Erneut komplett richtig

Station 2: Boldklubben af 1893
Der VereinHome sweet home! Dänemark hat mich zurück, zumindest für eine Weile. Mein neuer Arbeitgeber scheint absolut nicht chaotisch und immer durchdacht in seinen Aussagen zu sein!

Der Boldklubben af 1893 ist wie der Name schon sagt ein ziemlich alter Fußballverein. Wir sind in Kopenhagen angesiedelt und können uns mit einen prall gefüllten Briefkopf brüsten. Neun Meistertitel, dazu Pokalsieger 1982, nicht so übel. Dazu ist man als wahrscheinlich einziger Klub der dänischen dritten Ligen professionell aufgestellt, was allerdings finanzielle Probleme mit sich bringt. Die Einrichtungen sind veraltet, die Jugendarbeit dennoch gut. Allgemein kann man hier etwas aufbauen. Die angelaufene Saison beendete man auf Platz 10, das ist natürlich viel zu wenig für die Ansprüche.
Klingt also soweit alles super, nicht wahr? Denkste! Profistatus und kein Geld sind eine Kombination, die so nicht zusammenpasst. Wir haben das Gehaltsbudget um 200.000€ überlastet. Kein Spieler wird unter 24.000€ per annum für mich auflaufen, d.h. ich habe Budget für 15 Spieler zur Verfügung. Stimmt natürlich auch nicht, schließlich gibt es noch Jugendspieler, die stolze 7.500€ p.a. verdienen. Was also tun? Die Antwort ist ziemlich leicht - Prinzip "Jugend forscht". Wenn ich mir keine Profis leisten kann, muss ich sie mir halt backen.
Ganz so einfach ist das Ganze hier also nicht - immerhin bleibt der Vorstand realistisch und fordert einen Mittelfeldplatz, das wird schwierig, ist aber machbar. Tatsächlich finde ich die Aufgabe verdammt reizvoll. Professionelle Voraussetzungen und gute Jugendarbeit sind auf diesem Niveau eher untypisch, ich werde daraus aber versuchen Kapital zu schlagen und konsequent die eigene Jugend zu fördern, externe Transfers sollen höchstens bestehende Lücken füllen - das gilt zumindest bis zum ersten Aufstieg, mal schauen.
Der KaderMeine Aufgabe war es also größtenteils etwas aus dem bestehenden Kader zu machen. Zunächst musste ausgemistet werden. Das Meiste erledigte sich selbständig, zahlreiche Verträge liefen aus, kein einziger wurde verlängert, auch wenn uns so einige Schlüsselspieler abhanden kommen. Unsere Aktivität auf dem Transfermarkt hielt sich bisher in Grenzen - mein Vorgänger holte mit Nicolai Kjergaard einen Mann für den linken Flügel, er ist unser einziger Neuzugang.

Kommen wir also zur Taktik und zum Kader. Ich werde wie schon in Västerås auf ein 4-4-1-1 bzw. ein 4-4-2 setzen, dennoch ist eigentlich alles anders. War ich mit Västerås noch in jedem Spiel Favorit, habe ich diesmal eine sehr junge Truppe, die wirklich nicht zum Besten gehört, was die Liga zu bieten hat. Wir werden grundsätzlich eine defensive Grundhaltung einnehmen und kontern, wenn sich die Option bietet.
Torhüter
Finnische Torhüter haben bei mir ja schon so etwas wie Tradition. Tatsächlich hatte ich auch in Västerås einen solchen verpflichtet, bevor ich zurücktrat, auch in der letzten Karriere hatte ich mit Oskar Karlsson einen hervorragenden Mann aus Finnland zwischen den Pfosten. Unser Keeper heißt
Jiri Koski und ist wohl einer der besten Männer im Kader, gerade auf der Linie dürfte er einer der besten seines Faches in der Liga sein.
Sein Backup ist
Ronni Raun, seit vier Jahren im Verein und hat einen Amateurvertrag - kostet also kein Geld und spielt wenn er muss, perfekt.
Linksverteidiger
Marco Storm stand als ich in Kopenhagen ankam im Kader der Reserve und sollte abgegeben werden - nicht mehr so unter mir, er ist als Linksverteidiger gesetzt. Wahrlich kein besonderer Spieler, muss allerdings erstmal reichen.
Einen Backup hat er nicht, hier sind Improvisationskünste gefragt.
Innenverteidiger
Peter Simonsen ist ebenfalls aus der Reserve in die erste Mannschaft aufgerückt. Hat zwar ein lächerlich hohes Gehalt, aber da müssen wir in dieser Saison noch durch. Dürfte eine gute Rolle spielen denke ich.
Sein Nebenmann ist
Thomas Mortensen, der erste von 6 A-Jugendlichen, die unter mir ab sofort in der ersten Mannschaft spielen werden. Er ist ein Kopenhagener Jung, gilt als Anhänger des Vereins und soll zur Identifikationsfigur heranwachsen. Eine der Säulen für die nähere Zukunft.
Dritte Wahl ist der erfahrene
Christian Nielsen, ein weiterer Amateur im Verein. Ist nun auch schon vier Jahre im Verein und kickt für lau, wichtig, dass die Jungs da sind...
Rechtsverteidiger
Gesetzt ist hier
René Belling, der wenig überraschend aus der Reserve hochgezogen wurde. Einfach ein solider Außenverteidiger für dieses Niveau, nicht mehr, nicht weniger.
RV Nummer 2 heißt
Oliver Feddersen und muss hoffentlich nicht zu häufig ran, das Niveau für diese Liga geht ihm nämlich noch komplett ab. Kommt aber noch, der Junge hat Talent.
linkes Mittelfeld
Ich habe schon nicht schlecht gestaunt, als
Kjergaard verpflichtet wurde. Meine Bemühungen das Gehaltsbudget zu entlasten wurden voll torpediert, mögliche Neuverpflichtungen unmöglich gemacht, und soooo toll ist Kjergaard nun auch nicht. Na gut, er ist wohl so etwas wie unser bester Fußballer, aber sonst...

