MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2013] Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm  (Gelesen 4219 mal)

Luzertof

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Hallo Leute,

ich bin noch relativ neu im FM-Business (ein wenig FM2012, so richtig aber erst seit 4 Wochen mit dem FM2013), auch hier im Forum, lese aber schon seit über einem Jahr mit.

Ich spiele aktuell im FM 2013 mit dem FC Bayern München, 2. Saison, und kann mich über mangelnden Erfolg nicht wirklich beschweren. Ich glaube ich weiß auch halbwegs, was wann passiert. Aber eben nicht im Detail und das bringt mich zu meiner Frage bzw. meinen Problemen: Meine Stürmer schießen kaum Tore.

Den absoluten Großteil meiner Tore machen meine VsM, teils wunderschön kombiniert, teils als toller Fernschuss, teils aber auch als Einzelaktion. Mein Stürmer liegt mit seinen Toren teilweise sogar unter der 2. Gruppe der Torschütze, nämlich den Flügelverteidigern - gerade Alaba fällt hier immer wieder durch tolle Tore, auf, immer wieder auch mal ein Alleingang aus der eigenen Hälfte - und den Zentralen Mittelfeldspielern , wobei hier vor allem der rechte (idR Martinez) auch oft an der 16er Grenze steht und abstaubt.


Bei den Stürmern war es auch egal, ob ich el Shaarawy (den ich hier langfristig etablieren möchte) oder Gomez oder Mandzukic spielen lasse.

Zum Spielerpool an sich: Gündogan wollte unbedingt weg von Dortmund und kam daher ziemlich spontan für 14 Millionen und hat sich fest als Rotations-ZM etabliert. Götze war Wunschspieler und aktuell mein Top-Torjäger und 2. bester Vorbereiter (nach Shaqiri). Lewandowski kommt noch im Juli, war ablösefrei. Ich plane, ihn entweder zu behalten wenn er überraschend stark einschlägt oder mit Gewinn zu verkaufen.


Wenn ich Gegentore bekomme, dann weil ein Verteidiger irgendeinen dummen Fehler macht bzw. der gegnerische Spieler einfach schneller war, als ich eingeschätzt habe. Das sind aber meiner Meinung nach größtenteils individuelle Spieler-Aussetzer, die ich nicht mit Taktik beheben kann.


Shouts setze ich nach Gefühl ein, ich kenne aber deren Bedeutung, wenngleich ich nicht jede Schalterauswirkung weiß. Ich meine aber, dadurch auch tatsächliche Unterschiede im Spiel erkannt zu haben - egal ob ich nun defensive Shouts raushaue um einen Vorsprung zu halten, oder nach einem längeren Unentschieden endlich Ergebnisse sehen will.



Meine Spiele laufen in aller Regel nach 1) oder 2) ab, nur selten gibt es einen anderen Verlauf:
1) Das erste Tor fällt schnell und danach wird der Gegner einfach nur noch brutal niedergemetzelt, selbst wenn ich defensiv und mit Verzögerung spielen lasse.
2) Das Spiel beginnt schnell oder langsam, u.U. liege ich auch hinten oder der Gegner gleicht aus. Ab ca. der 60. Minute - mal mit, mal ohne größere Einwechslungen - haut sich irgendein Spieler Zeug rein, meistens Götze oder Shaqiri oder Alaba, und entscheidet entweder durch krasse Einzelaktionen oder durch grandiose Flanken (ähnlich der Flanke von Alaba auf Robben im Rückspiel gegen Barcelona) über das gesamte Feld das Spiel. Meist dann mit 1-3 Toren Unterschied. Nicht immer, aber doch ab und an habe ich dazu in der Halbzeitpause eine aggressive Ansprache gehalten.

