechenland - Liechtenstein



Das 4-3-3 klappte bisher sehr gut, ich behielt eine ähnlich offensive Ausrichtung bei. Jedoch wollte ich aufgrund des einfachen Gegners ein paar neue Gesichter testen. Kapino durfte zum ersten Mal in einem Pflichtspiel das Tor hüten. 3/4 der Abwehr blieben unverändert, Cholevas durfte links ran. Tatos kam zu seinem Startelfdebüt anstelle von Ninis, während die offensive Dreierreihe gleich blieb.



Spielverlauf

18' TOOOR: Eckstoss von Fetfatzidis und Kopfballungeheuer K. Papadopoulos mit dem 1:0.
21' TOOOR: Christodoulopoulos schickt Fetfatzidis, der mit einem schönen Linksschuss zum 2:0 trifft.
25' TOOOR: Wieder Eckstoss, wieder Fetfatzidis, wieder K. Papadopoulos per Kopf und 3:0.
45' Wechsel: Kone für Christodoulopoulos
46' TOOOR: Mitroglou flankt auf Kone, der mit einem Direktschuss auf 4:0 erhöht.
52' Gelbe Karte: Kone
58' Wechsel: Fortounis für Samaras
79' Wechsel: Athanasiadis für Mitroglou



Solide Leistung gegen einen schwachen Gegner. Die Statistiken passen, ist aber auch Pflicht zu Hause gegen Teams wie Liechtenstein. Die Abwehr hatte nicht zu tun, somit konnte sich K. Papadopoulos als zweifacher Torschütze auszeichnen (wurde zum Man of the Match gewählt mit einem Rating von 9.3). Das Mittelfeld hatte stets die Kontrolle und Fetfatzidis kriegten die Liechtensteiner nie in den Griff mit seinen 2 Assist und dem Tor. Auch Mitroglou mit einer starken Leistung.



4. Spieltag
Griechenland - Liechtenstein 4:0
Bosnien - Slowakei 1:1
Lettland - Litauen 0:1

1.   Griechenland   14-3   +10   12

2.   Slowakei          8-6   +2   7
3.   Lettland           5-5    0   6
4.   Litauen            5-9   -4   6
5.   Bosnien              9-6   +3   4
6.   Liechtenstein    2-14   -12   0

Die beiden direkten Konkurrenten spielen nur Unentschieden und ermöglichen uns weiter davon zu ziehen. Nun schon 5 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz. So darf es weitergehen!

Im nächsten Teil folgt das Testspiel gegen Österreich
« Letzte Änderung: 09.September 2014, 14:11:25 von Sokratis »
Gespeichert