MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2013] Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?  (Gelesen 7664 mal)

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
[FM2013] Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« am: 11.Oktober 2013, 11:00:45 »

Hallo Leute,

ich stehe immer wieder vor dem Problem, dass die Qualität meines Teams noch nicht ausreicht, um mit den finanzstarken Teams der Liga mitzuhalten. (Schachtjar Donezk, Dynamo Kiev und Metallist Charkow) Gegen diese Teams hagelt es daher meistens immer Tore ohne Ende. Dabei ist meine Mannschaft nicht sooooo schlecht. Ich habe mir daher überlegt, eine Taktik zu entwickeln, die defensiv sehr schwer zu knacken ist - vielleicht auch recht hilfreich eine Führung über die Runden zu mauern.

Dies ist mein erster Entwurf der Taktik:



Was haltet Ihr von der Taktik? Was könnte vielleicht nicht gut gelöst sein? Bin über Feedback sehr gespannt. Danke an jeden konstruktiven Kommentar.

P.S: Ich habe mit Absicht einen OM als fordersten Mann gewählt weil ich dachte, die Kluft zwischen einem Stürmer und dem verteidigenden MZ wäre sonst zu groß. So müsste das ganze doch gut machbar sein oder nicht?
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2013, 18:44:33 von Octavianus »
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #1 am: 11.Oktober 2013, 11:29:47 »

Ich würde einen deiner DM's oder den MZ in die Innenverteidigung zurückziehen, so dass du mit einer 5er Kette spielst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man so recht gut dicht machen kann und dann über die Außen kontern.
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #2 am: 11.Oktober 2013, 11:50:20 »

Weiß nicht, ob ein weiterer Verteidiger mein Problem löst. Schließlich muss ich ja auch noch eine gewisse Gefahr nach vorne haben?
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #3 am: 11.Oktober 2013, 15:59:34 »

Ich würde einen der DM als ZM aufstellen. Dann ist die Mitte durch einen def. dicht und die beiden Aussen im Mittelfled haben jeweils einen def. ZM neben sich.
Oder aber zumindest die ZV in Vorstopper und Rückendeckung aufteilen um die Mitte dicht zu bekommen.
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #4 am: 11.Oktober 2013, 17:54:15 »

Aber die Mitte ist doch mit 2 Abräumern und einem defensiven ZM gut abgedeckt?
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #5 am: 11.Oktober 2013, 18:27:44 »

Also ich spiele mit momentan sehr erfolgreich eine Art 5-3-2 bzw. auswärts 5-4-1:

         5-3-2:                                       5-4-1:

           TW                                          TW
    IV     IV(x)    IV                          IV    IV    IV
DF(a)                DF(s)               DF(a)    DM(v)   DF(s)
       ZM(v)  ZM (s)                           ZM(u)   ZM(a)
            OM(a)                                      OM(a)
        HS(s)    Sts(a)                             KoS(s)

Ist natürlich auch immer Spieler-abhängig, aber die Formation ist defensiv sehr wirkungsvoll und kreiert auch offensiv viele Chancen. Spiele das 5-3-2 dynamisch, das 5-4-1 ausgeglichen und nur bei schwereren Spielen.
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #6 am: 11.Oktober 2013, 18:29:43 »

Bei deiner Taktik würde ich einen DM auf Support stellen, und den OM auf angreifen, dafür den Stürmer auf Support. Dafür vielleicht noch einen der Außen auf Support. Aber vielleicht klappts ja auch so.
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #7 am: 11.Oktober 2013, 18:48:03 »

Aber die Mitte ist doch mit 2 Abräumern und einem defensiven ZM gut abgedeckt?
Nicht diskutieren, testen!
Wenn bei Dir das Zentrum bereits dicht ist, gut. Falls dem nicht so ist weisst was dann versuchen kannst.  :)
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #8 am: 11.Oktober 2013, 21:26:16 »

Ich kann ebenfalls ein 3-5-2 / 5-3-2 empfehlen, habe das mit Libero zuletzt gespielt auf Konter und Strikt habe ich gegen Chelsea mit Tottenham im gesamten Spiel nur einen einzigen Torschuss zugelassen. Defensiv wirklich sehr stabil.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #9 am: 11.Oktober 2013, 21:49:12 »

