MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Fragen eines Neulings  (Gelesen 5041 mal)

Nosferatu

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Fragen eines Neulings
« am: 01.Juni 2013, 20:47:35 »

Hallo zusammern,

nachdem ich vor einiger Zeit ein wenig den FM12 gezockt habe, ohne so richtig warm mit dem Spiel zu werden, versuche ich mich nun am 13er.

Gleih zu Beginn habe ich ein paar Fragen und bitte um Hilfe:

1. Finanzen
Das Spiel beginnt Ende Juni 2012. Ich bin gestartet mit den Stuttgarter Kickers, und habe 186.000 € auf dem Konto. Kein Wunder wenn ich ein sehr kleines Gehaltsbudget und kein Transferbudget habe. Allein die Gehälter betragen im Moment 112.000€.
Viele Einnahmen, wie z.B. Sponsoren (768.000€) oder Dauerkarten (210.000€) sind bereits im Mai gelaufen.
Also haben die Kickers die letzte Saison mit einemn Minus von ca. 800.000€ abgeschlossen. Soweit richtig?
Wie gut ist die Prognose? Kann ich mich darauf verlassen, oder gibt es eine andere Möglichkeit sich die kommenden Geldflüsse anzusehen?

2.CO-Trainer
Lauf Vorstandsbild darf ich 2 CO-Trainer und 4 Assistenztrainer haben. Zwei Assistenztrainer konnte ich auch problemlos einstellen, aber zu einem zweiten CO-Trainer kommt die Meldung:
"The Stuttgarter Kickers board have cancelles the transfer of Horst Wohlers as they feel the club doesn't need another Co-Trainer."
Ich habe in keinem Bereich mehr Mitarbeiter als erlaubt, und das Gehalt bewegt sich auch im Rahmen des erlaubten. Was soll diese Meldung?

3. Feedback durch das Spiel
Das ich beim FM12 die Lust verlor, lag hauptsachlich daran, dass ich ein klares Feedback des Spiels auf meine taktischen Maßnahmen vermisst habe. Wenn ich an meiner Taktik was geändert habe, konnte ich nach dem nächsten Spiel nie sagen, ob meine Änderungen sinnvoll waren oder nicht. Ich konnte schlicht den Effekt meiner Änderungen aus dem Grundrauschen des Zufallsgenerators nicht herausarbeiten. Kamen jetzt mehr Pässe an, weil ich auf Kurz gestellt habe, oder weil per Zufallsgenerator die Spieler besser drauf sind? War für mich nicht zu erkennen.
Oder Co-Trainer Sprüche im Spiel, bei denen ich dann auch nicht wusste, was das heissen soll. Z.B. "Spieler XYZ übt zuviel Druck auf seien Gegenspieler aus." war eine der Standardaussagen, bei der ich bis heute nicht weiß, was das sein soll.

Ist das direkte Feedback besser geworden?

Apropos Zufallsgenerator:
Würfelt der für jeden Spieler wie gut der an einem Tag drauf ist, für die Mannschaft als ganzes, und/oder für jede einzelne Aktion? Wie gross ist der Einfluss des Zufalls im Spiel?

Soviel für den Moment. Ich hoffe ihr könnt mir meine Verständnislücken schliessen.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #1 am: 01.Juni 2013, 22:43:40 »

der 2. Co-Trainer ist beispielsweise der Manager für die Reserve oder der Manager für die Jugend. Also jeweils die Cheftrainer dafür
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #2 am: 02.Juni 2013, 03:51:11 »

Hallo zusammern,

nachdem ich vor einiger Zeit ein wenig den FM12 gezockt habe, ohne so richtig warm mit dem Spiel zu werden, versuche ich mich nun am 13er.

Gleih zu Beginn habe ich ein paar Fragen und bitte um Hilfe:

1. Finanzen
Das Spiel beginnt Ende Juni 2012. Ich bin gestartet mit den Stuttgarter Kickers, und habe 186.000 € auf dem Konto. Kein Wunder wenn ich ein sehr kleines Gehaltsbudget und kein Transferbudget habe. Allein die Gehälter betragen im Moment 112.000€.
Viele Einnahmen, wie z.B. Sponsoren (768.000€) oder Dauerkarten (210.000€) sind bereits im Mai gelaufen.
Also haben die Kickers die letzte Saison mit einemn Minus von ca. 800.000€ abgeschlossen. Soweit richtig?
Wie gut ist die Prognose? Kann ich mich darauf verlassen, oder gibt es eine andere Möglichkeit sich die kommenden Geldflüsse anzusehen?

2.CO-Trainer
Lauf Vorstandsbild darf ich 2 CO-Trainer und 4 Assistenztrainer haben. Zwei Assistenztrainer konnte ich auch problemlos einstellen, aber zu einem zweiten CO-Trainer kommt die Meldung:
"The Stuttgarter Kickers board have cancelles the transfer of Horst Wohlers as they feel the club doesn't need another Co-Trainer."
Ich habe in keinem Bereich mehr Mitarbeiter als erlaubt, und das Gehalt bewegt sich auch im Rahmen des erlaubten. Was soll diese Meldung?

3. Feedback durch das Spiel
Das ich beim FM12 die Lust verlor, lag hauptsachlich daran, dass ich ein klares Feedback des Spiels auf meine taktischen Maßnahmen vermisst habe. Wenn ich an meiner Taktik was geändert habe, konnte ich nach dem nächsten Spiel nie sagen, ob meine Änderungen sinnvoll waren oder nicht. Ich konnte schlicht den Effekt meiner Änderungen aus dem Grundrauschen des Zufallsgenerators nicht herausarbeiten. Kamen jetzt mehr Pässe an, weil ich auf Kurz gestellt habe, oder weil per Zufallsgenerator die Spieler besser drauf sind? War für mich nicht zu erkennen.
Oder Co-Trainer Sprüche im Spiel, bei denen ich dann auch nicht wusste, was das heissen soll. Z.B. "Spieler XYZ übt zuviel Druck auf seien Gegenspieler aus." war eine der Standardaussagen, bei der ich bis heute nicht weiß, was das sein soll.

Ist das direkte Feedback besser geworden?

Hallo.
Zum Feedback:
Ja, deutlich besser. Der sagt zwar auch bei ca. 80% ankommenden Pässen, das diese überhaupt keine Abnehmer fänden (mag sein das es am Verein lag/Wattenscheid. Nicht gerade mit Messis bestückt...). Oder Gegenspieler X zu viel Platz hat zu Flanken oder Weitschüssen. Auch wenn Gegenspieler die fäden ziehen oder man solche enger Decken sollten; all das ist echt besser als früher. Leider kann man sich nicht Anzeigen lassen, was die Taktik verbessert oder gar verschlechtert hat. Also ob z.B. der Spieler X bessere Pässe spielt, weil er motivierter war oder ob es nur an den Taktischen Einstellungen lag. Es gibt aber eine Statistik wo man sich anzeigen lassen kann, welcher eigene Bereich die meisten Vorlagen gab und die meisten Tore erzielte. Ebenso wie Anfällig die Taktik ist, vor allem ob über Außen oder eher durch die Mitte.

Wie stark der Zufall eine Rolle spielt: keine Ahnung, noch gar nicht darüber nachgedacht. Aber das interessiert mich nicht sonderlich; es ist und bleibt ein Spiel  :)
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #3 am: 02.Juni 2013, 09:08:40 »

Diverse Mechaniken sind ziemlich kompliziert. Das Ingame-Feedback immer noch verbesserungswürdig, recht allgemein gehalten, auch wenn es sich von Version zu Version verbessert - lange Zeit gab es überhaupt kein Assistentenfeedback. Die offizielle Doku ist leider ebenso ziemlich schwach. Der FM setzt ein gewisses Wissen über Fußball vorraus, ohne es zu erklären. In-Game gibt es mitunter sogar veraltete, ewig nicht mehr überarbeitete Tooltips, außerhalb des Spiels seit einigen Versionen keine gedruckte, sondern nur noch eine ziemlich oberflächliche Online-Anleitung. Eine, von der ich mir ziemlich sicher bin, dass einige nicht mal wissen, dass sie existiert: http://www.footballmanager.com/manual/

Fanguides sind teilweise veraltet/widersprechen sich selbst/sind naturgemäß nicht immer verlässlich/subjektiv gefärbt. Was keine Kritik an den Guides und den famosen Autoren ist, sondern an SI und deren verschachtelte Spielmechaniken sowie der offiziellen Dokumentation. Kurz: das Spiel an sich ist eigentlich gar nicht so schlecht.  ;) Der Zugang dazu wird allerdings zusätzlich erschwert.


