@Heidelberg,
vielen Dank fürs Kompliment - bei den Ressourcen, die Desmond Pringle bereitstellt, darf zumindest die League Two nur eine Zwischenstation sein
Der Einfachheit halber, aber auch, um der erforderlichen Unparteilichkeit genüge zu tun, nachfolgend der bluesquareonline Live-Ticker vom FAT-Finale gegen Cambridge.....
bluesquareonline Live-Ticker
Wembley Stadium,10/04/13
FA Trophy Final
Die Rollen sind relativ klar verteilt, der finanzstarke Dauersieger aus den West Midlands, deren Sugar Daddy klar sagt, das man „diese FA Trophy unbedingt gewinnen will, und das genau einmal…..“ gegen ein Cambridge Utd, das in ein paar Tagen erneut hier aufläuft um ein vielleicht noch wichtigeres Finale zu spielen, schließlich geht es dann gegen Mansfield Town um die Rückkehr in die Football League. Interessanter Weise kennt Dudley Manager Adam N. Pillock genau diese Konstellation, einst siegte er mit Grimsby im FA Trophy-Final gegen Luton Town, verlor dann aber wenige Tage später das Play-Off Finale gegen den gleichen Gegner nach Elfmeterschießen
Während bei Dudley maximal die Aufstellung von Jack Obersteller etwas überrascht, sitzen bei Cambridge mit Luke Berry – der wohl, so verdichten sich die Anzeichen, zum heutigen Gegner wechseln wird und auch Goalgetter Tom Elliott zwei absolute Stammspieler zunächst nur auf der Bank.
Hier aber die kompletten Aufstellungen, während die Mannschaften von Referee Howard Webb aufs Feld geführt werden.
DudleyPhoenix:
Annerson- Naylor,Howard,Edwards,Francomb – Obersteller,O´Connor,Nelson-Addy,Seedorf – Vassell,Goldsmith
Subs:Smith,Joyce,Obika,McLaughlin,Cullen
Cambridge Utd:
Hedge – Thorpe,McAuley,Haynes-Brown,Brighton – Dunk,Roberts,Shaw,Gibson – Gash,Hughes
Subs:Ross,Hudson,Coulson,Berry,Elliott
Ref:Howard Webb
01. - Anstoss Dudley
03. - Vassell in den Lauf von Goldsmith, der aber wird in letzter Sekunde abgeblockt
05. - Ballstaffette, über Nelson-Addy und Goldsmith gelangt der Ball zu Jack Obersteller, der lässt sich das Leder aber einschussbereit vom Fuß nehmen
06. - Frühes Gelb für George Francomb nach Foul an Dunk
09. - Nach einem abgewehrten Eckball zieht Shaw aus der Distanz ab, knapp am Tor vorbei
13. - Hughes kommt unvermittelt an den Ball und zieht ab, links am Tor vorbei – in der Anfangsphase kontrolliert Dudley das Spiel, agiert in Tornähe aber zu kompliziert. Cambridge versucht sich mit schnellen Abschlüssen
16. - Gash setzt sich über Außen gegen Naylor durch, seine Flanke fängt aber Jamie Annerson im Tor sicher ab. Cambridge wird mutiger, Favorit Dudley im Spiel nach vorne momentan sehr ungenau…
18. - Chancen auf beiden Seiten, zunächst klärt Howard per Kopf nach gefährlicher Flanke vor Hughes, daraus entwickelt sich ein Konter, doch Seedorfs Zuspiel im Strafraum findet weder Vassell noch Goldsmith
20. – Goldsmith tankt sich durch, passt auf Vassell, dessen Abschluss segelt aber ungefährlich am Pfosten vorbei. Aber immerhin der erste Torschuss von Dudley.
24. – Zum dritten Mal innerhalb weniger Minuten klärt Mark Howard per Kopf am eigenen Fünfmeterraum. Ein leichtes Übergewicht mittlerweile für Cambridge, Dudley hat die lange Pause nicht gut getan.
