MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Webseiten-Programmierung  (Gelesen 2138 mal)

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Webseiten-Programmierung
« am: 28.Oktober 2013, 11:07:24 »

Hallo,

es gab meines Erachtens keinen eigenen Thread für das Thema (zumindest hat die Suchfunktion nichts ausgegeben), daher dachte ich, es wäre in Ordnung ein neues Thema zu erstellen. Wenn nicht bitte, ich um Richtigstellung. Zumal ich auch weiß, dass hier einige User unterwegs sind, die mir "Gleichgesinnt" sind ;) Auf deren Hilfe hoffe ich nun etwas.  :angel:

Ich versuche gerade etwas zu programmieren, dass nicht ganz "0815" zu sein scheint.

Auf meinem Blog nutze ich als CMS Wordpress. Nun möchte ich eine Subdomain erstellen mit einem "kleinen" Spiel auf Basis von PHP und MySQL. Dazu möchte ich allerdings auf die Userdaten von Wordpress zugreifen. Dazu brauche ich eigentlich nur die Funktionen von Wordpress, ob ein User eingeloggt ist und welche User_ID dieser hat. Den Rest regle ich mit einer eigenen Datenbank. Weiß jemand wie ich auf diese Daten via PHP auf meiner Subdomain zugreifen kann?

Was genau möchte ich machen:
User ist auf meinem Blog eingeloggt. Er klickt auf den Link zum "Spiel" und wird auf http:// subdomain . meinblog . de weitergeleitet. Dort ist er ebenfalls eingeloggt und kann direkt spielen und auf die Funktionen zugreifen.

Ideen wie ich das bewerkstelligen kann?

P.S: Mein Freund Google hat mir schon etwas mehr geholfen und sagt mir, dass ich wohl irgendwie damit arbeiten sollte:

<?php require "./wp-blog-header.php"?>
« Letzte Änderung: 28.Oktober 2013, 11:11:51 von filament »
Gespeichert

BrainDeath

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #1 am: 28.Oktober 2013, 11:44:13 »

Programmieren von Webseiten kann ich zwar nicht (dafür rudimentäre Kenntnisse in C++, C#), aber funktioniert das ggf. mit Cookies?
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #2 am: 28.Oktober 2013, 11:50:11 »

Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #3 am: 28.Oktober 2013, 12:37:34 »

Programmieren von Webseiten kann ich zwar nicht (dafür rudimentäre Kenntnisse in C++, C#), aber funktioniert das ggf. mit Cookies?
Ja es funktioniert natürlich über Cookies. :) Aber das ist nicht das Problem.

Diese Funktion sollte weiterhelfen: http://codex.wordpress.org/Function_Reference/is_user_logged_in
Auch das ist mir durchaus bewusst.


Es geht hier im Thread eher darum, dass ich eine zweite Webseite erstelle ohne mein WP Template und diese über eine Subdomain aufrufe. Nun muss ich allerdings irgendwie domainübergreifend die PHP Funktionen von meinem Wordpress Blog auf die Subdomain implementieren, um z. B. das is_user_logged_in nutzen zu können. Ich bin mir halt nicht sicher wie ich das anstelle. Und vor allem muss der Browser bei meiner weiteren Domain auch begreifen, dass der Cookie unter domain.de auch für subdomain.domain.de greift oder nicht?
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #4 am: 28.Oktober 2013, 12:42:07 »

Ich verstehe noch nicht ganz, was du tun willst. Kannst du das nicht über die db Steuern? Ansonsten werte hidden übergeben?

Wie gesAgt, ich Blick noch nicht so ganz was du gerne wie übergeben willst. Die subdomain liegt auf dem gleichen Server, nehme ich an?
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #5 am: 28.Oktober 2013, 13:19:59 »

Sorry, kenne mich bisweilen mit Subdomains noch nicht so gut aus. Ich wollte eigentlich einen Unterordner anlegen im Verzeichnis des Blogs und dann eine Subdomain darauf weiterleiten. Dürfte dann in etwa so aussehen:

Blog Domain: http ://www.blog. de/ <- Hauptordner unter dem alle Daten für WP gespeichert sind, ist genannt "v1"
Subdomain: http ://subdomain.blog. de <- Hauptordner soll sein blog.de/v1/subdomainordner

Hoffe das bringt es rüber, wie die Struktur geschaffen ist.

Nun erstelle ich das "Spiel" selbst mit HTML / CSS / PHP / MySQL (sprich ich nutze KEIN Wordpress dafür!). Die Index.php des Spieles liegt wie beschrieben in http ://www.blog. de/v1/subdomainordner. Nun möchte ich auf der Webseite des Blogs einen Link setzen zum Spiel in der Main-Navigation. Nennen wir den Link mal der Einfachhalt "Spiel" mit einem Link zu http ://subdomain.blog. de.