Bei deiner Taktik würde ich einen DM auf Support stellen, und den OM auf angreifen, dafür den Stürmer auf Support. Dafür vielleicht noch einen der Außen auf Support. Aber vielleicht klappts ja auch so.
Der OM ist auf attack, einen Stürmer gibt es nicht :)
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #10 am: 12.Oktober 2013, 00:13:03 »

...
Der OM ist auf attack, einen Stürmer gibt es nicht :)
Genau das war auch mein erster Gedanke als ich den Beitrag gelesen hab.. Dann dacht ich mir, dass es aber vielleicht dem Beitrag  darüber galt und das wollt ich nu eben auch hier schreiben. Als ich mir das noch einmal angeschaut hab um mir auch das Zitat zu holen ist mir dann erst aufgefallen, dass es ja zwei Posts hintereinander von Zweikampfsieger sind...herje...entweder brauch ich ne Brille oder mehr schlaf.
-------

Du wirst aber so oder so nicht umherkommen es zu testen. Ganz egal welche Taktik, ist es eben auch einfach immer eine Frage ob man dann jeweils das passende Spielermaterial zur Verfügung hat.
Ich kann nur noch so viel hinzufügen, dass ich bei allen meinen Versuchen bisher immer entweder einen DM als Abräumer vor meinen ZV brauchte oder eben die Aufteilung der beiden ZVs. Warum kann ich auch nicht so genau beschreiben. Es scheint immer so als ob sich bei 2 DMs der eine auf den anderen verlassen würde und dann keiner vernünftig agiert.

Edit
Tippfehler
« Letzte Änderung: 12.Oktober 2013, 00:46:52 von Casho »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #11 am: 12.Oktober 2013, 00:35:41 »

Mit so einer Formation lasse ich derzeit mit Gladbach spielen; hatte mal mit Braunschweig (+ Transfer-Update von Nick33) angefangen. In der Rückrunde der 1.Saison hab ich Braunschweig (nicht mit einer 4-6-0 Formation; die ließ ich erst bei Gladbach spielen) auf Platz 12 liegend in Richtung Gladbach verlassen.

Hier mal die letzen Ligaspiele mit dieser Formation:



Ich nutze auch die SHOUTS; je nach Situation.
Daher sind keine Einstellungen der Spieler verstellt.



* am Ende Platz 9 erreicht, daher kein EL in der Folgesaison. Hab unter anderem de Jong vertickt (für 13,25 mio. nach Valencia)
** BVB Vize geworden hinter Bayern.

Saison 2013/2014, ist aber erst noch am Anfang:



In den Testspielen immer viel Ballbesitz (70+) und sehr viele Chancen (30+).
Gegen Bayern dann ein "gutes" 0-0 erspielt:



Mal gucken wie lange wir die 0 halten können  :D

Hatte bei den ersten Gladbach-Spielen sogar den Spielmacher von der 10 auf die MZ Position stehen gehabt, aber da erspielten wir uns noch weniger Tor-Chancen. Es läuft Aktuell nicht ganz schlecht (auch spielerisch auf dem Platz, wenn man sich das ganze in 3-D Modus anguckt).  :)
« Letzte Änderung: 12.Oktober 2013, 00:37:22 von sulle007 »
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #12 am: 12.Oktober 2013, 09:37:21 »

das ist mir glaube ich eine Spur zu defensiv von der Grundformation her, aber es beweist, dass es durchaus klappen kann ;) Ich werde das heute Mal testen und euch davon berichten wie es lief.
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #13 am: 12.Oktober 2013, 14:04:05 »

Bei deiner Taktik würde ich einen DM auf Support stellen, und den OM auf angreifen, dafür den Stürmer auf Support. Dafür vielleicht noch einen der Außen auf Support. Aber vielleicht klappts ja auch so.
Der OM ist auf attack, einen Stürmer gibt es nicht :)