30. – Mittlerweile eine doch sehr zerfahrene Angelegenheit, vor guter Kulisse – gut 40000 mögen im weiten Rund sein. Bei Dudley hat Jack Obersteller auf links sehr häufig den Ball.Und macht damit erschreckend wenig Sinnvolles….
40. – Plötzlich die erste Riesenchance! Edwards mit dem weiten Ball auf Vassell, der setzt aus spitzem Winkel den Ball an den Pfosten und semmelt den Nachschuss ans Außennetz….
44. – Jack Obersteller muss angeschlagen raus, für ihn kommt der offensivere Jonathan Obika. Ein Wechsel der auch zur Pause wohl wahrscheinlich gewesen wäre, Obersteller gelang eher wenig…
45. Pünktlicher Halbzeitpfiff in einem Endspiel, das doch sehr von der Spannung lebt. Bei beiden Mannschaften haben die Defensivakteure die besten Aktionen für sich. Cambridge versucht über die Außen mit Flanken für Gefahr zu sorgen, doch die Innenverteidigung von Dudley Mike Edwards und vor allem Mark Howard, hat alles im Griff
46. - 2.Halbzeit, Anstoss Cambridge.Die offizielle Zuschauerzahl liegt nun vor, 43460 – imposanter als das bisherige Spiel….
50 – Riesending für Gash, der den Ball von Shaw perfekt serviert bekommt, aus 6 Metern aber an Jamie Annerson scheitert, Howard klärt dann zur Ecke.
51. - nach abgewehrter Ecke Konter über Obika und Goldsmith, dessen Flanke wir aber von CU-Keeper Hedge abgefangen.
54. – Auch die mittlerweile 6.Ecke verpufft für Cambridge wirkungslos…
56. – Nelson-Addy gewinnt an der Mittellinie einen Zweikampf spielt steil auf Darius Vassell, der wickelt 2 Cambridge-Abwehrspieler ein und zieht aus 13 Metern ab – halbhoch in die linke Ecke, Hedge streckt sich schön, aber vergeblich – 1:0 für Dudley Phoenix!!!!!
57. – Doppelwechsel bei Cambridge, Berry und Elliott für Gibson und Thorpe
58. – Schon wieder Darius Vassell! Unvermittelt zieht er aus 22 Metern aus der Drehung ab, der Ball klatscht an den Pfosten.David Goldsmith steht beim Abpraller im Abseits.
60. – Jetzt häufen sich die Torchancen für Dudley.Vassell steil auf Goldsmith, der aus 15 Metern in Bedrängnis zum Schuss kommt – Hedge bekommt die Fäuste rechtzeitig hoch.
62. – Gelb für Nelson-Addy nach Foul an Berry. Zusammen mit Obika ist er aber dennoch einer der Mittelfeldaktivposten bei Dudley nach der Pause
63. – Gerade angesprochen, Gelb nun auch für Obika, der Brighton ummäht
64. – Wechsel bei Dudley, McLaughlin für Nelson-Addy, Regilio Seedorf ab jetzt im ZM
66. - Katastrophaler Fehler von Seedorf, der im eigenen Sechzehner den Ball vertändelt, Berry setzt den Ball aus 10 Metern rechts vorbei. Angst davor, den Mannschaftskameraden in spe einen einzuschenken….?
71. – Letzter Wechsel bei Dudley, Mark Cullen kommt für den heute unglücklichen David Goldsmith…..
75. – Dudley macht das jetzt gut, hält den Ball in den eigenen Reihen, auch weil Darius Vassell jetzt im Mittelfeld spielt und so für Überzahl sorgt…
77. – Cullen aus 20 Metern zu eigensinnig, Obika war mitgelaufen…
80. Obika spielt den ball von der Torauslinie vors Tor, da hat der gerade eingewechselte Coulson gegen Cullen fast schon geklärt, bevor Mark Cullen doch noch mit der Fußspitze an den Ball kommt und aus fünf Metern ins Kurze Eckl trifft – 2:0 für Dudley!!!! Das ist wohl die Entscheidung…
88. – Die Dudley-Fans feiern schon, die unterlegenen Anhänger aus Cambridge hoffen, dass es beim nächsten Spiel im Wembley Stadium für sie mehr zu jubeln gibt. In ein paar Tagen kommt es an gleicher Stelle zum Play-Off Final gegen Mansfield Town..