Meine Ansprachen verlaufen aber generell nicht so toll. Zwar reagiert kaum noch jemand negativ, aber bis auf wirklich aggressive Ansprachen reagieren auch immer nur 3-4 Spieler, manchmal auch weniger, positiv. Egal ob nach einem Lob nach dem Spiel oder bei irgendeiner ruhigen oder bestimmten Aussage vor dem Spiel ("für die Fans" , "wir sind der Favorit" etc.). Mir ist klar, dass die Aussagen in Relation zur gegnerischen Stärke stehen, ich halte mich da auch immer grob an die Wettvoraussagen. Das hat aber irgendwie kaum Einfluss.
Mag aber daran liegen, dass ich Trainererfahrung "automatisch" gewählt habe. Gewonnen wurde an Trophäen alles, was möglich war - 2x Supercup, 1x DFB-Pokal, 1x Bundesliga, 1x Weltpokal, 1x CL und 1x Pokal der Pokalsieger oder so. Ich kenne mich mit Fußball an sich nicht wirklich gut aus, tatsächlich bin ich erst im Laufe der Jahre über Fußball Manager-Spiele am PC auch ein wenig Fan des realen Fußballs geworden.


Nun, viel Text, hier endlich ein paar Screenshots:

Mannschaftsübersicht


Mannschaftstaktik:


Torwart:


Rechtsverteidiger:


Innenverteidiger rechts:


Innenverteidiger links:


Linksverteidiger:


Zentrales Mittelfeld rechts:


Zentrales Mittelfeld links:


Rechter offensiver Flügel:


Offensives Mittelfeld:


Linker offensiver Flügel:


Sturm:


Saisonergebnisse:




Für alle, die verständlicherweise nach dem ganzen Text nicht mehr wissen, was mein Problem ist;

1) Allgemeine Ratschläge ("das ist blöd" "mach das anders" "x und y zusammen? Du noob! Das ist dumm weil...")
2) Warum schießt meine Sturmspitze so wenige Tore? Und warum die Flügel, auch die defensiven, so viele?

Im gegnerischen 16er habe ich bei vielen Angriffen durchaus mehr Leute vor Ort als der Gegner - plus 2-3 Flügelspieler. Irgendjemand bekommt also immer den Ball an den Fuß. Ich zweifle aber, dass das auch bei anderen Teams klappt und ich will ja nicht immer nur dank der individuellen Spielerstärke vorankommen.


Danke schon mal für einen Rat!
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2013, 18:39:58 von Octavianus »
Gespeichert

Commondore

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #1 am: 18.Mai 2013, 15:31:22 »

Das ist blöd, mach das anders, du Noob!!!! :D

Aber ernsthaft, was du versuchen könntest, ich spiele fast nur noch mit Central Forward(s), klappt prima, denke das El Shaarawy dazu auch ganz gut zu gebrauchen ist.

Aber prinzipiell schiesst du doch genug Tore, ich persönlich seh AM(RL) auch eher als Stürmer, oder sind bei dir die IV die Goalgetter? ;)
« Letzte Änderung: 18.Mai 2013, 15:33:45 von Commondore »
Gespeichert
Bremen und 2.Liga ist wie Schalke und Meisterschaft...
Klappt einfach nicht
https://www.facebook.com/commondore/
https://www.twitch.tv/commondore

Luzertof

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #2 am: 18.Mai 2013, 17:06:59 »

Mit Central Forward meinst du Offensive Mittelfeldspieler? Quasi Shaarawy einfach auf die Höhe von Müller ziehen? Ich habe auch eine zweite Taktik, in der statt des OM ein zweiter Stürmer spielt (Hängende Spitze, Support), der Flügelspieler auf seiner Seite ein Innenstürmer mit Attack ist und der Flügelspieler auf Seite des Kompletten Stürmers (Attack) dann dafür eine Support Rolle hat. Die defensiven Flügel sind weiterhin auf Auto.
Das erzeugt aber lustigerweise auch nicht mehr Stürmertore - dafür machen die Flügelspieler einfach noch mehr.

Ein Tor aus Standardsituationen mache ich in, ich würde mal schätzen, jedem 2. Spiel. Kopf oder Fuß, gibt beides, Spieler ist auch egal - mal Badstuber, mal Kirchhoff, mal Dante, eben in dieser Sekunde war's van Buyten in seinem ersten Spiel diese Saison (vs. Mainz, 21. Minute, 1:0). Etwa jedes 3. oder 4. Spiel wird mir außerdem ein Elfmeter zugewiesen - ich nehme an, dass liegt daran, dass ich einfach so unglaublich viele Leute im gegnerischen 16er habe.



Klar - Tore schieße ich genug. Aber ich möchte mich ja verbessern und wissen, wo aktuell meine Fehler liegen, damit ich auch mal in der Oberliga anfangen kann. :)
Gespeichert

Commondore

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #3 am: 18.Mai 2013, 17:10:25 »

Nein, der Central Forward ist Stürmer, auf deutsch zentraler Stürmer? Und eben auf Support
Gespeichert
Bremen und 2.Liga ist wie Schalke und Meisterschaft...
Klappt einfach nicht
https://www.facebook.com/commondore/
https://www.twitch.tv/commondore

Luzertof

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #4 am: 18.Mai 2013, 17:45:56 »

So laufen meine Spiele in der Regel ab: http://www.youtube.com/watch?v=qmzcS9USeHo (jetzt in HD)
1) Tor nach Ecke
2) tolle Kombination, aber der Stürmer ist hier nur Flankengeber
3) Einzelaktion Flügel
4) Shaarawy spielte hier auf der OM-Position. Natürlich eine geniale Einzelaktion, aber halt - rein von der Sache her - ebenfalls kein Stürmer-Tor.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2013, 18:25:46 von Luzertof »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #5 am: 18.Mai 2013, 20:34:55 »

Mit 4 Spielmachern? Da würde ich extra über Team-Taktik den Spielmacher, der da eingestellt ist (sollte der MZL sein) auf KEINE umstellen.
Zumindest war das mal früher ein Rat aus dem fm-base-forum. Glaub sogar von RAIKAN.
Solange du deinen ST nicht als Zielspieler  oder  als Nr. 10 spielen  lässt, wird der nie mehr Tore machen als andere Feldspieler.  ;)
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Luzertof

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #6 am: 18.Mai 2013, 20:45:20 »

Danke für deine Antwort, sulle007. Ja, normalerweise ist kein Spielmacher eingestellt.

Das mit Zielspieler probiere ich mal, eventuell auch Nummer 10. Wobei das ja eigentlich historisch eher der OM wäre? ;)
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #7 am: 18.Mai 2013, 20:50:53 »

Danke für deine Antwort, sulle007. Ja, normalerweise ist kein Spielmacher eingestellt.

Das mit Zielspieler probiere ich mal, eventuell auch Nummer 10. Wobei das ja eigentlich historisch eher der OM wäre? ;)

Historisch gesehen ja  :) :D Sonst probier über Team-Taktik den ST als Zielspieler und guck, ob dabei mehr Tore rumkommen.
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #8 am: 18.Mai 2013, 21:07:12 »

Was ist denn deine idee hinter den manuellen Einstellungen von CF auf Basis der Kreativität der Spieler?
Gespeichert

Luzertof

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #9 am: 18.Mai 2013, 21:30:01 »

CR ist Creative Freedom?


Kreativ begrenzt sind ja nur der rechte Innenverteidiger (von 9 auf 2) und der rechte Mittelfeldspieler (von 16 auf 14). Die Idee dahinter war, dass die Abwehr etwas sicherer ist. Beim Mittelfeldspieler könnte ich das nun wieder rausnehmen eigentlich.

Vor allem Dante hat zuvor auf der Position die tollsten Sachen gemacht. Der war überall - im Sturm, an der Würstchenbude um die Ecke - nur halt schlicht nicht auf der rechten Position. Deshalb auch zusätzlich die verminderte Mentalität.
Gefühlt macht er seitdem zwar noch immer Fehler, allerdings hält er sich besser an die allgemeine Taktik und bleibt auch meistens in der Defensive.


Edit:
Achja, in zwei Spielen hat Badstuber halt einfach mal sechs Ecken per Kopf reingemacht. :)
« Letzte Änderung: 18.Mai 2013, 21:33:25 von Luzertof »
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #10 am: 18.Mai 2013, 22:00:42 »

Ich meinte deinen Zusammenhang von CF und dem Kreativitäts attribut. :)
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #11 am: 18.Mai 2013, 22:32:46 »

Vor allem Dante hat zuvor auf der Position die tollsten Sachen gemacht. Der war überall - im Sturm, an der Würstchenbude um die Ecke - nur halt schlicht nicht auf der rechten Position.

Das ist ja krass - normalerweise ist die Positionierung der IVs strikt vorgegeben, in der Engine fest definiert, möglicherweise aus Balancing-Gründen, man stelle sich vor, was passieren würde, wenn der KI-Lucio immer wieder nach vorne stürmen würde. IVs bleiben fast immer zentral hinten, so dass die PPM, die Lucio zum nach vorne stürmenden Derwisch machen soll, eigentlich gar nicht richtig greift. Genauso greifen "runs from deep" auf der IV-Position nicht, oder zumindest stark eingeschränkt. Ich glaube, selbst die manuelle Manndeckung lässt IVs nicht an den Hacken ihrer Gegner kleben, egal, wo die sich auf dem Feld befinden - was die manuelle Manndeckung sonst tut. Zumindest war das bis zum FM 2012 so, im 2013er habe ich es mal kurz getestet, tatsächlich löst sich Lucio häufig etwas aus der Juventus'schen Dreierkette. Auch wenn er nicht wirklich mit nach vorne läuft - so etwas habe ich im FM noch nie wirklich beobachtet. :o

Ausnahemen sind/waren Standards (Einwürfe, Ecken, Freistöße), aber die stellt man ja selbst ein. An irgendeiner Einstellung für die KF sollte es jedoch kaum liegen, wenn Dante permanent im Sturm(!?) auftaucht. So etwas machen IVs im FM nicht, schon gar nicht ohne die entsprechenden PPMs und Laufanweisungen.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2013, 23:00:22 von Svenc »
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #12 am: 18.Mai 2013, 22:43:08 »

Ich glaube, selbst die manuelle Manndeckung lässt IVs nicht an den Hacken ihrer Gegner kleben, egal, wo die sich auf dem Feld befinden - was die manuelle Manndeckung sonst tut. Zumindest war das bis zum FM 2012 so.

Ausnahemen sind Standards (Einwürfe, Ecken, Freistöße), aber die stellt man ja selbst ein.


Das ist richtig!
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

Luzertof

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #13 am: 19.Mai 2013, 00:49:57 »

Ich meinte deinen Zusammenhang von CF und dem Kreativitäts attribut. :)

Ok, wenn mein obiger Post es nicht erklärt, habe ich keine Ahnung was du meinst und folglich auch keine Antwort auf die Frage. ;) Finde ich spannend, denn das sind genau die Punkte, die ich ja an mir und meinem Spiel verbessern mag.


@ Svenc

Meine Abwehr war zuvor so offensiv eingestellt, dass meistens einer, manchmal beide IV an der Mittellinie bzw. in der gegnerischen Hälfte standen. Jetzt wo ihr das so vehement bestreitet bin ich mir selbst nicht mehr ganz sicher, aber vorhin hätte ich um einen Kasten Bier gewettet, dass Dante dann auch den einen oder anderen Fernschuss in bester DM-Manier angebracht hat.

Jedenfalls haben schnelle Stürmer - und teilweise einfach nur Stürmer, die hinter Dante standen, aber noch ganz knapp vor dem 2. IV - immer mal wieder ein Tor geschossen, weil Neuer eben auch nur zwei Arme und Beine hat. Seit ich manuell rumgepfuscht habe bekomme ich zwar trotzdem ab und zu Gegentore (gerade eben hat Kiesling 2x Dante richtig übel aussehen lassen, beide Male kam meine Abwehr am bzw. im eigenen 16er nicht an den Ball...), die Anzahl ist aber deutlich seltener geworden.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #14 am: 19.Mai 2013, 11:21:32 »

Seit ich manuell rumgepfuscht habe...

Ich hatte Dante noch nie in einer Mannschaft. Allerdings macht es insofern Sinn, als dass Dante für einen IV ein Spieler mit einem unglaublich hohen Flair-Wert ist (16!). Ist mir so noch gar nicht aufgefallen, bis ich mal genauer hingesehen habe. Auf seinem Niveau ist Dante zu Spielstart vielleicht der IV mit dem höchsten Flairwert der ganzen Datenbank, zumindest finde ich gerade keinen anderen. Selbst ein Lucio, den Hitzfeld auch nie ganz in den "Griff" kriegte, hat da weniger.

Flair: A natural talent for the creative and occasional unpredictability.

Kreative Freiheit: Spielmechanisch gesehen ein Boost auf den Flairwert. Der ist bei Dante sowieso schon sehr, sehr hoch.

Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #15 am: 19.Mai 2013, 11:45:09 »

Ich meinte deinen Zusammenhang von CF und dem Kreativitäts attribut. :)

Ok, wenn mein obiger Post es nicht erklärt, habe ich keine Ahnung was du meinst und folglich auch keine Antwort auf die Frage. ;) Finde ich spannend, denn das sind genau die Punkte, die ich ja an mir und meinem Spiel verbessern mag.


@ Svenc

Meine Abwehr war zuvor so offensiv eingestellt, dass meistens einer, manchmal beide IV an der Mittellinie bzw. in der gegnerischen Hälfte standen. Jetzt wo ihr das so vehement bestreitet bin ich mir selbst nicht mehr ganz sicher, aber vorhin hätte ich um einen Kasten Bier gewettet, dass Dante dann auch den einen oder anderen Fernschuss in bester DM-Manier angebracht hat.

Jedenfalls haben schnelle Stürmer - und teilweise einfach nur Stürmer, die hinter Dante standen, aber noch ganz knapp vor dem 2. IV - immer mal wieder ein Tor geschossen, weil Neuer eben auch nur zwei Arme und Beine hat. Seit ich manuell rumgepfuscht habe bekomme ich zwar trotzdem ab und zu Gegentore (gerade eben hat Kiesling 2x Dante richtig übel aussehen lassen, beide Male kam meine Abwehr am bzw. im eigenen 16er nicht an den Ball...), die Anzahl ist aber deutlich seltener geworden.
Ich koennte schwören, hier stand was von wegen "ich passe den CF regler der Kreativität des spielers an". Entweder ich bin im thread verrutscht oder der post wurde editiert.
Gespeichert

Luzertof

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #16 am: 19.Mai 2013, 13:01:14 »

@ Svenc

Das bedeutet? Ich muss Dante loswerden? ;) Das verstehe ich auch nicht - es gibt spiele, da macht er einen unglaublich tollen Job. Z.B. gegen Barcelona. Klar, Messi ist ihm einmal weggelaufen, aber er hat ihn und auch andere Top-Spieler (Villa, Xavi...) mehrfach toll geblockt etc.

Und gegen Hamburg hat er dann mehr oder weniger alleine und durch völlige Inkompetenz zwei Tore verschuldet.


@ dooro23

Das stand da nicht, solches Micromanagement betreibe ich nicht. Ich ändere maximal vor oder im Spiel auf eine der beiden Alternativtaktiken, aber auch, ohne an den Reglern zu drehen. ;)
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #17 am: 19.Mai 2013, 14:52:23 »

@ Svenc

Das bedeutet? Ich muss Dante loswerden? ;)

Wenn Du jemand bist, der immer möglichst viel Kontrolle über Team und Spieler haben will, dann vielleicht - wobei die Wahl Deiner Philosophie nicht darauf hindeutet, dass Du so strikt bist. Hohe Freiheit bzw. hohes Flair sind ja nicht zwingend negativ per se, es macht Teams im Angriff weniger berechenbar. Dass ein Lucio wirklich ab und zu ein wenig aufrückt, habe ich (siehe Test oben) so noch in keinem FM vorher gesehen (aber vielleicht auch nicht richtig getestet).

Ich glaube, das wäre auch eine Geschichte für den Research. Ich persönlich glaube nicht, dass Dante wirklich ein Spieler ist, der öfter mal sein "eigenes Ding" macht und so einen hohen Flair-Wert rechtfertigt. Er hat für einen IV eine sehr gute Spielereröffnung, das ist aber eigentlich durch Kreativität abgedeckt, wo er ich glaube eine 13 hat (im Vergleich: Hummels 14). Flair ist was ganz anderes und direkt mit der Einstellung für die kreative Freiheit verknüpft.
« Letzte Änderung: 19.Mai 2013, 14:57:08 von Svenc »
Gespeichert

Luzertof

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #18 am: 28.Mai 2013, 04:36:33 »

So, ich mag meinen Thread mal wieder hochholen.


Das Thema mit der Verteidigung hat sich soweit erledigt - Kirchhoff hat sich toll entwickelt und spielt nun hauptsächlich mit Badstuber in der Innenverteidigung. Bis auf dumme Individualfehler - und die passieren Lahm, Alaba und Badstuber auch - passt das schon.

Der Sturm ist nun, dank Zielspieler mit Support, etwas zufriedenstellender.



Dennoch bin ich mit der Taktik nicht wirklich glücklich. Mir fehlt die Konstanz - erst wird Dortmund 8:0 weggefegt, und dann gibt's ein mageres 1:1 gegen Düsseldorf o.ä. Da ich mit das beste verfügbare Spielermaterial habe (Robben und Ribery sind jetzt aufgrund ihres Alters weg, auf den Flügeln spielen Götze/Hazard/Shaqiri oder auch mal Müller/el Shaarawy, im Sturm Gomez/Lewandowski/el Shaarawy), vermute ich das Problem wohl nicht grundlos bei mir bzw. meinen Anweisungen.

Die Teamgespräche sind nach wie vor kompliziert. Ich habe mir verinnerlicht, dass es immer um die aktuelle Situation in Verbindung mit den Wetten geht. Aber selbst wenn ich eine meiner Meinung nach völlig passende Ansprache wähle (Top-Mannschaft gegen Leverkusen im DFL-Supercub, wir haben zuvor das Triple geholt - ich wähle BESTIMMT -> "Wir haben eine Hand am Pokal, nun macht es klar" o.ä. und es gibt _keine_ Reaktion, weder grün noch rot), geschieht meist nichts.

Wirklich effektiv ist nur, wenn ich die Spieler in der Halbzeit bei Rückstand oder Unentschieden mit AGGRESSIV -> xy anschreie. Dann sind meistens alle, in jedem Falle aber >95% grün (und 5% rot...).



Ich beschränke mich aber auch auf diese allgemeinen Teamansprachen. Meiner Erfahrung nach bringt es in 99% der Fälle nichts, wenn ich danach noch eine Mannschaftsteil oder Individualansprache halte. Habt ihr da Tipps?

Mittlerweile sollte auch meine Erfahrungsauswahl kein Thema sein. In der Trainerrangliste bin ich in Deutschland unter den Top10, gewonnen wurde nun auch schon u.a. 2x die CL.



Diese extrem schlechte Dokumentation und die oft nicht vorhandene Transparenz (warum passier XY oder eben auch nicht wenn ich dies oder jenes mache?) nehmen mir wirklich einen Teil des Spielspaßes. Schade und unnötig, wie ich finde.

Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Taktikbewertung und kleine Probleme im Sturm
« Antwort #19 am: 28.Mai 2013, 14:57:56 »

Bei Teamansprachen achte ich nie auf die Wett-Quoten.
Bei Bayern immer Aggresiv -> Erwarte Sieg! bringt die Jungs die nötige Konzentration.
Wenn Ansprachen mal keine Sichtbare Reaktion bringen?
Man kann das Letzte Spiel (irgendwo über Teamanalyse) die Reaktion nochmal anzeigen lassen. Außerdem glaube ICH, das es nix bringt Spieler in der HZ zu puschen, wenn die Spieler mind. alle sehr gute Moral haben. Auch nach Spielende nach klaren Siegen lasse ich gar nix sagen. Das geht trotz lobes meist nach hinten los.

Das du den BVB so vom Platz fegst, könnte daran gelegen haben, das Sie sich nicht hinten reinstellen. Vereine wie Augsburg, Düsseldorf agieren da anders; da musd man versuchen die Gegenspieler aus der Reserve zu locken.
Ich hab festgestellt, das Vereine sehr Offensiv agieren, wenn man nur mit 2 oder 3 IV"s spielt. Dabei ist es nicht wie früher das Sie eine Offensive Formation wählen. Nein; Sie spielen einfach sehr Offensiv. Im 2-D Modus könnte man das sicher genauer erkennen, ob dann der Gegner höher steht.

Du könntest ja gg schwache Teams mal deine AV's nach vorne stellen. Kommt der Gegner dann oft zu Konter-Chancen, die AV's auf verteidigen stellen.
« Letzte Änderung: 28.Mai 2013, 14:59:46 von sulle007 »
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)