Obwohl einst als Fanguides gestartet, sind einige Guides zu halboffiziellen Dokumenten geworden, weil einige Urheber längst mit an der Entwicklung des Spiels beteiligt sind. Die sind detailliert - und damit recht verlässlich.

http://www.meistertrainerforum.de/index.php?topic=11059.0 (älter, aber immer noch gültig)

Da die Kollisionsabfrage und KI-Modifikationen der vergangenen Jahre einiges drastisch geändert haben, gab es weiterführende Empfehlungen aus praktisch dem gleichen Hause - ohne wwfan, mittlerweile an der Match Engine beteiligt, kein TTF (und kein Tactics Creator, wie er im Spiel ist):

http://community.sigames.com/showthread.php/332584-A-Twelve-Step-Guide-towards-Playing-FM13-amp-Understanding-the-ME


Durch die Einführung eines Tactic Creators sind die Anweisungen an sich deutlich transparenter geworden (und die KI-Maßnahmen vor und während der Spiele ausgereifter), früher war es reines "Trial&Error", was welche Einstellung genau bewirkte: was man anweist, ist über Fließtext beschrieben; die Entscheidung darüber liegt aber immer noch alleine beim Spieler, ein Win-Button ist das nicht, weil in all den möglichen Kombination noch reichlich Raum für Unlogik ist. Wenn Dir wirklich alles zufällig vorkam, führt kaum ein Weg an einem Blick auf solche Dokumente vorbei. Einstellungen sind eine Sache, Analyse noch mal eine andere, und auch darum gehts dort. Eigentlich sollten sie finde ich angepinnt sein, statt im Unterforum einer FM-Version zu "vergammeln", die seit Jahren für die meisten obsolet ist. Nicht nur, weil die Übersetzung sicherlich einiges an Arbeit gekostet hat. :)



Zum Thema Zufall:

Zitat
Apropos Zufallsgenerator:
Würfelt der für jeden Spieler wie gut der an einem Tag drauf ist, für die Mannschaft als ganzes, und/oder für jede einzelne Aktion? Wie gross ist der Einfluss des Zufalls im Spiel?

Der Zufall muss eine Rolle spielen, sonst wäre das Spiel komplett vorhersehbar und nebenbei eine schlechte Simulation. Es gibt wohl kaum eine andere Teamsportart, in der so oft ein (Fußball)Gott beschworen wird, und das hat seinen Grund. Nichtsdestotrotz, laut offizieller Aussage arbeitet der FM mit gewichteten Zufallszahlen. Gewichtet bedeutet zum Beispiel: Normalerweise wird ein besserer Spieler einen schwächeren ausspielen, ein schnellerer einen langsameren überlaufen, ein bessere Team überlegen gegen ein schwächeres sein, aber nicht immer. Gewichtet bedeutet, dass Moral oder Attribute eine Rolle spielen - aber gewichtet bedeutet auch, dass selbst ein Spieler mit miesem Wert in "Long shots" mal einen Knaller abgeben kann, schließlich fallen auch in der Kreisliga Fernschusstore.

Das Schöne im FM im Gegensatz zu den durchgefallenen Versuchen von Electronic Arts oder Konami, ist, dass man nicht nur sichtlich einen Einfluss auf eine generelle Spielstrategie und den Ablauf der Spiele hat: Mal Bilbao übernehmen und über die Shouts anweisen, dass das Team Flanken auf Llorente kloppen soll; oder die defensivste Strategie noch mit entsprechenden Zeitspiel-Shouts "verfeinern", um bloß noch den Ball zu halten und ein Ergebnis über die Zeit zu retten. Sondern dass auch Attribute spätestens in den Saisonstatistiken sichtbar sind. Aggressivspieler und/oder solche mit entsprechend editierten Tacklingvorlieben (PPMs) sind in der Regel führend in den Kartenstatistiken, Laufwunder reißen die meisten Kilometer runter, Paul Scholes ist, wenn er spielt, immer einer der besten Passgeber der Premier League.
« Letzte Änderung: 02.Juni 2013, 09:48:38 von Svenc »
Gespeichert

Eternity72

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #4 am: 02.Juni 2013, 15:10:52 »

ja Zufall/Glück muss auf jeden Fall ein Faktor sein, ist ja auch im RL oft so, sonst würde Hoffenheim nie in Dortmund gewinnen usw.

Und im FM ist das ja auch sehr gut gelungen so das man nicht das Gefühl hat das es rein zufällig ist wie die Spiele ausgehen, die Favoriten setzen sich doch zumeist durch über eine ganze Saison gesehen, es wird kein ungarischer Verein plötzlich CL-Sieger usw. wie ich das aus anderen Produkten teilweise kenne...
Gespeichert

Nosferatu

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #5 am: 04.Juni 2013, 18:01:34 »

Hallo und danke für Eure Antworten.

Leider ist der Frust schneller wieder da, als ich dachte. Und ganz ähnliche Gründe wie beim FM12er.

Ich spiele wenig erfolgreich und weiß nicht warum. Der letzte Teil ist das endscheidende. Dieses nicht wissen warum, und keine Chance sehen etwas zu ändern ist das entscheidende.

Ich habe mir extra einen relativ guten CO-Trainer angeschafft, um mit Hilfe seiner Kommentare im Spiel reagieren zu können. Aber mit seinen Hinweisen fange ich nach wie vor wenig an.
Okay wenn er sagt Spieler XY hat zuviel Platz zum flanken oder so, dann stelle ich den Gegenspieler defensiver ein oder sage als Gegenspieler Anweisung Immer eng decken.

Aber was soll ich tun, wenn er mir sagt, dass unsere langen Bälle nicht ankommen, und 10 Minuten später dann "Unsere Kurzpässe kommen heute nicht an"? Sehr witzig. Okay, dann passt eben gar nicht mehr, oder was?

Oder aber drei meiner Spieler sähen müde aus. Sehr witzig, es ist die 75 Minute, ich habe bereits dreimal gewechselt, aber leider ist englische Woche, und dies ist das zweite Spiel an einem Dienstag, wo wie vorher am Sonntag gespielt hatten.

Zusätzlich frustet, dass der Computergegner nach belieben sein Tempo verändern kann, bei mir das aber in die Hose geht.
Gegen Babelsberg habe ich die Spielweise "Kontrolle" gewählt, und tatsächlich bis zum 1:0 haben meine Spieler auch die Kontrolle. Danach aber übernimmt Babelsberg die Kontrolle. Von zurückziehen habe ich nichts gesagt. Also würde ich erwarten, dass wenn Babelsberg offensiver spielt, meine Truppe ebenfalls mehr Chancen bekommt. Fehlanzeige!
Nach dem 1:1 zieht sich Babelsberg wieder zurück und es sieht so aus wie vor dem 1:0.
Da ich gewinnen will, gehe ich ab der 60 Minute auf Angreifen statt Kontrolle. Mehr Chancen habe ich nicht, dafür aber Babelsberg, die es wunderbar schaffen mich auszukontern 1:2. Bei mir tut sich vorne nicht mehr, wie mit Kontrolle.

Also Anweisung alles nach vorne, und endlich können wir sowas wie Druck erzeugen und schaffen sogar das 2:2 in der 85 Minute. Nur - danach hört das wieder auf, obwohl ich keine andere Anweisung gegeben habe.