Da ich größtenteils davon ausgehe, dass Spieler des Spieles auf dem Blog registriert sind, sollten die Besucher also auf der Blog Domain (http ://www.blog. de) registriert und eingeloggt sein. Klickt er nun auf den Link wird er weitergeleitet an http ://subdomain.blog. de. Dort soll nun meine selbst erstellte Webseite auf die Anmeldedaten und Wordpress Funktionen von http ://www.blog. de zurückgreifen. Sprich ich will dort mit is_user_logged_in auf die Funktion zurückgreifen. Dazu muss http ://subdomain.blog. de allerdings auch auf die Cookies von http ://www.blog. de zurückgreifen und diese verwenden können. Außerdem brauche ich natürlich die bestehende Wordpress Datenbank Anbindung.

Alternativ könnte ich natürlich Blog User und Spiel User strikt voneinander trennen. Aber dann müsste sich Besucher X erneut auf der Subdomain (dem Spiel) registrieren. Diese Doppelregistrierung will ich jedoch nicht, weil ich dann auch viel einfacher auf die Daten zurückgreifen kann, die im Blog gespeichert werden. Zum Beispiel die IP Adresse (natürlich mit md5 verschlüsselt) oder andere Sachen. Außerdem habe ich schon viele PHP Funktionen im Blog integriert, die ich wiederverwenden will.
« Letzte Änderung: 28.Oktober 2013, 13:21:42 von filament »
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #6 am: 28.Oktober 2013, 13:30:18 »

Ok. Der db Zugriff von der subdomain ist kein Thema, deswegen fragte ich. Du musst ja quasi die Sessiondaten aus dem Blog auch im Spiel verarbeiten können. Du könntest also entweder gucken, dass du die entsprechenden Code Zeilen aus WordPress übernimmst und beim Aufruf der subdomain einfach nur die Session übergeben bzw. Mituebergeben.
Die Cookies/Session liegt ja auf der selben Domain, da müsstest du mal Googlen, aber das sollte problemlos gehen.
Weitere Design Fragen: muss man angemeldet sein um das Spiel zu nutzen? was passiert wenn man nicht angemeldet ist. Soll es Funktionen zum an/abmelden geben?
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #7 am: 28.Oktober 2013, 13:49:55 »

Ja man muss angemeldet sein um das Spiel nutzen zu können. Dementsprechend soll es auch eine Funktion zum Login / Logout geben. Wenn jemand nicht eingeloggt ist, soll man ein Formular präsentiert bekommen. Vielleicht ist es auch sinniger, hier auf den vorhandenen Login des Blogs zu verweisen?

P.S: Hab gerade etwas gesucht, aber ich kann nicht wirklich erkennen, wo die Sessions verarbeitet werden.
« Letzte Änderung: 28.Oktober 2013, 13:58:52 von filament »
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #8 am: 28.Oktober 2013, 14:34:03 »

Hast du denn mal ausprobiert, ob es klappt, wp-blog-header.php und pluggable.php in dein Spiel einzubinden und den Status abzufragen? Die Subdomain dürfte dann doch keine Rolle spielen...
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #9 am: 28.Oktober 2013, 14:59:40 »

Bisher noch nicht. Liegt aber auch daran, dass ich mir halt vorher Gedanken darüber gemacht habe, bevor ich es programmiere :) Weil es erfahrungsgemäß schlechter ist, etwas auf was existierendes anzupassen. Daher wollte ich hier in die Runde fragen, vor allem weil ich mit domainübergreifendem bisher noch nichts gemacht habe.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #10 am: 28.Oktober 2013, 15:39:30 »

Vllt. stellst du deine Frage auch mal auf einer wordpress-Support website, da solltest du schneller und wahrscheinlich auch passendere Antworten bekommen.
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #11 am: 28.Oktober 2013, 17:29:48 »

Das Forum bei Wordpress Deutschland ist kein guter Ort für Support, habe ich schon selbst erlebt. Wenn man eine Antwort bekommt, dauert das teilweise Monate..
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #12 am: 28.Oktober 2013, 17:37:49 »

Ich kenn mich mit worpress halt 0 aus, falls die mit sessions arbeiten müsst eim quelltext ganz oben immer einen Session aufruf/übergabe erfolgen (letztes geschieht automatisch und sollte kein Problem sein mit der Subdomain). Wenn das ganze mit cookies funktioniert kommt es drauf an wie die definiert sind. was du dann aber mit sicherheit brauchst ist das login system aus wordpress auf dem spiel. Im login-system ist ja normalerweise auch die abfrage der session/cookie enthalten.
Gespeichert

LüddenDu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #13 am: 28.Oktober 2013, 17:57:38 »

Das Forum bei Wordpress Deutschland ist kein guter Ort für Support, habe ich schon selbst erlebt. Wenn man eine Antwort bekommt, dauert das teilweise Monate..

Aber eine Supportseite wird es doch geben? WP ist ja schon recht groß. Also die Community.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Webseiten-Programmierung
« Antwort #14 am: 28.Oktober 2013, 18:27:42 »

Und was ist mit wordpress.org?
Gespeichert