Ja hatte mich verguckt, dachte der OM wäre ST und der ZM wäre OM ;)
Also ich spiele mit Roda Kerkrade in der ersten Saison ohne Neuzugänge (Medientipp 13.) bisher sehr erfolgreich mit meinen Systemen. Nach 9 Spielen 19 Punkte und 13:3 Tore.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #14 am: 13.Oktober 2013, 00:46:04 »

Kurzes Update von Gladbach:

* Hab die Spieler-Rollen auf "Automatisch-Einstellen" gemacht. Auch die Spieler-Aufgaben.
Lief bisher so:



Heim ist es wohl nicht die beste Taktik, aber Auswärts bisher echt mal TOP  ;D
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #15 am: 16.Oktober 2013, 14:52:50 »

Ich werfe mal eine andere Frage in den Raum. Ich überlege, vielleicht doch eher - um effektiver im Angriff zu sein - einen DM in den Sturm zu setzen. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht Spieler "versetzt" aufzustellen. In meinem Fall sähe dass dann so etwa aus:

--------------------------------------
------------ST-----------------------
--------------------------------------
-----------------------OM------------
--------------------------------------
----LM----------ZM-----------RM-----
--------------------------------------
-----------------DM------------------
---LV------IV-----------IV------RV---
--------------------------------------
-----------------TW------------------

P.S: Vorsicht! Die Idee hat nichts mehr mit meiner ursprünglichen zu tun. Das heißt, es soll keine Mauertaktik sein. Aber da ich sowieso mit dem 4-1-3-2 spiele, wäre das vielleicht eine leicht defensivere Variation dazu. Meint ihr das lässt sich so spielen? Ist auch gerade aus dem Punkt heraus, weil mein einer Mittelfeldspieler (Jugendtalent) OM besser spielen kann. Ich wollte daher versuchen ihn ins Team einzugliedern. Das könnte ich dann z. B. als Auswärtstaktik nutzen.

Wäre über Feedback sehr dankbar.
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #16 am: 16.Oktober 2013, 15:12:12 »

Ich habe es ab und zu mal gemacht, allerdings tendiere ich mittlerweile wieder dahin Spieler besser in der Breite zu verteilen und vertikal nur noch 3 - 4 Positionen zu nutzen. Ich habe zum beispiel längere Zeit ZM und DM in einer Viererkette im Mittelfeld versetzt genutzt, dass hat ganz gut geklappt.

Offensiv sollte das schon funktionieren, eventuell auch besser im Umschaltspiel. Defensiv bezweifel ich, dass du zum klassischen 4-1-3-2 einen Unterschied merken wirst, da der OM fast 1 zu 1 die Rolle des Stürmers übernimmt. ZM kann dein Talent nicht spielen? Sonst Könntest du ja ein 4-1-4-1 spielen mit dem Talent auf Attack?

Mir persönlich wäre bei deinem System auswärts die Mitte zu offen, und die Staffelung zu schlecht, da hätte ich Angst, das der Gegner zu leicht Ballbesitz halten oder einfach mit Steilpässen durchkommen kann. Aber das hat auch mit meiner persönlichen Vorliebe fürs Zentrum zu tun!
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #17 am: 16.Oktober 2013, 15:36:35 »

Ich werfe mal eine andere Frage in den Raum. Ich überlege, vielleicht doch eher - um effektiver im Angriff zu sein - einen DM in den Sturm zu setzen. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht Spieler "versetzt" aufzustellen. In meinem Fall sähe dass dann so etwa aus:

--------------------------------------
------------ST-----------------------
--------------------------------------
-----------------------OM------------
--------------------------------------
----LM----------ZM-----------RM-----
--------------------------------------
-----------------DM------------------
---LV------IV-----------IV------RV---
--------------------------------------
-----------------TW------------------

......
Wäre über Feedback sehr dankbar.


Das ist eine der Taktiken, die ich im FM 12  mit dem Dauer"underdog" FC Sheffield(meistens erfolgreich) praktiziert habe. Allerdings mit dem OM in einer Linie mit dem ZM und dem Stürmer.

Taktikeinstellungen:

Strikte Positionstreue, Ultradefensiv, weiter zurückziehen, Gegner kommen lassen, lange Bälle spielen.  Kontertaktik pur !