Sorry das ihr hier den Frust abbekommt, aber irgendwie ist es doof, wenn man vor dem Spiel sitzt, und wie bei dem EA Programm das Gefühl hat, es ist eh egal was für Anweisungen man gibt.
Dann kann ich auch zur gleichen "Taktik" greifen, und vor jedem Spiel speichern und neu laden wenn ich das Gefühl habe mal wieder verarscht worden zu sein.

Noch zwei andere Fragen:

Wie lange muss ein Spieler spielen, damit es positive Auswirkungen auf seine Matchpraxis hat?

Ich wollte einen Spieler, den ich kurz vor dem ersten Spiel geholt hatte langsam an die Mannschaft heranführen, aber nach einem ersten 10 Minütigen Einsatz hatte sich gar nichts getan, und nach einer ganzen (grausamen) Halbzeit im zweiten Spiel ging die Matchpraxis immerhin von 54% auf 59% hoch. Muss ich den Spieler also jetzt 10 mal spielen lassen, bis er genug Matchpraxis hat und gute Leistungen bringen kann?

Für einen Haufen Testspiele habe ich weder Zeit, noch genug Spieler, die nicht am Wochenende im Einsatz sind, und die U23 spielt nicht richtig und hat auch nur zwei Spieler (der rest ist grau).

Noch ne Frage: Sind Shouts noch was anderes als zusammengesetzte Anweisungen?
Bisher agiere ich ohne Shouts und gebe nur hin und wieder Anweisungen.

Naja, dann lade ich mal neu, und schaue, ob es ein besseres Ergebnis wird.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #6 am: 04.Juni 2013, 18:27:15 »

Hallo.
Ich schlage dir vor: Nimm BAYERN, BVB oder sonst einen Top-Klub, wähle dein Ansehen bei Spielstart: Ehemaliger Nationalspieler aus.
- Zum lernen der  Möglichkeiten des SI-Managers ist das am besten was man dir Raten kann.
- Es wäre zudem schade, wenn User wie du aus FRUST, weil man mal nicht weis, warum was NICHT funktioniert, aufgeben. Dafür ist dieser Manager einfach zu fordernd  ;D
- Man sollt sich eventuell komplett Neu auf diesen Manager einlassen, ohne vergleiche mit dem EA Manager zu ziehen.

In der 3.Liga ist die QUALITÄT der Spieler schon echt eingeschränkt. Irgendwie muss der FM ja einen Unterschied "zeigen" oder "erkennbar" für User machen, ob man in der Amateur-Liga oder 1.Liga spielt.

Deine Ansprachen sind im 13er voll wichtig! Daher auch dein Ansehen (ok, das kann man auch steigern, wenn man als Hobbyfussballer anfängt, aber das ist noch schwerer) was da den Ausschlag gibt, ob du Gehör findest oder nicht. (Die Spieler befolgen wie in der Realität keine Anordnungen von Unbekannten Trainern, außer in der Oberliga vielleicht)

Insgesamt sollte man sch mit dem Gegner etwas auskennen wie welche Formation wird gespielt, woher erzielen Sie die meisten Tore, wo kassieren Sie viele Gegentore.
Dafür auch wichtig: SPIELVORBEREITUNG (und Eingespieltheit) (Auf Training Klicken, da kann man das alles einstellen)

Das die KI sehr oft das System wechselt, ohne auch auf die Spieler Rollen zu achten. (zuletzt bei mir ein 2-4-4, weil Sie gg mich in Rückstand gerieten. Haben aber keine 4 Stürmer aufm Platz, doch das scheint der KI nicht zu jucken. Macht man das aber selber, dann leidet das GANZE eigene Spiel darunter)

Man sollt gucken welche Rollen die Spieler vorgeschlagen bekommen/ am besten Ausüben können.
Denke, damit kann man auch ganz gut fahren (wenn man danach die Formation auswählt) Oder man nutzt den Tactic-Creator. (für Taktik erstellen)

Wie lange muss ein Spieler spielen, um volle Match-Praxis zu haben?
- Kann 3 Spiele sein, oder auch 6 oder 10. Hängt auch davon ab, was er für Fitness-Werte hat, glaube ich.
- Ich schicke die Spieler mit der rechten Maustaste in die Reserve für 90 Minuten bis Match-Fitness. Ist das Feld später Grau, dann ist der Spieler Fit. Ob es für 90 Minuten reicht, hängt auch stark von der eigenen Taktik ab!
Wenn diese LAUF-INTENSIV ist, dann ist das kein Wunder, wenn dein Co-Trainer  sagt: Spieler X und Y und auch A sind müde/angeschlagen. Das ist unabhängig davon ob du noch Wechseln kannst oder nicht. (Er sagt ja auch, das Spieler X einen Schlag abbekommen hat und du Ihn auswechseln solltest)

Ob Pässe oder Flanken nicht ankommen: Das kann am GEGNER liegen, der die Pässe/Flanken abfängt oder deine Spieler sind technisch nicht gut genug um einfache Pässe zu spielen (da wären wir wieder beider QUALITÄT der Spieler in der 3.Liga).

Shouts - guck mal hier rein: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,14156.msg418147.html#msg418147

Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Nosferatu

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #7 am: 04.Juni 2013, 19:43:41 »

Hallo sulle,

danke für die ausführliche Antwort.
Da gehe ich später auch noch näher drauf ein. Jetzt nur ein kleines Update.
Ich habe neu geladen, gleiche Mannschaft, gleicher Gegner und wichtig: gleiche Einstellungen. Ergebnis: 4:1 souverän gewonnen. Das Gegentor viel als 4:1 in der 84. Minute.

Beste Grüße bis heute Nacht (muss jetzt weg).

Nosferatu
Gespeichert

Nosferatu

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #8 am: 05.Juni 2013, 01:37:14 »

Hallo sulle,

jetzt nochmal ausführlich.

Hallo.
Ich schlage dir vor: Nimm BAYERN, BVB oder sonst einen Top-Klub, wähle dein Ansehen bei Spielstart: Ehemaliger Nationalspieler aus.
- Zum lernen der  Möglichkeiten des SI-Managers ist das am besten was man dir Raten kann.
- Es wäre zudem schade, wenn User wie du aus FRUST, weil man mal nicht weis, warum was NICHT funktioniert, aufgeben. Dafür ist dieser Manager einfach zu fordernd  ;D
- Man sollt sich eventuell komplett Neu auf diesen Manager einlassen, ohne vergleiche mit dem EA Manager zu ziehen.

In einem anderen Thread kam der Hinweis genau anders herum. Nimm dir eine unbekannte Mannschaft, möglichst Mittelfeld damit der Druck nicht so gross ist, und lerne Deine Mannschaft kennen.

Genau das habe ich gemacht. Am Wochenende habe ich quasi nur das Tactical Theorem gelesen, und als die Spielerpositionen besprochen wurden dieses mit meiner Mannschaft verglichen. Dann zwei Taktiken mit dem Taktik Creator erstellt, 4-4-2 mit Raute und 4-4-2 mit zwei defensiven Mittelfeldspielern, und möglichst viel auf Standard gelassen.

Ich weiß, dass noch viel fehlt. Ich habe die Einstellungen für die Standards noch nicht modifiziert, und mich bisher wenig mit Shouts und Schiebereglern beschäftigt. Schön eins nach zwei anderen.

Umso blöder, wenn man dann seine Einstellungen im Spiel nicht wiederfindet.

In der 3.Liga ist die QUALITÄT der Spieler schon echt eingeschränkt. Irgendwie muss der FM ja einen Unterschied "zeigen" oder "erkennbar" für User machen, ob man in der Amateur-Liga oder 1.Liga spielt.
Vollkommen richtig. Mich stört auch nicht so sehr das gebolze, und die vielen technischen Schwächen. Damit muss ich leben, und der Gegner auch.

Deine Ansprachen sind im 13er voll wichtig! Daher auch dein Ansehen (ok, das kann man auch steigern, wenn man als Hobbyfussballer anfängt, aber das ist noch schwerer) was da den Ausschlag gibt, ob du Gehör findest oder nicht. (Die Spieler befolgen wie in der Realität keine Anordnungen von Unbekannten Trainern, außer in der Oberliga vielleicht)
Als Ansehen, habe ich mir das Zweitbeste genommen. Ich weiß nicht mehr was das war, aber das was mir als "zweiterfahrenstes" vorkam. Sollte doch eigentlich für Spieler in der 3.Liga reichen, oder?

Insgesamt sollte man sch mit dem Gegner etwas auskennen wie welche Formation wird gespielt, woher erzielen Sie die meisten Tore, wo kassieren Sie viele Gegentore.
Dafür auch wichtig: SPIELVORBEREITUNG (und Eingespieltheit) (Auf Training Klicken, da kann man das alles einstellen)
Versuche ich mir mit Hilfe des Scoutberichts anzueignen. Nur fällt es mir schwer, darauf dann zu reagieren. Ich will ja nicht gegen jeden Gegner meine Formation ändern, darunter leidet dann doch die Eingespieltheit. Also spiele ich bisher immer mein 4-4-2 Raute, und gebe mal offensivere und mal defensivere Anweisungen.

Das die KI sehr oft das System wechselt, ohne auch auf die Spieler Rollen zu achten. (zuletzt bei mir ein 2-4-4, weil Sie gg mich in Rückstand gerieten. Haben aber keine 4 Stürmer aufm Platz, doch das scheint der KI nicht zu jucken. Macht man das aber selber, dann leidet das GANZE eigene Spiel darunter)
Sowas finde ich sch.....
Ich mag es nicht, wenn die KI Dinge kann, die ich als Mensch nicht kann. Das ist cheaten. Nur in dem Fall der Programmierer.

Man sollt gucken welche Rollen die Spieler vorgeschlagen bekommen/ am besten Ausüben können.
Denke, damit kann man auch ganz gut fahren (wenn man danach die Formation auswählt) Oder man nutzt den Tactic-Creator. (für Taktik erstellen)
Wie gesagt, damit habe ich meine Taktiken erstellt.

Aber dann fängt der Spass erst an. Mir fällt es sehr schwer adequat auf den Gegner zu reagieren.

Beispiel: Mein letztes Spiel in Burghausen.
Burghausen ist nach den Wettquoten Favorit, hat aber bisher alles verloren und damit eine miese Moral. Meine Moral ist nach dem Sieg gegen Babelsberg gut. Im Scoutbericht sehe ich, dass der rechte Verteidiger des Gegners schwach ist, da der Stammspieler verletzt ist. Ich würde meiner Mannschaft gerne sagen, dass sie über links angreifen soll, weiß aber nicht wie das geht, ohne meine Formation zu verändern, und nur weil der VR schwach ist, will ich mich ja nicht Schwächen.
Der Journalistentip ist, dass ich gewinnne. Hmm Quoten gegen mich, Tip für mich.
Ich entschliesse mich nicht die defensive Varinate mit 2 DMs zu wählen, sondern bei der Raute zu bleiben. Sie bekommt nur eine leicht defensivere Grundausrichtung in dem ich zur Spielweise "Konter" greife.
Als ich die Mannschaftsaufstellung sehe, fällt mir auf, dass Burghausen nicht den schlechten VR einsetzt, sondern einen guten VZ, der aber die Position VR nicht kann. Wieder weiß ich nicht, wie ich da reagieren kann. Ich versuche es damit, diesem Spieler die Gegneranweisung zu verpassen "Immer pressen". Ich hoffe ihn unter Druck zu setzen, so dass er verunsichert ist, und vielleicht leichte Ballgewinne ermöglicht. Ansonsten vertraue ich auf meine CO-Trainer Karsten Bäron (Taktik 13).

Es kommt im Spiel dann zu keiner einzigen Szene, bei der der VR unter Druck gesetzt wird! :-\

Von Beginn an ist Burghausen überlegen.
5. Minute: Der erste Co-Trainer Kommentar:
Thorben Stadler hat ernste Probleme sich in die Mannschaft zu integrieren.
Es ist das dritte Spiel von Thorben Stadler, aber das erste mit diesem Kommentar. Was soll ich tun? Stadler auswechseln? Wie kann ich die Integration des Spielers in der Mannschaft fördern? Dazu ist mir bisher nichts aufgefallen.
Ich mache nichts.

8.Minute: 1:0 Burghausen. Flanke - Kopfball Tor. Alles ganz einfach.

12. Minute: Die nächsten Trainer Kommentare
Die Spieler von Wacker Burghausen sind uns in dr Luft deutlich überlegen.
Öhmm, ja. Wie soll ich das im Spiel ändern? Kopfbälle verbieten?
Unser Team war oft in Ballbesitz, was sich im Ergebnis leider nicht widerspiegelt.
Wieder weiß ich nicht, was ich damit machen soll.

17.Minute: 2:0 Burghausen. Ecke - Kopfball Tor. Wieder ganz einfach.
Ich sitze vor dem Monitor und sehe gefrustet zu. Meine Mannschaft spielt schlecht, richtig schlecht. Eigentlich könnte ich 11 Spieler austauschen.

20. Minute: Herr Bäron meint:
Wir haben Probleme mit der gegnerischen Überzahl im Mittelfeld klarzukommen.
Naja, Burghausen spielt 4-5-1, wir 4-4-2. Klar sind die einer mehr in der Mitte. Soll ich etwas mein Team in einer ungewohnten Formation spielen lassen? Nur weil der Gegner im Mittelfeld einer mehr ist? Nö. Meine Aussenverteidiger stehen auf Automatisch und einer der Stürmer auch noch auf unterstützen. Das muss reichen.

24.Minute: Weitere CO-Trainer Statements:
Unsere Jungs zeigen, dass sie mehr wollen und gewinnen deutlich mehr Zweikämpfe.
Super, toll, soll ich mir jetzt darüber einen Ast abfreuen? Auch mit gewonnen Zweikämpfen kriegen sie nichts gebacken!

Wir sollten uns eine andere taktische Variante einfallen lassen, denn unsere Flanken kommen im Moment nicht an.
Ähh bitte? Ich habe doch gar nichts besonderes mit Flanken eingestellt. Soll ich jetzt Flanken verbieten? Zum Glück überlege ich noch.

27. Minute: Weitere Sprüche:
Fabian Gerster wurde heute mehrere Male vorgeführt.
Wo er recht hat hat er Recht. Trifft aber auf die gesamte Mannschaft zu.
Wir sollten Felix Luzs Kopfballstärke besser kontrollieren.
Seeeeehr witzig. Er hat schon den besten Kopfballspieler meiner Abwehr als Gegner.
Youssef Mokhtari hat uns schon einmal bestraft und das sollte nicht nochmal einmal geschehen. Also lassen Sie ihn enger decken!
Das könnte ich wirklich. Allerdings hat er mich mit einer Ecke bestraft! Wie decke ich den eckenschlagenden Spieler?

29.Minute: 2:1 der Anschlusstreffer. Flanke - Kopfball - Tor!
Jetzt bin ich froh, dass ich trotz Hinweis des CO-Trainers nicht umgestellt habe und die Anweisung "spielt durch die Mitte" nicht gegeben habe!
Plötzlich ist meine Mannschaft auch besser im Spiel. Das sieht ja wieder nach Fussball aus!

40.Minute: 3:1 Burghausen. Durch einen Elfmeter.
Verursacht vom nicht eingegliederten Torben Stadler.

Halbzeit. Ich werde in der Ansprache richtig aggressiv. Die Benotung der Mannschaft ist aquch entsprechend: 6 Spieler unter 6.0 nur zwei besser als 6.4!
Zusätzlich stelle ich von "Konter" auf "Kontrolle". Die Jungs müssen mehr tun.

48. Minute: Der CO-Trainer spricht:
Marco Grüttner und Thorben Stadler könnten viel mehr tun am heutigen Tage.
Stimmt. Sie tun es aber nicht. Wie kann ich den beiden gezielt in den Arsch treten, dass sie mehr tun, und zwar am heutigen Tage, nicht im nächsten Spiel? Gibt es einen Shout, mit dem ich rufen kann: "Hey Du Arsch beweg dich, sonst hagelt es eine Geldstrafe!"?

Danach wiederholen sich die Sprüche aus der ersten Halbzeit.

Nach 58. Minuten wechsle ich dreimal. Suche mir dabei die drei Notenschwächsten raus und ersetzte sie Positions adequat. Dann geht die Einstellung von "Kontrolle" auf "Angreifen".

In der 62.Minute verdaddeln meine Jungs zwei Großchancen. Zuerst läuft ein Spieler frei auf das Tor zu und schiesst in die Wolken. Und beim zweiten Mal schiessen meine Junge mehrmals aus dem Strafraum aufs Tor und einmal muss ein Spieler für den Torwart auf der Linie klären.

Später wird mir noch ein Elfmeter verweigert.

Nach 75 Minuten lasse ich alles nach vorne werfen. Ich benutze auch Anweisungen wie "Weiter aufrücken" oder "Bei freier Bahn schiessen". Der einzige Effekt ist, dass sich nach 80 Minuten der ML verletzt. Er muss ausgewechselt werden. Na klar, dass muss passieren nachdem ich dreimal gewechselt habe. Also geht es ohne weiter. Nehme ich einen Stürmer runter, schiesse ich garantiert keine drei Tore mehr. Nehme ich einen Verteidiger runter, dann knallt es hinter nochmal.

Es passiert nichts mehr. ausser das ich feststelle, dass die KI sehr wohl Schwachstellen ausnützen kann. Sie spielt nun hauptsächlich über meine linke Seite. Ich wüsste immer noch gerne wie man das macht.

Nach dem Spiel wird der Elfmeter in der Presse als zweifelhaft dargestellt, worauf ich mich in der Pressekonferenz beschwere. Daraufhin werde ich vom Verband verwarnt. Ist mir egal. Ich steh zu der Kritik.

Jetzt sitze ich hier, und weiß nicht, was ich hätte anders machen sollen, um dieses Spiel zu gewinnen. Und das ist das was nervt. Wenn ich wüsste, was ich beim nächsten Mal besser machen könnte, dann okay, kann ich lernen und besser werden.
Aber so?


Gespeichert

brandgefährlich

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #9 am: 05.Juni 2013, 02:48:31 »


Es passiert nichts mehr. ausser das ich feststelle, dass die KI sehr wohl Schwachstellen ausnützen kann. Sie spielt nun hauptsächlich über meine linke Seite. Ich wüsste immer noch gerne wie man das macht.

Die Spielseiten kann man doch unter Taktik ändern.



Generell kann ich die Frustration verstehen. Man bastelt und bastelt und bastelt und trotzdem läuft es nicht.
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass man nicht jedes Spiel gewinnt, das man gewinnen sollte. Und dass ich Hannover niemals erfolgreich trainieren werde. Zumindest im FM13.
Vorgefertigte Taktiken des Spiels, eigene Taktiken, Taktiken aus dem Netz, bei 96 hilft mir Nichts. Ich habe 8 Spielstände bei 96 begonnen und wurde immer in der Hinrunde entlassen. Wie bei meinem aktuellen Spielstand: Noch gut im DFB-Pokal dabei, Europa-League Gruppenphase 4 Siege und 1 Unentschieden, ein Spiel noch offen, aber davor wurde ich entlassen, weil ich in der Liga auf dem 13. Platz stehe. So läuft es da bei mir immer, aber es hilft gar nichts, ein hoffnungsloser Fall. Den nächsten Spielstand werd ich trotzdem wieder dort starten, vielleicht wird dann mal was draus... :)

Hab nach der Entlassung ein Angebot von PSV Eindhoven (14. als ich gekommen bin) bekommen, in der Liga bin ich zwar nur 5. geworden, hab aber den Pokal geholt, was mir wahrscheinlich den Trainerposten gerettet hat. Die Saison drauf bin ich - wenn auch knapp - Meister (1 Punkt vor Ajax) und Pokalsieger geworden, in der EL erst im Halbfinale gegen Porto knapp raus.
Da läufts mit den eigenen Taktiken also recht gut.


Mein Tipp: Weiter probieren. Wenn es nicht läuft, kommt irgendwann ein anderer Verein, wo es vielleicht klappt. Nicht entmutigen lassen.

Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #10 am: 05.Juni 2013, 06:45:50 »

Das Problem scheint zu sein, dass Nosferatu "Kontrolle" einstellt - und dann erwartet, dass das exakt das ist, was passiert. Nur ist da noch ein Gegner auf dem Platz. Der reagiert auf Tore, Gegentore und einiges mehr, das ist im Babelsberg-Spiel auswärts nach dem Gegentreffer mit Sicherheit passiert (Kontrolle ist übrigens grundsätzlich eine Angriffsstrategie). Und will evtl. ebenfalls "kontrollieren". Noch mal: Im EA-Manager, der eigentlich gar kein EA-Spiel ist, sondern eine "Budget"-PRoduktion aus Deutschland, sieht man überhaupt nicht, dass sich was am Spiel ändert, das ist ein ziemlicher Quatsch-Vergleich - sorry, da bin ich empfindlich, auch weil so viele andere Manager von ebenfals großen Publishern hier schon viel versprochen haben, ohne was einzuhalten, eigentlich ein Unding. Im FM ändert sich das Spiel mitunter grundlegend, siehe mein Video oben - selbst wenn man das ausschließlich über die Highlightansicht natürlich nur eingeschränkt mitbekommt. Highlights sind in der Regel die Torszenen, die in 90(!) Echtzeitminuten dabei rumkommen.

Zur Aufstellung lässt sich mangels Info wenig sagen, aber die quasi-offiziellen Tipps im zweiten Link von mir, der "Twelve Step Guide", sind seit dem FM 2013 sehr empfehlenswert. Vor allem bei Verteilung der Duties, aber auch zur Teamanalyse, etc. Die offizielle Doku ist, gelinde gesagt, shit. Aber sowohl im Tactical Theorems (ganz hinten ein Extrakapitel dafür) als auch im von sulle verlinkten Shoutguide hätten sich etliche Ideen für Maßnahmen finden lassen, um auf die angesprochenen Probleme zu reagieren. Spieler, die die ganze Zeit von ihrem Gegner vorgeführt werden, viel Ballbesitz aber keine Möglichkeiten, etc. Aber selbst wenn man halbwegs durchdachte Anweisungen gibt, heißt das nicht, dass das jedes Mal zum gewünschten Effekt führt. Ansonsten wäre der FM eine ziemlich miese Simulation. Ich kann den meisten Verteidigern im Spiel noch so kluge Anweisungen geben, wie sie gegen Messi spielen sollen, er wird sie trotzdem regelmäßig nass machen. Ich kann den meisten Außenverteidigern noch so sehr ans Herz legen, Robben nach außen zu drängen, statt nach innen ziehen zu lassen, wo er wegen seines Abschlusses seine absoluten Stärken hat, auch das wird selten klappen, bloß weil ich mir da etwas Schlaues zurechtgelegt habe. Und bloß weil ich Brechstange anweise, heißt das nicht zwingend, dass in der Highlightansicht plötzlich Chancen im Minutentakt rausgespielt werden, das Gegenteil kann sogar der Fall sein - oft aus Gründen, die ich in der Highlightansicht nur eingeschränkt mitbekomme: Der Gegner ist stark genug, gegen das Team mit deutlich erhöhtem Risiko den Ball zu halten, das eigene Team geht so viel Risiko und Tempo, dass die Angriffe schon im Ansatz versaufen, etc.


Das Assistentenfeedback ist dabei ebenfalls immer noch etwas vage und manchmal widersprüchlich, dabei muss man sich vor Augen halten, dass es letztlich um einen Algorithmus im Hintergrund geht, der Zahlen und Aktionen mitzählt. Bloß weil man nicht explizit über Shouts noch mal angewiesen hat, extra häufig zu flanken, heißt es nicht, dass das Team nicht flankt (und der Assistent zu seiner Aussage kommt). Und wenn ein Spieler des Gegners halt alle Kopfballduelle für sich entscheidet (und man selbst nichts entgegensetzen kann), wird der Assistent das wegen der Statistiken trotzdem reagieren und drauf hinweisen. Die deutsche Übersetzung "Spieler XY wurde heute vorgeführt" scheint eine Übersetzung von "Player XY has been skinned all too often today" zu sein und ist dabei ebenfalls direkt an Duelle des Gegners mit dem Spieler verknüpft, in der Regel geht es um Dribblings (in den Teamstatistiken die "Runs", die ein Spieler des Gegners für sich entscheidet, auch einzeln wieder anzusehen im Analysescreen mit den Heatmaps und Performance-Analysen). Zudem wirst Du bei defensiver Spielweise tendenziell oft ein Assi-Feedback zu schlechtem Passpiel haben, denn hinten reingedrängt zählen auch Klärungsversuche (auch mit Kopf) als Pässe. In Kombination mit eigener Analyse und dem Wissen, dass der Assistent letztlich so tickt, ist das wertvoller.

Anders ausgedrückt: Nicht verrückt machen lassen, der Assistent macht einen letztlich nur auf Auffälligkeiten aufmerksam, die er statistisch aufaddiert. Auffälligkeiten, die mitunter das Spiel entscheiden können - oder aber gar nicht. Es geht nicht darum, jede Kleinigkeit abzustellen. Und es ist auch keine Aufforderung, kein Minispiel das zu tun, damit ein Spiel gewonnen werden kann. Wenn ein Spieler allerdings regelmäßig an einem Gegner vorbeizeht, wenn etwas auffällig zu einem Problem wird, siehe die Dokumente.


Das die KI sehr oft das System wechselt, ohne auch auf die Spieler Rollen zu achten. (zuletzt bei mir ein 2-4-4, weil Sie gg mich in Rückstand gerieten. Haben aber keine 4 Stürmer aufm Platz, doch das scheint der KI nicht zu jucken. Macht man das aber selber, dann leidet das GANZE eigene Spiel darunter)

Offiziell: Totaler Mythos. Die ME behandelt beide Teams gleich. Den einzigen Unterschied machen (natürlich) die aufgestellten Mannschaften - und die Anweisungen, was bei der KI über den TC passiert, eingeschränkt auch mit Shouts. Mein Senf: Die Einführung von Eingespieltheitsbalken hat ähnlich wie bei den roten und grünen Punkten bei Ansprachen dazu geführt, dass Spieler dort mehr reininterpretieren, als passiert. Ich wechsle selbst die Formationen, wenns sein muss, unter Umständen, wenn am Ende die totale Brechstange raus muss, wechsle ich sogar mal einen enorm kopfballstarken Innenverteidiger ein und stelle ihn in den Sturm. Kein abstrakter Eingespieltheitsbalken siegt jemals über grundlegende Änderungen der Spielstrategie, wenn sie sein müssen.
« Letzte Änderung: 05.Juni 2013, 07:45:59 von Svenc »
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #11 am: 05.Juni 2013, 07:43:04 »

Bin wohl einer der jenigen, welcher die Eingespieltheit bis jetzt vor die vielleicht in dem Moment effektivere Formation gestellt hat.

Danke für den Beitrag, werde das wohl auch mal anders probieren.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Nosferatu

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #12 am: 05.Juni 2013, 10:36:10 »


Es passiert nichts mehr. ausser das ich feststelle, dass die KI sehr wohl Schwachstellen ausnützen kann. Sie spielt nun hauptsächlich über meine linke Seite. Ich wüsste immer noch gerne wie man das macht.

Die Spielseiten kann man doch unter Taktik ändern.

Ahh, habe ich jetzt auch gesehen. Dake für den Tip. Die speziellen Anweisungen habe ich bisher überhaupt nicht beachtet, sondern nur die Spielweise angepasst. Den Rest vom Taktik Creator übernommen und nichts geändert.
Hier im Forum wird man ja immer wieder davor gewarnt als Neuling mit den Schiebereglern zu arbeiten, solange man nicht genau weiß was man tut, und deshalb habe ich gar nicht mehr geschaut, was darunter noch steht.

Das Problem scheint zu sein, dass Nosferatu "Kontrolle" einstellt - und dann erwartet, dass das exakt das ist, was passiert. Nur ist da noch ein Gegner auf dem Platz. Der reagiert auf Tore, Gegentore und einiges mehr, das ist im Babelsberg-Spiel auswärts nach dem Gegentreffer mit Sicherheit passiert (Kontrolle ist übrigens grundsätzlich eine Angriffsstrategie). Und will evtl. ebenfalls "kontrollieren".
Stimmt, das ist mir klar. Wenn beide um Kontrolle bemüht sind, dann können sich nicht beide durchsetzen. Wenn beide Kontern wollen, passiert sehr wenig, da jeder auf den anderen wartet.
Für mich war Kontrolle bisher ein Angriff mit angezogener Handbremse, und Kontern Verteidigung, die aber auch ihre Chancen in Angriffen sucht.

Mir ist auch klar, dass das im Spiel gegen Babelsberg passiert ist. Und es macht den Reiz des Spiels sicher auch aus, dass das passiert. Ich weiß in solchen Momenten nur nicht wie ich reagieren soll. Wenn ich bisher mehr vom Spiel hatte, und der Gegner macht nun auf, um den Ausgleich zu schiessen, dann müssten sich doch zwangsläufig auch für meine Mannschaft mehr Räume und Gelegenheiten ergeben. Aber das passiert nicht. Zumindest nicht zwangsläufig. Dann stehe ich wie der Ochs vorm Berg da, und weiß nicht weas ich tun soll.

Im FM ändert sich das Spiel mitunter grundlegend, siehe mein Video oben - selbst wenn man das ausschließlich über die Highlightansicht natürlich nur eingeschränkt mitbekommt. Highlights sind in der Regel die Torszenen, die in 90(!) Echtzeitminuten dabei rumkommen.
Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, aber ich schaue mir nicht nur die Highlights, sondern bei allen Pflichtspielen die vollen 90 Minuten an. Von daher bekomme ich durchaus mit, wenn der Gegner etwas ändert. Aber den Schritt, darauf passend zu reagieren, bekomme ich (noch) nicht hin. Also reagiere ich meistens gar nicht, da ich mich nicht hinten verbarriekadieren will, aber auch nicht nach vorne stürmen und die defensive Ordnung vernachlässigen. Ich stehe da und sehe das der Gegner stärker wird, mehr vom Spiel hat und kann die Frage "Was tun sprach Zeus?" nicht beantworten.

Zur Aufstellung lässt sich mangels Info wenig sagen, aber die quasi-offiziellen Tipps im zweiten Link von mir, der "Twelve Step Guide", sind seit dem FM 2013 sehr empfehlenswert. Vor allem bei Verteilung der Duties, aber auch zur Teamanalyse, etc.
Schaue ich mir nachher an.
Kurz zu meiner Aufstellung:

Tor: Wagner (Torwart, verteidigen)
VL: Stadler (Aussenverteidiger, automatisch)
VZ: Fennell (Innenverteidiger, verteidigen)
VZ: Leist (Innenverteidiger, verteidigen)
VR: Gerster (Aussenverteidiger, automatisch)
DM: Ivanusa (Defensiver Mittelfeldspieler, verteidigen)
LM: Savranlioglu (Aüßerer Mittelfeldspieler, angreifen)
RM: Leutenecker (Aüßerer Mittelfeldspieler, angreifen)
OM: Marchese (vorgeschobener Spielmacher, unterstützen)
TJ: Grüttner (Zielspieler, angreifen)
TJ: Engelbrecht (Hängende Spitze, unterstützen)

Spielstil: Ausgeglichen
Spielweise: Kontern oder Kontrolle
Alle Punkte unter Spielweise auf Standard (Pass-Stil, Kreative Freiheit, ....)
Alle Punkte unter Spezielle Anweisungen unverändert. Die verändern sich ja passend zur unter Spielweise angegebenen Wert.

Keine Spieleranweisungen.

Aber selbst wenn man halbwegs durchdachte Anweisungen gibt, heißt das nicht, dass das jedes Mal zum gewünschten Effekt führt. Ansonsten wäre der FM eine ziemlich miese Simulation.
Korrekt. Da ich aber nicht gegen Messi oder Robben spiele, weiß ich nie, ob meine Anweisungen Kacke waren, ob meine Spieler einfach nur einen gebrauchten Tag hatten, oder der Gegner einfach besser war.
Das ist aber das Wesens des lernens, dass man ein Feedback für seine Handlungen bekommt.

Und bloß weil ich Brechstange anweise, heißt das nicht zwingend, dass in der Highlightansicht plötzlich Chancen im Minutentakt rausgespielt werden, das Gegenteil kann sogar der Fall sein - oft aus Gründen, die ich in der Highlightansicht nur eingeschränkt mitbekomme: Der Gegner ist stark genug, gegen das Team mit deutlich erhöhtem Risiko den Ball zu halten, das eigene Team geht so viel Risiko und Tempo, dass die Angriffe schon im Ansatz versaufen, etc.
Wie weiter oben gesagt, ich spiele nicht in der Highlight Ansicht.

Anders ausgedrückt: Nicht verrückt machen lassen, der Assistent macht einen letztlich nur auf Auffälligkeiten aufmerksam, die er statistisch aufaddiert. Auffälligkeiten, die mitunter das Spiel entscheiden können - oder aber gar nicht. Es geht nicht darum, jede Kleinigkeit abzustellen. Und es ist auch keine Aufforderung, kein Minispiel das zu tun, damit ein Spiel gewonnen werden kann. Wenn ein Spieler allerdings regelmäßig an einem Gegner vorbeizeht, wenn etwas auffällig zu einem Problem wird, siehe die Dokumente.
Danke für die Klarstellung. Wahrscheinlich verbeisse ich mich zu sehr am CO-Trainer Feedback, weil es das klarste Feedback ist, was das Programm mir gibt.

Mein Senf: Die Einführung von Eingespieltheitsbalken hat ähnlich wie bei den roten und grünen Punkten bei Ansprachen dazu geführt, dass Spieler dort mehr reininterpretieren, als passiert. Ich wechsle selbst die Formationen, wenns sein muss, unter Umständen, wenn am Ende die totale Brechstange raus muss, wechsle ich sogar mal einen enorm kopfballstarken Innenverteidiger ein und stelle ihn in den Sturm. Kein abstrakter Eingespieltheitsbalken siegt jemals über grundlegende Änderungen der Spielstrategie, wenn sie sein müssen.
Okay, auch da habe ich hier im Forum anderes gelesen. Irgendwer schrieb, dass die Eingespieltheit sehr wichtig, wenn nicht das Entscheidende ist. Wenn dem nicht so ist, habe ich ja wieder etwas was ich ignorieren kann, um mich auf wesentliches zu konzentrieren.

Danke für die Zeit, die Du dir genommen hast.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #13 am: 05.Juni 2013, 16:54:00 »

Das die KI sehr oft das System wechselt, ohne auch auf die Spieler Rollen zu achten. (zuletzt bei mir ein 2-4-4, weil Sie gg mich in Rückstand gerieten. Haben aber keine 4 Stürmer aufm Platz, doch das scheint der KI nicht zu jucken. Macht man das aber selber, dann leidet das GANZE eigene Spiel darunter)

Offiziell: Totaler Mythos. Die ME behandelt beide Teams gleich. Den einzigen Unterschied machen (natürlich) die aufgestellten Mannschaften - und die Anweisungen, was bei der KI über den TC passiert, eingeschränkt auch mit Shouts. Mein Senf: Die Einführung von Eingespieltheitsbalken hat ähnlich wie bei den roten und grünen Punkten bei Ansprachen dazu geführt, dass Spieler dort mehr reininterpretieren, als passiert. Ich wechsle selbst die Formationen, wenns sein muss, unter Umständen, wenn am Ende die totale Brechstange raus muss, wechsle ich sogar mal einen enorm kopfballstarken Innenverteidiger ein und stelle ihn in den Sturm. Kein abstrakter Eingespieltheitsbalken siegt jemals über grundlegende Änderungen der Spielstrategie, wenn sie sein müssen.
****************

Und dazuein Beispiel:



Der Screen ist nach Spielende. Und nicht nur die Formation geht auf volle Offensive von Wiedenbrück.
Ich lasse mir seit  längerem die Formation des Gegners im Spiel anzeigen. Und da wechselte die KI in einem Spiel, wo Sie ein 4-5-1 spielen ließen, Ihren STÜRMER im laufe des Spiels auf die MZL, auf die OMR und auf die VR Position!! wechseln!
Ohne die Anzeige wäre mir das nicht aufgefallen (Glaube nicht, das auf der Reserve alle Spieler dieselbe RÜCKENNUMMER tragen wie die  vom Stürmer. Zumal dieser auch angeschlagen war, das fiel dann erst  recht auf, wenn er seine Position verändert hatte (das keine kreuz an der Rückennummer))

Hier mal deren Rückennummer samt Positionen im Überblick:



Nr 4 und Nr 5 sind VZ.
Nr 23 ist ein VL. (Aufm Bild: ML)
Nr 6 und Nr 7 sind MZ.
Nr 8 und 9 sind auch Stürmer.
Nr 12 ist OML und 14 ist ein MR.

Gut, die Postionen sind jetzt nicht so, dass das gar nicht Funktionieren müsste. Das nehme ich dann mal zurück (die Behauptung, das die KI da einfach Formationen einstellt, für die er die Spieler nicht aufm Feld hat)  ::)

Aber das wechseln der Formationen bleibt bestehen. Die KI macht das, ohne das es für MICH als User Vorteile bringt.
Wenn Sie Offensiver Spielen, dann sollte man auch erwarten, wenn man selbst schon Offensiv spielt, man auch Irgendwie mehr Chancen hat. Wenn aber die KI wie erwähnt auf Konter/Kontrolle/Angriff spielen würde wie ICH; das dann kaum noch Chancen zustande kommen, leuchtet ein. Und so gedacht ist das im FM auch gut gelöst. Es gibt halt keine Ultimative-Taktik.
Es bleibt aber auch jedem User Frei, seine Taktik im Spiel ständig anzupassen.
Sonst stünden meine Wattenscheider nicht so gut da. (Wenn auch bei manchen Siegen viel Glück dabei war)

Was ich auf SI-Forum mal gelesen hatte:
Da hat einer einen Test gemacht, seine Mannschaft so Auszurichten wie die QUOTEN es vorhergesagt haben:
Z.B. Heim, Sieg-Quote 1.1.7 Klarer Favorit. Da hat er auf Angriff gespielt. Bei Quoten von 2.50/2.63 oder 2.00 hat er mit Kontrolle/Standard begonnen. Als Außenseiter dann halt mit Konter. Ich muss mal gucken, ob ich den Thread wieder finde.
Das wäre auch eine Möglichkeit, den FM zu spielen.
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #14 am: 05.Juni 2013, 18:25:45 »

Zitat
Ich weiß nicht wie Du darauf kommst... [dass ich alle Spiele in der Highlight-Ansicht ansehe, d. Red.

Da war ich etwas voreilig. Aber mir leuchtet nicht ein, wie einem alles zufällig vorkommen kann, wenn man tatsächlich die vollen 90 Minuten verfolgt. Zum generellen SPielablauf mag ein Gegner gehören. Aber wenn das Team den Ball hat: zumindest PPMs, das generelle Risiko einer Strategie (mehr quer und hintenrum - oder aggressives Spiel nach vorne?), bei eindeutigen Shouts auch deren Auswirkungen auf die Entscheidungen der Spieler sind doch klar erkennbar.

@sulle: Wenn die KI ständig Spieler auf positionsfremden Positionen hat, würde ich das mal im Bug-Forum posten, das klingt komisch.  :) Wir haben keinen Vergleich mit der Realität, weil das natürlich kein Teammanager so macht. Aber im FM wird kein Spieler, der auf einer fremden Position gespielt wird, plötzlich zum Kartoffelacker-Star, der über seine eigenen Füße stolpert, gerade wenn die Attribute passen. Ich hatte mal aus Spaß Bayern übernommen, die Startaufstellung wild durcheinandergewürfelt. Zwar wurde ich im kommenden Herbst entlassen, allerdings war immerhin noch ein Platz im Mittelfeld drin.  :)

Und so gedacht ist das im FM auch gut gelöst. Es gibt halt keine Ultimative-Taktik.
Es bleibt aber auch jedem User Frei, seine Taktik im Spiel ständig anzupassen.
Sonst stünden meine Wattenscheider nicht so gut da. (Wenn auch bei manchen Siegen viel Glück dabei war)

Ja, definitiv. Desto besser der Kader, desto weniger ist man eh gewzungen, irgendwas zu machen, weil Spiele gar nicht mehr eng werden, die individuelle Klasse auf den einzelnen Positionen irgendwann den Ausschlag gibt. Man ist hier kein Marionettenspieler, der über Zombies gebietet, sondern beeinflusst im Großteil Wahrscheinlichkeiten von Entscheidungen, die gute/schlechte Spieler selbst treffen, und dann gut oder schlecht gegen schwächere oder bessere Gegenspieler ausführen. Das spiegelt sich auch in vielen Karrieren wider, der Großteil der Alten hier ist nach meinem Eindruck mittlerweile ein wandelndes Lexikon, wenn es um maximal effizientes Scouting, Spielertipps, Training und Transfers geht - umgekehrt überrascht es mich hingegen manchmal, wie taktische Grundlagen, die über den Umweg offizielles Forum lange etabliert sind, mitunter komplett ignoriert wurden bzw. gar nicht verbreitet sind. Was teilweise auch damit zu tun haben mag, dass alte Match Engines da deutlich mehr Unlogik erlaubten. Bis zuletzt war Raum schließlich etwas, das irgendwann und irgendwie immer da war (keine vernünftige Kollisionsabfrage, Angriffsspieler irgendwann immer zu oft anspielbereit frei vorm Tor; damit verbunden das Phänomen, mit halben Teams zu verteidigen und vorne auf den lieben Gott zu hoffen - der auch oft genug kam, in Form der fehlenden Kollisionsabfrage).

Bei einigen hat die Kombination aus beidem (gutes Spielermaterial/Talentscouting setzt sich langfristig durch) plus Schwächen in ME und KI zur Erkenntnis geführt, man müsse gar nichts machen. Die Engine wird ja seit Jahren robuster, die KI auch, irgendwann könnte es ein böses Erwachen geben. Bei einigen kam das bereits, deshalb gab es ja zu Start des FM 2013 diesen neuerlichen Leitfaden in 12 Schritten. Aber wirklich herausfordernd ist es nach wie vor wohl vor allem, ein Team weit über Wert zu verkaufen. Ähnlich wie meine Aussage zum Eingespieltheitsbalke ist das mehr als ein persönlicher subjektiver Eindruck von mir, das sagen Leute wie wwfan im offiziellen Forum direkt so. Man mag das ein oder andere anzweifeln, wenn man unbedingt will (diese Leute arbeiten direkt an der ME und sollten es wissen), aber meine Beobachtungen geben mir dafür eigentlich überhaupt keinen Grund dazu. Zumal gerade die Geschichte um die Eingespieltheit logisch ist: Wieso sollte man stur so weiterspielen, wenn ein Tor her muss? Bloß weil so ein Balken etwas sinkt, wenn ich einen zweiten Stürmer einwechsle, was ich die ganze Saison noch nie getan habe? Das eine ist gleichbedeutend mit "Sitzen bleiben, nix tun, hoffen und beten, das was passiert". Das andere ist eine taktische Maßnahme, die sichtbar direkt das ganze Spiel beeinflusst.  :)
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #15 am: 05.Juni 2013, 19:48:55 »

In meinen Augen spielt Eingespieltheit eine wichtige Rolle, wenn man PERFEKTION will. Aber wer hat noch nciht in den entscheidenden Minuten, wenn noch 1 oder 2 Tore her mussten plötzlich mit 5 Strümern gespielt (und das Spiel auch noch gedreht)? Je länger man den FM spielt umso wahrscheinlicher wird es, sowas schonmal gemacht zu haben. Es kann alles funktionieren, wenn das Quäntchen Glück auch da ist.
Gespeichert

brandgefährlich

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #16 am: 05.Juni 2013, 19:55:30 »

So viele Taktiken kann man ja auch gar nicht trainieren lassen, um für alle erdenklichen Situationen volle Eingespieltheit zu haben.

Zu Spielstart wähle ich immer eine gut trainierte Taktik. Im Spiel muss ich dann schon z. B. mal nen 5. Verteidiger bringen, wenn die Gegner übermächtig nach vorne drücken, sowas lasse ich sonst nicht spielen, warum soll das also großartig antrainiert werden? Für die Schlussphase muss es dann irgendwie reichen.
Trainieren lasse ich Taktiken, die ich auch überwiegend spielen lassen will.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #17 am: 05.Juni 2013, 20:59:19 »

Was man auch wissen sollte:

Ich Spiele gerade RL-Playoff bei Elversberg. Sie mit einem 4-4-2. Ich hab deren Torhüter und die 2 ST  auf hartes tackling per Gegner-Anweisung eingestellt. Kaum hat einer der 2 ST Wehwehchen, wechselt die KI diesen ST ins MZL!! Ich schaute daraufhin auf Gegner-Anweisungen und habe festgestellt: Mein hartes tackling der beiden ST gilt immer noch! Und zwar nicht mehr dem, den die KI da ins MZL gezogen hat, sondern immer noch den Stürmern!
Die KI nutzt das geschickt aus, weil ich ja nicht mehr den eigentlichen Spieler hart tackling lasse.

Daher der ständige wechsel von KI der Spieler-Positionen.



Es ist wie die Spieler-Rollen, die man bei der Taktik macht: Sie gelten NUR auf der POSITION.
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

brandgefährlich

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #18 am: 05.Juni 2013, 21:10:44 »

Aber wenn jetzt z. B. der verletzte Stürmer ausgewechselt wird und ein neuer Stürmer die Position einnimmt, muss die Anweisung neu gesetzt werden. Bei Spieleranweisungen.
« Letzte Änderung: 05.Juni 2013, 21:49:34 von Brand85 »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fragen eines Neulings
« Antwort #19 am: 05.Juni 2013, 21:12:47 »

Was man auch wissen sollte:

Ich Spiele gerade RL-Playoff bei Elversberg. Sie mit einem 4-4-2. Ich hab deren Torhüter und die 2 ST  auf hartes tackling per Gegner-Anweisung eingestellt. Kaum hat einer der 2 ST Wehwehchen, wechselt die KI diesen ST ins MZL!! Ich schaute daraufhin auf Gegner-Anweisungen und habe festgestellt: Mein hartes tackling der beiden ST gilt immer noch! Und zwar nicht mehr dem, den die KI da ins MZL gezogen hat, sondern immer noch den Stürmern!
Die KI nutzt das geschickt aus, weil ich ja nicht mehr den eigentlichen Spieler hart tackling lasse.

Daher der ständige wechsel von KI der Spieler-Positionen.



Es ist wie die Spieler-Rollen, die man bei der Taktik macht: Sie gelten NUR auf der POSITION.
Nein. Du hast die Auswahl zwischen Postitionsanweisung und Spierlanweisung im Gegnerische Anweisungen-Bildschirm.
Gespeichert