90+2 – Da ist der Schlusspfiff! Dudley Phoenix gewinnt die FA Trophy, der 2:0-Sieg gegen Cambridge ist aufgrund der Leistungssteigerung in der 2.Halbzeit verdient. Es war nicht das ganz große Finale, was aber wohl vor allem dem Sieger völlig egal ist. Die Seriensieger haben wieder zugeschlagen!
***
Dudley Phoenix Player Stats
Ben Smith - 45 Spiele/0 Tore/6.85 Durchschnittsnote
Erneut ein Spieljahr ohne Fehl und Tadel, sieht man von den 10 Minuten in Histon ab, als er sich zwei schräge Gegentore einfing. Smith wird dennoch in der neuen Saison einen namhaften Kontrahenten bekommen
Jamie Annerson - 12 / 0 / 6.91
Der Cupkeeper verlässt, den Club nach nur einem Jahr, aber als frischgebackener FA Trophy-Gewinner.Annerson will unbedingt öfter spielen, das konnte ich in Dudley nicht gewährleisten
Lee Naylor – 49 / 6 / 7.11
Erstaunlich, was Lee Naylor mit 34 noch bringt, auf dem Platz ein absoluter Leistungsträger.Leider schlecht beraten, nach gescheiterten Vertragsverhandlungen wird er den Club verlassen, in der Hoffnung einen anderen Club zu finden, der die geforderten 6000/w zahlt
Mike Edwards – 51 / 10 / 7.61
Spieler des Jahres, übrigens auch als solcher von meinem Kollegen gewählt. Seine nachlassende Schnelligkeit fällt aufgrund seines exzellenten Stellungsspiels kaum ins Gewicht. Beim Standards auch offensiv brandgefährlich, ein Kapitän , der die Vorbildsfunktion hervorragend ausfüllt
Mark Howard – 41/ 2 /7.55
Topverdiener der Mannschaft, als Innenverteidiger normalerweise völlig überqualifiziert in der Fünftklassigkeit, wenn nicht seine Verletzungsanfälligkeit wäre. Diese allerdings trat in diesem Spieljahr gar nicht so entscheidend zu Tage. Könnte locker dritt- wenn nicht sogar zweitklassig spielen – immerhin verdient er bei Dudley schon so
David Joyce 20 / 2 / 7.26
Guter Back-Up, der als Auswechselspieler immerhin Veteran Jody Craddock verdrängen konnte. Beim Spiel in Salisbury gelang ihm sogar ein wichtiges spätes Siegtor
Jody Craddock – 15 / 0 / 6.70
Nach zwei Jahren als Dauerreservist bei den Wolves kam er auch bei Dudley im Endeffekt nicht mehr richtig auf den Rasen.Beendet seine lange Karriere eher still
George Francomb – 17 / 0 / 7.05
Kam im Januar als neuer RV, gerade nach vorne darf da noch mehr kommen, wobei die geringe Gegentoranzahl der Saisonschlussphase natürlich auch für ihn spricht
Kevin O´Connor – 50 / 0 / 7.14
Wechselte nach der Verletzung von Derek Niven ins Mittelfeld, wo er defensiv absolut überzeugte.Stammspieler und einer der absoluten Protagonisten der Aufstiegssaison
Ebby Nelson-Addy – 45 / 5 / 6.88
Eine der positive Überraschungen. Klar waren viele Einwechslungen dabei, aber es fand sich doch sehr häufig ein Platz für Ebby, der auch einiges an Torgefahr offenbarte – den hatten nicht viele als Stammspieler auf der Rechnung
Cian Hughton – 28 / 3 / 6.92
Wie schon im letzten Spieljahr mit einer deutlichen Steigerung zum Saisonende.Ich werde ihm trotzdem nahe legen, den Club zu wechseln, in der League Two wird er sicherlich seltener zum Einsatz kommen
Jack Obersteller – 26/0/6.87
Als bester Spieler der Blue Square South geholt, kam er nie über den Status eines Lückenfüllers hinaus und konnte Lee Naylor zu keiner Zeit den Posten als LV streitig machen. Wird trotz laufenden Vertrages den Club verlassen
Leon Osborne – 17 / 1 / 6.79
Selten im Spieltagskader, trotz seiner Vielseitigkeit war die Konkurrenz einfach zu stark, er wird Dudley nach drei Jahren verlassen
Jonathan Obika – 52 / 7 / 7.09
Hat sicherlich auf eine Sturmposition gehofft, verdingte sich aber klaglos als linker Mittelefeldspieler. Fand sich in der Rolle zunehmend besser zurecht auch wenn seine Flanken nicht immer den gewünschten Abnehmer fanden
Stephen McLaughlin – 44 / 1 / 6.89
Kam zu Saisonbeginn, meistens im rechten Mittelfeld eingesetzt, wählt als letzte Aktion häufig die falsche Alternative.Muss sich in der League Two steigern
Danny Jackman – 46 / 1 / 7.00
Arbeitsbiene im ZM, hat aber an Torgefahr deutlich eingebüßt, in den ersten beiden Jahren bei Dudley Phoenix traf er jeweils fast zweistellig, diesmal konnte, häufig als box to box-Midfielder nur ein einziges Tor beisteuern.
Derek Niven – 22 / 0 / 7.01
Eindrucksvoll der Saisonstart, als er DM gut abräumte.Ein Kreuzbandriss stoppte ihn dann jäh, erhielt einen neuen Vertrag nur, damit Desmond Pringle öffentlich soziale Kompetenzen demonstrieren konnte. Es bleibt abzuwarten, wie viel Spielzeit er in der League Two bekommt
Sam Whittall – 14 / 0 / 6.87
Ein Lehrjahr für den ex-Wolves Youngster.Fiel nicht weiter auf, wenn er spielte,ärgerlich die häufigen Verletzungen….
Regilio Seedorf – 45 / 15 / 7.18
15 Tore, dabei spielt er häufig im Mittelfeld, Onkel Clarence kann mit seiner Entwicklung zufrieden sein, hat sein Phlegma weitestgehend abgelehnt
David Goldsmith – 54 / 25/ 7.28
Babyface Goldsmith, ein klassischer Stürmer, der oftmals lange Zeit nicht auffällt, dann aber plötzlich richtig steht. Als Partner von Mark Cullen dann aber zeitweise auch als hängende Spitze mit guten Aktionen
Mark Cullen – 42 / 25 / 7.27
Unser Neuzugang von Hull City kam schwer in die Saison, ein wichtiges Tor beim Sieg bei den Bristol Rovers bedeutete dann den Wendepunkt. Traf fortan regelmäßig und häufig, seine Antrittsschnelligkeit ist bestimmt auch in der League Two für so einige Tore gut.
Darius Vassell – 37 / 13 / 7.25
Zwischenzeitlich 15 Stunden ohne Tor und mit Frust-Rot, drehte Darius Vassell zum Saisonende nochmal auf und erzielte den Führungstreffer im FAT-Final. Setzt seine Mitspieler immer noch gut ein, wird aber halt auch im Alter nicht schneller
Fraser Moncrieff – 6 / 0 / 6.77
Bei 6 (Kurz)einsätzen schaffte es der junge Schotte nicht, mich davon zu überzeugen, dass er als jugendliche Sturmalternative einen Profivertrag verdient hätte.Traf in der Reserve ganz gut, die BSP war aber eine Nummer zu hoch für ihn. Kann sich noch ändern, aber wohl nicht mehr im Trikot von Dudley Phoenix