Vor allem viel über die Flügel (RM+LM sind Flügelspieler) spielen lassen und dann den Torjäger (Knipser!) mit Flanken füttern.

RV+LV fungieren als Aussenverteidiger (verteidigen) und die Innenverteidiger als ballspielende Verteidiger - bei eigenen Standarts mit nach vorne.
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #18 am: 16.Oktober 2013, 16:06:55 »

Offensiv sollte das schon funktionieren, eventuell auch besser im Umschaltspiel. Defensiv bezweifel ich, dass du zum klassischen 4-1-3-2 einen Unterschied merken wirst, da der OM fast 1 zu 1 die Rolle des Stürmers übernimmt. ZM kann dein Talent nicht spielen? Sonst Könntest du ja ein 4-1-4-1 spielen mit dem Talent auf Attack?

Mir persönlich wäre bei deinem System auswärts die Mitte zu offen, und die Staffelung zu schlecht, da hätte ich Angst, das der Gegner zu leicht Ballbesitz halten oder einfach mit Steilpässen durchkommen kann. Aber das hat auch mit meiner persönlichen Vorliebe fürs Zentrum zu tun!
Nein das Talent kann ZM noch nicht gut genug spielen. Ich trainiere ihm das gerade an. Dauert aber wohl noch ca. eine Saison, bis das effektiv nutzbar ist. Daher spielt er im Moment eher nur wenn mein Spielmacher verletzt/gesperrt ist oder einen schlechten Tag hat. Da dieser aber im Durchschnitt Wertung 7,50 oder besser hat, ist das halt nicht sehr häufig. Hatte zuletzt oft 4-4-2 versucht. Aber das ist scheinbar für mein Team noch zu früh so offensiv ran zu gehen, solange wir keine Spieler kaufen können durch Finanzschwierigkeiten.

Zu deiner Anmerkung, dass es dir auswärts zu offen wären. Die Mitte ist nicht offen. LM und RM sind Inside Midfielder oder wie die gleich auf Deutsch heißen. Dadurch sind die kaum auf den Flügeln zu finden, das übernehmen auch eher die AV's.
Das ist eine der Taktiken, die ich im FM 12  mit dem Dauer"underdog" FC Sheffield(meistens erfolgreich) praktiziert habe. Allerdings mit dem OM in einer Linie mit dem ZM und dem Stürmer.

Taktikeinstellungen:

Strikte Positionstreue, Ultradefensiv, weiter zurückziehen, Gegner kommen lassen, lange Bälle spielen.  Kontertaktik pur !

Vor allem viel über die Flügel (RM+LM sind Flügelspieler) spielen lassen und dann den Torjäger (Knipser!) mit Flanken füttern.

RV+LV fungieren als Aussenverteidiger (verteidigen) und die Innenverteidiger als ballspielende Verteidiger - bei eigenen Standarts mit nach vorne.
Ist denn dann die Mitte nicht zu offen wenn RM und LM Flügelspieler sind?

Und wie sieht das Ganze aus wenn ZM OM und ST auf einer Linie sind? Ich persönlich habe das Verschieben angepeilt, weil ich dachte wenn die drei hintereinander stehen, dass das sehr eindimensional sein müsste?
Gespeichert

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Starke Gegner - ohne abgeschossen zu werden?
« Antwort #19 am: 22.Oktober 2013, 10:38:15 »

"....denn dann die Mitte nicht zu offen wenn RM und LM Flügelspieler sind?

Und wie sieht das Ganze aus wenn ZM OM und ST auf einer Linie sind? Ich persönlich habe das Verschieben angepeilt, weil ich dachte wenn die drei hintereinander stehen, dass das sehr eindimensional sein müsste?"



Nein, in der Mitte ist es nicht zu offen, da mein Defensiver Mittelfeldspieler als "Abäumer vor der Abwehr" fungiert.

Die Konter laufen dann über die Außenverteidiger und Mittelfeldspieler (RM+LM).

Dann kommt es auch noch auf den Gegner an, wie ich die taktischen Einstellungen setze. Bei Teams, die durch Mitte komen, gebe ich "Spiel eng machen" und "Bälle zur Seite klären" als taktische Marschroute aus.
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !