Falls Du eine Art Indikator suchst der Dich bei Deinen Entscheidungen unterstützt, dann würd ich die Kondition, die Benotung der letzten 5 Spiele und die Moral heranziehen (in dieser Reihenfolge). Zusätzlich könnte man noch darauf achten ob die letzte PK positiv/negativ auf den Spieler gewirkt hat [R].
Das Thema ist in der Tat komplex. Die Kondition hat aus meiner Sicht aber nichts mit der Form zu tun. Niedrige Kondition führt dazu, dass der Spieler ggf. schon früh in der zweiten Halbzeit bei sehr niedrigen Werten (unter 70) ist. Nach meiner Erfahrung steigt dann das Verletzungsrisiko enorm. Leistungseinbußen habe ich bis dahin aber auch bei "konditionsschwachen" Spielern nicht registriert.
Allerdings: Spieler, die trotz Kondition >90 nicht "Match fit" sind (lacking oder gar severly lacking) haben nach meiner Erfahrung a) eine erhöhte Verletzungsgefahr, wenn sie nicht langsam wieder ans Team heran geführt werden (z.B. über Kurzeinsätze) und unterliegen b) nach meinem Gefühl auch eher Leistungsschwankungen.
Die Moral hingegen kann extreme Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit haben. Ein Spieler mit schlechter Moral (z.B. weil ein Wechsel abgelehnt wurde) spielt bei mir regelmäßig weit unter seinen Möglichkeiten und ist insbesondere was Laufleistung und Fehleranfälligkeit betrifft oft schwankend und schwach.
Die letzten benoteten Spiele: Da habe ich auch eine "gefühlte" Theorie. Meiner Erfahrung nach können von den Attributen schwächere Spieler auch einen "Run" bekommen. Ich habe es mehrfach erlebt, dass der Ersatzsspieler, der z.B. gegen einen schwachen Gegner Spielpraxis bekommen soll und ein sehr gutes Spiel macht, dann auch in den folgenden Spielen sehr gut spielt. Nehme ich ihn allerdings raus und lasse ihn erst in der darauffolgenden Woche wieder spielen, dann ist er wieder auf schwächerem "Normalniveau". Die letzten 5 benoteten Spiele haben daher für mich nur eine höhere Aussagekraft, wenn diese auch wirklich zu den letzten 5 (oder zumindest 6 oder 7) tatsächlich vom Team bestrittenen Spielen handelt.
Was die "Runs" betrifft habe ich noch folgendes Gefühl: Ein schwächerer Spieler kann tatsächlich über 5, 10, manchmal sogar 15 Spiele überragende Leistungen bringen, läuft aber irgendwie immer Gefahr, dass er früher oder später einen Einbruch (d.h. ein Spiel mit Note 6.0 oder schlechter bzw. groben individuellen Schnitzern) erlebt, während ein "stärkerer" Spieler weniger unter Leistungsschwankungen leidet.
Das Ganze hängt aber sicher auch von der Persönlichkeit des Spielers ab.
Außerdem sind das alles auch keine gesicherten Erkenntnisse, sondern eher Erfahrungswerte und "gefühlte Wahrheiten".