Sein Backup und Nachfolger ist
Per Retov aus der Jugend. Gilt als unambitioniert, ihm müssen wir also noch die Flausen austreiben, ansonsten kann das aber durchaus was werden mit ihm, schnell ist er jetzt schon.
zentrales Mittelfeld
Daniel G. Andersen ist der defensivere unserer beiden Mittelfeldspieler - mit 5 Positioning und 5 Marking wird das ganz sicher großartig... Fristet schon ewig sein Dasein in dieser Liga, hat aber noch bei keinem Verein gut gespielt. Mir wird Angst und Bange, Geld für einen vernünftigen Mittelfeldmann ist aber einfach nicht da.
Sein Nebenmann ist Käpt'n
Thomas Raun, Bruder unseres Ersatzkeepers. Es wird seine vierte Saison im Verein, er hat schon einige Superligaspiele für Silkeborg sowie zahlreiche Zweitligaspiele in Dänemark und Schweden absolviert und dürfte mit seiner Erfahrung eine wichtige Rolle spielen.
Dahinter fällt der Altersschnitt schon wieder drastisch ab.
Sonny Lorentsen und
Lasse Folkmann sind beide ziemlich talentiert, gerade für Folkmann, der übrigens ganze 1,56m groß ist, habe ich große Erwartungen, zumal ich versuche ihm die Defensivarbeit näher zu bringen. Beide werden ihre Einsätze erhalten, soviel ist sicher.
rechtes Mittelfeld
Es ist ein wenig die Wahl zwischen Not und Elend, zwischen Jugend und Erfahrung. Zunächst setze ich auf den erfahrenen
Kenneth Andersen, einen Spieler, der irgendwie seltsame Attribute hat. Halbwegs schnell, mental voll auf der Höhe, kann aber ums verrecken nicht dribbeln und flanken, was einem Flügelspieler ja nicht schlecht zu Gesicht stünde. Wie genau es zustande kommt, dass er im Alter von 28 Jahren noch ziemlich talentiert zu sein scheint, erschließt sich mir nicht zwingend.
Dahinter lauert ein weiterer junger Wilder auf Patzer des etablierten Mannes.
Claus Nørgaard ist ein weiteres Talent von dem ich eine gute Entwicklung bei Einsatzzeiten erwarte, spätestens zur nächsten Saison plane ich mit ihm als Nummer 1 auf dem Flügel.
zentrales offensives Mittelfeld
Mit
Danny Mirabel haben wir nur einen richtigen Zehner im Kader. Er kommt aus der eigenen Jugend und ist ein echtes Urgestein im Verein, bekommt kein Gehalt und kann fast überall im Mittelfeld spielen, was ja schon mal nicht schlecht ist.
Auch
Thomas Raun und Stürmer
Jacob Cortsen können hier aushelfen.
Sturm
Mit
Chris Sørensen haben wir einen Stürmer zur Verfügung, dem ich durchaus das ein oder andere Tor zutraue. Athletisch, abschlussstark, aber nicht unbedingt der beste Fußballer, aber das ist hier ja niemand. Mindestens 15 Buden sollten es schon werden.
Sein Backup,
Jacob Cortsen, war im Sommer unser umworbenster Youngster. Angeboten aus Silkeborg und Lyngby antworteten wir mit einer Vertragsverlängerung bis 2020. Ist mental noch nicht wirklich zu gebrauchen, hat aber schon einen Tutor zur Seite, um ihm die Chance zu geben, voll durchzustarten.
Auch
Jesper De Fries macht einen sehr guten Eindruck auf mich. Er ist noch nicht so weit wie Corstens, wird aber häufiger zu Einsätzen kommen und sich beweisen dürfen.

Ihr seht, es ist eine Ansammlung von hoffnungsvollen Talenten und hoffnungslosen Versagern. Diese erste Saison wird ein wahrer Prüfstein, danach wird unser Weg nach oben führen, da bin ich mir sicher.
Noch einige Fragen an den geneigten Leser: Ihr merkt, ich habe ein wenig mit der Kaderdarstellung und dem Layout rumgespielt. Passt euch das so? Wollt ihr die Aufstellungen und Spoiler zurück oder gefällt euch das so besser? Freue mich über jegliches Feedback!